1940 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

August 1940. August 1940. S. 3

B. Erträge. I. Einnahmen aus dem Bahnhetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkerlky. . . 2. Aus dem Güterverkey᷑y . ... 3. Sonstige Einnahmen.. 61609 I davon: a) Erneuerungsstock. 72 567,60 b) Zinsen (bei den Auf⸗

wandszinsen) . 121 103 957 505 38 973

Rohoel⸗Gewinnungs Aktiengesell⸗ schaft, Wien. Einladung zu der am 27. Sep⸗

unserer sorgfältigen, an Hand der uns vorgelegten Bücher und Unterlagen vor⸗ genommenen Prüfungen nach bestem Wissen. Wien, den 25. Mai 1940. tember 1940 um 16 Uhr in den Treuhandvereinigung Büroräumen der Gesellschaft in Aktiengesellschaft. Wien I., Schwarzenbergplatz 18, statt⸗ Ernst Lüchau, Dr. Hans Hasse e. h., findenden 4. ordentlichen Haupt⸗ Wirtschaftsprüfer. versammlung der Rohoel⸗Gewin⸗

Dem Aufsichtsrat gehören an: Hein⸗ nungs Aktiengesellschaft.

rich Magyar, Vorsitzer; Johann Tschanek, [25000] Tagesordnung: Stellvertreter; Michael Fehr. 1. Vorlage des Jahresabschlusses für Dem Vorstand gehören an: Anton das Geschäftsjahr 1939 nebst dem Horvath, Vorsitzer; Kommerzialrat, Dir. Geschäftsbericht des Vorstandes, Georg Leiner, Vorsitzerstellvertreter; Dr. dem Vorschlag für die Gewinn⸗

Karl Amon, Julius Posch. 1

1 An uu 2 verwendung und dem Bericht des Nensiedl am See, 5. August 1940. Aufsichtsrates.

Der Vorstand. Feststellung des Poh 99 . EU—2gg— ir ros, Geschäftsja 1 1992 und 4 059 196 38]2 571 556/40 6 Neu⸗Petershai Beschlußfassung über die Verwen⸗ 5 832 491 64 5 640 406 85 .een, eeeheens heniaahe. dung des Reingewinnes.

S8 . 8 888 2 43 735 04 Bilanz am 31. Mai 1940. 3 e““ und . 5393 9 5 . 1 000 000 248581. Aktiva. ‚Festsetzung einer Vergütung für 9 gen: 200 000— Bebaute Grundstücke mit: 1

. Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft, Trier. Aktienversteigerung. .“ Unter Bezugnahme auf die Ver⸗ öffentlichung im Neutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom No⸗ vember 1939 bezüglich Kraftlos⸗ erklärung folgender nicht zum Um⸗ tausch eingereichter Aktien unserver Ge⸗ sellschaft mit Nennbetrage von Reichs⸗ mark 5 Nr. 3069, 3070, 3071, 3072, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3080, 3081, 3082, 3083, 3084. 3086, 3087, 3088, 3089, 3090. 3092, 3093, 3094, 3095, 3096. 3098, 3099, 3100, 3101, 3102, 3104. 3105, 3106, 3107, 3108, 3110, 3111. 3112, 3118, 3114, 3116, 3117, 3118, 3119, 3120, 3122, 3123, 3124, 3125, 3126, 3128, 3129, 3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 3135, 3186, 3137, 3138, 3139, 3140, 4019, 4020, werden die an Stelle für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien der Ge⸗

[24166].

Hrefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

1938

Rℳ 1 356 900—- 1 100 963,/70 377 284 25 170 967

5 830 738 94 641 974 56 499 948 16 859 914 77

1 965 458/,19

1 983 500 98

13 219 16 248 245 04

1939 9

R.“ 1 595 737 19 1 054 008

401 932 /83 167 312 45

a) Gewinnung und Bezug 6 263 159 86

oae32* 4 . 675 409 10 Unterhaltungskosten .. 1““ 3 515 458 39

111121“2“X“ 757 290 32 Verwaltungs⸗ und sonstiger allg. Aufwandd... 2 184 809 18 a) Abschreibungen auf das Anlagevermögen . 8 1 981 114 64 b) andere Abschreibungen.. .... 8 3 830 75 311A1A1A1A4“ 247 266/18 Steuern und öffentliche Abgaben: a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom b) sonstige Steuern und öffentliche Abgaben.

. Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen.. M““ Berichtigung der Neubewertung per 1. 1. 1938. ““ 1u““

. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen.

82 112

754 289 Aufwendungen.

Gehälter

Löhne

Ruhegehälter und Ruhelöhne Soziale Abgaben

Betriebskosten:

1

A. Vermögen. V I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitltl 425 000— II. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a2) Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des der Betriebsgebäurde . .

vor der Verteilung auf andere Konten

12 374,45 84 942,05

Bahnkörpers und 1 861 525,27 10 650,81 1872 176,08 709 781,90

3073,

3079, 9085, 3091, 3103, 3109, 3121, 3127,

Außerordentliche Zuwendungen l(erlassene Verkehrssteuer)

Sonstige Erträge, Mehrerlös aus dem Verkauf von Lokomotiven und Personenwann. . . .. Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage für Zuschußverpflichtung gegenüber der Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen Berlin

5 954

Gleisanlagen . . Streckenausrüstung und Siche⸗ 8 rungsanlagen 28 086,55

Zugag 1 262,34 Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungszwecken oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen 47 307,—

Zuganngg 785,11 Betriebsmittel (Fahrzeuge) 337 549,08

Abgan. . .. 40 446,—

126 259/15 1 128 69151

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Treuhand⸗ und Revisions A.⸗G. Niederrhein, Krefeld. (U 1 chriften.) Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Oberbürgermeister

58 9 55 *⁴

29 348,89

6 80 50

48 092,11

2

100 000— 1 150 000

297 103,08 glieder.

†) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 5 202,60

g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattunn . .. 15 157,42

297 852,08 2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke 37 123,82

Zugang.. 10 872,42 427 996,24 3. Beteiligungen: Unverändert seit 1. 1. 199090

3 024 858 500

32

Dr. Alois Heuyng, Krefeld, Vorsitzer; meister Dr. Robert Helm, Herbert Steinert, Krefeld; Ratsherr hardt, Krefeld.

Krefeld, den 15. August 1940.

Krefeld; Stadtrat Dr.

Landrat Jakob Odenthal, Kempen; Bürger⸗ Karl Schacht, Krefeld; Ratsherr Max Flores, Krefeld; Ratsherr Dr. Karl Ever⸗

Der Vorstand besteht aus den Herren: Stadtrat Dr.⸗Ing. Josef Hollatz, Vorsitzer; Direktor Dipl.⸗Ing. Hans Darmstädter, Krefeld.

sellschaft im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 1000,— und 100,— für Rechnung der Beteiligten versteigert. Versteigerungstermin: 16. Septem⸗ ber 1940, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Trier, Böhmerstr. 11. Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Notars Hahn,

Zuweisung zu „andere Rücklagen au“... 1 1“ 8 b 3

Reingewinn: ““ .. Gewinnvortra

Vortrag aus dem Vorjahr.. Rutngoroittn ....

Erträge. g.

Betriebseinnahmen 11u1““ . . Erträge aus Beteiligungen. 18

. Zinsen.

515 .„ 22272

49 860,55 V 1437 984,93 1 487 845 25 370 211

48 90

1 987 360 23 536 058

49 860 55

24 092 969,08 20 475 146 880 92

39 661 23 283 408

133 179

12 975

55 64

38 58

68

Geschäfts⸗ und häuser... Gasfabrik⸗ gebäude..

