Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 17. August 1940. S. 2
Die dem Fabrikdirektor Wilhelm Caspar in Kettwig erteilte Gesamtpro⸗ kura ist erloschen.
Essen⸗Werden, 8. August 1940.
Amtsgericht. “
Fürth, Bayern. 1423554] Bekanntmachung. 1 Handelsregister. Löschungen:
B 29, 2. 8. 1940, Bayerisches Textil⸗
werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Fürth. Liquidation beendet. Firma erkoschen.
B 49, 6. 8. 1940, Gebr. Kronheimer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Fürth. Liqui⸗ dation beendet. Firma erloschen.
Fürth (Bay.), den 9. August 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Gra 1b [23142] Amtsgericht Graz.
Graz, 18. Juli 1940. MNeueintragung:
36 H.⸗R. B 116—2. Autosüd⸗ Autokreditbeschaffung Südmark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Graz).
Betriebsgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von
Krediten zur Finanzierung und An⸗ chaffung von Kraftfahrzeugen, Ma⸗ Waren aller Art sowie die Ver⸗ mittlung des Abschlusses von Versiche⸗ rungsverträgen. Gesellschaftsvertrag vom 10. Juli 1940. Höhe des Stamm⸗ kapitals: 60 000 Eℳ. Darauf ge⸗ leistete Barzahlungen: 60 000 Nℳ.
Geschäftsführer: Karl Obereder, Di⸗ rektor in Graz. Vertretungsbefugt: der Geschäftsführer selbständig.
Die Errichtung einer Zweignieder⸗ assung in Klagenfurt wird angemerkt.
Außer dieser Eintragung wird be⸗ anntgemacht: Die Bekanntmachungen rfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Greifenberg, Pomm. [23555]
Handelsregister
Amtsgericht Greifenberg (Pomm.),
den 19. August 1940. Neuneintragung:
A 262 Ernst Zahn, Ofenfabrik,
Greifenberg (Pomm.).
Greiz. [23442] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 10. August 1940. Neueintragung:
A 1012 Felix Rapp & Co., Greiz. Offene Handelsgesellschaft. Pesfonlic “ Gesellschafter sind Kaufmann elix Rapp und der Kaufmann Rudolf ritsche, beide in Greiz. Die Gesell⸗ chaft hat am 15. Juli 1940 begonnen. ngegebener Geschäftszweig: Herstellung von Nährmitteln. . Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz⸗Irchwitz, Teichplatz 5.
Gronau. 8 [23556] Handelsregister Amtsgericht Gronau i. W. Gronau i. W., den 6. August 1940. H.⸗R. B 64. In unser Handelsregister t heute bei der Firma Baumwoll⸗ spinnerei Gronau Aktiengesellschaft in Gronau i. W. folgendes eingetra⸗ en: Dem Dipl.⸗Kaufmann und Wirt⸗ schaftsprüfer Johannes Brahms in ronau i. Westf. ist Prokura erteilt. r ist berechtigt, in Gemeinschaft mit inem Vorstandsmitgliede oder einem rokuristen oder einem sonstigen zur Zeichnung der Firma Berechtigten zu vertreten. — Gummersbach. [23557] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderungen: A 135 Gebrüder Bubenzer in roßenohl. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Ernst euber ist durch Tod aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Es sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Eingetragen am 8. August 1940.
[23838] Abt. 66.
Hamburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Hamburg.
8. August 1940. Neueintragung: àA 47915 A. & V. Weber, Hanse⸗ stadt Hamburg (Tankstelle und Gara⸗
genvermietung, Lockstedterweg 27). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ llschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗
Kaufleute Augustin Weber und Valentin Weber, beide in Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 39 213 H. C. Asmussen (Rum⸗ nd Arrakimport, Lübeckerstr. 112). Die an Jörgen Christensen erteilte rokura ist erloschen. Gesamtprokurist: Hans Hugo Goos, Hansestadt Hamburg.
Er ist gemeinsam mit einem anderen
Prokuriften vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
licht: Die gleiche Eintragung wird für
die Zweigniederlassung in Flensburg unter der Firma H. C. Asmussen,
Hamburg, Zweigniederlassung Flens⸗
burg, bei dem Gericht in Flensburg
erfolgen.
A 36 981 Otto Kröger & Co. (Handel mit Elektromotoren, Ma⸗ schinen u. Winden sowie Reparatur⸗ werkstatt, ferner technische Handelsver⸗
In das Geschäft ist Ingenieur Otto Kröger, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat.
A 8964 C. W. Emil Korff (Feue⸗ rungsgeschäft, Wendenstr. 25).
Die an Heinrich Hanser erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
B. 2852 Roßkai Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Abfertigung von Schiffen, Lagerung von Gütern usw., Breslauer Str. 84).
Direktor Albert Ward Atterholt und Walter Johann Gerhard Siebje sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Felix Rhau und Gustav Johann Mag⸗ nus Meyer, beide in Hansestadt Ham⸗
bestellt worden. “
9. August 19430. Neueintragung:
A 47 916 Philipp Ballmann, Han⸗
sestadt Hamburg (Militärkantine,
Hamburg⸗Wandsbek, Tangastr. 80).
