..88 — PL11“ A d
Zentralhandelsregisterbeilalge . Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
8
“
1 Heutiger Voriger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger g d g
E „Blanken⸗ Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). — “ .“ Deutsche Reichsbank. 5 117,7 b 117,7b üeen. bone rsn 8 4 — 8 .
1875b Deutsche überseeische 111B 110,5 b Halle⸗Hettstedt... 1.4 96,75 b B 975b B Berlin. Feuer (voll) (3u 100 R. ℳ) 8
Bank. 4275 8 Einz.) 3 128 b G 127 1 b G Hambg.⸗Am. Packet 3 ee 114,25 b G 1 135b k8 (Hambg.⸗Am. 8 0 1.1 98 % 98,75 b Hoch⸗ 108,75 b G 109, Hamburger H. 106b 106255 142 b 141,5 b
Heutigor Voriger Heutiger
Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen..... 8 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N 8 — Wenderoth pharm. 8 — Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... — Westdeutsche Kauf⸗
Tempelhofer Feld. 1.7 91,5 b 92,25 b en Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow — G — Teyrain Rudow⸗ Johannisthal 4 do. Füdwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..
— —
—e —e
esaaerde z3ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Verlin. Donnerstag, den 22. August
125,75 b n . Hamburger Hyp.⸗Bk. 6 . — Hdarndenee er. 8 bahn Lit. A. N5 j.: Handelsbk. in (Hamburg⸗ Südam. Lübeck... Dampfsch.. 6/2 Luxemb. Intern. Bk. Hannov. Ueberldw. R. ℳ per St. u. Straßenbahnen 6 Mecklenburg. Depos.⸗ „Hansa Dampf⸗ V — u. Wechselbank... schiff.⸗Gesellsch. . do. Hyp.⸗u. Wechselb. Hildesheim 8 b.⸗Strelitzsch. 8 3 8 Lit. à9 -S.Seeear Königsbg.⸗Cranz. N5 Mecklenb. Kred.⸗ u. 3 Kopenhagener 8 Hypoth.⸗Bank “ 5 Dampfer Lit.” NOp 8 Meininger Hyp.⸗Bk.. 128,75 b G Liegnitz ⸗Rawitsch Niederlausitzer Bank. 111,5b E1“ Oldenbg. Landesbank 113 b do. do. St.⸗A. Lit. Plauener Bank — 6G 6G Luxembg. Pr. Hein⸗ Pommersche Bank.. rich, 18 vS Rheinische Hyp.⸗Bank Magdeburger 889 Rheinisch Westfälische Refclhg. Fricd. an. 22 Bodencreditbank.. e 8 g 8
100 ℳ⸗Stücke N — G Dresdner Allgem. Transport . (57 Einz.)
do. do. (28 ⁄18 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 123 8 5b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) 59,5 b do. do. (25 % Einz.) 96 6b Magdeburger Feuer⸗Vers.. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. (32 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges 67,75 b G 68 Rückversich.⸗Ges.... 8 do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳ⸗St.) do. do. (25 % 5 St
1.1
2 — 32 A- 382
—ö22q——2
— hof 121,5 b 137 b . 1 149 b industrie Hamm 8 165 b G Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall 1 8— 8 H. Wißner I 2 V Wollgarnf. itte u. Krüger.. 2 — I Zeiß Ilbon. . .10 — 186,75 b Zeitzer Eisengieß. u.
a — B — B
Masch.. Zellstoff⸗Waldhof 8 153 eb B “ B Zuckerfabr. Rasten⸗ 104255
MNr. 196 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
(Erste Beilage)
2
D
vSPPeer
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 7..ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
31,5 b
107,5b
Anion Fabrik chem. Prod.. 8
107,25 b 2 200 b Gr.
81 b
E
“
tag, Velt. 1 Eö“ 111,5 b 6 111½ G
Venus⸗Werke Wir⸗ “ kerei u. Strick. N 1341b 1834 ⁄b * für 8 Monate Verein. Altenburg.
