. 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 28. August 1940. S. 4
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
s nicht erreichen und nicht bis zu dem für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
111666“ 8 ö“ st e Be la 8 eaeheerhec vm Qaum Deutschen sanzeiger und Preußi
fügung gestellt worden sind. Die an Berlin, Mittwoch, den 28. August
Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
43076 - 43090; Stücke à Rℳ 2000: Nr. 18931 — 18940, 43541 — 43550; Stücke à R.ℳ 5000: Nr. 32292 — 32296, 32298, 32300, 41061 — 41064.
4 % ͤ7ige Pfandbriefe Reihe 29,
gekündigt zum 2. Januar 1941.
Stücke à R.ℳ 100: Nr. 961 — 973, 1111 — 1125, 1381 — 1395; Stücke à E. ℳ 500: Nr. 1971 — 1982, 2361 — 2375; Stücke à Bℳ 1000: Nr. 14501 — 14515, 16601 — 16608, 16931 — 16945; Stücke à R.ℳ 5000: Nr. 20006 — 20009.
Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen: Reihe 1 Stücke à Kℳ 20: Nr. 250,
251, 252; Stücke à R.ℳ 50: Nr. 10928; Stücke à BR.ℳ 100: Nr. 18119, 18120; Reihe 3 Stücke à Rℳ 100: Nr. 10044; Reihe 4 Stücke à Rℳ 100: Nr. 7138, 7139, 19751; Reihe 5 Stücke à R.ℳ 100: Nr. 370; Reihe 9 Stücke à H.ℳ 1000: Nr. 24752, 26230; Reihe 16 Stücke à R.ℳ 1000: Nr. 1040, 1042, 1043, 1044, 1046, 1206, 1233, 1234, 1261; Stücke à HR. K 5000: Nr. 201, 367, 380, 381, 505, 723; Reihe 17 Stücke à Hℳ 500: Nr. 202, 361, 362, 363, 364, 365, 366; Stücke à R.ℳ 1000: Nr. 936, 937, 939, 940, 1000, 1031, 1032, 1033, 1034, 1151, 2119, 2154, 2129, 2130, 2154, 2155, 2„9) 500: Nr. 11476—11490, 13171 bis 2156, 2157, 2158, 2159, 2573, 2574, Ihs⸗ G “ “ 2575, 2576, 2660; Stücke à Rℳ 2000: 14905— 14910. 16261-16275; Stücke à Nr. 2880, 2931, 2935, 2094, 2995, 2996, F. 9 1000: Nr. 16591 — 16605, 16745 bis 3364; Reihe 23 Stücke à Hℳ 1000: 16755., 17731 — 17745 19936 — 19950, Nr. 4698; Reihe 24 Stücke à Rℳ 100: 20506⸗20518. 20520, 25096 — 25097, Nr. 132, 133, 13, 1292; Stücke à 25906 — 25920, 25925 — 25930, 25932 bis Rℳ 200: Nr. 4400; Stücke à H.ℳ 500:
4 ¼ ige Pfandbriefe Reihe 24,
gekündigt zum 2. Januar 1941.
Stücke à R.ℳ 100: Nr. 661 — 668, 670 bis 675, 781 — 788, 1000 — 1005, 1261 bis 1264, 1266 — 1275, 1576 — 1590, 1876 bis 1887, 1889 — 1890, 2011 — 2014, 2016 bis 2017, 2019 — 2023, 2025, 2686—2694, 2696 — 2700, 2791 — 2805; Stücke à FE. ℳ 200: Nr. 3546 — 3547, 4431 — 4445, 4446 — 4460; Stücke à H. ℳ 500: Nr. 4516, 4518 — 4530, 6271— 6285, 6526 — 6536, 6646 — 6660, 6736 — 6750, 6991 — 6996, 6998 — 7000 Stücke à FRℳ 1000: Nr. 7721 — 7727, 7729 — 7735, 8186 — 8199, 8231 — 8245, 8562, 8573 bis 8574, 8681 — 8685, 8687— 8695, 8951 bis 8965, 9701 — 9711, 9713—9715, 10376 — 10390, 10571, 10573 — 10578, 10581 — 10585, 10694 — 10705, 11456 bis 11468; Stücke à R.ℳ 2000: Nr. 11806 bis 11817, 11819 — 11820, 11835; Stücke à FR.A 5000: Nr. 12223 — 12230, 12321
— —
Aufwendungen. R. ℳ
Löhne und Gehälter. . 1 148 846 02 2 1 Sozialabgaben . 9 911 41 auszugebenden neuen Aktien werden
Ankageabschreibungen und Wertberichtigungen b 45 51905 für Rechnung der Beteiligten nach Andere Abschreibungen und Wertberichtigungen Maßgabe der gesetzlichen Hedim neegen
sweispflichtige Steuern.. . . verwertet. Der Erlös wird abzüglich 1 7 Akti hb-b der enctandenen Fosen den ereg. 3 . jen⸗ Ausweispflichtige außerordentliche Aufwendungen 11.“ igten na erhältnis ihres Aktien⸗ * Eö1 8 8 8 — 6 G besitzes zur Verfügung setell bzw. gefellschaften. Reingewinn: für deren Rechnung hinterlegt. „Frankfurt a. M., 28. August 1940. [25145) Friedrichstr 207 Ferdinand Kiein Aktiengesellschaft, Grundstücks⸗A G Die auf den 16. August einberufene ordentli Hauptversammlung ist
Frankfurt a. M. auf den 14. September 1940, 14 Uhr, verlegt worden.
