1940 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

58

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

189 vom 14. August 1940. S. 2

Dessau-Rosslau. Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau, den 1. August 1940.

1 Veränderung:

B 1 Deutsche Hydrierwerke A. G. in Rodleben bei Dessau⸗Roßlau.

1. Direktor Dr.⸗Ing. Reinhard Jung ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er ist berechtigt, die Deutschen Hydrierwerke A. G. jeweils mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten, insbesondere zu zeichnen.

2. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Ge⸗ richtsassessor a. D. Richard Burgdorf, Chemnitz, 2. Fritz Poppitz, Rabenstein b. Chemnitz, 3. Dr. Willhelm Ritt⸗ meister, Dessau, 4. Erwin Stapf, Chemnitz. Den Genannten ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der genannten Per⸗ senen berechtigt ist, die Firma gemein⸗ chaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

3. Die Prokura des Direktors Dr.⸗Ing. Reinhard Jung ist erloschen.

[23130]

Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, . am 8. August 1940. d Veränderungen:

A 1035 (bisher Blatt 7163) Oswald Enterlein, Niedersedlitz (Bunt⸗ und Chromopapierfabrik, Leubener Str. 55).

Der Gesellschafter Wilhelm Enterlein ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 4334 (bisher Blatt 22 601) Nau⸗ mann & Pelikan, Dresden (Kolonial⸗ waren⸗ u. Lebensmittel⸗Handlung, Kesselsdorfer Str. 23).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Kurt Martin Naumann ist nunmehr Alleininhaber. .

B 34 Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft, Dresden (Nossener Str. 1).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juli 1940 ist die Satzung im § 1 (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Zigarettenfabrik Greiling Aktiengesellschaft.

B 354 Industriegelände Gesell⸗ schaft Dresden⸗Albertstadt mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden⸗ Albertstadt (Dresden⸗N. 15).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1940 ist die Besenfchaft auf⸗ gelöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Meyer ist jetzt Abwickler.

B 619 „Sirius“ Glühlampenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Leipziger 6 224).

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

Erloschen:

Blatt 21 102 Walter

Dresden.

[23131]

Bauch,

Duisburg. 1 [23132] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen aaam 9. August 1940: 2 7664 Jacob Spelmanns in Duisburg (maschinelle Herstellung von Holz⸗ u. Metallwaren, Dellstraße 6).

Inhaber: Kaufmann Jacob Spel⸗ manns in Duisburg.

A 7665 Willy Schlosser in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Schiffahrt, Spedition, Hafenstraße 3).

Inhaber: Kaufmann Willy Schlosser in Duisburg⸗Ruhrort. Veränderungen, eingetragen am 3. August 1940: B 2130 Aktiengesellschaft für Stein⸗ kohleverflüssigung und Steinkohle⸗ veredelung in Duisburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juni 1940 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ ttandsmitglied Dr. Eduard Moehrle in Duisburg⸗Meiderich ist Abwickler. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler

vertreten.

A 7205 Auto⸗Verwertung Duis⸗ burg Frau Margarethe Noltemeyer in Duisburg (Verwertung von Auto⸗ mobilen, Juliusstr. 9 21).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Noltemeyer in Duisburg über⸗

egangen. Die Firma ist geändert in Rarl Noltemeyer.

A 7485 Heinrich Busch in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Bahnhofstraße 151 a).

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Busch in Duisburg⸗Meiderich übergegangen.

Eger. 123133] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 342 „Karlsbad“ Che⸗ misches Laboratorium Josef Lihl, Lichtenstadt (Erzeugung und Groß⸗ handel mit chemisch⸗kosmetisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten und hygienischen Gummiwaren), Sitz: Lichtenstadt.

Geschäftsinhaber: Josef Lihl, Kauf⸗ mann in Lichtenstadt. Eger. 1023134] Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940.

Neueintragung: H.⸗R. A 56 „Elbogen“ „Richard Erler“ Konfektions⸗,

(Handel mit

Ehingen, Donau.

Richard Erler,

Geschäftsinhaber: Schnittwaren⸗

Schneidermeister und händler in Elbogen.

Eger. [23135] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940.

Neueintragung: H.⸗R. B 32 „Karlsbad“ „Carl Kraetschmer Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Karlsbad“, Sitz: Karlsbad, Zweigniederlaässung der unter der Firma Carl Kraetschmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bodenbach be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens 1. Die Fortführung des Betriebes und die wei⸗ tere Ausgestaltung des unter der Firma Carl Kraetschmer in Bodenbach mit einer Filiale in Tetschen betriebenen Speditions⸗ und Transportgeschäftes; 2. der Betrieb des Speditionsgeschäftes in allen seinen Zweigen einschließlich der mietweisen Beistellung von ent⸗ sprechendem Fuhrwerk für den Möbel⸗ transport sowohl innerhalb des Weich⸗ bildes der Stätde als auch für den Straßentransport; 3. die Errichtung und der Betrieb von Lagerhäusern sowie der Betrieb der zulässigen Lagerhaus⸗ geschäfte unter Beobachtung der hierfür bestehenden gesetzlichen Bestimmungen; 4. die Pachtung oder sonstige Erwerbung aller zum Betriebe des Speditions⸗ geschäftes dienenden Etablissements so⸗ wie die Neuerrichtung derartiger Eta⸗ blissements; 5. die Errichtung von Zweigniederlassungen, Niederlagen und Agenturen zu Zwecken der Erweiterung des Geschäftsbetriebes im In⸗ und Auslande; 6. die Beteiligung an anderen gleichartigen oder verwand⸗ ten Unternehmungen wie die Erwer⸗ bung derartiger Unternhmungen. Stammkapital: 300 000 Kr. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Josef Stelz⸗ müller, Hamburg, Kaufmann Werner Storm, Berlin⸗Steglitz. Jeder der Ge⸗ tchäftsführer ist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt. Prokuristen: Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung exrteilt an: Rudolf

Karlsbad. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, am 12. September 1912 festgestellt, wurde inzwischen in den §§ 5, 10, 13 wieder geändert. ““

8 8 Eger. 23136] Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 31. Juli 1940.