Gaswerks⸗ anlage. 164 962,32 Zugang.. 250,—

Wohn⸗ 29 205,40

69 461,83

.Wahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl der Abschlußprüfer. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, die bis spätestens zum Ablauf des dritten Tages vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft, bei einem deutschen oder ausländischen Notar, bei einer

Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Dr. Hollatz. Wertpapiersammolbank oder bei der

The National City Bank of New York oder bei einer sonstigen in⸗ oder ausländischen Bank ihre Aktien zum Zwecke der Aufbewahrung bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt haben. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle ist auch dann genügt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für 5 bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.

Der Vorstand. , Stuttgarter Bau⸗Aktien gesellschaft [24383 ]. Stutt gart.

Bilanz auf 31. Dezember 1939.

Besitz. Rℳ Anlagevermögen: Grundstücke, unbebaute. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude 696 000,— Abschreibung 26 000.. 670 000 Einrichtumg 1

Umlaufvermögen: b Wertpapiere 29 400,— Eigene Aktien

Nennwert

50 000,— 47 500,— Hypothekendarlehen.. Forderungen an Miete und Kassenbestand.... Bankguthaben..

60 026, 35 66 834

1 000 000

25 370 211 90

III. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: a) Betriebsstofktÿhe... b) Betriebsstoffe des Erneuerungsstocks c) Altbrauchbare Oberbaustoffe... 111111711*“ 3. a) Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben . bpp) Bankguthaben ....... 4. Sonstige Forderungen, durchlaufende Posten IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

. Außerordentliche Erträge 8 8 1. 1.1938

Entnahme aus Rücklagen für

280—

36 610 11 54718 341 625 26 19 191,47 110 992,19

4 019 164 74 B. Verbindlichkeiten. 8 I. Grundkapitall. .. . .. 2 700 000—- II. Rücklagen: 8 1. Gesetzliche Rücklage: Bestand am 1. 1. 1939.. 266 511,89 Zugang für getilgte Schuldverschreibungen

aus 1938 und 1999 280 086,89

Abgang an Zuschußverpflichtung bei der

Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ 3 1 1 5 8 1 8 . 126 259,15 153 827 74 3 2. für Bezug und Verteilugg

Andere (freie) Rücklagen, Stock für Sonderrücklagen: Bestand ““ 38 275,77 9. Sonstte.. 6 Zugang 191do9b9). . . 3 012,72 41 288 49

3. Besondere Rücklage zu Erneuerungszwecken 14 113 96 .Rückstellungen für Sterrr . . 4 623— .Erneuerungsstock: Bestand am 1. 1. 1939 .. . 391 592,27

Zugang: a) Erlös aus dem Verkauf von Alt⸗

stoffen und Fahrzeugen.. 1““ c) Rücklage für 1939 in Höhe der Aufwendungen . . . 658 251,—

535 706,37 Abgang: Verbrauch an Stoffvorräten usw. 91 651,—

V. Unterstützungsstchk I. Verbindlichkeiten: 8 1. 3 ½ 15 5 % Schuldverschreibungen von 1904: Bestand c1114“ Tilgung 1939 .. 6 900,— 2. Der Gesellschaft gegebene Pfandgelder 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen (Verkehrsabrechnunhih)) . 4. Gferazveroflichtung bei der Pensionskasse Deutscher Privat⸗ eisenbahnen, Berin . 5. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Tilgung von Genußrechte+n b) Verzinsung von Genußrechtenrn c) Nicht abgehobene Zinsen von Schuldverschreib d) Sonstige Verbindlichkeiiden .. VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieneern. VIII. Reingewinn vom 31. 12. 199.l.ẽ . . ö W„ Pfandgelder in Bürgscheinen, Sparbüchern und Wertpapieren R.Nℳ 22 133,20 Genußrechte Rℳ 9360,—

Abgang.. 931,95 Verteilungs⸗

anlage. 322 680,58 Zugang. 260,11 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattg. 1,— Zugang 277,— 278,— 28,— 250 586 138

Wierscher. Lange.

