1940 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 2. September 1940.

2

September 1940.

sind die mittelbaren Kontingentsbetriebe zur Aus⸗ stellung der Lederschecks bis zur Höhe der ihnen zugeteilten Kontingente berechtigt. I1“ Artikel III ““ (Kontingentszuteilung)

Die Reichsstelle für Lederwirtschaft bestimmt durch Weisung an die Kontingentsträger und Kontingentsbetriebe, in welchem Umfang Lederscheckbücher ausgegeben und Leder⸗ schecks ausgestellt werden (Kontingentszuteilung). 8

Artikel IV b (Weitergabe der Lederschecks) (1) Die Lederschecks dürfen für den Bezug von Leder und Lederfaserstoff bis zum Erzeuger weitergegeben werden. Zurichter gelten als Ledererzeuger und dürfen deshalb die Lederschecks nicht weitergeben; ebenso dürfen Einführer, die aus dem Ausland eingeführtes Leder gegen Lederschecks ab⸗ geben, die Lederschecks nicht weitergeben, sondern haben sie nach Maßgabe des § 5 Abs. 2 der Anordnung 74 einzu⸗ enden. 3 (2) Hersteller von Arbeiterschutzartikeln haben im bis⸗ herigen Verhältnis vom Handel zu beziehen. . (Verarbeitungs⸗ und Bezugsgenehmigung) (1) Hersteller von Arbeiterschutzartikeln dürfen gegen

Lederschecks bezogenes Leder und Lederfaserstoff unter Be⸗ achtung der bestehenden Be⸗ und Verarbeitungsbeschränkun⸗

gen verarbeiten. 8 (2) Lederbestände, die sich am 4. September 1939 bei Herstellern von Arbeiterschutzartikeln auf Lager befanden und von der Beschlagnahme gemäß der Anordnung 55 der Reichs⸗ telle für Lederwirtschaft (Beschlagnahme und Verarbeitungs⸗ anweisungen) vom 3. September 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staãëtsanz. Nr. 204) bisher nicht freigegeben worden sind, dürfen nur mit besonderer Genehmigung der Reichsstelle für Lederwirtschaft verarbeitet werden. 3 (3) Arbeiterschutzartikel dürfen nur gemäß den von der Reichsstelle für Lederwirtschaft gegebenen Weisungen ab⸗ gegeben und bezogen werden. Artikel VI. Stillgelegte Betriebe) Sctillgelegte Betriebe haben die Lederschecks nach Maßgabe es § 5 Abs. 2 der Anordnung 74 einzusenden. Artikel VII 8 (Aufhebung früherer Bestimmu Die allgemeinen Ausnahmegenehmigungen B. 4/9. 39 vom 15. September 1939 B. 52/10. 39 vom 5. Oktober 19399 werden hiermit aufgehoben. 1 Artikel VIII (Wehrmacht⸗ und Ausfuhraufträge) Diese Bekanntmachung gilt nicht für die Abgabe und den Bezug von Leder und Lederfaserstoff zur Durchführung von Wehrmachtaufträgen und Ausfuhraufträgen. 1 Artikel IX (Geltungsbereich)

Diese Bekanntmachung gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und

Moresnet. Berlin, den 30. August 1940. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft M. d. F. d. G. b: Heimer.

hXA“ Die öffentliche Vorführung des Films: „Tierbilderbuch“

1 Akt = 187 m, Antragsteller und Hersteller: Herzog Fil G. m. b. H., Berlin SW 68, Friedrichstr. 10, ist am

2. August 1940 unter Nr. 54 040 verboten worden. Berlin, den 19. August 1940.

er Leiter der Filmprüfstelle.

J. V.: Dr. Kabi 8

8 28

Aufhebung des Verbots eines Films.

