1940 / 204 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[25446] Gewobag Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsbau Aktiengesellschaft

Frankfurt am Main. Aufsichtsrat: Karl Eckardt, General⸗ direktor, Frankfurt a. M., Gauwirt⸗ chaftsberater des Gaues Hessen⸗Nassau er NSDAP, Vorsitzer; Ernst von

Stuckrad, Vorstand der Gehag, Berlin,

stellvertretender Vorsitzer; Willi Gutz⸗

mer, Verbandsführer des Verbandes

Berliner und Schlesischer Wohnungs⸗

unternehmen (Baugenossenschaften und

Gesellschaften e. V.), Berlin, Schrift⸗

ührer; Ludwig Bierlein, Geschäfts⸗

ührer der Treuhandgesellschaft für

wirtschaftlice Unternehmungen m.

b. H., Berlin; August Franz, Landes⸗

bankdirektor, Wiesbaden; Willi Becker,

Gauobmann der Deutschen Arbeitsfront

im Gau Hessen⸗Nassau, Frankfurt

a. M., Josef Reinhart, Gauobmann der

Deutschen Arbeitsfront im Gau Main⸗

franken, Würzburg. Die beiden letzt⸗

genannten Herren wurden in der

Hauptversammlung vom 24. August

1939 zugewählt.

Vorstand: Hans Schönbein, Archi⸗

tekt, Stadtrat in Frankfurt a. M.

[25568]

Einladung zur Hauptversammlung der Aktionäre der Hanauer Straßenbahn A. G.

Die Aktionäre der Hanauer Straßenbahn A. G. werden hierdurch u der am Freitag, 27. September 940, um 18 Uhr im Rathaus zu Hanau (Sitzungssaal der Gemeinderäte) stattfindenden SHauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberichts des Vorstandes für das Geschäfts⸗ jahr 1939.

Genehmigung der Bilanz zum 31. Dezember 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Erhöhung des Aktienkapitals um 64 000 ER von bisher 86 000 H.ℳ auf 150 000 Hℳ durch Ausgabe von 320 Stück neuer Inhaberaktien zu je 200 Nennwert. Bezugs⸗ recht an diesen Aktien hat allein die Stadt Hanau als Haupt⸗ aktionär, das Bezugsrecht der Stadt Steinheim wird ausgeschlossen.

5. Bestellung der Wirtschaftsprüfer zur Prüfung des Jahresabschlusses des Geschäftsjahres 1940.

Hanau, 28. August 1940.

Der Vorstand der Hanauer Straßenbahn A. G. Schleissing. Lange.

[25565])% Glashüttenwerke Holzminden Aktiengesellschaft in Holzminden⸗Weser. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Rℳ 20,—. Nach §§ 1 ff. der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937, RGBl. 1 Seite 1026, und in Durchführung der in un⸗ serer Hauptversammlung vom 11. Juni 1938 gefaßten Beschlüsse fordern wir die Inhaber unserer sämtlichen auf einen Nennbetrag von K 20,— lau⸗ tenden Aktien hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis späte⸗ stens zum 15. Dezember 1940 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Holzminden zum Umtausch ein⸗ e Ger. Wir geben gegen 5 Stück Aktien zu einem Nennbetrag von je Eℳ 20,— eine neue Aktie von N.ℳ 100,— mit Gewinnanteilschein und

Erneuerungsschein.

Die Umtauschstelle ist berechtigt, auf Wunsch Aktien im Nennbetrag von je Rℳ 1000,— gegen Kleinaktien im Nennbetrag von jeweils zusammen

fiℳ. 1000,— auszugeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über EMℳ 100,— oder auf Wunsch der Aktien über Hℳ 1000,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefer⸗ tigten, nicht übertragbaren Kassenquit⸗

tungen. Der Umtausch erfolgt provi⸗ 8 wenn die Aktien nach der

ummernfolge geordnet bei der. oben genannten Umtauschstelle recht⸗ zeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden

ist; sonst wird die übliche Provision be⸗ rechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über je Rℳ 20,—, die trotz unserer Aufforderung

nicht bis zum 15. Dezember 1940 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, oder die die zum Umtausch der Aktien über einen Nennbetrag von FR. 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht E“ für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien u Rℳ 20,— auszugebenden neuen

ktien werden für Rechnung der Be⸗

Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt werden. olzminden, den 28. August 1940. Glashüttenwerke Holzminden Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[25432]

Reichenberg⸗Maffersdorfer u. Gab⸗ lonzer Brauereien Aktien⸗Gesell⸗ schaft Maffersdorf. Umtausch unserer auf KE 1000,— lautenden Aktien in Reichsmark⸗ Aktien.

