18 b CI1“
* 8
TDabellarische Ubersicht
über den Stand der Rinderbest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Not, Beschälseuche der Pfe Nr. 195 8 —
und Geflügelcholera¹) am 15. August (Ernting) 1940.
— —
Laufende Nummer
Länder
Regierungs⸗ usw.
Bezirke
Rinderpest
Maul⸗ und Klauenseuche
Aphthae epizooticae
enseu . 1 üeuche, Pockenseuche leuropneu- 1 1 monia bovum Variola contagiosa ovium
der Schafe
Beschälseuche der Pferde Schweinepest Exanthema coitale Pestis suum paralyticum
Geflügelcholera
Cholera avium
Milzbrand
insgesamt
davon gesamt neu gesamt neu
davon ins⸗ davyvon
davon neu
insgesamt
8 =
Gememden Gehöfte
Gemeinden Gemeinden Gehöfte
Gemeinden
Kreise
Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Kreise
Kreise Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte
Gemeinden Kreise
2
Gemeinden
Gemeinden
& Gehöfte
— Gehöfte
0O. Kreise
Kreise
—6 —₰½ — —
%œ% Gemeinden Gemeinden
— LE — — — 2 . —
☚ 00
— 80 — 8 2
vo — d0 G& 1 b0 S
80 —₰½ 02 — —0 02
2 +₰ —02 2 002 — 00 92 —₰½ ☛ — d0 ☛ S — 1 00 H 22 ᷑ —₰¼½ — ᷑ d0
IUUor de —8SSOo IUnbeondo
Preußen. Königsberg Gumbinnen
Allenstein Marienwerder . Berlin..
“
rankfurt. Stettin.. vWö“ Schneidemühl.. Breslau. . Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg.. Merseburg... Erfurt 1 Schleswig.
Hannover
Hildesheim
— — — —
LEIIIIIIIIII
— &ꝙ
S.
2
IIIIII
—
— — 2 8. Gehöfte
E;
11=SewelllIIIl=IIlnle
—
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. August auf 74,00 Rℳ (am 20. August auf 74,00 ℳ) für
100 kg. Berln, 20. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. (Lerkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗
handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ([Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) 57,50 bis 58,30, Linsen, käferfrei §) 65,30 bis 66,20 und 70,85 bis 71,00, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) 56,00 bis 57,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) 47,65 bis 48,00, Grüne Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon § *) 33,95 bis 34,95, Arracan § *) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. §*) 40,00 bis 41,00, Bruchreis I 22,85 bis 24,25, Bruchreis II 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, grob, 0/4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne 0/6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Kör⸗ nungen*) 34,00 bis 365,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —,—, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerikaner §) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. H) 810,00 bis 900,00, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96,00 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz
— — —
Oslo, 19. August. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G.,
177,50 B., Paris —,—, New
York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam
—,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,50 G., 9,20 B., Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,00 B. Prag 14,75 G., 15,00 B.,
Antwerpen —,—, Warschau —,—.
Moskau, 9. August.
(D. N. B.) New York 5,30, London
20,88, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,52, Berlin 212,00.
London, 20. August. 23 ⁄16, Silber auf Lieferung Barren 2215
(D. N. B.)
255⁄16, Silber auf Lieferung fein 24,75, Gold 168/—. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. August. (D. N. B.) Reich
Silber Barren prompt 16, Silber fein prompt
8⸗Alt⸗
besitzanleihe 152,75, Aschaffenburger Buntpapier 96,00, Buderus Eisen 125,75, Cement Heidelberg 173,50, Deutsche Gold u. Silber 252,50, Deutsche Linoleum 167,00, Eßlinger Maschinen 135,75, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 202,00, Gebr. Jung⸗ hans 124,50, Lahmeyer 144.25, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke
99,00, Rütgerswerke 178,75,
Waldhof 151,50.
Hamburg⸗Amerika Paketf. 98,00, Nordd. Lloyd 96,50,
Telegraphische Auszahlung.
Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff
Hamburg, 20. August. (D. N. B.) [Schlußkur
se.] Dresdner Bank 127 ¾, Vereinsbank 145,25,
amburger Hochbahn 108,50, t Hamburg⸗Südamerika —,—, Alsen Zement 225,00,
—,————
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Dynamit Nobel
21. August
20. August
94,50, Guano 106,00, Harburger Gummt 200,50, Holsten⸗ Brauerei 164,00, Neu Guinea —,—, Otavi 32,75.
