8
Augu b
[24527]
Magdeburger Straßenbahnen Aktiengesellschaft.
Nachtrag
näre der Magdeburger Aktiengesellschaft
bahnen
ur Einladung der Aktio⸗ Straßen⸗ vom
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
R.ℳ 2 726 800 224 640
2
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben...
8
[24157]. 8 1u“ 11“ D. Görner jr. Strumpffabriken Aktiengesellschaft, Thalheim Erzg. Bilanz für 31. Dezember 1939.
Aktiva.
H. ℳ 137 800
—
Passiva. I. Grundkapitl.l . II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückaggen.. 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Spezialreservestock..
1 610 000—
Rℳ
430
W“ t
1
1 Dritte Beilage n Reichsanzeiger und Preußi
Berlin, Freitag, den 23. Auguft
8
eiger
Wohngebäude.. Fabrikgebäude . Maschinen 193 620 Appreturanlagen 8. 12 830 Werkzeuge.. 1 Vv Inventar.. 6 700 *
16. August 1940 zur ordentlichen Wohlfahrtsaufwendungen Hauptversammlung: und Spenden.. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ G
III. Wertberichtigungen (fehlende Rück⸗ lagen des Erneuerungsstocks) 8G
IV. Rückstellung für die Erneuerung der
Fähranlagen
Erneuerungsstock
132 006 304 500 157 596
ist: Herr Dr.⸗Ing. Helmut/ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. emscheidt.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr R.ℳ ₰ Rechtsanwalt Dr. Eberhard Falkenstein, 1 012 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1940.
81 R.ℳ 9 339 04703 19 47777
2 - Abschreibungen auf das An⸗ versammlung findet am Freitag, dem lagevermögen: Hause der Industrie⸗ und Handels⸗ bungen ö. 182 189,34
20 150
25 821 Aufwendungen.
Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen..
2 292 . 99 9 2 2½ 2—290 3 2
Löhne und Gehälter..
J kammer zu Magdeburg statt.
Magdeburg, den 21. August 1940. 1b Der Vorstand.
Grüßner.
Westphal.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
[24171]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden 251 860,— Zugang . 29 514,33 281 374,33
830,— 280 547,33 Abschreibung 5 544,33 abrikgebäuden oder an⸗ deren Baulich⸗ keiten. 1 816 000,— Zugang. 6 565,— 1 822 565,— 138 374,45 1 684 190,55 Abschreibungen: Normal⸗ abschreibung 58 310,55 Gemͤß NF⸗Plan Sonderab⸗ schreibung 130 000,— Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 511 000,— Zugang . 128 662,29 6530 662,20 17 632,— 522 030,20 Abschreibung 90 260,29 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. 1,— Zugang. 12 031,22 12 032,22 Abschreibung 12 031,22 Kraftwagen Zugang .
Abgang.
Abgang
12 580,—
Abgang .
Abschreibung 3 299,50 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang . 12 743,35 Abschreibung 12 743,35 Beteiligungen: Vortrag .. Zugang.
54 441,— 70 000,—
1 483 300 49 292
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 176 049,65 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 1 016 529,95 Fertige Erzeug⸗ nisse 5980 760,—
Wertpapiere.. .. Hypotheken ... Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Wechsel *“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben ... .. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
„ 8 668 6 65 66
Passiva.
Brundkapital:
2 773 339 111 641 15 720
14 280
784 695 215 988
1 512 110 435
14 682 6 309 839
&
22853 805 —
Gemäß NF⸗ Plan.. Sonderabschrei⸗ bungen . 130 000,— 8I16“ Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen.. 4 465 Gewinn: Vortrag aus 1938 in 1939 .
12 580,—
324 769
34 637 294 521 11 895
28 879,94
39 406,28 68 286
3 822 022
Haben. Gewinnvortrag aus 1938 Rohüberschuß . .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
28 879
3 664 117 2 125
126 899 3 822 02- Chemnitz, im Juli 1940.