148,5 b G
147b G 116,5b G do.
104eb B
u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik do. Berliner Mör⸗
do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. ℳ p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG o. Deutsche Nickel⸗ werke. do. Glanzstoff⸗ Fabriken.. .. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. do. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗
117,25 b
do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen
119eb B
102,25 b
— B 212,5b
64,5 b 128 ⅛ b
109 b G 158,5 b
200,5b
118,5 b 191,5 b G
121 ⁄5b
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 1930 . 5 % Mitteldeutsche Stahl Rℳ⸗Anl. 19366 . 4 ½ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ Anleiilhehe .
Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft .. Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember. Fulius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwere..
Charlottenburger Wasser⸗
werke Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzP. Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdͤl. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig3.. Dortmunder Union⸗Brau.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.. Elektr. Licht und Kraft... Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie. Feee. Papier. elten u. Guilleaume... 2½ f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidtdt.
amburger Elektrizität. arburger GSGummi.. arpener Berghbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoes
0000000 00b⸗
abschlüsse 5000
3000 5000 3000
Zinstermin (Ausnahme:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechslb. do. Vereinsbank... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk.
A.⸗GG.
Commerz⸗u. Priv. Bk. I.] Commerzbank
Deutsche Asiatische Bk.
Deutsche
Deutsche Central⸗ Deutsche Effecten⸗ u. Deutsch. Golddiskont⸗
Deutsche Hypotheken⸗
R.ℳ per St.
Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... bodenkreditbank .. Wechselbank... bank Gruppe B...
bank Berlin..
— - 102 6 - —
155,5 - 157,25 b 136-136,75 b
174,5 - — 167,75 - 167,25 -1
194 - 195 - — 150,75 - —
— -250 - —
— - 190 - — 126-126,75 - —
189,5 - —
160,5 - 162 b 173,25 - 173 % b 116,5 - —
166,5 - — — - 157 - —
— 6. 258,5 - 260 b
— -197 b — 19
184-184 %⅝ b
172 - 173,5 b
5
104,75 - 104 % - —
— -258 - 260,5 - —
146,25 - 447,75 - — 153 ⅞ 153,75 b
180 %⅞ 180-180 %⅝ b
135,75 - 135- — — -193 ⅞ -196 - —
140,5 140-140,5 -
174,25 174-174,5 b
167 - 166,5 - 167,75 b
136 ½ 136 ⅛ -—
4 6
5 5 6 ½ 3 ½
52
675 b 187 ⅛ 187,5-188,75 - —
2. Banken.
der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
150b 121b 119,5 b 137,25 b G 91,75 b G
124eb G
112,25 b V
129 b G 102 %b 100 b 127,5 b G
112,25 b 149 b 119,5 b
137,5 b G 91,25 b G
128,25 b G 659 b
135,56 1295 G 103 b 100 b 127,75 b G
Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu 50 Pengö *1.5 Pengö p St. 350 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt.
6 8
Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 ]9% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb .⸗ Deutsch. Reichsbahn (7 „gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 4) L. A-P Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Scraßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do. Vorz.⸗Akt.
130 b B 113,25 b 120,25 G
145,25 G
3. Verkehr.
97,25 b 144,75 b
170,5 b
4 1.1 7 1.1
109 5b G
145,25 b G 128,5 b G
109,5 B
Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ V hagen Lit. AB.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗ walhbe 8. Strausberg⸗Herzf. Südd. Fsespazit 8 West ⸗S 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
5 zilianische 11 1111
8
6 6 6
7 6 5
Lire“*
59,75 b 97 b do. 77,25 b G do.
4. Versicherungen. RM per Stück.
Stett. Rückversich. (400 K. ℳ.
do.
Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 4
do⸗
Transatlantische Gütervers. 88 Union, Hagel⸗Versich., Weimar
(300 Rℳ⸗St.)
do.
