1940 / 192 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

rtrrage von 200 000 neu festgesetzt (Um⸗

1““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ u

nd St

aatsanzeiger Nr. 192 vom 17. August 1940. S. 4

chisch⸗Rumwänische Petroleum⸗Han⸗ dels⸗ und Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, I., Renngasse Nr. 14). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1940 wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark mit dem Be⸗

stellung) und die Satzung in den §§ 4 und 5 geändert. Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 28. Juni 19140 ist § 15 der Satzung geändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist nun 1000 H.ℳ.

Wien. [23461] Amtsgericht Wien, Abt. 134 am 7. Angust 1940. Veränderungen:

B 4254 Glasspinnerei Stockerau

A 399 Gebr. Fischer, Züllichau.

Dem Architekten Georg Mischke in

Züllichau ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 278 Oftdeutsche

fabrik Hermann

Odereck.

Die Firma ist erloschen.

169 Otto Jungnick, Züll

Die Firma ist erloschen.

Zuckerwaren⸗

chau.

8 Zwickau, Sachsen. 123590] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 10. August 1940. Neueintragung: 1 A 868 Rudolf Lieheis, Planitz, Sa. (Fabrikation von Strickwaren und Trikotagen, Gerhard⸗Hauptmann⸗Str. Nr. 4). Geschäftsinhaber: Kurt Ru⸗

heute eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. 1

1 Amtsgericht Leipzig, den 14. August 1940.

Ludwigsburg. 8 [23599] Amtsgericht Ludwigsburg. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III Bl. 4 wurde am 13. August 1940 bei der Spar⸗ u. Vorschußbank Eglosheim e. G. m. u. H. in Eglosheim eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1939 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlofsen und die Haftsumme pro Ge⸗ schäftsanteil auf 1000 Hℳ festgesetzt. Gleichzeitig wurde folgende Firmen⸗ änderung beschlossen: Volksbank Eglosheim eingetragene Genossenschaft

E““

5. Musterregister.

Dresden. 3 8 23608] In das Musterregister ist einge⸗

tragen worden:

Nr. 11 276. Ingenieur Martin Treppenhauer in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend das Muster einer neuartigen Gestaltung von kleineren Tischen, insbesondere Ab⸗ legetischen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer Type T. 25, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1940, vormittags 11 Uhr.

Nr. 11 277. Dipl.⸗Ing. M. R. von Mayenburg, Architekt in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 2 Zeichnungen, dar⸗ stellend 9 Muster von Quirlen und Ständern, Muster für plastische Erzeug⸗

unter der nicht handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Carl Wilhelm Stein⸗ seifer, Werkzeugmaschinen. Maschinen⸗ und Apparatereparatur, Dreherei, Düseldorf veerde⸗ Alt⸗Heerdt 100. wird heute, am 12. August 1940, 12,40 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet, nachdem der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens aus den Gründen des § 17 VO. abgelehnt wurde. Der⸗ Rechtsanwalt Hans Wansart, Düsseldorf, Karlstraße 71/73, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 18. 9. 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. 9. 1940, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. 9. 1940, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 244. 1 Düsseldorf, den 12. August 1940.

UMAumrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 R. 1 Gulden

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ.

Berl

——

iner Börse vom 16. Auguft

- Heutiger Voriger

[heutlger VBoriger

- Heutiger Voriger

Heutiger - Voriger

La. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) 4 %. Mecklhg.⸗Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 ½% Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

4 %% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944...

4 ½% Mecklbg.⸗Schwerin

Rℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27. 4 „% do. do. 28, uk. 1. 3.33 4 ½7% do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2.

101,5 G G

Zinse 1.4.10

101,5 G

4 ½ do. do. Rℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38] 1.4.10/ 101,5 G

1.4.10 101,5 G

1.6.12 101,5 G

101,5 b G

101,560 101,5 b G 6

101,5b G 101,5 G 101,5 G 101,5 G

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsschineV Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ uslosungsscheine“* w S 158,25 G 158,25 b

Feinschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.) Leinschl. ¼ Ablosungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder Mit Zinsberechnung.

unk. bis „bzw. verk itlabar BraunschwStaatsbk

ab .00

Mitteld. Landesbk.⸗A.] 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½

do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½

do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 4 ½ Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *

e e —e —e

101 b Gr .101 Gr.

100,5 b G 1

wer 101 b Gr. G 6G G G

100,5 b Gr

nisse, Geschäftsnummern 240 684 a, b, c,

d, e, f, g, 240 633 a, b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1940,

Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., dolf Lieheis, Kaufmann, Planitz. Max⸗Reger⸗Gasse 13). Cöu6“

erteilt an: Markus Pfanzelt in Wien.

