Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 199 vom
26. August 1940. S. 2
[24161].
A.⸗G. Gesellschaft für Kranken⸗ pflege, Aachen, Aureliusstr. 18/20. Bilanz per 31. Dezember 1939. — —- ——
Rℳ
verm Aktiva. Andere Anlagevermögen Grundstücke: 1 bebaute 208 230,— unbebaute 12 800,— Gebäude 518 201,— Zugänge. 16 263,85 2 534 467,85 bschreib. 15 870,85 Umlaufsvermögen: “]; Forderungen auf Grund v. Leistungen .. Steuergutscheine I... Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reinverlust: Verlustvortrag 1. 1. 999 Verlust 1939
“
zinsen
221 030
518 594 Miete.
7 182
116 267 1939
Jahr
862,82 39,82 867 343
Passiva. apital .. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ und Grund⸗ schulden. 85 703,86 Verbindlich⸗ 8 keiten gegen⸗ ber abhän⸗ giger Gesell⸗ schaft 221 614,48 Verbindlich⸗ keiten aus VWarenliefe⸗ rungen und Leistungen . 2 719,04 310 037 38 Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen 796/41
867 343,79
480 0000 17 700— 58 810
schriften
Paula.
Odenth
gen
n übersteigen
Steuern vom Vermögen Alle übrigen Aufwendungen. Verlustvortrag vom 1. 1.1939
Erträge.
11“
+ Verlust für das
1939
Aufwendungen. Abschreibungen auf Anlage⸗ Abschreibungen 8 2 Zinsen, soweit sie die Ertrags⸗
Sonstige Erträage.. Reinverluüst Verlustvortrag vom 1. 1.
62,82
39,82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
F. ℳ.
902,64
53 468,09
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
u. Berlin, den 1. Juli 1940.
Wirtschaftsprüfungs⸗ und
Treuhand⸗A.⸗G.
eriger
der
al, Christine.
Gesellschaft
Dr. A. Mahringer, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Christine, Vorsitzende; Hahnen, Agnes; Baucke, Johanna; Berg, Maria. Vorstand: Hankel, Alexia, Hermanns, Gertrud. Nach erfolgter Neuwahl in der Gene⸗ ralversammlung 16. 8. 1940 besteht nunmehr der Auf⸗ sichtsrat aus: Baucke, Johanna, Berg, Maria; Reiners, Katharina; Steckenborn,
Odenthal,
am
Der Vorstand: Hermanns, Gertrud;
Aachen, den 17. August 1940. Der Vorstand.
ꝑmnnᷓnmnÜnÜnn—— r y vvr sxsgxnx—n——z
[23090]
Gilde Versicherungs⸗Aktiengefellschaft in Dresden.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahr:
1. Deckungskapital und Prämienüberträge:
a) der Lebensversicherungen b) der Krankenversicherungen
.Rücklage für schwebende Versicherungsfälle:
a) der Lebensversicherungen.. b) der Krankenversichernngen.. . Gewinnreserven der Versicherten: A. Lebensversicherung: a) Bestand Ende 1938 .
b) Zuweisung a. d. Ueberschuß d. Vorjahres
B. Krankenversicherung:
a) Bestand Ende 1938 ..
b) Zuweisung a. d. Ueberschuß d. Vorjahres
4. Sonstige Rücklaen..
. Prämien: 1. Lebens⸗ und Sterbegeldversicherungen 2. Krankenversicherungen Nebenleistungen der Versicherten.. Kapitalerträge: a) Zinsen.. b) Mieten. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn . Vergütung der Rückversicherer .Sonstige Einnahmen ..
B. Ausgaben.
. Zahlung für Versicherungsverpfl. aus selbstabge⸗
schlossenen Versicherungen:
1. geleistet: a) Lebensversicherung.
b) Krankenversicherung
c) Ermittlungskosten
a) Lebensversicherung.
b) Krankenversicherung
.Rückstellung für Schadenermittlungskoste Krankenversicherug.. Rückkäufe..
zurückgestellt:
1. Lebensversicherungen: a) abgehoben
2. Krankenversicherungen 1“
III. Rückversicherungsprämien der Lebensv.. IV. Verwaltungskosten und Stenern: 8 1
Provisionen der Agenten und Werbekosten
2. Sonstige Verwaltungskosten...
3. Steuern und öffentliche Abgaben:
a) Steueen
b) Sozialversicherungsbeiträge ..
c) Beiträge an Berufsvertretungen.
