1940 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Tempelhofer Feld. o D 1.7 92,25 b Teppich⸗Wke. Bln.⸗ 1.4 Johannisthal... do. Südwesteni. L. 0 Thür. Erektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke. . v. Tuchersche Brau. 2 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. 1

V V

V

8 2A‿ 122

171 b

—2-ö=2 2 8

—S’=SöSgg=

Anion Fabritchem.

. Veltag, Velt. Ofen b u. Keramik V1 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Ns 5+ 1.1 (1348b * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/4 8/4 1.1 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik 0 14 do. Berliner Mör⸗ telwerke „1 do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. 1.1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 1 7 DeutscheNickel⸗ do. Glanzstoff⸗ Fabriken... do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

1110

11

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl ½ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk R1988..

4 ½ % Fried. Krupp ERK⸗ Anleihe 19366..

5 % Mitteldeutsche Stahl R.ℳ⸗Anl. 1936

4 ½ % Vereinigte Stahl R.ℳ⸗

J11““

Accumulatoren⸗Fabrik ... Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft . Aschaffenburger Zellstoff..

..

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. à Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brifett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke.

Charlottenb urger were ...

Chem. von Heyden .

Continentale Gummiwerke

Wasser⸗

.

Daimler⸗Benz. Demag.. . Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdͤl Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Terig.

Dortmunder Union⸗Brau.

.„ ⸗⸗..

Eisenvahn⸗Vertehyrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien..

G

0148,5 b G

1.10 107,5 b

11 1u1 6

G 119eb B

1.1 102,25 b

1.10 118,5 b 1.1 191,5 b G

1.4 1211b

neutiger Voriger

90,25 b G

6 mib 138,5b

147,25 b 160 b

101 b G .— 211 b

64,75 B 127,5 G

109,75 b 153b G

120,5b 190,5b

——

Heutiger - Voriger

Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen. b do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N. Werschen⸗Weißenf. hof Westfälische Draht⸗ Wicküler⸗Küpper⸗ Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Wintershall

Wollgarnf. Tittel

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Maisch.....

Wenderoth pharm. 5. Braunkohlen. .5 Westdeutsche Kauf⸗

f 6 industrie Hamm 6 Brauerei . N6 gau Terrain i. L. oD

NI6 H. Wißner Metall.. 6

u. Krüger 8

Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗

Zinstermin

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank ... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗n. Priv. Bk. j.: Commerzbank AGG DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B...

bank Berlin

Deutsche Hypotheken⸗

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000 3000 3000

2000 3000

3000

153 ½ 153 G—-

-104,75 -

102,75 -

281,5-—

154- 155 -

174,5 - 174 b 167,75 -167 -— 187,5-—

195 -194 - 150,75 -

-250 -— 189-189,5 - 125,5 125,75 b

189,5 - 256.25-257,5 -

160,25 - 160,5 b

172 % 1738 ’8 117,25 -117 -—

146 146 146,75- 147 b 153 -152,75 -153,25 b

156,25-156,5 -

167-—

180 - 180 b 199 - 257,5 - 258,5 -

1

*

187b

125,75 b

121,5 b

31,5 b

163 b 137 b G

173,5 b 188,75 b B

2. Banken.

der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

112,25 b 149 b 119,5 b

659 b

129 b G 103 b 100 b

137,5 b G 91,25 b G

128,25 b 6 128,75 6

135,5 b G

127,75 b G

2

Deutsche Peichsbanl. 186,5 b Deutsche Überseeische 180,5 b Dresdner Bank Hallescher Bankverein 5 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 Lübecker Comm.⸗Bk., : Handelsbk. in

174b

121,5 G . Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. 31,5 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. 164,25 G Hypothekenbank, j.: 138 b Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank.. 172,5b Gr Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bankk.. Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstal..

90 9

28

112,5 b G 127b G 150 b

119,5 b 3. 137,5 b G 90 b G Aachener Kleinb. N0 Akt. G. f. Verkehrsw. 7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (7 3gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb. 100 b j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. 127,5 b G do. Vorz.⸗Akt.