4 ½ 9% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9

4 ¼.% do. Eℳ⸗Anl. 1927

u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. R. 17, 1. 7. 32

R. 19, 1. 1.33

österr. W. = 1,70 R. A. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 R. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RH. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 Rℳ.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗

do. Rℳ Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk.

100 b Gr.

mit beschränkter Haftpflicht. 10n880

G G G

101 b Gr 101b Gr 101 b Gr

101,5 b G 101,5 G

101,5 G 101,5 G

D

Fredeburg. [23784] Ueber das Vermögen der aufgelösten

Malchow, Mecklh. [23600]

Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 4528 W. David & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wien, XIII., St. Veitgasse 9). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juli 1940 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (EFirma) geändert. Firma lautet nunmehr: R. Barck⸗ hausen Gesellschaft m. b. H., Treib⸗ stoffe und Slhandelsgesellschaft.

Löschungen:

Reg. C 32/240 Meteor Glühlampen⸗ verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, XV., Dadlergasse Nr. 14). 88

Reg. C 27/115 Ssterreichische Erd⸗ öl⸗Gesellschaft m. b. H. i. L. (Wien, I., Herrengasse 12). 8

Reg. C 33/33 Wiederaufbau In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, III., Lagergasse 2).

Wien. [23462] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 8. August 1940.

Veränderung:

Reg. C 30/22 Realitätengesellschaft m. b. H. „Ronacher“ (Wien, I., Himmelpfortgasse 25). Als Treuhänder gelöscht: Ferry Micheler; eingetragen: Dr. Karl. Chmela in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Löschungen: 8

Reg. C 23/110 R. H. Macy K& Cie. Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, I., Schauflergasse 2) 1

Reg. C 27/128 Sprengstoff⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zweigniederlassung Wien (I., Seitzergasse 1, Sitz in Köln). Witten. 1 [23588] Handelsregister Amtsgericht Witten, 10. August 1940.

A 835 Friedrich Graff, Witten (Maschinen⸗ und Schnellwaagenfabrik mit Eisengießerei, Münzstr. 41). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: 1. Witwe Friedrich Graff Sophie geb. vom Orde, Witten; 2. Ehefrau Werner Hädrich Marga geb. Graff, Witten; 3. Techniker Herbert Graff, Witten; 4. Friedrich Wilhelm gen. Friedhelm Graff, Witten; 5. Gün⸗ ther Graff, Witten; 6. Diplom⸗Kauf⸗ mann Werner Hädrich, Witten. Die Ge⸗ sellschafter Witwe Graff und Werner Hädrich sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die übrigen Geesellschafter sind von der Vertretung aausgeschlossen. 88

23463]

Znaim.

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 8. Juli 1940.

Aenderung: 1 Lundenburg H.⸗R. B 1. Bei der

3. Vereinsregister.

Danzig. [23591] Vereinsregister. 1 In unser Bereinsregister ist ein⸗ getragen am 23. Juli 1940 bei Nr. 105, betr. den Verein „Sektion Danzig des Deutschen und Ssterreichischen Alpenvereins“, Danzig. Der Name des Vereins lautet jetzt: „Deutscher Alpenverein, Zweig Danzig e. V.“. Danzig, den 9. August 1940. Amtsgericht. Abt. 10.

4. Genossenschafts⸗ register.

Crimmitschau. 23594]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Lauterbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lauterbach bei Schweinsvurg, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluüse der ordentlichen Generalversammlungen vom 29. März 1940 und 30. Mai 1940 ist die Genossen⸗ schaft mit der Genossenschaft „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein ngen⸗ hessen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Langenhessen verschmolzen worden.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 13. August 1940.

Drossen. [23595] Bekanntmachung.

Die Firma der in das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Drossener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neit; in Zukunft: Genossenschaftsbank 2 aiff⸗ eisen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Drossen.

Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summen werden im Verhältnis von 1:2 zerlegt, so daß fortan jeder Ge⸗ schäftsanteil Rℳ 100,— und die Haft⸗ summe hierfür Rℳ 500,— beträgt. Die Pflichteinzahlung für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt wie bisher Rℳ 20,—.

Drossen, den 9. August 1940.

Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist am 12. August 1940 zu Nr. 32, betr. die Genossenschaft An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft vereinigter Milchprodu⸗ zenten, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalverfammlung vom 7. Mai 1940 aufgelöst.

In das Genossenschaftsregister ist zur 88 Viehverwertungsgenossenschaft alchow i. Meckl., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Malchow, eingetragen, daß am 11. Mai 1939 eine neue Satzung er⸗ richtet ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. 1 Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Malchow, 20. Juli 1940.

