Heutiger Voriger
Heutiger
Voriger
Heutiger Boriger
Tempelhofer Feld. 1.7 mühen Teppich⸗Wke. Bln.⸗
Treptow. — Terrain Rudow⸗
Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thur. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Fahgn. Tüllfabrik Flöha..
1.1
ꝙ⸗£ .e 8 —
Seeee--es 2E2EE=SSsEggng
4
Anion Fabrilchem. 8 Prodd...
Veltag Helt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N. * für 8-Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke ’ 1 — do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. ℳ p. St. do. Chem. Charlb., 1ö1““ 8 — do. DeutscheNickel⸗ 8 8- 196 b
110,5 b 132,5b
do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschjnenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j.:Hallerwk. do. Stahlwerke. 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke
206 b 64 b B
109 b
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.
Wanderer⸗Werke“.
Warstein⸗ u. Hrzgl.
“
131
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ⅛ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkixchen Bergwerk KM 1936.ü
4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleihe 19366 . .
5 % Mitteldeutsche Stahl R.ℳ⸗Anl. 1936 .
4 ½ % Vereinigte Stahl R. K⸗ Anleihe..
2ö2-b29⸗⸗
Accumulatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaaeffe...
Aschaffenburger Zellstoff..]
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember . Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke....
Charlottenburger Wasser⸗ werke Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
.0.22.2b2- .
Demag..
Beusc.Iüiane Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche ErdllV Herische Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Heutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig... Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie⸗ Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.. 84 j. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co... Th. GoldschmideüV.. amburger Elektrizität. arburger GSummi.. ener Bergbau... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. rereerrrm
“
1.10/109,75 b
— G 116eb G
1788 b G 102,75 b — B
128,25 b 155 b B
137,25 b 200,5 b
110,75 b 132,5 b
195,25 b 175 b 101,5 b
— B 204,25b
63,5 b 128,25 b B
107,5 b 153 b 137,5 b
200,5 b
Mindest⸗ abschlüsse
(Westdeutsche Kauf⸗
Wilmersdf.⸗Rhein⸗
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen
do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N.
Wenderoth pharm.
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen...
hof Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N.
gau Terrain i. L. Wintershall N H. Wißner Metall.. He Tittel
u. Krüger.
Zeiß Ikon..
Zeitzer Eisengieß. u. Masch
Zellstoff⸗Waldhof .
Zuckerfabr. Rasten⸗ burg
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... 4 Badische Bank N 6 Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. uWechslb. 5 do. Vereinsbank ... 5 Berlin. Handels⸗Ges. 6 ¼8 6 ½ do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ Commerz⸗u. Priv. Bk. j. Commerzbank DeutscheAsiatische Bk. Rℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
101,5 - 101 8 - — — - 104 bG - —
153,5 - 153,5 b 138 ⅜-- 138,25 b
187,5-187 % -— 165-165,5 165,25 - — 184,5 - —
187,25-188 b 152-152,5--151 %⅛-151,5- 189,5 -190 B -—
126,75 -126 % -—
185,25 - 185,75 - —
254 ⅛ -257 b
163,25 - 162 b 173 ⅛6 -173,5⸗174,25 b 117 -219 - — 8 142 - 141,5 - 142,5 b 154,5 - 154,25 b 166,25- —
154 - —
— 182 -—
176,5 bG- 176-177,5 b 199,5 - —
257,5 - 257,5 b
196-196,25 b — 142,75 - — 134,5134,25 - — 187 189-— 134-134 b
183,5 -183,25 G- 184, 141 ½-142 b 172,5-173 b
1 169,75-168,75 -—
174,25 —
151- —
126 b B 174b 119 ⅛b
162 b 138,25 b
167 b 185 b G
153 b
2. Baunken.
Zimstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
112,75 b 125 b G
127,75 b G 659 b
Deutsche Reichsbank. — Deutsche Überseeische
Dresdner Bank.. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.,
124,5 b 174b
119,5 b G Lübeck 8 Luxemb. Intern. Bk. — Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ — u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. 3185 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. 160,5eb G Hypothekenbank, j. 136 b Gr Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank 165,5 b Meininger Hyp.⸗Bk., Niederlausitzer Bank. 182,75 b 6 Oldenbg. Landesbank Plauener Bankk. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bankk. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ 112,25 b G kreditanstal. 125 b G 147,75 b 117,25 b 118 b
134,25 b G 86,25 b G Aachener Kleinb. N0 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 — Allg. Lokalbahn u. Kraftwere 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (Tpgar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Ka asen. j.: Kasseler Ve 1. ea 5] do. Vorz.⸗Akt.