In unserer Hauptversammlung vom 7. November 1939 ist beschlossen wor⸗ den, das Aktienkapital gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 von 20 000 000,— auf Rℳ 5 000 000,— umzustellen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch bis zum 1. Dezember 1940 einschließlich bei der

Bank, Filiale Reichen⸗

erg, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗ reichung von je 2 Aktien zu Nom. KëE 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein je 1 neue Aktie zu Nom. H 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein bzw. zum Ausgleich der Spitzen⸗ beträge für je 1 Aktie zu Nom. KëE 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 und ff. nebst Erneuerungsschein je 5 neue Aktien zu Nom. NRℳ 50,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10. nebst Erneuerungsschein.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar hei der vorstehend genannten Stelle am zuständigen Schal⸗ ter vorgenommen wird und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Diejenigen auf 1000,— lauten⸗ den Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 1. Dezember 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über Kℳ 500,— bzw. Rℳ 50,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Eslös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung beim Amtsgericht Reichen⸗ berg hinterlegt.

Maffersdorf, den 31. August 1940. Reichenberg⸗Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien Aktiengesell⸗ schaft.

Der Vorstand. ————V„ [25278]. 1

Bitumuls Kaltasphalt Actiengesellschaft in Liquida Berlin, zur Zeit Hamburg. Liquidationsbilanz per 17. Oktober 1935.

Aktiva. R. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften: Ebano Asphalt⸗Werke A.⸗G., Hamburg . .6 Verlustvortrag 920 202,30 Verlust im Li⸗ quidations⸗

jahr 1934/35 35 524,46

955 726 1 080 000

Passiva. Aktienkapitta.! Gesetzlicher Reservefonds.

980 000 100 000

1 080 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 17. Oktober 1935.

R. 920 202 11 185 783

Aufwendungen. Verlustvortrag.. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen und Patente. Andere Abschreibungen. Besitzsteuern

Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Sonstige Aufwendungen.

5 193 4 594 3 334

6 191 27 356

978 841

Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Belriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 920 202,30 Verlust im Li⸗ quidations⸗

jahr 1934/35 35 524,46 955 726

978 841

Hamburg, den 18. Oktober 1935. Die Liquidatoren:

76 57

[Forderungen an Konzern⸗

[25279]. Bitumuls Kaltasphalt

Berlin, zur Zeit Hamburg. Liquidationsbilanz per 17. Oktober 1936.

Actiengesellschaft in Liquidation

Aktiva. R.

gesellschaften: Ebano Asphalt⸗Werke A.⸗G., Hamburg . . . . .. Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗ quidationsjahr 1935/36.

Passiva. Aktienkapitl!l . Gesetzlicher Reservefonds.

Hamburg, den 18. Oktober 1936 Die Liquidatoren: A. Kukemüller. A. Matthies.

124 273

955 726 1 080 000

980 000 - 100 000

1 080 000

2

125280].

Bitumuls Kaltasphalt Aectiengesellschaft in Liquidatio Berlin, zur Zeit Hamburg.

Liquidationsbilanz

per 17. Oktober 1937.

Aktiva. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaftent Ebano 1 Asphalt⸗Werke A.⸗G., Hamburg . .... 124 273 Verlustvortrag 955 726,7 8 Verlust im Li⸗ quidationsjahr 1936/37. .

R.

8

955 726 1 080 000

Passiva. Gesetzlicher Reservefonds.

980 000 100 000

1 080 000

Die Liquidatoren: A. Kukemüller. A. Matthies.

n

-—

Hamburg, den 18. Oktober 1937.

[25281]1. Bitumuls Kaltasphalt

Berlin, zur Zeit Hamburg. Liquidationsbilanz per 17. Oktober 1938.

Aktiva. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften: Ebano Asphalt⸗Werke A.⸗G., Hamburg. Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗ quidationsjahr 1937/38.

ER

124 273

955 726 1 080 000

2—

Passiva. Aktienkapittal.!t Gesetzlicher Reservefonds.

980 000 100 000

Aetiengesellschaft in Liquidation

——-—

8

1080 000 Hamburg, den 18. Oktober 1938.

Die Liquivatoren: A. Kukemüller. A. Matthies.