Der lt. Nr. 132 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 12. Juni 1939 am 16. Mai 1939 ver⸗ botene Film:

„Lebendes Tierbilderbuch“, ein Film des Tierschutz⸗

vereins Wien und Umgebung,

Prüf Nr. 51 451, Antragsteller und Hersteller: Selenophon Licht⸗ und Tonbild G. m. b. H., Wien, VII., ist auf Grund des § 15 des Lichtspielgesetzes am 27. August 1940 unter Nr. 53 884 in abgeänderter Fassung, vier Akte =— 1365 m, zur Vorführung im Deutschen Reiche zugelassen, darf jedoch nur vor Mitgliedern des Tierschutzvereins Wien und Um⸗ gebung in geschlossenen Veranstaltungen, auch vor Jugend⸗ lichen, gezeigt werden.

Berlin, den 30. August 1940.

Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dr. Kabisch. 3

Die Reichsindexrziffer für die Lebenshaltungskosten im August 1940.

Nach der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten haben die Preise 8 die Güter des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats August 1940 gegenüber dem Vor⸗ monat um 1,1 vH. angezogen. Die Gesamtindexrziffer stellte sich Seeh auf 133,1 (1913/14 100) gegenüber 131,7 im Juli.

Die Inderziffer für Ernährung hat sich von 130,7 auf 133,0 (+ 1,8 vH) erhöht. Hierin kommt der Uebergang des Verbrauchs von Margarine zu Butter sowie der der Preise für Kartoffeln alter Ernte zum Ausdruck. Die Ge⸗ müsepreise sind der Jahreszeit entsprechend gesunken. Die Indexziffer für Bekleidung hat von 139,1 auf 140,1

1

(+ 0,7 vH) angezogen. Im übrigen sind die Indexziffern für Wohnung 1229, für Heizung und Beleuchtung (124,0) und für „Verschiedenes“ (146,7) unverändert geblieben.

Berlin, den 31. August 1940. 8 9 Sctteatistisches Reichsamt.

Bekanntmachung. Die am 31. August 1940 ausgegebene Nummer 156 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung zur Anpassung der Vorschriften über Errichtungs⸗ und Erweiterungsverbote aus Anlaß der Einführung des Zwangs⸗ kartellrechts in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 21. August 1940.

Verordnung über die Einführung des Preisrechts in den Ge⸗ von Eupen, Malmedy und Moresnet. Vom 26. August 1940.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 2. September 1940.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. G

Nummer 35 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern vom 28. August 1940 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. Anordn. 25. 7. 40, Ausf.⸗Anw. z. Erstattungsges. Erl. 25. 7. 40, Ausf. d. Er⸗ stattungsges. RdErl. 19. 8. 40, Förderg. verdienter Nat.⸗Soz. in d. Ostmark. RdErl. 19. 8. 40, Entlohng. v. Gefolgschaftsmitgl. bei ausw. Beschäftig. RdErl. 20. 8. 40, Aufstellg. d. Urlisten f. Schöffen u. Geschworene. RdErl. 21. 8. 40, Ueberzähl. Sammlgn. 8wirfündungsbl. d. Reichs. RdErl, 21.8.40, Pensionszahlgn. im Memelland. RdErl. 21. 8. 40, Abstandnahme v. d. Erforder⸗ nis d. Prüfg. RdErl. 21. 8. 40, Uebernahme v. volksdt. Beamten aus d. Baltenländern, aus ee oder Wolhynien. RdErl. 22. 8. 40, Zuteilg. d. Landesforstä. in d. Reichsgauen. Kom⸗ munalverbände. RdErl. 19. 8. 40, . d. Dienstbezüge an Familienangeh. d. z. Wehrdienst einberufenen Gemeinde⸗ bediensteten. RdErl. 20. 8. 40, Mitwirkg. d. Gemeinden bei d. Verwertg. d. Küchenabfälle z. Schweinemast. RdErl. 21. 8. 40, Wiederverwendg. v. Rühestandsbeamten usw. im gemeindl. Dienst. RdErl. 23. 8. 40, Geheimhaltg. v. vertraul. Auskünften. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 15. 8. 40, Werbg. v. Geldspenden zugunsten d. Dt. Blindenfürsorge⸗ verb. e. V. RdErl. 21. 8.40, Reichslotterie d. NSDAP. f. natio⸗ nale Arbeit. Polizeiverwaltung. RdErl. 21. 8. 40, Leitg. bei d. Bekämpfg. v. Bränden u. and. Katastrophen. RdErl. 24. 8. 40, Anschr. d. Befehlsh. d. Ordn Pol. beim Reichs⸗ protekt. in Böhmen u. Mähren. RdErl. 17. 8.40, Preisüber⸗

Staatssekretär Dr. Landfried über Verwaltung und Wirtschaft.