Wien, 20. August. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,05, 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 100,05, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl 1934 100,00, 6 % Wien 1934 100,05, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 14,80, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 156,50, Gummi Semperit —,—,
anf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. 167,75, Lapp⸗ Finze AG. 74,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefs⸗ thal 59,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 195,00, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 199 ⅛, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 131,50, Steyrermühl Papier 61,50, Veitscher Magnesit —,— Wagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—
Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) 1) 3 % Niederl. Staatsanl. v. 1936 —,—, 2) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Steuererleichterung 97 ⅞, 3) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 9115⁄1, 4) 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 97 1⅞. Die eestlichen Notierungen entfallen ab heute, dafür werden wir ab morgen neun der wichtigsten inoffiziellen Papiere ausgeben.
Offizielle Aktienrurse.
Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 76 ½11 *), Philips Gloei⸗ lampenfabrik (Holding⸗Ges.) 147,00, Lever Bros. & Unilever N. V. (Z) 78,25, Anaconda Copper Mining Cy. (Z) 18¹³⁄16 †), Bethlehem Steel Corp. (3) 60 ¼6 †), Republiec Steel 15 8⁄16 *†), Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 194,25 *), Shell Union 811½1 †), Nederl. Scheepvaart Uniec 123,50 *†), „Amster⸗ dam“ Rubber Cultuur Mij. gestern 182,75 *), 180,00, Handels⸗ vereeng. „Amsterdam”“ (HVA) 340,00, Senembah Mij. 154,50 *), Ver. Kon. Papierfabr. Van Gelder & Zonen 126,00 †).
†) Nicht offizielle — *) Mittel.
Geld Brief Geld Brief
Lüneburg Stade.. Osnabrück. Aurich. Münster Minden. Arnsberg Kassel .. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln Triec. . . Aachen Sigmaringen
Bayern Oberbayvern.. Niederbayern und Ober⸗ 11““ “ Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken.. Schwaben . Sachsen böööF. Dresden⸗Bautzen ... Leipzig Zwickau
Württemberg
Ehem. Neckarkreis .. Ehem. Schwarzwaldkreis Ehem. Jagstkreis. Ehem. Donaukreis
Baden.. Konstanz Freiburg Karlsruhe. Mannheim
Hamburg. Thüringen öbbb11X1.“ Mecklenburg.. Braunschweig.. Oldenburg Bremen. 1 VHvHöxöFööFööö 1“ Schaumburg⸗Lippe. Saarland
Ostmark
Gau Wien.. Gau Niederdonau
Gau Oberdonau. Gau Steiermark. Gau Kärnten
Gau Seentarg. ““ Gau Tirol u. Vorarlberg
Sudetengau Karlsbad. Aussig. Troppau . Deut⸗am 15. 8.1940 sches am 1. 8. 1940²)
Reich am 15. 8. 1939
183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ ägypt. Pfd
talg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,— G ; Fg 2* Eühe Tafelmargarine 174,00 bis „Markenbutter in Tonnen “ 100 Afghani 18,70 18,88 18,79 18,83
331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,— b 5 feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ düfrenen (Sydney) 1hr. vi S 8 Se
butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen Belgien (Brüssel u (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, 8 : 100 Belga
Lieferung und Bezahlung): Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 venicherdenme. 39,98 40,04 39,96 40,04 Originalhüttenaluminium,
bis —,—, Speiseöl 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 eeen ;1,,5: 8 99 GBlöce. 133 Rℳ für 100 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,06 bis —,—, echter Edamer 40 % E6“ (Boͤm⸗ ¹ Milzeis “ desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, bay⸗Calcutta) 100 Rupien — “ 8 11““ 137 S .“ 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 Bulgarien (Sofia).. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 1“] JZ““ fees i ,00. . .; ntimon⸗Regulus.. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 8 Hanemaengeg .) 1AAaiegse 1 gg öe1“ XX“ 35,50 — 38,50 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Estland 3
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. (Reval/ Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56
