1940 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[23410]. Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft, Berlin W 8.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiva.

Ausstehende Einlage a. d. 138 Si2,,en,eöö

Effekten. ..

Gr rvundstück und Gebäude: Zugang . 195 246,72 Abschreibung 10 1 041,—

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . 50 466,81

Sonstige For⸗ derungen . 12 518,98

Unfertige Arbeiten .—

Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckkonten..8

Bankguthaben..

62 985 4 545

9 555 4 468

310 660 34

Passiva. Grundkapital.. . Rücklagen: Geesetzliche. 10 000,— Freie. 150 000,— Rückstellungen.. Verbindlichk keiten für noch zu leistende Arbeiten 60,—

100 000

160 000 39 529

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

Gewinnvortrag Gewinn 1939.

2 881,25

81799,33 39,91

2 941 25

8 18924

310 860 34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

RKMℳ 129 267 94 1 77271 20 554 95 1041—

——

Soll. Gehälterrnrnr.. Soziale Abgabe.z.. F8S. sseeööö“ Abschreibungen... Beiträge an Berufsvertre⸗

iungenn. . Sonstige Aufwendungen 8 Zuführung zur freien Rück⸗

lage 16 Gewinnvortrag Gewinn 1939.

1 169 65 30 663 69 8 149,33

39,91

Haben. Gebühren.. Mieteinnahmem. Sinsen. Gewinnvortrag.

193 319. 20 16 283 49 4 907 16 8 149 33

222 659 18

Der Borstand. Dr. Brönner. Dr. Keihl.

Dr. Kosbadt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 20. Juni 1940.

Dr. Gerstner, Wirtschaftsprüfer. Unserem Vorstand gehören 1 Herren an: Wp. Dr. H. Brönner, Wp. D H. W. Keihl, Wp. Dr. H. Kosbadt.

Unserem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Hauptmann a. D. Alfred Sauer, Berlin W 15, Dr. Fritz Hertel, Berlin⸗ Charlottenburg, Geh. Reg. „Rat Karl Nehring, Berlin W 35.

[230941. Jahresabschluß am 31. Dezember 1939.

Vermögen. Anlagevermögen: Geschäftsgebäude mit Grundstücken 1737 835,— Abschr. 18 755,—

Gwentaa .. ....

1 719 080— 1— 1 719 081— Umlaufvermögen: Rückständige Mieten 320,45 Forderung an die Hausverwal⸗ tung. 48.187,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust: Verlustvortrag aus 1938. Verlust aus 1939.. 5 105,—

Bürgschaftsdebitoren 35 723,— 4

15 315,— 20 420

1 808 975

Schulden. Aktienkapital... Rückstellungen f. ungewisse

Schulden.. Verbindlichkeiten: Grundschulden: Block I 1 913 200,— be⸗ deckt durch Anlagever⸗ mögen im Buchwert von . . 1 218 100,— 13 650,— 1207 750,— Block II .193 490,— Hypotheken, Block II .290 000,— Kautionen 300,— Sonstige Gläubiger. 60 643,55

Posten, die der Eeer

50 600

1 748 883

1 808 975

finden.

55 7 948 05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ER.Nℳ 2 299 70

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen auf An⸗

lagevermögen.... Zinsenausgaben.. Besitzsteuern .... 2 Sonstige Aufwendungen 8

18 755 108 668/ 2 66 161ʃ9

17 563 213 518

Erträge. Einnahmen aus Mieten u. Umlahh1u. Zinseneinnahmen Außerordentl. Einnahmen Einnahmen aus Lasten⸗ minderung Verlust aus 1939. . Verlustvortrag aus 1938.. Verlust a. 1939 Verlust zum Vortrag

193 472 707 583

13 650 5 105 15 315,—

5 105,—

20 420,—

213 518 27

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 18. Mai 1940.

Fausel, Wirtschaftsprüfer. Berlin, den 7. August 1940. Haus Königstraße 1/6

Aktiengesellschaft.

Poesch. Barankewitz.

[23095]

Haus Königstraße 1/6 Aktiengesellschaft. Bekanntmachung. 8

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Rechtsanwalt Wilhelm Schütz, Berlin, Vorsitzer; Direktor Paut Dobri⸗ nowiez, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Karl Studt, Berlin, an.

Vorstandsmitglieder sind Herr

Direktor Johannes Poesch, Berlin; Herr

Direktor Egon Barankewitz, Berlin.

Zum Abschlußprüfer für das Jahr 1940 ist Herr Dipl.⸗Ing. Karl Fausel, Berlin, bestellt.