Anläßlich der Anwesenheit des Staatssekretärs Dr. Landfried vom Reichswirtschaftsministerium, der in einer zweitägigen Be⸗ sichtigungsfahrt die Aufbauarbeit im Rahmen des Dr. Hellmuth⸗ Planes des Gaues Mainfranken in Augenschein nahm, veran⸗ Seze2 Gauleiter Dr. Hellmuth am Freitag einen Empfang, zu dem die politischen Führer sowie die Männer der Wirtschaft Main⸗ frankens geladen waren. Nach kurzen Begrüßungsworten durch den Gauleiter machte Staatssekretär Dr. Landfried Heunmesa ihe Aus⸗ führungen über Verwaltung und Wirtschaftsführung. Es gebe ge⸗ wisse Hoheitsaufgaben, so führte Dr. Landfried u. a. aus, von denen sich der Staat nicht trennen kann. Als Grundsatz müsse gelten, daß sowohl die Spitzen als auch die nachgeordneten Ver⸗ waltungskörper nicht selbst Wirtschaft treiben, sondern lenkend

l

Dänisch⸗norwegische Wirtschaftsabmachungen.

Kopenhagen, 31. August. Verhandlungen über den dänisch⸗ noyvegischen Warenaustausch führten zu einer Abrede, die bis zum Ende des laufenden Jahres gilt

.“ Englisches Kriegsrisfiko nicht mehr versicherungs⸗ fähig. Auswirkungen der deutschen Angriffe auf die britischen Häfen.

Die britische Regierungsstelle für Kriegsrisikoversicherung hat vor einigen Tagen angekündigt, daß künftig nach Dublin be⸗ stimmte Ladungen unter gewissen Voraussetzungen auf fakul⸗ tativer Grundlage versichert werden könnten, wodurch sich die Not⸗ wendigkeit eines eigenen Kriegsrisikotarifs für Irland erübrigt. Dies bedeutet also, daß die Gefahren für Fahrten zwischen eng⸗ lischen Häfen und Irland inzwischen derart angewachsen sind, daß es die 1eg britische Stelle gar nicht mehr wagt, einen amt⸗ lichen Kriegsrisikosatz festzulegen. Nicht minder bezeichnend ist es, daß die gleiche Stelle mitteilt, daß künftig Transitgüter für 30 Tage vom Tage der Löschung an versichert sind anstatt nur 15 Tage wie früher. Diese Maßnahme war wegen der jetzt infolge der deutschen Bombardierungen der britischen 8. unvermeidlich G Verzögerungen in den Umladehäfen erforderlich ge⸗ worden.

Erhebliche Einfuhrbeschränkungen in Frankreich.

Genf, 31. August. Der französische Einfuhrplan für dieses Jahr wurde nach Meldungen aus ichy gegenüber den ver⸗ angenen Jahren erheblich eingeschränkt. ie Einschränkungen Hetrefsen vor allem Gefrierfleisch, lebende Schafe und Oele. Die verbliebenen Quoten stellen nach Auffassung zuständiger fran⸗ zösischer Kreise ein Existenzminimum dar, unter das nicht mehr gegangen werden könne. v“

E11131“

Eröffnung der 34. Agramer Mustermesse. Starke deutsche Beteiligung.

Belgrad, 31. August. Am Sonnabend mittag wurde in Agram die 34. Internationale Mustermesse rrösger die von insgesamt 622 Ausstellern beschickt wurde; von den 8394 aus⸗ ländischen Ausstellern sind u. a. 265 deutsche, 55 italienische, 35 ungarische und 26 vom Protektorat Böhmen⸗Mähren.

Der Leiter des Wirtschaftsamtes in der Banatregierung, Dr.