Magdeburger Versorgungsbetriebe Attiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Berichtigung

der Neubewertung per

23 536 058 64

Magdeburg, den 20. Juni 1940. 8 322 940/6 Magdeburger Versorgungsbetriebe Aktiengesellschaft

Klau. Toews. 8 1

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juli 1940. 8 Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer. Bericht des Aufsichtsrates.

Die Geschäftsführung des Vorstandes ist in Sitzungen des Aufsichtsrates und des von dem Aufsichtsrat aus seiner Mitte gebildeten Arbeitsausschusses geprüft worden. Außerdem hat der Vorstand dem Aufsichtsrat regelmäßig vierteljährlich durch Zwischenabschlüsse über das Geschäftsergebnis berichtet. Die laufende Buchprüfung wurde durch das städtische Amt für Betriebs⸗ wirtschaft vorgenommen. Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht sind von der Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. geprüft worden. Die Prüfungen haben nach ihrem abschließenden Ergebnis zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben. Der unein⸗ geschränkte Bestätigungsvermerk gemäß § 140 Abs. 1 Akt.⸗Ges. wurde erteilt.

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluß, den Vorschlag für die Gewinnverteilung und den Geschäftsbericht des Vorstandes Fet und gebilligt. Er beantragt die Gewinnverteilung dem Vorschlage des Vorstandes entsprechend vorzunehmen und dem

orstand Entlastung zu erteilen. 1

Magdeburg, den 26. Juli 1940. B

Der Aufsichtsrat. Dr. Markmann, Vorsitzer.

Die Hauptversammlung vom 26. Juli 1940 genehmigte vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und be⸗ schloß, eine Dividende von 5 ¾ v. H. auszuschütten und die verbleibende Spitze in Höhe von 50 345,48 Rℳ auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Siegfried Klewitz, stellv. Vorsitzer; Stadtbaurat Julius Götsch; Stadtrat Otto Mann; Ratsherr Dr. Gustav

Grüßner; Stadtrat Ernst Sengebusch; Stadtrat Helmut Lehwald, sämtlich in Magdeburg; Direktor Dr. Hermann Korrodi, Zürich; Riechtsanwalt Dr. Gregor Sekler, Stuttgart. Für den im abgelaufenen Geschäftsjahr ausgeschiedenen Bürgermeister Dr. Ludwig Schneider ist eine Neuwahl noch

Stand am 31. 12.1939

Abschrei⸗ bung 1939

Abgang

ugan Zöcgahn 1939

1939

Stand am

1. 1. 1939 Abschreibung..

R S REℳ Rf

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 9 351,02 Fertige Erzeug⸗

ö““ Wertpapiere . Forderungen a.

Lieferungen

u. Leistungen 17 315,29 Kassenbestand 273,58 Bankguthaben 1 705,19 Sonefeige

Forderung. 50 225,22 Posten der Rechnungsab⸗

gtengung .....

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden..

11 721

4 850 04] y714 167

3 000,98 b) Betriebsgebäuden u. anderen Baulichkeiten: 14 812,50

1. für Erzeugung und Gewinuung.. 1 486 991

1 293 978 1 425 138

09 30

1 754 75 550 4 180 268 20 374

1 544 294

1 411 583

90 95 000

1357 648 73] 139 875

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude auf fremden 96 683

Ia 1 1 1617212326

b) Fabrikgebäude auf fremden Grundstücken. .Unbebaute Grundstücke .. . Grundstücksauflassungsansprüche... Maschinen und maschinelle Anlagen:

a) für Erzeugung und Gewinnung.

b) für Bezug und Verteilung..

c) Netzumspanner Netzanlaeen. . . Meßanlagen:

a) Elektrizitätszähler und⸗üuhren.. b) Gaszähler. 0) Wassershlern . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftseinrichtungen: a) Betriebseinrichtungen ... b) Geschäftseinrichtungen .. c) Fahrzeaauanae . 80 303 111611“ 1 „Nebenkosten für den Bau des Grundwasser⸗ werkes.