Mafrasa Textilwerke A.⸗G.
Der Vorstand.
Dr. Adalbert Hertel, z. Z. im Felde. Helmut Lindgens. Wilhelm Schmidt
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, im Juli 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Bengs, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Herr Geheimer Rat Dr. jur. Erich Klien, Leipzig, Vorsitzer, Herr Di⸗ rektor Karl Wunderlich, Venusberg, stellv. Vorsitzer, Herr Otto Götze, Oberlungwitz, stellv. Vorsitzer, Herr Rechtsanwalt Dr. Arthur Liudgeus, Berlin, Herr Rechts⸗ auwalt Dr. C. W. Hauß, Berlin, Herr Direktor Dr. Hermann Jannsen, Berlin, Herr Direktor Walter Meißner, Chemnitz, Herr Direktor Dr. Alexander Heinemann, Chemnitz.
Mafrasa Textilwerke A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Hertel. H. Lindgens. W. Schmidt.
[23825].
Bilanz am 31.
Fuhwärk 5 500 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe . . 130 360,95 Halbfertige
Erzeugnisse 190 107,05 Fertige
Erzeugnisse. 15 652,70 Wertpapiere . . . . .. Forderungen für Waren⸗
lieferungen.. Kasse und Postscheckk.. Andere Banken.. Posten zur Rechnungsab⸗
grenzumngg6 Verlustvortrag 127 088,54 Gewinn 1939. 13 121,75
336 120 7 400
177 762 3 876 85 16 369 1 897 27
113 966/79
Passiva. Grundkapitl Delkreder.. Verbindlichkeiilen.. Ausfälle . . . . .. 1 Posten zur Rechnungsab⸗
grenzungg..
750 000— 8 000— 513 457 65 20 807 85
20 079 86 1 312 345 36
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1939.
* R.ℳ ₰ 410 743/8 46 589 44
44 363, —
39 999 42
Löhne und Gehälterü.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen 11ö““ Steuern vom Ertrag und
Vermögen. 161” Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen
Reingewinn 1939. böö“
32 630/08 1 258 90
588 706/47
Rohgewin.. Sonstige Einnahmen..
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
schaft sowie der vom Vorstand erteilten
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
schriften. Chemnitz, den 7. August 1940. Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.
Kreis Oldenburger Eisenbahn Aktiengesellschaft Adenburg (Holst.).
Dezember 1939.
—
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke schließlich des Bahnkörpers und er Betriebsgebäude:
R
Zug.
ein⸗
Nebenbahn Kleinbahn ℳ
1 440,— enhn
Zusammen
Nebenbahn ₰ R. “ℳ [☛
Kleinbahn R.ℳ ₰
R.ℳ
611 286 56
Gleisanlagen.. rungsanlagen.. oder Werkwohnungszwecken
dienen u“ Betriebsmittel (Fahrzeuge) .
schinelle Anlagen..
Streckenausrüstung und Siche⸗
bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke, die ausschl. Verwaltungs⸗
Werkstattmaschinen und ma⸗
944 946 44 874
13 000 607 255
34 100— 650 322 62
10 000 4 000
1 312 345 36 †
13 121,75
571053 81 17 65266
588 706,47 Nach dem abschließenden Ergebnis
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗—
VI. Verbindlichkeiten: 1. Anleihen:
a) Vorkriegsanleihe bei der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Burg (Fehm) .19 605,44
davon getilgt 2 000,—
Darlehen bei der Landesbank
der Prov. Schleswig⸗ Holstein. . . 198 733,46 davon getilgt 6 456,04 c) Darlehn bei der Gesellschaft für öffentl. Arbeiten 133 775,— davon getilgt 22 235,59 2. Zuschußverpflichtung zur Pen⸗ sionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen in Berlin .. 3. Hypotheken 9 962,65 davon getilgt 2 959,93
4. Gegebene Pfandgelder...
5. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.