Neueintragung:

H.⸗R. A 22 „Petschau“ „Josef Teichner“ (Handel mit Drogen, Kolo⸗ nial⸗ und Materialwaren, Dünge⸗ mittel, Bauwaren, Kohlen und Lan⸗ desprodukten), Sitz: Theusing.

Geschäftsinhaber: Josef Teichner, Drogist in Theufing.

[23137] Handelsregister Amtsgericht Ehingen (Donau), 7. August 1940. Veränderung: H.⸗R. B 1 Schwäbische Zellstoff Aktiengesellschaft in Ehingen a. D. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Eberhardt Munds in Ehingen ist erloschen.

Gelsenkirchen. [23138] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.

8 Veränderungen:

Am 8. August 1940: A 2215 Firma Josef Schulte, Gelsenkirchen. Der Assessorin Elisabeth Schulte in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. 1 Graz. [23139]

Amtsgericht Graz. Graz, 12. Juli 1940. . Veränderung: 8

Buchdruckerei Alois Gräml'’s Erbe Papier⸗ und Buchhandlung, Oberwart.

Gelöscht die Vertretungsbefugnis des Fritz Kosak und Dr. Johann Glatz.

Vertretungsbefugnis nunmehr: Für den Geschäftsführer mj. Hugo Gräml vertritt der Voxmund des genannten Minderjährigen, Viktor Fakopitsch, Kreiskassenleiter der NSDAP. Ober⸗ wart in Oberwart, selbständig die Firma.

Graz. [23140] Amtsgericht Graz. Graz, 18. Juli 1940. Veränderung: Apollo Lichtspiele Inh. Max Rutzky⸗Brennau (Graz). Inhaber: Max Nutzky⸗Brennau, Filmtheaterbesitzer in Graz.

Amtsgericht Graz. Graz, 18. Juli 1940. Veränderung: 36 H.⸗R. A 790/6 Assam & Co. Maßwerkstätte (Graz). Vertretungsbefugnis nunmehr: Die Firma wird durch beide Gesellschafter Hermann Assam ünd Paul Zöhrer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen der bei⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich mit dem Otto Hofmann vertreten.

Der genannte Gesamtprokurist ver⸗ tritt die Firma gemeinschaftlich mit

Schnitt⸗ und Kurzwaren), Sitz: El bogen. 88

einem der beiden Gesellschafter.

2

Kotschka und Rudolf Rieß, beide i Gesellschaft mit beschränkter

1“*

1823144] Amtsgericht Graz. Graz, 18. Juli 1940.

Veränderung: Co. Weinkellerei und Likörfabrik (Graz).

Die Gesamtprokuristin Maria Stu⸗

benvoll führt infolge Verehelichung den Familiennamen „Schwadisch“.

(23145] Amtsgericht Graz. Graz, 19. Juli 1940.

Veränderung:

Maschinenfabrik Andritz Aetien⸗ gesellschaft (Graz).

Ing. Theodor Büchi in Berlin wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. Dipl.⸗Ing. Erich Sieke ist nunmehr Vorsitzer des Vorstandes.

Amtsgericht Graz. Graz, 19. Juli 1940. Veränderung: Voitsberg H.⸗RK. A 29 —11 Georg Weißmann Sodawasser & Kracherl⸗ Erzeugung (Lankowitz).

Der Geschäftsinhaber Georg Weiß⸗ mann ist insange Austrittes aus der Firma ausgeschieden.

Das 1” auf seine Toch⸗ ter Maria Ofner, Sodawasser⸗ und Kracherlerzeugerin in Lankowitz, über⸗ gegangen und 1- dieselbe die nunmeh⸗ rige Geschäftsinhaberin.

Firma geändert in: Maria Ofner, Sodawasser⸗ und Kracherlerzeu⸗

Graz

Graz.

Graz.

Greiffenberg, Schles. ([23147] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 191 heute folgen⸗ des eingetragen worden: „Putz und Mode Margarete Müller“, Greiffenberg i. Schl. In⸗ aber: die verw. Frau Margarete üller in Greiffenberg i. Schles. Greiffenberg i. Schl., 6. August 1940. Das Amtsgericht.

Gütersloh. [23148]

Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 31. Juli 1940.

Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 759 Wilhelm Braß,

Gütersloh. Alleiniger Inhaber:

Kaufmann Wilhelm Braß, Gütersloh.

Halberstadt. [22542] Amtsgericht Halberstadt, den 15. Juli 1940.

Bei H.⸗R. A 1982, Apotheke am Breiteweg Hermann Richter, Hal⸗ berstadt, ist eingetragen: Die Firma lautet jeßt. Apotheke am Breiteweg Ernst Behn. Neuer Inhaber ist der Apotheker Ernst Behn in Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Behn aus⸗

geschlossen.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 6. August 1940. Neueintragung:

A 47 908 Adolf Seidenschnur & Co., Hansestadt Hamburg (Handel mit Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren sowie E Großer Burstah 5).

ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Uhrmachermeister Adolf Wilhelm Friedrich Se denschnur und Frau Marie Erna Seidenschnur, geb. Wegener, beide Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 38 847 Strauss⸗Werke Max Strauss (Fabrikation von u. Handel mit Papierwarenartikeln, Fuhlentwiete Nr. 51/53).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Eine Abwicklung findet nicht statt. Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortfüh⸗ rung der Firma an den Kaufmann Hans Albrecht, Hansestadt Hamburg, übertragen worden. In das Geschä

[22979] Abt. 66.

tadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat. Die Firma ist geändert worden in: Strauss⸗Hauben, Albrecht & Wolter K. G.

A 11 321 W. C. H. Schopmann & Sohn (Auktionsgeschäft, Hohe Bleichen Nr. 30). .

Einzelprokuͤristin: Margaretha Woh⸗ lers, Hansestadt Hamburg.

A 17 302 Emil Körner (Ewerführe⸗ uei, Steinhöft 3).

Inhaber jetzt: Kaufmann Emil August Körner, Hansestadt Famburg; seine Prokura ist erloschen. Einzelpro⸗ kurist: der bisherige Gesamtprokurist Cäsar Körner, Hansestadt Hamburg.

A 41 724 Karl Kaus Kommandit⸗ gesellschaft (Großhandel mit Schrott, Nutzeisen u. Metallen, Uebernahme von Abbrüchen u. dergl., Mönckebergstr. 7).

In. die Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Friedrich Wilhelm Eugen Steinhausen, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist geändert wor⸗ den in: Kaus & Steinhausen K. G.

B 1988 Bücherborn Deutsches

Firmenzusatz Zweigniederlassung Ber⸗

ind Kaufmann Arnold Wolter, Hanse⸗.

ter Haftung (Hamburg⸗Wandsbek, Zollstr. 8). 3 Prokurist: Max Willy Friedrich Som⸗ mer, Hanseftadt Hamburg. Er ist be⸗ fugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den

lin führt, bei dem Gericht in Berlin und für die Zweigniederlassung in Wien bei dem Gericht in Wien erfolgen. B 3781 Elektricitätswerk Unter⸗ elbe Aktiengesellschaft (Hamburg⸗ Altona, Flottbeker Chaussee 99). Direktor August Wilhelm Baer und Direktor Dipl.⸗Ing. Karl Heinrich Wil⸗ helm Speth, beide Hansestadt Hamburg, sind zu Vorstandsmitgliedern und Di⸗ rektor Jürgen Heinrich Robert Thie⸗ mann, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden. 7. August. Neueintragungen:

A 47 910 Georg Fitschen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen ü8 In⸗ u. Ausland, Hamburgerstraße

r. 174). Inhaber: Kaufmann Georg Fritz Gustav Fitschen, Hansestadt Hamburg. A 47 911 Andreas W. Wesseivh, Hansestadt Hamburg (Stauereibetrieb u. Taklerei, Rödingsmarkt 52). Inhaber: Kaufmann und Stauer Andreas Wilhelm Wesseloh, Hansestadt Hamburg. A 47 912 Hans R. Kaste, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Inneneinrichtungen sowie mit Ein⸗ richtungsgegenständen aus Holz und Stahl, Gr. Reichenstr. 11/13). 1 Inhaber: Kaufmann Hans Robert Kaste, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: B 1903 „Albingia“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft (Alsterdamm 39). Direktor Georges Léon Matthey⸗ Doret ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Danzig, die den Firmenzusatz Direktion Danzig füprr bei dem Gericht in Danzig er⸗ olgen. .

B 2712 Kaffee & Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lange Mühren 9). 8

Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Geschäftsführer Johannes Landahl, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen.

B 1835 Reis⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Lange Mühren 9). 8

Verwalter gemäß § 14 der VO. über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940: Geschäftsführer Johannes Landahl, Hansestadt Ham⸗ burg. Von Amts wegen eingetragen. Der Verwalter hat die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufleute Conrad August Daum, Erwin Berthold Bruno Kossak und Wilhelm Reinhold Awe sowie den bisherigen Prokuristen Franz Taver Lutz mit der Vertretung der Gesellschaft im Rahmen ihrer bisheri⸗ gen Befugnisse und Rechte beauftragt.

B 1976 Kühltransit⸗Aktiengesell⸗ schaft (Hopfenmarkt 2).

Die an H. R. P. Seler und Dr. E. J. Sutor erteilten Prokuren sind erloschen. ,

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Leipzig und Berlin bei den Gerichten in Leip⸗ zig und Berlin erfolgen. Hanau. [23149] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 6. Auguft 1940.

Veränderung:

4 H.⸗R. B 264 Firma Quarz⸗ lampen⸗Gesellschaft, G. m. b. H. in Hanau. Der Geschäftsführer Adam Schmidt ist verstorben. Der Prokurist Fritz Schewelies ist berechtigt, gemein⸗ am mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft zu vertreten.

[23150] Hirschberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 6. August 1940. Veränderung:

B 182 früher 149 G. A. Milke Schmidt und Hildebrand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hirschberg i. Riesengebirge.

Der Geschäftsführer Kaufmann Os⸗ kar Hildebrand ist infolge Todes aus⸗ geschieden.