Marne. 8 [23601]

Die im Genossenschaftsregister Nr. 42 eingetragene Spar⸗ und Darlehnskasse Westdorf und Umgegend e. G. m. u. H. in St. Michaelisdonn (Westdorf) ist durch Verschmelzung mit der Landwirt⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. u. H. in Marne (Genossen⸗ schaftsregister 27) gemäß den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 1. August 1939 und 6. Juli 1940 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 1. August 1939 aufgelöst. Marne, den 9. August 1940.

Das Amtsgericht.

Meldorf. [23602]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft Albersdorfer Wasserwerk eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Albersdorf um⸗ gewandelt worden ist in eine gleichlau⸗ tende Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1939 eine neue Satzung errichtet worden ist.

Meldorf, den 10. August 1940.

Das Amtsgericht. Neutitschein. [23603] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 9. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. I 75 Freiberger Vor⸗ schußverein, r. G. m. b. H. in Frei⸗ berg, Ostsudetenland. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Franz Fieber, Beamter i. R. in Freiberg. Ge⸗ löscht der bisherige Obmannstellvertre⸗ ter Heinrich Schindler. Angemerkt wird, daß das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Anton Schneeweiß, nunmehr Obmann⸗ stellvertreter ist. Neutitschein. [23604]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 9. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. II 133 Stadt Liebauer Molkerei⸗Genossenschaft, r. G. m. b. H. in Stadt Liebau. Eingetragen die neugewählten Vorstandsmitglieder Oswald Theimer, Landwirt in

Landwirt in

Wallendorf, zellangegenstände (in

orm. 8 Uhr 30 Min. Nr. 11 278. Vertreter Gustav Adolf Gocht in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Gedenkblatt für ausscheidende Wehrmachtsangehörige in Vierfarbendruck, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1940, vormittags 11 Uhr 50. Min.

Nr. 11 279. Generalkonsul a. D. Friedrich Moritz Alexander Neubert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend die Abbildung einer Schauansicht eines Warenautomaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 836, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1940, vorm.

Uhr 50 Min. 8 11 053. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Schutzfrist verlängert bis auf 10 Jahre. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. August 1940.

Sräfenthal. (23609] 8 In unser Musterregister ist einge⸗ ragen:

trghr. 685,. Firma Gebr. Heubach Nachf., Porzellanfabrik in Lichte b. 29 Muster für Por⸗ Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 1 Stück Lam⸗

penfuß 157/26, 1 Stück 1“ 18öö 54,

Stück Lampenfuß 5 1 Stück Lampenfuß /51, 1 Stück Lampenfuß /33, 1 Stück Lampenfuß /23, 1 Stück Lampensuß —/49, 1 Stück Lampenfuß /55, 1 Stuck Bild mit Rahmen 8559/75, 1 Stück Bild mit Rahmen /73, 1 Stück Eis⸗ bär 10861/3/1, 1 Stück Kaninchen 10807/1, 1 Stück Rauhaarterrier 14233/1, 1 Stück Fuchs 6713/1, 1 Stück Dackel 10862/1, 1 Stück Reh 8934/1, 1 Stück Frettchengruppe 7253⁄1, 1 Stück Pinguine 9175/1, 1 Stück Tablett T. 152/72, 1 Stück Kachel mit Rahmen 152/70, 1 Stück Kachel mit Rahmen —/70, 1 Stück Kachel mit Rahmen —/70, 1 Stück Kachel mit Rahmen —,70, 1 Stück Vase 1565,/4/,51, 1 Stück Vase 5239/51, 1 Stück Schale 163/5/51, 1 Stück Kachel mit Rahmen 152/70, 1 Stück Kachel mit Rahmen /70, 1 Stück Dose 159/51, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1940, vormittags 9 ½ Uhr. 8 Gräfenthal, den 31. Juli 1940. Das Amtsgericht.

8 Hagen, Westf. 23610] Musterregistereintragung

vom 13. August 1940:

Nr. 677. Firma Heinrich Habig Aktiengesellschaft, Herdecke, ein ver⸗ siegelter Brief, enthaltend 18 Stoff⸗ muster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunstseide, Zellwolle u. Mischgarnen, Fabriknummern Z 81, 2. 1061, Z 133,

offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Vogt in Schmallenberg wird heute, am 13. August 1940 um 11,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nigges in Fredeburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1940. Anmeldefrist bis zum 1. September 1940. Erste Gläubigerversammlung am 18. Septem⸗ ber 1940 um 10,30 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1940 um

10,30 Uhr. Fredeburg, den 13. August 1940. Pas Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [23785] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kommerzienrats Albert Nickel in Charlottenburg, Kantstr. 21, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 12. 8. 1940. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Brandenburg, Havel. ([237861 Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Großkop, Brandenburg (Havel), jetzt unbekannten Aufenthalts, und des Kaufmanns Josef Rachmann, Bran⸗ denburg (Havel), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Zugleich wird das Konkursverfahren nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 7 N5/59, 7 N 6/39. Brandenburg, Havel, 8. August 1940. Das Amtsgericht.