658 b

135,5 b G 129 b G 103 b

Heutiger Voriger 2 Heutiger Voriger

117,75 b

110,5 b 127 ½ b G 113 b G 109,5 b G

117,75 b Soarlberst.⸗Blanken⸗ 9 urger Eisenb. 4 ½ 1.1 107,5 B ZHettstedt 4 1.4 97b B nbg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 98,75 b Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 1.1 108,25 b Hamburg⸗Südam.

Dampfsch 141,5 b Hannov. Ueberldw. n. 1

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 123 8 Hildesheim⸗Peine Lit. A 59,5 b 96 2

107,25 b 95,75 b

98,5b B 108 b 141 G

111,75 b 128,25 b G 113 b G

109,25 b G

2 Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Dampfer Lit. CX. Liegnitz ⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N .1 68 b do. do. St.⸗A. Lit. B 3 Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. =500 Fr.

128,255 G 11 113b

128,5 G 111,25 b 113 b

148,5b 6 148,5b G

2”2—8 21 ee

Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania.... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb.Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗

145 b G 1436b G 116,5b G 1185 6 do. 129,5b 6 89 88 1145b 120 26b G

25 b G

68

Verkehr.

102 - - 104,25 -

154,75- 137 -

175,75 - 175 -175,25 - 168,5-167,75 - 168,5 B - 168 b 187,5-

191,5 - 150,25 -152 - 151,25 b

251 -

125,5-125,25 -125,5 -

-114,5- 114,75-

256-257 -

161,75 - 173 ⅛½ -172 % -— 1181 118 -— 147-146,5 b

153,5 153 - 156,75 -

182,5 -— 180,5-180-180,5— 199,25 - 258,5-257-—

Maschinenbau und Bahn⸗

hagen Lit. A.. 3 do. Lit. B 0 Rostocker Straßb. N. 6 Schipkau⸗Finster⸗

Parde 8 7 ½ Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn. 5 5 .1 96,5 b West⸗Sizilianische 114 11 ½ .1 144 G = 500 Lire Lire*

8 5 b G

1o9, 8 b 4. Versicherungen. 8 1 RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

.1 78,25 b

Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung 1272 b „Albingia“ Vers. Lit . do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers. 288,5 b 1.10/100,5b do. do. Lebensv.⸗Bk., 129 jetzt: Allianz Lebensvers. es

245 b B

255,5 b G

Notierungen.

Mindest⸗

abschlüsse 3000 3000

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 135-135 6 3000 1“

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

—28 5-124— Haht Ehemet.... I“ Klöckner⸗Were .

Lahmeyer u. CPo. . .. Leopoldgrube . -— Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel. Maximilianshütee. MetallgesellschastÜe.

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerre..

156,5-157,75 b 137,25 - 137,5-

179,75 -180-

193,75 -

Salzdet urtmh... 1878.1 6b

Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. 35.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhüttee. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch..

155 - 154,5 -

138,75 - 243-245 - 141,5 -— 111 -112—

Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Draht u. Kabel

152,75-151,75- 152 -

err-Vazer⸗Ases. MM &).] do. do. Lit. B Me.. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R Kü) 232 6 do. do. (37 ½ % Einz.) 78 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia KölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Transport (657 % % Einz.) do. do. (28 1 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Hagelvers. (65 Einz.) do. (232 ½ % Einz.) .. Lebens⸗Vers.⸗Gesf. do. Rückversich.⸗⸗Gesf do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R.ℳ⸗St.) do. do. (25 9% Einz.) Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) do. do. (300 Rℛℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

1 8 1 8

KXoHHerte.

1 145 b G 1 G 1 G 4 32,5 b

Kamerun Eb.Ant. L2B 0 Neu Guinea Comp. 0. Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1, R. ℳp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0. V 0

1. 1. 1. 1.