IIIiIIEII
Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 Kamerun Eb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 0 Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1 £, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G 10
*
1.1 1142,5 b
— - 103,5 - —
— -104,75 - —
154 - 155 - —
174,5-174 b 167,75 - 167 6 -— 187,5 -— 195 - 194 - —
— - 250 - —
189 - 189
5 - —
125,5 - 125,75 b
189,5 - — 256,25 - 257,5 - —
160,25 - 160,5 b 172 ⅛ - 173 B
117,25 -117 8 - —
146 - 146 ⅞ - 146,75 - 147 / 153 - 152,75 - 153,25 b
167 - —
156,25 - 156,5- —
180- 180 b
199 - —
257,5 -258,5 - —— 195,25 - —
134,75 - 135 134,75 - —
183,25 .
183 % b
140 - 139,75 -
173,75-
134 22—2
166-165,75 - 166 ⅛ b 170-170,5 b
174,75 - 173 G - —
149 -149,75 - — 135,75 - 136 - —
“
80,75 b 78,25 b
127 ,b Allianz u.
100,55b 1
jetzt: Allianz Vers⸗ do. do.
Geschäftsjahr: 1. Januar, tedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. —
Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit. A do.
do. Lit. C Stuttg. Ver.
Vers., 289b
Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. 255,5 b
Frankona: 1. Jult.
42 b
1. Handelsregister.
Für die Angaben in
die Angaben ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [24175] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 15. August 1940. Veränderung:
B 1103 „Arcos Gesellschaft für Schweißtechnik mit beschränkter Haftung“, Aachen (Jülicher Straße 122 — 134). Gemäß der Verordnung vom 15. 1. 1940 (RGBl. I S. 191 ff.) ist der vereidigte Bücherrevisor Karl Rickel in Aachen durch Beschluß des Oberlandesgerichts, 3. Zivilsenat in Köln vom 26. Juli 1940 zum Ver⸗ walter bestellt. Nur mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens darf er u. a. 1. Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, veräußern oder be⸗ lasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder ver⸗ äußern, 3. Neu⸗ und Umbauten erheb⸗
lichen Umfangs vornehmen.
Erloschen:
Berlin. [24178] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 14. August 1940. Neueintragungen:
A 109 789 Glastechnische stätte Wiefel & Miüller, (N 31, Rügener Straße 4).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1940. Gesellschafter sind Glastechniker Ernst Wiefel, Klein Machnow, und Kaufmann Otto Müller, Berlin.
A 109 790 Carl Knoppke Grüner Verlag und Vertrieb, Berlin (Char⸗ lottenburg, Ilsenburger Str. Nr. 10 a).
Inhaber: Verlagsbuchhändler Knoppke, Berlin.
Veränderungen: -
A 95 238 Industrie⸗ und Haus⸗ brandkohle Hermann Fehse Kom⸗ manditgesellschaft (W 8, Leipziger Straße 114).
Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.
A 102 895 J. Herrfarth u. Rübke Maurer⸗ u. Zimmermeister (Span⸗ dau, Moltkestr. 16—18).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ern Rübke ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 107 130 Ernst Jeschke & Co., Inhaber Richard Wacker.
In das bisher von Richard Wacker,
Werk⸗ Berlin
Carl
ungen. C Mindest⸗ abschlüsse
Philipp Holzmann 3000 Philiper heng⸗ Gesellschaft. 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
lse Bergbaau. lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Cchemie Klöckner⸗Werke 0 0 00 2
Lahmeyer u. çPo. .. Leopoldgrube ..
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel. Magimilianshüttee.. Metallgesellschaant.
3000 3000 3000
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere 8.
Salzdetfurth 0 00
Schkast e Elektrizität und
Gas Lit. Z 3Z3.3.. — Sübth u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte.. Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..
Wintershal Zellstoff Waldho.
Bank für Brau⸗Industrie. Deutsche Reichsbank..