6. Verbindlichkeiten gegenüber der Abrechnungsstelle des Vereins Mitteleuropäischer Eisenbahnver⸗ waltungen in Berlimn..
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Rienetk. .
Summe
192 277 111 539 99 886 7 0⁰02²
1 000
134 639
3 663
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Aufwendungen.
I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sid.. Soziale Ausgaben:
a) soziale Abgaben.. b) sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszweckee... „Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . . . .. Kosten für die Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeitert... hiervon ab: zu Lasten des Erneuerungsstockss .
6 595
der Betriebsmittel (Fahrzeuge) der Werkstattmaschinen und der maschinellen Anlagen ein⸗ schließlich der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiteer ..
hiervon ab: zu Lasten des Erneuerungsstocks.
der Werkzeuge, der Geräte, der
Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung einschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter...
5. Sonstige Ausgabenn..
II. Versicherungskosten..
III. Zinsen, soweit die die Ertragszinsen
Uversteigen6
.Steuern vom Einkommen, vom Er⸗
trag und vom Vermögen..
Beiträge an Berufsvertretungen.
Kosten für die Erneuerung der Fähr⸗
anlagen (s. Titel III der Erträge).
Zuweisung. an den Erneuerungsstock:
1. für das laufende Jahrr..
2. für die fehl. Rücklag aus den Vorj.
Zur Abdeckung des Fehlbetrages des Erneuerungsstocks aus früheren
Erneuerungsstocks a. früheren Jahren
Summe
Erträge.
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗ verlehr
2. aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen. hiervon ab: zugunsten des Er⸗ neuerungsstocks..
[Nebenbahn
191 901 37
161 086 57
EℳN 8.
4
319 918 70
35 887,80 108 802 61 159 583 83
30 814 40
X.
215 158 06 40 270 97
Kleinbahn ₰
R. ü
27 639 30
69 921 01
107 124 55 967
172 887 05
8
51 157 21
2 103,38 22 454 68 7 873/86
9 215 50
11 851/98 485 21
26 449 26 33 704 36 820
36 820
ERℳ
11 931 133 193 8 725
9 215
39 609 1 000
26 449 177 878 36 820
36 820
321 241/18 749 228,10 63 007,30
155 878 303 612 116 852
6 044
1888 334
477 119 1 052 840
28 114 23 5 236 957 75
Zusammen
511 245 76
57 202 94 156 863 72 224 325 29
Zehlendorfer Eisenbahn⸗ und Hafen Akt. Ges., Berlin⸗Zehlendorf.
1 VBilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. R.Mℳ (àꝛ29 Anlagevermögen:
Anlagen des Betriebes. —
Baubetriebsgrundstücke: Beahnanlagen Bahnhof Nord 1 920,— Abschreibung 960,— Bauanlagen Bahnhof Süd 3 000,— Abschreibung 1 500,— Gleisanlagen 30 000,— Abschreibung 15 000,— Betriebsmittel (Fahrzeuge) 25 000,— Abschreibung 13 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen 4 500,— Abschreibung 2 500,— Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagen .. 50,— Abschreibung 25,— Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 25,— Abschreibung 15,—
Umlaufvermögen: Wertpapiere . 1 731,25 Forderungen an
Konzerngesell⸗
schaften. 17 129,01 Reinverlust:
Verlustvortrag 1938..
18 860
139 461 203 391
Passiva. Grundkapital. “ Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
200 000
3 391 203 391
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe.. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzg.: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter 6 169,64 der Betriebs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstattma⸗ schinen u. der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ “ arbeiter 13 764,85 Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Reguläre Abschreibungen Versicherungskosten.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermbgen Alle übrigen Aufwendungen
Reingewinn:
Berlin (Vorsitzender); Herr Direktor Alfred
Simader, Dresden; Herr Direktor Alexan⸗
der Ernemann, Dresden.