Berlin, den 7. August 1940.

10. Gefellschaften m. b. H. geing Kasseler

Ferntransport G. m. b. H., Kassel,

Mauerstr. 15.

Laut Beschluß der Gesellschafter⸗Ver⸗ sammlung vom 2, 11. 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Abwickler ist Ernst Müldner, Kassel, Mauerstr. 15.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

11. Genossen⸗ schaften.

[23511] I. Aufforderung. Genossenschaft in Liquidation. Die „Gemeinsinn“, Genossenschaft

zur Wirtschaftsförderung im Wege

des verrechnungsfähigen Waren⸗

und Leistungsaustausches, r. G. m.

b. H. in Reichenberg, befindet sich in

Liquidation.

Die von der liquid. Hauptversamm⸗ lung bestellten und im Handelsregister eingetragenen Abwickler bringen dies hiermit an die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft mit der Aufförderung zur Kenntnis, etwa noch bestehende Forde⸗ rungen an die Genossenschaft bis spä⸗ testens 1. September 1940 unter Beibringung der entsprechenden Belege geltend zu machen.

Ansprüche, die nach diesem Termin bei den Abwicklern eingehen sollten, können keine Berücksichtigung mehr

Für „Gemeinsinn“ Genossenschaft

zur Wirtschaftsförderung im Wege

des verrechnungsmäßigen Waren⸗

und Leistungsaustausches, r. G. m. b. H. in Reichenberg.

Die Abwickler: Wilhelm Bergmann, Reichenberg, Fleischergasse 9,

Fernspr. 3186. Ferdinand Elg Reicherbera⸗ Römheldgasse ge (Elektrizitätswerk), Fernspr. 2342, 2343.

158 Verschiedene Bekanntmachungen.

[24129) Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Han⸗

nover ist der Antrag gestellt worden, Rℳ 2 550 000,— neue Aktien Ausgaben 1923 und 1939) 1500 tück über je R 500,— Nr. 2501 bis 4000, 1 Stück über je Eℳ 1000,— Nr. 4001 5800 der Geb⸗ hardt & Koenig Deutsche

Feergahr, Aetienvess ells chaft in

Beitragsrückerstattungs⸗

zum Handel und zur Notiz an der hie⸗ sigen Börse zuzulassen. Hannover, den 16. August 1940. Die Zulassungsstelle an der Nieder⸗ sächsischen Börse zu Hannover.

[19779]. Haftpflicht⸗Unterstützungs⸗Kasse traftfahrender Beamter Deutschlands a. G. in Erfurt. Vermögensrechnung vom 31. Dezember 1939.

Werte. Wechsel der Zeichner des Gründungsstocks.. Wertpapiere .. . Guthaben bei Banken . Rückständige Zinsen ... Außenstände bei Geschäfts⸗ stellen ... Kassebestand und Postscheck⸗ guthaben. Inventar 8 Sonstige Werte 16 286 8

792 043 87

8 Lasten. Hauptrücklage Gründungsstock Rücklagen Beitragsüberträge Schadensreserven. Verbindlichkeiten 1ö1““

posten 8 Gewinn...

180 000

118 010

433 918 25 5 710 65

37 673 07

2s en

320 000,— 180 000 23 233 12 129 340 60 57 100— 11 317 34

613 19

70 439 792 043 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zember 1939.

Einnahmen.

32 155/17 109 152,65 86 500 340 711 02

reserb11 Beitragsüberträge... Seshn * Beiträge .... Nebenleistungen der Ver⸗

sicherungsnehmer 8 1,1,1sZZ11“; Sonstige Einnahmen...

910/ 21 20 181 99 21 153 65

610 764,69

Ausgaben. Zahlungen f. Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: gele zurtetgestellt ... Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr: geleisttt zurückgestellt... Beitragsrückerstattungen. Verwaltungskosten der Zen⸗ trale und der Geschäfts⸗ stellen.. Sonstige Verwaltungskosten Sre““ Abschreibungen Rücklagen.. Beitragsüberträge. Sonstige Ausgaben Gewinnn.

18 949 04 20 450 23 922 05

96 945 04 20 416 07 106 564 75 670,

23 233 12 129 340 60 24 535 04 70 439 12

610 764 69

Erfurt, im Mai 1940. Der Vorstand. Köberling.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ver⸗ sicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der vorstehende Rechnungsabschluß per 31. Dezember 1939 und der vom Vorstand erstattete Jahresbericht soweit er den Rechnungsabschluß erläutert den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Erfurt, den 12. Mai 1940.