Inhaber: Kantinenpächter Philipp Ballmann, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A Altona 3419 Th. Rose Kom. Ges. (Armaturenfabrik, Metall⸗ u. Leicht⸗ metallgießerei, Hamburg⸗Altona, Schla⸗ geterstraße 134/138). 88
Gesamtprokurist: Kurt Hans Wolfgang Seidewinkel, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem der anderen Gdem 3
& 7697 F. W. Weise (Import, Ex⸗ port u. Großhandel, wall 25/26). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Carl Paul Wilhelm Brandenburg ist nunmehr Alleininhaber. A 34 950 H. Haacke (Großhandel mit Südfrüchten u. Südfruchthalbfabri⸗ katen, Repsoldstr. 119/131). Die an L. G. Graff erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. A 39 792 Wenck, Schütt & Co. (Makler, Agentur⸗ u. Kommissionsge⸗ schäfte, Gerckenstwiete 2). In die offene Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Kurt Adolph August Ul⸗ rich Schulz und Eduard Schult, beide in Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 1 B 1951 Hanseatische Verlags⸗ anstalt Aktiengesellschaft (Hamburg⸗ Wandsbek, Zollstr. 8). Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Ludwig Spoer⸗ hase, Hansestadt Hamburg, ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Verlin die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gexricht in Ber⸗ lin erfolgen.
FErloschen: Bei -
A Altona 1343 Frieda Behrens geb. Auerbach, A 13 517 Z. L. Bernstein, A 14 038 H. L. Bierkamp & Ei⸗ land, A 33 456 Wilhelm Buse, A 15 405 Gebr. David & A. Sil⸗ berberg, . A 13 374 Salomon Dessau, A 40 137 Alfred Durra, A 13 205 Felix F. J. J. Einem, 13 756 Carl Fehmerling, 7635 J. zum Felde, 17 262 Hermann Fischler, 14 387 Gebr. Garbers, 25 290 Djendo Georgieff, 14 296 Hasenbalg & Feldmann, 17 339 Franz Hasse, 16 536 Heinrich Hauber, 16 796 Fritz Haut, 6480 J. Heitmann’'s Nachf., 6066 Soffmann &. Krügel, 17 973 Ludwig Honig, 16 730 C. Isaaecesen & Co., 8125 Heinr. Käse, 33 348 Kaiser & Goger, 17 860 Friedrich Kalckhoff, 4279 A. W. Kraushaar & G. Heintzer, . A 9594 Krauß & Minck, A 18780 Martin Landsberg, A 34 104 John Lehmann, A 4582 Samuel Levy Söhne, A 16819 John Lissauer, A 28 258 Willy J. C. L 19 881 Gustav Lüdecke, 18 031 Franz Madaus 17 539 Carl Martens, 21 811 Alfred Müller jr., 12 577 Fabian Necheles, 24 505 Leo Pincus, 31 605 Ewald Rautmann
Glockengießer⸗
4*“*
—
EEEEPEEEnn
Altona 2649 „Scala“ Kabarett und Tanzdiele Hermann Mrich⸗ Sass,
A 10 3866 Schacht & Co.,
A 10 473 C. H. Tiedemann & Butendeich,
A 14 832 Tiedemann & Co.,
A 14 073 Torffeldt & Jochimsen,
A 5493 Villars Watch Gesellschaft Rosenhaft & Co.,
A 17 586 Leo Walter Nachf. und
A Altona 2883 Alfred Weber:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 8B.
Bei
A 45 489 Hamburger Kaffee⸗Lager Wilhelm Schlichting, A 35 235 Friedri A 43 684
Kohn,
tretungen, Süderstr. 294).
N ““
1“
burg, sind zu weiteren Geschäftsführern
ggelöst worden.
34 783 S. Alexander Salm,
tedrich Pasvahl und
A 37 094 Joseph Sealtiel:
Die Firma ist erloschen. 5
A 14 680 J. Kronheimer & Co.
Die Firma ist erloschen. Die an G. Chr. A. Maack und W. F. W. Dreyer erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
A 12 935 Bergmann & Rischmeyer.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
B 2157 Hamburg⸗Magdeburger Eilschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetxragen. Hamburg. [23558]
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
10. August 1940. Neueintragungen:
A 47 917 Peter. Rüther, Frucht⸗ Gemüse⸗Konserven, Hansestadt Ham⸗ burg (Maria Louisen Str. 9
Das Geschäft ist von dem am 11. März 1936 verstorbenen Peter Rüther unter dieser bisher nicht einge⸗ tragenen Firma gefüyhrt und von seinen Erben hefägefü rt worden. Inhaberin jetzt: Ehefrau Dora Luise Erna Krohn, verw. Rüther, geb. Ostermann, Hanse⸗ stadt Hamburg. In das 8 ist Kaufmann Heinrich Anton atthias Krohn, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschaßter einge⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat.
A 47 918 Johannes Straube Holz⸗ handlung, Hansestadt Hamburg (Handel mit Bau⸗ u. Nutzhölzern sowie sonstigen Baumaterialien, Hamburg⸗ Blankenese, Blankeneser Landstr. 4).
Inhaber: Kaufmann ohannes Straube, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 47 390 Carl Schütt & Sohn (Werkstatt für Friedhofkunst, Steinmetz⸗ betrieb, Marmor⸗ u. Granitschleiferei, Hamburg⸗Altona, Bahrenfelder Fried⸗
g 57).
r persönlich haftende Gesellschafter Carl Schütt ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Emma Schütt, geb. Seidensticker, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
A 44 432 Hansischer Gildenverlag Joachim Heitmann & Co. (Verlag von Werken u. Zeitschriften, Catha⸗ rinenstr 21).
Verleger Dr. Rehder Heinz Carsten und Frau Hertha Evert, geb. Witthöft, beide Hansestadt Hamburg, sütt als Eö haftende Gesellschafter aus
er offenen Handelsgesellschaft ausge⸗
1 und gleichzeitig als Komman⸗ ditisten mit einer Einlage von je 1000 ℛℳ in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft.