Innsbruck. [22982] Amts⸗ als Registergericht Junsbruck. g Neueintragungen: 1““ Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. A 9/1 Gasthof Weißes Kreuz, Inhaberin Marie Ortner (Gasthaus⸗ betrieb und Fremdenbeherbergung in Innsbruck, Ferso. e drig Straße 31). Geschäftsinhaber: Marie Ortner, Gast⸗ wirtin in Innsbruck. unsbruck, am 22, Juli 1940. H.⸗R. A 11/1 Gasthaus und Pen⸗ sion Fender, Inhaber Sepp Fender (Gasthausbetrieb und Fremdenbeher⸗ bergung in Seerasrnch. 34). Geschäfts⸗

die Gesellschaft eingetreten. von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. A 12/1 Georg Bachler, Verg⸗ hotel Bichlalm, Kitzbühel (Gasthaus⸗ betrieb und Fremdenbeherbergung in Kitzbühel Bichlalm). Geschäftsinhaber: Georg Bachler, Hotelier in Kitzbühel.

Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. A 20/11 Julius Mussotter, Hotel⸗Pension Eckingerhof, Kitz⸗ bühel (Gasthofbetrieb und Fremden⸗ beherbergung in Kitzbühel, Franz⸗Reisch⸗ Straße 333). Geschäftsinhaber: Julius Mussotter, Hotel⸗Pensionsbesitzer in Kitzbühel.

Innsbruck, am 22. Juli 1940.

28 A 10/1 Gasthof Sailer, In⸗ haber Josef Sailer (Gasthofbetrieb und Fremdenbeherbung in Innsbruck Adamgasse 8). Geschäftsinhaber: Jose Sailer, Gastwirt in Innsbruck.

Veränderungen: Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. B 395/63 Oesterreichische Klepperwerke, Gesellschaft m. b. H. (Sitz Geschäftsführerin Hilde an der Lan hat gemäß § 63 Ehegesetz ihren“ Familiennamen Baumgartner wieder angenommen. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt für die Zweignieder⸗ lassung Wien beim Amtgerichte Wien. Innsbruck, am 22. Juli 1940.

H.⸗R. B 26/40 Verkehrsunterneh⸗ men Stubaital, Gesellschaft m. b. H. (Sitz Innsbruck). Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag im Punkte 2, 5, 6, 7 abgeändert, die Punkte 9 11, 15—19 entfallen und die Punkte 12 —14 mit Punkte 9—14 numeriert und abgeän⸗ dert. Das Stammkapital und die Ge⸗ schäftsanteile wurden in Rℳ neu fest⸗

gesetzt. Das Stammkapital beträgt nun

20 000 Rℳ. 1 Veränderungen: 1

Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. B 260/158 Hotel Maria The⸗ resia Gesellschaft m. b. H. (in Inns⸗ bruck. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des bisher betriebenen e mit Restauration und Kaffee⸗

aus). Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. 1. 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag und das Stamm⸗ kapital in Reichsmark mit 500 000 R fecgöes (Umstellung). Der Gegenstand

nternehmens wurde geändert. Hans vnerhofer Hotelier in Innsbruck, zum

eschäftsführer Hestent Vertretungs⸗ befugt sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. Von der Eintragung wird § 13 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages aus⸗ genommen.

Innsbruck, am 22. Juli 1940. H.⸗R. B 302/59 Alpenländische Bergbaugesellschaft m. b., H. (in Mayrhofen Zillertal). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2.4. 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag, in § 6 abgeändert und das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nun 850 000 H. ℳ. 1““

Köln.

In das Handelsregister wurde am 6. August 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 555 „Marien⸗Apotheke Wilhelm Bommer“, Köln (Kalker Hauptstr. 136) und als Inhaber Otto Graff, Apotheker in Köln⸗Deun, als Pächter.

H.⸗R. A 17 556 „K. & G. Wirz“, Köln (Handelsvertretung in Lebens⸗ mitteln, Immermannstraße 35). er⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Wirz und Günter Wirz, Handelsvertre⸗ ter, Köln⸗Lindenthal. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1931 be⸗ gonnen hat.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 742 „Steingrüber &

Co.“, Köln. Die Gesellschafter Richard

[Steingrüber senior und Aloys Heiliger

sind ausgeschieden; die Witwe Richard Steingrüber, Ida geb. Schlegel, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.

H.⸗R. A 15 203 „A. Heiliger & Co.“, Köln. Der Gesellschafter Richard Steingrüber senior ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Witwe Richard Steingrüber, Ida geb. Schlegel, Köln, und die Ehefrau Aloys Heiliger, Else geb. Steingrüber, Köln Braunsselb, sind als Prsänlich haftende deeaee

Sie sind

geschlossen.

H.⸗R. 16 451 „F. A. Josef Ferber“, Köln (Versicherungsmakler, ohen⸗ zollernring 22 24). Das Geschöh i im Erbgang auf die Witwe Josef Ferber, Anna geb. Schubert, Kauffrau in Köln⸗Lindenthal, übergegangen. Wilhelm Moskopp, Kaufmann in Köln⸗ Brück, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Die Pro⸗ kura der Christine Kuhlmann ist er⸗ loschen. 1—

H.⸗R. A 16 742 „Domhotel (Theo⸗ dor Metz Erben)“, Köln. Der per⸗ stmnic haftende Gesellschafter Roland

ketz ist ausgeschieden. Die Witwe Roland Metz, Gertrud geb. Könemann⸗ Kauffrau, Köln⸗Deutz, ist als persönli haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

H.⸗R. B 8843 „Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesell⸗ schaft”“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1940

Buchhaus Gesellschaft mit beschränk⸗

S Gastwirt in W1

Obergurgl.

list das Grundkapital um 45 000 000,—

3

Magdeburg.