Genthin. [23787] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktienbrauerei der Gastwirte im Regierungsbezirk Magdeburg, Aktiengesellschaft in Genthin, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Genthin, den 10. August 1940.

Das Amtsgericht.

Gotha. [23788] 2 N. 3/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Wagner in Gotha, Neumarkt 2, wird jetzt nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gotha, den 12. August 1940.

Das Amtsgericht. Schleußinger. Karlsruhe, Baden. 3 Das Konkursverfahren über das im Inlande befindliche Vermögen der irma Confidence, Revisions⸗ und Lerwaltungs⸗A. G. Basel, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 26, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe,

Anleihen des Reichs, der Länder,

(29790

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 Rℳ. Goldrubel = 3,20 R. ℳ.

1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Yen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. ungar. Währung = 0,75 R. ℳ. 1,125 Rℳ.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N oder

besagt, daß nur bestimmte Serien lieferbar sind.

Nummern

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗

schüttung gekommenen Gewinnanteil.

Ist

enige des vorletzten Geschäftsjahr.

☛h☛8 Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

teil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½¼). Amsterdam 38. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½⅛, Kopenhagen 4 ½¼. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3.

Schweiz Stockholm 3 ½

Deutsche festverzinsliche Werie. der, Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

16. 8. 15. 8.

5 Dtsch. Reichsanl. 27, . unk. 1987 103 % G 4 ½—% do. do. 1938 Ausg. 2,

auslosb. ab 1. 10.1939,

1.2.8

1.4.10 1015 b G 101,5 b G auslosbar ab 2.5.1940, 4 %]% do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1.4. 41, rz. 100... 4 % do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4ℳ9 do. do. 1936, auslosb. je ⅛6 1942 46, rz. 100 399 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1948-48, rz. 100 . 4 ½ do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 4 ½ do. do. 1937, 1. Folge, rz. 11010. . 88 4 ½ 9% do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52, 4 1% do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je 1947-52,

2.5

1.11 101 53b G 101,5 b G

1.4.10

1018b

1.4.10 1.4.10

1.1.7 101,755 101,75 b

1.6.12 101,75b 101,75 b

1.3.è9 101,75 b G 101,75 b G

1.5.11/101,75 b G 101,75 b G

1 alter 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R.ℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. Pengö 1 estnische Krone =

4 ½⁄% Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½⁄% do. do. 1936, R. 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je 1945 49 4 ¼% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 4 ½ do. do. 1939, Folge 1, rückz. 109, fällig 1. 4. 44

1.3.9 101,4b 1.1.7 101,7b 1.6.12 101,75 b

1.4.10 100,25 b

1.4.10 102 5b G

101,6 b G 101,75 b

4 ½ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,

unk. 1. 4. 34 4 % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ½⁄„% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½1 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ % do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9, uf. 1. 1. 40... 4 ⁄% do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ % do. do. R. 12, uk. 1.10.43 5 8 do. Liqg.⸗Goldrent⸗

A (m. Affidavit) u. Steuergutscheine I

einlösbar ab Septemb einlösbar ab Oktober einlösbar ab Novemb.

1. Schein dsee iers deeg ab 1.4.1941

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942..

briefe 1.4.10 105 G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10/106 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 8 12.

1937 90,75 G

104,25 b 103,75 b 103 8 b 103 b

102 ⅞6

102 5b

.1942 1942 1942

104 G 103,5 G 103 ½ G 102,75 G 102 G 102 6

einschl. ¹

Hann. Prov. G. ℳ⸗A.

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32. do. do. R. 7, do. do. R. 9, do. do. Reihe 10-12,

do. do. Reihe 13 u. 14, Niederschles. Provinz R.ℳ 1926, do. do. Ostpreußen ProvR. ℳ⸗

Pommern Provinz.⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“*

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine..

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheinen...

2

Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. R.ℳ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10,1940 do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927

1.10. 32 1. 10. 33

1. 10. 34 1.10.35

1. 4. 32 28, 1. 7. 33

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

153 b G

150 G 150,25 b

An⸗

Ablösungsschuld (in %des Auslosungsw.) 1 8

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirtsverbänd Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab Brandenburg. Prov.

101b Gr.