A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Heutiger
— -203-204,5 b 111 ⅛ -111 ⅛ b
das eren 1242194,25-
175 - — 141,25 - —
158,25 - 159,75 b 137,75 - 138,25 b
152 - 152,5 - 152 - 152,5 - — — - 180,75 - 180,5 - —
— -194,25 b 2 184,5 - 184,75 - —
243,5246,5 b nera S.7 hus⸗ 112,75 - 114-— 246,25 - —
128,25 - 128 ⅜ 128,25-128,75- 1
125 4 128 ¾b
— -200,5 b
— —- —
121-122,5 b 162,5-163-162,5 b 152,25-153,25 b
144,25 - 145,25 - — 170,5 -171 - — 127 - —
202 G- — 111 ⅛--111 ¾ -111,75 b
— -123,5 124-—
135 - 135 ⅛6 - —
8
137,5 -138 - —
— - —
156,5 - 157,75 b 137,25 - 137,5 - — 152,75 - 151,75 - 152 - — 179,75 - 180 - —
193,75 - — 184,25 - 184,5 b
155-154,5 - —
138,75 - — 243 -245- — 141,5 - — 111 ¾ 112 —
163,75-163,25 - — -151,5-152,25-—
149,5 - — 117,75 - 117,5 - —
170-— 127,25-127 ⅛
A 4420 „Geschw. Pergens“, Kohl⸗ scheid. 8 Berlin, allein betriebene Geschäft ist Margarete Becker geb. Springer, Ber⸗ lin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft, die am Juli 1940 begonnen hat. Zur Ver⸗ Gesellschaft ist nur der
1241761 Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 222 bei der Firma Friedrich 1. Wilhelm Korf in Etzbach folgendes tretung der . eingetragen worden: Gesellschafter Richard Wacker ermäch⸗
ffene Handelsgesellschaft. tigt. Die Firma ist geändert und
Paul Werner Korf ist in das Geschäft lautet jetzt: als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ Ernst Jeschke & sellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Richard. Wacker und Margarete Die Vertretungsbefugnis ist die ge⸗ Becker (Koks⸗, Kohlen⸗ und Holz⸗ setzliche. handel, Steglitz, Bergstr. 17).
Altenkirchen, den 23. Juli 1940. Erloschen:
Amtsgericht. A 100 948 Alfred Bauer Zinn⸗ . Bleigießerei.
Die Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma: Metall⸗ hüttenwerk Alfred Bauer Komman⸗ ditgesellschaft fortbetrieben.
A 105 579 Duratom R Kommanditgesellschaft. 8
Die Firma ist erloschen.
Co. Inhaber
Baden-Baden. [23973]
Handelsregistereintrag Abt. A zur Firma Apotheke Zinn u. Roßkath (Alte Hofapotheke) in Baden⸗ Baden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert und lautet fortan „Alte Apotheke“ Willi G. Zinn. in Baden⸗Baden. Alleiniger Geschäftsinhaber ist jetzt Apothekenbesitzer Willi. G. Zinn in Baden⸗Baden.
Baden⸗Baden, 14. August 1940.
Amtsgericht. I.
Laver
8
Berlin. [24179] Anntsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 14. August 1940. Neueintragungen:
A 109 791 Ludwig Hller, Berlin (Handelsvertretungen in Wein, Schaumwein und Spirituosen, W 50, Prager Str. 33).
Inhaber: Kaufmann Ludwig Bller, Berlin.
A 109 792 Günter Radke, Berlin (Einzelhandelsgeschäft zum Vertrieb von Haus⸗ und Küchengeräten sowie Eisenwaren, Wilmersdorf, Rüdes⸗ heimer Str. 6).
Inhaber: Kaufmann Günter Radke, Berlin.
Bartenstein, Ostpr.
Handelsregister Amtsgericht Bartenstein.
Bartenstein, 6. August 1940.
B 7 Wagenfabrik Veffel, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Bartenstein. Die Firma ist erloschen.
Beckum. [23975 Amtsgericht Beckum i/ W. 2n G E“ 8 r. 90 ist bei der Firma Portland⸗ 8⸗ Fe 1 8 “ Kalkwerke Heßling u. „A 95 837 A. Siegfried & Co. Co., Kommanditgesellschaft in (Herstellung von Regenmänteln, C 2, Beckum, am 9. August 1940 folgendes Hausvogteiplatz 12)) B G“ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm nuar 1949. Der Kaufmann Franz Heßling aus Beckum ist erloschen. Skowronski, Berlin, ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter
“ keingetreten.