[23152]

Zentralhandelsre

gisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 14. August 1940. S. 3

Et erhöht worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 90 000 000,— H.ℳ. Durch Be⸗ schluß des hierzu ermächtigten Aufsichts⸗ rats vom 6. August 1940 ist die Satzun geändert in § 4, betr. das Grundkapitan und seine Einteilung. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 45 000 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000,— Eℳ zum Kurse von 110 vH. des Nenn⸗ werts. . B 8957 „J. Wirth Aktiengesell⸗ schaft“, Köln. Alfredo Renzi und Dr. Arthur Ortlieb sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Oswald Hellrigl, Diplomkaufmann, Köln ist 19. weiteren Vorstandsmitglied bestellt. hristian Merscheid, Köln, hat derart

Prokura, daß er gemeinsam mit einem

Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura Hellrigl ist erloschen.

Amtsgericht, Abt.? 4, Köln.

Kolberg. [23153] Amtsgericht Kolberg, 5. August 1940.

8 Bekanntmachung.

Zu H.⸗R. A 859 Erwin Schmidt Landmaschinen, Inhaber Erwin Schmidt, Dipl.⸗Ingenieur, Kolberg: Die Firma ist erloschen.

Liegnitz. [23154] Amtsgericht Liegnitz, 5. 8. 1940. Handelsregisterveränderung:

B 295 Electricitäts⸗Werke, Liegnitz. ‚Dem Diplomingenieur Georg Heyn in Liegnitz ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zusammen die Firma

vertreten kann.

Lörrach. G [23155] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. A 8/323 Möbelhaus Süd⸗ hag, Karl Mühlbradt, Lörrach. In⸗ haber: Kaufmann Karl Mühlbradt in Lörrach.

Lörrach, 6. August 1940.

Amtsgericht. ELörrach. 123156] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. B 5/33 Möbelhaus Südhag G. m. b. H., Lörrach. Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 18. Juli 1940 die Gesellschaft aufgelöst worden.

der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Karl Mühlbradt in Lörrach ist Abwickler.

Lörrach, 6. Auguft 1940. 8

Amtsgericht. I.

[22988] Handelsregister . Amittsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. August 1940. Veränderungen: „A 6923 Gustav Oeltze mit dem Sitz in Groß Ottersleben. Der Sitz der Firma ist nach Calbe (Saale) verlegt. 4A 6561 Jung & Grimsen mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura des Wilhelm Brands in Magdeburg ist er⸗ loschen. 18 A. 7329 Hotel weißer Bär Adolf Thürnagel mit dem Sitz in Magde⸗ burg. Inhaber ist jetzt der Hotel⸗ besitzer Hans Thürnagel in Magdeburg. B 1706 Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Louis Strube, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg⸗Buckau. Fabrikdirektor Alyos Stegner in Magdeburg ist zum sennhh Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Beide Vorstandsmitglieder kön⸗ nen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura des Aloys Stegner ist er⸗ loschen. Prokuristen sind: Ernst Pessel und Robert Erxleben, beide in Magde⸗ burg. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Mainz. [23157] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Mainzer Verlags⸗ anstalt und Druckerei Will und Rothe Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 46/48, eingetragen: In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten, aus⸗ geschieden aus der Gesellschaft sind neun Kommanditisten, drei Komman⸗ ditisten haben ihren Anteil herabgesetzt, und bezgl. eines Kommanditisten ist der Anteil erhöht. 6 Mainz, den 8. August 1940. Amtsgericht. 8 M ai e. 23158] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Gebr. Schulz“ in Mainz eingetragen: Der Johanna gen. Hanne Schülse geb. Frey, Ehefrau des Günter Schulze in Mainz, ist Prokura erteilt; die dem Jean Grenz in Mainz erteilte Prokura ist erloschen. Mainz, den 8. August 1940. Amtsgericht.

Ma rburg, Lahn. 122989] Bei der Firma Wilhelm und Fritz Hornscheuer, Inh. Hans Lemke, Marburg, Handelsregister A Nr. 140, ist eingetragen: 8 2 Firma ist erloschen. 8

zember 1939 beschlossen.

Mirow. [23159] Handelsregister Amtsgericht Mirow. Abt. 2. Mirow, den 8. August 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 16 Dampfsägewerke Bött⸗ cher und Ahrens in Wesenberg, Meckl. Die Prokura des Kaufmanns Richard Hübner ist erloschen. Dem Walter Scharlau in Wesenberg ist Pro⸗ kura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit dem Prokuristen Fritz Eismann oder einem der Gesellschafter vertreten. [154] b

Mittelwalde, Schles. [23160] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 95 die Firma Löffler & Co., Mechanische und Hand⸗ weberei in Mittelwalde, Inhaber Kaufmann Franz Hattwig in Bad Salz⸗ brunn, wieder eingetragen worden. Mittelwalde, Schles., 8. August 1940. Amtsgericht.

Neckarsulm. [22990] Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintragung

vom 6. August 1940. Löschung: A 41 Emil Keller, Möckmühl: Der

Ort der Niederlassung ist nach Heil⸗

bronn verlegt.