Lammer, betonte in seiner Eröffnungsansprache die auch in der

starlen Beteiligung zum Ausdruck kommende enge Verbundenheit

wachg. RdErl. 19. 8. 40, Zulassg. v. Beamten d. staatl. mitt

Pol.⸗Verw⸗Dienstes z. Vorbereitungsdienst f. d. gehob. dh. mir. RdErl. 22. 8. 40, Anrechng. v. Dienstzeiten. RdErl. 22. 8. 4

hrrerstn engrasse d. Gend. RdErl. 20. 8. 40, Bekleidungswir

schaft bei d. Pol.⸗Bataillonen. RdErl. 20. 8. 40, Diestwohnungs⸗ verzeichn. f. d. staatl. Pol. RdErl. 20. 8. 40, Eintrag. d. RMdJ.⸗ Nr. in d. Kraftfahrzeugscheine. RdErl. 16. 8. 40, ÜUnterstützg. d. OrdnPol. durch d. Feuerwehren u. d. Techn. Nothilfe bei besond. Anlässen. RdErl. 19. 8.40, Ordner in öffentl. Luftschutzräumen. RdErl. 22. 8.40, Nachwuchs f. d. ⸗ärztl. Akademie. Per⸗ sonenstandsangelegenheiten. RdErl. 20. 8.40, Ein⸗ trag. d. „Dr. med. vet.“ in d. Personenstandsbücher. RdErl. 20. 8. 40, Entschädig. u. Sondervergütg. f. Standesbeamte.

Wehraugelegenheiten. Familienunterhalt. RdErl.

20. 8. 40, Schadenfeststellg. u. Vorschußgewährg. bei kriegszerstörten Gebäuden. RdErl. 21. 8. 40, Persohlenschäden⸗BO; 8

d. EWFVG. Besnernes nh u. Grenzsachen. RdErl. 19. 8.40, Ausbildungsbeih. f. Fachschüler, die in d. Vorbereitungs⸗ dienst f. d. gehob. verm.⸗techn. od. kartograph. Dienst einzutreten beabsichtigen. RdErl. 19. 8. 40, Allg. Annahme⸗, Ausbildungs⸗ u. Prüfungsrichtl. f. d. Laufbahn d. verm.⸗techn. Behördenangest. RdErl. 22. 8.40, Ausbildungs⸗ u. Prüfungsordng. f. Anw. d. mittl. kartograph. Dienstes. Volksgesundheit. KdErl. 20. 8.40, Ausbildungsbeih. RdErl. 21. 8. 40, Kurse f. Prüfer im Strahlen⸗ u. Hochspannungsschutz bzw. Röntgendosimetrie u. Strahlenkunde. RdErl. 20. 8. 40, Herstellg. v. Malzkakao. RdErl. 23. 8. 40, VO. üb. d. Verkehr mit Süßstoff. RdErl, 20. 8.40, Hebammenges. Veterinärverwaltung. RdEr

19. 8. 40, Berichterstattg. üb. bakterielle Lebensmittelvergiftgn. RdErl. 20. 8. 40, Einfuhr v. Einhufern aus d. Generalgouverne⸗ ment. RdErl. 20. 8. 40, Bekämpfg. d. Schweinepest u. anstecken⸗ den Schweinelähme (Teschener Krankheit). Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,15 R für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 Rℳ für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nr. 30 des Reichsministerialblatts vom 30. August., 1940 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Verwal⸗ tungssachen: Neunzehnte Anordnung über die Neugestaltung der Hamburg. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. Be⸗ anntmachung über die Uebertragung des Schutzes der Interesse der Union von Südafrika im Deutschen Reich von Schweden au die Vereinigten Staaten von Amerika. Schiffahrt. Bekannt⸗ machung über das Seeamt, die Seemannsämter und die Strand⸗ ämter im Gebiet der ehemaligen Freien Stadt Danzig und im bisherigen Regierungsbezirk Marienwerder. Steuer⸗ und Zoll⸗ wesen: Verordnung über Aenderung des Gebiets des Freihafens Memel. Verordnung über die Aenderung des Umfangs des Frei⸗ vessss- Bremerhaven. Volksgesundheit: Errichtung von Aerzte⸗ ammern und ärztlichen Bezirksvereinigungen in den Reichsgauen der Ostmark und Umbenennung einer ärztlichen Bezirksvereini⸗ gung. Verzeichnis der für den Krankenpflegedienst der Studieren⸗ den der Medizin geeigneten Krankenhäuser sowie der zur Aus⸗ der Famuli ermächtigten Kranken⸗ und Entbindungs⸗ anstalten.

