1940 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1940. S. 4

Erste Beilage

zeiger 1940

London, 13. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 22 ¾⅜, Silber fein prompt 25 ⅜⅞, Silber auf Lieferung fein 24 ⁄16¼, Gold 168 /S.

Wertpapiere. 11“

Frankfurt a. M., 13. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 153 50, Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Buderus Eisen 126,50, Cement Heidelberg 174,00, Deutsche Gold u. Silber 254,50, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 133,00, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 202,50, Gebr. Jung⸗ hans 124,00, Lahmeyer 141.50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 99,25, Rütgerswerke 176,00, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 153,00.

Hamburg, 13. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 127, Vereinsbank 144,50, Hamburger Hochbahn 106 ⅓, Hamburg⸗Amerika Paketf. 97 ⅜⅞, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 951 ⅛, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 94 00, Guano 107,00, Harburger Gummi 200,50, Holsten⸗ Brauerei 165,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.

Wien, 13. August. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,90, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl 1934 99,85, 6 % Wien 1934 99,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich —X,—, Brown⸗Boveri 118 ⅛, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 28,40, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, 90,00, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Lapp⸗ Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ 117,00, Perlmooser Kalk 192,00,

Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 20,60, „Solo“ Zündwaren —,—, Steitrische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 130,75, Steyrermühl Papier 57,.80, Veitscher Magnesit

(HVA) 327,00, Senembah Mij. 132,00 Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 135,00 *). 1 *) Nicht offizielle. 1

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 14. Augusft 1“

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. b

Prag, 13. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,58 nom., Berlin —,—, Zürich 668,00, Oslo 667,00 nom., Kopenhagen 568,50 nom., London*) 116,20, Madrid —,—, Mailand 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,50, Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 13. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 13,74, Mailand 17,77232, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,725, Slowakei 9,65.

London, 14. August. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,65 17,75, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—.

Paris, 13. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen.

(Dd. N. B.) 1 Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) [Amtlich.] 75,28 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 188 ⁄16, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,76 42,85, 3,81 3,82, Italien —,—, Madrid —, Oslo —,—, hagen —,—, Stockholm 44,81 —- 44,90, Prag —,—. Zürich, 13. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,20, London 17,65, New York 439,00, Brüssel —,—, Mailand 22,15, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 175,50, Stockholm 104,87 ½, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 525,00, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 325,00, 1 . 1 Bukarest 225,00, Helsingfors 900,00, Buenos Aires 99,00, —,— Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. Japan 103,25. Amsterdam, 13. August. (D. N. B.) 1) 3 % Niederl. Kopenhagen, 13. August. (D. N. B.) London 20,62, Staatsanl. v. 1936 90,00, 2) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. I. New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—, m. Steuererleichterung 98,00, 3) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, S. II ohne Steuererleichterung 9111 ¼6 M., 4) 4 % Niederl. Staatsanl. Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 98,00, 5) 3 ½ % Niederl. Warschau —,—. Staatsanl. v. 1911 81,00, 6) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1896 1905 Stockholm, 13. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 69,75, 7) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1937 77,25, 8) 3 3 ½ % 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,30 G., 9,70 B., Niederl. Staatsanl. konv. 1938 8211 M., 9) 2 ½ % Niederl. Brüssel —,—, Schweiz. Plätze 95,00 G., 95,80 B., Amsterdam Staatsanl. Werkelijke Schuld (NWS) 587 10) 3 % Niederl. —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B.,

58 8, Indische Conversionsanleihe von 1937 „A.“ 73,25. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., S Offizielle Aktienkurse. Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —,—. Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 79 M. Philips Gloei⸗ Oslo, 12. August. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —,—, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam

lampenfabrik (Holding⸗Ges.) 159,50, Lever Bros. & Unilever N. V. (Z) 79,00, Anaconda Copper Mining Cy. (Z) 19,00 *), —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B, Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen

Bethlehem Steel Corp. (Z) 61 ⁄16 *), Republic Steel 15 M. *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 184,25, 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —,—.

1“

8 1 1—

Berlim, 13. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 8

4. Heffentliche 87,29, 0e 8 6, Gesg. ggs. aeoe, Ecse, gen. h gen .. Zllstellungen.

Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 33,95 bis .