Neutitschein [23162] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 5. August 1940. Veränderungen:

H.⸗R. Wag. B 4 Wagstädter Säge⸗ werk und Holzverarbeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wagstadt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juni 1940 hat die Um⸗ wandlung der Besellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf eine aus den Gesellschaftern gebildete Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma: Wagstädter

ägewerk und Holzverarbeitung Otto Salcher & Co. im Sinne des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1939 (RGBl. I S. 569) und der Verordnung zur Ein⸗ führung handelsrechtlicher E1“ gen in den sudetendeutschen Gebieten vom 9. Februar 1939 (RGBl. I S. 176) und den dazu ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen unter Zugrunde⸗ legung der in der notariellen Nieder⸗ schrift bei der Gesellschafterversamm⸗ lung aufgestellten 31. De⸗

it dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und

die Firma erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

H.⸗R. Wag. A 49 Wagstädter Säge⸗ werk und Holzverarbeitung Otto Salcher & Co. in Wagstadt, Ost⸗ sudetenland. Kommanditgesellschaft. Diese ist aus der Wagstädter Sägewerk und Holzverarbeitung, Gesellschaßt mit beschränkter Haftung, durch Umwand⸗ lung und des Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung hervor⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 5. August 1940 begonnen. Eine Kom⸗ manditistin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Dr. Otto Salcher, In⸗ dustrieller in Wagstadt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Pro⸗ kura: Der Hanna Salcher, geborene Hickel, in Wagstadt ist Prokura erteilt. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Gegenstand des Unternehmens: Zweck und Gegen⸗ stann des Unternehmens ist die Fort⸗ üührung des von der Wagstädter Säge⸗ werk und Holzverarbeitung, Gesellschaft m. b. H. in Wagstädt, betriebenen Unter⸗ nehmens, bestehend in dem Betrieb von Sägewerken, Holzhandel, Holzverarbei⸗ tung, Handel mit Brennmaterial, Tisch⸗ lereierzeugnissen sowie Erzeugungen zund Vertrieb aller in das Gebiet der Holzindustrie fallenden Gegenstände und Waren.

Nürtingen. 8 [22991] Amtsgericht Nürtingen, den 7. August 1940. Veränderungen: A 128 Otto Hiemer, Nürtingen. Auf den am 22. Mai 1940 erfolgten Tod des Inhabers Otto Hiemer ist das Ge⸗ schäft samt Firma auf die Witwe Anna Hiemer geb. Kiefer übergegangen.

Oppein. 8 ([22992]

8 das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1266 die Firma Oppelner Kraftfutterwerk Hans Tänzer, Bolko, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hans Tänzer in Bolko eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Kurt Sellge in Groß Strehlitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 7. August 1940.

Ratingen. 1 22994] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 162 ist am 5. August 1940 bei der Firma üsseldorfer Eisenhütten⸗ gesellschaft, Ratingen, folgendes ein⸗ getragen worden: Hansjörg Sendler ist als ausgeschieden.

Salzburg. [22995] Handelsregister,

Abt. 11, Amtsgericht Salzburg, den 7. August 1940. Neueintragungen:

A 107 Karl Schindlauer Lebens⸗

mittelgroßhandlung (Salzburg). Veränderungen:

A 27 Guido Burger, Holzhandels⸗ gesellschaft Vesag (Salzburg).

„Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Guido Burger ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

B 46 „Interkontinentale“ Lager⸗ haus Salzburg⸗Maxglan, Gesell⸗ schaft m. b. H. (Salzburg). Johann Auer, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Leopold Nedopil, Salz⸗ burg⸗Maxglan, i zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Leopold Nedopil ist erloschen.

Erloschen:

Reg. A 4/224 Ssterreichische Cha⸗ beso⸗Zentrale Martin Kind Kom⸗ manditgesellschaft in Liquidation (Salzburg).

St. Pölten. [22996] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 14. St. Pölten, 7. August 1940.

Veränderung:

H.⸗R. B 14 29 Staußziegel⸗ &

Rohrgewebe⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, (Sitz) St. Pölten. Mitt Beschluß der Hauptversammlun⸗ gen vom 30. 12. 1939 und 28. 5. 1940 wurde das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Das Grundkapital beträgt nunmehr Hℳ 154 000,—.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. 12. 1939 wurde die Satzung in den §§ 4, 5 und 22 geändert. it Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 28. 5. 1940 wurde die Satzung im § 1 und damit die Firma geändert. Laut § 23 der Satzung ist das Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

Firmawortlaut nunmehr: Stauß⸗ ziegel⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft.

St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 7. August 1940. Erloschen:

Reg. B 1/281 Wörther Holzwerke A. G., (Sitz) Wörth.

Die Gesellschaft ist erloschen.

Die Löschung erfolgte von Amts wegen im Sinne des § 2 des Gesetzes über die und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. 1 914.

St. Pölten. [23168]

Häandelsregister

““ St. Pölten.

Abt. 11. t. Pölten, 8. August 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 124 Stadtgemeinde Tulln

Elektrizitätswerk.

Die Firma wurde geändert.

ivmawortlaut nunmehr: zitätswerk der Stadt Tulln.

Elektri⸗

Schubin. [22998] Amtsgericht Schubin, 15. Juli 1940. Am 3. August 1940 ist die Firma Friedrich H. Schön in Schubin (Alt⸗ burgund), Marktstr. 2, unter Nr. 2 in das Handelsregister Abteilung A ein⸗ getragen worden. erner ist eingetragen: Geschäfts⸗ inhgber: Kaufmann Friedrich Hermann Schön in Schubin (Altburgund).

Schwein v't [23169] Ha registereinträge. Fränderung:

⸗R. A 68 Louis Rosa, Sitz Schweinfurt (Kolw.⸗Großh.). Weiterer eeee Günther Rosa, Kfm.

in Schweinfurt.

Neueinträge:

e A 459 Hans Kastner, Sitz Schweinfurt Drogerie). Inhaber Kastner, Kfm. in Schweinfurt,

elmsrasen 54.