und leitend die Wege zeigen, die die Wirtschaft im Interesse des Gesamtwohls zu gehen hat. Dem Wirtschaftler obliegt nach wie vor die Aufgabe, sich in freier Wirtschaft zu bewähren. Staats⸗ sekretär Dr. Landfried konnte feststellen, daß auch im Gebiete des Ein⸗ und Ausfuhrhandels bereits jetzt und von Tag zu Tag. mehr weitgehende Erleichterungen eintreten. Der Gedanke des Zentral⸗ clearings, den Reichsminister Funk in mehreren Vorträgen vor Vertretern des In⸗ und Auslandes in letzter Zeit erörtert habe, gewinne immer mehr Anhänger bei den Völkern, die mit uns in Handelsverkehr stehen. Das ist im wesentlichen der Grund dafür, daß selbst jetzt im Kriege der Import und Export nicht erlahmt, sondern sich weiter ausbaut. Wichtig sei für alle Zukunft, daß dieses Problem nicht nur in theoretischen Erwägungen, sondern aus der Praxis heraus gelöst wird. Daß wir auf dem richtigen Wege sind, ist dadurch bewiesen, daß der Kreis derer, die mit uns gehen wollen, von Tag zu Tag wächst.

Wirtschaft des Auslandes.

der kroatischen Wirtschaft mit den großen Nachbarn Deutschland und Italien. Besonders dankte er Ungarn, das sich zum ersten Male mit einer Kollektivausstellung an der Agramer Messe beteiligt. 8

Wutschland ist auf der Se Messe in seinem Pavillon mit einer vom Werberat der deutschen Wirtschaft veranstalteten Textil⸗ und Modeschan vertreten. Feei seste⸗ finden durch das kroatische Schneidergewerbe besondere odevorführungen der neuesten deutschen Modelle statt.

Neun Auslandsstaaten mit Kollektivausstellungen auf der Belgrader Herbstmesse.

Belgrad, 31. August. Auf der Belgrader Herbstmesse sind folgende neun Staaten mit Kollektivausstellungen vertreten: Deutschland, das Protektorat, Italien, Albanien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Griechenland und die Türkei. 8

Eröffnung der Preßburger Donaumesse.

Preßburg, 31. August. Die 20. Preßburger Donaumesse wurde H mittag in feierlicher behc durch den slowa⸗ kischen Wirtschaftsminister FSeG

Wie ein Gang durch das Messegelände beweist, hat die Messe seit dem Vorjahre einen roßen Aufschwung genommen, Die Ausstellungsfläche wurde vergrößert, es sind auch zwei neus Hallen errichtet worden. Insgesamt haben 355 Firmen gus⸗ estellt, darunter 86 aus dem Deutschen Reich. Die slowakische Wlrtschaft zeigt Sonderausstellungen ihrer Holzproduktion, ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse, ihrer remdenverkehrseinrich⸗ tungen sowie ihrer chemischen und eeG Großen Ein⸗ druck erwecken auch die Schaustellungen des lowakischen Kunst⸗ ewerbes und der slowakischen Hausindustrie. Die deutsche Indur trie lenkt das Augenmerk vor allem durch eine Autos han. bes die mannigfachsten landwirtschaftlichen Maschinen Holzverarbei⸗ tungs⸗, Büro⸗ und ähnliche Maschinen, auf sich. Auch die neuen dentichen Werkstoffe und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten sind

zu se

Aufhebung der mexikanischen Kaffeeausfuhr⸗ steuer gefordert.

Mexiko, 31. August. Mexikanische Kaffeepflanzer haben unt Hinweis auf die Absatzschwierigkeiten eine Eingabe an das Lan wirtschaftsministerium gerichtet, in der die Aufhebung 8 . 12 higen Ausfuhrsteuer gefordert nd, Se hingewiesen wicch daß andere iberoamerikanische Länder die Kaffeeausfuhr durch di Gewährung von Subventionen unterstützen.

