Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
195 vom 21. August 1940. S. 2
3. Aufgebote.
[24264] Sammelaufgebot.
3 F 4/40. Auf Antrag 1. der Frau Gertrud Zeigermann in Troppau (Sudetengau), früher in Neuen, Kreis Bunzlau, 2. der Witwe Elisabeth Ko⸗ berstein geb. Tauhe in Bunzlau, Roth⸗ lacher Straße 58, 3. des früheren Stel⸗ lenbesitzers Louis Günther in Bunz⸗ lau, Görlitzer Straße 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Beninde und Malige in Bunzlau, 4. der Witwe Emma Duda geb. Gründel in Sorau, An der Sandmühle 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Weiguny in Bunzlau, 5. des Metzgermeisters Paul Kautzsch in Neuß a. Rhein, Weberstraße 18, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Geller in Neuß a. Rhein, 6. der verehelichten Arbeiterin Erna Arlt geb. Menzel in Gersdorf a. Queis Nr. 25, in Vollmacht ihres Ehemannes, des Arbeiters Helmut Arlt, ebendaher, werden folgende Ur⸗ kunden, Hinterlegungsscheine, Spar⸗ kassenbücher und Hypothekenbriefe auf⸗ geboten: a) die Hinterlegungsscheine Nr. 90 für Sparbuch Nr. 1811 und Nr. 91 für Sparbuch Nr. 1341, über die genannten Sparbücher der Stadt⸗ und Kreissparkasse zu Bunzlau mit einem Guthaben von 332,71 R.ℳ und 37,10 Rℳ, lautend auf den Namen der Antrag⸗ stellerin zu 1.; b) der Hypothekenbrief der im Grundbuch von Bunzlau Band II. Blatt Nr. 60 in Abteilung III Nr. 11 für die Antragstellerin zu 2 eingetra⸗ genen Hypothek von 8000 Goldmark Restkaufgeld; c) der Hypothekenbrief der in den Grundbüchern von Looswitz Band Ia Blatt Nr. 46 und Bunzlau Band IV Parzelle Blatt 205 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 und 1 für den Antragsteller zu 3 eingetragenen Ge⸗ samthypothek von 10 000 Goldmark Restkaufgeld; d) der Hypothekenbrief der im Grundbuch von Kosel Band II. Blatt Nr. 51 in Abteilung III Nr. 2. für die Antragstellerin zu 4 eingetra⸗ genen Hypothek von 2000 Goldmark ab⸗ getretenes Kaufgeld; e) die Sparkassen⸗ bücher der Stadt⸗ und Kreissparkasse Bunzlau, Zweigstelle in Siegersdorf, Nr. 1503 über 158,92 Rℳ, lautend auf den Namen des Töpfers Heinrich Kautzsch in Naumburg am Queis, und Nr. 1779 über 264,02 R ℳ, lautend auf den Namen der Frau Maria Kautzsch geb. Engwicht in Naumburg am Queis; ?) das Sparkassenbuch der Stadt⸗ und Kreissparkasse Bunzlau, Nebenstelle Gersdorf am Queis, Nr. 360 über 335,03 Rℳ, lautend auf den Namen des Ehemannes der Antragstellerin zu 6. Die Inhaber dieser Bücher und Urkun⸗ den werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1941, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Bücher und Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Bunzlau, 13. August 1940.
[24096] Oeffentliche Aufforderung.
18 VI 139/40. Die unverehelichte Dr. med. Katharina Freytag, leitende Aerztin des Olga⸗Krankenhauses in Düsseldorf, Gartenstr. 15 — die am 27. Juni 1879 in Moskau geboren ist —, ist am 9. 2. 1940 in Düsseldorf — ihrem letzten Wohnsitze — gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Dezember 1940 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, andern⸗ falls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fis⸗ kus nicht vorhanden ist.
Düsseldorf, den 15. August 1940.