Max Erdmann I, vereid. Bücherrevisor.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberpfarrer K. A. Fritsch, All⸗ stedt; Major Wilhelm Ruß, Frankfurt (Oder); Rechtsanwalt Dr. Oskar Kellner Erfurt.

[241252 8

Die Mitgljeder des Haftpflicht⸗ Versicherungsvereins für Bauern und Landwirte der E’’ West⸗ falen a. G., Münster (Westf.), werden hiermit zu der 51. ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 10. September 1940, um 11 ½ Uhr im Hotel „Monopol“ zu Münster (Westf.), SFeezatei hei. eingeladen. Tages⸗ ordnung: Entgegennahme des Be⸗ richtes üäber den 1939, 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses, 3. Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates, 4. Bericht über das laufende Geschäftsjahr, 5. Satzungsänderung, 6. Verschiedenes. Der Jahresabschluß liegt in der Zeit vom 27. August bis 9. Sevptember 1940 einschließlich in den Geschäftsräumen des Vereins, Münster (Westf.), A.⸗L.⸗ Schlageter⸗Str. 19, zur Einsicht aus.

Gladbeck (Westf.), 16. August 1940.

Dieckmann, stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrates.

[24126]

Die Mitglieder des Vieh⸗Versiche⸗ rungsvereins für Bauern und Landwirte der Provinz Westfalen a. G., Münster (Westf.), werden

Rechnungsabschluß

hiermit zu der 16. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Dienstag, dem 10. September 1940, um 12 ½ Uhr im Hotel „Monopol“ zu Münster (Westf.), Servatiiplatz, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Ent⸗ segennaban⸗ des Berichtes über den Rechnungsabschluß 1939, 2. Entlastung und Aufsichtsrates, das laufende Ge⸗ Satzungsänderung, 5. Verschiedenes. Der Jahresabschluß liegt in der Zeit vom 27. August bis 9. September 1940 einschl. in den Ge⸗ Sehes des Vereins, Münster (Pestf.), A.⸗L.⸗Schlageter Str. 19, zur Einsicht aus.

Gladbeck (Westf.), 16. August 1940.

Dieckmann, stellv. Vorstzer des Aufsichtsrates.

[24128] Bekanntmachung.

Im „Völkischen Beobachter“ Nr. 229 vom 16. August 1940, Südd. Ausgabe, wurde der Antrag der Dresdner Bank Filiale München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Mün⸗ chen, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerischen Vereins⸗ bank München, der Deutschen Bank Filiale München und des Bankhauses Merck, Finck & Co., München, auf Zu⸗ lassung von

Rrℳ 5 000 000,— 5 %ige hypo⸗

thekarisch gesicherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1940 der Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft, Augsburg, veröffentlicht.

München, den 16. August 1940.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Bayerischen Börse

in München. Der Vorsitzende: Steyrer. Syndikus: Dr. Schub.

des Vorstandes 3. Bericht über schäftsjahr, 4.

8

[23835]1. Hanseatische Lebensversicherung und Begräbniskasse V. V. a. G. zu

Hamburg, Hamburg 1,

An der Alster 40/41.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1939.

FE. Nℳ

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vor⸗

jahr:

Vortrag aus dem Ueber⸗

schuß 1 399,82 Deckungsrück⸗

lage. 5 676 718,17 Reserve für ““

schwebende

Versiche⸗ 8

rungsfälle 13 049,— Gewinnre⸗

serve der

Versicherten 753 955,93 Sonstige

Reserven u.

Rücklagen

Prämien.. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträge: Zinsen . 320 223,94 Mieteertrag. —,— Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütungen der Rückver⸗ sicherer für: Deckungsrücklageergänzg. gem. § 67 V. A. G. Sonstige Leistungen. 6 297,03 Sonstige Einnahmen... Gesamteinnahmen

B. Ausgaben. Leistungen für unerledigte Verficherungsfälle der

Vorjahre: Gezahlt.. 13 049,— Zurückgestellt —,— Leistungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: Gezahlt 504 649,29

Zurückgestellt 24 614,79 Rückstel⸗

Leistungen und lungen für vorzeitig auf⸗ gelöste Versicherungen (Rückkauf):

Gezahlt 53 919,56 Zurückgestellt 2 660,40 Gewinnanteile an Versich.

Rückversicherungsprämien.