11 526 1 134 782 64 314 57 58 780—

8 326 899 49 3 890 374 05

356 625 21 12 805 138 52

1 346 384 48 874 995 17 155 679 36

269 049 04 59 955,07 71 988 59

11 721 75 818 44 746 .58 780

5 057 11 686 7 140

1 092 599 31 254 7 140

3 480 686 302

72 567,60

13 385,47 Passiva.

Grundkapitl Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigung z. Posten des Anlage⸗ vermögens 136 550,— Zuweisung 10 000,— RNRirckstelumngg Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Liefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten . 2 074,— Gewinn 1939/ 1940 Gewinnvortrag a. 1938/39 .

450 973 25 334 341 96

37 264 52 550 185 40

1 592

187 171 397 739

10 985 931 611

8 592 294 14 3 826 976 52

382 904 07 13 423 712 32

500 000 20 210

00 ““ nicht erson. . orstand: Ordentliche Vorstandsmitglieder: Bruno Klau, Vorsitzer; Wilhelm Keidel. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder: Walter Schweder, Hans Toews, sämtlich in Magdeburg. Im laufenden Geschäftsjahr ausgeschieden: Walter Schweder. Magdeburg, den 26. Juli 1940. Der Vorstand.

161 392 87 100 785—

96 451 45 378 155 679 3

1 411 325 931 175

47 98

146 550

774 b 1 500

11812X2X*X“

Klau. Toews.

70 695 36 20 960 70 28 922 13

Schulden. Grundkapttal . Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage.. Andere freie Rücklagen: Rücklage II. Sonderrück⸗ lage 69 000,—

Wertberichtigung:

1.ssee

Rückstellung für ungewisse

8 Schulden:

1— Grunderwerbsteuer.. V Verbindlichkeiten:

10 028 Hypotheken⸗

89 254 17 474 31 714

69 81 65

250 489

85 125 63 440

3 193 02

2 2202227242 25

879. Neusiedler Dampfziegeleifabrik A.⸗G. Schlußbilanz zum 31. Dez. 1939.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung [22 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.

. 2 533,99

E. E A.⸗G., Memel.

Vilanz zum

[23684]. Aktiven. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, un⸗

bebaute Grundstücke und Gebäude: Gebäude 1. 1. 63 200,— 1 522,—

651 678,— Grund u. Boden 100 180,—

Maschinen und maschinelle Anlagen 1. 1. 1939

33 981,20

Abschreibung 1 743,—

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsinventar: 1. 1.

1939. 4 620,—

Zugang 1 394,55

5 017,55

Abgang.. 930,—

5 082,55

Abschreibung 658,55

1. Dezember 1939. RA 8

88

V 336 562 42 V 50 000,—

20 076 51 1 981 114 64

863 224

35 209 992 2 1 054 044 90

36 264 037 17

1849 öö11 884740 Abschreibun

2309 887 50 2 302 894 69

4 612 782 19

883 300 51

36 037 276/17 1 035 585 82

37 072 861 99 346 740—

37 419 601 99 n

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: das Anlage⸗

vermögen .

Kurzl. Wirt⸗ schaftsgüter 205,84

HUimneI“ 12 914 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen6 1 763/ 5

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen 135 50

Verlustvortrag.. 87 560 64 172 674 81

d

183 267 79 R.Mℳ 13 335,72

1 156 056 2 284 435

8 440 492

Beb. Grundstücke mit Fa⸗ briksgebäuden Beb. Grundstücke mit Wohn⸗ u. Geschäftsgeb. Unbeb. Grundstücke ... Maschinen u. maschinelle AUnlga“ Transportanlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . Frneite ...166. Hhe1“ Postsparkasse.. üetaß W1““

50 000,— 8

102 410 13 434 32 686 302ʃ31 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ER.ℳ 8₰o

. 17 010—

2 000 70

247 50 1 4

7 620 08 12. Beteiligungen.