Amtsgericht. Abt. 18.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[24113] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Steinbrenner geb. Bolik in Beuthen / O.⸗S. — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jaensch in Lregnitz — klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schneider Alfred Stein⸗ brenner, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Lieg⸗ nitz auf den 22. ktober 1948, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich vaech einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Liegnitz, den 13. August 1940.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[24267] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
1. Der estnische Dampfer „Regu⸗ lus“, 892 Br.⸗Reg.⸗T., Unterschei⸗ dungssignal: ESDG, Heimathafen: Tallinn, Eigentümer: J. Rang & others, Tallinn, ist auf der Reise von Halmstad über Bergen nach England mit ei dung von 800 To. Zellu
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers und der ge⸗ samten Ladung ist das prisengericht⸗ liche Verfahren eingeleitet worden.
2. Das holländische Motorschiff „Beyerland“, 317 Br.⸗Reg.⸗T., Unter⸗ scheidungssignal: PD CM, Heimat⸗ hafen: Rotterdam, Eigentümer: Scheep⸗ vart u. Steenkolen Miy. N. V., Rotter⸗ dam, ist auf der Reise von Harlingen nach Goole und Hull (England) mit einer Ladung kondensierter Milch
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
3. Der englische Dampfer „Roek“, 1041 Br.⸗Reg.⸗T., Unterscheidungs⸗ signal: MNK R, Heimathafen: London, Eigentümer: General Steam Naviga⸗ tion Co. Ltd., London, ist auf der Reise von Rotterdam nach London mit einer Ladung Stückgut gesunken. Ein Teil der Ladung (Ettohpappe. Zwiebeln, Gurken) ist geborgen und
in Ausübung des Prisenrechts beschlagnahmt worden.
Wegen dieser Teilladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschkusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 16. August 1940.
Der Präsident des Prisenhofs.
J. A.: Dr. Bergmann.
[241111 Bekanntmachung.
Der Hans Rosenberg in Amster⸗ dam (Holland) wird auf Grund des § 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) aufgefordert, seine früher in Aachen betriebene Firma H. Rosenberg jr. bis zum 5. 9. 1940 restlos abzuwickeln. Es steht noch die Veräußerung von Be⸗ triebsinventar aus. 8
Aachen, den 13. August 1940.
Der Regierungspräsident.
[24117] Ich bestelle hiermit, gemäß § 6 in Verbindung mit den 88 2—4 der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1709) als Treu⸗ händer zur Veräußerung des Anteils der Jüdin Ida Sara Heimann, z. Zt. im Auslande, an den Grundstücken Aachen, Großkölnstraße Nr. 24—28, und Kleinkölnstraße Nr. 7, den Herrn Bank⸗ direktor a. D. Warlimont in Aachen, Kaiserallee 37. Aachen, den 12. August 1940. Der Regierungspräsident.
[24118]
Unter Bezugnahme auf die Ver⸗ öffentlichung in Nr. 152 des Deutschen Reichsanzeigers wird nach fruchtlosem Ablauf der den unbekannten Erben des Dr. Carl Ifrael Feldberg zur Veräußerung des Anteils an der Sicherheitshypothetbl im Grundstück Hamburg, Pfenningsbusch Nr. 33/35, gesetzten Frist gemäß § 2 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) die Hamburgi⸗ sche Grundstücksverwaltungs Ge⸗ sellschaft von 1938 m. b. H., Ham⸗ burg, Börsenbrücke 8, als Treu⸗ händerin eingesetzt.
Hamburg, den 15. August 1940. Der Reichsstatthalter in Hamburg.