Verwaltungskosten:

Abschlußkosten 275 939, 58 Sonstige Ver⸗ waltungs⸗ kosten . 379 199,75 Steuern und öffentliche Abgaben. Beiträge an

Berufsver⸗ tretungen 1 123,—

Abschreibungen.. Verlust aus Kapitalanlagen Deckungsrücklagen am Schlusse des PGette. jahres.. Gewinnreserve der Ver⸗ fichertet . Sonstige Reservven.. Sonstige Ausgaben..

2 Gesamtausgaben

C. Abschlu Gesamteinnahmen 8 8 Gesamtausgaben..

6 523 92787 1 666 641 02

78 804,95

10 252 86

320 223]G 200

12 178,48

18 475 12 519

8 552 240 90

. 16 655,37

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939

A. Aktiva. Grundbesitzz Hypothelen Schuldscheinforderungen

gegen öffentliche Körper⸗ chafteen“ Wertpapier Darlehen auf Polieen... Guthaben bei Banken und Sparkassen. u“ Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Vertretern

R. 390 925, 4 900 315

98‧000 1 642 879 585

73 064

9 252 13 62 659 02

mern: Aus dem Geschäftsjahr 56 913,61 Aus früheren Jahren 6 919,40 01 Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben... 2 69 S““ 46 400 Sonstige Aktira.. 60 099 62

Pesss88 7 390 064 90

Gesetzliche Rücklage.. Deckungsrücklagen für Ka⸗ pitalversicherungen auf:

Den Todesfall 6 136 592,76

147 391 67

Sonstige

Versiche⸗

rungen. 197 877,95 Reserven für schwebende

Versicherungsfälle.. Gewinnrücklagen: Gewinnrücklage der mit

Gewinnanteil Versicher⸗

ten .545 472,58 Rücklage für

zugeteilte u.

angesammelte

Gewinnan-⸗

teile der Ver⸗

sicherten. 210 090,11 Rücklage für Verwalkunzge⸗

kosten Sonstige Reserven, zwar:

Nicht abgehobene Rück⸗ kaufswerte. 34 133,50 Kriegszuschlag 504, 46 Guthaben von Vertretern und Versicherungsnehm. Sonstige Verbindlichkeiten 27 541 61

Gesamtbetrag 7 390 064 90

Hamburg, im Juli 1940. Hanseatische Lebensversicherung und Begräbniskasse V. V. a. G. zu Hamburg.

Der Vorstand. Cordes, Vorsitzer. ppa. Stamer.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, im Juli 1940.

Dr. Koob, Wirtschaftsprüfer.

Die unter II der Passiven eingestellte Deckungsrücklage im Betrage von R.ℳ 6 334 470,71 ist gemäß § 65, Abs. 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.

Hamburg, im Juli 1940.

Kurt Jänke, Vers.⸗Mathematiker.

Die eingestellten Deckungsrücklagen sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

Hamburg, im Juli 1940.

Der Treuhänder: Kurt Grams.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Vorsitzer: Rudolf Habedank, M. d. R., Ratsherr u. Hamburgischer Staatsrat; Hugo Hank, Ratsherr und Hamburgischer Staatsrat; Arthur Heyer, Standartenführer, z. Zt. bei der Wehr⸗ macht; Karl Köster, Revisor; Adolf Scholling, Versicherungskaufmann.

[24127] 4 ½ % Rybniker Gewerkschaft. Obligationen von 1920. Rückzahlung.

Der letzte einlösbare Zinsschein an den alten Zinsscheinbogen der 4 ½ % Rybniker Steinkohlen⸗ Gewerkschaft Obligationen von 1920 war der am 1. September 1939 fällig gewordene, der die Zinsen bis zum 81. Dezember 1939 einschloß. Von einer ursprüng lich beabsichtigten Bogenerneuerung soll Abstand genommen werden.

Wir sind bereit, die Einlösung der Obligationen ab Montag, dem 2. September 1940, mit dem Auf⸗ wertungsbetrage von *.ℳ 11 ;36 je 1000,— Nennwert zuzüglich Zinsen vom

Januar 1940 bis 31. August 1940 in Höhe von EHℳ 0,34, also mit ins⸗ gesamt 11 70, vorzune hmen.