———V—,
Gemeinnützi ger Bauverein Oberland, Aktiengesellschaft.
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung zum 31. Dezember 1939. Bilanz.
[24375]. Aktiva. Anlagevermögen: Wohngebäude. (Zug. 29 725 R.ℳ, Abschr.
T 012 R. ℳ) Beteiligungen.. (Zug. 39,69 R. ͤ) Umlaufsvermögen: Zum Verkauf bestimmte unbebaute Grundstücke. Eigene Aktien (Nennbetrag 40 R.ℳ) Kassenbestad. . 338 86
Sonstige Forderungen.. 26 25
15 150— Summe der Aktiva 122 000 05 Passiva.
Grundkapital (1000 Nenn⸗ betrag 40 R. üA) . Stimmenzahl: Stimm⸗ rechtsaktien mit 1000 Stimmen) Rücklagen: 8 Gesetzliche 5 8 Rücklage 4 300,— And. Rücklage] 1 774,67 6 074
Rückstellungen.. 697 Verbindlichkeiten: Hypotheken W“ Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen .. Verbindlichkeiten gegenüb. VGttleN1 26 157 — Sonstige Verbindlichkeiten 296 64
1 188
R.“ℳ [9
8 993 50 200 —
2 2ᷣ 02 .⁴ 20 .
40 000
46 297
1 288
Gewinn 1939 1 188,—
122 000 05
Summe der Passiva
Verwaltungskosten: Aufwandsentschä⸗ digungen. 50,— S achliche Verwal⸗ tungskosten.. Betriebskosten: Steuern Sächl. Betriebs⸗ kosten. 63,09 Instandhaltungskosten.. Zinsen und ähnliche Aufwen⸗ E111““ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 300,— And. Rücklagen. 251,84 Gewinn des Geschäftsjahres. Summe der Aufwendungen
Erträge.
Mieteinnahmen einschl. Miet⸗
zuschuffe... 72² Pachtgeldeinnahmen.. — Erträge aus Beteiligungen. 69 Zinsen und ähnliche Beträge 19 Außerordentliche Erträge . 89 Außerordentliche Zuwendung. 94
Summe der Erträge 43
Lobenstein, den 30. April 1940. Der Vorstand.
446,26 609,35
9 585
Vorstehender Jahresabschluß wird ge⸗
billigt und ist damit festgestellt. Festgestellt durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juli 1940.
Lobenstein, den 30. Juli 1940.
Der Aufsichtsrat. Werner Rudolph, Vorsitzer.
Vorstand: Karl Keim, Stadtkäm⸗ merer a. D., Lobenstein. Kurt Hahn, Bürosekretär, Lobenstein.
Aufsichtsrat: Bankvorstand Werner
Rudolph, Vorsitzer; Buchdruckereibesitzer Theodor Müller, stellv. Vorsitzer; Bürger⸗ meister Walter Mende, Fabrikant Otto Schmidt, sämtlich in Lobenstein. Der Vorstand. Karl Keim. Kurt Hahn.
——õ—————õ——-———õ——˖ꝗꝑ
[24284].
RNauert & Pittius, Sorau.
Bilanz für den 31. März 1940.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebautes Grundstück mit Buchwert 1.4. 1939. . . Abschreibuga...
2. Umbaukosten a. gemiet. Geschäftsh.: Buch⸗ 2 22
wert 1. 4. 1933959 . . Abschreibugg ..
3. Unbebautes Grundstück: Buchwert
1.4. 1939 "„ 5888980u899—29 2——82 Abschreibung .
4. Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert
1.4. 1939 „ Zugang
Abschreibung .„ 0% 27 7—„
5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:
Buchwert 1. 4. 199 . . 8 Zugang
0 99 90 29909 22—0
1
Abschreibugg.
6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang . ...
Abschreibugg. .