[24120]
An 1. Frau Emma Sara Dreifuß in München, Schwanthaler Str. 92/III, 2. Herrn Alfred Israel Maier in Marseille, 3. Herrn Salomon Israel Heß in München, Blumenstr. 48/III. SElalas Zwangsentjudung der Grund⸗ stücke München, Landsberger Str. 198, und München⸗Forstenried, Bd. 3 Seite 106 — 111. Eigentümer: Erbengemein⸗ chaft Henriette Adler. Nach Einver⸗ ständniserklärung des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers wird hiermit der Erbengemeinschaft Henriette Adler (Erben Frau Emma Dreifuß, Mün⸗
en, Schwanthaler Str. 92/III, Alfred
srael Maier, Marseille), vertreten durch Herrn Salomon Israel Heß, München, Blumenstr. 48/III, als Testa⸗ mentsvollstrecker, gemäß 8§ 2 ff. 6 der VO. über den Einsatz des Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RSEBl. I S. 1709 — aufgegeben, den obenbezeichneten Grundbesitz binnen einer Frist von 14 Tagen nach Zustellung Bescheides im Einvernehmen mit dem von mir auf⸗ gestellten Treuhänder zu veräußern, andernfalls die Veräußerung durch diesen erfolgen wird. Als Treu⸗ händer wird von mir hiermit das Treuhand⸗Büro Theodor Marquart, München, Bavariaring 23, aufgestellt.
yoffer,
Werkzeuge,
Sie haben sich umgehend mit dem Treuhänder ins Benehmen zu setzen. n Herrn Alfred Israel Maier gilt der
ag der een Reichsanzeiger und Preu
im Deutschen ischen Staats⸗
anzeiger als Tag der Zustellung. Die Kosten des Verfahrens hat die Erben⸗
gemeinschaft zu tragen.
Es wird
darauf 8 wiesen, daß die erforder⸗
lichen
devisenrechtlichen Genehmigun⸗
gen bei der Devisenstelle München zu
beantragen sind.
München, den 13. August 1940. Der Regierungspräsident.
J. V.: (Unterschrift.)
[241211 Ich gebe der Jüdin Weil, derzeit Ausland,
Alice Sara auf Grund
der Verordnung über den Einsatz des
jüdischen Vermögens vom
GBl. I S. 1709 (GBl.
Nr. 6833/38), auf. die E. Z. 1120, G. B. Alse
3. 12. 1938, dZ“ Liegenschaft
rgrund, Haus in
Wien, IX., Währinger Straße Nr. 50, bis zum 31. S. 1940 zu veräußern.
Eine Verlängerung der nicht bewilligt. Wien, den 17. August
Frist wird
1940.
Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungsstelle der Vermögens⸗
verkehrsstelle.
Peichl.
7. Aktien⸗
gesellschaften.
[24138]
Bekanntmachung.
Herr Kommerzialrat Moritz Reit⸗
hoffer, Stellvertreter
des Vorsitzers
des Aufsichtsrates, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden.
Gummi⸗ und Kabelwerke Josef Reithoffer’'s Söhne Aktiengesellschaft. Hanns Reithoffer.
Herr Kommerzialrat Moritz Reit⸗
Stellvertreter des Vorsitzers
des Aufsichtsrates, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden.
SEMPERIT“ Oesterreichisch⸗
Amerikanische
Gummiwerke
Aktiengesellschaft, Wien. Hans Frohn.
Hans Karthaus. ¶——mQmMmMWoI—¹ Wittlager Kreisbahn A.⸗G. Bohmte in Han.
Bilanz vom 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahn⸗ körpers und der Betriebs⸗ gebäude. Gleisanlagen. Streckenausrüstungs⸗ und Sicherungsanlagen.. Betriebsmittel (Fahrz.) . Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattiuiugg.. Ausgemusterte Verbands⸗ fahrzeuge, für die noch Vergütungen gezahlt werden. Umlaufvermögen: Stoffvorräte: Betriebs⸗ und Werkstatt⸗ stoffe 2 2 2 . .⁴ 90 0 90 Oberbaustoffeel. . Wertpapiere.. Forderungen auf Grund v. Lieferungen und Lei⸗ J““ Kassenbestand: Bargeldldldl .. Sparkassenguthaben der Betriebsrechnung.. Sparkassenguthaben der Stocks 2 2 0 90 0 0⁴ 90 0⁴ Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 188 565,63 Verlust 1939 68 452,30
ER.“ℳ ₰₰
1 212 002 1 004 746
16 791 212 749
18 367
76 021
[23824]. “
Passiva.