Die Einlösung erfolgt bei der

Deutschen Bank, Berlin, Breslau

und Kattowitz, Gesellschaft,

Berliner Handels⸗ Berlin, und Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, gegen Vorlage der Stücke nebst Er⸗ neuerungsschein. Den 16. August 1940. Bergwerkoverwaltung Oberschlesten

6 334 470

24 614

755 562

8 53 112 und 1

34 637 96

12 732 81

Ueberschuß d. eimnahmen

G b. H. der Reichswerke vJ Göring“

und Versicherungsneh⸗ 8

.4 Dtsch. Reichsanl. 1934

0h do. do. 1937, tilgbar

1 Umteche . ütt.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta 0,80 R. . 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden österr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RH.ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. ü. 1 skand. Krone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 Rℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 Kℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 R üℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ü. 1 Pfund Sterling = 20,40 Kℳ. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Yen = 2,10 K ℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rt. 1 estnische Krone 1,125 K. ℳ.

Die entem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefüugten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. ☛— ꝛ’die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“ ☛☚☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 ½⅛ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ⅛. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 3 ½.

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanlethe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

. 19. 8. 17. 8. 5 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 103 ⅛eb G 103 % do. do. 1938 Ausg. 2, auslob ab 1.10.1939, 2 4.10 10 1 b G da. 88 1939 Ausg. 2, naelaaberag 2.5.1940,

2 8 veeigtsalnzz Folge V, fäll. 1. 4. 41,

4 ½ % do. do. 1935, auslosb. je 1941,—45, rz. 100

4 %) do. do. 1936, auslosb. e ¼ 1942 46, rz. 100 1.4.

8 do. 1936, 2. Folge,

6 1959. Ie. 1 1943-48,

101,75 b G

101 b G 101 ⁄15b G

101 ⁄b

101 ⁄2 b 101 ⅞b

4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100

4 ½ do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49,

101 5b 101 ⁄b

rz. 102 b G 101 ⁄b G

4 ½% do. do. 1937, 2. Folge,

auslosb. je 1947-52,

101 G 101 ½b G

4 ½ ½ do. do. 1937,3. Folge, 3 auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100

4 ¼„7 do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ½¼1 1951-56, rz. 100 v do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100.

29 do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz 100

4 ½„% do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. le ½¼ 1953-58, rz. 100

4⁰½ do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3. 1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100

4 % do. do. 1940, 3. Fo ge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100.

1025b G 101 G

102 b G 102 b G

102 b G 102 5b G

101 ½ b G 1025b G

1025b G G 6G G

102 b G G G G tg. ab 1. 7.34 jährl. 10 % 1.1. 5 ½ % Intern. Anl. d. Dte Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl., uk. 1.6.35

4 1 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110

104,3eb G 104,25 b

110,25 G 101, 75 5 G 1005b G

110,25 G 101,75 b G

100 G

ab 1. 2. 1938 . Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41/2

4 Baden Staar K. ℳ⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 101,5 G 101,5 G 3 8 Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 34 101⁄2 4 ½ do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 .3.

4 9% Braunschw. Staat G. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33

4 ½— do. K. ℳ⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 34

4 % Hessen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1 1. 36

4 %% Lübeck Staat Kℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33.

101,5 G 101,5 G

101,5 b G 101,5 G

1.1.7 102 G 102 G

1.4.10 101.5 G

441

1

½

““ B örse 8 5b eilage ““ zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 19. Auguft 8

Heutiger] Voriger

1u“

Heutiger Voriger

Heutlger Voriger

Heutiger Voriger

4 Mecklbg.⸗Schwerin Rℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4.1

4 ½%% do. do. 28, uk. 1. 3.33] 1.3.9 4 ½—% do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 102, ausl.

4 ½ % Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35

4 ½ % do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38.

4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944..

4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36

4 ½ do. R.ℳ⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

1.3.9

0 10158 6 101 b G

1.4.10 101,5 b G 1.4.10 101 G 1.4.10 101 G 1.6.12 101 G 101,5 G 101,5 G

G

101⁄1 6 101⅔ G

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ⁄.¶% do. do. 1936, R. 1,

rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 101,75 b

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, 1 rc des zthchepon .6.12 10 , Deutsche Reichspost 18g,chag 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40

4 ½8 % do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44 1

15b

101,5 b 101,7b 101,75 b

100,25 b G

102 b G

4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 4 92% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½—% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 1 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

4 ½8 % do. R. ⸗Rentbr. R. 9,

uk. 1. 1. 40...

4 ½ do. do. R. 11, uk. 1.10.43

4 ½0 do. do. R. 12, uk. 1.10.43

5 ½ do. Liq.⸗Goldrent⸗

versch.