158 G 97 G
Januar.
127,5 b G 659 b
184,5b G 128 G 96 b
— - 101,5 - — — - 104 ebG-
152,5- 152,5 b 137,75 - 138,25 - —
186,5 - — 165- 165,75 - 165,25 - — 183,5 G - —
186,5 - — 8 150 - 150,5 - —
Seäess -248- s
187,5 b G - — 126,5 - 126,75 - —
114,75 B- 114 %⅞ - 114,5 - — 183,75 - 185,5 - 185 - — 251,5 -253 - —
162,75 -163,25 b 172 173 b
117,25-117,5 - — 141,5-141,25-141,75— 153,5 -¹53,75-¹153,5-153,75 b 163,5—
— -152,5 - — 182 — 175,75 -175,5b 197.196— 207,5-
881
8 8
184,5-186 -— 131,5 -133,5 -
181,5 - 181,25 - 182 ⅛ -18 139 ⅛½ -140,75 - — 1 171,25 - —
j.: Handelsbk. in
„ 2 2 2 59 —.
—2
*
4 7
8
112,75 b
110,5 b 1275b 6G 111,5 b G 109,25 b
109,75 b 113 5
2⁷
187,5 b 6
141,5 b G 114 G
1,2 %
88
9 990292 20m09Sᷓ
144,5 b G 128 b G
—₰
3. Verkehr.
7,75 b 1028 167 G
— G
8 8 —
Philipp Holz Pertpr. sens ⸗
Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie
Lahmeyer u. o Leopoldgrube.. ö
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld-A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. KopplF Maximilianshüttee.. Metallgesellschaffttü.
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerre. .
Salzdetfurth 0 0 0 Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. Z3...* Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wa
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank..
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
112⁄b 110,25 b G 126 b G
111,25 b G 108 b G
1475b G
141 b G 114 b G
14b 120 b G
143,5 b G
asserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..
WintershallV ... Zellstoff Waldhofü.
mann. Gesellschaft.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..
Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. .Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar ⸗ Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗
☛
OSSmm
walde 771 7 ½ 6
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .
5 5 West⸗Sizilianische 11 41111 1 St. = 500 Lire Lire*
* f. 500 Lire.
111 eb B 107,25 b
3 0 6
4. Versicherungen. RM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener
Aachener Rückversicherung.
„Albingia“ Vers. Lit.
do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Vers. 0
do. Lebensv.⸗Bk.,
jetzt: Allianz Lebe⸗
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 .3000
3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000
2000
Frankona: 1. Juli.
1120 b G
Feuer. 1115 b 244b
202,5 - — 109,5- 111 b
178,5 - —
159,25 - — 124,75 - 124 B- —
141,5 - 142,5 b
c ihs
177 - —
““ 184,75-185 b
152 -152,5 - 155 6 -—
138,5 -138 % b 243,5 243,5 b
141-— 8 107,75 - 108,5 - —
1
162,5 - 162 - 162 8¾ b 153,75 - 153 b
150 -— 1125⅛ - 112,75 -
167,5 - 168 - — 127 5¼ -127,5 b
888
142,25 - 142,5 - —
134 71-133,75-13425 5b
137 ⅛-137,25 -137,5 - —
153 ½ 153,25 - 154 B - — 135-134,5-135,25 B 152-151,25 - 152,25 b
— -244,75 - 245,75 b
120 B-120-119 ¾ 120 b.
142,5 - 142,25 - 142 6 - —
do. do. Lit. B (26 ¶% Einz.). o. do. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N
Dresdner Allgem. Transport (57 ⁄⁄ Einz.)
do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ¼ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. K⸗St.) do. — do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. — do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar
Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 †
0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guineag Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. *
1St. =1 &, R.ℳp. St
* 0,50 R. A Schantung Handels⸗
9
1.1 1.1 0 1.1 1.4
Steinfurt
8
200,5-201,5 -201
133,5-133 ⅜
135 - 136,25 b
142 -142 - —
148-— 153 153,5 B 176,5- —
192 -193 b ö
151-— 155,5 - —
141.