⸗»R. A 460 Emil Gall, Sitz

Schweinfurt (Schivme, Stöcke, Herren⸗ artikel, Oberestr. 28). Inhaber: Emil Gall, Kfm. in Schweinfurt. H.⸗R. A 461 Leo Riegler, Sitz Grafenrheinfeld (Kolw.⸗Handl). In⸗ haber: Leo Riegler, Kfm. in Grafen⸗ rheinfeld, Hindenburgpl. 2. 8

H.⸗R. A 138 Johann Pfautsch, Sitz efchah (Kolw.⸗Handl.). Inhaber: Jo⸗ 8 fautsch, Kfm. in Aschach bei Bad

iss., 8 Nr. 99. H.⸗R. A 43 Michael Braun, Sitz Burglauer (Gemischtwaren). Inhaber: Michael Braun, Kfm. in Burglauer, Hs. Nr. 118 ½. H.⸗R. A 81 Alois Baumbach, Sitz Heustreu (Haus⸗ u. Küchengeräte, Kurzwaren). Inhaber: Marie Baum⸗ bach, Kfm.⸗Witwe in Heustreu, Hs. Nr. 72. 1b Schweinfurt, den 8. August 1940. Amtsgericht (Registergericht). Seelow. [23170] Handelsregister Amtsgericht Seelow. Seelow (Mark), den 7. Angust 1940. Neueintragung 8 A Nr. 236 Papier⸗ u. Tütengroß⸗ handlung Wilhelm Jäger. Inhaber Fäger & W. Redlich, Ortwig (Oder⸗

rg, den 7. August 1940. Amtsgericht.

Ratingen, den 5. August 19430. Amtsgericht. e

schäftsführer.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. Handelsregister A.

Amtsgericht Tirschtiegel. 5. 8. 1940.

Erloschen: Nr. 850. Koerth &

Stolpe, Internationale Speditionen,

in Neubentschen.

[23171]

Traben-Trarbach.

8 Bekanntmachung. 8 Im Handelsregister A 282 wurde bei der Firma ABC⸗Verkehre, Achter⸗ berg, Breuer & Co. in Traben⸗ Trarbach eingetragen:

Der Spediteur Karl Armbruster in Mainz, Hechtsheimer Straße 9, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender S. eingetreten.

ie gleiche Eintragung erfolgt beim Handelsregister in Düsseldorf für die Zweigniederlassung AB GC Verkehre, Achterberg, Breuer & Co., Geschäftsstelle Düsseldorf. Traben⸗Trarbach, den 9. Juli 1940. Amtsgericht.

[23172]

Traunstein. Handelsregister.

A 59 Neueintragung: Firma

„Ignaz Eder jr.“, Sitz Mühldorf

a. Inn.

Inhaber: Ignaz Eder

ühldorf a. Inn,. Traunstein den 6. August 1940.

Amtsgericht. ““ Traunstein. [23174] Handelsregister. Neueinträge: A 94 Firma „Stei⸗ ninger Otto“, Sitz Neuötting. In⸗ haber: Otto Steininger, Kaufmann in

Neuötting.

A. 95 Firmg „Georg Schmid⸗

hammer“, Sitz Hart, Gde. Unterneu⸗

kirchen. Inhaber: Georg Schmid⸗ Kaufmann in Hart, .

hammer, Unterneukirchen.

Traunstein, den 8. August 1940. Amtsgericht. 8

[23173]

1 jr., Kaufmann in

Trebbin, Kr. Teltow. [23175] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 71. ist bei der Baum und Straub, Trebbin, Kreis Teltow, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Trebbin (Kr. Teltow), 9. August 1940. Das Amtsgericht.

Triebel. [23006] Oeffentliche Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 121 ist heute bei der Firma Gebrüder Winkler, Dampfsägewerk, Holz⸗ und Bretterhandlung in Triebel, N. L., folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Triebel, N. L., den 1. August 1940. Das Amtsgericht.

Troppau. 1 [23176] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen:

Vom 31. Juli 1940:

H.⸗R. B 10 Theodor Fiedor, Ges. m. b. H., Troppau. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 21. 5. 1940 wurde im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung der Gesellschaftsvertrag vom 25. 11. 1925 in §§ 9 und 10 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital beträgt 100 000,— Reichsmark. Frau Christine Fiedor ist nicht mehr Geschäftsführerin. Oskar Fiedor in Troppau ist alleiniger Ge⸗ 1 Die Prokura des Oskar Fiedor ist erloschen.

Vom 6. August 1940:

H.⸗R. B 1 Ludwig Marx, Lack⸗ fabrik A. G., Milkendorf, Kreis 2 Die Prokura des Dipl.⸗

ng. Wilhelm Deutscher ist erloschen.

Neueintragung: Vom 8. August 1940:

H.⸗R. A 22 Viktor Morawetz, Bärn, Graben 13. Inhaber: Viktor Morcweßs Kaufmann Bärn, Graben 13. Marie Morawetz, Bärn, ist Einzel⸗ prokuristin.

Aenderung: Vom 8. Fücafs 1940:

H.⸗R. A 7 A. Rudolph, Heiden⸗ piltsch, Kreis Bärn. Die Prokura des Alois Rauer ist erloschen.

Tuttlingen. 23007] Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen. Handelsregisterneueintragung

vom 7. August 1940:

A 85 Simon Nann, Fabrik für Spannwerkzeuge, Böttingen. In⸗ haber der 8 ist Simon Nann, Werkzeugma her in Böttingen.

Waldenburg, Schles. [29177] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In unser Handelsregister A Nr. 1474 ist am 8. August 1940 bei der Firma Rundfunk Baake Spiel und Funk, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden: Der Ehefrau Wilma Bessel, geb. Baake, in Waldenburg (Schles.) und dem Geschäftsführer Alfred dech in Hermsdorf ist Einzelprokura erteilt. Weener.