101 b Gr

101 b Gr G

G 6 101 b Gr. 101 b Gr. 101b Gr. 101b Gr.

101b Gr G

153,25b G 150 G

150 b 150,75 b

150 b

101b Gr 101b Gr. 101b Gr

101b Gr.

101b Gr

101 b Gr. G G 6

101 b Gr

101 b Gr G

Hagen i. W. Kassel R.ℳ⸗Anl. 29, Kiel Rℳ⸗Anl. v. 26, Koblenz

Kolberg / Ostseebad Königsbg. i. P. Gld.⸗

Leipzig R.ℳ⸗Anl. 28, Magdeburg Gld.⸗A. Mannheim München R. ℳ⸗Anl. Nürnberg

Oberhausen⸗Rhld. Pforzheim

lösungssch. (in d. Auslosw.)

Y 159,75 b

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst tilgbar ab

Aachen Rfℳ⸗A. 29 8 1. 10. 1934 4 ½ (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½ Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 4 ½ do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 4 ½ Bonn K. ℳ⸗A. 26 N, 1.89 19314 9 do. do. 29, 1.10.34 4 ½ Braunschweig. Rℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 4 ½ Breslau R.ℳ⸗A. 26, 1931 4 ½ do. R ℳ⸗Anl. 28 1, 1933 4 ½ do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4 ½ Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 ½ do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½ Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 ½ do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ Düsseldorf Rℳ⸗-A.] 1926, 1. 1. 32 4 ½ Eisenach R ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberfeld R.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 ½ do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931/4 ½ Essen R. ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½ Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7⁰⅛),

1. 7. 1932 4 ½ Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N,

1. 11. 1933 4 ½ GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½ Görlitz R. ℳ⸗Anl.] v. 1928, 1. 10. 33 4 Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½

Altenbur

G

1. 4. 1934 4 ½ 10 1b Gr. 1. 7. 1931 4 ½ R. ℳ⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10. 33 4 ½

Rℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½

Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½

1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½

1926, 1. 4. 1931 4 ½ do. do. 28, 1. 6.33 4 ¾ Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 5

1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 4 ½ do. 1929, 1. 3. 34/4 ½ Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 Gold⸗

Dt. Rentbk. Krd. Anst

R. 20, 1. 1.33

R. 22, 1. 4. 33

R. 23, 1. 4. 35

R. 24, 1. 4. 35

. R. 26, 1. 10 36

. Rℳ⸗Pfb. R. 28,

u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929 4 ½ 1

do. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ 1

do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ 1

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.)

Schuldv. A. 34 S. à 4 ½

101 b Gr 101b Gr 101 b Gr

G G 6

G

G G G G G

G

—,J— 2222

[**S8eSenenn 888

8S8VgSVSVVV

7 8 —2 D

G G 6G

—Z*

15.4.10 101 b Gr 101b Gr (Landw. Zentralbk.) ERℳ Landeskult.⸗

Schuldversch. R. 1/4 ½ do. do. Reihe 2*. 4 ½ do. do. Reihe 3*. 4 ½ * rckz. z. jed. Zinst.

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandb. R. 1,2,789, 1.7. bzw. 31.12. 31 bz. 30. 6./31. 12. 32 4 ½ do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ 6 do. R. 5, 30. 6.32 4 ½ 1.1. 6G do. Reihe 10 u. 11, I

31.12.53*bz. 1.1.34 4 ½ 101 b Gr. do. R. 12, 31. 12.34 4 ½ 1.1.7 101b Gr. do. R. 13, 31. 12.35 4 6 1.1.7 101 b Gr do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31.3.32 4 ½ 1.4.10% 6 do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ 1.4.10 100 b Gr do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ 1.4.10⁄ G

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934 Oldh. staatl. Kred. A.

G. ℳ⸗Schuldv. 25 (⁶.ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (6. ℳ⸗Pf.) 1. 8. 30

do. 27 S. 2, 1. 8. 30 de S do. do. do.

G 6 101b Gr

G 101b Gr. 101 b Gr

101 b Gr G G G 100 b Gr

G G

48 e

G

G G 101 b Gr 101 b Gr. G 101 b Gr

G 100 b

28

G G

———— 839gnö

G 101 b Gr. 101 b Gr 101 b Gr.

do. K. S. 8, 1.7.45 do. R ℳ⸗Schuldv. (fr. 5 9 Roggw.⸗A.) do. GC. Komm. S. 1, 1. 7. 2 do. do. do. S. 2, 1.7.3 do. do. do. S. 3,1.7.3 do. Rℳ Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 ½ do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ do. do. R. 10, 1. 4. 334 ½ do. do. R. 11, 1. 7. 33 4 ½ do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 ½ do. do. R17,18,1.1.35 4 ½ 4 ½

do. do. R. 19, 1. 1.36 do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. do. R. ⸗Pfdbr. R. 24. 1. 5.42 4 ½ do. do. G. Komm. R. 6, 1.4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 ½ do. do. do. R. 12, 1.7.33 4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34/4 ½ do. do. do. R. 16,1.7.34/4 ½ do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ½ do. do. R ℳℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4 ½ Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

