1940 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Vortger

89b

Tempelhofer Feld. o D.

Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow

Terrain Rudow⸗ Johannisthal

do. Südwesten i. L. o

Thür. Elektr. u. Gas7 ½

Thür. Gasgesellsch.

Triumph⸗Werke..

v. Tuchersche Brau.

Tuchfabrik Aachen.

Tüllfabrit Flöha.. 8

4 D

Anion Fabrik chem. Prod

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N. * für 8 Monate

Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke

do. Glanzstoff⸗ Fabriken.. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement...

do. Märk. Tuchfabr. 7/5 8 /

do. Metallwaren Haller,j. Hallerwk. 0. do. Stahlwerke 6 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk 4 ½ % Fried. Krupp R⸗ Anleihe 193660 . . 5 % Mitteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anl. 1936ͤ .. 4 ½ % Vereinigte Stahl RK⸗

Accumulatoren⸗Fabrik. Elektricitäts⸗

Gesellschat.. Aschaffenburger Zellstoff.

Allgemeine

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bember. Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. 4 Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.... Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger Wasser⸗

Wwerteöööe6 Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ..

Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft

Engelhardt⸗Brauerei..

.G. Farbenindustrie.. eldmühle Papier. elten u. Guilleaume..

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Th. Goldschmidtdtt

Hamburger Elektrizität.

Harburger GSummi.. arpener Bergbauau.. vesch⸗Köln Reuessen. jetzt: Hoesch A.⸗G.

Co...

1.7 92 b

A

22

1* 2 1SIII1

vgrüPerese 2. S

-q2-ög=géAgog

1.10/ 105,5b 1.1 112b 1.1 136,75 b

1.- 6 1.1 117eb G 1.1 141 G

121

1.7

2 1.10/ 211,5b

1.1 180b 1.1 100,75 b

1.1 64,25 b 1.10 127,75 b

1 113,75 b 1

1.10 1996

1.10/119,5b 1.1 1985 G

1.4

Mindest⸗ abschlüsse

93 b G

113,5 b

1375b

—8 117 b 141,25 b

B G

65b 128 9 b

112 5b

1575b 0/137,75 eb G 138 B

118,5 b 198 b

’1 22,5 e b G

Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. Div. f. 1939) N. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... 8 Westdeutsche Kauf⸗ hof b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere N Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o Wintershall. . N H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u.

Zellstoff⸗Waldhof . Zuckerfabr.

11

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. u Wechflb. do. Vereinsbank... Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. I.: Commerzbank A.⸗G. DeutscheAsiatische Bk. R.ℳ per St. Deutsche Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... SDeutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..

163 B 161,75 - 140,75 -—

176,75 -

Masch 8

Bank und

5

5

6 D

6 6

7

-169,75 - 169 ¾ -—

189,25 -Ä189 - 201 200,5 -202,5- 152 -151,5 - 250 -

198 - 128,5 - 128,25 - 129 B-

114,25 G-114,5 B-

279 -281-

1“

163 -163 G - 163,5 B -

174,25 - 174-— 117,75 145 145 - 153,25 - 153 - 169,75 -

-164 - 182 - 183,75 - 208,5 207- -268,5 -

146,75 B-

- 11“

185,75 - 185,25 b

180 - 179 b

175 - 173 - 73,5- 178,75 -

174,5 b B-

162— 137,5 - 137,25 b

8

8/½ 8/½ 6/½¼ 1.

128 b G

[1.4 107,5b

2. Banken.

8 1“u 8 Zinstermin der Bankaktien ist oer (Ausnahme: Bank für Brau⸗Indu

4 1276 b G

151 b 121eb G 119,5 b

137,75 6 2 93,25b 6

128.25b G

188890 6 1285 6b G 4 102,755

2 ½ 1006b

6 6

strie 1. Juli.)

Deutsche Reichsbank.

186,5 b Deutsche Uberseeische

Hallescher Bankverein Hamburger Hyv.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk.,

Handelsbk. in 122 86 Luxemb. Intern. Bk.

R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. 31,75 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. 163,5 b Hypothekenbank, j.: 140eb B Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank....

175 b 184,25 b

Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank⸗ Plauener Bank⸗ Pommersche Bank. 9 Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische

Bodencreditbank..

2 mbam

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. p. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. - Westdeutsche Boden⸗ 112,5 b G kreditanstalt..