[2397638 100 085 Erwin Martin Ver⸗ tretungen von Industriewerken, W 15, Württembergische Straße Nr. 31/32). Dem Albert Bajohr und der Maria Gützlaff, beide in Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt sind.
Veränderungen:
Bergreichenstein. Handelsregister Amtsgericht Bergreichenstein. E“ den 14. August 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Winterberg 34 — 29. Juli 1940 Scheibel und Wimmer, Früchteverwertungs⸗⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Neustadt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Hans Wimmer in Winterberg. 1 Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 2. November 1939 begonnen. Hans Wimmer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Veränderung:
H.⸗R. A Neuern 2 9. August 1940 — „Kartofot“ Pankratz & Co. in Neuern. Der Gesellschafter Josef Pankratz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Ralph Eber⸗ hard Pankratz in Neuern ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Johann Schirmer, Kaufmann in
Berlin. [24180] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. August 1940. Erloschen:
B 53 115 „Be Ge“ Beteiligungen⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft (Blan⸗ kenfelde, Krs. Teltow, Dietrich⸗Eckart⸗ Platz 35 bei Fritz Nowitzke)
Die esel ben ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht
B 54 281 Galepha Aktiengesellschaft Arzneipflanzen⸗Versuchswirtschaft (Berlin NW 21, Dortmunder Str. 12).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht. 8
Berlin. [24181] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 14. August 1940. Veränderung:
B 52 777 Waldstraße 40 Haus⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin W 30, Goltzstraße 26).
Josef Luxemburg ist nicht mehr Vor⸗ stand. Der Helfer in Steuersachen Bodo von Henning in Berlin ist zum Vor⸗ stand bestellt.
Erloschen:
B 51 674 Ziegenhalser Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Berliner Straße 7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Mai 1940 ist der Sitz nach Peterwitz (Kreis Neiße) verlegt, die Firma daher hier gelöscht.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. August 1940. Veränderungen:
B 53 982 Vollmoeller Mode Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Damenoberkleidung, SW 19, Leipziger Straße 82).
Prokuristin: Freifrau Nadine von Ür⸗ küll geborene von Radowitz in Berlin. Sie vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer.
B 57 609 Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Galvanistraße 6).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 2 (Gegenstand) und § 4 (Stammkapital). Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Entwick⸗ lung, Fabrikation und Vertrieb auf dem Gebiete der Schnellreifung, Entkeimung, Haltbarmachung, Desinfektion und ver⸗ wandter Gebiete; die Unternehmung von Gewerbe⸗ und Fabrikationsbetrie⸗ ben aller Art sowie die Vornahme da⸗ mit zusammenhängender Handels⸗
geschäfte. Erloschen:
B 50 627 Reichsstraße 103 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Bautzener Straße 10 bei Nowitzke).
Die Firma ist erloschen.
B 58 305 Keimwuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht.
[24182]
Bernburg. [2398⁴] Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 13. 8. 1940. Löschung:
A 1797 Firma Richard Triebe in Bernburg (Kurze Straße Nr. 1, Kolonialwarenhandlung). Die Firma ist erloschen. Bernburg. [23985]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 14. 8. 1940. Veränderung:
B 220 Firma Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bernburg⸗Dröbel. Das Amt des Geschäftsführers Grieffenhagen ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Raut⸗ heim bei dem Amtsgericht in Braun⸗ schweig erfolgen. Bochum. [23986]
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bochum.
H.⸗R. B 815 Eisen⸗ und Hütten⸗
werke, Aktiengesellschaft, Bochum. a) Am 9. August 1940.
Die Hauptversammlung vom 27. Juni 1940 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 17 500 000 ERℳ auf 27 500 000 R. ℳ beschlossen.
Die Erhöhung des Kapitals ist durch⸗ geführt.