Die Tagesordnung bleibt unter Einbeziehung der Genehmigung des Abschlusses per 1939 bestehen.
eerlin, den 16. August 1940. Der Vorstand.
1“
do — 8
6 850/78 57 532 61 1 043,12 19 588,39 6 232 96
82
Gewinn⸗ und verle ecaamß für das 13. Geschäftsjahr vom 1. April 1939 bis 31. Märg 1940.
Aufwendungen. hiervon auf Anlagewerte gebucht.. .„ 391 507,29 55 649,10
Soziale AEbgabenn 11ö6“ hiervon auf Anlagewerte gebucht.. .„ 38 529,08
Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Verwaltungs⸗ und Wohngebäude 5 543,25 Anlagen im Betrieb: a) Betriebsgrundstücke einschließlich der baulichen Anlagen 526 914,— b) Maschinen und maschinelle Anlagen . . 319 863,— 0) Leitungs⸗ und Verteilungsanlagen einschließlich der zugehörigen dinglichen Rneche.. . 112 849,96 Einrichtungen, Apparate, Fahrbetriebsmittel, Fahrzeuge und Werkzeuge. 1113“““ Konzessionern „ Zinsen: Zinsausgabnnn . hiervon auf Anlagewerte gebucht. 706 240,63 1 346 784,68
Zinseinnahmen x—. 1 223 140,35
————
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen (hiervon⸗ für Vorjahre Rℳ 96 208,2505) Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen... Reingewinn: Vortrag von 1938/39 8 1939/40 .“
Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft in Bregenz.
[24668]. Bilanz auf den 31. März 19490.
Stand Tatsächliche Stand 31. 3. 1939] Zugänge s31. 3. 1940
Rℳ ₰ ₰ 293 000 —
—
☛—‿
.
90
21 958,33 Summe
6 232,96
Neugewinn — Verlustvortrag
8
Altiva. 15 725 37 8
311 249/71
I. Anlagevermögen: R.ℳ R.ℳ 1. Verwaltungs⸗ und Wohngebäude .. 2. Anlagen im Betrieb: a) Betriebsgrund⸗ stücke einschl. der baulichen Anlagen ph) Maschinen und mmaaschinelle An⸗ — lagen.. e) Leitungs⸗ u. Ver⸗ teilungsanlagen einschl. der zuge⸗ hörigen dinglichen
Erträge. gsnss. Rohüberschuß.. [24775) 1 1.““ Glaswerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Elbogen. Einladung zu der am Mittwoch, den 18. September 1940, um 11 Uhr 30 Minuten vormittags in Elbogen, Hotel „Weißes Roß“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. FTZagesordnung: ͤsͤqqq, 1. Erstattung des Geschäftsberichtes [23671]1. 1 und Feststellung des Jahresab⸗ „Eigenheim“ Allgemeine Deutsche schlusses Bauspar⸗Aktien gesellschaft i. L. a) für das Geschäftsjahr 1938, 8 in Düsseldorf. „ Rechte .. . . b) für das Geschäftsjahr 1939. Bilanz zum 31. Dezember 1939. 3. Anlagen im Bau, „Beschlußfassung über die Ent⸗ g Baulager und An⸗ lastung des früheren Verwaltungs⸗ Aktiva. Rℳ zahlungen. .. rates, des jetzigen Vorstandes und Ausstehende Einlagen auf Einrichtungen, Appa⸗ Aufsichtsrates das Grundkapital der rate, Fahrbetriebs⸗ a) für das Geschäftsjahr 1938, Aktiengesellschaft... mittel, Fahrzeuge b) für das Geschäftsjahr 1939. Vermögenswerte: und Werkzeuge.. Bericht des Abwicklers über den Hypotheken und Grund⸗ 5. Konzessionen.. schulden abzügl. der in⸗
293 900 01 3 351 24 13 998,46
317 249 71.
Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow A.⸗G. 1 (Unterschriften.)
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt am Main, den 30. Mai 1940. 8
Treuverkehr Süddeutschland Filiale der 8 Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. Schönmüller, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Horn.
Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt (Main); Dr. Fritz Kalkow, Offenbach (Main); Dr. Charles Neuhaus, Hamburg⸗Harburg; F. Karl Planitz, Bad Godesberg; Dr. jur. Herbert Ziegner, Hanau.
Frankfurt (Main), den 21. August 1940. 88
Der Vorstand. Dr. Willy Hans Braun. Dr. Ludwig Lang.
☛☚———— ——————
Zinsmehrertrag .. .. . Außerordentliche Erträge
31 376 850
4 ½% ohige Pfandbriefe Reihe 25, gekündigt zum 2. Januar 1941. Stücke à E.ℳ 100: Nr. 1981—1994, 2266 — 2275, 2277 — 2280, 2386 — 2395, 2398 — 2400, 3796 — 3801, 3803 — 3805, 3807 — 3810, 4111 — 4125, 6976 — 6981, 7861 — 7875; Stücke à K.ℳ 200: Nr. 8136 — 8148, 9831 — 9845; Stücke à
25 617,27 2 741,—
. 2 053 025,31
3 490 030 123 644
21 688 732 14 [34 917 200 493 771
2 2 20 8 * 0 2. 2 . 2 .ℳ
0⁴ 0 9 90 9 90 17 426 . . 93 604
13 228 468 12 191,67
333 330 G 788 519,77
2 825 671
416 122,27 238 000-— 15 325 73
396 522 19 599 68 238 000
15 325
Be⸗ 6. Beteiligungen..
und
““ *
8b 8 .
—
25935, 26191 — 26205, 28111 — 28125, 28861, 28863 — 28875; Stücke à Rℳ 2000: Nr. 30206 — 30220, 30432; Stücke à E.t 5000: Nr. 31331 — 31332, 31334 bis 31340.
4 ¼% hpige Pfandbriefe Reihe 26,
gekündigt zum 2. Januar 1941.
Stücke à R.ℳ 100: Nr. 136— 150, 361 bis 375, 2926 — 2940, 4861—4871; Stücke à Rℳ 200: Nr. 5266—5270, 5404 — 5405, 5766 — 5775; Stücke à F. 1 500: Nr. 7611 — 7625, 8166—8176, 8178 — 8180, 9801 — 9810; Stücke à . h 1000: Nr. 10561 — 10575, 11101 bis 11115, 12211 — 12219, 12221, 12434 bis 12435, 14806 — 14820, 15616 — 15630, 17851 — 17859, 17863 — 17865, 18158 bis 18165; Stücke à Bℳ 2000: Nr. 18751 bis 18758; Stücke à Rℳ 5000: Nr. 19371 — 19375.