[25282]. Bitumuls Kaltasphalt

Berlin, zur Zeit Hamburg Liquidationsbilanz per 17. Oktober 1939.

Aktiva. Forderungen an Konzern⸗ esellschaften: Ebano sphalt⸗Werke A.⸗G., Hamburg .124 273,24 Vereinigte 8 Asphalt⸗ und Teerprodukten⸗

abriken G. m.

H. Hamburg 10 200, Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗ quidationsjahr 1938/39.

955 726 1 090 000

Passiva.

Aktienkapitet Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellung

980 000 100 000 10 000

1090 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 17. Oktober 1939.

R.ℳ 955 726

Aufwendungen. Verlustvortrag Rückstellung f. Vermögen⸗ steuer und Aufbringungs⸗ umlage

10 000

Erträge. Gewerbesteuererstattung. Verlustvortrag 955 726,76 Verlust im Li⸗ quidationsjahr 1938/39.

ö“

955 726 965 726

Hamburg, den 18. Oktober 1939.

Die Liquidatoren: Kukemüller. A. Matthies

teiligten nach

aßgabe der gesetzlichen

A. Kukemüller. A. Matthies.

Actiengesellschaft in Liquidation

965 726

76 76

[25566]

Veithwerke Aktiengesellschaft, Sandbach bei Höchst/ O. Bezug neuer Stammaktien.

In unserer außerordentlichen Haupt⸗ vedsammlung vom 10. August 1940 ist die Erhöhung des Grundkapitals von Rℳ 1 100 000,— auf Rℳ 1 650 000,— durch Ausgabe von Stück 550 auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien über je nom Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1940 unter Ausschg des Bezugsrechts der Aktionäre schlossen worden. Den Stamm⸗ und Vorzugsaktionären unserer Gesellschaft wird ein Teilbetrag von nom. Rℳ 220 000,— der neuen Aktien im Verhältnis von 5:1 zum

Bezuge angeboten.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsers tamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. 9 bis 19. 9. 1940 einschließlich

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Darmstadt, Filiale der Dresdner Bank, Darmstadt, unter folgenden Bedingungen auszu⸗ üben:

1. Auf je Rℳ 5000,— alte Stamm⸗ und Vorzugsaktien kann eine neue Stammaktie zu Eℳ 1000,— zum Kurse von 105 % bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Bezugsrechten, soweit möglich, zu vermitteln.

Die Bezahlung der bezogenen neuen Stammaktien hat am 28. September 1940 zu erfolgen.

2. Das Bezugsrecht ist gegen Ab⸗ lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 11 auszuüben. Für die mit dem Bezug verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnun

sofern jedoch ie Gewinnanteil⸗ scheine mit einem nach der Nummern, folge geordneten Verzeichnis bei

en vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, werden 2 für den Bezug nicht berechnet. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Ein⸗ reichers zu versehen.

.Ueber die bezogenen neuen Stamm⸗ aktien werden zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die neuen Stammaktien wer⸗ den gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen sobald als möglich durch die Stelle, welche die Bescheinigung erteilt hat, ausgereicht. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Einbeziehung der jungen Stamm⸗ aktien in den Tätigkeitsbereich des Ausschusses der ständigen Kommission amtlich nicht notierte Werte in

rankfurt a. M. wird alsbald beantragt werden. Die Einführung unserer ge⸗ samten Stammaktien in den amtlichen Handel der Börse zu Frankfurt a. M. ef hür einen späteren Zeitpunkt vor⸗ gesehen.

Sandbach bei Höchst/ Odw./ Frank⸗ furt a. M., im September 1940.

Veithwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[25147] m. b. H o1.“

Die Firma van Berkel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kattowitz, Scharn⸗ horststraße 11, hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist Herr Georg Burzik aus Kattswitz, Solger⸗ straße 5 W II, 1b Die Gläubi⸗ ger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche umgehend bei dem Liquidator anzumelden.

Der Liquidator: Georg Burzik.

[25242] 1“

Industriegelände⸗Gesellschaft

Dresden⸗Albertstadt mit beschränk⸗ ter Haftung i. L.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Drevden, den 26. August 1940.

Der Liquidator: Karl Meyer.

[23219]

Die Firma Skara⸗Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wandsbek, Ahrensburger Straße 162, ist mit dem 30. Juni 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Gleichzeitig erkläre ich hiermit, daß alle ab 1. Juli 1940 9 Lasten der Firma Drägerwerk, Heinr. u. Bernh. Dräger, Gummi⸗ werk Hamburg (vorm. Skara G. m. b. H.), Wandsbek, Ahrensburger Straße 162, gehen.