Gemäß demselben Hauptversamm⸗ lungsbeschluß sind die § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 15 (Vergütung für die Aufsichtsratsmit⸗ glieder), § 16 (Hauptversammlungsorte) der Satzung geändert.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Generaldirektor Otto Make, Bochum, Vorsitzer des Vorstandes, Hüttendirektor Dipl.⸗Ing. Erich Guünther Köhler, Andernach, Hüttendirektor Professor Dr. Herbert Sedlaczek, Thale a. Harz. Zu
Giesen, Bochum, Hüttendirektor Hein⸗ rich Neizert in Rasselstein, Hüttendirek⸗ tor Hansjörg Sendler, Thale a. Harz.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die eigentümliche oder pachtweise Erwerbung und Ausnutzung von Berg⸗ werksgerechtsamen, insbesondere auf Eisenerze oder andere nutzbare Gesteine im Sinne des § 1 des Allgemeinen Berggesetzes, die Gewinnung, Her⸗ stellung und Weiterverarbeitung von Eisen und Stahl, von Nichteisenmetallen und von sonstigen Rohstoffen im eige⸗ nen Betriebe oder in anderen Unter⸗ nehmungen sowie die Veräußerung der gewonnenen Erzeugnisse und Neben⸗ erzeugnisse.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen einzugehen, welche geeignet erscheinen, den Gegen⸗ stand des Unternehmens zu fördern.
Dem Direktor Walter Engelbert, Rasselstein, Direktor Hans Krause, Bochum, Direktor Hermann Prenzler, a. Harz, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 27 500 Aktien im Nennwert von je 1000 HR.Nℳ.
Die Sacheinlage der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Aktiengesellschaft, Neuwied⸗Rasselstein, ist auf 9000 Ak⸗ tien, die Sacheinlage der Eisenhütten⸗ werk Thale Aktiengesellschaft in Thale a. Harz auf 8333 Aktien und 300 R.ℳ in bar festgesetzt.
Im übrigen wird auf den dem Ge⸗ richt eingereichten Vertrag vom 27. Juni 1940 (Urk.⸗Rolle Nr. 104/1940 des Notars Siebert, Berlin) Bezug ge⸗ nommen.
b) Am 153. August 1940.
Gemäß den Hauptversammlungs⸗ beschlüssen vom 27. Juni 1940 ist die Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft in Thale a. Harz und die Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft Aktiengesellschaft in Neuwied⸗Rasselstein nach Maßgabe der Verschmelzungsverträge vom 27. Juni 1940 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft in Bochum mit dieser verschmolzen worden.
Gläubigern der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft in Thale a. Harz und der Rasselsteiner Aktiengesellschaft in Neuwied⸗Rasselstein ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Ver⸗ schmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaften (Amtsgericht Quedlinburg und Amts⸗ gericht Neuwied) zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Brakcel, Kr. Höxter. Handelsregister Amtsgericht Brakel (Kreis Höxter). Veränderung und Neueintragung: Brakel, am 14. August 1940. A 201 „Adolf Buddenberg Bad Driburg“ in Bad Driburg. Die offene Handelsgesellschaft Adolf Buddenberg mit der Hauptniederlassung in Höxter und der Zweigniederlassung. in Bad Driburg ist aufgelöst. Fabri⸗ kant Adolf Buddenberg senior ist ver⸗ storben. Sein Sohn und bisheriger Mitgesellschafter Fabrikant Adolf Buddenberg in Bad Driburg ist Allein⸗ inhaber. Die Firma ist geändert in „Adolf Buddenberg Bad Driburg“. Die Hauptniederlassung ist von Höxter nach Bad Driburg verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Bad Driburg besteht nicht mehr. Die Prokura des Kaufmanns August Busch in Bad Driburg ist bestehen ge⸗ blieben.