- 157,25 - 158 - 124,75 -

-141 ¾--

145,25 - 145,25 b 144 - 143,5 -

2148,25-148,5 B 157-1572⅛ b

179 - 179 -

-193,75- 184 -

154,25 -——

139 -— 3 244 -243,5 - -140 5⅞-140,25 110 ¼-111 b

246 -—

2 G- 112 --111,75 - 112,25

137 -137,25 -136,75-137, 153-152,5 152,75 b

8

er.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 £ℳ einschließlich 0,48 £.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ, einzelne Beilagen 10 ¶7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten be e 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW swee v.e 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

des Portos abgegeben.

vor

8

Reichsbankgirokontv Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

dem

Einrüͤckungstermin

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 940 8

24q

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Linz über di

Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 17 der Reichsstelle für Holz.

Malmedy und Moresnet vom 20. August 1940.

Zweite Nähere Anweisung zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle Ueber Regelung des Absatzes von Weihnachts⸗

für Holz. bäumenh für das Jahr 1940. Vom 21. August 1940.

Bekanntmachung über die Ausgabe Teil I, Nr. 148.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen

teuergutscheine.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verfügung. Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Osterreich vom 18. November 1938 RGBl. I, S. 1620 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Osterreich vom 30. Mai 1939, B. Nr. S II G 406/XVII/39, und dem Erlaß des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. vom 28. Juli 1939, B. Nr. S II G 1084/39, betreffend die Uͤbertragung 8 8“ an die Geheime Staatspolizei, wird hiermi

das gesamte im Deutschen Reich vorhandene Vermögen einschließlich aller Rechte und Forderungen

des Gastwirts Martin Sestak, geb. am 24. Dezember 1884 in Louzna, Bez. Klattau, seiner Ehefrau Theresia Sestak, geb. Komenda, und seines Sohnes Ladislaus Sestak, geb. am 7. Januar 1921 in Weichseln, zuletzt wohnhaft gewesen in Weichseln Nr. 29, Kreis Krummau, beschlagnahmt und zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen.

Linz, den 16. August 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. J. V.: Berger.

1“

Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗

und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Österreich vom

18. November 1938 RGBl. I, S. 1620 in Verbindung

mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Österreich vom

30. Mai 1939, B. Nr. S II G 406/XVII/39, und dem Er⸗

laß des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. vom

28. Juli 1939, B. Nr. S II G 1084/39, betreffend die Uber⸗

tragung der Einziehungbefugnis an die Fehlenn. Staats⸗ polizei, wird hiermit

das gesamte im Deutschen Reich vorhandene Vermögen einschließlich aller Rechte und Forderungen

Ueber Einführun der Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz in den 8—

gegliederten Ostgebieten und in den Cübichen von Eupen,

des Reichsgesetzblatts,

der jüdischen Eheleute Gustav Israel Waldstein, geb. am 1. August 1884, und Berta Sarah Waldstein geb. Vogl, geb. am 7. April 1889, zuletzt wohnhaft gewesen in Strob⸗ nitz 77, Kreis Kaplitz, derzeitiger Aufenthalt unbekannt, be⸗ schlagnahmt und zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezggen.

Linz, den 16. August 1940.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz J. V.: Berger.

Anordnung Nr. 17

der Reichsstelle für Holz.

Betr.: Einführung der Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.

8 Vom 20. August 1940.

Auf Grund von §§ 5 und 7 der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 (RGBl. 1 S. 1677), § 1 Nr. 1 und 8 2 der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Waren⸗ verkehrs in den eingegliederten Se vom 14. tember 1939 (RGBl. I S. 2418) in Verbindung mit § 1 Nr. 8 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem Gebiete des Waren⸗ verkehrs in den eingegliederten Ostgebieten vom 14. Sep⸗ tember 1939 (RGBl. I S. 2419), sowie von § 1 Nr. 1 und 12 und § 4 der Verordnung über die Einführung von Vorschriften 8 dem ehage, EE11““ in den Gebieten von