G G

95,1919 9

9 2 4

25

S

—;VVV— SD

S

veeen- —,J—Pò22 2ͤ=2öö2 8SS

101 b Gr

G

2

2₰

-— G G6C 101 b Gr 6a6G 6 6

—½ bEE1ö

525555DES + bMSASDU

282252=8g= —'+OBB EE*

222ö2ö2

68 8◻

9

8 cn 2

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. Rℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.5.34 4 ½ Rhein. Girozentr. u Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. j.- Rhein. Girozentr. u. Vrovbk., G.⸗Pfbr. A. 1 u. 2, 1. 4. 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½

Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4

. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ . A. 4, rz. 100, 1.3.35 /4 ½ Ddo. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗A. Rℳ⸗Pfhb. R. 1, rz. 100/ 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. ℳ⸗Komm. 8 R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30/4 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ do. do. do. 27R. 1,1.2.32 4 ½ do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ½ do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½ do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8, 4 1. 1. 1943 4 ½ Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.33 4 ½ do. do. 26, R. 1,31.12.31 4 ½ do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1.32 4 ½ Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) 4 ½

G G

G 6 101b gr ioib Gr

do. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½

8 2 g o. Ausg. 2, 1.10. 31 4 ½

do. do. R. 2, 1935/4 ½

101 b Gr

101 b Gr 101 b Gr

100,5 b G

101 b Gr 101 b Gr 100,5 b G

l0ibGr

G G

G G 101b Gr 101b Gr.

101 b Gr.

101, 5b Gr 6 6

—Sh

58 G

101 b Gr 101 b Gr r. 100,5 b G r

Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1

u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 7½), 1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½

do. do. 28 Ausg. 1 u. 2 1fr. 8 %, 2. 1.33 4 ½

do. do. 28 A. 1 (fr. 75., 1. 1. 33 4 ½

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½

do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8½), 2. 1.35,4 %

do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛),

1.1.7

2. 1. 36 4 ½ do. do. 1931 Nusg.,1 4 ¼

do. do. do. do.

1.1.7 1.4.1

101 b Gr

101 b Gr 101 b Gr

101 b Gr 101b Gr. 101b Gr. 101 b Gr-

101b Gr. 0 [100 8- Gr.

Ohne Zinsberechnung. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*159 ½⅞U— Ser. 2*[170,25 b Ser. 3“* (Saarausg.) 124 b Leinschl. %⁄ Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.)

) Landschaften

101 b Gr.

101 b Gr. 101 b Gr

101 b Gr. 101b Gr loib Gr 101b Gr

loiber 100, b Gr

8 1591 b 175,25 b 124b

Amtsgericht Essen.

Kaiserslautern. 8 Genossenschaftsregister. Sippersfelder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Sippersfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1939 wurde die Haftart der Genossen⸗ schaft als auch die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut wurde durch das vom 8. Januar 1939 datierte Statut ersetzt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

und Alois Losert, wirt wasser. Gelöscht die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Richard Theimer und Rudolf Matzner.

mschuldungsver Anl. 26, 1. 11. 31 4 b Linn 168 4 do. R ℳ⸗Anl. 1927, 8 1. 11. 1932 Plauen i. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932 Solingen R.ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 Wetmar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau R.ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

2 511, Z 1204, 2 63, 2. 27, 2. 69, 2. 67, 2 92 Z 6, Z 5, Z 75, Z 41, Z 68, 2Z 65, Z 111, Z 77, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. 8.

1940, 12 Uhr. 8 Amtsgericht Hagen.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Arnstadt. 1 [23781] Konkurs.

Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1940 in Frankenhain, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Hermann Fliedner ist heute, am 12. August 1940, das Konkursver⸗

Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. R.ℳ⸗A. 35, 1. 4. 40 4. Sächs. Provinz⸗Verb

Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 101b Gr. do. do. Ausg. 14 4 ½ 1.1.7 101 b Gr.

do. do. Ag. 15, 1.10.26] 4 ½ 1.4. G

do. do. Ausg. 16 A. 1 G do. do. Ausg. 16 A. 2 G

do. do. Ausg. 17 G do. do. Ausg. 18 101 b G r.

Schles. Provinz⸗Verb.