B 3036 Bauhütte „Bauwohl“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Bogenstr. 45).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert worden in §§ 12 (Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft) und 14 (Auflösung). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Kaufmann Dr. Hans Heinrich, Berlin, ist zum Abwickler be⸗ stellt worden.
12. August 1940. Neueintragung:
A 47 919 Wannewitz & Lange, Hansestadt Hamburg (Handel mit Kühlanlagen, Werksvertretungen, Mon⸗ tagen u. eparaturen aller Kühl⸗ anlagen u. ⸗systeme, Eppendorfer⸗
weg 29 1 8 ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Juli 1940 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Kältetechniker Jonny Wanne⸗ witz und Kaufmann Walther Lange, beide in Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 27 621 Paetz & Co. (Schiffs⸗ makler, Kleine Johannisstr. 10).
Einzelprokuristin: Clara Theresia Funke, Hansestadt Hamburg.
A 41 132 Adolph & Hans Adolf Dierks (Handelsvertretungen, Stadt⸗ hausbrücke 3). 1”
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Hans Adolf Dierks sst nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in Hans Adolf Dierks.
A 41 238 Blusen⸗Berg (Mönckeberg⸗ sie 12 — Spitalerstr. 11).
E beramtr t: Ralph Minte, Hanse⸗ stadt’ Fhat 1
B 3679 ohnungsbaugesellschaft Wandsbek mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wandsbek, Goethestr. 10).
Durch Pfsenkschaft eresce vom 22. Januar 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 8 Ziffer 3 sGescheftkanweifung für die Geschäfts⸗ ührer) und 11 Ziffer 2a (Befugnisse des Aufsichtsrats).
B 2522 Deutsche Maizena Werke Aktiengesellschaft (Spaldingstr. 216 bis 218).
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Werner Rosenbruch, Dr. Heinrich Meyer und Ludwig Wiersma sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden,
Als nichteingetragen wird benesfent. licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Köln, Neu⸗
damm (Neumark), Frankfurt a. Main, Leipzig und Berlin, die den Firmen⸗ zusatz Zweigniederlassung mit der betr. Ortsbezeichnung führen, bei den Ge⸗ richten in Köln, Neudamm, Frankfurt a. Main, Leipzig und Berlin erfolgen Erloschen:
A 44 211 Novitas Verlag Otto
Kellner.
Die Niederlassung ist nach Reichen⸗ bach, Vogtl., verlegt worden.
Heidelberg. (78223559] Amtsgericht Heidelberg Heidelberg, den 8. August 1940. Neueintragungen:
H.⸗R. A 863 Emma Kvob in Heidel⸗ berg (Großhandel mit Tabakwaren, Hauptstr. 167). Inhaber Kaufmann Wilhelm Koob Ehefrau Emma geb. Arndt in Heidelberg. Der Ort der Niederlassung ist von Mannheim nach Heidelberg verlegt worden.
H.⸗R. A 864 Heidelberger Gummi⸗ Verwertung Engelhardt & Co. in Heidelberg (Herstellung von tech⸗ nischen Artikeln aus Kautschuk und Buna, insbesondere Auto⸗Reifen⸗ und Schlauchpflastern und deren Vertrieb, Berütsecher Str. 49). Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Wirtschaftsberater Dr. Eugen Vaneker in Heidelberg, Kautschukverarbeiter Karl Engelhardt in Eppelheim. Der Gesell⸗ schafter Dr. Eugen Vaneker ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Höchst, Odenwald. [23560] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. B II. Nr. 12 wurde bei der Firma Veith⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Sandbach i. Odenw. eingetragen:
1. Am 10. Juli 1940: Durch Beschlu des Aufsichtsrates vom 14. Mai 194
wurde das Vorstandsmitglied Hermann
Herweg sen. zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt.
2. Am, 12. August 1940; Jeder der bereits eingetragenen Prokuristen, Fr. Christel Pachnicke, a. M., und Karl Boehme, Frankfurt a. M., vertritt die Gefellschaft in Ger mit einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen.
Die gleichen Eintragungen werden für die Zweignisderlassäng beim Amts⸗ gericht in Frankfurt a. M. erfolgen.
Höchst i. Odenw., den 12. August 1940.
8 Amtsgericht..
emeinschaft oder
Husum. [23448] Amtsgericht Husum, 6. August 1940.
H.⸗R. B 43 — Spar⸗ und Leihkasse auf Pellworm G. m. b. H.
Die Firma ist auf Grund des Er⸗ lasses des Reichswirtschaftsministers 1V Kred. 2779/40 v. 8. 7. 1940 mit Wir⸗ kung vom 1. 7. 1940 im Wege der Ge⸗ samtrechtsnachfolge auf die Kreisspar⸗ kasse Husum überführt und im Register gelöscht.
IlImenau. (23444] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 10. 8. 1940. Veränderung:
A 612 Hermann Klett, Ilmenau —
offene Handelsgesellschaft —. Die Heserrchal⸗ ist durch den Tod des Gesellschafters aul Klett aufgelöst. Der Bücherrevisor Hugo Heydenbluth in Ilmenau ist von Amts wegen als Liquidator bestellt.
Karlsruhe, Baden. [23445] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintr. v. 3. August 1940.
H.⸗R. A 1068 Karl Melcher, Blan⸗ kenloch (Großhandel mit Mehl und Zucker sowie Handel mit Futter⸗
mitteln).
Dem Kaufmann Karl Grimm in
Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. Eintr. v. 5. August 1940.
H.⸗R. A 762 Riethmüller & Kratt, Karlsruhe (Uhrengroßhandlung, Kaiserallee 99). 1
Die Firma ist geändert; jetzt: Christian Kratt.
Eintr. v. 7. August 1940.