upen, alme un oresnet vom 20. Juni (RGBl. I S. 840) ordne ich uu: 8 8 8

Die Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz, betr Regelung des Absatzes von Weihnachicbümen 23. Sep⸗ tember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1939) gilt auch in den eingegliederten Ost⸗

ebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und oresnet. § 2

Soweit Vorschriften, die durch diese Anordnung in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten 88 Eupen, Malmedy und Moresnet eingeführt werden, nicht unmittel⸗

bar angewandt werden können, sind b Sfctven. „find sie sinngemäß anzu⸗ 3

Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Betr. Regelung des Absatzes von Weihnachtsbäumen für das 8

Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im

Berlin, den 20. August 1940.

Der Reichsbeauftragte für Hol J. V.: Erfefigte, sür H

Zweite Nãͤhere Anweisung zur Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz. Jahr 1940. Vom 21. August 1940.

.Als zweiter Satz in Nr. 4 unter Abschnitt II, „Be⸗ sondere Bestimmungen für die einzelnen Gruppen, A. Erzeuger“:

„Als Einzelabsatz gilt ferner nicht die Abgabe von Weihnachtsbäumen durch Erzeuger an Verbraucher, wenn die Weihnachtsbäume vom Erzeuger zur Aus⸗ vae hag an den Verbraucher erst an andere Stellen außerhalb des Waldes verbracht werden. Voraus⸗ setzung für den Einzelabsatz ist, daß die Bäume dem Verbraucher unmittelbar auf dem Waldgrundstück oder dem im oder unmittelbar am Walde gelegenen Forst⸗ gehöft übergeben werden.“ Berlin, den 21. August 19404.

Der Reichsbeauftragte für Holz JsFlhrecht

Bekanntmachung.

Die am 21. August 1940 ausgegebene Nummer 148 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 9

Polizeiverordnung zur der Polizeiverordnung über

den Verkehr mit iftigen 18. August 1940. giftigen Pflanzenschutzmitterln. Vom

Verordnung über Biersteuer. Verordnung zur Einführun

und Durchfuhrverbote in den Gebieten von Eu Moresnet. Benr 19. August 1940. pen, R nech ong

„„FErste Ausführungsbestimmungen zur Verordnun r Ve einfachung der Wirtschaftsstatistik. Vom 19. August 1940.* 8

Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R.ℳ. Post⸗ versendungsgebühren: 0,03 HR.ℳ für ein Stück bei Voreinsendu auf unser Postschecktonts: Berlin 96 200. 1

Berlin NW 40, den 22. August 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Vom 17. August 1940. von Vorschriften über Aus⸗

Nichtamtliches. Deutsches Reich. I. Stand der Reichsschuld.

8 8 8

8

Betrag Bezeichnung der Schuld (in Mill. Rℳ)

am 31. 3. 40

A. Fundierte Schuld.

a) Auf Reichsmark lautende Schuld:

4 % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folge IV 4 9% Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folge III. 4 9% Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folge II 4 % Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1940, Folge I. 49% Anleihe des Deutschen Reichs ö““ 4 ¼ % Anleihe des Deutschen Reichs

750,0

von 1940.

Wasserwerke S Westdeutsche Kaufhof..

Wintershaall Zellstoff Waldho,f

122.121,75 b

8 164,5-164,25 b 152,5 bG

121,25-121-121 %⅝ b 163,75 -163,25 - 1151,5-152,25 -

11111“1““ 4 ½ % Anleihe des Deutschen Reichs 8 9n 19939959 Desgl., Zweite Ausgabe

% Schatzanweisungen des Deut⸗ schen Reichs von 1939 . . . . 31,2 4 ½ % auslosbare Schatzanweisungen 1 des Deutschen Reichs von 1938 Vierte Folge 1““ b 4 ½ % auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1938,

der Eheleute Karl Biener, geb. am 7. Oktoder 1895 in Krummau, und Hedwig Biener geb. Schwechla, geb. am 11. April 1897 in Krummau, zuletzt wohnhaft gewesen in Nr. 15, Kreis Krummau, derzeit in England, be⸗

schlagnahmt und zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten den Reichsminister der Finanzen, eingezogen.