„Skara Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Liquidator.

Franz Mißfeld,

Lübeck, Ratzeburger Allee 20.

[25586] Bekanntmachung

über die Pflichtprüfung der Basalt⸗ werk Niedersachsen G. m. b. H. in Adelebsen süs das Geschäftsjahr

Es wird festgestent daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die vom Herrn Regierungspräsidenten Gemeinde⸗ prüfungsamt in Hildesheim beauf⸗ tragte Wirtschaftsberatung Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Wirtschafts⸗ Sräifehgsgessäschaft, auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen der Basaltwerke Niedersachsen GmbH., Adelebsen, sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buch⸗ und der Jahresabschluß 1939 en geseßlichen Vorschriften entsprechen.

Hildesheim, den 22. August 1940.

Der Regierungspräsident Gemeindeprüfungsamt —. Im Auftrage: (Unterschrift.) G. P. A./4493.

Veröffentlicht gemäß § 12 der Ver⸗ ordnung vom 30. 3. 1933, betr. die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand.

Adelebsen / Springe, 26. August 1940.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Basaltwerke Niedersachsen

2 2*7

1 Berlin, [bitte die

Landrat.

G. m. b. Dr. Mercker,

[2464550

Die Bauhütte B ohl G. m. b. H., Hamburg, Sitz der Geschäfts⸗ ist aufgelöst. Ich Gläubiger, sich zu melden. Bauhütte Bauwohl G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Dr. H. Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Str. 42—43.

——õõ—õõ—

11. Genossen⸗ schaften.

[24832] 1

Kreditgenossenschaft für Handel un

Industrie Koblenz e. G. m. b. H., Koblenz, Clemensstr. 5 II.

Es wird hiermit bekanntgegeben, daß unsere Genossenschaft durch eschluß der Generalversammlung vom 2. 8. 1940 aufgelöst worden ist. Die Auflösung ist erfolgt, weil unsere Darlehnsnehmer ihre Darlehn zurückgezahlt haben. Unsere Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.

Die Liquidatoren: Schröder.

Rottstock. Schwaninger. 15. Verschiedene Bekanntmachungen [25561] 1.

leb. Baumann in Warbeyen ist durch eschluß vom 23. August d. J. ange⸗

ordnet:

1. Die Wirtschaftsführung durch einen Treuhänder wird für die Dauer von vier Iehren bis zum 1. Sep⸗ tember 1944 angeordnet.

2. Zum Treuhänder wird der Di⸗ plomlandwirt Alois Oostendorp in Haldern (Kreis Rees) bestellt.

3 Eh. R. Warbeyen 9.

Kleve, 24. August 1940.

Das Anerbengericht.

[254522 Bekanntmachung.

Die Vereinigte Mitteldeutsche Le⸗ bensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig, ist laut Beschluß der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung vom 27. Juni 1940 mit der Braunschweigischen Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig, verschmolzen. 3 6

Die Gesellschaft i aufgelöst, und die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Leipzig, den 27. August 1940.

Die Abwickler der Vereinigten Mitteldeutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G., Sitz Leipzig: Albert Hager. Kurt Eckart

Ergänzung zu unserer Bilanz 1939, abgedruckt in Nr. 172, 3. B.,

Der Aufsichtsrat: Hermann Gamer, Worms Vorstßer) Wilhelm Köhler, Frankfurt a. M. (stellvertr. Vorsitzer), Albert Amode, Frankfurt a. M., Fritz Müller, Wiesbaden, Wilhelm Neumann, Schotten, Georg Stühler, Kassel, Ja⸗ kob Treusch, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 27. Januar 1940.

Südversa Krankenversicherungs⸗

anstalt auf Gegenseitigkeit fr 1

Frankfurt am Main.

1“

Zentralh

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Derlin, Sonnabend, den 31. August

8

——

Nr. 2904

Erscheint an Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten

edem Wochentag abends. Bezugs⸗ reis 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

8 ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle für Selbst bhnibeneh⸗ Anzeigenstelle SW 68. Berlin für Selbstabholer die Anzei⸗ 3 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 22 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0,95 ℛℳ monatlich. estellungen an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen b55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. b. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregister.

s die Angaben in 6 ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Apolda. [25285] 1u“ Handelsregister Amtsgericht Apolda. Apolda, den 23. August 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 1607 Carl Förster, Apolda (Handel mit Sportartikeln, Herren⸗, Knaben⸗ und Berufskleidung). In⸗ aber Carl Förster, Kaufmann, Apolda.

m 20. 8. 1940.