150,75 b 121b B 120 b 137,75 b G 93 b G Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (74gar. V.⸗A. S. 1-5, 128,5 b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D7 103 b 8 Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗

kehrs⸗Gesf. .. 9 127,75 b G bw Vorz.⸗Akt.

128,5 b G

135,756 G

1

153,1 - 153 G-

103

12

162,75-162,5163-162 ½- 140,75-140,5-140,75 b 1163 -—

8 8

172—

169 170,5 - 70- 188-—

202 201,25 b

251 -—

197 -198 -

129 5⅞-129 2%⅜-129,5 - 129 -

114,75 - 114 6 - 188 - 279 - 278 -

163,25 -

175 - 146—-145,25 - 145,5 154 - 153,75 - 154 b 168 - 169 b G - 161,5 - 162,5 - 184-— 183,75 - 183 - 183,5 b 208,75 - 268-268,5 -

208 -209 - 146-146,5 b

1 7 1.

5 1117,25 b 117,75 b

108 5b 108,5b 127,5 b G 128,25 b 6 113 b 8 112,5b G

110, 75 G

115 b G

(130,75b G

112 b G

128,5 b G 112,5 b 112,5 b 115 b 114,5 b

129 25b G

.8

2, 9oonbnb

150,5 G 180b G

1175 b G 1170 G

116b 1225b G

114b 122 5b G

.ꝙ ,n

*

144,25 b G

—2

144,25 b G

6

Verkehr.

1 98 G 98 6b 1 145 b 145,75 b

1.1 172,75 B 1.7

1.1 109eb B 1.1 1.1 81 8 b

8 u“ 126 ⅞b 126 8b

Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Berggau.... Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans...

Kali Chemie Klöckner⸗Were .

Lahmeyer u. çPo, . Leopoldgrue

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗

stein u. Koppel Maximilianshütee.. Metallgesellschafft..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgersweree. . ..

SalzdetsfurthF

. 22522à—555ã-à—--

Elektrizität und Gas BB Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker...

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Wintershaall Zellstoff Waldhof..

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichbbank..

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... 4 ½ Halle⸗Hettstedt. 4 Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 0 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 5 Hamburg⸗Südam. Dampfsch 6/2 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 6. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich,1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A 6 do. Lit. B 6 Rostocker Straßb. Np Schipkau⸗Finster⸗ walde 7 Strausberg⸗Herzf. 6

Südd. Eisenbahn .. 5 5

West⸗Sizilianische 114011

1.1 10775 b 1.4 97,25 b

11 98755

1.1

V r 1 -

1.1 61b 1.

68,5 b G

——

118,5 b G

59 b G 955 G 778b

V=SSVVSVg —é—Vy

2

1 4

1 St. = 500 Lire Lire* 1.1

* f. 500 Lire.

4. Versi

cherungen.

31 RM per Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch

Albingia: 1. Oktobe

r. Frankona:

Aachen u. Münchener Feuer.

Aachener Rückversicherun

9 er. 2878—

Albingia“ Vers. Lit A.

do. do. Allianz u. Stuttg. Ver.

jetzt: Allianz Vers. ...

do. do. Lebens

11

Vers., .„— 24 v.⸗Bk.,

jetzt: Allianz Lebensvers. .

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

2000 3000

3000 3000

3000 3000 3000

50 St.

209,5-

113,75 - 112,5 - 112,75 b

978 98,5 b 109 5b 147 5b 1245b 61,25 b G

69,5 B

111,5 b

108 5b 61,75 b 95,25 b 77,5b

1. Jult

- 164,25 - 125 - 124,5

140,75 - 140 b

264-- 263,75 - 264-

160,25 - 159,75 - 160 b 137,75 - 137,5 6 - 154 -153 - 153,5 -

179,75 -

194,5 - 185,25 - 185 b

155,75 -

- 156 8 - 138 - 137,5 -

248—-

146,5 -147 bBB-—

17.— 244-

122 b- 121,75 b 16895

157 -157,5

151-

998

117,5-117,25 -

145- 144,5 - 172,75 -—

126 % -

Berl. Hagel⸗Assec. 70 % Einz., do. do. Lit. B (26 ¼ % Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 K. ℳ) do. do. (37 ½ % Einz. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln eetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N145 b Dresdner Allgem Transvort 57 ½ % Einz.) do. do. 2891 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. „voll) do. do. 125 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Ver... N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. 32 ½% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf. do. Rückversich.⸗Ges 8 do. do. (Stücke 100, 800 89eb G „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bankt, 1.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳ⸗St.) do. do. [25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 K. ⸗St.) do. do. (300 R. ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Kolonialwerte.