V. Deckungskapital für Lebensversicherungen
VI. Rückstellung für Ueberalterung und Sterbegeld in
den Krankenversicherüͤngen .
VII. Prämienüberträge am Schluß des Geschäfts für Lebensversicherungen
. Provisions⸗ und Verwaltungskostenrücklage
1. Lebensversicherungen..
2. Krankenversicherungen
IX. Wiederinkxraftsetzungsrüclage.
VI.
X. Gewinnreserve der Versicherten einschl. der Zu⸗
weisungen im Geschäftsjahr: 1. Lebensversicherungen.. 2. Krankenversicherungen
XI. Abschreibungen...
1ö131131“2“*
XII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 2 und Rücklagen..
XIII. Sonstige Ausgaben XIV. Ueberschuß 8
b) nicht abgehoben
RMAℳ
—
331 453 8 898 150 54
n
„ σ◻◻- 22252 ⸗ 82 . „ 82a25b25,à9 —2
192
7
jahres
6 6 29
162 948 86 2 065
1 150,— 155 000—
23 074
5 008 55 4 000 —
18 196/ 42 15 962
42 739 580 580 46 446 3 071 160 000
12 800 3 090
9 457 50 4 910 36 6 006/79
23 495 66
₰
46
52
2 839 68 1 138 406/ 67
V
906 70 690 60
946 39
85
—ho 785 55
R. ℳ
165 014
156 150
8 85 074
9 093 28 432
1 229 604 5 866
848 728
20 374 65 106 690 48
363 339 170 286
10 000— 113 683/ 49
40 946 39 1 000—
75
39
50 17 862,72 11 000,—
43 793
1760 676,21
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗
abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den
lichen Vorschriften. Dresden, im Juli 1940.
Dr. H. Becker, Diplom⸗Versicherungsverständiger.
gesetz⸗
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.
. Forderungen an die Aktionäre auf nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital. 1ö1111.4“ . Hypotheken
. Schuldscheinforderungen gegen öffeniliche Körpe 2
schaften.. Wertpapiere . Darlehen auf Versicherungsscheine Guthaben bei Banken Forderungen:
5
ꝙ8666 5 5
an Konzernunternehmungen.. 2. an andere Versicherungsunternehmungen.. aus Krediten, die nach § 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung d. Aufsichts⸗
rates gewährt werden dürfen.
4. an Aufsichtsratsmitglieder... Sonstige Forderungen
Gestundete Beiträge in der Lebensversicherung. Rückständige Zinsen und Stückzinsen: 1. Stückzinsen und noch nicht fällige anteilige
Hypothekenzinsen 2. Zinsrückstände.
Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretern Fällige, aber noch nicht gezahlte Beiträge... Kassenbestand, einschließlich Postscheckgguthaben
Inventar und Büromaschinen..
B. Passiva. Aktienkapital. 8. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (§ 130 des Aktiengesetzes): az) Bestand am Schluß des Vorjahres.
b) Zuwachs im Geschäftsjahr . 2. Freie Rücklagen (Org.⸗Fonds). Deckungskapital für Todesfall
Ueberträge für Kapitalversicherungen auf den
Todesfall.
Kriegsrisikenreserve für Kapitalversicherungen auf
bden Todessall Rückstellungen für Ueberalterungen
geldrisiko für die Krankenversicheruug
Verwaltungskostenrücklage für: .Lebensversicherung: a) Abschlußkosten...
b) sonstige Verwaltungslosten .