Handelsregister Amtsgericht Weener, 5. 8. 1940. Veränderungen: A 22 Antoni van der Laan in

ruch). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940.

Weener.

Inhaber der Firma Antoni van der Laan in Weener ist der Kaufmann Friedrich van der Laan in Weener. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich van der Laan ist erloschen.

Wertheim. [23010] „H⸗R. A 3 O.⸗Z. 32 Firma Haas & Götzinger, Wertheim. Dem Kauf⸗ mann Philipp Seher in Wertheim ist Prokura erteilt. Wertheim 6. Am is 1940. Amtsgericht. 1

Wien. [23178] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 1. August 1940. Neueintragungen:

A 6953 Gustav Bogner & Bruder, Wien (XVII., Hernalser Hauptstraße Nr. 167; Großhandel mit Lebensmit⸗ teln und Haushaltungsartikeln). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1940, Gesellschafter Gustav Bogner, Lebens⸗ mittelgroßhändler, und Anton Bogner,

Kaufmann, beide in Wien.

A 7097 Otto Heberlein, Wien (VI., Linke Wienzeile 24; Handel mit Parfümerie⸗ und Farbwaren usw.). Inhaber: Otto Heberlein, Kaufmann,

Wien. Veränderungen:

A 6954 Johann Körner (Wien, I, Spiegelgasse 5; Kürschnergewerbe und Handel mit Hüten, Kappen, Mäntel). Eingetreten in das Unternehmen als Gesellschafterin: Josefine Krause, An⸗ gestellte, Wien. A 7098 J. Heindl (Wien, I., Stephansplatz 5). Die vorläufige Ver⸗ tretungsbefugnis der Rosa Heindl ist erloschen. Nunmehr Alleininhaberin: Rosa Heindl, Geschäftsfrau, Wien.

A 4656 Wiener Schirmfabrik Küllenberg Kommanditgesellschaft (Wien, IV., Waaggasse 4). Einzelpro⸗ kura erteilt an: Rudolf Konasiewicz, Wien.

A 5927 Verlag für Militär⸗ und Fachliteratur A. Franz Göth & Sohn (Wien, VI., Mariahilfer Straße Nr. 105). Einzelprokura erteilt ant Josef Karl Czember, Wien.

A 6016 „Landbau“ Landwirt⸗ schaftliche Baugesellschaft Hans Broucek & Co. (Wien, VII., Burg⸗ gasse 25). Eingetreten in das Untek⸗ nehmen als Gesellschafter: Franz Hirn, Baumeister, Wien. Vertretungsbefugt nunmehr je zwei Gesellschafter gemein⸗ sam.

A 6286 Josef Hejduk Herstellung ölfreier Grundiermittel (Wien, IX. Wasagasse 6). Der Inhaber Jose⸗ Hejduk, Kaufmann, Wien, führt nicht den Titel „Diplomingenieur“.

Ges. 39/206 Brigittenauer Elektro⸗ technische Fabrik E. u. L. Hirsch (Wien, XX., Wintergasse 18). Gelöscht der Treuhänder Ing. Johann Grässl.

Löschungen:

A 4894 Imperator⸗Filmverleih

Katsch & Co. (Wien, VII., Neubau⸗

gasse 25). Reg. A 7/179 Josef & Joh. Freund (Wien, III., Dapontegasse 4),

Reg. A 11/60 a Johann Groß Sohn (Wien, VII., Bandgasse 5).

Reg. A 27/215 a „Dandy“ Chem. Putzerei u. Färberei A. Flach (Wien, XIV., Hütteldorfer Straße

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt.

am 5. August 1940. Veränderungen:

A 7108 August Watzlawek (Wien, XV., Rauchfangkehrergasse 34, fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Kartonagen⸗ waren). Einzelprokura erteilt aus Jolan Watzlawek und Roland Watz⸗ lawek, beide in Wien. G

A 7110 Arnold Weißbrunn (Wien, I., Wollzeile 19, Wäschewarenerzeugung Das Unternehmen ist von Aron Arnolbz Weißbrunn auf Waldtraut Baugut, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. irrma geändert in: Arnold Weiß⸗ runn’s Nfg. Waldtraut Baugut.

A 6276 Technisches Bureau für Versicherungs⸗Interessen⸗Schutz Geo. Peters (Wien; I., Rathaus⸗ straße 19). Als Abwickler eingetragenn Franz Winter, Assekuranz⸗Direktor a. D, in Wien. Herteelsngebeseast nun⸗ mehr der Abwickler selbständig.

A 6848 Luigi Wolf (Wien, IV., Mühlgasse 13, Handelsvertretung in Obst, Gemüse und Südfrüchten). Die Prokura der Erinna Brumat ist er⸗ loschen.

Ges. 57/161 Alexander Spitzer & Söhne (Wien⸗Gumpoldskirchen). Als

Treuhänder gelöscht: Fosef Ziegler; eingetragen: Friedrich Freiherr v. Czör⸗ nig in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. A 13/123 Johann Rotter & Co. (Wien, VII., Mariahilfer Str. 76). Als Abwickler eingetragen: Ignaz Leo⸗ pold in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig.

Löschung:

A 6864 M. Wald (Wien, VII., Neu⸗ baugasse 32). 8

Wien. 23180]

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 1. August 1940.

Neueintragung:

A 2005 Walbersdorfer Ziegelei

Gizella Matisz, Mattersbur