Uebertrag 7 175 55 1

11. Noch nicht abgerechnete Bauten. 98,60

1 981 114 64

169 000

7 546

4 600

ungen 6 3 923,55

3 500

36 610 777 17

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreibung und Wertberech⸗ tigung a. Anlagen.. 8 Anleihezinsen. 310,50 schulden 297 725,— Ausweispflichtige Steuern 22 956/15 Sonstige Ver⸗ Beiträge an gesetzl. Berufs⸗ bindlichkeiten 11 557,32 11ö111“; 364 61 Gewinn: Zuweisung an die gesetzliche Vortrag 1938 Rücklage .. Gewinn 1939 Gewinn 1939/40 40 000 Gewinnvortrag a. 15 088 1938/39 . 2 216 26 951 1 037 218 285 513

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1939.

98 714

Stand am 9 000

31. 12.1939

Stand am 1. 1. 1939

20 000

8 000 15 214 346

27 ³

39 655

285 513 1

Rℳ 36 610 777

FRℳ 37 419 601

1019 16474 Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnise... Wertehieböö. JJ61611111412AA2XA“*““ Lypotheken. An Lieferanten geleistete Anzahlungen... 125 427 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 87 390 Forderungen an die Stadt Magdebirgg. 1 204 1e 1 8- S Kurzlebige Wirtschafts⸗- 0 ........ʒsk 45 guͤter: Zugang 205,84 8 10. Kassenbestand einschl. der Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben. 67 455 69 64 000 Abschreibung 205,84 11. Andere Bankguthaben.. - 3 132 269 04 3 006 210 Umlaufsvermögen⸗ 12. Sonstige Forderungen... 3 269/15 4130 Roh⸗ Hilfs⸗ und Bötricbs⸗ III. Abgrenzungspostenn . 132 293/47 211 639 stoffe Enarhined g ah ies äöö g Fertige ehs üse w. . Rückgriffsrechte aus Bürgschaften: am 1. 1.1939 ffrs Ford gutsoh f G ind v. 1939 ffrs. 9275 000,—— Urs orderungen auf Grund v. * 7

Uebertrag

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939. 8 A. Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 8 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, unter e aufzuführen sind 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Ausgabeenn 26 769,75 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.. 98 658,14 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffeo.. . 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeiter. . 142 213,09

davon sind beim Erneuerungs⸗ - stock verrechnet.. 49 759,23 92 453,86

b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge) der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter 112 221,96

309 282

772 722

1 815

1 640 834 497 709 24 874

6 135

2 020 424

889 182 1 915 58

1 251 783 69 149 569 28 30 000

FR. Nℳ 68

264,30

soweit sie nicht 704 05 63 625,36

63 889

1065 671918

Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1939. Aufwand. Abschreibungen a. Anlagen 3116““ Feeeen Sonstige Aufwendungen. Verlust an Zinsvergütungs⸗ scheinen und Umschul⸗ dungsanleihen.. Gewinn:

Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ übersch. Verlust: Vortrag aus 1938.. 87.560,64 Gewinn 1939 30 111,02

379 877

Grundkapital.. 200 000 13 335,72 Gesetzliche Rücklagen Andere Rücklagen.. Rückstellungen... Kontokorreta.... Dividende ..

Rechnungsabgrenzung

115 225/19

13 434

1 925 842 28 32 73 502 56

R. 9 26 000—

8058 04 36 981 4 35 456 56

8 Erträge. Gewinnvortrag a. 1938/39 Betriebserträgnis .. . 8, 148381 U Außerordentliche Erträge .

57 449 62 172 674/81

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Pxüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der uns von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen und Nachweise

98 60 69 355 53 1 1 621 95 2 426/48

Bremen, im August 1940. 173 502 56 Der Vorstand. ten Breujel.