177,50 B., Paris —,—

der Deutschen Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗

Ankaufspreise

für Posten im Gegen⸗ wert über Rℳ 300,—

Frankreich 3 1

1 France .0,05 100 Francs.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ finr EEe auf 74,00 Rℳ (am 31. August auf 74,00 Rℳ) ür kg. 8

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. I11““ 1 Devisen.

Prag, 31. Migust. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs Mittelkurs 1,327, Berlin —,—, Zürich 668,50, Oslo 667,00 nom., Kopenhagen 568,50 nom., London“) 116,20, Madrid —,—, Mai⸗ land 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,00, Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.

*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.

Budapest, 31. August: Geschlossen. (D. N. B.)

London, 2. September. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,65 17,75, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,— nom.

Paris, 31. August: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Amsterdam, 2. September. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,28 75,43, London —,—, New York 188 ⁄16 188 ⁄, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 42,84 42,92, Helsingfors 3,81 3,82, Italien —,—, Madrid —, Oslo —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 31. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 10,05, London 17,62, New York 439,00, Brüssel —,—, Mailand 22,15, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 175,50, Stockholm 104,75, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 525,00, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 325,900, Bukarest 225,00, Helsingfors 900,00, Buenos Aires 99 %, Japan 103,00.

Kopenhagen, 31. August. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—,

ürich 117,95, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,50,

slo 117,73, Helsingfors 10,50, Prag —,—, Madrid —,—, Warschau —,—.

Stockholm, 31. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,40 G., 9,80 B., Brüssel 67,50 G., 68,10 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 B., Amsterdam —,—, Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G.,

8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Warschau —.—. .

Oslo, 30. August. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., . . „New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —,—.

Moskau, 21. Aupust. (D. N. B.) New York 5,30, London 20,28, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Paris 11,13, Schweiz 120,79, Berlin 212,00.

London, ͤ31. August. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗

abends geschlossen.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 152 00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 128,50, Cement Heidelberg 182,50, Deutsche Gold u. Silber 270,00, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 142,25, Felten u. Guilleaume —,—, Ph. Holzmann 210,00, Gebr. Jung⸗ hans —,—, Lahmeyer 148,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke

100,00, Rütgerswerke 178,50, Voigt u. Häffner 162,00, Zellstoff Waldhof 158,00.

Hamburg, 31. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 127,50, Vereinsbank 144,00, Hamburger Hochbahn 108,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,75, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 95,50, Alsen Zement 230,00, Dynamit Nobel 98,50 B., Guano 105,00, Harburger Gummi 210,00, Holsten⸗Brauerei

170,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—. ☚ͥ—V—--————————yyy..——

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung,

ausländische Geldforten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.

2. September Geld Brier

31. August Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo). Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de JaOJJF Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caloutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopenh.) England (London).. Estland (Reval/Talinn).. Finnland (Helsinki).. Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Lettland (Riga). Litauen (Kowno / Kaunas) . Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗ on) 6 Norwegen (Oslo).. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

l ägypt. Pfd. 100 Afghani] 18,79 18,79 18,83 1 Pav.⸗Pes.

1 austr. Pfd. 100 Belga

0,567

0,563 0,563

39,96 39,96 40,04

1 Milreis 0,130 0,130 100 Rupien 100 Lewa 3,047 100 Kronen 48,21

1 engl. Pfd.

100 estn. Kr. 62,44 62,56 100 finnl. M. 5,06 5,07 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr.

1 neuseel. Pf. 100 Kronen 56,76 100 Escudo 9,69 100 Lei

59,46 59,58

3,047 48,21

3,053 48,31

62,56 5,07

2,152

62,44 5,06 2,148 2,152] 2,148 132,57 132,83 14,59 14,61 38,42 38,50

132,57 14,59 38,42

132,83 14,61 38,50

13,09 0,585

5,604 48,75

13,11 0,587

13,09 0,585

5,604

13,11 0,587

5,616 48,85 42,02 10,01

5,616 48,85 48,75 41,94 41,94

9,99

42,02

9,99 10,01

56,88 9,71 100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

59,46 59,58 56,84

56,84 8,591

8,591 23,56

56,96 8,609

56,96 8,609

23,60 23,56 23,60

1,978 1,982 1,978 1,982

0,879 0,881

2,498

0,879 0,881

2,498 2,502 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 5,599 5,611 7,912 7,928

74,18 74,32 2,098 2,102

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich . ....6. Australien, Neuseeland eereeeereeee Britisch⸗Indien Kanada

.„ 2n 2 2922b22220b1b—2b—b—beneeneen*e

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 8

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

0,132

Englische: große.