Rℳ 1939, 1. 1. 1943 101 b G Schlesw.⸗Holst. Prov. R. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932 do. K ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20,

86 Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst tilabar ab.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. j.: Märk. Landsch. 4 ½

rz. 100 4 p do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100 88... 4 p do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1958-58, rz. 109. 4 „G do. do. 1938, auslosb. je ¼ 1953-58,

rz. 100. 4 %]% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ¼1 1953-58, rz. 100 4 %⅛ do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100 4 do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 do. do. 1940, 3. For ge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 5 ¼⁄% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl., uk. 1.6.35

4 ⁄⁄% Preuß. Staatsanl.

1.2.8

Firma „Creditanstalt Bankverein, Sitz Wien, Filiale Lundenburg

wurde folgende Aenderung eingetragen: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. 4. 1940 wurde die Satzung in den §8 7, 24, 26 geändert, die 5 und 31 aufgehoben, die §8§ 6 32 er⸗ halten die Bezeichnung §§ 5— 30. Dipl.⸗ Ing. Erich Feler ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

den 13. August 1940. Amtsgericht A 10.

Pirna. 8 [23791] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifengroßhändlers Georg Brunner in Dohna, König⸗ straße 10, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. 5. 1940 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. 6. 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Pirna, 12. August 1940.

Stollberg, Erzgeb. [23792]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Elisabeth Hertel in Oelsnitz (Erzgeb.), Obere Hauptstraße, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Juli 1940 angenommene Zwangs⸗

101,75 b G 101,75 b G

[23597]

11“X“ 8 b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. 9. dp. PR.1.1.10.34 12 8 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 91.5. do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ⁄11.2. do. Kℳ R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4 1.2. Dt. Landesbk. Zentrale Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Prdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1.1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

1.1.7 101 ⁄b 101,75 5b G b 16 6 101b Gr 101b Gr

101 b Gr G

101b Gr 1015

Neutitschein. [23605] 1.4.10 101,75 b G. 101,75 b G Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 12. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. III 23 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Nürnberg⸗Reisendorf, r. G. m. unb. H. in Nürnberg, Ger.⸗ Bez. Stadt Liebau. Durch Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 4. August 1940 ist § 55 Abs. 1 der Statuten (Er⸗

höhung der Geschäftsanteike) geändert.

Neutitschein. 1223606] Genossenschaftsregister

Kur⸗ u. Neumärk.

rittsch. Darlehns⸗

Kasse S 1

Serie 1 (fr. 84 4 ½

8 G 101 b Gr do. do. do. S. 1 6 6 (fr. 6 ½) 4 ½

101 b Gr G do. do. do. S. 204 ½ G 6

1.4.10 /101 %˖b 101,75 b G

G

1.5.11 101, 75 b G 6G G G

100 G

101,75 b G G 6 6 100 6

2

100,5b Gr. G do. do. do. S. 3/4 ½

G do. do. R ℳ⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %½) 4 ½

do. do. Reihe A und 80/4 ½

do. do. R. Pf. R. 1

Landschaftl. Centr. Rℳ⸗Pfandbr. (fr.

1.3.9

101 b Gr 4 ½

G

[23464] —8

Znaim.

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 8. Juli 1940.

Aenderung: Znaim H.⸗R. B 1. Bei der Firma „Creditanstalt Bankverein, Sitz Wien, Filiale Znaim“ wurde fol⸗

1.6.12

101b Gr.

6 6

1.3.9

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. 1 (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1 Ablösungs⸗Schuld, (in d. Auslosungsw.)

101 Gr

6 G

1.1.7 101 b Gr

G G 6G

4 ½ 1.1. 4 ½1.1.

4 ½ 1.1.

101b Gr.

1.6.12

Konkursver⸗

gende Aenderung eingetragen: Mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. 4. 1940 wurde die Satzung in den §§ 7, 24, 26 geändert, die §§ 5 und 31 aufgehoben, die §§ 6—32 erhalten die Bezeichnung §§ 5 30. Dipl.⸗Ing. Erich Heller ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Züllichau. 1 [23589] Handelsregister Amtsgericht Züllichau. Züllichau, den 12. August 1940. Veränderungen: . A 384 Gerhard Sommer, Züllichau. Inhaber ist Kaufmann Gottlieb Som⸗ mer in Züllichau, dessen Prokura er⸗ loschen ist. 4 305 A. R. Pfennig, Züllichau. Dem Geschäftsführer Walter Knappe

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz tschaftlicren ftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für alle und alle für einen“. »Kaiserslautern, den 13. August 1940.

Amtsgericht Registergericht.