2. Krankenversicherung Sonstige Rückstellungen, und zwar: 1
„Nicht abgehobene Gewinnanteile d. Versicherten
sicherntgen ..... . Zurückgestellte Rückkäufe.. . Wiederinkraftsetzungsruͤcklage . . Steuerrücklage .. 8
. Rückstellung für Pensionsverpflchtungen Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1. Lebensversicherung. ,
2. Krankenversicherung einschl. Ermütlungslosten
Verbindlichkeiten:
1. gegenüber Konzernunternehmungen 2. gegenüber and. Versicherungsunternehmungen
Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Guthaben der Versicherten aus angesammelten
Gewinnanteilen. 2. Vorausgezahlte Prämien.. 3. Guthaben von Vertretern
4. Nicht abgehobene Aktionärdividende
5. Versicherungssteuer
6. Verschiedenes.. Gewinnreserven der Versicherten:
1. Lebensversicherulg. .
2. Krankenversicherung XIII. Hypothek auf eigenen Grundbesitz XIV. Reingewinn..
1 304 076 50
Kapitalversicherungen auf der
Verwaltungskostenreserve für beitragsfreie Ver⸗
RN [,9. ENℳ 8 8— 420 000— 205 500,—
105 000 —
9 800—
““ 1 682,40 22 324 49
.⁴ 2⁴ 90 . 0 .⁴
1343 404 66
600 000
19 573 80 567
6611111
170 286 113 683/4
e “ 4 177 und Sterbe⸗ 10 000
᷑ 0 ⁴ .⁴ 20⁴ 20 2⁴
0 2 obö6b515öö115 0 5656 0 0 0 *ℳ * 0 *⁴ 0 86 99 16
15 592 175 871
6 093
43 793
40 000 11 000
1 343 404
Die eingestellten Deckungsrücklagen sind nach 8 73 VAG. vorschriftsmäßig
angelegt und aufbewahrt.
Dresden, im Juli 1940
Dr. H. Becker, Treuhänder. Daß die in den vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Bilanz für 1939 eingestellten Prämienreserven einschließlich der Prämienüberträge und ge⸗ stundeten Prämien gemäß den Bestimmungen des 5 65 VAG. berechnet worden sind,
bestätigt hiermit:
Dresden, im Juli 1940.
Karl Schrödter, Mathematiker der „Gilde“.
Aufsichtsrat: Berchem, Fritz, Architekt, Essen, Vorsitzer; Behrens, Hermann,
Direktor, Düsseldorf, stellv.
orjitzer; Wolber, Fritz, Dr. med., Essen.
Vorstand: Rudolf Cléemens, Georg Stodt, Direktoren. .☛☚¶—————-————õ
[246580 Steigerwald Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N.,
jetzt Lucca⸗Aktiengesellschaft “ Heilbronn a. N., “ (Firma geändert lt. H.⸗V.⸗Beschl vom 19. 7. 1940). 2. Aufforderung. zunm Aktienumtausch.
Auf Grund der ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 Art. 1 §§ 1 u. ff., fordern wir hiermit die Inhaber un⸗ 8 Aktien über nom. RAℳ 20,— auf, iese Aktien in der Zeit bis zum 31. Oktober 1940 zum Umtausch in Aktien im Nennwert von Hℳ
100,— bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗
bank Heilbronn, bronn a. N., oder
bei der Deutschen Bank Filiale
Heilbronn, Heilbronn a. N., einzureichen. .
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je 5 eingereichte Aktien⸗ Mäntel im Nennwert von Rℳ 20,— eine Aktie im Nennwert von ℳAℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. sowie Erneuerungsschein aus⸗ gegeben wird. 1“
Auf Wunsch der Aktionäre ist. die Ge⸗ sellschaft bereit, an Stelle der nom. Rℳ 100,— Aktien solche über nom. Rℳ 1000,— in der Weise auszugeben, daß gegen einen eingereichten Nomi⸗ nalbetrag von zusammen Rℳ 1000,— alter Aktien⸗Mäntel eine Aktie im
Erneuerungsschein gemäß den Vor⸗ schriften der dritten Durchführungsver⸗
ordnung zum Aktiengesetz vom 21. De⸗ zember 1938 wird.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 1
Sofern die Aktien bei den Umtausch⸗ stellen am zuständigen S alter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwech el hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. In anderen ällen wird die übliche Provision berechnet.
