1940 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

4

„81* 1 2 9

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 30. August 1940. S. 2

Prokurist Rudolf Haß, Wen 1 Heinrich Herring & Sohn, Milspe, .F. Hesterberg & Söhne, Milspe, .Fr. Hilgenstock, Herbede⸗Ruhr, .Hoesch A. G., Dortmund Wilh. Holthaus Inh. E. Garthe,

Hagen, . Hydraulik G. m. b. H., Duisburg, 2. Idealspaten⸗ und Schaufel⸗Walz⸗

werk vorm. Eckhardt & Co., Kom.

Ges., Herdecke, .August Kalthoff & Co., Hagen⸗

Haspe,

Kampwerke, Holthausen b. Plet⸗ tenberg, Knorr⸗Bremse A. G., Berlin⸗Lich⸗ tenberg, Kommunales Elektrizitätswerk Mark A. G., Hagen, .Ernst Löwen, Milspe, .Architekt Willy Lohmann, Wetter, Lohmann & Stolterfoht A. G., Witten, .. Mannesmannröhren⸗Werke A. G.,

Düsseldorf, Maschinen⸗ u. Werrkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann A. G.,

gen,

3 Fae Mayr Chemikaliengroßhand⸗ lung, Hagen

.Metallwarenfabrik Wilh. Schade K. G., Plettenberg,

Meyer⸗Hagen Feuerwehrgeräte G. m. b. H., egen

.Fabrikant Richard Näscher, Wen⸗ ern,

Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer,

Ohle,

.Papierfabrik Kabel A. G., Hagen,

Carl Dan. Peddinghaus K. G., Altenvoerde,

Paul Plate, Ferdernwerke, Hagen,

Pickhardt & Gerlach GmbH., Werdohl,

.Joh. Casp. Post Söhne, Hagen,

3 Proll & Lohmann, Hagen,

. Gust. Rafflenbeul, Schwelm

. Rudolf Rafflenbeul Stahlwaren⸗ fabrik, Hagen,

Friedr. Rempke, Hagen,

8 8. A. Rentrop A. G., Altena, .Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizi⸗ tätswerk A. G., Essen,

.Ruberg & Renner, Hagen.

.Joh. Moritz Rump, Altena,

Schwelmer Eisenwerk Müller &

Co., Schwelm, Schlieshahn,

Direktor Paul Wengern,

2. Rudolf Schluckebier & Co. Mech. Werkstätten, Hagen⸗Haspe, Schneider & Keßler Inh. Gustav Pe lehser, Volmarstein, Schöneweiß & Co. GmbH., Hagen, .Stahlwerk Kabel C. Pouplier jr., Hagen,

.Stahlwerk Mark Wengern A. G., Köln,

Franz H. Stromberg, Altena,

. Gust. Tücking GmbH., Hagen,

‚Vereinigte Deutsche etallwerke A. G. Zweigniederlassung Basse & Selve, Altena,

Ver. Deutsche Metallwerke A. G. Zweigniederlassung Carl Berg,

Werdohl, Stahlwerke A. G.,

.Vereinigte Düsseldorf, „Jul. Vorster Papierfabrik GmbH., Hagen Voßloh⸗Werke GmbH., Werdohl, Wagener & Co., Altena, Ruhrtaler Gesenkschmiederei F. W. Wengeler K. G., Herbede⸗Ruhr, 86. Wippermann jun. A. G., Hagen, 87. Gust. Wirth, Hammerwerke, Milspe, 88. Dr. Carl Wolff, Hagen, 89. Direktor Herm. Zilling, Hagen, 90. Hammerwerk Haspe Gebrüder Kettler, Hagen⸗Haspe, Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ vats ind bestellt: 1. Oberbürgermeister und stellvertre⸗

auleiter Heinrich Vetter, 2. Handelskammerpräsident Alex Hesterberg, Milspe, 3. Direktor Hermann Zilling, Hagen, 4. S.“ F. K.⸗Gruppenführer Heinrich Sieler, Dortmund, 5. Brauereidirektor Karl⸗Horst An⸗ dreas, Hagen⸗Haspe. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie mit der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücke, namentlich die Prü⸗ fungsberichte der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats sowie des Gründungsprüfers, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht des Grün⸗ dungsprüfers auch bei der Südwest⸗ fälischen Industrie⸗ und Handelskam⸗ mer in Hagen eingesehen werden. Halle, Saale.

[25067] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 22. August 1940. Neueintragungen:

A 6290 Max Böttger, Halle (Saale) (Rohrleitungsbau, Flottwell⸗ straße 17). Inhaber Oberingenieur Max Böttger, Halle, S.

A 6292 Materialprüfstelle Halle Heinrich Tillmann, Halle (Saale) (Lindenstr. 61). Inhaber Oberingenieur Heinrich Tillmann, Halle, S

Veränderungen:

A 4990 Otto Knoll Nachf., Halle (Saale) (Spezialhaus für Herren⸗ und Knabenbekleidung, Leipziger Str. Nr. 36 —38). Dem Gerhard Schulz,

83. 84. 85.

tender Hagen,

A 5115 Gebr. Thielicke,

Turmstr. 3). Die

e, S.