“ 3 189 5,06 5,07 5,06 5,07 4 Wöö 8 Frankreich (Paris).. res. — — — — VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Fefe erääns 8 100 Drachm. 2,148 2,152 2,148 2,152 u i ä 8 olland (Amsterdam Augu 20. Augu “ zund 8 82 Fußen 132,83 132,57 132,83 Geld Brief Geld Brief evisen. Iran (Te heran)) ials 14,5 14,61 14,59 14,61 Sovereigns Noti 20,38 20,46 20,38 20,46 Prag, 20. August. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 20 Francs⸗Stücc... 85 16,16 16,22 16,16 16,22 Mittelkurs 1,327, Berlin —,—, Zürich 668,25, Oslo 667,00 nom., Italien (Rom und 1 Gold⸗Dollars. 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 Kopenhagen 568,50 nom., London) 116,20, Madrid —,—, Mai⸗ Mailand)... 100 Lire 13,09 13,11 13,09 13,11 Aegyptische ..... .. (1 ägypt. Pfd. 5,74 5,76 5,74 5,76 land 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm Japan (Tokiou. Kobe) 0,585 0,587 0,585 0,587 Amerikanische: 698,50 nom., Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 no Jugoslawien (Bel⸗ 1000 — 5 Dollar 1 Dollar 2,62 2,65 2,63 2,65 Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom. grad und Zagreb) 100 Dinar 5,604 5,616] )5,604 5,616 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,6: 2,65 2,63 2,65 **) Für innerdeutschen Verrechnungskurs. sKanada (Montreah. 1 kanad. Doll. — 8 as — Argentinische 1 Pap.⸗Peso , 0,49 0,47 0,49 Frh a pe st, 20. Au ust: Geschlossen. (D. N. B.) 1 Lettland (Riga) 8 100 Lats 48,75 48,85 48,75 48,85 Australische 11 austr. Pfd. 6 4,26 4,24 4,26 London, 21. August. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Litauen (Kowno/ b Belgische 100 Belga 40,08 39,92 40,08 Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal Kaunas) 100 Litas 41,94 42,02 41,94 42,02 Brasilianische ...... 1 Milreis 0,095 0,105] 0,095 0,105 4,43 — ,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Luxemburg (Luxem⸗ Brit.⸗Indische 100 Rupien 49,40 49,60 49,40 Schweiz 17,65 — 17,75, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm burg) u . 100 lux. Fr. 9,99 10,01 9,99 10,01 Bulgarische 100 Lewa 8 —— 8s 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Neuseeland (Welling⸗ JDänische: große 100 Kronen — 811“ Rio de Janeiro (inoffiz.) —— nom. ton) 1 neuseel. Pf. ge FeN s 10 Kr. u. darunter 100 Kronen 48,06 48,26 48,06 Paris, 20. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. Norwegen (Oslo) 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 56,88 Englische: große.. 1 engl. Psb. b,49 6,51 6,49 (D. N. B.) Portugal (Lissabon). scudo 9,6 9,71 9,69 9,71 1 u. darunter ... 1 engl. Pfd. 6,49 6,51 6,49 Amsterdam, 20. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin Rumänien (Bukarest) “ ig. Estnische 100 estn. Kr. — — — 75,28 — 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 — 188 ⁄1, Paris Schweden (Stockholm Finnische 100 finnl. M. 4,79 4,81 4,79 —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 42,84 — 42,92, Helsingfors und Göteborg, 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 Französische .... ... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 3,81 — 3,82, Italien —,—, Madrid — —. Oslo —,—, Kopen⸗ Schweiz (Zürich, 8 Holländische 100 Gulden [132,73 133,27 132,73 hagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Basel und Bern) 100 Franken 56,84 56,96 56,844 56,96 Ftalienische: große 100 Lire — — — Zürich, 20. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 9,15, Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 s8,609]/ ß8,591 8,609 0 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 London 17,67 ½, New York 439,00, Brüssel —,—, Mailand Spanien (Madrid u. Jugoslawische: große 100 Dinar — — — 22,17 ½, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 175,40, Stockholm Barcelona) 100 Peseten 23,56 23,60 ⁰ 23,56 223,60 100 Dinar 100 Dinar 5,60 5,62 5,60 104,75, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 525,00, Budapest Südafrik. Union (Pre- Kanadische. 1 kanad. Doll. 1,59 1,61 1,59 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 325,00, toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. — vn 8 gga Lettländische 100 Lats — Bukarest 225,00, Helsingfors 900,00, Buenos Aires 99,50, Türkei (Istanbuh) . 1 türk. Pfund, 1,978 1,982 1,978 1,982 LCitauische: große 100 Litas ms Japan 103,00. Ungarn (Budapest). 100 Pengs ——. 888 b 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,86 Kopenhagen, 20. August. (D. N. B.) London 20,80, Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,870 0,881 )0,879 0,881 Luxemburgische .. 100 lux. Fr. 10,02 New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—, Verein. Staaten von 8 Norwegische 1100 Kronen 56,83 Zürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50, Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2,5021 2,498 2,502 Rumänische: 1000 Lei Oslo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, und neue 500 Lei 100 Lei Warschau —,—. 1 8 G unter 500 Lei 100 Lei Stockholm, 20. August. (D. N. B.) London 16,85 G., Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Schwedische: große . 100 Kronen 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,30 G., 9,70 B., Geld 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen Brüssel 67,90 G., 68,50 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 B., England, Aegypten, Südafrik. Union 9,89 Schweizer: große 100 Frs. Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 8 Frankreich 5,599 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. „ 2
L-ILLeelLaeLellIIIIlLele
ͤiö1111A1“A“;
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 21. August 1940.