Veränderung:

H.⸗R. A 1494 Dampffärberei Nie⸗ derroßla Max Wetzler, Nieder⸗ roßla. Am 30. 7. 1940.— Einzel⸗ prokurist: Arthur Lange, Niederroßla.

8 125286] Bad Freienwalde, Oder. Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), 26. August 1940. A 259 Alfons Gwiosdzik, Bad Freienwalde (Oder). Die Firma ist erloschen. 8b

Dad Schandau. [25287] Amtsgericht Bad Schandau, dden 24. August 1940. Erloschen: 1““

A 42 Hermann Brach, Hanna⸗ Malzfabrik in Olmütz, Zweignieder⸗ lassung Elbschloß Malzfabrik Schöna a. d. Elbe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin. [25288] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 22. Aug. 1940. Neueintragungen:

A 109 808 Hans Johannsen Fabri⸗ kation von Stickereien und Besätzen, Berlin (C2, Scharrenstraße 11).

Inhaber: Kaufmann Hans hannsen, Berlin.

A 109 809 Asphalt⸗ u. Teerpro⸗ dukte Jovachim Hildebrandt, Berlin 8vbr. Sophie⸗Charlotte⸗

traße 11).

Inhaber: Kaufmann Joachim Hilde⸗ brandt, Berlin.

A 109 810 H. Hartmann & Co., Berlin (Herstellung von Dynamo⸗ bürsten, Weißensee, Lehderstraße 37).

Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1940. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ingenieur Georg Preuß, Ingenieur Walter Endruweit und Betriebsleiter und Kaufmann Kurt Endruweit, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der öG sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. as Unternehmen ist durch Umwandlung der H. Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (563. H.⸗R. B 55 982 des Amts⸗ gerichts Berlin), entstanden.

Veränderungen:

A 90 533· Comes & Co. (Bank⸗ geschäft, W 8, Behrenstraße 49).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Adalbert Schmidt, Bankier, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 99 499 Gustav Kunze jr. vorm. Gustav Kunze jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikmäßige e von Operationsmöbeln,

Krankenhauseinrichtungen, Stahlbau

und leichten Eisenkonstruktionen, Tem⸗

pelhof, Industriestraße 1—8). Der bisherige Gesellschafter Fritz

Fortmann ist Alleininhaber der Fiema.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. w

A 100 913 Wilhelm Kraft & Co. Kommanditgesellschaft (Herstellung

und Vertrieb von Herrenwäsche und

verwandten Artikeln, Berlin, Haus⸗

vogteiplatz 3/4). 1

Die Einlagen von acht Kommandi⸗ tisten erhöht worden. A 101 730 Apotheker Wilhelm Konstanti & Co. chemisch⸗kosmeti⸗ sches Laboratorium (SW 11, Bern⸗ burger Straße 14).

h. seit 1. Januar 1940. Die Prokura der Gertrud Kon⸗ stanti bleibt auch für die 811- Kommanditgesellschaft bestehen. ier Kommanditisten sind in das Geschäft eingetreten.

Berlin. 8 128540] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. August 1940. Neueintragung:

A 109 786 Ria⸗Lichtspiele Paul Becker & Co., Berlin (N 65, Rei⸗ nickendorfer Straße 14). 8

Offene Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1940. Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Becker, Schriftsteller Aldo Man⸗ fred von Pinelli und Kaufmann Al⸗ bert Urhahn, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Becker ermächtigt. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Ria Lichtspiele Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haäaftung. 564. H.⸗R. B 50 350.

Veränderungen:

A 96 970 Johannes vööööG Pflugstraße 1

Inhaberin geb. Krause, Berlin.

A 109 362 Heinrich Schelken Leder⸗ warenfabrik (SW 68, Ritterstr. 27).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Der Kaufmann Ottokar Schelken, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zschernack Präparate, N 4, jetzt: Emma Zschernack verwitw. Kauffrau,

Erloschen: A 89 457 Albert Schön Inh. Jos. Schwarzkopf: Die Firma ist erloschen.

Bitterfeld. [25293]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 554 geführten Firma Reinhold Jacob, Bitterfeld, ist heute einge⸗ tragen, daß diese durch Erbgang auf den Verlagsbuchhändler Helmut Jacob

in Berlin⸗Zehlendorf übergegangen ist.