1.1.7 1.4.10 1.1.7

*

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. 6, 1. Schein Eritechnäge t. ab 1.4.1941 91 Steuergutscheine 1 einlösbar ab Juni 1942. einlösbar ab Juli 1942. 10

einlösbar ab August 1942.. 103,5 b einlösbar ab Septemb. 1942 103 b

einlösbar ab Oktober 1942/10 einlösbar ab Novemb. 1942/10

G G G

briefe 1.4.10 105,25 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 106 b 6

. 104

G G G

G

G 6 6

G G G G

105,25 b G

Ohne Zinsberechnung.

b Gr.

3 % b

2 ½J2 2 ⅛b

106 b G

104,25 G 103,75 G 103 ½ G 103 G 102,75 G 102,5 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* 5

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“*

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

Lübeck. Staats⸗ ö losungsscheine“* 5

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungss Ceg .15 Thüringische Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

153 %,

150 b

1b

153 b 150 G

150 G

150,5 b 150 b

reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirtsverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Brandenburg. Prov. Rℳ⸗A. 26, 31. 12. 31] 4 ½ do. do. 28, 1. 3. 33] 4 ½ do. do. 30, 1.5.35] 4 ½ Hann. Prov. G.ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26] 4 ½ do. R.ℳ⸗ Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10.1940 4 ½ do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927] 4 ½

. do. R. 6, 8, 1. 10.32] 4 ½

ö do. R. 7. 1.10. 32 4 ½

ö do. R. 9, 1.10.33 4

ö. do. Reihe 10-12,

1. 10.34 ,4 ½

o. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10.35 4 ½

Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 4 ½ do. do. 28, 1. 7.33] 4 ½ Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32]4 ½ Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 4 ½ do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. R.ℳ⸗A. 35, 1.4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. R.ℳ Ag. 183, 1. 2. 33 do. Ausg. 14

h. do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16 A. 1

do. Ausg. 16 A. 2

do. Ausg. 17

do. Ausg. 18. Schles. Provinz⸗Verb. R.ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932

do. Kℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932

do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932

do. K ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. Rℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934.. do. do. KR.ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

1.4.10

1.4.10

101 b Gr 101b Gr 101 b Gr

G G G

0 101 6r

101 b Gr. 101 b Gr 101 b Gr

101 b Gr G

6

101 b Gr 6G G G

G 101 b Gr.

:10 101 b Gr

101 G 101 b Gr

101 b Gr.

101 b Gr

101 b Gr. G

bzw. verst. tilgbar ab..

101b Gr 101 b Gr 101b Gr.

101b Gr.

101 b Gr 101 b Gr G G 101 b Gr.

G G 101b Gr. 101 b Gr.

G G 101 b Gr 101 b Gr. 101 b Gr. G 6G

101 b Gr

101 b Gr. 101 b Gr.

101b Gr.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1.4.10

1. 10. 38] 4 ½

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗- Auslosungsscheine 8F5.. Ostpreußen Provinz⸗ ünteihe⸗ Auslosungsscheine“* Pommern Provinz⸗ ͤnleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N do. do. Gruppe 2*N.

Anleihe⸗

Rheinprovinz Anleihe⸗ losungsschin .. 160 G

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗ d Auslosungsscheine“. 158,75b 158,25 G

einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) *einschl. ½ Ablosungsschuld (in Xdes Auslosungsw.)

160 G

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ¼6 Ab⸗

lösungssch. (in % d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst tilgbar ab.

Aachen R. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8.1931 .2. Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 101,25 b Gr G 101 b G

1.4.40% hic

1.4.10%

Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 21.

Bonn Rℳ⸗A. 26 N,

1. 3. 1931 4 ½ .3.9

do. do. 29, 1.10.34 4 ½ 1.4. 10 1 ⅛8 G Braunschweig. R. üℳ⸗

Anl. 26 N, 1. 6.31 .6.12

Breslau R. ℳ⸗A. 26,

1931 4 ½ 10 1z b Gr G

G

do. R ℳ⸗Anl. 28 I, 1933 4 ½

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4 ½

Dresden Gold⸗Anl. b

1926 R. 1u. 2 2,1. 9.31* bzw. 1. 2. 1932 4 ½

do G5ld.En. 1928, 1. 12. 1933 4 ½

G

101 G G

G s1016

101,25 b Gr G Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 ½ .1.7 101 G 101 G do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ .6. 101 G Düsseldorf Rℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32 4 ½ 101 b G Eisenach Rℳ⸗ ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ G Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1.1. do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ 1.4.10 101 (b Gr. G Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 4 ½ 1.6.122 101b G Essen Kℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½ Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7½), 1. 7. 1932 4 ½ G Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 Y. 1. 11. 1933 4 ½ GerasStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen i. W. R.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel R. ℳ⸗Anl. v. 26, 11791 Koblenz R. ℳ⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 ½ 1.3. do. do. 28, 1.10. 33,4 8 1 Kolberg / Ostseebad R.ℳ⸗Anl. 27, 1.1,32 4 ½ 1.1. Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 4 ½ 101 eb G do. do. 1928 Ausg. G G

2 u. 3, 1. 10. 1935,4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½ 4. Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28,

1. 6. 1934 4 12 101., 25 b Gr do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 45 do. do. 28, 1. 6.33 4 ½ Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ do. do. 27, 1. 8. 32 München RKℳ⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 4 ½

do. 1928, 1. 4. 33 4 ½

do. 1929, 1. 3. 34 4 ½ Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1981 48 Oberhausen⸗Rhld.