IHIIIiIIIIIIIIIZEIIIIII=SIIIIIS— IIIIIIIIIIIIIIIIIIIII=EIIIIII=SIIIIIe
AELSLLA
[mbchl lIIech=eleceeelSlLLSlLe=lele
— — —
LLLLLLLLLILILILLEETSLISIILLE=VIILILI LLILIIIILLILILILILLHIILIILelLecbe!
öTTTqSöTqeTTöDIIn TTeb 11“—
“ LLLLLIIIILIIIIILIIILIILSLeSeILILIIL=ZTSSL
h Ið %IZ
LELLSILLeaasellIILaerzlLLeelL=LLILILLILILILILSIIZSS
ͤ c1111114141242““
1116A““ 1IiIIiiIIIlI Ii IiIiT1111111—
UIIIIIIIIIIIIUIIlIlIIiIIIEellIIII=IIIIIle—
— =belcaeen! eesbe-— ᷓ=SS1=I 1lLe=ElLele
IiIIIii IsiiiIIin
ISEE e=ellLSbe
IIII 1161P11116161111111A4“““
ö1113“] 1 - 1
111114“ EIIIIIIIIIIEIIEIIIILIIEEIIIEEIIIII
ͤ11144444“ EIIIIIIILIIIIILIIIII
eIeIIEEEEIIEEIn 11I
EEVEII 11—— ́ITTT eecIII ͤ111 IEIIIIIIIIIIIEIIILEIIIIIIIIIIELEIII ͤ11——— 11— EEETIEIEIEIIIEIIEII
LLIIILILIIILILIILLLUILUILLILLLLLLLULILIILLIEUIEUELUI
LIIIIEEEEEEIIIIIII 1 LLILLLLLLLLLLLILILILIIIITLeLeSEeA’
aELLSg!
cootboch—bobocoehe
— —
—
— ꝗ
- 8 - - — - -
12* 12 -— — — — — —
- S — — — — — - - - 1 -
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
82
—
EEmm 1ILILI IIII I“ IILILI IIILILI 1LILILI IILILILI IILALILI ILLILILI LLILILI Em LUILILLI LLLIEL 1111 LIIII LLILILI LLLILI LILILII “ 11 LILLAAb 11I 11I 1IIILI 1I LLIL ALILIU LLLILI I 1111 1111 IIIn
- - - - - - — — -
LALLI LLI LLL ILII LLL I LLL 1II LL L—
L11 1LLIp LII LLL LLI—
S1ILILö III - - 1I1IS II
1II 1II LLLI 1ILI [11 11I ee“ L1LI LLLI
- - 1 — — 1 — — -
1LLILI
II=SIII
111.sII IIlI==III
11 LbII 111 L L-LIb
1III LLIL 11LI ULLI LLL LLLI LLI 1 II LLLb LLLI LII LLL LL LIILI LLL
1
11
- - — — - — — - -
i1“
S1=1Sö= 1——
II IM I mm I' LILII EImm Li 1ELAIL Im 111 1LI I 11 LILII LLILI MM LLILI mM LLII LILILI LLALII LLI LU-LIII M 111— LE;LILI 1IIn 1I' 111 1lIIn —
d‿
— 8 IIIEEEESITTI 11161416“
11L
LLLSAILLLL
LLLLELLI
— & — 88—ösö2SöeSe’
12
8—x-ISenSSe Iuummmmmn LLILLULILIIII LILLILILILLILII IEm EEEmmmm EEEEUmmmmn LILLLILILIIILII LLLLLILILLILII LLILILLIII IE11n “ 1IIIII1 i1II 111i1I EETI —2 EEEEEEm̃ ILII1I1 LILILILLILLLIUII 1I1I1I amumᷓᷓmm UIIUIIIIIII
Immnm LLUUUUUUU IUUAUUU LIUUUUUU IIsisisisisiss EIIIIIIIIII 1LLLILLILILILIILI LLL=LULL IIEEEmmm. 11“
III=SIIilruI!