1. 1. 1939 F.ℳ 131 985,41;

1 297 60

R.

8

II. III.

IV. V.

gesetzlicher Vorschrift berultt.

davon sind beim Erneuerungs⸗ stock verrechnet . 41 891,77 70 330,19 c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, einschl. der Löhne der Werkstättenarbeitrtrterert . . 5. Sonstige Geschäftsunkoten . . . Versicherungskostennnnnn Zinsen: 1. soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. 2. von 92025 .ℳ Schuldverschreibungen zu 50%. . 3. von 18720 Eℳ Genußrechten zu 4 ½ %. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehörigkeit auf

10 451,69

. Zuweisungen: 1.

VIII.

Freie Rücklage an den Sonderrücklagestock. 11“ 2. An den Erneuerungsstock in Höhe seiner Ausgaben 1939 3. Zuschußverpflichtung für die Pensionskasse Deutscher Privak⸗ eisenbahnen in Berlin aus der gesetzlichen Rücklagge. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. —V. und VIII enthalten sind: 1. Tilgung von Genußrechten.. . Gewinn des Geschäftsjahrtret . . . 14 075,55 Hiervon ab zur vorgeschriebenen Tilgung von⸗ 6900 Rℳ Schuldverschreibungen (dem Stock für gesetzl. Rücklage zugeführt) .

1 58

11

173 23574 68 233 82 9 034 ,10 2 501 08 4 601 25

84

67 675 87

41

51 25

126 259/ 15 9 360—

6 900 7 175 55 1 128 691 51

2,/40 9— V

2 43

Grundkapital. Rücklagen:

1. Pensionsverpflichtungen.. 2. Sonstige ..

Verbindlichkeiten: Konsortialdarlehn

. Anzahlungen von Kunden

Abgrenzungsposten... Reingewinn: 1.

1939 ffrs. 9 275 000,—

* Umgliederungen.

. Verbindlichkeiten auf Grund von mmbblichteiten RR7656 8 Vortrag aus dem Vorjahr G

2. Reingewinn 1938 bzw. 1939 . Verpflichtungen aus empfangenen Sicherheiten: am 1. 1. 1939 Eℳ 131 585,71;

am 31. 12. 1939 R).ℳ 126 029,21 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften: am 1. 1. 1939 ffrs. 9 275 000,—; am 31. 12.

1. Gesetzliche Rücklagen... 2. Andere Rücklagen. Wertberichtigungen zu Posten des Umlauf Rückstellungen für ungewisse Schulden:

.

Grundstücksauflassungsverpflichtungen 1

Darlehn der Stadt Magdebug ..

Warenlieferungen

Abwertung.

Sozialfonds der Gefolgschaft Schweizer Stiftung

vermögens

*. 0 0 0 0

Leistungen..

39 661,38 1 947 699,17

46 337 501 72

46 208 472

25 000 2 500 000 7 851 588 49

2 749 80

25 000 000 2 500 000 8 606 362

3 509

2 100 000 2 314 957

2 000 000 1 077 641 9 330

2 945 000 1 066 146 41 476/41 96 133/13 627 471 97 119 594/48 128 446 24

2 945 000 1 066 146 41 442 13 122 710 091 115 048 189 509

03

49 860

1 987 360/ 55] 1 437 984 1 487 845

46 337 501

Warenlieferungen und

entsprechen die

Buchführung und der

Ertragssteurn..

2 283

Leistungen..

Verlust: Vortrag aus 1938.

1668— Gewinn 1939

30 1

Passiven. Grundkapital:

Aktienkapitla. .

Rückstellungen: Rückstellungen f. ung Schulden...

Verbindlichkeiten: Grund von Warenlieferungen u. 8 7 831

Hypotheken.. Verbindlichkeiten a.

Leistungen... Verbindlichkeiten geg Banken ..

Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen:

Rechnungsabgrenzung.

Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Königsberg (Pr), den 23. 5.1940.

Deutsche Allgemeine Treuhand

1 G. m. b. H. vF Friedrich, Wirtschaftsprüfer. 8 12-ne. Dipl.⸗Kfm. Tobien, Revisor.

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 besteht der neugewählte Aufsichtsrat aus den Herren: Land⸗ wirt Hermann Sachs, Deutsch⸗Crottingen, Vorsitzer; Kaufmann Heinrich Schanter, Memel, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Arthur Gugath, Memel; Finanzminister a. D. Ernest Galvanauskas, Kauen; Vize⸗ direktor Dr. Stasys Kripas, Kauen.

Vorstand: Kaufmann Henry Bro⸗ schinski, Memel. Für die Dauer der Ein⸗ berufung des jetzigen Vorstandes zur Wehrmacht ist laut Beschluß des Amts⸗ gerichts Memel vom 8. Juli 1940 der Kaufmann Richard Taureg, Memel, zum Vorstand bestellt.

60,64

11,02 57 449

99 200

ewisse 1 000

42 000

enüb. 171 970 2 250

322 324 574

84 517 28 824

göhna Gehälter. .. Ges. soz. Aufwendungen . 10 493 Freiw. soz. Aufwendungen 2 708 1e11]] 200 Beiträge u. Gebühren 766 1ö1“ 3 049 Brennmaterial.. 26 271 Sonst. Materialien.. 21 710 Fuhrlohn. . . . .... 173 Allgem. Betriebsunkosten. 7 872 Allgem. Verwaltungsunk. 8 456 Umsatzsteuer. 3 067 Erlösschmälerungen.. 1 163 Abschreibungen...

8 8 211 802 Verkaufserl. Mauerst.. Verkaufserl. Dachware.. Sonstige Erlöse.. Warenbestände.. Verlust. 8

117 926 37 465 1 540 15 214 39 655

74 55 32 79 08 30 72 12 29 12 75 26 11 84 41

40

14 93 90 20 23

211 802

40

Wir erstatten diesen Bericht auf Grund

Der Aufsichtsrat. Maximilian Hoffmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Bremen, den 12. August 1940.

Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende ist mit 2 ½ % = E.ℳ 12,50 abzüglich Steuern gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 34 für 1939/40 in unserem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187, sowie an der Gaswerks⸗ kasse in Neu⸗Petershain zahlbar.

Aufsichtsrat: Hüttenbes. Maximilian Hoffmann, Neu⸗Petershain, Vorsitzer; Bürgermeister Werner Müller, Neu⸗ Petershain, Stellvertr. des Vorsitzers; Dr. Hellmut Hoffmann, Nickern b. Palzig; Hüttenbes. Hugo Thomas, Welzow.

Vorstand: Bernhard ten Breujel, Bremen.

I

Vortrag 1938 Gewinn 1939

264,30

63 625,36 63 889 66

171 683 31

Ertrag. 1ö““ Kaufpreisnachlaß Mann⸗

JIII“ Gewinnvortraeg

156 419 01

15 000, 264 30

171 683,31

In der am 19. August 1940 stattgefunde⸗ nen Hauptversammlung wurde der Auf⸗ sichtsrat wie folgt neu gewählt: Herr August Daub, Kaufmann in Stuttgart, Vorsitzer; Herr Albert Hangleiter, Bau⸗ meister in Stuttgart, stellvertret. Vorsitzer; Herr Rolf Theile in Frankfurt am Main.

Ferner wurde beschlossen, auf Divi⸗ dendenschein Nr. 5 eine Dividende von

% auszuschütten. Der Dividenden⸗

70 schein wird eingelöst an unserer Haupt⸗ kasse in Stuttgart, oder bei 8 Ge⸗ werbebank Ulm e. G. m. b. H. in ulm a. D.

Stutt gart, 19. August 1940.

er Vorstand. Schmid.