4 % hige Pfandbriefe Reihe 27, gekündigt zum 2. Januar 1941. Stücke à Hℳ 100: Nr. 316— 330, 2986 — 3000, 3076 — 3090, 4006 — 4009, 4013 — 4020, 4861 — 4875, 21011 — 21025, 33026 — 33040, 33746 — 33760, 34256 bis 34259; Stücke à HR. ℳ 200: Nr. 5976 bis 5990, 34796 — 34803, 41971 -41985; Stücke à Hℳ 500: Nr. 9006 — 9020, 23961 — 23970, 24531 — 24545, 25281 bis 25295, 36081 — 36095, 42081 — 42095; Stücke à RN. üℳ 1000: Nr. 11071 — 11085, 12496 — 12505, 12507 — 12510, 13771 bis 13785, 15181—- 15183, 15191 — 15195, 16051 — 16065, 18241 — 18255, 25801 bis 25815, 25921—25935, 29716 — 29730, 30226 — 30240, 39051 — 39064, 39576 bis 577, 39580 — 39588, 40416 — 40430,
2 3957
n. 1000: Nr. 9564, 9905; Stücke n. ℳ 2000: Nr. 12140, 12187; Stücke R.ℳ 5000: Nr. 12555; Reihe 25 Stücke
4363, 4364, 4365, 4748, 4749, 4751, 4752, 4753, 4754, 4755, Stücke à k.ℳ
22261, 28218, Nr. 29766; 30719; Reihe 26 Nr. 301, 306, 307,
23262, 32267, 23744,
Nr. 6054, 6055, 6057, Stücke à Rℳ 500: 8266, 8270; Stücke à Rℳ 1000: 12679, 12680, 12681, 12717, 13296, 17342; Stücke Nr. 19085, Stücke à R. ℳ 100: Nr. 751, 752, 759, 760, 1560, 2342, 20965, 22481, 22482, 34095, 34096, 34097, 34100; Stücke à Eℳ 500: 8931, 8934, 8935, 8938, 36241, 42231; Stücke à
6056,
22483,
12756, 12757, 16839, 17181, 26611, 26612, 28149, 28153, 30800, 37103; Stücke N.ℳ 2000: Nr. 18710.
Berlin, den 21. August 1940.
Preußische Zentralstadtschaft.
11198, 14465,
13251, 16140, 17189, 17190,
7. Aktiengesellschaften.
1“
[24856].
Nr. 4857, 6497, 6498, 6887; Stücke à
à à à
h.9 100: Nr. 3474, 4360, 4361, 4362, 4750, 5065; 200: Nr. 8842, 9890; Stücke à F.ℳ 500: Nr. 14002, 14003, 14004, 14005, 14010; Stücke à Rℳ 1000: Nr. 16563, 17820, 18852, 21711, 21715, 28217,
28219; Stücke à Rℳ 2000: Stücke à Rℳ 5000: Nr. Stücke à ERℳ 100: 308, 309, 310, 942, 2143, 2144, 3531; Stücke à Rℳ 200: 6058; Nr. 7757, 8259, Nr. 12718, à Rℳ 2000: 19086, 19087; S 758, 20580, 20964, 34094, 34098, 34099, Nr. 8876,
8939, 8940, Eℳ 1000: Nr. 10564, 10573, 10574, 10575, 11194, 14464, 17188, 27389,
à
Weftdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow A. G., Frankfurt a. M.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
ͥ̃
Rℳ 89
b Aktiva.
1. Anlagevermögen:
1. a) Bebaute Wohngrundstücke...
Abschreibunng .
b) Bebaute Betriebsgrundstücke Abschreibung.
.Unbebaute Grundstücke..
. Maschiien Zugang
20 600,—
847,— 133 550,— 12 686,—
19 753
120 964 71 130,07
1 726,31 72 855,38
26 467,38 46 389
Abschreibung sstattung.. —,— Zugang.. 638,37 538,37 1 Abschreibung 636,37 5. Nutzungsrecht.. 6. Beteiligungen.. Verbrauchsstoffe . 8 Halberzeugnisse .
83
8
Fertigwaren ...
₰
Umlaufwertpapiere.
8₰
Liefer⸗ und Leistungsforderunge Wechselforderungen.. Barmittteeeell Bankguthaben “ Davon Eℳ 17 942,49 bei einer Konzernbank Sonstige Forderungen
. bb99
.
9 1SUF 92 0 —
Gegebene Anzahlungen 8
652 453 875 445
2 8
Passiva.
Grundkapital: Stammaktien “ Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen Wertberichtigungen: 1. Anlagewertberichtigungen.. 4 882 2. Umlaufwertberichtigungen... 8 25 000 Rückstellungen)n. 8 54 302 Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden. Schulden an Konzernunternehmen 3. Bankschuldenn.. . . 4. Sonstige Schuhlden.. Reingewinn: 1. Neugewinn..
2. Verlustvortrag.
660 000 66 000
13 422
18 664 10 159
21 958 33
6 232196-⁄ 15 725
7 289
2 .
Dr. Struve & Soltmann Akt. Ges., [25255] Berlin.