H.⸗R. B 107 Terrain⸗ und Bau⸗ gesellschaft Südende⸗Karlsruhe, Aktiengesellschaft i. L. in Karls⸗ ruhe.
An Stelle des verstorbenen Abwicklers Emil Stober hat das Gericht den Buch⸗ halter Robert Grathwohl in Karlaruhe zum Abwickler bestellt.
H.⸗R. A 716 Eugen Kohm, Karls⸗ ruhe (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakerzeugnissen, Wilhelmstr. 76).
Die Prokura des Karl Friedrich Kolbenschlag ist erloschen.
rloschen: Eintr. v. 1. hüt nst 1940.,
H.⸗R. A 890 Ludwig Wolf i. L., Karlsruhe.
Die Liquidation ist die Firma ist erloschen.
Eintr. v. 2. August 1940.
H.⸗R. A 431 Vogel & Schnur⸗ mann i. L., Karlsruhe.
Die Liquidation ist die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 48 Teer⸗K e bau, Gesellschaft mit beschränkter Lzhinng i. L., Karlsruhe.
Die Liquidation ist beendet; Firma ist erloschen. 86
sie lautet
beendet;
beendet;
die
leiten des
Eintr. v. 6. August 1940. H.⸗R. A 999 Joseph Schmitt, Karlsruhe.
Die Firma ist erloschen.
Eintr. v. 8. August 1940. 822 A 695 Auguste Eyer, Karls⸗ Die Firma ist Fngen.
Eintr. v. 10. August 19430.
H.⸗R. B 119 Stabilith Leichtbau⸗ plattenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Karlsruhe.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Kirchheim u. Teck. [23561]
Handelsregister Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Veränderung:
Am 8. 8 1940:
A 139 Hermann Rath in Kirch⸗ heim unter Teck (Bahnamtliche Güter⸗ beförderei und verwandte Geschäfte so⸗ wie Kohlenhandel). Inhaber Hermann Rath ist am 18. 2. 1989 gestorben. Ge⸗
schäft mit Firma ist auf die Erben Wil⸗
vee Rath öhs Waldner, Gertrud sath, Richard Rath und Helmut Rath, sämtlich in Kirchheim unter Teck, in Erbengemeinschaft übergegangen. Löschung: Am 3. August 1940:
A 106 Emerich Harmer in Kirch⸗ heim unter Teck. Die Firma ist er⸗ loschen. G
Veränderung: Am 21. März 1940:
B 6 Gebrüder Rohrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim unter Teck (Möbelfabrik). Pro⸗ kura Emil Benzing ist erloschen.
Köln. [23446]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 9. August 1940 eingetragen:
Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 557 „Möbel⸗Schwinge⸗ ler Witwe Maria Schwingeler“, Köln Snssnag Str. 21), und als Inhaber Witwe Johann Schwingeler,
aria 182 Bloitzheim, Kauffrau in Köln. Michael Richartz in Köln hat Prokura. —
H.⸗R. A 17.558 „Frau Richmunda Rössing“, Köln (Obst⸗, “ und Südfrüchte⸗Großhandlung, Großmarkt⸗
lle), und als Inhaber Ehelaa uguft Rössing, Richmunda geb. Pütz, Kauffrau in Köln.
Veränderungen: 1
H.⸗R. A 14 373 „Paradies⸗Apo⸗ theke Josef von Brachel“, Köln. In⸗ haber der Firma ist jetzt: Hermann Krementz, Apotheker in Köln. Die Haf⸗ tung des Erwesbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Vexhbindlich⸗
rüheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
H.⸗R. A 14 773 „Staufen⸗Verlag Edmund Bercker K. G.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Edmund Bercker, Ver⸗ lagsbuchhändler, Kevelaer, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Staufen⸗ Verlag Edmund Bercker.“
H.⸗R. A 16 993 „A. Kirschbaum & Co. Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Anton Kirschbaum, Kaufmann, Köln, ist Liquihator.
H.⸗R. A 17 535 „A. Hittorf & Co.“, Köln. Wilhelm Spieß, Auto⸗ chlosser, Düren⸗Gürzenich, ist als per⸗ önlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Löschung: 1
H.⸗R. B 9061 „Henkel⸗Leitmeritz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Der Sitz ist nach Leit⸗ meritz verlegt.
Königswinter. [2356²] Handelsregister.
H.⸗R. A 472 Witwe Josef Faß⸗ bender jr. in Königswinter.
Die Firma ist geändert in: Josef Faßbender jr. Ww. .
Königswinter, den 10. August 1940.
Amtsgericht.
Korneuburg. [23563] Amtsgericht Korneuburg, am 8. August 1940. Erloschen: 1 H.⸗R. A 199 Mistelbacher Holz⸗ handelsgesellschaft Felix & Franz Roller. Offene Handelsgesellschaft Felix⸗ und Franz Roller, Mistelbach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Leipzig. [235641 . Handelsregister Amtsgrricht Leivzig. Abt. 118. Leipzig, 13. August 1940. Erloschen: 1 A 419 D. Zimmermann & Co., 4 1021 Curt Pyllak, A 2111 Martin Mareus, A 2980 Pelam Pelzlamm⸗ felle, Simon Olomuzky, A 3273 Bernhard H. Platky, A 3431 M. Rotter & Co., A 3560 H. Rosen⸗ rauch & Co., A 3748 David Stein⸗ marder, A 3882 Jacob Linden, A 3921 Ifrael Stein, X 4146 Par⸗ naß & Rotter, A 5928 Heinrich Schüür, 23 470 Modesalon Nab Minna Bab, 23 594 Sawel Mar⸗ schak, 23 752 Ber Landesberg, 24 968 Heinrich Leßmann, 25 284 A. Lich⸗
ter & Co., 26 176 Felix Nath⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 17. August 1940. E. 3
26 950 Schuh⸗Celinger Hirsch Selin⸗ ger, 26 955 Storch & Co., 28 793 Georg Leyser, sämtlich in Leipzig: Von Amts wegen gelöscht. itzmannstadt. [23565] 1 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. August 1940. Veränderungen: „H.⸗R. B 8. „Rudaer Baumwoll⸗ spinnerei Aktiengesellschaft“, Litz⸗ mannstadt⸗Erzhausen. Das Vor⸗ standsmitglied Josef Zylinski ist abbe⸗ rufen. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind Emil Taler und Georg Kotlarewsky bestellt. Die Prokura des Mieczyslaw Wajnsztok ist erloschen.