Josef Hellstern, Ha A Heckert,

5397 Hugo

Str. 52 b). Dem Kurt Gast in Halle, S. daß die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Der Prokurist Her⸗ mann Linke eintt die Firma und vertritt die Gese Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen. A 5430 Margarete Wolff Groß⸗ handlung, Halle (Saale) (Kurz⸗ und Spielwarengroßhandlung, Franckestr. Nr. 18). Die Firma lautet fortan: Eckard & Co. Kommanditgesellschaft seit 3. Juli 1940. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Paul Eckard, Halle, S. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf die Kommanditgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

(Saale) EElektrotechnische Fabrik, Landwehrstr. 3). Dem Karl Herche und Friedrich Walcher, beide Halle, S., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten können.

A 6285 Radio⸗Apparate⸗Gesell⸗ schaft F. Schliephacke K. G., Halle (Saale) (Anhalter Str. 9 b). Dem Erich Molch in Chemnitz⸗Adelsberg, dem Fräulein Helene Goedecke in Mag⸗

Leipzig ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Genannten sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Erloschen: A 5040 August Pirl, Halle (Saale). A 6013 Hans Holz, Halle (Saale). A 6267 „Arold“ Patentschloßver⸗ triebsgesellschaft Lüöhr & Co., Halle

(Saale). Veränderungen:

B 1159 Hallesche Röhrenwerke Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Böllberger Weg 85). Hans Mikorey ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 1148 Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle (Saale) (Merseburger Straße 154). Gustav König ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Der Oberingenieur Erich Lange⸗ küddecke, Halle (Saale), ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Erich Lange⸗ lüddecke ist erloschen.

B 1166 Buchdruckerei des Waisen⸗ hauses, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle (Saale) (Francke⸗ laß 1). An Stelle des verstorbenen Richard Neef ist der Ministerialrat Karl Liebenow, Berlin⸗Halensee, zum Geschäftsführer bestellt.

B 1167 Buchhandlung des Waisen⸗ hauses, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle (Saale) (Francke⸗ platz 1). Der Geschäftsführer Richard Neef ist verstorben; an seine Stelle ist der Ministerialrat Karl Liebenow, Berlin⸗Halensee, zum Geschäftsführer bestellt.

B 1279 Anhaltische Kohlenwerke, Halle (Saale) (Prinzenstraße 16). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. April 1940 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden.

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. 22. August 1940: Neueintragungen: 3 A 47 939 Bernhard Wendt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Hammerstr. 50). Bernhard

Inhaber: Kaufmann Wendt, Hansestadt 1x

A 47 940 Friedrich . Heidt, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen u. Großhandel in Werkzeugen, Maschinen u. technischen Artikeln, Gold⸗ beckufer 1). . Inhaber: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Heidt, Hansestadt Hamburg. A 47941 Willi Olfe, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit technischen u. industriellen Bedarfsartikeln sowie Handelsvertretungen, Schaarmarkt 31). Inhaber: Kaufmann Walter Eduard Willi Olfe, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 47 024 Johannes Ehlers (Butter⸗ u. Fettwarenmakler, Hamburg⸗Altona, Winterstr. 13). Die Prokura des Franz Heinrich Krämer wird als irrtümlich kinoetageßn von Amts wegen gelöscht 142 FGG.). A 47 884 Alwin Ott (Herstellung von u. Handel mit Spirituosen, Ham⸗ mersteindamm 77). In das Geschäft ist Kaufmann Otto Maack, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ ce6- die am 14. Juli 1940 begonnen

[25068] Abt. 66.

at. Die Gesellschafterin Witwe Hulda tt, geb. Jacobi, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die irma ist geändert worden in Alwin xtt & Co.

A 47 826 Er⸗Es⸗Fabrikate Richard

Halle (Saale) (Kunst⸗ und Bauschlosserei, Firma lautet fortan: Gebr. Thielicke Inh. Josef Hell⸗ stern. Füsaber ist jetzt Schlossermeister

Halle (Saale) (Glasgroßhandlung, Dessauer

ist Gesamtprokura derart erteilt, d er berechtigt ist, nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen B

schaft fortan nur in

A 76073 Reinhardt Lindner, Halle

deburg und dem Berthold Würz in

Die Firma ½ seändert worden in R⸗S⸗-Fabrikate Richard Schwarz.

B 3467 Reederei Schliemann & Aktiengesellschaft (Esplanade

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1940 ist § 16 der Satzung in den Ziffern 4 und 18 (Zu⸗ stimmung des Ueslchtsrats zu Hand⸗ lungen des Vorstandes) geändert

worden. .

1815 „Hak“ Hanseatisches Kettenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Erzeugung u. Vertrieb von Metallwaren afler Art, Hamburg⸗Langenhorn, Weg Nr. 4).

Clemens Pötz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 2884 Auslands⸗Incasso⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Große Theaterstr. 1 a).

Walter Boij ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hans Friedrich Ed⸗ mund Harder, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen. 23. August 1940. Neueintragung:

A 47 942 Albert Reimers & Co., Hansestadt Hamburg (Federn⸗Fabrik, Hamburg⸗Altona, Große Gärtnerstraße Nr 118).

Inhaberin: Frau Martha Paula Broll, verw. Reimers, gesch. Wittholz, geb. Reinhold, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes. Ein⸗ Ffabrotaerist Hans Theo Broll, Hanse⸗ tadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41 841 C. Holzgrefe (Tapeten⸗ gescheft u. Rollofabrik, Mönckeberg⸗ straße 10).