Bitterfeld, den 17. Juli 1940. Das Amtsgericht.

Brüx. [25294] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 15. Juli 1940. Löschung:

H.⸗R. A IV 135/9 Firma Anton Rödl. Sitz: Komotau Fleisch⸗

hauerei).

Gelöscht infolge Herabsinkens des Betriebes auf den Umfang eines Klein⸗ gewerbes.

Brüx. [25295] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 15. Juli 1940. Löschung:

7 H.⸗R. A IV 1856/7 Firma Fer⸗ dinand Weigelt. Sitz: Görkau

(Fleischhauerei u. Selcherei).

Gelöscht infolge Zurücklegung des Gewerbes.

Brüx. [25296] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 15. Juli 1940. Löschung:

H.⸗R. A 50 Komotau Firma Her⸗ mann Gobßler. Sitz: Komotau

(Uhren⸗ u. Goldwaren).

Die Firma ist erloschen.

Brüx. 125298] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 31. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 29 Görkau Firma Franz Simm jun. Sägewerk, Holz⸗ großhandlung, Holzkohlenerzeugung Bartelsdorf bei Görkau. Sitz: Bartelsdorf bei Görkau. Geschäfts⸗ inhaber: Franz Simm jun, Säge⸗

werksbesitzer in Bartelsdorf.

Brüx. [25299] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 31. Juli 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 104 Brüx Firma Josef Wandner, Papiergroßhandlung und Lichtpausanstalt Brüx. Sitz: Brüx. ö“ Josef andner,

Kaufmann in Brüx.

Brüx. [25297] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 22. Juli 1940. Veränderung:

H.⸗R. Ges. II 236 Firma Erste Saazer ichtenpech⸗Raffinerie, Ferdinand Lustig & Comp. Sitz:

Saaz. Gelöscht wurden die Gesellschafter

Anna

Glaser, Dr. Julius Glaser und

der Treuhänder Karl Bock. Eingetragen wurde als Alleininhaber Hubert Prim, Fabrikant in Saaz. Die

irma geändert in: „Hubert Prim“ Erste Saazer Fichtenpech⸗ Raffinerie.

Prüx. 125300] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 31. Juli 1940.

Neueintragung:

H.⸗R. A 64 Dux Firma Wilh. Neichel, Dampfsägewerk, Hobel⸗ werk, Holzhandlung und Holzwolle⸗ erzeugung, Krinsdorf, Post Kloster⸗ grab. Sitz: Krinsdorf, Kreis Dux. Geschäftsinhaber: Wilhelm Reichel, Krinsdorf, Post Klostergrab.

Brüx. [25301] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. August 1940. Löschung: 7 H.⸗R. A 21 Bilin Firma Frauz Fürst. Sitz: Bilin (Gast⸗ u. Schank⸗ gewerbe). Die Firma ist erloschen.

Brüx. [25302] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 10. August 1940. Löschung: H.⸗R. A IV 95 Firma Alois Wolf. Sitz: Kaaden (Fleischhauerei u. Selcherei). Gelöscht infolge Nicht⸗ vorhandenseins der Voraussetzungen eines Vollkaufmanns.

Brüx. 1 [25303]

Handelsregister Amtsgericht Brügx.

Abt. 7. Brüx, den 10. August 1940. Löschung:

H.⸗R. A III 333/9 Firma Bo⸗ humil Motyeka (Fleischhauerei). Sitz: Tschausch, Kreis Brüx. Die Firma ist erloschen.

Brüx. [25304]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 10. August 1940. Löschung: 1

H.⸗R. A II 196 Firma Josef

Oberst. Sitz: Görkau (Gastwirt⸗

schaft). Die Firma ist erloschen.

Brüx. 25305]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 22. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A V 242 9 Firma Arthur Mendl. Sitz: Saaz (Hopfen⸗ und Hopfenexport).

Gelöscht wurde der Gesellschafter Friedrich Wurdinger infolge Ablebens.

Eingetragen als persönl. haftende Gesellschafterin Friedel (Frieda) Wur⸗ dinger in Saaz.

Die Prokura der Frieda Wurdinger ist erloschen.

PBrüx. [25306]

Handelsregister Amtsgericht Brügx.

Abt. 7. Brüx, den 22. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 30 Saaz Firma Gebrüder Wurdinger. Sitz: Saaz (Hopfen⸗ handkung).