Die Unterschrift: „Dr. Chr. Mem⸗ mel“ in unserer Bilanzveröffentlichung im Reichsanzeiger vom 6. 7. 1940 wird berichtigt in: Dr. Christian Memmel.
Berlin, 27. August 1940.
Der Vorstand. Dr. Christian Memmel. Arthur v. Borries.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Bestände. ER.Aℳ ₰ Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke Abgang. Gebäude .. Abgang
861 796,90 . 631 676,90 5076 342,29 3 095 949,77 1980 302,52 Abschr. 21 166,68 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 1,— Zugang. .261,— 252,— .261,—
1959 225
Abschr. .
Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen 714,88
Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.
Bankguthaben
Wertpapiere.
[25019].
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Verbindlichkeiten: Hypotheken 1 939 250,55 (Davon 1 Konzern⸗ verbindlich⸗ keiten n.ℳ 145 000) Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Lieferungen u. Leistungen Verbindlich⸗ keiten gegen⸗-⸗ über Kon⸗ zernunterrr * nehmen 6 663,88 Sonstige Verbindlich⸗ keiten. 5 573,51 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung (davon Kon⸗ zernverbindlichkeiten R.ℳ 1466,21) .
606,58 18 684,—
875,94 21 881
2 211 228
200 000
3 627,31
1 955 115
56 112 99 2211 228 24 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1939. 88 “ 1
Gehälter und Löhne . 23 226,31 Soziale Abgaben 1 758,86 Abschreibungen . Hypothekengrundschuld⸗ zinshen... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
24 985 17 21 427 68
193 560/ 82
17 492 67 257 466 34 Mieteinnahmen.. .. 253 921 19 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.
2 034 77 1 510/38
257 466 34
München, im April 1940. Wohnhausgesellschaft Aeußere Prinzregentenstraße A.⸗G.
Aufsichtsrat: Regierungsbaumeister a. D. Erich Baum, Vorsitzer, Landgerichts⸗ rat a. D. Georg Fenwarth, Otto Grub, Adolf Heilmannseder, Hans Otto.
Vorstand: Dipl.⸗Ing. Karl Kleine.
[25261]
Das Aufsichtsratsmitalied Landrat a. D. Heinrich von Meyer in Frank⸗ furt, Oder, Bahnhofstraße 5, ist am 10. April 1940 verstorben; an seiner Stelle ist in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 30. Juli 1940 der Generaldirektor Ludwig Klitzsch in Berlin⸗Steglitz, Beymestraße 7, zum Mitglied des Aufsichtsrates gewählt worden.
Gleichzeitig wird im Anschluß an die Veröffentlichung des Jahresabschlusses vom 9. Juli 1940 in Nr. 180 des Reichsanzeigers vom 3. August 1940, Beilage 2, Seite 2, bekanntgegeben, daß Herr Geheimer Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates, Herr Johann Bernhard Mann Vorsitzer des Vorstandes und die Herren Dr. Fritz Tetens und Dr. Otto Noelle Mitglieder des Vorstandes sind.
Berlin, den 23. August 19430.
Deutsches Gewerbehaus Aktiengesellschaft.
“ Mann. Tetens. Noelle.
25012] “ Ferdinand Klein Aktiengesellschaft. I. Aufforderung.
Umtausch der über Rℳ 20,— lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (ReGBl. I, Seite 1026) müssen unsere über Rℳ 20,— lautenden Aktien um⸗
getauscht werden.
Wir fordern hievmit unsere Aktionäre auf, ihre über Rℳ 20,— lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. und den Frctereunss eeheic bis spätestens 30. November 1940 ein⸗ schließlich
bei der Deutschen Bank Filiale
Frankfurt (Main) unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Ablieferung von je fünf Ak⸗ tien zu je nom. Nℳ 20,— wird eine Aktie über Rℳ 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. vff. gegen Ablieferung von je 25 Aktien zu je ℳ 20,— wird eine Aktie zu Rℳ 500,— mit Gewinnanteilschein Nr. 7 ff. ausgereicht.
Die Einreichungsstelle ist bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen soweit möglich zu ver⸗ mitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren tmp c605 escheini⸗ ung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ fugt aber nicht verpflichtet, die Berech⸗ tigung des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
„Der Umtgusch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet, sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei der vorgenannten Stelle am zuständigen Schalter unmittelbar ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel mit der Einreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Ak⸗ tionäre kostenlos.