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 Kamerun Eb.Ant. L B 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1 St. =1S, R.ℳp. St * 0,50 R.ℳ Schantung Handels⸗ 1““

Voriger

210-209 - 114,75 - 115,5 - 14,5 b

165 - 164,5 b 126 -125,75 -

v

142 - 142,75 -

145,75-146,5-

160 - 160 6 - 138,75 - 138 5 154,25 - 154,75 - 154,5 b 180 - 179,5 G

196,5 -195,75- 186,75 - 186,25 -

157 B -

250 b G -249,5 - 250 b

163,75 - 163,5 - 157 158,5 - 158,25 -

117,25-1175-—

145,75-145,75 b 1e 126 ¾ -—

138,75 - 139,25 - 138,75 -

Erscheint an jedem Wochentag monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℳ

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung

abends. Bezugspreis durch die Post Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ꝛ¹, einzelne Beilagen 10 T⁰f. Sie werden nur des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Zeile SW 68,

r0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten e Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle

1,10 ℛ. ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Ah.ĩ ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage eingegangen sein.

O

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

E“ S

Nr. 204

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Vp 81 der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ packungswesen vom 31. August 1940. Anordnung BF 4 der Reichsstelle für Bastfasern.

28. August 1940. 1. Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Anordnung BF der Reichsstelle für Bastfasern. Vom 28. August 1940. Bekanntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuldver⸗ schreibungen der Konversionskasse für deutsche Auslandschulden. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, I, Nr. B.

über

Vom

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bexkanntmachung.

Die am 3. Februar 1940 verfügte und in der Nr. 30 des Deutschen Reichsanzeigers vom 5. ebruar 1940 ver⸗ öffentlichte Einziehung des gesamten im udetengau befind⸗ lichen Vermögens einschließlich aller Rechte und Forde⸗

rungen der Marie Goldberger, geb. Ehrlich, geb. 23. 9. 1890 Karlsbad, z. Z.

in Komotau, wohnhaft gewesen in b Prag,

auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1939 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ia 1594/39 3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd Nr. 7126/39 zugunsten des Deutschen Reiches, wird hiermit auf das im Sudetengau befindliche Vermögen einschließlich aller Rechte und Forde⸗ rungen des Juden Siegfried Isfrael Go ldberger, geb. 26. 9. 1884 in Altendorf, Mähr. Dstrau, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad, verstorben am 19. 5. 1939 in Prag, ausgedehnt.

28. August 1940. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. Grauer⸗Carstensen.

Anordnung Vp. S 1 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vom 31. August 1940.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und reußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichs⸗ kommissars für die Preisbildung angeordnet:

9

8 A. Geltungsbereich.

Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für den Ver⸗ kehr mit Säcken aus Spinnstoffen oder Papiergespinsten (Ge⸗ webesäcke) oder Papier (geklebte Papiersäcke) und für den Verkehr mit gebrauchten Umhüllungsgeweben. ““

B. Ein⸗ und Verkauf. Bedarfsdeckungsscheine. (1) Kauf⸗, Tausch⸗ und sonstige Rechtsgeschäfte, die eine Verpflichtung zur Uebertragung des Eigentums an den im § 1 genannten Erzeugnissen zum Gegenstand haben, dürfen nur gegen Uebergabe eines auf den Namen des Erwerbers Uesa,eleen Bedarfsdeckungsscheines erfüllt werden.

(2) Die Bedarfsdeckungsscheine werden von der Ver⸗ teilungsstelle für Säcke bei der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen ausgestellt.

—1s(Ce Den Antrag auf Ausstellung des Bedarfsdeckungs⸗

scheines hat der Erwerber zu stellen. Die Genehmigung des

b kann mit Auflagen oder Bedingungen verbunden erden.

Ausnahmen.

(L) Bedarfsdeckungsscheine sind nicht erforderlich im Ver⸗ kehr mit gebrauchten geklebten Papiersäcken.