Grundkapitlll
“ zu Posten des Anlagever⸗ mögens:
Bei der Umstellung auf Goldmark 1 353 136,— Auf Ober⸗ bau und Be⸗ triebsmittel 50 466,30 Uebrige An⸗
lagen.. 75 599,15
Erneuerungsstoc2I .. Erneuerungsstock II. . Verbindlichkeiten: Darlehen6 Schuld an Pensionskasse eutscher Privateisen⸗ bahnen Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen . Abrechnungsschuld an die Reichsbaͤhhn.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
1 479 201 45
86 381 58 16 229 39
71 705,28 59 247,20
3 793 39 16 713 06
83283 32 2 954 60467
1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr vrnsg
R.ℳ
Aufwendungen.
Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
1. Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzu⸗ bö5.
2. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für
Wohlfahrtszwecke..
3. Kosten für die Beschaf⸗
fung der Betriebsstoffe
4. Kosten für die Unterhal⸗
tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen, einschließlich Löhne der Bahnunterhaltungsar⸗ b der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der ma⸗ schinellen Anlagen, ein⸗ schließlich Löhne der Werkstättenarbeiter.. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, einschließlich Löhne der Werkstättenarbeiter)..
5. Sonstige Ausgaben..
Wertberichtigungen auf: Oberbau und Betriebs⸗ öö““ Uebrige Anlagen...
Versicherungskosten 8
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen...
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen “
Zuweisung an den Erneue⸗ rungsstoc ..
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: Zuschußverpflichtung an Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen..
108 902 8 987 65 14 898
34 866
59 599 348 849
Erträge.
Einnahmen aus dem Bahn⸗
betriebe: Aus dem Personen⸗ und 1
Gepäckverkery. 46 Aus dem Güterverkehr. 08 Sonstige Einnahmen.. 87 Erlassene Beförderungs⸗
steuer 70 Verlust des Geschäftsjahres 30 (Verlustvortrag
E.ℳ 188 565,63) “
348 849,41
Die Aufsichtsprüfung fand durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht der Reichsbahndirektion Münster i. W. statt. Beanstandungen wurden nicht er⸗ hoben.
Aufsichtsrat: Landrat Erich Viktor Glaß zu Wittlage, Vorsitzer; Landrat Kurt von Borries zu Lübbecke; Landrat z. D. Gisbert von Ellerts, Osnabrück; Landes⸗ rat Dr. Elmar Meyer⸗Ibold, Hannover; Oberreichsbahnrat Ernst Boetzkes, Münster; Oberregierungsrat Dr. Justus Fischer, Oldenburg; Landschaftsrat Ernst Hofmeyer, Brockhausen.
Vorstand: Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Busse, Bad Essen; Kaufmann
Max Wagner sen., Bohmte; Landesver⸗
waltungsrat Alfred Herrmann, Hannover.
—·6üMͤF—— —EEEEEECEQEQ]
[24137]
Waagner⸗Biroõ A. G. in Wien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der am Dienstag, den
5. September 1940, 11 ⁄½ ÜUhr, in
unserem Verwaltungsgebäude, Wien V.,
Margaretenstraße 70, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lage des Rechnun 8 1939 mit Bericht der Revisoren.
.Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß 1939 und über die
Ent zstung des Vorstandes und
des ussichtsrate⸗
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ewinnes. 8
Festle hung einer Vergütung an den Aufsichtsrat. 8
„Vorlage der Reichsmark⸗Eröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1940, Be⸗ richt des Worftandes und des Auf⸗ ichtsrates und der Prüfer zur eichsmark⸗Eröffnungsbilanz und Umstellung. 3 —
1 Beschlußfessung über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.
Heschlußfasggs über die Aende⸗ rung des § 3 der Satzung wegen Uim sellng des Grundkapitals.