[23987]
Bremen. [24183] (Nr. 60.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 14. August 1940. Veränderungen:
A 2341 Joh. Höljes, Bremen⸗ Vegesack (Richtweg 5/6). Paul Höljes ist am 15. November 1939 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Höljes in Bremen⸗Au⸗ mund ist nunmehr Alleininhaber. Als
Neuern, und Ralph Eberhard Pankratz, jeder für sich allein, berechtigt.
6
tellvertretenden Vorstandsmitgliedern lind bestellt: Hüttendirektor Heinz
8 8”
nicht eingetragen wird veröffentlicht:
C11““
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen in Firma Bremen⸗Vegesacker Baustoff⸗ handel Paul HSöljes Zweigniederlassung der Firma Joh. Höljes in Vegesack durch das unterzeichnete Gericht er⸗ folgen.
K 858 II Kommandit⸗Gesellschaft Kary, Bremen (Bahnhofstr. 6). Die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ höht und sodann herabgesetzt. Ein wei⸗ terer Kommanditist ist eingetreten.
Bremerhaven. [24184] Veränderung:
H.⸗R. A 180 Johannes Schröder: Der Kaufmann Heinrich Schlömer ist am 20. März 1940 aus der Firma aus⸗ getreten.
Wesermünde⸗Mitte, 16. August 1940. Amtsgericht Bremerhaven. Briesen. [23988] Bekanntmachung. Amtsgericht Briesen.
Im Handelsregister A sind die Firmen Gebr. Gebert Inh. Her⸗ mann Gebert, Nr. 159, Karl August Manna in Briesen, Nr. 117, er⸗
loschen.
Bromberg. [24185] A 981 Kurt Heymann, Schweden⸗ höhe: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 15. August 1940. Das Amtsgericht.
Bromberg. [24186] Löschungen von Amts wegen. Die im hiesigen Handelsregister ein⸗
getragenen Firmen:
H.⸗R. A Nr. 1185 „Alka“ Fabryka wyroböw spolywezych V. Lehmann i. F. E. Lehmann in Bromberg,
H.⸗R. A Nr. 1876 Firma Mitschka i Spölka dawniej Carl Schroeder in Bromberg,
H.⸗R. B Nr. 120 Dom Konfekeyjny Tow. Akc. in Posen,
H.⸗R. B Nr. 264 Fabryka wyroböw metalowych „Sport“ in Bromberg,
H.⸗R. B Nr. 298 „Technohurt“ Sp. z. o. 0o. in Bromberg,
H.⸗R. B Nr. 308 Koncern Filmowy “ Sp. z. o. o. in Brom-
erg,
H.⸗R. B Nr. 309 „Papier Bydgoski“ Sp. z. o. o. in Bromberg,
H.⸗R. B Nr. 332 Bydgoska Cen- trala Maki Sp. z. o. o. in Bromberg,
H.⸗R.’ B Nr. 352 „Musica“ Sp. z. 0. 0. in Bromberg,
H.⸗R. B. Nr. 365 „Kinoteatr No- wosci“ Sp. z. o. p. in Bromberg,
H.⸗R. B Nr. 372 Kawiarnia i Restauracja „Orzefl“ C. Smigielski i Ska in Bromberg sollen von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.
Bromberg, den 16. August 1940.
Das Amtsgericht.
Bunzlau. Handelsregister Amtsgericht Bunzlau, den 6. August 1940. Löschung:
A 597 Hermann Winde, Bunzlau. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. (§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
[23989]
Bunzlau. [23990] Amtsgericht Bunzlau, 6. August 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 689 Gummi⸗Baum, Bunz⸗ lau. Helene Baum geb. May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Aktiven und Passiven sind auf den Mitgesell⸗ schafter Max Baum übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Baum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in Gummi⸗Baum, Inhaber Max Baum.
Cottbus.
Handelsregister Amtsgericht Cottbus, 31. Juli 1940. Peuneintragungen:
L kLarie Szonn geb. Sz Disseuchen. 1 8 Inhaberin: Witwe Marie Szonn geb. Szonn, Fheüun Dissenchen.
A 1915 Otto Zerna, Automobile,
Cottbus.
“