7. Beteiligungen: Buchwert 1. 4. 8. Wertpapiere: Buchwert 1. 4. 1939
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse 2 Fertige Erzeugnisse und Waren
Fabrikgebäude:
. 25 681,53
Rℳ ₰
. 50 300,— .18öö
. 13 827, “
. 110 034,65 . 5 774,—
115 808,65 14 243,70
6
101 564
. 61 573,40 7093,22 658 666,62
. 12 603,15 . 12 603,15
9 800 “ 1 000 224 586
57 596 66 33 055 08
8. Gewinnvortrag 1. 4. 1939 8 9. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen
“*
Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wertbe
Steuern vom Einkommen,
Beiträge an Berufsvertretungen . „ Gewinn: Vortrag 1. 4. 1939 Reingewinn 1939/1444 . .. 37 517,72
10. Erträge aus Beteiligungen
11
Außerordentliche Erträge
Sorau, den 20. Juli 1940.
8EEI11“
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemößen P
Erträge.
richtigungen auf das Anlagevermögen
Ertrag und Vermögen “
. 2
764,84
38 282 56
Der Vorstand.
486 030 01 1
464 898 ,17 20 152— 215—
486 030,01
rüͤfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab
der auf 50% festgesetzten Dividende für 1939/40 abzüglich plus 50 % Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Dividendens
Leipzig/Sorau, den 26. Juli 1940. Rudolf Ronneberger, Wirtschaftsprüfer. ersammlung vom 16. 8. 1940 erfolgt die Auszahlung
Lt. Beschluß der Hauptv
unserer Gesellschaftskasse.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dir. sitzer; Rechtsanwalt Jochen⸗Klaus Schaefer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Oberst
von Dobschütz, Berlin. Vorstand: Dr. Erich Pittius, Sorau; Kurt Pittius, Sorau.
[24154].
Sorau, den 19. August Rauert &
1940. Pittius Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Otto Richter, Leipzig, Vor⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
10 % Kapitalertragsteuer cheins Nr. 9 sofort bei
a. D.
Gustav Tietze AG., Leipzig 0 5, Eilenburger Str. 55.
Bilanz für 31. Dezember 1939.
A. Vermögen.
I. Anlagevermögen: 1. Fabrikgebäude . Abschreibung 2. Maschinen.. Zugang. .
Abschreibung und Inventar..
Zugang und Umbuchung
Abschreibung Werkzeugkonto „ Zugang.
Abschreibung. Schriftenkonto..
II. Umlaufvermögen:
I. Grundkapital
Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse einschl. Auslieferungslager .Forderungen an Warenlieferungen.
. Sonstige Forderungen . Wechsel.
Kassenbestand einschl. Bank⸗ u. Postscheckguthaben Wertpapiere einschl. Steuergutscheine
2
II. Rücklagen:
a) gesetzliche.. Zuweisung 1939 b) andere . . . ... Zuweisung 1939
III. Verbindlichkeiten:
a) Hypothek E 565 — Tilgung.
b) Warenlieferungen und
c) Guthaben der Vertrete
IV. Wertberichtigung des U.
krederekonto) ..
Abschreibung . . . .
6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung .
7. Patete „ 2
vW“
Umbuchung nach
von 2 „
57 635 42 56 034 37 67 661 81
. 15 000,— 5 000,— — 30 000,—
20 000,—
20 000
50 000—
920 —0290 2. . 20 110 000,— v11“
Feistuuuu Cummd umnden mlaufvermögens (Del⸗
91 986 33 34 280 63 13 014 54
181 331
239 133,18 12 568 54 1 728 50 18 542 62 17 721 54
— —
746 866/9
400 000
8
139 281
22 500
E“ 8 e
Verlustvortrag aus 1938. .