R K⸗A. 27, 1.4.32 4 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11.31 4 ½ do. R ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 4 ½ Plauen i. B. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 ½ Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 4 ½ Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 4 ½ rsch. Ziehg. Ziehg. Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33 4 ½ Zwickau K. A⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 4 ½⅛ 1.2. G do. 1928, 1. 11.19344 ½ 101 ½ b Gr.

101 b G

i.üih Anl. ⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.) 154,5 G

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

Linschl. Ablösungs⸗Schuld

(in rx d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw Mit Zinsberechnung. 1

Emschergenossensch. A. 6 R A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. 8 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C, rz. z. led. Zinst.. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.278 do. K ℳ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

1.4.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verk. lilgbar ab.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) 2 16, 30. 9. 29 R. 17, 1. 7. 32 4 ½ R. 19, 1. 1. 33/4 ½ R. 20, 1. 1.33 4 ½ . 22, 1. 4. 33 4 ½ 4 4

101b Gr 101 b Gr. 101 b Gr 6 6 6G G

6

—e G

G G G 101 b Gr 101 b Gr

101b Gr.

—D₰½

23, 1. 4. 35 4 ½

. R. 24, 1. 4. 35 4 ½ .R. 26,1. 10. 36,4 do. R ℳ⸗Pfb. R. 28,

.Erw., 1. 7. 1938 4 ½ Gd. Kom R. 15,

288eSEeEeg

*Eegesen —y=ð-Sq222I2S

SSS

G G G

G G do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ G Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 ½ do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2,7-9, 1.7. bzw. 31.12.31 bz. 30. 6./31. 12. 32 4 ½ do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6. 32 4 ½ do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ do. R. 12, 31. 12.34 4 ½ do. R. 13, 31. 12.35 4* do. Gold⸗ Schuld⸗ versch.R. 1,31.3.32 4 4.10% G G do. do. R. 2, 31.3.32 ,4 ½ 4.10 G G do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ 4.10 100 b Gr 100 b Gr. Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 4 ½ G 101 b Gr Oldb. staatl. Kred. A. G. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (6. ℳ⸗Pf.) 1.8. 30 .5. G . 101 b Gr 101 b Gr. 101b Gr. G

G G 8 101 b Gr G do.

(fr. es h A.) 8 do. C. Komm. S. 1 1. 7. G G 1 G 6

do. do. do. S. 2, 1.7.2 do. do. do. S. 3,1.7.; 100 b Gr G G

101 b Gr 101b Gr

101b Gr. 101 b Gr 101 b Gr.

G G G

101b Gr 101b Gr G

101b Gr

101 b Gr 101b Gr. G G 6

G

do. Rℳ Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G.ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30/4 ½

do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ G

do. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½ 1 G

do. do. R. 10, 1. 4. 33 4 ½ .4. G do. do. R. 11, 1. 7. 33/ 4 ½ 101 b Gr

do. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7.34 4 ½ 1.1. G do. do. R17,18,1.1.35 4 ½ 8 G do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ 10 101 b Gr. do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ 101 b Gr. do. do. R. 22, 1.10.36 4 ½ G do. do. K. ⸗Pfdbr.

R. 24. 1. 5. 42 4 ½ G do. do. G. Komm. R. 6, 1.4. 1936 4 ½ 1.4. G do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 ½ G do. do. do. R. 12,1.7.33 4 ½ G do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ G do. do. do. R. 16,1. 7.34 4 ½ G do. do. do. R. 20,1.7.35 4 G do. do. R ℳ⸗Komm. R. 25, 2. 1.1944 4 ½ G Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36/4. do. do. R. 5 u. Erw.,

1.9.1937 1.3. do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

G G G

G G G

G G

-1.4.10⁰% G G

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 1.4.10 100 G 100b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Gtroverbande.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 ½ 1.4.10% G do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ 101 b Gr. do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ½ 1.2. 6

do. KR. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 6 Dt. Landesbk. Zentrale Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1932 do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 ]4 do. do. K. ℳ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 ½ 1.3.9 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 491.3.9 do. do. R. 10, 1. 3. 34 491.3.9 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 2a 8 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

G G 6

101b Gr

G G

G G G

G

101b G:r 8 —e e G

G G G 91.3.9 G G 6G G G G

1.3.9 6G G 6 G

G G G G

6 -6 G G

101 b Prr [101 b Gr.