Einzelprokuristen: die bisherigen Ge⸗ ssamtprokuristen Carl Richard Julius Pflittner, Hansestadt Hamburg, und Friedrich Carl Hermann Reinhardt, Bremen.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

A 41 898 Berthold W. Rolfs (Darm⸗ Import, Frankenstr. 38).

Die an Johannes Nünninghoff unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Köln, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Köln führt, bei dem Gericht in Köln Küsh aeg. B 2143 Liebicin Werke Gesellschaft

chemisch⸗ pharmazeutischer Hamburg⸗Rahlstedt, Wandsbeker Str. Nr. 82).

Durch Gesellschafterbeschluß vom vom 5. August 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu Feüaß worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb des von Fritz Liebich erfundenen Präparates „Liebicin“ so⸗ wie die Durchführung aller hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhang stehenden Rechts⸗ und Hhchelsge äfte. Außerdem ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, auch andere Prä⸗ parate zu fabrizieren, zu kaufen, zu verkaufen und gegebenenfalls ihre Fa⸗ brikation vorzubereiten sowie alle hier⸗ mit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte zu betreiben.

Erloschen:

Bei A 15 029 M. Dugowffki,

A 21 460 Heinrich Heise,

A 38 188 Max Levinson,

A 36 891 Henry Schultz und

A. 47 084 Hellmuth Wilk:

Die Firma ist erloschen.

A, 18 819 M. Cohn & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A,40 588 Schmidt & Schleier K. G.

Die an R. F. C. Bruhn erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A. 89,089 1 Adlung.

Die Niederlassung ist nach Rellinge

verlegt worden. 4 9 B 3242 Albert Reimers & Co. mit be schregfter Haftung,

Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1940 hat sich die Feeschlußt gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die glleinige Gesellschaf⸗ terin, die das Geschäft unter der Firma Albert Reimers & Co. mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Albert Reimers & Co. in Hansestadt Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hanau. [25070] Handelsregister

Amtsgericht Hanau, 12. August 1940. Erloschen:

Präparate,

Schwarz (Fabrikation von u. Groß⸗ handel mit chemisch⸗pharmazeutischen Artikeln u. Nährmitteln, Amandastraße

Halle, S., ist Prokura erteilt.

4 H.⸗R. A 1553 Firma Friedrich Grasmeher in Hanau, Gärtner⸗ straße 73.

mit beschränkter Haftung (Fabrik

Hannover. [25071] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 12. August 1940.

Veränderungen:

A 12 262 Priedr. Ang. Peters (Hannover, Hagenstr. 66). Dem Erwin Kunze in Hannover ist Prokura erteilt.

A 12 731 Bernhard Bussau (Han⸗ nover, Ferdinandstr. 51). Dem Paul Stork in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

X 13 641 Stadt⸗Cafs Emil Pfef⸗ ferle (Hannover, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 16 B). Die Prokuristin Martha Pfefferle führt nach Verehelichung den Familiennamen Ruhe. 1

à 13 848 Dr. North & Schmidt (Hannover, Brandensteinstr. 37). Die Firma lautet jetzt: Dr. North & Schmidt Kommanditgesallschaft. Fo. brikant Otto Rustemeyer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Ida Rustemeyer geb. Spiel ist als persönlich haftende Gesellschafterin an seiner Stelle in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Dr. Friedrich Hempel, jetzt in Leipzig, ist aus der HG aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Ernst Matthaei in Hannover als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Witwe Ida Rustemeyer ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Der Erna Matthaei geb. Ruste⸗ meyer in Hannover ist Prokura erteilt.

à 14 1090 Wärmefang & Ventila⸗ torbau Dipl. Ing. Heinrich Föge (Hannover, Am Brinker Hafen). Dem Alfred Oppenberg in Hannover ist Prokura erteilt.

àA 14 416 B. Sprengel & Co. (Hannover, Schaufelderstr. 29). Au s Sprengel ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Dr. 15 Bernhard Sprengel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Dem Hans Heinrich von der Wettern in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird bei dem Register⸗ gericht der Zweigniederlassung Ham⸗ burg erfolgen.

Heidelberg. [25171] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 24. August 1940. Veränderungen: .

H.⸗R. B 82 Portland⸗Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft in Hei⸗ delberg. Durch Beschluß der Hauptver⸗ vom 12. Juni 1940 ist die

atzung geändert in § 15 (Berechtigung sur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ ung).

1g. B 85 (Eintrag vom 15. Fagast 1940) Schuhfabrik Fsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg E“ Landstraße 100). Dem Kaufmann Georg Fränkel in eidelberg ist Prokura erteilt. Er ist erechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Erloschen:

H.⸗R. A 563 Josef Raifer in Hei⸗

delberg.

Hersfeld.

8 Handelsregister

Amtsgericht Hersfeld. Veränderung: Eingetragen 19. 8. 1940.

A 438 Heinrich Diebel, Hersfeld. Heinrich Diebel verstorben. Offene Handelsgesellschaft seit 14. 5. 1938. Ge⸗ sellschafter sind Diplomingenieur Paul⸗ Buchheim und seine Frau, Gertrud geb. Diebel, Hersfeld.

Hindenburg, O. S. [25072] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 21. August 1940.

Bekanntmachung.

A 1693 Hindenburger Buch⸗ und Kunstdruckerei Inh. Franz Fresches. Die Uebernahme der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Stoschek ausgeschlossen.

Hötensleben. [25173] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Zucker⸗ fabrik Hötensleben, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Hötens⸗ leben, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1940 ist das Stammkapital um 88 800,— erhöht und beträgt jetzt 840 000,— Hℳ. Dem Kaufmann Robert Bank in Hötens⸗ leben ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen vertre⸗ ten kann. Die §§ 1—22 des Gesell⸗ schaftsvertrages sind in die §§ 1—24 des neuen Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert und neu gefaßt. Hötensleben, den 23. August 1940. Das Amtsgericht.

Hummelstadt. [25073 Amtsgericht Hummelstadt, Kr. Glatz, den 19. August 1940. Neueintragung im Handelsregister A: Nr. 163 Parkhotel, Besitzer Karl

Die Firma ist erloschen.

Mateika in Bad Kudowa.

Inhaber: Hotelbesitzer Karl Mateika in Bad Kudowa.

Ingelheim. [25174] Handelsregister Amtsgericht Ingelheim am Rhein. Ingelheim am Rhein, 20. August 1940. A 390 Firma Philipp Lederhos Söhne, Weinbau und Weinhand⸗ lung, Kommanditgesellschaft, Ingel⸗ heim am Rhein. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Firma ist erloschen.

Kaiserlautern. [25074] Handelsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 20. August 1940. Neueintragungen:

A 494 Friedrich Streb in Kaisers⸗ lautern (Einzelhandel in Textil⸗ und Modewaren, Klosterstr. 2). Inhaber: Friedrich Streb, Kaufmann, Kaisers⸗ lautern. .

A 495 Friedrich Baumgärtner in Kaiserslautern (Kolonialwarengeschäft nebst Brotverkauf, Moltkestr. 8). In⸗ haber: Friedrich Baumgärtner, Ko⸗ lonialwarenhändler, Kaiserslautern.

A 496 Katharina Zimpelmann in Kaiserslautern (Einzelhandel in Ko⸗ lonial⸗ und Kurzwaren, Kanalstr. 24), Inhaberin: Katharina Zimpelmann, Kaiserslautern.

A 497 Philipp März in Kaisers⸗ lautern (Einzel⸗ und Großhandel als auch Vertretungen und Fabriklager in Lebensmittel, Lutrinastr. 17). Inhaber: Philipp März, Kaufmann, Kaisers⸗ lautern.

Veränderungen:

A 438 Bauunternehmung Gehlen Kommandit⸗Gesellschaft in Kaisers⸗ lautern. Die Prokura des Diplom⸗ kaufmanns Hermann Bähr ist erloschen,

A 482 Verlag Karl drich Meckel in Kaiserslautern. Die Firma ist geändert in: Trifels⸗Verlag Karl Friedrich Meckel.

Erloschen: 1b

A 466 Ernst Schöffler & Co. in Kaiserslautern. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Karisruhe, Bade 517]

Handelsregister

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Veränderungen: Eintr. v. 19. 8. 1940.

H.⸗R. A 899 Curt Schmiedem Karlsruhe (Großhandel und Groß⸗ vertrieb von Tabakwaren, Westend⸗ straße 49).

Die offene Hen Asgeenschaf üst au⸗ gelöst. Der bisherige Gese s after Curt Schmieder ist alleiniger Inhaber des Geschäfts.

Eintr. v. 21. 8. 1940.

H.⸗R. B 54 Badenia, Verlag und Druckerei, Aktiengesellschaft in Karlsruhe (Steinstr. 17— 21).

Der nach § 1 Abs. 1 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktten⸗ esetz vom 29. September 1937 vorge⸗ chrisbene Umtausch von Aktien 3 urchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 7. Mai 1940 ist die Satzung im 8 4 (Einteilung des Grundkapitals) und im § 18 (Stimm⸗ recht) geändert.

Kehl. [25176] Handelsregister Amtsgericht Kehl⸗ den 29. Juli 1940.

H.⸗R. B II1 24 Firma Th. Ehr⸗ hardt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kehl. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts Karls⸗ ruhe vom 22. Juli 1940 ist c. . der VO. vom 15. 1. 1940 auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens Kaufmann Lud⸗ wig Schumacher in Gaggenau als Ver⸗ walter eingesetzt worden. Kempten, Allgliu. [25075]

Handelsregister 9 Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 22. August 1940.

eueintragung: 88 A I1 24 Schongau Sonnenbräu A. Wilhelm Köhler Brauerei Getränke Industrie Schongau a. L., Einzelfirma, Sitz: Schongau. Inhaber: Andreas Wilhelm Köhler, Brauereibesitzer in Schongau. Kempten, Allgäu. [25076] Handelsregister 1 Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 23. August 1940. Neueintrag: 9 1 67 A Sonthofen „Der Berghof“⸗ Inh. Elise u. Helmut Siemens, g Hirscheag, Gde. Mittelberg. ffene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1940. Gefellschafter: Elise Siemens, Hotelbesitzerin in Hirschegg, Helmut Siemens, Hotelfachmann in Hirschegg. Kempten, Allgüu. [25177] Handelsregister 8 Amtsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 22. August 1940. Neueintragung: II B 40 Kempten Panta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kempten.

Der Gesellschaftsvertrag

ist am

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

6

und Staatsangiger Nr. 203 vom.

8 2 8 4 88

8 1“

30. August 1940. S. 2

11. Juni und 12. August 1940 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Marmelade und Fruchtsäften, Großhandel in Kolonial⸗ waren, Bedarfsartikeln, Wein, Spiri⸗ tuosen im weitesten Sinne des Wor⸗ tes, insbesondere Herstellung und Ver⸗ trieb von Waren unter dem geschützten Warenzeichen „Panta“ sowie der Be⸗ trieb aller zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an anderen Geschäf⸗ ten beteiligen oder mit anderen Fir⸗ men Interessengemeinschaften eingehen.

Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, und wenn mehrere Ge Fäfts führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.

Die Gesellschafterversammlung kann bestimmen, daß einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Zu Geschäftsführern werden hiermit ernannt: Herr Otto Schachenmayr, Fabrikant in Kempten, und Herr Karl Schrankenmüller, Geschäftsführer in Kempten. Von diesen beiden, erstmalig bestellten Geschäftsführern hat jeder für sich Einzelvertretungsbefugnis. Kiel. [25178] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragung:

Am 21. August 1940:

A 4204 „Weingroßhandlung und Gaststätte Wilhelmshalle“ Wilhelm Lorenzen, Kiel (Weingroßhandlung: Sophienblatt 82, Sett Eckern⸗ förder Straße 30). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lorenzen in Kiel.

Veränderungen:

A 2986 Heinrich Speck & Sohn, Kiel (Wilhelmstraße 2). Die Prokura des Kaufmannes Karl Bruhn in Kiel ist erloschen.

A 3066 Gebrüder Andersen, Kiel (Uhlenkrog 32). Es ist ein Kommandi⸗ tist aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind neu ein⸗ getreten.

A 3548 Friedrich Iwersen, Kiel (Holtenauer Straße 50, Web⸗ und Wirkwaren). Dem Kaufmann Thomas Nissen Iwersen in Kiel ist Prokura er⸗

ilt. t Am 20. August 1940: A 2992 Chr. Ahrens, Kiel (Eich⸗ kamp 22), Dem Kaufmann Ernst Peter Jungelaus in Hamburg ist für die Hauptniederlassung in Kiel und auch für die Zweigniederlassung in Hamburg Einzelprokura erteilt. Zusatz: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.

Am 13. August 1940:

A 3781 Friedrich Moritz Kohlen⸗ handlung, Kiel. (Hofstraße 13 a). Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma und unter Aus⸗ schluß der Uebernahme der in dem Be⸗ triebe des bisherigen Inhabers begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten mit Wirkung ab 1. März 1940 auf den Kaufmann Fritz Moritz in Kiel⸗ Gaarden, Hofstraße 13 a, übergegangen.

1 [25179] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 348 die Firma Chtehente

Buldus in Betzdorf⸗Bruche und als

5 Inhaber der Kaufmann Christian baldus daselbst eingetragen worden. Kirchen (Sieg), am 21. August 1940.

Das Amtsgericht.

Kirchen.

Klagenfurt. [25180] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt,

am 22. 8. 1940.

. Veränderungen:

8 H.⸗R. B 26 „Neue Heimat“ Ge⸗

meinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗

lungsgesellschaft der Deutschen Ar⸗ beitsfront im Gau Kärnten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Klagenfurt. Als weitere Ge⸗

schäftsführer bestellt: Erich Raunegger

Klagenfurt und Karl G. R. Strauß in Stuttgart.

H.⸗R. B 29 Kärntner Ziegelwerke

Völkermarkt, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. 8 Klagen⸗

furt. Als Geschäftsführer bestellt: Dr.

Werner Petritsch, Leiter der Gaurechts⸗

beratungsstelle in Klagenfurt. Erich

aunegger ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Erloschen: H.⸗R. A 4 (Althofen) Fanny Flei⸗ scher Gemischtwarenhandel in Pöck⸗ stein Post Treibach, Kärnten. Sitz: Pöckstein Nr. 19.

Reg. B 2 216 Singer Nähmaschi⸗ nen Aktiengesellschaft. Sitz: Klagen⸗ furt, Villach, St. Veit a. d. Gl. und Hermagor. (Zw.⸗N. Repräsentanzen.) Klagenfurt.

[25181]

Handelsregister

Amtsgericht Klagenfurt,

am 22. 8. 1940. Die amtswegige Löschung der Firma: Wörth⸗Radio“ Radio Spezial⸗ nternehmen, Inhaber Hans Orasch, klagenfurt, ist gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. zw. § 2 des Ges. R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 814

Fahrzeug⸗

Geltendmachung eines allfälligen Wi⸗ derspruches bei diesem Gerichte wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Köln. [25182] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 23. August 1940 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 17 567 „Ernst Kuhnle“, Köln (Großhandlung von Teigwaren und Nährmitteln, Bremer Straße 5), und als Inhaber: Ernst Kuhnle, Kauf⸗ mann in Köln.

H.⸗R. A 17 568 „C. Schaffnit Nachf. Fritz Oschmann“, Köln als Inhaber: Friedrich genannt Fritz Oschmann, Buchhändler in Braunsfeld.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 289 „Heiliger & Son⸗ verland“, Köln (Hohe Str. 65). Erich Heiliger in Köln hat Prokura.

H.⸗R. A 16 835 „Mathilde Me⸗ nini“, Köln⸗Kalk (Handel mit Alt⸗ und Abfallstoffen, Gremberger Str. 68). Wilhelm Reyers, Kraftfahrer in Köln⸗ Kalk, und Ehefrau Bethe, Paula geb. Reyers, Buchhalterin in Köln⸗Kalk, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind je zwei Gesellschafter gemein⸗ chaftlich berechtigt.

H.⸗R. B 8940 „Gothaer Kraft⸗ und Transportversiche⸗ rung Aktiengesellschaft Tochter⸗ gesellschaft der Gothaer Feuer Ver⸗ sicherungsbank auf Gegenseitigkeit“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 20. Mai 1940 ist die Satzung geändert in § 1, betr. die Firma. Dieselbe lautet jetzt: „Gothaer Transport⸗ und Rückversicherung Aktiengesellschaft.“

E Lehec gc 6 a), und

Köln⸗

Königswinter. Handelsregister. Im Handelsregister B Nr. 135 wurde eute bei der Motorbootgesellschaft heinland, G. m. b. H., in Königs⸗ winter folgendes eingetragen: . Theodor Bonsmann, Kaufmann in Königswinter, ist zum Geschäftsführer und Ernst Gros, Stadtinspektor in Bad Godesberg, zum stellvertretenden öö bestellt. Die bisherigen Geschäftsführer Paul Goseberg und

Wilhelm Koch sind abberufen. Königswinter, den 21. August 1940.

Amtsgericht.

[25183]

Krefeld. [25077] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 22. August 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 4607 Niederrheinische Pa⸗ pierrollenfabrik Johann Nelsbach in Krefeld (Lutherstraße 45). Die Firma ist geändert in: Niederrheinische Pa⸗ pierrollenfabrik Johann Nelsbach K. G. Seit 1. Juni 1940 Kommandit⸗ gesellschaft mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Nelsbach, Kaufmann, Krefeld; Willi Nelsbach, Kaufmann, Krefeld. Die Prokura von Frau Johann Nels⸗

bach geb. Schneiders ist erloschen.

H.⸗R. A 4788 Hellenthal & Co. Kom. Ges. in Krefeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

H.⸗R. B 1002 Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft in Krefeld. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Mai 1940 ist das Grundkapital um 2 100 000,— Rℳ erhöht. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 10/100 000,— F. ℳ. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die gleiche Hauptversammlung hat den Vorstand ermächtigt, gemäß § 169 Akt.⸗ Ges. bis zum 22. August 1945 das Grundkapital auf insgesamt 12 000 000,— Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen zu er⸗ höhen. In gleicher Hauptversammlung ist § 3 der Satzung (betr. Grundkapital) geändert und neu gefaßt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage von je 1000,— Rℳ ausgegeben. Kröpelin. [25184]

Handelsregister Amtsgericht Kröpelin. Neueintragung vom 19. August 1940:

A 24 Otto Zander, Kröpelin, Ko⸗ lonialwarenhandlung.

Inhaber: Otto Zander, Kaufmann in Kröpelin.

Leipzig. [25185]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 24. August 1940. Neueintragung:

A 7426' Rudolf Münch, Leipzig (Handel mit und Versand von Speise⸗ öl, Fruchtsäften, Weinen und Rum, Großhandel mit Speiseöl, Oelsardinen, kosmetischen und pharmazeut. Präpa⸗ raten, C 1, Yorkstr. 9).

Inhaber: Johannes Albert Rudolf Münch, Kaufmann, Leipzig. Einzelpro⸗ kuristin: Meta Herta vhl. Münch geb. Raabe, Leipzig.

Veränderungen:

A 496 Dr. Willmar Schwabe (Ho⸗ möopathische Zentral⸗Apotheke, 0 29, Breitingstr. 54/56).

Der Gesellschafter Carl Reinhold Willmar Schwabe führt den Titel Dr.

aus 1934 in Aussicht genommen. Zur

med. und ist von Beruf praktischer

Arzt. Der Besellschafter Willmar Carl Wolfgang Schwabe führt den Titel Dr. rer. pol. und ist von Beruf Diplom⸗ kaufmann und Apotheker. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Berlin für die Firma Dr. Willmar Schwabe, Leipzig, Aus⸗ lieferungslager Berlin, erfolgen.

A 1142 Schirmer, Richter & Co. (Gasmesserfabrik, S 3, Kochstr. 132). Die Vertretungsmacht der Proku⸗ risten Friedrich Karl Schirmer und Wilhelm Schirmer ruht nicht mehr.

A 2543 Wilhelm Raeck (Handels⸗ vertretungen, S 3, Hardenbergstr. 60). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Friedrich Wilhelm Werner Raeck, Kaufmann, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

A 3220 Arthur Schicke (Metall⸗ warenfabrik, S 3, Arndtstr. 46). Inhaber jetzt: Heinrich Dumann, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen.

B 49 Mitteldeutsche Motoren⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Taucha (Graßdorfer Straße Nr. 75).

Gesamtprokurist: Dipl.⸗Ing. Walter Ludwig Mattos, Taucha. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. B 612 „Mittelland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschräünkter Haftung (C 1, Neumarkt 31/33).

Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Dresden: Joachim Gustav Fritz Holtz in Dresden. Er vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Dresden für die Firma „Mittelland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden er⸗

folgen. Erloschen:

B 312 Schulbau⸗Gesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig.

B 344 Silbermann & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.

B 288 „Salut“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. August 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Adolf Ru⸗ dolf Koch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler. Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. [25078] Amtsgericht Leitmeritz, den 29. Juni 1940.

7 H.⸗R. A 439 Hugo M. Kraus, Sitz Tetschen.

Geschäftsinhaber: Hugo Kraus, Kaufmann, Tetschen.

Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ mission und Handel mit chem.⸗⸗techn. Rohstoffen sowie Produkten und Vege⸗ tabilien, mit Ausnahme der an eine Konzession oder Befähigungsnachweis gebundenen Artikel.

Lage der Geschäftsräume: Tetschen, Gartenstraße Nr. 13.

Marius

Leitmeritz. [25079] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 5. 1940.

7 H.⸗R. A 437 Rudolf A. Müller, Sitz: Bovdenbach.

Geschäftsinhaber: Rudolf A. Müller, Kaufmann, Bodenbach.

Geschäftszweig: Handel mit chemisch⸗ technischen Baustoffen und die Erzeu⸗ gung von Bau⸗Isolierpräparaten. Litzmannstadt. [25186]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. August 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 1 Wollwarenfabrik Ro⸗ bert Ernst in Zgierz, Hermann⸗ Göring⸗Str. 25.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wollwaren aller Art. Inhaber: Robert Ernst in Zgierz. Uhoce Exrnst in Zgierz ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. [25187] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. August 1940. Neueintragung:

A 20 „Auto⸗Abel & Co.“ in Litz⸗

mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 29. Die Inhaber der Firma sind Otto

Litzmannstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1940. Magdeburg. [25188] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 24. August 1940. Neueintragungen:

A 8511 Hilgenfeld & Co. mit dem Sitz in Magdeburg (Fischwarengroß⸗ handlung, Sieverstorstr. 1). Offene Handelsgesellschaft, die am 15. August 1940 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Hilgenfeld, Fritz Zierau, Richard Feldt, sämtlich in Magdeburg.

A 8512 Curt Vocke mit dem Sitz in Magdeburg (früher Braunschweig). Versandgeschäft, Gr. Diesdorfer Str.

Nr. 12). Inhaber ist der Kaufmann

Abel und Hugo Kalkbrenner, beide i

Curt Vocke in Einzel⸗ prokuristin ist die Ehefrau zwise Vocke geb. Kreyenberg in agdeburg. Veränderungen: A 6435 Herm. Fuhrmann mit dem Sitz in Magdeburg. Der Kaufmann Otto Mensing in Magdeburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, seine Witwe Luise Mensin eb. Fuhr⸗ mann ist als persönlich Hastende Ge⸗ sellschafterin eingetreten; sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

B 1641 Schäffer & Budenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Magdeburg. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. „Juni 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Aufsichts⸗ rat) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Ein⸗ tragung bei den Amtsgerichten Berlin und Hamburg für die dortigen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen wird, die den Firmenzusatz Filiale Berlin bzw. Ham⸗ burg führen.

Mährisch schönberg. (25080] Handelsregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 19. August 1940.

Eintragung einer Einzelfirma: 5 H.⸗R. A 41 Hohenstadt. Ein⸗ etragen wurde ins Handelsregister Abt. X des Amtsgerichtsbezirkes Hohen⸗ stadt die Firma „G. E. Langner“. Inhaber er Firma: Georg Ernst Langner, Kaufmann in Hohenstadt / March. Sitz: Hohenstadt / March, Kon⸗ rad⸗Henlein⸗Platz 10. Betriebsgegen⸗ stand: Schuh⸗ und Lederwarenhaus, Schuh⸗ und Lederwaren en gros.

Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firmeninhaber unter den von wem immer hergestellten Firmawortlaut seine Unterschrift mit G. E. Langner setzt.

Mährisch Schönberg. [25081] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 23. August 1940. Löschung einer Kommandit⸗ gesellschaft: 8

5 H.⸗R. A 98 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A des Amts⸗ gerichtsbezirkes Mähr. Schönberg wurde bei der Firma „Altvaterdruckerei Horatschek & Comp.“, Sitz: Mähr. Schönberg, folgende Aenderung etnge⸗ tragen:

Infolge Uebertragung dieser Kom⸗ manditgesellschaftsfirma in eine offene Handelsgesellschaft, G. Nr. 5 H.⸗R. A 125, wird die Firmar Kommandit⸗ gesellschaft, 5 H.⸗R. A 98, gelöscht. Meerane, Sachsen. [25189]

Handelsregister B Amtsgericht Meerane. 1 Meerane (Sachs.), den 22. August 1940. Veränderung:

B 2 Kammgarnspinnerei Meerane Aktiengesellschaft in Meerane. Auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens ist durch Beschluß des 13. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Dresden vom 27. Juli 1940 gemäß §8 12 flg. der Verordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. I S. 191 flg.) die Verwaltung des Unternehmens zur Sicherstellung und Erhaltung angeordnet und der bis⸗ herige Vorstand Direktor Otto Scheibe zum Verwalter bestellt worden. Die Prokuren für Paul Henrich und Hans Frey, beide in Meerane, ruhen nicht.

Nassau, Lahn. [25190]

H.⸗R. A 7 Firma Heinrich Flach, Nassau a. d. Lahn. Die Prokura des Michael Wagner ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Frank⸗ furt a. Main (H.⸗R. A 435) wird er⸗ folgen.

Nassau/ Lahn, 22. August 1940.

Amtsgericht. Neustrelitz. [25191] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz,

den 20. August 1940.