Der Umtausch in Aktien über Rℳ 500,— ist provisionsfrei.
Die über Rℳ 20,— lautenden Ak⸗ tien, die trotz der vorstehenden Auffor⸗ derung nicht bis spätestens zum 30. November 1940 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
für kraftlos erklärt werden.
gleiche gilt für solche eingereichten Ak⸗ 8
tien zu RKℳ 20,—, welche die zum Er⸗ satz durch eine neue Aktie zum Nenn⸗ wert von Rℳ 100,— erforderliche Zahl
8
nom.
Stand der Abwicklung schlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz.
„Um das Stimmrecht ausüben zu können, muß der Aktionär längstens 3 Tage vor dem Zusammentritte der Hauptversammlung die erforderliche Anzahl von Aktien bei der Böhmischen Escomptebank und Kreditanstalt in Prag oder bei der Kasse der Aktien⸗ gesellschaft in Chodau oder bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme von Aktien be⸗ fugten deutschen Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen. Im Falle der Hin⸗ terlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist
bei der Gesellschaft einzureichen. Je nominale Kronen 2000 = Eℳ 240 der Aktien gewähren eine Stimme.
Elbogen, am 22. August 1940.
Der Vorstand. Kurt Bauer, Direktor. Der Abwickler:
Dr. Alfred v. Sterneck, Bankdirektor.
[25151] Bellevue⸗Immobilien⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 28. September 1940, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Rechtsanwalts und No⸗ tars Dr. Hermann Fischer, Berlin W 15, Kurfürstendamm 202, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. .“
Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat 2. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. „.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zum Stellen von Anträgen in der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank seine Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt hat mit der Maßgabe, daß sie bis zur eendi⸗ gung der Hauptversammlung dort hin⸗ terlegt bleiben. Im Falle einer Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Beschei⸗ nigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 18 der Satzung Bezug genommen.
Berlin, den 24. August 1940.
Der Vorstand der Bellevue⸗
Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Günther Schmick.
&ν
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzei 8 und für den
erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:; Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32. 1
Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beiläge).
Druck
Teilauflösung der Rückstel⸗
* Jahre 1939 . 1 299,84
1 6 Stuttgart, 20. Juni 1940.
zwischen getilgt. Beträge Sonstige Hypotheken (Ber⸗ lin⸗Grünau) 8 Sonstige Darlehen an Bau⸗ sparer (Zwischenkredite) Guthaben bei Banken.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. Forderungen an Vertreter Rückständige Erträge.. Verlustvortrag aus 1938. . 604 443,27 Verlust im Jahre
1 299,84 605 743 11 420 985
Grundkapital . . . .. Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zu⸗
geteilten Bausparer.. Guthaben des Abwicklers. Rückstellungen auf: nicht bezahltes Aktien⸗ kapital. 333 330,— Forderungen an Vertreter Hypotheken⸗ ausfälle Hypothek Berlin⸗Grünaul2 000,— Banken. 44 700,— Versicherungs⸗ beiträge
500 000
355 609
72 610,69 77 646,—
24 602,04 564 888 1 420 985 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
R. ℳ
——
Aufwendungen. Verlustvortrag aus dem Jahre 1938. 11811 Vergütung an d. Abwickler Reichsaufsichtsamtsgebühr v4“ 20 Vermögensteuer . . .. 250 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen (Fachgruppe) . 16 Sonstige Verwaltungs⸗ 11ö1“”“ Rückvergütung von Ver⸗ waltungskosten an war⸗ tende Sparer .. . .. Erhöhung der Rückstellung für Versicherungsbeiträge Ausbuchung des Inventars wegen Unverwertbarkeit Zuviel berechnete Zinsen aus Ratenrückständen. Zuviel berechnete Verwal⸗ tungskosten aus Raten⸗ rückständen. “
604 443 7 200
282
Erträge.
lung für Vertreter ... Zinsen von Darlehens⸗ schuldnern ... . Finsen von Banken.. insen von Hypothek Berlin⸗Grünau . Verwaltungskostenbeiträge Verlustvortrag aus
1938. 604 443,27 Verlust im 16 605 743 622 963
Der Abwickler: Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Lipfert. ppa. Theurer.