Wien, 31. August, (D. N. B.) 6 ½¼ % Ndöst. Lds.⸗Ank, 1934 100,07, 5 % Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,07, 6 ½ % Steier? mark Lds.⸗Anl. 1934 100,05, 6 % Wien 1934 100,05, Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Oesterreich 295,25,

8 Donau; A. E. G.⸗Union Lit. A —,J 14,55, Brau- A O 25, Brown⸗Boveri 118,50, Egydyer Eisen n. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder S. 8 —,—, Felten⸗Guilleaume 167,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 94,50, Kabel⸗ und Drahlind. 177,50 K., Lapp⸗ Finze AG. 80,50, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ thal 61,00, Neusiedler AG. 123,00, Perlmooser Kalk 196,00, Schrauben⸗Schmiedew. 126,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 23 50, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 146,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 132,75, Steyrermühl Papier 62,00, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro 161,00, Wienerberger Ziegel —,—. Amsterdam, 31. Aug ust. (D. N. B.) Die Amsterdamer Effektenbörse bleibt an den Sonnabenden geschlossen.

1 Rotierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 2. September 1940.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium,

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

EE1““ Reinnickel, 98 99 %„o .... Antimon⸗Regulus..... Feinsilber G .35,50 38,50

Ausländische Geldsorten und Bantnoten.

9 9 u

2. September Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,49 4,51

31. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,208 4,49 4,51

2,56 2,56 0,49 3,01

40,08

Sovereiglngngs. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische: 1000—5 Dollar. 2 und 1 Dollak.. Argentinische.. Australische Belgischee.. Brasilianische. Brit.⸗Indische. Bulgarische Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter

1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga

1 Milreis 0,095 0,105 0,095 0,105 100 Rupien 47,90 48,10 47,90 48,10 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfd. 1 engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Dinar

1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

2,53 2,53 0,47 2,99

39,92

2,55 2,55 0,49 3,01

40,08

2,54 2,54 0,47 2,99

39,92

48,36 5,61 5,61

48,16 5,59 5,59

48,3 5,61 5,61

48,16 5,59 1 £ u. darunter. 5,59 Eitil ö Finnische Französische.. Holländische Italienische: große 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadische Lettländische.. Litauische: große... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische. Norwegische, 50 Kr. u. darunter 2 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei. unter 500 Lei... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große... 100 Frs. u. darunt. Südafr. Union Türkische Ungarische

4,81 5,01 133,2772

4,79 4,99 132,73

4,81 5,01 133,27

4,79 4,99 132,73

13,07 13,07 13,13 5,60 5,62 1,59 1,61

5,60 1,59

100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö

Gffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 5. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ ggewiesen.

3. Aufgebote

[25718] 8 Aufgebot von Wertpapieren. 47 T 503/40 —4. Auf Antrag des

Ignaz Danninger in Rinzendorf Nr. 9,

Post Alberndorf, O. D., wird nach⸗

stehendes, dem Antragsteller angeblich

in Verlust geratenes Wertpapier aufge⸗ boten; dessen Inhaber wird aufgefor⸗ dert, es binnen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch andere

Beteiligte ihre Einwendungen

gegen den Antrag zu erheben. Sonst

würde das Weripapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden.

Bezeichnung des Wertpapieres: Obliga⸗

tion der 6 % amort. inneren Bundes⸗

anleihe der Republik Oesterreich vom

Jahre 1922, Serie 16, Nr. 33 100 zu

1 000 000 K. Letzthinausgegebener Zins⸗

schein: 1. 10. 1953; letztzahlbarer

1. 10. 1938.