Ludwigslust. [23566] Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust 12. August 1940. eueintragung: B 3 Neue Heimat, Gesellschaft mit
8 beschränkter Haftung, Ludwigslust.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betreuung von Wohnungen und Siedlungen im eigenen Namen. Stamm⸗ kapital: 200 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Architekt Gustav Bbsns hher Schwerin i. M., Prokurist: Ernst Nehls, Schwe⸗ rin i. M., Stadtrat Paul Hoffmann, Ludwigslust. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1939 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch jeweils zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger und den Niederdeutschen Be⸗ obachter.
Lübeck. [23567]
Handelsregister
Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 5. August 1940.
b Neueintragung:
A 4293 Evers & Thiel, Lübeck (Teerhofinsel), offene Handelsgesell⸗
aft.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1940 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Wilhelm Hinrich Evers, Fuhr⸗ unternehmer, Seeretz, e ermann Anton Thiel, Kaufmann, Lübeck.
eränderung:
B 758 „Holstenmühle“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Lübeck
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Juni 1940 um 35 000 RM’ auf 95 000 Kℳ erhöht. Der Ge⸗ sell “ ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Juni 1940 im § 5 (Stammkapital) und § 6 (Leistung der Stammeinlagen) abgeändert.
(Mühlendamm 22).
Lübeck. [23568] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 6. August 1940. — . Neueintragung: 8 A 4292 H. Graeser & Co., Lübeck (Schützenstraße 60 8/62 a). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1940 begonnen 8. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Graeser, Kaufmann, Lübeck, Hans Westphal, Kaufmann, Heilshoop. Veränderung: A 3699 Gebrüder Schmidt, Lübeck (Glockengießerstraße 61). Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz
Schöning, Lübeck. . Martens (Sand⸗
A 3649 Otto straße 14). . Inhaberin: Witwe Marie
Jetzige Caroline Dorothea Martens geb. Bock⸗ holt in Lübeck. 1
A 3927 Friedr. Schramm, Möbel⸗ haus (Mühlenstraße).
Der Kaufmann Friedrich Schramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Eder ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
A 4058 Schöning & Co. (Glocken⸗ gießerstraße 61/63). 1
Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz Schöning, Lübeck.
[23569] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. August 1940. Neueintragung: A 8508 Dr. Friedrich Licht mit dem Sitz in Magdeburg (Großhandel mit Spezialpapieren der Zucker⸗ und Lederwarenindustrie. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Mittagstr. 10). Inhaber ist der Kaufmann Dr. Fried⸗ rich Licht in Magdeburg. Veränderungen: 3 A 6519 Heinrich Baule mit dem Sitz in Niederndodeleben. Es ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. April 1940 begonnen hat. Der Pferdehändler Heinrich Baule jun. in Niederndodeleben ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. B 1764 Verein für Kleinwohnungs⸗ wesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg. Der bisherige Prokurist Kaufmann Richard Sen Fafhe in vvee. ist u orstandsmitglied bestellt. S ist erlosch
Magdeburg.
sellschafter ist
Mannheim. [23570] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. Mannheim, den 10. August 1940. Neueintragung:
B 483 Unterstützungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Gurris⸗Kommanditgesellschaft in Mannheim (Neckarau, Eisenbahn⸗ straße 2). Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April/16. Juli 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Gewährung von Unter⸗ tützungen an Gefolgschaftsmitglieder der Firma Gurris Kommanditggesell⸗ schaft oder an ehemalige Gefolgschafts⸗ mitglieder dieser Firma. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist im Rahmen des Ge⸗ sellschaftszwecks auf die Vermögensver⸗ waltung und die Zuteilung von Unter⸗ stüungen beschraͤnkt. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 20 000 Rℳ. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Franz Gurris in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Löschung:
A 785 Jean Dubs,
Die Firma ist erloschen.
Mannheim.
Nimptsch. 18223451] Im Handelsregister A Nr. 165 ist die Firma „Zentralmolkerei Nimptsch“ gelöscht. Nimptsch, den 8. August 1940 Amtsgericht.
Nürnberg.
Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrage:
A 2985 — 6. 8. 1940 — Fanfaren Verlag Fischer K. G. in Nürnberg
(Pfannenschmiedsgasse 19). Kommandit⸗
gesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ell der Verlagsfachmann Wilhelm Fischer in Nürnberg. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1940 begonnen. Dem Lorenz Popp und dem Erich Behnk, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesellschaft je gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten können.
A 2986 — 6. 8. 1940 — Georg Schmidt Baustoffe in Nürnberg (Großhandel mit Baustoffen, Komotauer Stvaße 79). Geschäftsinhaber: Georg Schmidt, Kaufmann in Nürnberg.