(2) Ohne Bedarfs eckungsschein können von einem Käufer je Monat insgesamt bezogen werden 8

14 80 8 neue Gewebesäcke, 2. 50 Stück gebrauchte Gewebesäcke, 3. 50 kg gebrauchte Umhüllungsgewebe.

C. Verwendungsvorschriften. § 4 Allgemeine Bestimmungen.

Gewerbetreibenden, gewerblichen Unternehmungen und Anstalten 48 es verboten, Säcke zu zerschneiden, aufzutrennen oder zu anderen als Verpackungszwecken zu verwenden. Die Verwendung von Sackhaken beim Verladen und Umladen von Füllgütern, die in Gewebesäcken verpackt sind, ist ver⸗

§ 5

Mietsack⸗, Leihsack⸗ und Rückgabeverkehr.

(1) Der Genehmigung bedürfen

1. die gewerbliche Vermietung von Säcken,

2. die Abgabe von Waren mit der Vereinbarung, daß der Käufer die * Verpackung verwandten Säcke zu⸗ rückgebe 81 verkehr),

3. die Abgabe von Waren mit der Vereinbarung, daß der Käufer Säcke gleicher Art und Beschaffenheit zurück⸗ gebe (Rückgabeverkehr).

(2) Die Genehmigung zur gewerblichen Vermietung von Säcken sowie zum Leihsack⸗- und Rückgabeverkehr muß, auch wenn solche Genehmigungen bereits durch die Reichsstelle 8 Bastfasern erteilt sind, bis 88 30. September 1940 bei der Vertei 1n, für Säcke beantragt werden. Bis zur Ent⸗ scheidung über diesen Antrag dürfen die gewerbliche Vermie⸗ tung von Säcken und der Leihsack⸗ oder Rückgabeverkehr fort⸗ gesetzt werden.

(3) Soweit der Rückgabeverkehr auf Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen Getreide⸗ und Futtermittel⸗ wirtschaft, der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirt⸗ schaft und der Hauptvereinigung der deutschen Zuckerwirt⸗ schaft beruht, gilt die Genehmigung als erteilt. 8.

§ 6 Kennzeichnung der Säcke.

(1) Mietsäcke müssen, soweit sie nicht schon in anderer Weise als solche deutlich gekennzeichnet sind, folgenden Auf⸗ druck 8

5

1““ 1 .89 ““ enaue Firmenbezeichnung) IvIxe; Figentund“.

(2) Leihsäcke mülsen, soweit sie nicht schon in anderer Weise als solche deutlich gekennzeichnet sind, folgenden Auf⸗ druck tragen:

„Leihfack der. .. 8 88 (genaue Firmenbezeichnung) Unveräußerliches Eigentum“. 3) Es ist verboten, Säcke mit anderen Kennzeichen zu versehen.

D. Sonderbestimmungen für entleerte Gewebesäcke und gebrauchte Umhüllungsgewebe. Beschlagnahme.

(1) Alle bei Gewerbetreibenden, gewerblichen Unterneh⸗ mungen und Anstalten vorhandenen entleerten Gewebesäcke werden hiermit beschlagnahmt. Die Wirkungen der Beschlag⸗ nahme bestimmen sich nach der Verordnung über die Wir⸗ kungen der Beschlagnahme zur Regelung des Warenverkehrs vom 4. März 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 551). 8

(2) Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die künftig anfallenden Gewebesäcke; sie wird mit deren Entleerung wirksam.

§ 8

Ausnahmen.

(1) Von der Beschlagnahme sind ausgenommen

1. diejenigen Säcke, die nachweisbar für Verpackungs⸗ wecke leer angeschafft wurden,

2. die im Nahrungsmittelgroßhandel zur Aufrechterhal⸗ tung des Betriebes im eigenen Betriebsverkehr für Verpackungszwecke unbedingt benötigten Säcke,