(6666 Stück über nominal Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ 8 33 696 50 —-— 10 808 50 Steuergutscheine 2 000 —
R.ℳ 600,—, 1 Stück über nominal Rℳ 400,—, je nominal ERℳ 200,— = 1 Stimme) Rücklagen:
und Geschäftsausstattung. 2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke.
3. Beteiligungen
2 400 1 600
4 080 1 667 630
7 000
2507 525
3 972 559 750
750
II. Zinsen, soweit sie die Aufwands⸗ zinsen übersteigen... III. Kostenzuschuß des Preuß. Staates, der Prov. Schleswig⸗Holstein und des Kreises Oldenburg (Holst.) zur
5 014 54
Ertrãge Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗
Anzahlungenn .. 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistuggeen . G Forderungen auf Grund von B Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗
eteiligungen .
.. 112 792 26
703 93
102 z89 0s 20 152
v. Rücklage für Ersatzbeschaffung und für ungewisse See“*“*“] VI. Posten der Rechnungsabgrenzung VII. Gewinn: Vortrag . Reingewinn 1939..
10 043/13 35 298 38
51 837— 17 906 97
45 341 51
1 743 02
746 866 98
1.“ Erneuerung der Fähranlagen.. Bau⸗, ““ IV. Außerordentliche Erträge einschl. der 8 Beträge, die durch die Auflösung von
Wertberichtigungen, Rückstellungen, freien Rücklagen, des Erneuerungs⸗ stocks u. d. Heimfallstocks gewonn. sind — —
V. Außerordentliche Zuwendungen (er⸗ lassene Beförderungssteuer)
us der . Andere Bankguthabenü .. . 2 112 85 ” .“ i für De Güter⸗ 1s8. Sonstige 14A“ 440 71] 332 985 56 ee e PerlaereNuutg ler Li. eiember 1882. verkehr . . 83 969,68 19. Sonstige Erträge .— .— Rechnungsabgrenzungsposten.. .& 1 284 95 Zuschuß der Zeiß Ikon A. G. v“ E
. R 98 ₰
Reincbesost “ — 3 Passiva 8 Reinverlust: 4 Löhne und Gehältter . . 501 867 90 Verlustvortrag 1938.. 139 461 04 20. Ens aeiten à Rr* 900 Lehnne öeeen ö11A14A“ 36 143 99 293 716,91 840 Niten 5.* 100,— ö1114X*X*“ 50 105,35 Oldenburg (Holst.), den 26. Juli 1940. Berli hlenvorf, d 20. Juni 4 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überschreiten 4 777 26 “ Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats 940, ö“ b necgee , Rücklage G “ “ 8 enes; der Kreis Oldenburger Eisenbahn Aktien 8 6 8 c ; 1. Gesetzliche vin “ Beiträge an Berufsvertretungen.. 479 17 es s I gesellschaft. EEE. 22. Andere Rücklagen.. Zuweisung zur gesetzlichen und anderen Rücklagen 25 000 — Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Rechtsanwalt Karl Micheel in Burg Fefe. Heeeegelenich 1 VI. Wertberichtigung: Gewinnvortreg„„ 8 124 070 57 (Fehmarn), Vorsitzer; Oberreichsbahnrat Dr. jur. Ernst Herrmann in Hamburg⸗Altona, B 6 1 23. Delkrederrrreret . . Ausweispflichtiger Rohgewrin.. 1 stellv. Vorsitzer; Schlossermeister Jürgen Rahlf in Burg (Fehmarn); Kreisleiter Nach dem abschließenden Ergebnis VII. 24. Rückstellungen für ungewisse Schulden. Außerordentliche Erträge.. 11 1“ Johannes Löhndorf in Oldenburg (Holst.); Landesbaurat Dr.⸗Ing. Kuthe in Kiel; nnse pflichtmäßigen Prüfung auf Grund VIII. Verbindlichkeiten: Reingewinn: Vorttregg 190 043,13 ’ Gutsbesitzer Robert Beckmann in Seegalendorf; Bürgermeister Martin Friedrichsen der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Hypotheeenn . Gdwinn 19909 . . 