—
- — — - - 82
IIIIII LLLILILLI LILILLLUI LLILILLLL IIIIIIl LILILILILILI LULLILILLI LLLLILILI LLLLLLUI LLLLILIIb LLLLILb LLLLLILI LLLLILILI LLLLILLI LLLLLLI LULLLLULLUI LLLLLILI LLLILLUI LLLLLILb 1I111 LLLLLILI LLLILILIL LLLILILILp LLLLLIL LLLLLLI IT, SEäLLbLU LEELLSALSA 1ILILILSEL” L12LvLLSL’ EEI 1bLll 1E=I 1112111b 111““ 1I1111 IUIIIllglnne 1IIIIIl Ulllll
95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 Australien, Neuseelad .. 7,912 (Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B Britisch⸗Indien 2.2 2 0 006000000000 74,18 7 8 8 Türkische 2 %°n 002 1 türk. Pfund
1 28 L L 1II 1I— L LL— LL LII 111 LL 11I 11I 1111 SIIII 1— 228EäI — 8* — 11— 11— 1 11I 11I
L1I LLI L —
0 19656
68 120 251 67 103 234 49 133 486
16 52 1 2
46 1943 26 63
— d” ⁸Ꝙ d0 —2
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 2. Zwangsversteigerungen, 8 “ 7. Aktiengesellschaften, 3. Aufgebote, b 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 4. Oeffentliche Zustellungen, . 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H.,
H 1. — 0 20 1l —9 & 8 — — — — — — 00 0
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
dd —b
—XöAZIE 3923 355 — Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren). V 1
. 11794 Cegunc css —— — —. 1 1 1 1. 3 3 2 2 —— — — . 11727 2170 826 15900 283 290 265 272 ‧ 141 187 97 131] . 11725 4504 . .L.I. 11 18..—IA-AV.I. 346 572 18 18 N44 56 .
¹) Außerdem Schweinelähme 54 Kreise, 335 Gemeinden, 970 Gehöfte (davon neu 90 Gemeinden, 347 Gehöfte). — Siehe Text. ⁴) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
— — — — — — —
Protektorat — a eas S es He s
15. August 19430 — Davon Bestand aus 1939].
Vom 1. Januar bis V V
“
Schöneberg, Kufsteiner Straße 59, zur Aufhebung eines Steuersteckbriefes. bleibt aufrechterhalten. (GStA., — zur Sicherstellung der
Zeit in Monte Carlo, 29 Bd. d'Italie Der Steuersteckbrief des Finanz: Berlin⸗Schöneberg, 27. Juli 1940. Durchführung der im § 77 des Gesetzes
und Straffachen (bekanntgemacht im Reichsanzeiger amts Schöneberg vom 11. Dezember Finanzamt Schöneberg. über die Devisenbewirtschaftung vom * Nr. 268 vom 15. 11. 1939), wird auf⸗ 1939 gegen den Kaufmann Franz “ ““ 12. 12. 1938 vorgesehenen Maßnahmen
[24262] gehoben. Israel Engel, geboren am 26. Januar ”“ die Beschlagnahme des Vermögens
Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Die mit dem Steuersteckbrief aus⸗ 1902 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in [242633 Beschluß. ddes Beschuldigten Hofmann angeordnet.
Der Steuerstechbrief des Finanz⸗ gesprochene Vermögensbeschlagnahme Charlottenburg, Sybelstr. 66, zur Zeit In der Strafsache gegen den früheren — Gs 34/40. —
amts Schöneberg vom 25. Oktober 1939 bleibt aufrechterhalten. in Palästina (bekanntgemacht im Reichs⸗ Buchdruckereibesitzer Friedrich August Amtsgericht Markneukirchen,
gegen den früheren Arzt für Tuber⸗ Berlin⸗Schöneberg, 27. Juli 1940. anzeiger Nr. 301 vom 23. Dezember Hofmann aus Markneukirchen wegen am 19. August 1940, 9,50 Uhr.
zulose Prof. Dr. Friedrich Franz Fried⸗ Finanzamt Schöneberg. 1939), wird aufgehoben. Devisenvergehens wird auf Antrag des
mann, geboren am 20. Oktober 1876 zu 8 —-— ““ Die mit dem Steuersteckbrief aus⸗ Herrn Generalstaatsanwalts beim ber⸗
3 Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗] [24261] gesprochene Vermögensbeschlagnahme landesgericht Dresden — 11 Js 6 1. Untersuchungs⸗
Verantwortlich für den r. und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schl ange in Potsdam, für den Fetefeagen und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage)