Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 28. August 1940. S. 2.
Kleinbahn⸗AG Wallwitz⸗Wettin. Jahresabschluß und Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrats. Jahresbilanz am 31. Dezember
8 [24669]. 1939.
A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude:
Stand am 1. 1. 1939 .543 212,34 Zugang 56 998,87
Gleisanlagen 8 Streckenausrüstung un Sicherungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen: Stand am 1. 1. 1939 . 37 461,93 Zugang.. 614,31 Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1. 1. 1939 157 911,99 Zugang Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. “ Andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke ... Anlagen im Bau (Werk⸗ stattmaschinen und ma⸗ schinelle Anlagen). Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Stoffvorräte . Wertpapiere Sreoh Forderungen a. Grund von Lieferungen und Lei⸗ stungen ö Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen. .
B. Passiva. Grundkapital... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Andere (freie, Rücklagen Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens: Anlagen d. Bahnbetriebs Andere bebaute und unbebaute Grundstücke Beteiligungen.. Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen “ Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, Berlin Nicht erhobene Dividende Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahhrl Gewinn 1939
b11“
.„ 2 2
. 49 407,90
600 211 363 016
8 319
207 319
13 068
5 244 190 80
3 725 6 12 990 24 939
8 460 2 906
7 484
3 482 10 17 273 90
8 429 35
1 325 138 78
1 000 000 — V
21 822 99
9 01179
177 508 36 190/80
769— 92 087 83
16 696 306
1 996 61 2 961 59
1 325 138 78
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1939.
—
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für Unterhaltung usw. aufzuführen sind... Spcoziale Ausgaben: Scoziale Abgaben.. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke .. Kosten für die Beschaf⸗ fung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ ee. der Betriebsmittel
(Fahrzeuge), der Werk⸗
stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter. der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
eeinschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben..
Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen Versicherungskosten...
Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen.. Beiträge an Zuweisungen:
an die gesetzliche Rücklage
an den Erneuerungsstock Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten. Geywinn des Geschäfts⸗ jäahres: (Gewinnvortrag ℳ 1 996,61)
Berufsvertre⸗—
R44 2à,—
27 064 2 013
B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr.. Aus dem Güterverkehr. Sonstige Einnahmen.. Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗ steuer Kursgewinn . Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
25 261 65 132 638 99 4 699 99 552 96
8 677 42 4 347 50
1 996 61 178 175/12
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsdirektor Max Götte, Merseburg, Vorsitzer; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vorsitzer; Land⸗ wirt Paul Haase, Zaschwitz; Direktor Maximilian Hagemeyer, Berlin; Ober⸗ reichsbahnrat Ernst Lubeseder, Halle (Saale); Landrat Dr. Hans Bielenberg, Halle (Saale); Landesrat Dr. Siegfried Berger, Merseburg.
Vorstandsmitglieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Merseburg.
Merseburg, im August 1940.
mßßyyygégéURURêgéggégééęNQKõ““¶ß⅜“»Xj,„N„pn„„cœ†fpf¶fTppppVppppp S¶o
[24539].
Schmittenhöhebahn A. G., Zell am See.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1939.
— Aktiva.
Bahnanlage: Vortrag per 1. Januar 19399 .
Zugang: Benutzungsrechte.. Betriebsgebäude..
schäftsausstattung Abschreibungen: Betriebsgebäude „
Maschinen, Einrichtungen, Bettiebs⸗
8 mittel.
Umlaufsvermögen: Wertpapiee Debitoren Barbestände.. Bankguthaben
. 8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..
Reservefonds.. Erneuerungsfonds: Vortrag per Zuweisung 1939
Unerhobene Dividende Rückstellungen. Kreditoren.. ö6 Gewinn: Vortrag aus 1938.
Gewinn 1939
90 2. 81“
—
Aufwand. Abschreibung auf Bahnanlagen.. Rückstellung für Erneuerungsfondds.. Abschreibung auf Debitoren.. Besitzsteuern. Gewinn 1939.
5o111114121*X*X“
“
ag . „
Elektrische und maschinelle Einrichtun Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗
E836E““ *⁴ 1. Januar 1535
E. ℳ R
911 830
0 * P8I1616X“ 0 bTE661595
5 341,96 „ 31 087,34
109 801 1 002 551
533 333 333 333 866 666 10 000
10 000
10 000 20 000 1“ 16 650 33 300 1 564
54 369 1 002 581
31 23
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund g.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 29. Juni 1940.
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1940.
Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
—
Aktiva. I. Bahnanlagen der Seilschwebebahn:
1. Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude 2. Stützen, Streckenausrüstung und Sicherungs⸗
anlagen..
3. Seile mit Spannvorrichtung und Gewi en. 4. Elektrische und maschinelle Einrichtungen ein⸗
schließlich Antrie .. 5. Kabinen.
6. Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung 7. Benutzungsrechte
. Umlaufsvermögen: .Stoffvorrteae .. . Wertpapierae.. . Forderungen aus Kassenbestand.. . Bankguthaben .
Passiva. Grundkapital: — 1. 16000 Stück Stammaktien à R.ℳ
2. 200 Stück Vorzugsaktien à Rℳ 1000,—
.Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Andere Rücklagen..
. Rückstellungen..
.Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
. Sonstige Verbindlichkeiten
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Lieferungen und Leistungen 8
267 360
113 040 46 000
72 220 28 310
20 820 3 200
3 000 98
675
3 755 105 271
112 801 663 751
—
20,— 520 000 I“ 50 000
32 246 118
59 940 1 446
663 751]06
20 0
1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht die Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Um⸗
stellungsbericht, soweit er die Reichsmarkeröffnungsbilanz erläutert, den gesetzlichen 4.
Vorschriften. 2 München, den 29. Juni 1940.
28 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. 8 Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat eine 5 % ige Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1939 beschlossen. Die Dividende beträgt nach Abzug der 15 % igen Kapitalertragssteuer (einschließlich Kriegszuschlag) R.ℳ 2,83 für jede Aktie über S 100,— (n. ℳ 66,67) und gelangt sofort gegen Einreichung des Ge⸗
winnanteilscheines Nr. 11 beim Bankhaus C.
pängler & Co. in Salzburg
und dessen Zweigniederlassung in Zell am See zur Auszahlung. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. jur. Georg Lippert, Vorsitzer;
Ing. Herbert Knoll, Stellvertreter. Den Auffich
sitzer; Landrat Dr. jur. Bernhard Allerberger, stellvertr. Ing. Erich Janik; Alois Rainer und Wilhelm Schweize 8
22. Juli 1940.
Zell am See, am
tsrat bilden die Herren: Dr. jur. Konstantin Kovarbasie, Vor⸗
orsitzer; Bürgermeiste
Schmittenhöhebahn .⸗S. 5.sicg⸗n,sge ahn
Vorstand.
8
.“
1. Grundkapital.
[25150] Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gerenlzaft zu der am Sonn⸗ abend, den 28. September 1940, mittags 12,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Rechtsanwalts und No⸗ tars Dr. Hermann Fischer, Berlin W 15, Kurfürstendamm 202, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. “
Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
38. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zux Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zum Stellen von Anträgen in der Hauptversammlung ist jeder
Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Ber⸗ lin W 8, Mauerstr. 26, oder bei einer deutschen Wertpapiersammelbank 89 Aktien oder die über diese lauten⸗ en Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank hinter⸗ legt hat mit der Maßgabe, daß sie bis ur Beendigung der Hauptversammlung
dort hinterlegt bleiben. Im 8 der dHinterlegung bei einem deuts
en No⸗ tar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Im übrigen wird auf § 18 der Satzung Bezug genommen. Berlin, den 24. August 1940. Der Vorstand der Berlin⸗Westen Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Günther Schmick.
[24992].
Bafalt⸗Actien⸗Gesellschaft zu Linz a. Rh. Umtausch unserer Aktien zu nom. Eℳ 20,— 1. Bekanntmachung. Wir fordern hiermit die Inhaber sämtlicher Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R. ℳ 20,— Nr. 38 001 bis einschließlich Nr. 138 000 auf, diese Aktien bis zum 30. No⸗
vember 1940 einschließlich bei einer der
nachstehenden Banken:
Pferdmenges & Co. in Köln,
Deutsche Bank in Berlin und
Frankfurt/ M.
W
M. M. Warburg & Co. Kommanditgesellschaft in Hamburg,
Wilh. Werhahn in Neuß,
8 R. Mees & Zoonen in Rotterdam,
mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung zum Umtausch einzureichen. Gegen Ahlieferung von je fünf Aktien über je no R.ℳ 20,— nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. wird je eine Aktie über nom. FR. ℳ 100 mit Gewinnanteilschein Nr. 4 u. ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt nur an den Schaltern der genannten Umtauschstellen kostenlos.
Diejenigen Aktien zu nom. R.ℳ 20,— die nicht bis zum 30. November 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Der Verkaufserlös für die neuen Aktien, welche an Stelle der für
kraftlos erklärten alten ausgegeben werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten für die Berechtigten zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Linz a. Rh., im August 1940.
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. Heim.
Krukenberg.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[25139]
Kuxmann & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bielefeld.
Die Kommanditaktionäre unserer Ge⸗ eellschaft werden hiermit zu der am
ienstag, dem 17. September
1940, nachm. 4 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen unserer Gesellschaft, Bie⸗
lefeld, Engersche Str. 72 “ ordentlichen auptbersamm ung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vörlegung des Geschäftsberichts des persönlich haftenden Gesell⸗
schafters und des Berichts des Auf⸗ ichtsrates.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entla bö des haften⸗ den Gesellschafters und des Auf⸗ ichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Stimmenabgabe sind Kommanditaktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein spätestens vier Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Bielefeld, oder der
Gesellschaftskasse in Bielefeld frbenkeh haben und die Hinterlegung pätestens am Tage vor der Haupt⸗ versammlung bis abends 6 Uhr der Gesellschaft nachgewiesen haben. Die Legitimation zu der Hauptversammlung wird alsdann von der Gesellschaft den Hinterlegern ausgehändigt.
Kuxmann & Co.,
Kommandit⸗Ges. a. Aktien.
—
10. Gesellschaften m. b. H.
[23644, Bekanntmachung.
Die Münchener Hauserwerbs⸗ sssensches Gesellschaft mit be⸗ G Haftung mit dem Sitze i
ünchen, Oberländer Straße 16, 85 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ senr aft werden hiermit aufgefordert,
ich bei ihr zu melden. Lobgi hrn5 den 13. August 1940. Die Münchener Hauserwerbs⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Otto Turek. Ernesto Gonano. Anton Engl.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[251488 Bekanntmachung.
Die Bankfirmen: Deutsche Bank, R⸗ liale Düsseldotf, Commerzbank A. G. Hüssemos⸗ Dresdner Bank in Düss dorf, Pferdmenges & Co., Köln, und Fcr tein, Köln, haben den Antrag gestellt, 8 ⅛ 25 790 000,— 8 Fige hupgr shekarisch gesicherte Teilschuld. verschreibungen von 1940 der oesch Aktiengesellschaft in ortmund zum Handel und zur agmtlichen Notio⸗ vüng an der hiesigen Börse zuzulassen. üsseldorf, 23. August 1940. Die Zulassungsstelle der ee; Westfälischen Börse zu Düsseldorf. — Der Vorsitzende: 8
J. V.: Frese. Der Geschäftsführer: J. V.: Streckert.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 23. August 1940
[25259 Aktivg.
1. Deckungsbestand an Gold und Devise
2. Bestand an Mechseln und Schecks sow „ Wertpapieren, die gemäß
worden sind (deckungsfähige
Lombardforderungen
deutschen Scheidemünzen „ „ Rentenbankscheinen..
ö“ g Wertpapieren.
onstigen Aktiven. Passiva.
222 I¹I 22 „
22 22
2. Rücklagen und Kückftellungen: 3 8 sesegniche Rücklagen..
Fℳ 77 374 000
12 132 369 000
50 726 000 19 830 000 “ 282 230 000 364 284 000 8 420 152 1 675 925
150 000 000
e an Schatzwechseln des 8,15 Ziffer 8 angekauft Wertpapiereae)..
1 . 3 99 055 00 onstige Rücklagen und Rückstellungen . 1 546 307
3. Betrag der umlaufenden Noten. 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.
5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .
6. Sonstige Passirva .
den 27 August 1940.
Lange.
1“
. . . 12 106 645 .. 1 642 187 000
478 696 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Bℳ —,—
Reichsbankbirektorinm. Funk.
“
Deutschen Rei
**
Zentralhandelsregisterbeilaege chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Re .
—
BGBerlin, Mittwoch, den 28. Auguft
—
— —
Nr. 201
———
Erscheint an
abhole
jedem Wochentag abends. Bezugs⸗,
preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Festungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ r bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen 1 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
——— —
9— Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
FInhaltsübersicht.. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. —
8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
ür die Angaben in ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aschersleben. [24861] Amtsgericht Aschersleben, 21. 8.1940.
H.⸗R. A 738 A. Männecke (Tief⸗ baugeschäft), Aschersleben. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Berlin. [24862]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. August 1940. Neueintragung:
A 109 807 Bernhard Tykwer, Ex⸗ port, Berlin (Eporthandel mit Waren aller Art, NW 7, Schiffbauerdamm 26).
Inhaber: Kaufmann Bernhard Tyk⸗ wer, Berlin.
Veränderungen:
A 92 327 F. W. Schütt Dampf⸗ mühle (NW 21, Stromstraße 1—3).
Dem Götz Buggisch, Potsdam, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Berlin der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma
ermächtigt ist. A 98 450 Dr. J. Perl & Co.
Kommanditgesellschaft (Betrieb von
chemischen und Lackfabriken, Tempel⸗ hof, Berliner Str. 167/168).
Die Gesamtprokuristin Herholz führt infolge Verheirakung den Familiennamen Teshmar. Berlin. [24863]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 20. August 1940. Veränderungen:
B 50 460 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft Frankenstraße (Berlin W 30, Neue Winterfeldtstraße 47 bei Hoeppe).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1940 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Frau Emmy Hoeppe geb. Juschka, Berlin, und Bü errevisor Werner Altrogge, Ber⸗ lin, sind Abwickler.
B 50 769 Gleitlager Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Kühnemannstraße). 8
Die Hauptversammlung vom 16. August 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag bis zu 800 000 Rℳ beschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung wer⸗
den Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ
zum Nennbetrage ausgegeben.
B 54 810 Artien gesellfchaft für Wohnungsbauten Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Uhlandstraße 138/139).
Kurt Reinboth und Dr. Curt Feld⸗
hagen sind nicht mehr Vorstandsmit⸗
lieder. Dr. Carl Rüther, Kaufmann, erlin, und Louis Helkenberg, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. B 58 819 Anhaltische Kohlenwerke (Berlin NW 7, Schiffbauerdamm 29 a). Prokurist: Dr.⸗Ing. Albert Gärt⸗ ner in Welzow, N. L. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen. Erloschen:
B 52 560 Grundstücksgesellschaft Stubenrauchstraße
51/52 Aktien⸗ heßh (Berlin W 30, Hohen⸗ taufenstraße 67).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.
Berlin. [24864] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. August 1940. Veränderungen:
B 55 299 Frey⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, Leipziger Straße 76).
Hugo Otterbeck ist nicht s Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Andreas
iehler in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 58 648 Alldephi Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 62, Kurfürstenstraße 126).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 9. August 1940 sind: a) Landrat . D. Bormann, Berlin, b) Otto
ulius Merckel, Berlin, gemäß
8
§§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 —, 30. Mai 1940 — RGBl. I S. 821 — und der Allgemeinen Ver⸗ fügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — zu Verwaltern für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens bestellt. Berlin.
[24865] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. August 1940. Veränderungen:
B 51 288 Seglerheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 39). 8
Emil Renz ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Otto Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 56 598 Pintsch⸗Philips Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb “ cher Artikel, O 17, Andreasstr. 70 —739.
Prokurist: Georg Mätzig in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ LCo oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura für Leendert Re⸗ naud is dahin erweitert, dc er auch gemeinsam mit einem rokuristen vertritt.
B 57 273 Albert Marx & Co. Bau⸗ unternehmung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Ce⸗ mentbaugesellschaft Johannes Muel⸗ ler, Marx & Co., Berlin (NW 21, Turmstr. 9).
Albert Marx ist nicht mehr geschäftse führer, Oberingenieur Karl Wilinski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
B 55 440 Kohlen⸗Kontor Wedding Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Tempelhof, Teileftr. 8).
Die Firma ist erloschen.
B 52 264 Land⸗An⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (-GBl. I, 914) gelöscht. Cloppenburg. 24868] vhnntgericht Cloppenburg,
20. August 1940.
In unser egwe ter Abt. A ist zu Nr. 238, Firma D. S röder Nachf., Schneiderkrug, eingetragen: Dem Rolf Schwarze in Bremen ist Prokura erteilt.
Delmenhorst. (24869] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst. Neueintragung:
12. Juli 1940.
A 277 Heinrich Brackland, Delmen⸗ horst (Viehhandels⸗, Viehverteilungs⸗ und Viehagenturgeschäft, Dwoberger
Straße 102). Veränderung:
A 133 Heinrich Großkopf, Book⸗ holzberg. Die Firma lautet jetzt „Holz⸗, Bau⸗ und Brennmaterialien⸗ handlung Heinrich Großkopf, Book⸗ holzberg“.
Dortmund. [24870] Handelsregister Amtsgericht Dortmund.
Abt. A. Neueintragungen:
Nr. 2101 am 9. August 1940: „Gustav Mecking Kommanditgesell⸗ schaft“, Dortmund (Walzwerkstr. 5). Lommanzitgesellchaft seit dem 10. 3. 1940. Persönlich haftender Gefellschaf⸗ ter: Kaufmann Gustav Mecking in Dortmund. Es sind zwei Komman⸗
ditisten beteiligt.
Nr. 2102 am 9. August 1940: „Friedrich Neuhoff, Kommanditge⸗ sellschaft, vormals Caspar Blume“, Dortmund (Oefen, Herde, Brück⸗ straße 32).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. 7. 1940. Persönlich haftender Ge⸗ sloster Kaufmann Friedrich Neuhoff in Wuppertal⸗Barmen. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.
Nr. 21038 am 13. August 1940: „Gerhard Kösters jr. Pelz⸗Mode⸗ aus“, Dortmund (Westenhellweg Nr. 78). Inhaber: Kaufmann Gerhard Kösters, jr. in Dortmund. Der Ehe⸗ 57 Anny Sa; geb. Weihtag in
rtmund ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
Nr. 1748 „Johann Stirn“, Dort⸗
mund (Handelsvertretungen, Linde⸗
mannstraße 889 am 9. August 1940:
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Stirn in Dort⸗ mund übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Hans Stirn“.
Nr. 2004 „Textilhaus H. Eggers & Co.“, Dortmund⸗Hombruch (Harkortstraße Nr. 71 —-73), am 9. August 1940:
Es ist ein Kommanditist eingetreten. Drei Kommanditisten haben ihre Ver⸗ C“ hevabgesetzt.
Nr. 385 „Kivelitz & Waldeyer“, Dortmund (Zigarren⸗, Zigarretten⸗ u. Lebensmittelgroßhandlung, Brunnen⸗ straße 16), am 13. August 1940:
Die S ist aufgelöst. Der bis⸗ Feihe Gesellschafter Kaufmann 85.
aldeyer in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 1662 „Glässing & Schollwer“, Dortmund⸗Schüren (Feldbahn⸗Fabrik, Erlenbachstr. 36), am 16. August 1940:
Die Ehefrau des Kaufmanns Otto Glässing, Ida geb. Gommert, in Dort⸗ mund⸗Schüren ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Komman⸗ ditgesellschaft eingetreten. Sie ist nicht vertretungsberechtigt.
Abt. B. Veränderungent:
Nr. 33 „Westfälische Elektrizitäts⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund (Silber⸗ stvaße 29).
a) am 22. Juli 1940: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 6. 1940 ist die Satzung geändert.
b) am 7, August 1940: Laut Gesell⸗ saeriterfescuß vom 28. 6. 1940 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 28. 6. 1940 sind die bisherigen Abwickler, General⸗ direktor Martin Müller, Direktor Dr. Hans Ahrenkiel und Dipl.⸗Ing. Walter Lipken, zu Geschäftsführern bestellt worden. Generaldirektor Müller ist zum ersten Geschäftsführer ernannt worden.
Nr. 214 „Gemeinnützige Kreisbau⸗ gesellschaft Hörde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund C“ 44), am 9. August
940:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 6. 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Abwicklern bästellt.
Nr. 317 „Mittelstandshilfe“ Kran⸗ kenversicherungsanstalt a. G. zu Dortmund“, Dortmund (Märkische Straße 9 a), am 9. August 1940:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. 5. 1940 ist mit Genehmi⸗ gung des Reichsaufsichtsamtes für Pri⸗ vatversicherungen § 9 Abs. 2 der Satzung (Mitgliedervertretung) geän⸗ dert worden. 4
Nr. 294 „Deutsche Patent⸗Wärme⸗ schutz Aktiengesellschaft“, Dortmund⸗ Hörde (Hochofenstraße 64 a), am 11. August 1940:
Ingenieur Robert Burmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Wal⸗ ter Vollgold in Dortmund ist alleiniger Vorstand. Die Prokura Erwin Vogt ist erweitert; er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
Nr. 37 „Dortmunder Union⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, Dort⸗ Sn (Üübelgönne 16), am 19. August
Geheimer Regierungsrat Dr. jur. Carl Brügman in Westdorsel b. Telgte i. Westf. ist für die Zeit bis zum 1. April 1941 zum Stellvertreter des zur Wehrmacht einberufenen Vorstands⸗ Iit—ieds Kurt Brügman bestellt; er 8. efugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.
Eisenach. [24871] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 19. August 1940. eränderung:
A 287 Julius Trautwein, Eisenach. Das Geschäft ist nebst der Firma im Wege des Erbgangs auf die Witwe Maria Schneider in Erfurt als Allein⸗ erbin 6 angen. Dem Fräulein Hildegard neider in Eisenach ist
Prokura erteilt.
Eschwege. 1 [24872] Amtsgericht Eschwege.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist am 17. August 1940 unter glei zeitiger Lv.. g von Blatt 1
latt
nach B 1 folgendes neu einge⸗ tragen worden:
H.⸗R. A 201 — Oskar Tellgmann, Hofphotograph, Eschwege: Inhaber ist jetzt Gustav Tellgmann, raph in Eschwege. 0 8
oberhausen, Rheinl. (24749] Bekanntmachung. Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Veränderung: Eingetragen am 16. August 1940 in H.⸗R. A bei Nr. 1911 Firma Johann Sandgathe Brücktor⸗Drogerie in Oberhausen ([Mülheimer Str. 37) Die Firma ist unverändert auf die Witwe Johann Sandgathe, Elisabeth geb. Seppi, in Oberhausen über⸗
gegangen.
Pirna. [24750] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 10. August 1940. Erloschen:
B 26 Gesellschaft für den Betrieb der Papier⸗ und Kartonfabrik Köttewitz mit beschränkter Haftung,
Köttewitz.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1940 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Hainsberg bei Dresden verlegt worden.
Radeburg. 124781] Auf Blatt A 8 des hiesigen Handels⸗ üeeihs — betreffend die Firma Ge⸗ brüder Wende, Ober⸗ und Mittel⸗ ebersbach — ist am 17. August 1940 folgendes eingetragen worden:;
Her persönlich haftende Gesellschafter Paul Reinhard Wende ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Louise Rosa verw. Wende geb. Peere h ist in die 88 Hef als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Radeburg, Bz. Dresden, 20. 8. 1940. Das Amtsgericht.—
Salzburg. [24752] Handelsregister Abt. 11. Amtsgericht Salzburg, den 21. August 1940. Veränderungen: A 109 M. Gschnitzer (Salzburg). Einzelprokura erteilt an 18* 881s Fabrikantensgattin in Sa urg.
te z⸗
Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen am 6. 8. 1940. H.⸗R. A 1258 Stockey & Schmitz, Gevelsberg. 1 Dem Oberingenieur Heinrich Höhne in Gevelsberg und dem Kaufmann Hugo Quabeck in Milspe ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗
[24758]
kuristen zur Vertretung der Gesellschaft
befugt ist.
Schwelm. Handelsregister Amtsgericht Schwelm.
Veränderungen am 13. 8. 1940.
H.⸗R. B 272 Aktiengesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Kreises, Gevelsberg.
Der § 7 der Satzun folgenden Zusatz erhalten: Dur⸗ fsichtsrats⸗ beschluß kann dem “ des Vor⸗ standes Vollmacht erteilt werden, die Firma allein zu vertreten und zu eichnen. (Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 18. Juli 1940.)
[24754]
Vechta. [24755] Amtsgericht Vechta, 6. Au ust 1940.
A 485 H. Bröring in Dinklage. Der Kaufmann Josef Wilke in Dink⸗ lage ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Vechta. [24756] Amtsgericht Vechta, 7. August 1940. A 575 Anton Bocklage & Co., Lohne. Seit dem am 5. April 1938 erfolgten Tode des Schlossermeisters Anton Bocklage ist Mitinhaber Schlosser Franz Ferdinand Bocklage in Lohne.
Waldheim. [24757] Amtsgericht Waldheim, Sa., den 9. August 1940. Veränderung:
⸗R. A 29 R. Naumann, Stein⸗ un Terrazzowerke, Waldheim, Adolf⸗Hitler⸗Str. 39. 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz William Seim ist durch Tod ausge⸗
chieden. Der bisherige Gesellschafter zaul William Seim ist nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Waldshut. [24758
Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 6 Lonza⸗Werke, elektrochemische Fa⸗ briken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldshut: Dem Kauf⸗ mann Adolf Stocker in Weil a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. 3
Waldshut, den 20. August 1940.
Amtsgericht. II. Wels. [24759] Handelsregister Amtsgericht Wels,
den 17. August 1940.
Neueintragung: H.⸗R. A 417 Ignaz Stögmüller & Co., Wankham, Oberdonau (Be⸗ trieb der Sägemühle mit Holzhandel und Müllereibetrieb, Wankham 27, Oberdonau).
Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende ““ Ignaz Stögmüller, Sägewerksgeschäftsführer in Wankham, Alfons Stögmüller, Mühlengeschäfts⸗ führer in Wankham, Josef Stögmüller, Holzhändler in Wien.
Ein Kommanditist. Wels. [24760] Handelsregister Amtsgericht Wels,
den 17. August 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 31 Ferdinand Kostka & Cie., Wels (Posamentier⸗, Wirk⸗ und Weißwaren, Wels, Schmidtgasse 28).
Die Firma lautet nunmehr: Ferdi⸗ nand Kostka & Cie., Großhandel.
Wels. [24761] Handelsregister Amtsgericht Wels, den 19. August 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 375 Schenner & Etter, Bad Ischl (Tischlerei und — eräte⸗Großerzeugung, Bad Ischl, Kur⸗
ausstraße 3).
Die Firma ist geändert in: Josef Schenner, Bad Ischl.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Josef Etter is durch Tod aus⸗ geschieden. Josef Schenner ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Wien. “ Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 16. August 1940. Veränderungen:
B 3747 Eisengießerei Karl Krejei Gesellschaft m. b. H. (Wien, XIV Breitenseer Straße 86). Durch Gese schafterbeschluß vom 28. Juni 1940 wurde der Gesellschaftsvertrag im Punkte „Neuntens“ (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und Vertretung) geändert. Karl Vejskal, Kaufmann in Wien, zum Geschäftsführer bestellt. Karl Krejci ist nicht mehr Geschäftsführer.
Reg. C. 9/47 Arsenal⸗Farwell Handelsgesellschaft m. b. H., Wiegg 8 X., Arsenal, Tor 16, Objekt 133). Al⸗ Treuhänder eingetragen: Ludwig Ber⸗ ger in Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 12 am 16. August 1940.
1 Veränderungen: —
B 3834 Vianova Straßenbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, IV., Argen⸗ 2). Gesamtprokura Beschränkung auf die Niederlassung am Sitze ist erteilt an Walter Sabel, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
B 4221 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Aktiengesellschaft (Wie IX., Währinger Straße 6 — 8). Gesamk⸗ prokurist mit Beschränkung auf die
weigniederlassun 86 Albrecht
kfm ober 1
24768]1
liem, Graz, 8 t Ka anseli, Gra⸗ Jeder von hnen 885 tritt gemeinsam mit einem veftace. mitglied oder mit einem zweiten Pro⸗ mristen.
Wien. 8 884704]
Amtsgericht Wien, Abt. 18
am 16. August 1940. Veränderungen:
A. 6982 Metallhüttenwerk u Kupferhütte Karl Kutter (Wi XII/87, eeen Die Gesellschafter find nunmehr je selbständig zur Vertretung ermächtigt.