3. die aus der Lieferung von Backhilfemitteln anfallen⸗

§ 9 Aufkausentleerter Säckke— (1) Der Aufkauf entleerter Säcke bedarf der Genehmi⸗ gung der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen. (2) Die Genehmigung kann unter Auflagen und Bedin⸗ gungen erteilt werden; sie kann insbesondere auf bestimmte beschränkt werden. Die Genehmigung ist wider⸗ ruflich. (3) Anträge auf Erteilung der Genehmigung sind an die Reichsstelle zu richten und bei der Fachgruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung, Berlin N4, Chausseestraße 29, einzu⸗ reichen. Abgabe entleerter Säcke. (1) Entleerte Säcke dürfen nur an solche Personen oder Unternehmungen verkauft werden, denen eine Genehmigun der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen gemäß §. erteilt ist. —(2) Die beschlagnahmten Säcke sind innerhalb eines Monats nach Entleerung zu verkaufen. Dem Verkauf an die in Abs. 1 genannten Personen und Unternehmungen steht die Rückgabe im Rückgabeverkehr gleich. 8 (3) Die dem Rückgabeverkehr unterliegenden fen nur abgegeben werden 1. unmittelbar an den Warenlieferanten, an diejenigen Personen oder Unternehmungen, das Füllgut dem Abnehmer zuführen, an Personen oder Unternehmungen, denen eine Ge⸗ nehmigung gemäß 8§9 erteilt ist und die von den Warenlieferanten mit der Abholung der Säcke beauf⸗ trogt Nindbd. Aufkaufsvorschriften. Bei jedem Ankauf hat der Käufer die Genehmigung der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen vorzulegen. Er hat dem Verkäufer eine Quittung aus Durchschreibebüchern zu erteilen, die von der Fachuntergruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung, Berlin N 4, Chaußsee traße 29, zu beziehen sind. Die Quittungen sind vollständig auszufüllen und vom Käufer und Verkäufer zu unterschreiben. Der Verkäufer hat die Quittungen, der Käufer einen Durchschlag mindestens 2 Jahre aufzubewahren.

Säcke dür⸗

die

1Ie“

Hinweis auf Abgabepflicht.

(1) Jeder Verkäufer, der Ware in Gewebesäcken an Ge⸗ werbetreibende, gewerbliche Unternehmungen und Anstalten liefert, ist verpflichtet, die Warenrechnung mit einem Auf⸗ druck folgenden Inhalts zu versehen:

„Die Säcke, in denen Sie diese Ware erhalten, sind durch Anordnung der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ ackungswesen vom Zeitpunkt der Entleerung an be⸗ chlagnahmt. Diese Säcke sind unverzüglich nach Ent⸗ einer zugelassenen Sackfabrik gegen Erstattung des Höchstpreises anzubieten. Zuwi erhandlungen werden bestraft.“ (2) Diese Verpflichtung besteht insoweit nicht, Ware in Miet⸗, Leih⸗ und Füllsäcken oder in Säcke wird, die dem Rückgabeverkehr unterliegen. Höchstpreis (1) Es ist für Käufer und Verkäufer gebrauchter Ge⸗ webesäcke verboten, die von der Reichsstelle für Bastfasern mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preisbildung fest⸗ Fesetzten und im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger bekanntgemachten Höchstpreise (Bekannt machung S. Pr. 2 a, S. Pr. 2 b, S. Pr. 2 c vom 25. Septembe 1939 [Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats anzeiger Nr. 225 vom 26. September 1939]) zu überschreiten (2) Zur Aenderung der Höchstpreise ist die Reichsstelle Papier und Verpackungswesen mit Zustimmung des eichskommissars für die Preisbildung befugt. Aenderungen sind im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger bekanntzumachen. 8 (3) Für Arten von Gewebesäcken, die in diesen Bekannt⸗ machungen nicht aufgeführt 8. wird als Höchstpreis der Preis derjenigen bekanntgegebenen Sackart festgesetzt, die als leichwertig oder vergleichbar anzusehen ist. In Zweifels⸗ fällen bestimmt die Verteilungsstelle für Säcke die gleich⸗ wertige oder vergleichbare Sackart.

Pflichten der Sackfabriker

den Beutel bis zu 25 kg Inhalt, 4. Miet⸗ und Leihsücke. (2) Die Ausnahmebestimmungen des Abs. 1 Ziff. 1 und 4 gelten nicht für Betriebe, die stillgelegt sind oder ihre Erzeu⸗

gung endgültig oder vorübergehend eingestellt haben.

(1) Sackfabriken haben gebrauchte Säcke vor dern Weiter⸗ verkauf ordnungsmäßig zu reinigen und instand zu setzen. Sie haben über die Ein⸗ und Ausgänge sowie über den Lager⸗ bestand Buch zu führeng.