B 5 Neustrelitzer Holzindustrie⸗ gesellschaft m. b. H. i. L., Neu⸗ strelitz⸗Strelitz.

Die Firma ist erloschen.

Nohfelden. [25192] Amtsgericht Nohfelden/ Nahe, den 9. August 1940. Handelsregistereintragung.

Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 16 Bauer u. Spindler, offene Handelsgesellschaft in Türkis⸗ mühle. Karl Wilhelm Drumm, Land⸗ wirt, Sötern, Jakob Schweig, Wal⸗ hausen, und Otto Bank, Schlosser, Enkenbach, sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Offenbach, Main. [25193] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung: vom 21. August 1940.

A 3141 Firma Georg Spielmann, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren sowie Pandel mit denselben, Ludwigstraße 82). Ge⸗ schäftsinhaber: Geoorg Hermann Spiel⸗ mann, Kaufmann, Offenbach a. M. Der

Georg Hermann Spielmann Ehefrau,

Gertrude 9 8. Adam, in Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt Veränderung:

vom 22. August 1940. X 2598 Firma Fapra, Fabrikation praktischer Lederwaren, Krahn & Co., Offenbach a. M. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den, ein anderer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. 5

Löschung:

vom 22. August 1940. 1 A 3014 Firma Herwig & Co. Kommanditgesellschaft, Offenbach a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Oppeln. [251941 Amtsgericht Oppeln, den 22. 8. 1940. In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1026 eingetragenen Firma Carl Morawa’'s Witwe Oppeln eingetragen worden: Der Name des Inhabers der Firma ist ge⸗ ändert. Der Name des Inhabers heißt jetzt Kauf'mann Carl Hoefer, Oppeln.

g2.

Pforzheim. [25195] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragung:

Vom 19. 8. 1940. H.⸗R. A 16, 1246 Firma Bruno Wagner, Pforzheim. Inhaber ist Bruno Wagner, Kaufmann in Pforzheim (Uhrengroßhandel, Göthe⸗

straße 45). Veränderungen:

Vom 15. 8. 1940. H.⸗R. B 5, 49 irma Papierfabrik Weißenstein 3. G. in Pforzheim. Direktor Dr, Hermann Dietl, Vorstandsmitglied, wohnt jetzt in Pforzheim Dill⸗Weißen⸗ stein. Vom 17. 8. 1940. H.⸗R. A 15, 549 Firma Stahl⸗ und Metallager Bühler Inh. Max Bühler, Pforz⸗ heim. Die Prokura des Ingenieurs Fritz Bittighofer in Pforzheim ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Fritz Kaiser in Pforzheim ist Einzelprokurg erteilt,

H.⸗R. A 13, 294 Firma Friedrich Jaeck, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Albert Jäck, Fabrikant in Pforz⸗ heim, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Pinneberg. [25196] Amtsgericht Pinneberg.

In das hiesige Handelsvegister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 252 bei der Ferme⸗ Conservenfabrik Tornesch,

abekost & Co. in am 22. August 1940 folgendes eingetragen worden: Die Emilie Vester, geb. Otta, in Blankenese ist als Kommanditistin ausgeschieden. Albert Habekost 8 in Tornesch ist als Kommanditist ein⸗ getreten.

Plauen, Vogtl. [25096] Handelsregister Amtsgericht Plauen, 24. August 1940. g-eee e;

A 1525. 22. August 1940: Alfred Matthes, Fischwaren⸗ und Lebens⸗ mittelgroßhandel, Plauen (Vogtl.) (Heubnerstraße 30, Großhandel mit Fischwaren und Lebensmitteln). In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Curt Matthes in Plauen (Vogtl.).

Veränderung:

A 1348. 22. August 1940: Funk⸗ u, Elektrogroßhandel Küffner & Schürer, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Schürer, Elektrogroßhand⸗ ung 8 8

Preussisch Holland. 197] Amtsgericht Pr. Holland, 22. 8. 1940.

Bei der Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Pr. Holland in Pr. Holland ist heute in das Han⸗ delsregister eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer Da⸗ merau sowie sein Stellvertreter Nandel⸗ städt sind abberufen.

Zum Geschäftsführer ist Stadtober⸗ inspektor August Fehr, Pr. Holland, und zu seinem Stellvertreter Stadtrent⸗ meister Erich Baasner, ebenda, bestellt.

Riesa. [25097] Handelsregister Amtsgericht Riesa.

8 Veränderung:

H.⸗R. A 106. 22. August 1940: Firma Brändel & Sohn in Röderau:

Der bisherige Gesellschafter Richard Arthur Brändel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schirgiswalde.

[25098] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde.

Schirgiswalde, 22. August 1940.

A 112 Karl Rudolf Radke, Wil⸗ then, O. L. (Herstellung und Groß⸗ handel von Einlegesohlen). Der Kauf⸗ mann Karl Radke in Wilthen ist In⸗ haber.

schönau, Schwarzwald. [25099]

Handelsregister A 2 O.⸗Z. 121 Firma Gottfried Sprich, Atzenbach, er⸗ loschen. Schönau⸗Schwarzwald, 21. 8. 1940. Amtsgericht.

Schweinfurt. [25198] Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 46 Barthel Schüller, Sitz Maß⸗ bach (Handel mit landw. Maschinen, Fahr⸗ und Krafträdern sowie Repar.⸗ Werkstätte). Inhaber: Barthel Schüller,