Eine Prüfung des Jahresabschlusses ist nach § 211 Aktiengesetz nicht erforderlich und vom Gericht auch nicht angeordnet worden.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Direktor Hermann Beh⸗ rens, Düsseldorf, Vorsitzer; Direktor Georg Stodt, Düsseldorf, stv. Vorsitzer; Willi Wehmeyer, Köln.
Abwickler ist die Schwäbische Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Stuttgart, den 3. August 1940
Der Abwickler.
III. Posten,
VII. Gewinn: 1. Vortrag a
54 828 197
II. Umlaufvermögen: 1. Betriebsstoffe ...
2. Wertpapiere.
22 20
rungen und Leistungen
6. Forderungen an Aktionäre:
a) aus Stromlieferungen
b) aus Darlehen
9. Bankguthaben
10. Treuhänderfonds in London für den Dienst
7. Forderungen aus Krediten, die nach § 80 Akt.⸗G. nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen
8. Kassenbestand und Postscheckgguthaben..
der Pfundanleihe..
11. Sonstige Forderungeên
die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Disagio und Geldbeschaffungskosten (Reichs⸗ markanleihe von 1933Z8 55 . .
2. Andete
Fremde Kautionen R. ℳ 174 641,25
Passiva
1. Aktien der Gruppe A: a) Inhaberaktien.. b) Namensaktien..
I. Grundkapital:
2. Aktien der Gruppe B (zunächst nicht divi⸗
dendenberechtigt):
a) Inhaberaktien .14 250 000,— b) Namensaktien. II. Rücklagen: .Gesetzliche Rückkage..
*
. 19 950 000,—
3. Steuergutscheine T.. 3 8 8 . 1 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 5. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗
21 893 756 03 76 721 953 V
21 249 234 026 50 300 2 201
15 033
EEö996ääö11111585
.⁴ 90⁴ 2 0 .⁴ 0 0⁴
784 074 10588 818
20 *⁴ 2 . .
10 975 46 449 „. 712916 919 474 079 117 408
———
953 377 20 875
1 050 000,—
. Außerordentliche Rücklage.
. Rücklage für Gefolgschaftsbetreuung . . Teilschuldverschreibungskursrücklage (in der Reichsmarkeröffnungsbilanz als Kursrück⸗ stellung ausgewiesene Währungsunterschiede aus der Zeit vor der Bilanzumstellung) . III. Rückstellungen: 1. Teilschuldverschreibungskursrückstellung (Wäh⸗ rungsunterschiede aus der Pfundanleihe seit der Reichsmarkeröffnungsbilanz) 2. Rückstellung für ungewisse Schulden...
IV. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen.. V. Verbindlichkeiten: 1 1. 6 % erste Hypothekaranleihe von 1929 (Lauf⸗
zeit bis 1959), Stand ℳ£ Fe. Nℳ 0. —. — 19 384 053,—
am 1.4. 1939 . 1 562 60 ab planmäßige Tilgung 1939/40 ab Umtausch in Reichsmark⸗ schuldverschre bungen .. ab zur Tilgung zur Verfügung stehende Pfund⸗ bonds 1
51 600.
6“
00.—
— 640 098,—
421 400.—.— 5 227 467,—
750 000,— [15000 000
493 000 2 192 000 536 000
2 ⁴ . 2⁴ EEö1585
2 881 198
8 1580 300. — — 13 512 766/,50
ab Unterschied zwischen dem .“ .
Kurs von 12.40 ½ und dem ö Tageskurs vom 31. März
— 2.64 ½
(siehe Rückstellung) .2881 198,50
2. 4 ½ % Reichsmarkanleihe von 1938 (hypo⸗ thekarisch sichergestellt; Laufzeit bis 1963)..
3. 4 ½¼ % Reichsmarkanleihe von 1939 (Umtausch⸗ anleihe; gesichert durch Hinterlegung der gegen diese Schuldverschreibungen umge⸗ tauschten Pfundbonds), Stand
1940 von 9.76 =
am 1. April 1939
fristig)
7 9.080.—.— zu 9.75.