Nach Ablauf der obigen Frist wer⸗ den die nicht zum Vre. eingereich⸗ ten Aktien über Rℳ 20,— gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien, welche den zum Umtau ch erforderlichen Nennbetrag nicht er⸗ reichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle
er für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ ugebenden neuen Aktien werden für Rehnung der Beteiligten nach Maß⸗
abe des Gesetzes versteigert. Der Er⸗ ös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt. Ferner fordern wir die Inhaber un⸗ serer Aktien im Nennbetrag von Rℳ 100,— auf, diese in auf die neue Firma lautende Aktien über R ℳ 100,—, umzutauschen, falle; sie nicht den Umtausch in Stücke über ERM. 1000,— beantragen. 8
Heilbronn, den 24. Juli 1940.
Lucca⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
m.
Postkartenverlag Berolina G. m. b. H., Berlin C 2, Prenzlauer Str. Nr. 41, wird aufgelöst. Liquidator Paul Werner, Charlottenburg, Maikowskistraße 113. Etwaige Gläu⸗ biger wollen sich bis 31. August 1940 melden.
10. Gesellschaften ö
[24547]
Durch Beschluß v. 31. 8. 1939 ist die Franz Schmidt G. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Oberschöneweide, aufgelöst wor⸗ den. Gläunbiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator J. H. Goetschkes, Berlin 80, Köpenicker Straße 109 a, zu melden.
[23644 Bekanntmachung. Die Münchener Hauserwerbs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in München, Oberländer Straße 16, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ werden hiermit aufgefordert, 8 ei ihr zu melden. ünchen, den 13. August 1940. Die Münchener Hauserwerbs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Otto Turek. Ernesto Gonano. 8 Anton Engl.
[24831]
Saatgutgesellschaft mbH., Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß sind zum Aufsichtsrat der Saatgutgesellschaft m. b. H. folgende Herren bestellt worden: 1. Landesbauernführer Friedrich Franz Graf Grote, Varchenthin b. Klein⸗ lasten / Mecklbg., 2. Dr. Karl Schmidt, erlin⸗Charlottenburg 2, Mommsen⸗ straße 71, 3. Oberlandwirtschaftsrat Wolfgang Büttner, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Mommsenstr. 71, 4. Eduard Hammelbacher, München, Viktualien⸗ markt 5, 5. Helmuth Scherwitz, Königs⸗ berg (Pr), Sattlergasse 5, 6. Alfred Spickschen, vüenhe Naes e. 7. Walter E1ö Berlin W 35, Bülowstr. 56, 8. Carlo Bakalarz⸗Zakos de Thorda, Wien, III., Apostelgasse 25/27, 9. Otto A. Ernst, Hamburg 8, Gr. Reichen⸗ traße 3 — 9, 10. Direktor Leonhard leischberger, München 1, Türkenstr. 16, 11. Direktor Paul Münter, Dres⸗ den⸗A. 1, Sidonienstr. 13, 12. Bank⸗ direktor Dr. Karl Skiebe, Berlin SW 11, Dessauer Str. 26.
Vorsitzender des Aussichtsrats ist Lan⸗ desbauernführer Friedrich Franz Graf Grote; stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Karl Schmidt.
W ,,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweife.
[24774]
Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis Juli 1940. Aktiva.
der Land⸗
Bestand an Renten⸗ briefen:
6.ℳ 1 400 000 000,— Darlehen an das Reich Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingahe bosd 89 Ab⸗
ösungsschuldverschrei⸗
bg Mbö-292 2590 780,— Kasse, Reichsbankgiro⸗,
Postscheck⸗ und Ban
guthaben -9e6 Eigene Wertpapiere. Sonstige Aktivra.
Belastung
wirtschaft 2 000 000 000,—
1 195 376,81 5 122 260,— 37 549 076,—
Passiva. Grundkapital 2000 000 000,— Umlaufende Renten⸗
bankscheine: Umlaufsfähige Scheine ö *) 6 +† Verfallene Scheine 10395 720,— 1 275 000 000,— 4 % Ablösungsschuld⸗ — verschreibungen: Ausgefertigte Stücke 299 872 040,— eigener Bestand 2 268 600,— 297 603 440,— — Tilgung 5 352 660,— desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke.. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt Rücklagen nach ewinn⸗ rücklage 646 656,35 Sonst. (freie) Rücklagen 4466 742,53 Sonstige Passiva... *) Davon im Bestande der Rent.⸗M. 334 716 000,—. Berlin, den 23. August 1940.