190,75 - 191 b
8 JN161-160,5-—
112,5 -1125 ⁄ b
166,75 - —
Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.). —
Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) 229b B d (37 ½ % Einz.) —
ltilltiil!
136 b 141b Gr
“
Kolonialwerte.
137]
32 ⅛ B
1.1 135 b G
Waggon 6 ½ b
Voriger
b
109 ⅞ -109,75 - 109 ¼ - 109,75 b
123 6 - 124,5 B - —
139,5-140
8
134,5-134 ½ 134,75-135 - — 150,75-150,5-156,75-150 % b
139 ‧- 138,5 G- 139,25 - — 241,5 - 242,75 - —
119,5 - 119,75 - 119,5 -119 %¾ b
145,757147,75—
140,25-141,5-— 127,75-127 % b
16
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ̊ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Perit⸗penl 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm hreiten Petit⸗ eile 1,85 .oℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin⸗ SW 68 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerl am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
89* . b111““ E 11““
1 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1940
Anordnung über die Genehmigung von Vorschriften über die Speicherung, Verteilung und Verwendung von Gas vom 31. Juli 1940.
“ des Reichsführers zzS und Chefs der Deutschen
olizei ländischen Druckschrift im Inland.
Bekanntmachung über die Auslosung der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1927.
Anordnung 85 der Reichsstelle für Lederwirtschaf waren Aus V
über die Genehmigung von Vorschriften, betreffend die Speicherung, Verteilung und Verwendung von Gas
Auf Grund des § 2 der Vierten Verordnung zur Durch⸗ ührung des Gesetzes zur Förderung der Energiewirtschaft (Energiewirtschaftsgesetz) vom 7. Dezember 1938 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 1732) wird im Einvernehmen mit dem General⸗ bevollmächtigten für die Energiewirtschaft angeordnet: Richtlinien des Deutschen männern D. V. G. W. aufgestellten Normen werden genehmigt.
2. Diese Genehmigung gilt für die jeweils im Einver⸗ nehmen “ Fassung dieser Vorschriften, Richtlinien und Normen.
Ostmark, im Reichsgau Sudetenland und in den eingeglieder⸗ ten Ostgebieten am 1. Juli 1941 in Kraft.
Berlin, den 31. Juli 1940.
betreffend die Speicherung, Verteilung und
1. „Technische Vorschriften und Richtlinien für die
und Wasserversorgung mit Beiblatt Richtlinien für
.DIN 3254 „Schlauchtüllene. G Gasherde für
.
Deutsches Reich.
über das Verbot der Verbreitung einer aus⸗
Leder⸗
t ruschstoffen für Leder). 14. 2
Amtliches. Deutsches Reich. Anordnung
22. DIN 3527 U „Geräteanschlußhähne (Herdanschluß⸗ hähne) mit Muffe und Verschraubung mit Innen⸗ gewinde, Betriebsdruck bis 500 mm WS“
DIN 3528 U „Auslasse mit Innengewinde für Gas⸗ absperrhähne“
DIN 4065 „Hinweisschilder “ DIN 4069 „Hinweisschilder Gasleitungen“
—— . *
13. DIN Vornorm 3374 (früher DIN Vornorm DVGW 3246) „Meßrauminhalte und Anschlußmaße trockener Gaszähler für den Haushalt“
24.
Balgen⸗Gaszählern bis 35
einschl. 20 1 Meßraum⸗ 1 15. DIN 3376 (früher DIN DVGW 3240) „Gasmesser⸗ Verschraubungen“ .DIN 3380 Uhe bet DIN DVGW E 3236) „Trockene Gasdruckregler für Niederdruckgasanlagen in Gebäuden“
DIN Vornorm 3383 (früher DIN Vornorm DVGW 3241) „Gasschläuche aus Gummi für den Haushalt“ DIN Vornorm 3385 (früher DIN Vornorm DVGW 3245) „Gasleuchten für Außenbeleuchtung (Nieder⸗ druckgas)“
. DIN 3510 U „Armaturen und Rohrleitungsteile für Gas⸗ und Wasserleitungen“ . DIN 3525 U „Gasabsperrhähne mit doppelseitigem Muffenanschluß, Betriebsdruck bis 1000 mm WS (früher Gashaupthähne)“
DIN 3526 U „Gasabsperrhähne mit Muffe und Verschraubung mit Innengewinde, Betriebsdruck bis 1000 mm Ws (früher Gashaupthähne)“
Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag Der Neue Bund, Zürich, erschienenen Buches Steinemann, Dr. Eugen, „Grundfragen der Wirt⸗ schaft. Ein Einführungskursus’“” ö11“ verboten. Berlin, den 3. August 1940. Der Reichsführer „1 und Chef der Deutschen Reichsministerium des Innern. J. B. Heydrich.