Gelöscht wurde der Gesellschafter Friedrich Wurdinger infolge Ablebens.

Brüx. [25307]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 22. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 41 Komotau Firma Komo⸗ tauer Hutfabrik Apitzsch, Unger & Co. Sitz: Komotau.

Otto Schönfels, Komotau, ist Einzel⸗ prokurist.

Fger. [25308]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 24. August 1940. Neueintragung:

H.⸗R. A 191 „Graslitz“ Graslitzer Schafwollwarenfabrik Hupfer & Sohn (Wollweberei). a. Graslitz.

Persönlich A esellschafter: Otto Hupfer, Kaufmann in Netzschkau i. V., Alfred Hupfer, Kaufmann in Brockau.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. April 1940 be⸗ gonnen. Jeder Geselischafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft mächtigt.

Freustaente. 1825309] Iimtsgericht Fraustadt, 10. 8. 1940. In unser andelsregifter A 329 ist

er⸗

6

Seimert, Fraustadt, die Witwe Els⸗]

beth Seimert geb. Viereck in Fraustadt eingetragen worden. Gladenbach. [25310] Amtsgericht Gladenbach. Eintragung vom 13. August 1940: H.⸗R. K 107 Firma Molkerei Salz⸗ bödetal Dr. Heinrich Haun I. in Lohra: Die Prokura des Otto Gradert ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 23. 8. 1940.

Neueintragung: A 2176 E. Hein & Co., Gleiwitz (Oberwallstr. 13). Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. Juni 1940. Gesellschafter sind die Kaufleute Kaufmann Ernst Hein, Glei⸗ witz, Kaufmann Herbert Buggenhagen, Breslau, Kaufmann Wolf Gebler, Gleiwitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein zeich⸗ nungsberechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Büro⸗ artikeln. . Gleiwitz.

Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 23. 8. 1940.

Veränderung: B 411 Schafsgotsch⸗ Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Dem halter Paul Nega in Gleiwitz, Stra witzstraße 6, ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er als Gesamt⸗ prokurist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Insbesondere ist er auch befugt, mit einem Geschäftsführer oder mit einem der übrigen Proku⸗ risten Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten.

[25313] Amtsgericht Graz. Graz, 30. Juli 1940. Veränderung:

Fürstenfeld H.⸗R. A 33 7 Bau⸗ unternehmung Schönwetter & Per⸗ ringer, Fürstenfeld.

Der persönlich haftende Gesellschafter Kurt Perringer ist infolge Austritts aus der Firma ausgeschieden. Die 18 Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst.

Der verbleibende Gesellschafter Archi⸗ tekt Karl Schönwetter, Stadtbaumeister und Dachdeckermeister in Fürstenfeld, ist nunmehr der alleinige Geschäfts⸗ inhaber. Firma geändert in: Archi⸗ tekt Karl Schönwetter, Stadtbau⸗ meister und Dachdeckermeister, Fürstenfeld.

Gr

Graz.

1 Aumtsgericht Graz Graz. 30. 7. 1940. Erloschen: Einz. 1/223 a 12 Selchwaren⸗ geschäft Gottlieb Sorg’s Nachfolger Josef Ulrich (Graz, Marschallgasse 14). Die Firma ist infolge Betriebsein⸗ schränkung erloschen.

Graz. [25315] Amtsgericht Graz. Graz, 5. August 1940. eränderung:

36 1“ B 75 94 Maschinenfabrik Andritz Acetiengesellschaft (Graz⸗ Nord).

Die Gesamtprokura des Obering. Franz Marcus ist erloschen.

Graz. [25316] Amtsgericht Graz. Graz, den 6. August 1940. Veränderung:

36 H.⸗R. A 84 30 Rudolf Ott (Graz). G

Einzelprokura erteilt an: Dr. Ger⸗ fried Petternel, Judendorf⸗Straßengel.