“
292 250 780,—
642 410,—
5 113 398,88 576 750,97 Reichsbank
Nennwert von Rℳ 1000,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. sowie
Martin Otto. Horst Weiß.
8
““
v““ Zentralhandelsregisterbeilage 8 zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen St
11““
8
aatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Montag, den 26. August 8
Nr. 199
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tppf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in-
r0- Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8
—2
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen.
8— 8. Verschiedenesz.
Güterrechtsregister. 8
1. Handelsregister.
ür die Angaben in ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bad Wildungen. 124288] In das Handelsregister B Nr. 32 ist unter Reinhardsquelle G. m. H., Bad Wildungen⸗NW., ein⸗ getragen worden:
Der Kurdirektor Dr. Heinrich de Haan in Bad Wildungen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Karl Daude in Bad Wildungen ist Prokura erteilt.
Bad Wildungen, den 12. August 1940.
Amtsgericht.
Bad Wildungen. [24177]
In das Handelsregister B Nr. 33 ist heute unter Bad Wildunger Heil⸗ quellen AG. Königsquelle, Bad Wildungen, eingetragen worden:
Der Kurdirektor Dr. Heinrich de Haan in Bad Wildungen ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist Lesugt die Gesellschaft allein zu vertreten.
Karl Daude in Bad Wildungen ist Prokura erteilt.
Bad Wildungen, den 12. August 1940.
Amtsgericht.
Berlin. 24555] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 16. August 1940. Neueintragungen:
A 109 799 Engel & Helfer Lehren und Vorrichtungen offene Handels⸗ Gesellschaft, Berlin (SW 68, Git⸗ schiner Straße 64).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Willy Helfer und Her⸗ mann Engel, beide in Berlin.
A 109 800 Herdatex Herren⸗, Da⸗ men⸗Textilwarengroßhandlung Al⸗ wine Spielmann, Berlin (W 8, Krausenstraße 59).
Inhaberin: Kauffrau Alwine Spiel⸗ mann geb. Becker, Berlin.
Veränderungen:
A 87 611 C. Arndt (Landeserzeug⸗ nisse, Zentralmarkthalle).
Die Gesellschafterin Bertha Arndt geb. Kell ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 94 039 Berliner Bandhaus Wil⸗ helm Greineisen (C 2, Klosterstr. 91).
Inhaberin jetzt: verwitwete Kauffrau Helene Greineisen geb. Winchenbach,
Berlin. A 97,001 Duromit⸗Beton⸗Gesell⸗ Westphal, Sachse u. Co.
schaft (Tempelhof, Dorfstraße 19/20).
Die Gesamtprokuren des Hellmuth Kuttner und des Hans Herrmann sind erloschen.
A 104 590 Klinger⸗Neon Ingenieur H. Frank u. Co. (Fabrikation und Vertrieb von Leuchtröhrenanlagen sowie elektrotechnischen Artikeln und verwand⸗ ten Artikeln, Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Straße Nr. 54).
Ingenieur Hans Frank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Kurt Atzert, Berlin, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein Gesellschafter nur gemeinsam mit dem anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt.
A 107 141 Max Hake Uniformen⸗
Fabrik (SW 68, Alexandrinenstr. 35).
Erna
Einzelprokuristin Hake,
ist
Berlin.
Berlin. [24549] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 17. August 1940. Neueintragungen:
A 109 801 Heinz Damerius, Mak⸗ lerbüro für Industrieversicherun⸗ gen, Berlin (W 35, Kurfürsten⸗ straße 149).
Inhaber: Kaufmann Heinz Dame⸗ rius, Berlin.
A 109, 802 Karl Kubeile Regen⸗ mäntel⸗Fabrikation, Berlin (NO 55, Prenzlauer Allee 34).
Inhaber: Kaufmann Karl Kubeile, Berlin.
A 109 803 Peter Hahn, Friseur⸗ bedarf⸗Großhandel, Berlin (0 17, Koppenstr. 1).
Ihesserf Kaufmann Peter Hahn, erlin.