34,95, Arraran §*) 38,75 bis, 36,75, Italiener ungl. § *) 40,00 123404 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,25, Bruchreis 11 21,60 8 1 4 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Lan 8 2 em Wölfl 8 858 Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, 111“ Te Gerstengraupen, grob, ¼ 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, S z 48 g ilfgarbeiter von Kälberzähne 0⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ Sce Zt⸗ di öu“ 8 nungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) Kla 11“ 8 een Eh 2 8-- 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis is 8 üen g 8 . e 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 seän ber . 872, ade bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 35,15 bis —,—, Weizen⸗ ns Ven hr, zur grieß, Type 450 39,75 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 ih 1a. Lung . das 3e; g bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ öö“ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ 8 b ufforderunß. 8 858 kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), vemng Rech Et iesem Gericht zuge⸗ Kaff ee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ 1 R. 33/40. 8G

amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung Landshut, n. August 1940. 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. H) Geschäftsstelle des Landgerichts.

810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, 5. Verlust⸗ und Fundsachen. d

Nr. 189

[22948] Heinrichsthaler legung von inrichs⸗ Papierjabeik Aettengeselschaft vI1“ vrma artin Kink Co. 6. Wahl des Prüfers für die nach er⸗ Die 31. ordentliche Generalver⸗ Sibrüfrafü dih, achc⸗ sammlung der Firma Heinrichsthaler eichsmarkeröffnungsbilanz. 8. Papierfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ Die Herren Aktionäre, welche de mals Martin Kink & Co. findet am Versammlung beizuwohnen gedenken 29. August 1940 um 12 % Uhr mit⸗ wollen statutengemäß ihre Aktien- bis tags im Sitzungssaale der Böhmischen längstens 24. August 1940 bei de Unson⸗Bank in Prag I., Graben 31, Böhmischen Union⸗Bank in rag statt. oder bei der Creditanstalt Bank Tagesordnung: verein in Wien oder bei der Deut 1. 11““ Reichenberg gegen 31. Dezember 1939. Empfang der Legitimations in⸗ 2. Bericht des Revisorenausschusses 1 whexeseh

5 terlegen, auf welcher die Vollmacht bei und Erteilung des Absolutoriums Uebertragung des Stimmrechts 8 eine an den Verwaltungsrat.

EAIbE u. 1 dritte erson auszustellen ist. Je 3. * lußfassung über das Geschäfts⸗ 25 Aktien geben bvahufcglren 88 * ebnis.

Stimme. 4. Wahlen in den Verwaltungsrat. Prag, am 14. August 1940. 5. Beschlußfassung über die Sitzver⸗ 8

Der Verwaltungsrat. [22922]. lediglich die Fassung der Satzung

bediglich die Fassung der Fatung „TUBAG“ Traß⸗Zement⸗ und Steinwerke A.⸗G., aufsichtsamte für Privatversiche⸗ Kruft bei Andernach, Rhein.

vung verlegt werden, vorzunehmen. j 8. Wahl des Aufsichtsrates der Ge⸗ ni1. Tas R.1ET.öAc deccaELL.e2 Bestand am

sensschaft. 9. Festsetzung der Vergütung für den 1. 1. 1939

[23420] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft „Transgea“, Berlin W 9.

Herr Landgerichtsdirektor i. R. Hans Mennecke, Berlin, ist nicht mehr Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.

Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 7. 1940 wurden zu wei⸗ teren Mitgliedern des Aufsichtsrates bestellt: 1. Herr Direktor Dr. Fritz Ferbit. Berlin, 2. Herr Direktor Dr. friedrich Moser, Berlin.

[23110]

Die für Dienstag, den 20. August 1940 im Gesellschaftshaus, Sonne⸗ berg (Thürx.), nachmittags 3 Uhr ein⸗. berufene außerordentliche Haupt⸗ versammlung findet nicht statt.

Wir laden zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung 88 Frei⸗ tag, den 6. September 1940, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gesellschaftshaus, Sonneberg (Thür.), erneut ein.

Zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung und zur Abstimmung ist jeder Aktionär berechtigt, der den lt. § 15 Abs. 2 der Satzung erforderlichen Nach⸗ weis erbringt.

1 Tagesordnung:

1. Beschluß über die Auflösung der

Aktiengesellschaft.

2. Bestellung der Liquidatoren.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Limbach (Thür. Wald), 9. August 1940.

Porzellanfabrik Limbach A. G.

Knoch.

[23413] Edikt.