Graz. [25317] Amtsgericht Graz. Graz, 8. August 1940. 8 Erloschen: Werkstätte & Installationsbüro für Apparate⸗ u. Maschinenbau, Licht⸗ u. Kraftinstallation, Wasserversor⸗ gung Sanitäre Einrichtungen, Andritz bei Graz, Reichsstraße 19 bis 23, Telefon 40 82 (Inhaber Peter Weifz) (Andritz bei Gratz). Die Firma ist infolge Betriebsein⸗

önau, Sachsen. Handelsregister. Veränderung: B 1 Julius Langes Leinen Indu⸗ strie Aktiengesellschaft in Groß⸗ schönau i. Sa. Die am 12. Juli 1940 beschlossene Kapitalerhöhung um 180 000 Rℳ ist durchgeführt. Die Satzung ist entsprechend in § 4 (Ein⸗ teilung und Höhe des Grundkapitals) geändert. Das jetzt 500 000 Rℳ be⸗ tragende Grundkapital ist eingeteilt in 180 Aktien im Nennwerte von 1000 H ℳ, 575 Aktien im Nennwerte von 500 Rℳ und 325 Aktien im Nennwerte von 100 R. MAℳ. 3 Großschönau, Sa., 24. August 1940. Das Amtsgericht.

[25319] 66.

Hamburg. Handelsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 24. August 1940. Neueintragungen:

A 47 945 August Haul, Hansestadt Hamburg (Maschinenfabrik, Hamburg⸗ Wandsbek, Zollstr. 104).

Inhaber: Ingenieur Rudolf Haul, Hansestadt Hamburg. Das von dem In⸗ genieur August Haul unter dieser bis⸗ 8 nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ist von dem jetzigen Inhaber übernommen und fortgesetzt worden.

A 47 946 Willi Devers, Hansestadt Hamburg (Spedition, Hamburg⸗Har⸗ burg, Schüttstr. 14).

Inhaber: Spediteur Hansestadt Hamburg.

Veränderung: A

Willi Devers,

35 907 Mariette Luypaert (Modehaus, Colonnaden 92)

Die offene Handelsgesellschaft 18 auf⸗ gelöst worden. Ida Petra Olga Pfensig ist nunmehr Alleininhaberin.

26. August. Neueintragungen:

A 47 949 Hans Wulf, Hansestadt Hamburg (Bürsten⸗ u. Pinselwaren sowie Malereiutensilien. Saling 4).

Inhaber: Kaufmann Hans Willy Gustav Wulf, Hansestadt Hamburg.

A 47950 Bruno Linstedt Kom.⸗ Ges., Hansestadt Hamburg (Entwick⸗ lung u. Vertrieb automatischer Werk⸗ zeugmaschinen, Ferdinandstr. 6/10).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. August 1940 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: In⸗

senieur Bruno Lindstedt, Hansestadt

amburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.,

A 47 951 Wilhelm Wittenburg & Co. Hansestadt Hamburg (Maschi⸗ nenfabrik mit Kesselschmiede und Schweißwerk, Berzeliusstr. (ohne Nr.).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1940 be⸗

ponnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufleute Wilhelm Heinrich Johannes Ludwig Wittenburg, Hanse⸗ tadt Hamburg, und Otto Erich Carl Filius, Berlin. Veränderungen:

A 47778 Schoeterol⸗Verkauf Krü⸗ ger & Speck (Großhandel mit Schoe⸗ terol⸗Eiaustauscherzeugnissen, Pferde⸗ markt 14).

Einzelprokurist: Carl Julius Fried⸗ rich Heilmann, Hansestadt Hamburg.

& 46 330 Chemische Fabrik Willy Klüver (Reimersbrücke 5).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Willy Klüver ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 47 051 Hans Starken (Handel mit Weinen und Spirituosen, Gast⸗ wirtschaftsbetrieb, Hamburg⸗Altona, Schulterblatt 18).

Inhaberin jetzt: Witwe Minna Star⸗ ken, geb. Kröger, ö Hamburg.

A 42 362 Mehl⸗Otten Heinr. Otten & Sohn (Einzelhandel mit Mühlen⸗

fabrikaten und Kolonialwaren. Wands⸗ beckerchaussee 247).

Die Firma ist geändert worden in Otten & Sohn. 8

A 46 082 Harburger Cartonnagen⸗ Fabrik Joh. Hinz & Söhne (Ham⸗ burg⸗ Harburg, Horst Wessel⸗Platz 6).

Einzelprokuristin: Else Lund, Hanse⸗ stadt Hamburg.

Hermsdorf, Kynast. [25320] Neueintragung:

A 441 Ostdeutsche Werkstätten

Kuhn & Co., Kom. Ges. Nieder⸗

schreiberhau.

Frau Franziska 889 ist als persönlich haftende de schafterin Als 88 ön⸗

lich haftende Gesellschafterin ist ein⸗

heute als Inhaberin der Firma Willh

schränkung erloschen.

getreten Frau Josephine Hinssen geb.