11““
Polizei im
vom 31. Juli 1940.
Die in der aufgeführten Vorschriften und
(D. V. G. W.) sowie die unter Mitwirkung des
mit dem Reichswirtschaftsminister aufgestellte
iese Anordnung tritt am 15. August 1940, in der
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Vorschriften, Normen und Richtlinien
Verwendung von Gas. .
Einrichtung von Niederdruckgasanlagen in Gebäuden und Grundstücken, DVGW-TVR Gas 1938“
Füalagen für gewerbliche und industrielle Gasfeuer⸗ tätten“ . DIN 1998 „Richtlinien für die Einordnung und der Gas⸗, Wasser⸗, Kabel⸗ und sonstigen Leitungen und Einbauten bei der Planung öffent⸗ licher anbaufähiger Straßen“
DIN 2425 „Richtlinien für Rohrnetzpläne der Gas⸗
1 Pläne der Wasserversorgung im Brand⸗ und Luft⸗
geschweißten Verbindungen von mehr als 200 mm eheeeb und mehr als 1 kg/ecem? Betriebsüber⸗ ruck“
DIN 3253 „Schlauchhähne“
ereins von Gas⸗ und Wasserfach⸗ 4
493 791 122 687 271 901 909 918 971 4027 028 034 041 046 122 172 235 301 302 394 398 418 426 491 850 864 865 964 972.
verschreibungen werden aufgefordert, die am 1. Februar 1941 fälligen Einlösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuld- 39 verschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 9 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, Oranienstraße 106/109, zu erheben. an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassen- verkehr geöffnet. 457
Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- bank in Berlin. nuar 1941 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der 1 ken, 1 Reichsschuldenkasse zur . „Vorschriften für die Aufstellung von Gasverdichter⸗ nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Februar 1941 an zu bewirken haben. Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
einem diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. den Namen umgeschriebenen Stücke werden unmittelbar von der Reichsschuldenkasse eingelöst. beizufügende chutz berechtigten Personen unterschrieben und mit dem Dienst- . DIN. 2470 „Richtlinien für Gasrohrleitungen mit stempel versehen sein.
zinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird Kapitalbetrag abgezogen.
S5 dlge Anleihe des Deutschen Reichs von 1927.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. Februar 1941 zum Nennwert einzulösenden Schuld- verschreibungen und Schuldbuchforderungen der 5 %Digen Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 sind folgende Gruppen gezogen worden:
18 38 108 233 238 266 270 279 291 374 375 397 412 460 556 567 709 738 753 827 873 876 885 956 972 1123 136 164 166 253 257 310 322 373 391 393 422 498 519 534 556 590 614 625 656 666 673 723 766 801 803 833 848 867 869 931 970 992 2015 024 137 158 175 199 207 211 213 245 358 387 455 494 781 808 820 856 947 958 3043 076 078 117 201 304 361 407 462 496 502 515 523 531 743 762 770 177 664 695 724 747 776
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus früheren Auslosungen sind einzelne Schuld- verschreibungen folgender Gruppen noch nicht zur Ein- lösung vorgelegt worden (die kleine Zahl unter jeder Gruppe bedeutet das Jahr, an dessen 1. Februar die Schuld verschreibungen dieser Gruppe fällig geworden sind):
25 27 29 32 53 61 64 80 91 128 141 144 39 36 40 36 39 39 39 40 38 38 40 35 146 163 195 225 226 230 235 236 312 315 332 335 377 383 39 39 39 38 39 39 39 39 40 38 38 39 40 40 3 417 461 489 502 523 536 543 549 595 606 618 633 672 682