A 2987 — 6. 8. 1940 — Georg Schell in Nürnberg (Einzelhandel in Textil⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren sowie Konfektion, Mendelstraße 19). Geschäftsinhaber: Georg Schell, Kauf⸗ mann in Nürnberg
A 2988 — 8. 8. 1940 — Wilhelm Kriegshäuser in Nürnberg (Einzel⸗ handel in Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren sowie Haus⸗ und Küchengeräten, Löbleinstraße 36). Geschäftsinhaber; Wilhelm Kriegshäuser, Kaufmann in Nürnberg.
Veränderungen:
B 76 — 17. 7. 1940 — Adolph Frank Fournier⸗ & Holzimport⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg. Karl Danzer und Carl Emil Wessel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
A 656 — 5. 8. 1940 — Georg Edal⸗ häuser vorm. M. E. Kromwell in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Georg Edelhäuser.
A 901 — 6. 8.1940 — Carl Brech⸗ tel in Nürnberg. Seitherige Inhabe⸗ rin Babette Fuchs ist gelöscht. Nun⸗ mehriger Geschäftsinhader; Karl Franz Valentin Fuchs, Diplomkaufmann in Nürnberg.
A 2793 — 6. 8. 1940,— Adam Bau⸗ müller in Nürnberg. Dem Kaufmann Johann Georg in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
B 224 — 8. 8. 1940 — Vereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg. Die in der Hauptversammlung vom 22. Juni 1940 beschlossene LEE1““ des Grundkapitals um 360 000 Hℳ ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat beschloß am 22. Juni 1940 die entsprechende Aenderung des § 4 des Statuts nach Maßgabe 8 eingereichten Niederschrift. Das Grundkapital beträgt, nun 1 800 000 Rℳ und ist eingeteilt in 1350 Aktien im Nennbetrage von je 1000 R ℳ und 4500 Aktien im Nennbetrage von je 100 Rℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend. Den Gläubigern, deren For⸗ derungen vor der Bekanntmachung der Eintragung des Herabsetzungsbeschlusses begründet worden sind, muß, wenn sie sich binnen 6 Mouaten nach der Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit geleistet werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Erloschen:
A 1864 — 3. 8. 1940 — Verkaufs⸗ büro für Schiefertafeln und Schie⸗ Lesesaffen Lothar Wolf in Nürn⸗
erg.
B 185 — 6. 8. 1940 — Rekord⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürn⸗ berg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Nürnberg, den 9. August 1940.
Amtsgericht — Registergericht. Schwelm. [22836] Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 31. Juli 1940:
H.⸗R. A 1126 Firma Friedrich Loh⸗ Schwelm. Der
Kaufmann 1A1X““
ee Lohmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Saulgau. [23456] Amtsgericht Saulgau. Handelsregistereintragungen vom 10. August 1940. Veränderungen:
A 14 Ernst Neiner, Mengen (Her⸗ ren⸗ und Damenkonfektion).
Neuer Inhaber: Hermann Reiner, Kaufmann in Mengen.
A 125 Gebrüder Dihlmann, Men⸗ gen (Schuhfabrik).
Ein Kommanditist ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. 1b
Thorn. [23457] Bekanntmachung.
In den naäachstehenden Handels⸗ registersachen ist beabsichtigt, das Er⸗ löschen der Firmen gemäß §§ 31 Abs. 2 H. G.⸗B., 141 F. G.⸗G. in Verbindung mit § 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 (-RGBl. I S. 914) von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen, da der Geschäftsbetrieb dieser Firmen seit längerer Zeit, mithin nicht nur vor⸗ übergehend, eingestellt ist, die Firmen auch vermögenslos sind.
Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.
H.⸗R. 37 E. Drewitz Towar- zystwo Zz ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 72 Tschepke u. Grützmacher Towarzystwo z ogra- niczona porcka, Thorn, H.⸗R. B 76 Drukarnia Torunska Spötka Akcyjna, Thorn, H.⸗R. B 77 Dom Techniczno Handlowy Getezet Towarzystwo 2z- ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 83 Pomorski Bank Rotniczy Spöika Akcyjna, Thorn, H.⸗R. B 89 Len w. Toruniu Towarzystwo Akcyjne, Thorn, H.⸗R. B 97 Lindemann i Ska. Trowarzystwo Zg ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 102 Naro- dowa Piekarnia Spõlka Czeladzi Piekarskich Towarzystwo z ogra- niczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 123 Pomorski Syndykat Rolniczy Spötka Akceyjna, Thorn, H.⸗R. B 122 Zakla dy Chemiczne J. M. Wendisch Suk- cesorowie Spölka Akcyjna, Thorn, H.⸗R. B 111 Zaklta dy Ceramiczne „Rudak“ Spôtka Akcyjna, Rudak- Thorn II, H.⸗R. B 120 Towarzystwo Zjednoczonej Zeglugi Polskiej, Spölka Akcyjna, DOddziat, Thorn, 8 B 114 Handel Skõr i Kosci owarzystwo z ograniczona od- powiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 132 Lipniak, Fabryka Cukröw H. Szczep- kowski i Ska Spölka z ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 137 Domeny Pomorskie Spölka Akcyjna, Thorn, H.⸗R. B. 139 Pomorska Fabryka Mebli Biurowych i Wyrobõw Drzew- nych Bracia Kwiatkowscy i Ska Spötka zograniczon; poreka, Thorn, H.⸗R. B 152 Agencja Kino Rekla- mowa „Ulfilm“ Spötka z ograniczona porcka, Thorn, H.⸗R. B 153 Plon Pomorski Spolka z ograniczona Fn. Thorn, H.⸗R. B 156 Sklad Hateriatéw Drzewnych i budow- lanych „Budulec" Spölka z ograni- czona poreka, Thorn, H.⸗R. B 158 „Ceglau Spolka Akcyjna, Gramt- schen, Kr. Thorn, H.⸗R. B 159 Ma- terjat Budowlanvy Tow. Akc. Posen Abt., Thorn, H.⸗R. B 160 W. Bara- nowski i Ska Fabryka Grzebieni i Guziköw wiasc. Dzialowski i Ot- winowski Towarzystwo z ograni- czona poreka, Thorn, H.