101 b dr

101 b üdr

Mitteld. Landesbk.⸗A.] 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 4 ½ Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½ do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 4 ½ do. do. 5b Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Ostmärk. Land.⸗Hyr.⸗ Anstalten Pfdbrit. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. R Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. , rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 do. do. R ℳ⸗Pfb. Ag.2, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag.4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7.21 4 ½ 1.1. do. 29 S. 1 u. 2,30.6.54 4 ½ Rhein. Girozentr. u. Provpbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. k. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.. u. 2, 1. 4. 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½ Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 41 ½ Ausg. 2, 1.10. 31 4 ½ 1. A. 3, rz. 102, 1.4.39 . A.4, rz. 100, 1.3.35 4 A. 5, z. 100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗.A. RMℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100/ 4 ½ do. do. Rℳ⸗Komm. R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1.1943 do. do. Kom. R. 2 u. ä, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 ½ 8 do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1948 Westf.Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R, 1.4.43 do. do. 26, R. 1,31. 12. 31 do. do. R. 3, 1 718 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) § [1.1. do. do. R. 2, 1935 4 ½ 11.1.

101 b Gr 101b Gr

100,5 b Gr 100 b Gr.

G G

G G

101 b Gr 101 b Gr

G

101 b Gr 101 b Gr.

100,5 b Gr. 100 b Gr.

101 b Gr 101 b Gr

101 b Gr.

G 101 b Gr 101 b Gr

G

1

—6

110 102 b Gr

100 b Gr

8 100b Gr

101 b Gr. 101 b Gr

100,5 b Gr

loib er 101b gr 100,5 b Gr

8 16XG 6 G G

G G

G G G G

G 1

101 b Gr

6

100 b Gr. 100 b Gr 101,5 b Gr G

G

G G

G

101 b Gr. 101 b Gr. 100,5 b Gr

1 G G —6 G

G G

G 9 6

G G

Deutsch. Kom. (Giro⸗

Zentr.) 1925 Ag. 1

u. 1926 Ag. 1 (fr. 8%),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 79%), do. do. 27 A. 1, 1.1.32 1.7 do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. 8 %), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. 78), 1. 1. 33/4 ½

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½

do. do. 30 Ausg. 1u.2 2 (fr. 8c), 2. 1. 36 4 do. do. 30 A.1 fr. 7½, 9. 1. 36 4 ½ 1. do. do. 1931 Ausg. 1/4 ½ 1. 8

1.1.7

1.7 4.1

Eö““ Sammelablös.⸗

do. do. do. do.

unk. bis.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %).

do. do. do. S. 1

Cr. 6 ½) 4 ½

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. R. ℳ⸗Schuldv.

(fr. 5 Rogg. Schv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 )

do. do. Reihe à und 8

do. do. K. Pf. R. 114 ½

Landschaftl. Centr. RA⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 5 ¼ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½)

do. K. ⸗Pfobr. S. 2 do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfd.) Ostpr ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %)

do. do. (fr. 8 %) 88 do. do. (fr. 7 u. 6 %) do. do. R. ℳ⸗Pfbr. R. 1 u. 274 Anteilschein zu 5 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu 5 ¼ 3 88 ldsch. Liqu.⸗ Pfd. . Westpr.neu⸗ ldsch. NRan⸗ℳ⸗Vfb.j. R

101 b G r

114 31 4 % 1.4.10 101 b Gr. 6

101 b6r

4 ½ [1.1.7 loib Gr 111 101 b Gr vrsch. 101b Gr

101 b Gr.

n10198- 00100 b Gr

Ohne ;xx

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 159 25 Ser. 2*170 ½ b Ser. 3* (Saarausg.) 124, 25 b

Leinschl. ½1 (in des Aus

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw vecest.

G G

G G 6 101 b Gr.

G

101 b Gr.

101 b Gr l0ib Gr

dower

101bGr. 101b Gr 101b Gr

101b Gr 1100% Gr

1898 170 25b 124 b

losungsw.)

tilgbar ab.

100,5 b Gr. G 8 G

99,5 b

101 b Gr.