Die Inhaber der zu diesen Gruppen gehörenden Schuld- 40 35 40 39 38 40 40 40 40 39 40 38 40 40 688 697 712 714 762 784 793 840 846 860 908 911 916 944 40 40 38 40 38 38 39 39 40. 38 38 39 40 1011 051 059 060 115 146 149 168 176 181 188 198 248 38 40 40 39 40 39 39 39 40 40 40 38 40
254 259 265 267 275 277 292 295 309 336 360 363 425 449 35 38 38 40 39 39 39 38 40 40 36 39 40 39
553 566 582 628 635 636 644 702 711 798 818 899 903 40 39 40 40 38 39 40 38 39 39 40 38 38 40
916 2036 072 093 099 155 173 196 216 321 353 391 408 Die Wertpapiere können schon vom 2. Ja-. 40 38 38 39 39 39 40 39 39 39 38 39 38
467 598 616 629 653 692 791 824 845 887 911 928 979 3012 39 38 40 40 39 40 39 39 38 40 39 40 40 39
072 077 083 084 091 138 192 328 393 409 437 441 477 39 40 38 40 38 38 40 39 39 40 40 38 39
739 746 818 820 830 844 910 4020 179 187 209 21 40 40 40 38 40 40 38 40 39 40 39 39 Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit 220 271 465 541 559 561 616 626 653 723 810 838 843 84 Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von v1“
Die auf 855 877 881 882 883 915 953 974. 40 38 40 38 39 38 38 40
401 995 428 788 089 671 260 887 208 847
Gruppe 10 40
Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr,
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller
Anerkennung einzusenden und Der Einlösungsbetrag kann bei den 64
675 40
Das diesen Stücken
Verzeichnis muß von den vertretungs-
Berlin, den 12. August 1940. Mit dem Ablauf des 31. Januar 1941 hört die Ver- Der dem
DIN 3255 „Hähne für Gaskocher, Gasbratöfen und den Haushalt, Betriebsdruck bis 500 mm WS“
.DIN 3360 (früher DIN Vornorm DVGW 3229) „Vorschriften und Leitsätze für den Bau von Gas⸗ kochern, Gasbratöfen und Gasherden für den Haushalt“ DIN 3361 (früher DIN DVGW 3230) „Vorschriften
für die Prüfung und Beurteilung von Gaskochern lung
8 Vom 14. August 1940.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung Geichsgeset I
machung ü
§ 1
1) Austauschstoffe für Leder dürfen als Hauptwerkstoff erstellung von
Anordnung 85
ddeer Reichsstelle für Lederwirtschaft. 1 (Lederwaren aus Austauschstoffen für Leder). zur
1 a) Stadt⸗ und Einkaufsbehältern,
) Frühstücks⸗ und Wandertaschen,
der Bekanntmachung vom 18. niuguß 1939 Damen⸗ und deshchataschen aller Art,
—. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekannt⸗ Brief⸗ und Geldscheintaschen, “
er die Reichsstellen zur Ueberwachung und Rege⸗ Tresors, Börsen und Schüttelbörsen, Schlüsseltaschen des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher und Schlüsseletuis,
und Kochteilen der Gasherde für den Haushalt“ DIN. Vornorm 3368 (früher DIN Vornorm DVGW 3231) „Vorschriften für die Prüfung und
„Benurteilung von Durchlauf⸗Gas⸗Wasserheizern“ 12. DIN Vornorm 3370 (früher DIN Vornorm DVGW 3232) „Vorschriften für die Untersuchung
Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August Reisenecessaires,
1939) und der Verordnung über die Einführung von Vor⸗ Schulranzen, 1ö“
schriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs in den Gebieten n) Aktentaschen und ähnlichen Taschen,
von Eupen, Malmedy und Moresnet vom 20. Juni 1940 i) Phototaschen,
(Reichsgesetzbl. I S. 893) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ k) Fahrradsätteln und Fahrradtaschen 8 1 wirtschaftsministers und im Einvernehmen mit dem Prä⸗ verwendet werden, Pfern sie den RAL⸗Bestimmungen sidenten des Werberates der Deutschen Wirtschaft angeordnet: ! Nr. 069 B entsprechen. Der Verarbeiter der Austauschstoffe
und Beurteilung von Gas⸗Heizöfen“
222: Hosn A1 9 q pases 2qPy Adeuunislepun Oraqsnpauay gbO/2. v