A 109 804 Karl Grimm Nach⸗
Berlin Möckern⸗
folger Max (Brennmaterialien, straße 43).
Inhaber: Kaufmann Max Töpfer, Berlin. Das Unternehmen ist ent⸗ standen durch Umwandlung der Karl Grimm Nachfolger Max Töpfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — 563. H.⸗R. B 58 373.
Veränderungen:
A 90 858 Engel⸗Apparatebau Paul Engel (C 2, Grünstr. 17).
Die Prokura des Clemens Marien ist erloschen.
A 90 921 W. Beyer & Co. Auto⸗ reifen Inhaber Scharfe und Guth⸗ schlag.
Hans Guthschlag ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Kaufmann Hans Scharfe, Berlin, führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt:
W. Beyer & Co. Inhaber Hans Scharfe Alt Moabit 97).
Töpfer, SW 61,
Autoreifen (NW 21,
Berlin. [24550] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 17. August 1940.
Neueintragung:
A 109 805 Wilhelm Zell Inhaber Günter Beckmann, Berlin (Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten, C 2, Dircksenstr. 38).
Inhaber: Kaufmann Günter Beck⸗ mann, Berlin vgl. 564 H.⸗R. B 53 138.
Veränderungen:
A 95 169 Gustav Urbach Sittig.
Inhaber jetzt: Kaufmann Paul Leue, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Tefacolor Paul Leue (Spezial⸗ fabrik für Lebensmittelfarben, NW 7, Marienstr. 12).
A 102 872 Uniform⸗ und Leder⸗ bekleidung Friedrich Hannemann.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Kaufmann Gustav Ottenberg, Berlin, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Firma ist geändert, sie
& Dr.
lautet jetzt:
Uniform⸗ und Lederbekleidung Friedrich Hannemann und Gustav Ottenberg (NO 55, Greifswalder Straße 224).
A 107 609 Otto Trebitz Tiefbau (W 15, Uhlandstr. 161).
Der Gertrude Meiffert, Berlin, ist
Prokura erteilt. Primus⸗ Apotheke
A 108 771 Franz Russel.
Der Apotheker Franz Russel, Berlin, hat die Apotheke mit dem Recht der Firmenfortführung an den Apotheker Wilhelm Gottschalk, Berlin, verpachtet. Die Uebernahme der im Geschäfts⸗ betrieb des früheren Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber sowie der Uebergang der im Geschäftsbetrieb des früheren In⸗ habers entstandenen Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Primus⸗Apotheke Pächter: Wil⸗ helm Gottschalk (Reinickendorf⸗Ost, Aroser Allee 122). Berlin. [24551]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 17. August 1940. Veränderung:
B 51 353 Berliner Verein, Kran⸗ kenversicherung auf Gegenseitigkeit (Berlin W 35, Bülowstr. 10). Die Ab⸗ ordnung des Aufsichtsratsmitgliedes Karl Protze in den Vorstand ist beendet. Berlin. [24552]
Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 17. August 1940. Veränderung:
B 63 043 Schwarzschild⸗Ochs Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 8, Leipziger Straße 33).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1940 ist die Satzung geändert in §§ 1, 14. Der Sitz 88 nach Berlin verlegt, die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. In Frankfurt a. M. besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma: Schwarzschild⸗Ochs Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt am Main. Die Prokuren: Georg Hoffmann, Heinrich Köhler und Georg Weller sind auf die Hauptniederlassung, die des Jacob Tratzmüller ist auf die Zweig⸗
niederlassung Frankfurt a. Main be⸗ schränkt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma erfolgen. Berlin.
[24553] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. August 1940. Neueintragung:
B 58 830 Deutsche Bergwerks⸗ und Hüttenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (Char⸗ lottenburg, Knesebeckstraße 99). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gesamt⸗ planung und Gesamtausführung von Bergwerks⸗ und Hüttenwerksanlagen der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ und ihrer Tochtergesellschaften. Stammkapital: 400 000,— fHMℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Diplomingenieur Dr. Fritz Kocks, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 54 096 Gastronomia Restaura⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm 167).