2. Zinsen auf Reichsmarkanleihe v 3. Zinsen auf Reichsmarkanleihe von 1939
4. Andere.
ab durch Tilgung 1939/40. 1
ab zur Tilgung zur Verfügung sstehende Schuldverschreibungen 43 400,— 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Leistungen. . 5. Verbindlichkeiten gegenüber Aktionären (lang⸗ 6. Sonstige Verbindlichkeiten.... . . . . VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 1. Zinsen auf erste Hypothekaranleihe von 1929 “ 1 88 530
10 631 568
25 000 000
5 550 240,— 324 880,—
5 181 960
us 1938/39 2. Gewinn aus 1939/140 . . Kautionsgläubiger R.ℳ 174 641,2
2 129 698
2 165 158 218 278
468 750 39 190 55 053
12 191
788 519
—
on 1938
20
3 50
05 25
95 65
93 44 58
76 721 953
24 659 936
36 000 000
8 301 000
3 335 295 7 940 947
45 326 663
800 711
Erträge. “ 2 777 283 — 36 196 35
12 191 [67
2825 671 02 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bre genz, den 16. Juli 1940. Dr. Carl Brauns, Wirtschaftsprüfer. Bregenz, im August 1940. 1G“ Vorarlberger Illwerke Aktiengesellschaft.
Vorstand. Direktor Dipl.⸗Ing. Anton Ammann.
Aufsichtsrat: Dr. Dr. Harald Eberl, Vorsitzer; Direktor Dr.⸗Ing. e. h. Arthur Koepechen, 1. Stellvertreter des Vorsitzers; Landrat Otto Barth, 2. Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. Kurt H. Brunner; Direktor Hans Christaller; Direktor Ernst Henke; Direktor Franz Eugen Huber; Direktor Dr. Hermann Luttinger; Präsident a. D. Dr. Anton Michel; Oberbaurat Josef Ott; Direktor Karl Peters; Dr.⸗Ing. Erich von Posch; Dipl.⸗Ing. Theodor Rhomberg; Minister Dr. Jonathan Schmid; Direktor Heinrich Schmitz; Direktor Dr.⸗Ing. Willy Speidel.
Rohüberschueßeß . Außerordentliche Ertragge.. . Gewinnvortrag von 1938/3. . ..
[24672].
2 United Cigarette Machine Company A. G., Dresden⸗A. 24.
Bilanz zum 31. Dezember 1939 gemäß 8 131 Aktien gesetz.
Bilanz 31. 12. 1939
Vortrag
1. 1. 1939 Abschreibg.
Zugang
Aktiva. R. ℳ 8
I. Anlagevermögen:
1. Bebautes Grundstück mit Fabrikgebäude .
2. Gewerbliche Schutzrechte
42r aAr [82qs. 8
406 088 64 8 120— 18 975— 4 745 — 14 230 — 425 063 64 V 12 865 — 412 198 64 Beteiligugnnnrn.. 8 . 20 000— Umlaufsvermögen: 1 1. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 1111412424*“ 2. Forderungen an abhängige Gesellschaften und an Konzernunternehmen . . 3. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . 4. Andere Bankguthaben.. . Rechnungsabgrenzungsposten... Avale R.ℳ 420 000,— 8
397 968 64
687 238,22 1 607,01 G V 703 733 94 15 849 — 1 151 781 58
Passiva. Grundkapital . 11“ 500 000 Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage .. .. 1“ 2. Freie Rücklagen: a) Sonderrücklage . . 320 467,20 b) Sonderrücklage I. .260 000,— 580 467,20
Wertberichtigung (Delkredere))) . . IV. Räackstelkutgen ..... 116 V. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ Rechnungsabgrenzungspostennnnnnn . 6 054 Gewinn 19909„9.. . . . 27 677,53
—. Abführung lt. Vereinbarung 27 677,53 — VIII. Avale R.ℳ 420 000,— 1151 781
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939 gemäß S§ 1³² Aktiengesetz.
630 467 14 435 800
VI. VII.
Aufwendungen. Gehälter . . . . .. .. „ . Abschreibungen a. Anlagewerttet . . . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungn . . Zuweisung an Sonderrücklage III... . . . Reingewinn 1939 (an Universelle Cigarettenmaschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co., Dresden, abgeführt) 1 8 Erträge. 1. Ertrag gemäß § 132 II, 1 Akt.⸗Gesfsf.. . . 23 936 2. Zinsertralg . . ““ 8 1 3. Außerordentliche Erträgge.. 233 128 1 257 066 United Eigarette Machine Company Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Müller. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, den 9. Juli 1940. MPDresdner Revisions⸗ und vrensarnezge m. b. H., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer.
27 677 257 066
18se. . 11““
102 356 142