Landgericht Wien, IJ., Justizpalast, Abt. 47, am 16. August 1940.

[25721].

Wien, Zentrale: Einl.⸗B.⸗Nr.

Kraftloserklärung.

76 T 115/39/13. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist (Edikt vom 15. 12. 1939) werden folgende Wertpapiere auf Antrag des Reichskommissar für die Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich, Stab, Stillhaltekommissar für Vereine, Organisationen und Verbände, für kraftlos erklärt:

a) Einlagebücher der Oesterreichischen Creditanstalt Wiener Bankverein,

46 509 Bund jüdischer Eltern.

13 882 Schlaraffia, Innsbruck. 15 670 The Ski Club of Great Briiutitiiunnn ..

6 207 Kath. Lehrerbildungsanstalt Matterbburg

weigstelle Schubertrin 13 237 Gustav Mahler⸗Stidens 88 b g⸗ .. ;t g

Zweigstelle Hoher Markt: 6 129 „Sterbegelder“ (Freimaurerloge Helios2) .

Zweigstelle Linke Wienzeile: 2 798 Verein der Bahn weafer Wien b

Zweigstelle Josefstädter Straße:

17 592 Tempelverein f. d. 89 een 8

17 972 Tempelverein f. d. 8. Bez. (Legateê) . 18 505 Dt. öst. Gewerbeverband Gr. JosefstantH 19 871 Klub d. Kaffeesieder, Wien, . 19 942 Aktion Jugend in Not, Chajin, Kupfer Bibliothek. 20 066 Soz. Frauenschleee ..

Zweigstelle Wallensteinpl.:

13 905 Akad. Sekt. d. F. C. Hakooh.

13 783 Brigittenauer isr. Tempelverein..

13 823 Verein Ansche dat Wozedek

Verein Guthaben

R.ℳ 237,11

Filiale Innsbruck:

88,06 59,87

8 69 0 6 68 59

Filiale Wr. Neustadtt 73,70

82,10

8 .

248,12

13 228 Verein

4 447 Ischler Bridgeklub .

8 178 Verein der Theaterärzeaez.. 3 142 Deutsche Hochschulstraße 8

21 170 Ignaz Berger, Bernhard Stiigg . .. 20 822 Bd. d. Filmindustriellen Oest.. b) Einlagebücher der Niederösterr. Eseompte⸗Ges.: 71 502 Pensionsinstitut der Beamten... 4 676 Ver, f. Psychiatrie u. Neurologie.. c) Einlagebücher der Verkehrsbank: 87 253 Krankenverein d. Optiker Wiens. 87 252 Krankenverein d. Optiker Wiens.

ggweigstelle Wallensteinstraße: Arichs Dach an Bebek17226

Zweigstelle Kärntnerring:

Zweigstelle Hietzing:

9 673 Bd. jüd. Frontsoldaten Frauengruppe B. O. G. XTIII .

Zweigstelle Sechshausergürtel: 9 2 2⁴ 90 80 9 2 . 90 9 Filiale Graz:

Zweiganstalt Mariahilf:

52,68

891, LL 666616—16415556 1 369, 8

83 . 335,20 8 649,25

Alle Bücher mit dem Stande vom 6. Juni 1939.

Landgericht Wien, 1., Justizpalast, Abt. 47, am 26. Juni 1910.

[25720].

81,69

ez. 2 2 2 20 . 0 0 0 0 90 20⁴ 2 21 37 8 10,— 8 b 753,86 . 1 413,30

46,68

24,91 22,15 6,88

Einl. B.⸗Nr.

15 498 Verein Humanität 8 5 8

N& & EZZEIZZ““ 19 082 Tagesheimstätte St. Karl (Boron) für Mädchen in Wien .. 23 036 Israel. Humanitätsverein „Wien“ Bnai Brith. . . .

Kraftloserklärung.

47 T 1289/39 76. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist (Edikt vom 27. 12. 1939) werden folgende Wertpapiere auf Antrag des Aufbaufonds Vermögesh⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H. für kraftlos erklärt:

Einla gebücher der I. österr. Sparkasse: Guthaben FFr Name 5. 7. 1980 8 R.