Rudolf Israel Keßler ist nicht mehr Geschäftsführer. ufmann Hugo Israel Markewitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 58 542 Camelia⸗Werk⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Vertrieb der Erzeugnisse der Vereinigten Papierwerke eege. Werk] E“ in Nürnberg und Großhandel mit einschlägigen Ar⸗ tikeln, SW 11, Saarlandstraße 66).
Rechtsanwalt Dr. Karl Wegler in Nürnberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin. [24554]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. August 1940. Veränderungen:
P 52 090 Vereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Char⸗ lottenburg, Englische Straße 16). 8
e⸗
Otto Kästner ist nicht mehr schäftsführer.
B 52 682 C. Herbert Torrey, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Blei⸗ und Metallgießerei, Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Flottenstraße 66—68).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 30. Juli 1940 ist gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. Januar 1940 — RGBl. I S. 191 — zum Verwalter bestellt: Rechtsanwalt Konrad Buß⸗ mann in Berlin.
B 53 928 Schönkei Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Keibelstraße 40).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 30. Juli 1940 ist auf Grund der Verordnung vom 15. Januar 1940 — RGBl. I S. 191 — zum Verwalter be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Mäder in Berlin.
B 55 834 Waltraut Hausverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstraße 68, bei Investa).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 2. August 1940 ist auf Grund der Verordnung vom 15. Januar 1940 — RGBl. I S. 191 — zum Verwalter be⸗ 88 Rechtsanwalt Dr. Karl Kühne in
erlin.
Bromberg. [24556] Neueintragung: A 2318 Mineralölgroßhandel Gustav Radtke, Bromberg. Alleininhaber ist der Kaufmann Gustav Radtke in Bromberg. Bromberg, den 19. August 1940. Das Amtsgericht.
Bublitz. [24557] Amtsgericht Bublitz, 14. Aug. 1940. Veränderung:
A 132 Richard Rekow in Bublitz. Inhaber jetzt: Kaufmann Heinz
Rekow, Bublitz.
Die Firma lautet fortan: Richard Rekow Inh. Heinz Rekow (Groß⸗ zu. Kleinhandel mit Nahrungs⸗ u. Ge⸗ lnußmitteln, Wild, Kunstdünger, Bau⸗ materialien und Eisenwaren in Bub⸗ litz, Günther⸗Roß⸗Straße 5— 6).
Bunzlau. [24558] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 580 eingetragen, daß an Stelle einer durch Tod aus der Gesellschaft Bunzlauer Thon⸗ röhren und Chamottewarenfabrik Hoffmann und Co. in Bunzlau ausgeschiedenen Kommanditistin vier neue Kommanditisten eingetreten sind. Bunzlau, den 19. August 1940. Das Amtsgericht.
Dt. Eylau. [24559] Haäandelsregister Amtsgericht Deutsch Eylau, den 13. August 1940. Neueintragung:
A 497 Kurt Krause, Gastwirt⸗ schaft und Kolonialwarenhand⸗ lung, Frödenau. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Krause in Frödenau.
Dülken. [24560] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden bei der Firma H. Langweiler in Dülken:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Dülken, den 18. August 1940.
Amtsgericht. H.⸗R. A 7838.
[24561]
Fa. Harzer Holz⸗
warenfabrik Gebr. Lohoff in Tettenborn.
Die für Werner Lohoff bestehende Gesamtprokura ist vom 1. August 1940 ab in eine Einzelprokura abgeändert worden.
Ellrich, den 16. August 1940.
Amtsgericht.
Ellrich. H.⸗R. A 346
Erkelenz. [24562] Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 19. August 1940. Aenderung:
A 282 Tillmanns & Co., Erke⸗ lenz. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Otto Tillmanns in Erkelenz ist alleinige Inhaberin der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Euskirchen.
In unser Handelsregister A Nr. 647 wurde heute folgendes eingetragen:
Firma Theodor Rötzheim, Bau⸗ unternehmen, Stotzheim.
Inhaber der Firma: Theodor Rötz⸗ heim, Stotzheim.
Euskirchen, den 20. Juli 1940. Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [24564] Handelsregister.
B Nr. 19 Dr. Brehmer'’s Heil⸗ anstalten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Görbersdorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. August 1940 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Aufsichtsrats (§ 7 Abs. 1, § 8) und der Generalversammlung (§ 12 e) ge⸗
ändert.