Das mit Beschluß des Handels⸗ gerichtes Wien vom 19. 2. 1935, 7 Ne 37/34— 4, für die Besitzer der Teil⸗ schuldverschreibungen der Aktien⸗ gesellschaft „Eisenbahnen Zeltweg⸗ Wolfsberg und Unterdrauburg⸗

b) Erhöhung auf H.ℳ 3 000 000,— im Wege der Neuausgabe von 500 Stück Aktien über je Rℳ 1200,— bei Einforderung einer 25 %igen Einzahlung und eines Aufgeldes von 100 % des einge⸗ zahlten Betrages unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. 6. Beschlußfassung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungs⸗Bilanz auf Grund der Vorlagen des Berichtes des Verwaltungsrates und des Ab⸗ schlußprüfers. 7. Anpassung der Satzungen an das Aktien-Gcget vom 30. Januar 1937, Reichsgesetzblatt I, Seite 107, durch Neufassung der Satzungen und Aenderung der Bestimmungen, ins⸗ zbesondere über die Firma, über den Gegenstand des Unternehmens, über das Grundkapital und seine Ein⸗ teitung. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, Satzungsänderungen, die

Berlin

Paris

5 11

ö Hanf⸗Jute⸗Textil Finze AG. 68,50.

thal 56,25, Neusiedler AG.

Schrauben⸗Schmiedew.

—.— 7 1

——

Bestand am 31. 12. 1939

Abgang Abschr.

1939

8 8 8

Zugang Aufsichtsrat. es

10. Bericht über die von Repräsentanzen im Protektorate Böhmen und Mähren und in der Slowakischen Republik.

11. Beschlußfassung über die Ueber⸗ nahme der sudetenländischen Lebens⸗ versicherungsbestände der Linde,

G., Prag, Merkur

Versicherungs⸗A. G., Prag, Sla⸗

vische Versicherungs⸗Anstalt A. G.,

Prag, Versicherungsanstalt der

Gärungsindustrie a. Geg., Prag,

Volksversicherungsanstalt Cecho⸗

scer A. G., Prag, Patria, Ver⸗

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden.

b) Fabrikgebän⸗ den u. ander. Baulichkeiten

2. Unbebaute

Grundstücke

8. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen

R.ℳ

handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ [23405 Aufruf. ₰o

gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Der Versicher ungsschein der Ber⸗ saaschen Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 529 798 auf das Leben von Herrn Dr. Peter Rosenthal, Zahnarzt in geer. ab⸗

Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen R.ℳ stadt, vom 10. Januar 1939 ist

331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. 8

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

den

27 000

handen gekommen. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung des Versicherungsscheines.

Berlin, 10. August 1940. . Berlinische Lebensversicherungs⸗

430 100 192 527 71 319, 551 308

466 380 48 905 415 277

Shell Union 85⁄16 *), Nederl. Scheepvaart Unie 111,00 *), „Amster⸗

dam“ Rubber Cultuur Mij. 174,00, Handelsvereeng. „Amsterdam“ icherungs⸗A. G., Prag, Karpatia,

andwirtschaftliche u. genossen⸗ 666 545 [1 093 453 225 813 62 1 530 945

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 1 2. Zwangsversteigerungen, 1

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[23229] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Oskar Israel Glück, Filmindu⸗ W geboren am 25. März 1887 zu Wien, zuletzt wohnhaft in ien, I., Kärntner Ring 14, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 26 361,51 ℳ, die am 15. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fäͤlligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt I.1938 S. 389; I1 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, dte im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre S leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monates, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗

stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗

schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch

kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ jesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ aͤbgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ Uäusig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Wien, I., 31. Juli 1940.

Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

[23228] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Wirkwarenfabrikant Paul Israel Glaser, geboren am 25. März 1885 zu Wien, und seine Ehefrau Anna Sara geborene Kochiolkiewitz, geboren am 28. Juli 1888 zu Wien, zuletzt wohn⸗ haft in Wien, VI., Mariahilfer Str. 27, zur Zeit in London, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 412 821,— Reichsmark, die am 1. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den G der Fälligkeit 8 enden angefangenen Monat. Der Zuschlag be⸗ trägt mindestens zwei vom Hundert des Rüchstandes.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗

fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt I 1938 S. 389, I 1939 S. 125) wird hiermit das

inländische Vermögen der Steuerpflich⸗

tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstéhenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, undverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monates, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des 129,2n und Sicherheitsdienstes, des

teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ He ge9e. sowie jeder andere

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ plichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, Ree festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. *

Wien, I., 31. Juli 1940. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost, Wien.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Aufgebote.

[23401] Aufgebot.