Linz, den 14. August 1940.

me Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. 8

Elektr. Licht und Kraft

Die Regelung des Absatzes von Weihnachtsbäumen im Engelhardt⸗Brauerei ..

Jahre 1940 erfolgt nach den Bestimmungen der Anord⸗ nung Nr. 3 der Reichsstelle für Holz 8 29. seccerche 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1939). Die Vorschriften der Näheren Anweisung hierzu vom 29. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1939) gelten mit nachstehenden Ergänzungen auch für das Jahr 1940.

. Pritte

Es werden eingefügt: 8

1. Als zweiter bzw. dritter Absa bbschni 4 % Schatanweisungen des Deut⸗ „Aülg. satz unter Abschnitt I schen Reichs von 1938 .. 67,5

- 4 ½ % auslosbare Schatzanweisungen „Weihnachtsbäume im Sinne dieser Anordnung des Deutschen Reichs von 1888 sind Nadelbäume (Fichten, Tannen, einschließlich Zweite Folge ñ.. . 1 965,9 un) ich G Douglastannen), die als Symbol des Weihnachtsfestes

. November 1938 RBl. I, S. 1620 in Verbindung dienen sollen. Dabei ist es unerheblich, ob die Nadel⸗ CC1Fö6“ mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Österreich vom bäume mit oder ohne Wurzeln oder in Töpfen einge⸗

30. Mai 1939, B. Nr. S II G 406/XVII/39, und dem Er⸗ pflanzt zum Verkauf gebracht werden und ob sie in 4 ½ % Anleihe des Deutschen Reichs

laß des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. vom Forst⸗ oder in anderen Baumschule 111616 B in gezogen od Desgl. e Ausgabe 28. Juli 1939, B. Nr. S II G 1084/39, betreffend die Über⸗ Walde geschlagen oder 8. eh göge as 888 8 8

8.) 4 % auslosbare Schatzanweisun tragung der Einziehungsbefugnis an die Geheime Staats⸗ ige Nadelbä f 8, 8. Feics von ücg⸗ vheeng e 8 29 gsbefug Geh ts Sonstige Nadelbäume (Zimmertannen, Schein⸗ hTö

3 204,0 322,0

+90o —I ( co do

183,25 183 140 - 139,75 - 173,75 -174-

.G. Farvenindustrie.. zeldmühle Papier.. elten u. Guilleaume.

—₰¼½

174,25 - dur

Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank..

1 600,0 . elektr. Unternehm. zudw. Loewe u Co. .

166 - 166,75 b Th. Goldschmidt

170,25 - 171 - 172,75 -

[66- 165,75 - 166 % b 170 - 170,5 b

174,75 - 173 G -

149 -149,75 - 135,75 -136 -

145 -145 ½ -— 170 -— 169,75-170,25 - 127,25-127 -

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

1 850,0 f 3000 amburger Elektrizität 3000 Harburger Gummi.. arpener Bergbau oesch⸗KölnNeuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G. ..

Verfügung. Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Österreich vom

Otavi Mi .E „. 50 St. 135 % 135,75-130 % Otavi Minen u

1 399,9

1 748,4 974,9

zypressen u. ä.), die in Töpfen verkauft werden, unter⸗

das gesamte im Deutschen Reich vorhandene Vermögen eeinschließlich aller Rechte und Forderungen

Dritte Folge

849,9 4 ¼ % auslosbare Schatzanweisungen

liegen nicht der Regelung der Anordnung Nr. 3. Reichsstelle für Holz.“ 8 1 8 1

*

des Deutschen Reichs von 1937 Zweite Folge.. 8

800,0