⸗R. B 162 Centrala Rofnicza Spöfka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 163 „Stabil“ Mechaniczna Fabryka Obuwia Towarzystwo 2 ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 164 W. Januszewski i Ska Wyt- wornia Pomorska Wyrobõw Papier- niczych i Zaklad Introligatorski Spölka z ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 166 „Autotraktor“ Dpölka z ograniczona; poreka, Thorn, H.⸗R. B 167 „Tranzyt“ w Toruniu Wiktor Klewe, Spötka z ograniczong odpowiedzialnoscia z siedziba, Thorn, H.⸗R. B 168 „Gryf“ Przedsiebiorstwo Handlowo Prze- myslowe Spölka z ograniczona od- powie dzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 170 „Hurtownia Skör“ Towarzystwo 2z ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 171 Pomorskie Kamieniolomy Samorzadowe Spötka z ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 173 Pierwsza Krajowa Przetwornia i Pakowania
Smalcu „Standard“ S. Akcyjna, †
Thorn, H.⸗R. B 177 Edmund Grzes- kowiak Spôölka z ograniczona od- A“ Thorn, dawn. Dammann & Kordes, H.⸗R. B 178 Z. Sarnecki Spõtka z ograniczona porekga, Thorn, H.⸗R. B 179 War- szawska Wytwornia Ubioröw Wojs- kowych i Cywilnych Zielèniec i Spétka, Specjalny dziat Futer damskich i meskich Towarzystwo z ograniczonq poreka, Thorn, H.⸗R. B 183 Przedsiebiorstwo Przemys- lowo Budowlane A. Zabierek i F. Szozepankiewica Towarzystwo 2 ograniczona poreka, Thorn, H.⸗R. B 186 Te-De-Ka Torunski om Konfekcyjny Spöftka z ograniczona odpowiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B. 189 Lloyd Torunski Spölka z 2 odpowiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 190 Biuro Robôt Inzynieryjnych Inzynier Jan Goetzel
Na
Spötka z ograniczona odpowiedzial- noscia, Thorn, H.⸗R. B 197 „Cera- ment“ Spölka z ograniczona od- owiedzialnoscia,-Hurtownia Mater- jalöw Budowlanych, Thorn, H.⸗R. B 200 Biuro Eksportowe „Agrol“ Spötka z ograniczona odpowied- zlalnoscia, Thorn, H.⸗R. B 204 To- runskie Towarzystwo Komunika- cyjne Spölka z ograniczona od- powiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 205 Pomorska Spölka Budowllana Spölka z ograniczona odpowiedzialnoscia, Thorn, H.⸗R. B 207 Narodowa Spölka Wydawnicza Spölka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia, Thorn. Der Widerspruch ist beim Amtsgericht Thorn einzulegen.
Thorn, den 2. August 1940.
as Amtsgericht.
Tilsit [23579] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 8. August 1940. Veränderungen:
B 150 Ostdeutsche Schuh⸗ und Lederwarenfabrik Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. .
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Horst Doberschütz ist der Direktor Carl Müller zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1940 sind die §§ 5, 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Befugnisse des Aufsichtsrats) geändert.
Traunstein. [23580] Handelsregister.
A 96. Neueintrag: Firma „Georg und Fritz Alber Vieh⸗ und Holz⸗ handlung“, Sitz: Marktl a. Inn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1940. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz und Georg Alber, beide Kaufleute in Marktl a. Inn. Pasch ftstweig. Vieh⸗ und Holzhand⸗ ung.
aunstein, den 8. August 19 8 Amtsgericht.
Troppau. [2345 Handelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Löschung vom 8. August 1940. H.⸗R. B 28 Troppauer Jutefabrik, Gebrüder Hatschek, Aktiengesell⸗ schaft, Troppau. Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. 4. 1940 hat die Um⸗ wandlung der Akt.⸗Ges. auf Grund des Ges. v. 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) in eine Kommanditgesellschaft mit der Fa. „Erwin Fengler, Gesellschaft für Faserstoffbearbeitung“ mit dem Sitze in Troppau durch Uebertrag ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die bezeichnete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Akt.⸗Ges. steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung
Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
Neueintragung vom 10. 8. 1940:
b⸗R. A 3828 Erwin Fengler, Ge⸗ sellschaft für Faserstoffverarbeitung in Troppau. Kommanditgesellschaft. Gesellschafter: Erwin Fengler, Kauf⸗ mann in Stettin a. d. Ostsee. Ein Kommanditist ist beteiligt. Proku⸗ risten: Erich Hell und Luise Riemer, beide in Stettin a. Ostsee. Jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt.
Ulm, Donau. [23581] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen
vom 12. August 1940. Veränderungen:
A 95 E. Schwenk, Ulm (Zement⸗ und Steinwerke, Hindenburgring 11 bis 15).
Dem Herrn Dr. Hermann Passow, Karlstadt, ist Prokura mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Karlstadt erteilt; er ist zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Katscher ist erloschen. Gleiche Eintragung erfolgt bei 88 Registergericht Karlstadt für die dor⸗ tige Zweigniederlassung.
A 175 ayser’s Hutfabrik, Ulm (Geschäftslokal: Oehringer Straße 3). Anton Seidl, Fabrikant, München, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. An seine Stelle tritt als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Ma⸗ thilde Zechbauer, Kaufmannsgattin, München. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seit 8. Mai 1940 offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet nun: Maysers Hutfabrik offene Handelsgesell⸗ schaft, Ulm a. D. Wesel. [23459] Amtsgericht Wesel.