4. F. 5. 39. In der Aufgebotssache der Firma A. Bernoully & Co., Baumaterialienhandlung Inh. Mar⸗ garete Füßlen, Berlin NW 40, Paul⸗ straße 9, hat das Amtsgericht in Rathenow durch den Amtsgerichtsrat Klietmann für Recht erkannt: Der am 7. November 1929 ausgestellte, von Wal⸗ ter Soltau, Berlin, Zwinglistr. 13, an eigene Orber »laufende Wechsel über HEℳ 850,—, zahlbar am 6. 2. 1928, ge⸗ zogen auf Kurt Hartmann, Rathenow,

ühlendamm 4/5, und von diesem an⸗ genommen, wird für kraftlos erklärt.

Rathenow, 8. August 1940.

Das Amtsgericht.

[23398] Aufgebot.

Es ist Hesetenh den verschollenen Wilhelm Paul Uhlenbroich, Kauf⸗ mann, geboren am 29. Januar 1848 zu Lippern, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, deutscher Reichs⸗ angehörigkeit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich bis zum 6. November 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Bexlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 456 II. 10. 40.

Berlin, den 9. August 1940.

Das Amtsgericht Berlin.

[23399]

Durch Ausschlußurteil vom 6. Angust 1940 ist der Grundschuldbrief über die für den Kaufmann Maurice Huguenin im Grundbuche von Neukölln Band 64 Blatt Nr. 1983 in Abteilung III unter Nr. 19 eingetragene Grundschuld von 12 500 0ℳ für kraftlos erklärt wor⸗ den. 25 F. 2. 40.

Berlin⸗Neukölln, 6. August 1940.

Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.

[23400] Der vom Amtsgericht Pirna am 17. April 1917 erteilte Erbschein nach dem am 30. März 1915 verstorbenen Privatmann Karl Christian Görne aus Großschachwitz 1 N Reg. Go 139/15 wird für kraftlos erklärt, weil die Ausfertigung des Erbscheins 18 zu erlangen ist 2361 Abs. II. 8

Amtsgericht Pirna.

.

4. Oeffentliche Zustellungen.

3402 /Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Meyer in Kassel, Sophienstr. 2, klagt gegen die Witwe Sophie Sara Diamant, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Zähringer Straße 11/12, wegen Rückzahlung des Restkaufgeldes aus Hypothekenkauf au Zahlung von 1062,55 Hℳ nebst 4 % Zinsen 8 Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 15. Oktober 1940, 9 ½ Uhr, Zimmer 104, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 7. 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [23403] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Bergander geb. Robinski, Berlin⸗Mahlsdorf, Wieland⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Weiß, Berlin⸗ Köpenick, klagt gegen: 1. Frau Lida Saft, verw. Friedländer, geb. Loeb, 2. deren Ehemann Fritz Saft, früher in Fesezen a. M., Bockenheimer Land⸗ straße 73, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zu 1 auf Löschungsbewilligung hinsichtlich der Hypothek Köpenick Blatt 6625 Ab⸗ teilung III Nr. 3 von 114,30 ℛℳ, des Beklagten zu 2 auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner b Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köpe⸗ nick auf den 23. September 1940, 9 Uhr, geladen. 10. C. 633/40.

Bln.⸗Köpenick, den 7. August 1940. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anze genteil und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Drei Betlagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beikage).

tember 1987 zum schnitte zu nom. Rℳ 100,— nicht frist⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[23406] Aufruf.

Der Versicherungsschein der Ver⸗ einigten Berlinischen und Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft

in Berlin vom 15. 7. 1925 auf das

Leben des Herrn Ludwig Chantre, Flonheim / Rheinhessen, ist abhanden

gekommen.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie der Unterzeichneten binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an vorzulegen, andern⸗ falls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, am 10. August 1940.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Markgrafenstraße 11.

[23408]

Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: 1SSe; Versicherungs⸗

ins. Der von uns am 14. 1. 1932/19. 7. 1934 auf das Leben des Kaufmanns

Paul Friedrich Schmidt in Berlin⸗

Charlottenburg ausgestellte Versiche⸗ rungsschein G. 55 875 über Rℳ 3000,— Versicherungssumme ist angeblich ver⸗ lorengegangen.

Wir fordern hiermit den etwaigen

Besitzer der Urkunde auf, sich unter Vorlage derselben binnen 2 Monaten

bei uns zu melden und seine Ansprüche nachzuweisen, da andernfalls nach Ab⸗

lauf dieser Frist das Original für un⸗

gültig erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt werden Fi. 8

Potsdam, den 12. Augu Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[23293]

Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz, Lübz i. Meckl.