8. Wahl zum Aufsichtsrat. 2
9. Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind Aktionäre nur dann berechtigt, wenn sie ihre Aktien oder die entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bis späte⸗ stens zum Ende der Geschäfts⸗ stunden des 3. Tages vor der
ausgewiesenen Rein⸗
Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Länderbank
Wien A. G., Wien I., Am Hof 2,
hinterlegt haben und bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung dort
belassen. 8
Die Aktien können auch für die Hinterlegungsstelle mit ihrér Zatian. mung bei einer anderen Bank ver⸗ wahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Werden die Aktien bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt, ist der ent⸗ sprechende Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Wien, den 14. August 1940.
Der Vorstand.
☛ÜEnmnmnÜÜnÜnRnRnÜnnUn—
[22338].
Grand⸗Hotel Royal A.⸗G., Bonn. Bilanz am 31. Dezember 4939.
Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grundstück Gebäude 669 700,— Abschreibung 9 180,— Maschinelle Anlagen und Maschinen. 8 100,— Abschreibung 1 300,— Inventar 112 332,— Zugang . 342,25 I72 674,25 Abschreibung 21 316,25 Kurzlebige Wirtschafts⸗ gůter . 13 725,77 Abschreibung 13 725,77
Umlaufvermögen: Warenbestände.. Forderungen aus Waren⸗
lieferungen u. Leistungen Kasse und Postscheck.. Bankguthaben Konversionsbonus 9 366,65 Abschreibung 1 405,— Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Verlustvortrag 9 017,56 Verlust für 1939 645,26
280 000 660 520
9 662 1 152 662 81
Passiva. Grundkapital: 1“ Stammaktien 250 000,— Vorzugsaktien 31 000,— Verbindlichkeiten: Hypotheken 664 398,10 Rentenver⸗ pflichtung Lieferungs⸗ und Leistungs⸗ schulden 101 071,79 Bankverbindlich⸗ keiten, gesichert durch 80 000 Grundschulden 75 895,57
Posten der Rechnüngsab⸗ grenzung
20 400,— 684 798
176 967
9 897
1 152 662
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
Aufwand. R. ℳ Verlustvortrag 9 017 Löhne und Gehälter... 141 245 Soziale Abgaben.. 9 626 Abschreibungen auf das An⸗ agevermögen Binsen . Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern... Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen. 300 Alle übrigen Aufwendungen
ohne diejenigen für be⸗
zogene Warden..
—
45 522 39 077
15 843 12 745
85 387 358 765
e . Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen far be⸗ zogene Waren
339 053,37 Verschiedene Erträge 10 049,74
Bilanzkonto: Verlustvortrag 9 017,56 Verlust 1939. 645,26
349 103 11
9 662 82 358 765 93
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen
Vonn, den 4. Juli 1940.
Für den zum Heeresdienst einberufenen Wirtschastsprüfer Fritz Künster Dr. Hendel, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Ludwig Rickert, Ober⸗ bürgermeister der Stadt Bonn, Vorsitzer; Karl Kirsten, Bürgermeister und Käm⸗ merer der Stadt Vonn, stellvertretender Vorsitzer; Hans Gronack, Sparkassen⸗
direktor, Bonn; Eugen Hillengaß sen., Frankfurt a. Main; Konsul Wilhelm Wessel,
Ratsherr der Stadt Bonn; Standarten⸗
führer Berthold Korf, Ratsherr der Stadt
Bonn.
Vorstand: Dr. jur. Georg Meynen, Hoteldirektor, Bonn; Theo Nagel, Hotet⸗ direktor, Bohnn. 1
21. August 1940. S. 3
[223411 Stephaun & Werner Aktien⸗Gesellschaft, Litzmannstadt. II. Bekanntmachung.