Handelsregistereintragung vom 31.7. 1940: H.⸗R. A 985 Firma Bernhard Cramer, Sitz: Bi8lich. Inhaber: Kaufmann Bernhard Cramer, Bislich.
Wien, [23583] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 6. August 1940. Veränderung:
A 7112 Josef Herschel & Sohn folg Wien, VI., Schmalzhof⸗
1
e 18). rma geändert ine Biktor xüh. — und Holzstoff⸗ kistenfabrik.
Löschungen:
Reg. A 8/260 Hugo Grün elektro⸗ technisches Bureau (Wien, VII., Neubaugasse 68). 9
Reg. A 42/69 a Armin Littmann unu. Co. Fwien, X., Arsenal (Baracke gegen-
über Tor XVI)). Abt. 127
Wien. Amtsgericht Wien, am 7. August 1940. Veränderungen:
Reg. A 24/99 a Bristol⸗Parfumerie Leo Glaubauf (Wien, I., Kärtner⸗ ring 3). Als Treuhänder eingetragen: Franz Fehringer in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 65/193 Em. Lessner’'s Sohn i. L. (Wien, XIX., Hubert⸗Klausner⸗ gasse 9 a). Als Treuhänder gelöscht: Ing. Rudolf Raue⸗
Wien. [23586] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 8. August 1940. Veränderung: Reg. A 58/230 Heinrich Krumholz (Wien, VII., Mariahilferstvaße 82). Gelöscht der Abwickler Franz Hammer.
Löschung: Reg. A 14/181 J. & Dr. H. Gell⸗ mann (Wien, I., Reichsratsstraße 11).
Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 7. August 1940. Neueintragung:
A 6965 Vertriebsgesellschaft für Luftschutzausrüstungen, Alfred Adolf Rotter & Co., Wien (IX., Wasa⸗ asse 18). Bs Handelsgesellschaft 8 31. Juli 1940, Gesellschafter: Alfred dolf Rotter und Eduard Rabsch, Kauf⸗
leute in Wien. Veränderungen:
A 7121 Bernardo Tuis Obst⸗ und Gemüsehandel im Großen (Wien, IV., Preßgasse 20). Das Unternehmen ist von Bernardo Tuis auf Karl Ladurner, Kaufmann in Marlengo bei Meran, übergegangen. Firma geändert in: Karl Ladurner vormals Ber⸗ nardo Tuis.
A 6107 Rady⸗Maller & Co. Kine⸗ matographen⸗ & Films⸗Gesellschaft Wien, I., Wollzeile 34). Gelöscht der Treuhänder Ing. Guido Walcher. Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 6. August 1940. Veränderungen:
A 7111 Nägele & Strubell (Wien, IJ., Graben 27, Gemischtwarenhandel und Parfümerieerzeugung usw.). Das Unternehméen ist von Kär Richard Brandstetter auf Edith Brandstetter, Drogistin in Wien, übergegangen.
A 3739 Giovanni ossi (Wien, III., Beatrixgasse 26, Speditions⸗ gewerbe). Einzelprokura erteilt an: Anton Kowalczuk in Köln. Die Pro⸗ kura des Werner Fries ist erloschen.
Reg. A 3/,90 a Steinmann & Co. (Wien, I., Biberstraße 4). Als Ab⸗ wickler gelöscht: Theodor Kogerer; ein⸗ getragen: Laconia⸗Institut, Dr. Georg Przyborslti in Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig. Reg. A 35/234 Franz Maurer „Wien, X., Laxenburger Straße 54 bis 56). Der Inhaber Franz Maurer ist gestorben. Bis auf weiteres wird die Firma von der erbl. Tochter Er⸗ nestine Passecker vertreten.
Wien. [23587]
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 8. August 1940. 8 Neueintragung:
& 6966 Josef Mayer & Co., Wien (VI., Köstlergasse 10, Versandverteilung von Obst und Gemüse). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1940. Ge⸗ sellschafter: Josef Mayer, Kaufmann, und Ing. Fritz Rottenberger, Diplom⸗ landwirt, beide in Wien. 8
Veränderungen:
A 7122 Wiener Blech Emballagen⸗ fabrik Adolf & Josef. Skutezky (Wien, X., Friesenplatz 9). Das Unter⸗ nehmen ist von Friedrich Skutezky auf Dr.⸗Ing. Rudolf Hämmerle, Ingenieur in Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Wiener Blechemballagen⸗ Fabrik Rudolf Hämmerle. 38 die Prokura des Robert Zeidler und der Treuhänder Jaro Vostrovsky.
A 3668 Musil & Köhler (Wien, VII., Neubaugasse 64—66, Handels⸗ agentur und Großhandel mit Papier). Ausgeschieden der Gesellschafter Ernst Köhler. Als Gesellschafter eingetreten Harald Musil, Kaufmann in Wien. Firma geändert in: Musil & Co.
A 4 Apotheke zur goldenen Krone Anton Waldheim (Wien, 8 Hemecelnortgafle 14 — 16). Firma ge⸗ ändert in: Apotheke zur goldenen Krone Anton von Waldheim.
A 6551 Mann & Fuhrmann (Wien, XIII, Hütteldorfer Straße 211—213, Weinhandel). Die zwischen dem Gesehsfaster Georg Fuhrmann und Marie Desixé geb. Loew bestehenden Ehepakte gelöscht.
Wien. [23460] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 7. August 1940. Veränderung:
9
entza“ Oesterrei⸗