Friedland, Bez. Breslau, 20. 8.1940.
Amtsgericht.
Grossenhain. [24565] Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 21. August 1940. Veränderung: “
A 56 (bisher Blatt 363) Max Beyreuther Nachf., Großenhain. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Ernst Otto Hermann Chares üt infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Grossschönau, Sachsen. [24566]
Handelsregister. Veränderung:
B 1 Julius Langes Leinen Indu⸗ strie Aktiengesellschaft, Großschönau i. Sa. Die Hauptversammlung vom 12. Juli 1940 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 180 000,— Rℳ be⸗ schlossen.
Großschönau, Sa., 16. August 1940.
Das Amtsgericht.
[24567]
Heiligenstadt, Eichsfeld. H.⸗R. A 369. Offene Handelsgesell⸗ schaft Adolf Topf, Heiligenstadt⸗ Eichsfeld. Kaufmann Adolf Topf sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, Heine Witwe Ida geb. Neu⸗ mann in Heiligenstadt ist als persön⸗ liche Gesellschafterin eingetreten. Beide
Gesellschafter sind für sich allein ver⸗
die dae.
tretungsberechtigt. Die dem Kaufmann Paul Funke und Frau Johanna Rie⸗ mann geb. Höse in Heiligenstadt er⸗ teilte Gesamtprokura bleibt bestehen. Heiligenstadt, den 16. August 1940. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [24568] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 19. August 1940. Veränderung:
B 160 (früher B 18) Rumpelt & Meierhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hirschberg im
Riesengebirge.
Der Geschäftsführer Gustav Weidner ist ermächtigt, die Gesellschaft auch bei Vorhandensein mehrerer Vertretungs⸗ berechtigter allein zu vertreten.
Hohenlimburg. [24569] Amtsgericht Hohenlimburg, 19. August 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 393 Wilhelm Rademacher, Kohlenhandlung, Hohenlimburg. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Rade⸗ macher, Hohenlimburg.
Kempen, Rhein.
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen⸗N'rhein Kempen, den 20. Juli 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 602 Firma Gebr. Thelen,
O. H.⸗G., in Hüls. Der Gesellschafter Karl Thelen ist
vrch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 20. 7. 1940 auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Bauunternehmer Josef Thelen, Hüls, als Alleininhaber ohne Aenderung des Firmennamens über⸗ gegangen.
Klingenthal, Sachsen. [24571] Handelsregister 8 Amtsgericht Klingenthal/Sa Veränderungen: 8
17. August 1940: A 19 Meinel & Herold in Klingenthal:
Die Kaufleute Ernst Wilhelm Herold und Carl Oswald Meinel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
17. August 1940: A 163 Musikator Klingenthal Wilhelm Herold & Carl Meinel in Klingenthal:
Die Kaufleute Carl Wilhelm Herold, Carl Werner Meinel und Fritz Hans Herold, 1 Klingenthal, sind in
.. als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Kaufleute Ernst Wilhelm Herold und Carl Oswald Meinel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm Herold ist erloschen.
15. August 1940: A 41 Otto Weiß, Klingenthal:
Die Kaufleute Ernst Wilhelm Herold und Carl Oswald Meinel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
17. August 1940: A2 J. C. Seydel in Sachsenberg⸗Georgenthal:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Hugo Götz ist Alleininhaber der Firma.
16. August 1940: B 5 Arbeitsge⸗ meinschaft Holz des Klingenthaler
ABezirks Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
Brunndöbra (Auer⸗ bacher Straße 33 C). . In der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. November 1939 in § 9 (Geschäftsführer) geändert worden. Der Kaufmann Friedrich Meinel in Sach⸗ senherse Heorgenthal ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer, als solcher ist der Kauf⸗ mann Karl Hildenbrand in Klingenthal bestellt worden.
Königsberg (Pr). [24572] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:
A 218 am 20. August 1940. Theodor Nielien.
Jetziger Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Orlowski, Königsberg (Pr). Die Uebernahme der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Landsberg, Warthe. [24573] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 29. Juli 1940. Veränderung:
A 1296 Hermann Loewke in Lands⸗