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 1. 4., 18. 4. und 6. 6. 1940 erklären wir hiermit die Aktien Lit. A und Lit. C unserer Gesellschaft zu nom. Rℳ 20,—, die gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ mtausch in Ab⸗

Feng eingereicht worden 98 gemäß 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ak⸗ tien tretenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗

wertet werden; der Erlös wird abzüg⸗

lich der entstandenen Kosten den Be⸗

rechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗

besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung nteglegt werden. Lübz, Meckl., den 5. August 1940. Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Aktiengesellschaft zu Lübz.

st 1410..

Wöllan“ aus der 4 %igen Priori⸗ tätsanleihe vom 1. 12. 1897 im Be⸗ trage von ursprünglich 12 800 000,— Kronen, gleich 6 400 000,— Gulden österr. Währung, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 24. 4. 1874, RGBl. Nr. 49, durch Bestellung eines gemeinsamen Kurators eingeleitete Verfahren wird eingestellt und der Kurator Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Kammerlander in Graz, Herrengasse Nr. 18, seines Amtes enthoben.

Diese Entscheidung kann von jedem der durch den gemeinsamen Kurator vertretenen Besitzer binnen 14 Tagen nach Veröffentlichung dieses Ediktes im „Deutschen Reichsanzeiger“ mit Rekurs angefochten werden. Die Berechtigung hierzu ist durch Vorlage der Wert⸗ apiere oder des Originales einer Ur⸗ unde über die Verwahrung der Wert⸗ papiere bei einer Behörde oder bei einer unter staatlicher Aufsicht stehenden An⸗ stalt nachzuweisen.

Ländgericht Wien, I., Justizpalast,

Abt. 47, am 19. Juli 1940.

Coneordia, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft [23414] in Reichenberg. Einladung zu der am 13. Septem⸗ ber 1940 um 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 26, statt⸗

Hauptversammlung. LTagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des gesamten direkten Sachschäden⸗Versicherun sgeschäftes einschließlich des Haftpflicht⸗ und Unfall⸗Versicherungsgeschäftes der Gesellschaft auf die Donau, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wien unter gleich⸗ eitiger Uebernahme des direkten

ebens⸗ und E“ Geschäftes der Donau einschließlich der zugehörigen Zusatzversicherun⸗ en durch die Gesellschaft in den

I Deutsches Reich (einschließlich Protektorat Böhmen und Mähren) und Slowakei mit FHeersens vom 31. Dezember 1938.

2. Bevicht der Revisoren, Bericht des Verwaltungsrates der Gesellschaft und der Bilanz für das Jahr 1938, Beschlußfassung darüber; Entlastung des Verwaltungsrates der Gesellschaft. Gewinnverteilung.

3. Festseszung der Enxsschösdigerns ür die Revisoren gemäß § 20 der Ge⸗ sellschafts⸗Satzung.

4. Genehmigung der durch den Ver⸗ waltungsrat der Gesellschaft er⸗

folgten Bestellung des Abschluß⸗ prüfers für die Reichsmarkeröff⸗

nungsbilanz zum Stichtage 1. Ja⸗

nuar 1939.

5. Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des voll eingezahlten Ak⸗

tien⸗Kapitals von K 5 000 000,—

auf R.ℳ 3 000 000,—, eingezahlt

mit 25 % durch . .

a) vmstegung auf e9 egeee

unter gleichzeitiger Erhöhung au

Rℳ 2 100 095,— im Wege der Zu⸗

eine Aktie

über je K 500,— au 1200,—,

im Nennbetrage von

eingezahlt mit 25 ;

ammlung eingeladen. findenden ordentlichen fünfzehnten

Berliner Kassenvereins.

sammenlegung von ase 5 Aktien

schaftliche ersicherungs⸗Anstalt A. G., Bratislava. 12. Beschlußfassung über die Ueber⸗ nahme des ostmärkischen Lebensver⸗ sicherungsbestandes der Merkur Versicherungs⸗A. G., Prag. Unbeschadet der Bestimmung des § 107 des Aktien⸗Gesetzes haben Teilnehmer an der Hauptversammlung gemäß § 15 der Gesellschafts⸗Satzung ihre Aktien bis spätestens 10. 9. 1940 bei der Gesellschaft in Reichenberg oder bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Zweigstellen oder bei der Böhmischen Unionbank in Prag und deren Zweigstellen gegen Empfang der auf Namen lautenden Legiti⸗ mationskarte zu hinterlegen. Reichenberg, am 12. August 1940. Der Verwaltungsrat der Concoördia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Reichenberg.

[23425]

„AHAG“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonu⸗

abend, dem 7. September 1940, um

12 Uhr in unseren Geschäftsräumen,

Berlin W 8, Markgrafenstr. 30, statt⸗

sewvis ordentlichen Hauptver⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Sececde chtnges und des Geschäftsberichtes für das gaßr 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes.

9. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt.B Um in der Hauptversammlung zu stim⸗ men oder Anträge zu stellen, müssen die

Aktionäre spätestens am Mittwoch, 6.

4. Transport⸗ anlagen.. 5. Gleisanlagen. 6. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 7. Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter.. 8. Beteiligungen.

60 000 27 650

17 580

55 595 75

11 393

50 062 1 749

1750 850 751 370 185 5224 187 76370 352 76

66 698 26 156

4 695 1 494 14 876

1 749 18 750

52 766

8

36 845 2705 295

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnise 3. Fertige Erzeugnisse 4“” 5. Geleistete An⸗ bzw. Vorauszahlungen

8 T“ auf Grund von Warenlieferun

3 ecks und Wechsel 8 8. Ka

ürgschaften usw. R.ℳ 52 640,30 88 Passiva. I. Grundkapital: Aktienkapitual II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklage.. III. Wertberichtigungsposten ... WV. Rückstellung für ungewisse Schulden V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. 2. Verbindlichkeiten auf Grund von d24* 3. Wechselschuulden 4. Bankschulden. 5. Verbindlichkeiten gegenüber Konzern 6. Sonstige Verpflichtungen .... 8— 7. Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtskasse VII. Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1938 2. Gewinn 1939 Bürgschaften usw. R. 52 640,30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

enbestand, einschließlich Reichsbank und Postscheck . . . . III. Loßen, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

.. . 530 754,66 .. . 208 238,61 977 347 88 1 99 382 20 142 111 60 730 138 84 1“ 799 35 23 489,17 32 565 83

4 711 330 42

1 500 000—

20 000— 169 244 52

325 132 56

Warenlieferungen

648 880 91 215 170 65 gesellschaften 1 494 30 * 76 250 711 93 527770 49 551 17

51 375,09 58 858,31

2 2⁴. *. 2

110 233/40

4 711 330 Dezember 1939.

zum

1. Löhne und Gehälter 2. Anlagelöhne 3. Soziale Abgaben.. 4. Abschreibungen von den Anlagen 5. Andere Abschreibungen. insen.

dem 4. September 1940, bis zum 7. Steuern: a) Besitzsteuern 8

Ende der Schalterstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einer öffent⸗ lichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Für die dem öffentlichen Verkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗ terlegungsstelle auch die Bank des

Statt der Aktien können auch die Hinterlegungsscheine eines dentschen Notars gemäß der Gesellschaftssatzung hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann als efungegemas ersolgt, wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversämmlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. 3

Berlin W 8, den 12. nnfaß 1940. „AHAG“ Allgemeine Häuser⸗ und

Industriebau⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8

4. Gewinn 1938.

und der Ge

b) Andere Steuern und Abgaben.

8. Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn 193888ͤ... . Gewinn 193999 . .

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß

2. Erträge aus Beteiligungen 8.

3. Außerordentliche Erträge..

Kruft, den 31. Dezember 1939.

„T UBAG“ Traß⸗ Zement⸗ und Steinwerke A.⸗G.,

R. N

&

1 958 844 59

195 955 84 70 352 76

25 616 94

1 79 498 22

. 168 693,17 V

. 181 921,34

2 113 911,50 155 066,91

350 61451 ..11125 290 74 . Si 375,05

58 858,31 110 233 40

3107 397 2 874 102 25 1 080

51 375 09

5107 857—

Kruft bei Andernach, Rhein. 8 Der Vorstand. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der uns von der Ges dhes scae erteilten Unterlagen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlu

Vorschriften. Wiesbaden, den 5. Mai 1940.

schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

Treunhand e . „Rheinland“

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

6

Dr.

sichtsrat aus und wurde wiedergewählt. Die Zahlung der Dividende für das Ge anteilschein

Hackmann. Herr Direktor Alexander von Engelberg schieb saßangsgen.äß aus dem Auf⸗

schäͤftszahr 18os erfoigt gegen Gewinn⸗

r. 2 durch die Prezbuer Bank Filiale Koblenz.