Der Vorstand der Akt.⸗Ges. Stephan &£ Werner in Litzmannstadt gibt hierdurch bekannt, daß am 2. Sep⸗ tember 1940 um 16 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Litz⸗ mannstadt, Hochmeisterstraße Nr. 44,
eine ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit folgender Tages⸗ ordnung stattfindet: 1. Prüfung und Bestätigung des Rechenschaftsberichts, der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1939 sowie Entlastung
deer Gesellschaftsbehörden;
2. Satzungsänderung:
Im 8 9 der Satzungen wird die
Anzahl der Vorstandsmitglieder on 5 auf 3 herabgesetzt, so daß § 9 wie folgt lautet: Der Vorstand
besteht aus drei Mitgliedern, die von der Hauptversammlung auf drei Jahre gewählt werden. All⸗ jährlich am Tage der Hauptver⸗ sammlung scheidet zuerst durch das Los und dann nach Reihenfolge der erfolgten Wahl ein Vorstandsmit⸗ glied aus, so daß im Laufe von drei Jahren alle ursprünglich gewählten Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind. Die ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder können wiedergewählt werden. Der erste Vorstand wird auf zwei Jahre berufen;
. Abberufung bzw. Wahl von Vor⸗ standsmitgliedern;
4. Wahl eines Mitgliedes visionskommission.
Der Vorstand.
der Re⸗
[24269] 1
Zuckerfabrik Schottwitz. Einladung “
zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schottwitz werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. September 1940, um 11 Uhr in Breslau, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Fi⸗ liale Breslau, Albrechtstr. 33/36, statt⸗ sins ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien gemäß § 20. der Satzung spätestens am Montag, den 16. September 1940, entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Burgweide oder bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos.
‚Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung.
.Erteilung der Entlastung.
.Wahl des Bilanzprüfers.
Zuckerfabrik Schottwitz. Der Vorstand.
[24283] Württmbergisch.⸗Hollenzollerische Privatbank A.⸗G., Tübingen. Wir laden hiermit unsere sämtlichen Aktionäre zu der am Donnerstag, den 12. September 1940, nach⸗ mittags 16 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Häfele in Stutt⸗ gart⸗-N., Poststraße 6, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Has heh der Bilanz mit Gewinn⸗ und erlustrechnung sowie des Geschäftsberichs des Vorstands 8e das Geschäftsjahr 1939 mit 9*³ Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 9. September 1940 bei einer zuge⸗ lassenen Wertpapiersammelbank, bei einem deutschen Notar, bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder deren Filiale in Hechingen oder bei der Schwä⸗ bischen Bank A. G., Stuttgart, Königstraße 19 A, hinterlegen und dort bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung belassen.
„Im Fl der Finzelequng der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Ab⸗ schrift der Hinterlegungsbescheini⸗ gung spätestens am Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist der Ge⸗ fellschaft einzureichen.
Tübingen, den 19. August 1940.
Der Vorstand. Dr. Carl Linder. Richard Beck.
und
[23675]1l. 1“
Globus⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Eℳ AI R.ℳ Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ EI Göetb))ö b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Sthecis 1u6“ Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 8ZEE“ Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, hℳ 99,70 E“ Eigene Wertpapiere: 8 8 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen Reichs W 143 187 b) Sonstige verzinsliche Wertpapier. 197 436 c) Börsengängige Dividendenwerte — ) Sonstige Wenpapiere116 261 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf, Reichs⸗ mark 144 273,— Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegsn Kreditinstitute Davon sind täglich fälli Nostroguthaben .ℳ 3 194 421,58 ““ Schuldner: a) Kreditinstitute J3““ b) Sonstige Schuldner .
In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Reichs⸗ 5 mark 284 444,10 1 8* bb) gedeckt durch sonstige F mark 871 815,— Hypotheken.. 114144*“ Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmungen Reichs⸗ mark 1 913 075,65 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R. ℳ —,— Forderungen an sonstige Personen und Unternehmen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 KWG. R.ℳ 28 284,70 Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. Rℳ 196 612,35
111 648 81 20 361 02
340 885
3 694 421
“
e“
8b 1 176 713
5-—65 56 1118
4 335 1 172 378
Sicherheiten Reichs⸗
. 869 686 . 1 575 . 1 . 28 618
[23676].
AWàAG Allgemeine Warenhandels⸗Gefellschast Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 3
Anlagevermögen:
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattun
nuar 1939. Zugänge
Abschreibungen.. Beteiligungen.
Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien. 1 11“*“ Wertpapierre..
11—35315135353—
„9höoõßL 1111555
Anlagevermögen insgesamt
Anzahlungen an Lieferanten
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen. .
Forderungen an Konzernunternehmen
Kassenbestand und Postscheckguthaben.
Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
g: Stand am 1. Ja⸗
Dezember 1939.
4
R.ℳ 8
16 601 03 8040,35 24 641 38 16 525 ,38 ⸗ b (10 972 84775 V 1 280 903 ,55
Zusammen
6 727 — 397 367— 2 181 362 50 35 535 23
V 5 864 18 10 281 101 47 129 317657 373 006477 1 607 932 16115 018 213 68
25 812 13
Bürgschaften zugunsten von Konzernunternehmen 8
4.ℳ 10 491 855,40
Grundkapital
Gesetzliche Rüͤcklage .. . . . . Sonstige Rücklagen..
Rückstellungen für ungewisse
Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen
Rückstellungen für Steuern
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn in 1939
Gewinn: Geywinnvortrag aus
Passiba.
Sonstige Rückstellungen .“
11““
26 024 489 36
12 000 000 1 200 000 2 300
600 000 9 360 792 42
34 873 10% 995 665
9 292 839,51 831 179 ,44 . . 4681 896 91 10 805 915 1 31 732 —
918 591 57 70 284,41
988 875 98 26 024 489 36
Insgesamt
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
222
Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R. ℳ —,— Gläubiger:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite — b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite “ 100 c) Einlagen deutscher Kreditinstitute. —,— d) Sonstige Gläubiger 4 319 964,24 4 319 964 Von der Summe e und d entfallen auf:f— aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 2 251 047,18 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung FR.ℳ 2 068 917,06 8 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 15 500,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 765 258,71 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mark 1 288 158,35 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ —,— Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfriiitt.. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Grundkapital Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage 1.“ b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG. . 425 000 Rückstellungen u““ 50 950 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 43 577 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1939 . 64 989
In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Rℳ 1 802 252,80 Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. Reichs⸗ mark 5 159 931,38 Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. Reichs⸗ mark 4 320 064,24 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 925 000,—
839 867 500 000
6 244 449
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr . vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. ₰o
Gehälter und soziale Aufwendungen.. Sonstige Handlungsunkosten.. Steuern . 86
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn 199 . .
R. ℳ 9 112 701 89 87 194,49 62 742 80
64 989 95 327 629 13
8 Erträge.
Ge aus dem Vorjahr.. Gewinn aus Zinsen, Devisen, Sorten usw... Provisionen und Gebührern
26 005/ 21 274 783 93 26 839 99
327 629/13
ISh Zuweisung an „Sonstige Rücklagen nach § 11 KW 6 % Dividende auf R. oℳ 500 000,—. .
Vortrag auf neue Rechnug
. 25 000,— 30 000,—
9 989,95
———
64 989,95
Berlin, den 24. Mai 140. — Der Vorstand der Globus⸗Bank Aktiengesellschaft. Hellwig. Hertzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 25. Mai 1940.
Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer.
Die ordentliche Hauptversammlung vom 30. Juli 1940 hat beschlossen, eine Dividende von 6 % für das Geschäftsjahr 1939 zu verteilen und den restlichen Gewinn mit Rℳ 9989,95 auf neue Rechnung vorzutragen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Rechtsanwalt
lund Notar Dr. Arthur Lindgens, Berlin (Vorsitzer); Regierungspräsident a. D.
Kurt Schönner, Berlin (stellvertretender Vorsitzer); Generaldirektor Karl Haus, Köln. Dem Vorstand gehören an die Herren Friedrich Hellwig und Franz Hertzer, beide zu Berlin.
Berlin, den “
Aufwend Löhne und Gehälter Soziale Abgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen
Zinsen, netio..
Steuern vom Einkommen und Vermögen. Sonstige Steuern..
ungen.