Leipzig. 29598] u Blatt 291 des Genossenscats kegcs betreffend die Fürne Lehr⸗ werkstatt Leipziger Meta e⸗

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 12. August 1940. Veränderungen:

Gen.⸗R. III 248 Spokitelnsi a zälotensky spolek ve Stramberku, r. G. m. unb. H. in Stramberg. Friedrich Kloß, städt. Angestellter in Stramberg, wurde nunmehr zum defini⸗ tiven komm. Leiter bestellt.

sigmaringen. 1723607]

Fn das Genossenschaftsregister Nr. 15, betr. Molkereigenossenschaft Inneringen, e. G. m. b. H. in Inneringen, wurde heute folgendes eingetragen: Das Sta⸗ tut ist am 16. 6. 1935 neu gefaßt

fahren eröffnet worden. walter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 2. September 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 13. September 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. Amtsgericht Arnstadt.

Berlin. 8 [23782] Der Konkurs über das Vermögen

der Grundstücksgesellschaft Molken⸗ straße 4/5 m. b. H. ist nicht am 29., sondern am 27. Juli 1940 eröffnet. 352. N. 54. 40. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Düsseldorf. 1enee Ueber das Vermögen des Kaufmanns

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juli 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 14. August 1940.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den erlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

Charlottenburg.

worden. Sig den 18. August 1940.

in Züllichau ist Prokura erteilt.

-

eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Leipzig,

v

ist

Sigmaringen, 8 1 Las Amtsgericht.

Carl Wilhelm Steinseifer, handelnd

Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft,

1928, auslosb. zu 110

4 %7 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938.

4 2 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7

110,25 G 101,75 b G 100 G

1.2.8 110,25 G 101,75 G

100 G

1.2. 8

4 ½ % Baden Staat K.ℳ⸗

Anl. 1927, unt. 1.2.32]/ 1.2.8 101,5 G 101,5 G 3 ⅞% Bayern Staat FK.

Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4 ½—7 do. Serien⸗Anl. 1933,

ausl. b. 194439 .

1.3.9 101 b

1.3.9

4³☛ Braunschw. Staat G. ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33

4 %9 do. R. ü⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84

4 ⁄% Hessen Staat FK. ℳ⸗ Anl. 1929, unt. 1. 1.36

4 ⁄% Lübeck Staat R.ℳ Anl. 1028, uk. 1. 10.320

1.3.9 1.4.10

1.1.7

do.

Schlesw.⸗Holst. Verb.

do. do.

1. 1.1932 KRℳ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933

Rℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1934... R.ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

4 ½

101b Gr

101 b Gr

101 b Gr.

101 b Gr

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Pommern

1. 10. 33] 4 ½

Auslosungsscheine §

Auslosungsscheine“*

Gruppe 2

1.4.10

100 b Gr

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. do. G 9 °ο P

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.268 do. do. A. 5,1.11.278 . do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 6

do. Gld. A. 7, 1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

Emschergenossensch. do. do. Ausg. 6 R. 8 Ruhrverband 1935

.4 do. 1936 Reihe D,

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

A. 6 R A 26;1931 4 ½ 1.4.10

1927; 1932/]4 ½ 1.2.8

Reihe C, rz. z. jed. Zinset.

rz. 1. 4. 1942

(Feingold), 1929 8

F sichergestellt.

Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 do. do. R. 3 und 5, do. do. do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35

do. do. 1926 Ausg. 2

do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. K. ℳ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 4 ½1.1.7

& e 9 e 6 G G 101b 6r

4 ½1.1.

4 ½¼ 1.1.7

u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 4 ½1.3.9 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

* 1.3.9 4 ¼1.3.

1. 1.35 bzw. 1. 3. 36

Citteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, J.:

Mitteld. Landesbt. 101ber

von 1927, 1. 1. 1933 10ib Gr

10wn ar

do. do. (fr. 5 % Rog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10/4 ½ Mecklenb. Rittersch.

do. K ℳ⸗Pfobr. S. 214 ½ do. do. K ℳ-⸗Pfdbr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) 4 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do. do. do. do. R. ℳ⸗Pfbr.

Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch.

„abeee. 8

Anteilschein zu 5

10ib Gr. Ostpr. idsch. e

Pfd. f. Westpr. neu⸗

ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.

10/7 ½ Rogg⸗Pf.) 4 gen⸗Pfdbr.).. 4

Gold⸗Pf. u. Sex. (fr. 8 u. 8)4 ½

(fr. 10 ½) 4 ½ (fr. 8 ½ 4 ½ (fr. 7 u. 68) 4 ½

R. 1 u. 2/4 ½

1.4.10% 1.4.10 99 G 1.1.7

G G G G G G 101 b Gr 101b Gr.

6 101 b Gr G G

48,5b G r