38 298,38 45 341 51 in Oldenburg (Holst.); Bürgermeister Hans Thaysen in Neustadt (Holst.); Regierungs⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ “ 752 162 93 rat August Osberger in Schleswig; Bürgermeister M. Bunge in Heiligenhafen; Bürger⸗ Aufklärungen und Nachweise entsprechen rungen und Leistungen.. . 8 meister Karl Heyn in Burg (Fehmarn) und Kaufmann Hinrich Kölln in Burg (Fehmarn). die Buchführung, der Jahresabschluß und Akzepee. .. . Der Vorstand besteht aus den Herren: Landrat Dr. Werner Mohr in Olden⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ . Bankeen . . . burg (Holst.), Vorsitzer; Landesbaurat a. D. Bauer in Hamburg⸗Blankenese, stellvertr. abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Sonstige Verbindlichkeiten.. . Vorsitzer; Leiter der Großherzoglichen Güterverwaltung Moritz von Heeringen in schriften. IX. 30. Rechnungsabgrenzungsposten 8 8 Lensahn und Bürgermeister Nico Haltermann in Petersdorf (Fehmarn). Berlin, den 12. August 1940. X. Gewinn: 538 511 Oldenburg Folfta, den 14. August 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 31. Gewinnvortrag 1. 4. 1939 . Kreis Ddidenburger Eisenbahn Aktiengesellschaft. Kruse, Wirtschaftsprüfer. 32. Reingewinn 1939/„40 . 5 236 957 Die Diroktion. Dr. Mohr. Bauer. J. V.: Damerow, ”, Der alleinige Vorstand unserer
Gesetzliche Rücklagen laut 130 Akt Ges. 851 400,— Betriebswohl⸗ fahrtsfonds 30 285,89 Rückstellungen für ungewisse
Umlaufvermögen:
1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Er⸗ satzteile)e))n)nl .. Wertpapieerrr . Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. Kassenbestaod.. Guthaben bei Bankeen.. Sonstige Forderungen... Kostenzuschuß des Preuß. Staates, der Prov. Schleswig⸗Holstein und des Kreises Oldenburg (Holst.) zur Erneuerung d. Fähranlagen (nicht verbrauchtltlltlt) ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
dienen
Verlustvortrag:
1. Betriebsverlust aus
fahren.
Fehlbetrag des Erneue⸗ rungsstocks aus den Vorjahren 492 706,97
Gewinn: 575 331,51
Vortrag aus 1 Zur Abdeckung des u 1938 28 879,94 Fehlbetrages des Er⸗
Gewinn in neuerungsstocks aus d.
1939 Vorjahren. .36 820,31 88 18 88 8 11u1u1“ 3 81 S me
881 685 Aufwand⸗ Ertrag verluste
36 820
“
97 000
36 820 31
Verbindlichkeiten: Hypotheken 46 331,55 Verbindlichkeiten
a. Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 300 550,76 Eigene Akzepte 37 807,05 Kurssicherungs⸗
tratten Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 83 421,26 Bankschulden 757 401,— Nicht erhobene
Dividende 3 112,20
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
105 434 1 888 334 6
. 73 163 90
Summe Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden.
32 270 32
216 000 54 000
270 000
27 000
28 515
0 150 10 043 13 724 602 35
17 517 45
14 797
2 777,57 29 400
„ „ „ 22320
den Vor⸗ 82 624,54
752 162ʃ93 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund n der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 175 909 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1 950 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, 10. August 1940. Hermann Pohlmann, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Frau E. Tietze, Leipzig. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Fritz Schubert, Dresden; Wolfgang Tietze, Magdeburg; Hermann Friedrich, Leipzig; Hermann Tietze, Naun⸗ hof bei Leipzig.
1 231 401
31 465
0 0 0 0
39 406,28