Beiträge an Berufsvertretungen...
Deckung des Verlustes von Beteiligungen Außerordentliche Aufwendungen (davon Steuern vom Einkommen und Vermögen für Vorjahre Reichs⸗
mark 217 964,80) H Gewinn: Gewinn in 1939
Erträ
Rohertrag nach Abzug der übrigen Aufwendungen
9 6 8 59
Gewinnvortrag aus 1938. “
ge.
Erträge aus Beteiligungen .
Sonstige Einnahmen.
Außerordentliche Erträge..
Gewinnvortrag aus 1938. 1
8 Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 29. Juni
1940.
ER.A“ ₰ 1 242 270 16
“ 47 001/05
“ 16 525 38 34 379 37
851 352 51 8 8 . 128 785 ,54
1 18 315 90 8 4 400 382 55
920 22 722 ⸗
422 588 62 918 591 70 284 988 875 98
8 150 477 06
8 6 69 6 605
Insgesamt
3 963 3 580 321 80 3 600— 533 172 97 70 284 41
8150 177 06
Insgesamt Kersten. Werth.
Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung hat am 30. Juli 1940 stattgefunden. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft beseht aus den Herren: Regierxungs⸗
präsident a. D. Kurt Schönner, Berlin (Vorsitzer);
echtsanwalt und Notar Dr. Arthur
Lindgens, Berlin (stellvertretender Vorsitzer); Generaldirektor Karl Haus, Köln; Direktor Franz Hertzer, Berlin; Geheimrat Dr. Ludwig Kastl, München. Dem Vorstand gehören an die Herren: Gustav Deschepper, Emil Kersten, Albert Knoche, Dr. Hans Joachim Veith, Friedrich Carl Werth, sämtlich in Berlin. Berlin, den 30. Juli 1940. Der Vorstand.
[22925].
Kuranstalt Acktiengesellschaft Tobelbad. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grunbdstücke,
Wohngebde. 347 078,18 Unbebaute Grund⸗ stücke 35 170,— Einrichtung 5 700,— Umlaufvermögen: Bankguthaben 8 646,— Forderungen 999,25
Passiva. Grundkapitta. Gesetzliche Rücklage. Rückstelluuuun . Verbindlichkeiten: Hypothek 246 580,43 Leistungs⸗
schulden. 296,09 Bankschuld 12 890,— Sonst. Verbind⸗
lichkeiten. . 2 592,30
Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten 1
397 984[56
“ 8 262 358
7 500—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Anforderungen. Löhne und Gehälter . Abschreibungen Zinsen. Steuern vom Einkommen, v.
Ertrag u. vom Vermögen
ER.ℳ ,₰ 780 66
7 383 22 15 72268
2 343/20
—
—
Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen— 12 — Außerordentl. Aufwendungen 3 710,— Sonstige Aufwendungen 7 573 30
37 525
—
Erträge. Realitätenertrag .125 069 58 Außerordentliche Erträge.. 50312 Sonstige Einnahmen.. 212 64 Teilauflösung der gesetzlichen
Rücklage zur Deckung des Verlustes 1939
0 2090 —2
37 525 06
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung au Grund der Bücher und der Schriften de Gesellschaft sowie der vom Vorstan erteilten Aufklärungen und Nachweis entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, sowei er den Jahresabschluß erläutert, de gesetzlichen Vorschriften.
Wien, 25. Juni 1940.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Zweignievderlassung Wien.
Dr. Meyer, Wirtschaftsprüfer; Milow, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Otto Totzauer, Prag (Vorsitzer); Willy Hufsky (Vorsitzerstell⸗ vertreter); Ing. Alois Hein, Graz; Han
Zimmer, Prag; Josef Bartlt, Prag.
Vorstand: Dr. Rudolf von Fürer “ Wien; Alfred Slama, Tobel bad.
Wien, 6. August 1940.
Kuranstalt Aktiengesellschaft
Tobelbad. 8 d. Fürer⸗Haimend 1 Alfred Slama.
11 739,72