[25968]. 8 Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktien⸗ gesellschaft (Dapag⸗Efubag), Berlin⸗Staaken.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Direktor Paul Craß, Berlin, ist durch Tod ausgeschieden.
Berlin⸗Staaten, den 29. August 1940.
Der Vorstand. Ernst Tensfeldt. nnVÜ—õ—xõõ [21777].
Zimmerstraße 10 Grundstücks A. G.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. ₰ Anlagevermögen:
Bebautes Grundstück mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 96 200,— Abschreibung 1 500,—
Umlaufsvermögen:
Rückständige Mieten
294,— Sonstige For⸗ derungen. 1 281,65 Bankguthaben 3 983,— Verlustvortrag aus 1938. Verlust 1. 1. bis 31. 12. 1939
867,55
1 222,13 2 089 68 1102 348 33
Passiva. be““ 60 000 — Gesetzliche Rücklage .. . 6 000 — Wertberichtigung zu den
sonstigen Forderungen. 1 281 65 Verbindlichkeiten: Hpotheoen. Rückständige Dividende. Sonstige Verbindlichkeiten
35 000— 45—
21 68 102 348 ,33
[25146].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
Aufwendungen. R. ℳ 89, Verlustvortrag aus 1938 867 55 Löhne und Gehälter 1 833 82 Soziale Abguben. 79 39 Abschreibung auf Gebäude 1 500 Abschreibung auf Forderungen 156 15 J11m11“] Ausweispflichtige Steuern 8 61373 14 766 65 Erträge.
Mietserträge nach Abzug der nicht ausweispflichtigen Auf⸗ öö116“
Verlustvortrag a. 1938 867,55
Verlust 1. 1. bis 31. 12. v““
97
68 14 766 65
Berlin, den 18. Juni 1940. Zimmerstraße 10 Grundstücks A. G. Der Vorstand. Scheurmann.
Der unterzeichnete Aufsichtsrat hat den Geschäftsbericht des Vorstandes und die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft. Er erklärt hierdurch, daß keine Einwendungen zu erheben sind, und daß er die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehfigt.
Hans Israel Goldschmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 18. Juni 1940.
Rudolf Mundorf, Wirtschaftsprüfer.
Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und Z. F. Heyl & Co., Berlin SW 61.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Zigat..
ET1“
6*“”
Bauliche Anlagen auf fremdem Grund und Boden
*“
111“; Sitgaenm 856
Abschreibung. Fuhrpark.. Zugang
Abschreibung. Beteiligungen .
Umlaufsvermögen: Warenbestände
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Forderungen an Mitglieder des Vorstandes . . .. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckgguthaben... 8 v“ Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung.
Grundkapital . . .
Gesetzliche Rücklalges.. Rückstellung für Ersatzbeschaffungen Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden “ Auf Grund von Warenlieferungen: a) Fremde 1“ b) Verw. Gec6 Ar Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungsabgrenzung. Gewinnvortrag 19399 ... Gewimn 1933
„ 85
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31.
2
Wohngeb.ü 544 048 — E16“ 2 485 ,37 546 533 37 11 008 37
53 320 —
6 263— 8 178544 — 6 2 965 55 20 609 55
3 116 55
30 493 50
36 670 86
67 164 06
23 827 50
13 336 56
22 201 56
535 525
6886111ö15
57 057
21 135 510
332 671 94 305 13 000
22 279 67 384
12 125 541 767
781 1 174 268
500 000 30 000 20 489
140 501 49
. 157 074,15 . 289 972,07 447 046 22 10 591 75
1 583 98 599 723
23 283 628/49
143 83 772 1 174 268
Dezember 1939.
—
Aufwendungen.
114“]“ Soziale Abgaben. 111““ Abschreibungen auf Anlagen.. Zinsen
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag.
Gewinn 1939
Warenbruttogewinn Sonstige Erträge. Gewinnvortrag.
Berlin, im August 1940.
R. ℳ “ 348 594 55 1“ 27 864 39
68 849 53
7 493 65 38 306 23 2 421 66 293 379 33
772 32 787 681 66
745 896, 06 41 157 11 628 49
787 681/66
Der Vorstand.
Fritz Chr. Meyer.
Bruno Heinrichsdorff.
Carl Günther Meyer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 9. August 1940.
F. Schade, Wirtschaftsprüfer.
W
Biebrich.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Stefan Karl Henkell, Wiesbaden⸗
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Paul Boeddinghaus, Wuppertal⸗Elberfeld, Vorsitzer; Karl Henkell, Wiesbaden⸗Biebrich; Dr. Friedrich
Wilhelm Esser, Köln a. Rh.; Dr. Ludwig Schröder, Mainz; Dr. Kurt Meyer, am Rhein; Richard Kettenbach, Wiesbaden⸗Biebrich.
[25993]. Bekanntmachung.
In der Hauptversammlung der Vulka⸗ nolwerke Aktiengesellschaft Würz⸗ burg vom 12. Juli 1940 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Als Abwickler wurde Direktor Hans Aulbach, Würzburg, Hofstraße 3, be⸗ stellt. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert Ansprüche und Forderungen beim Abwickler geltend zu machen.
Würzburg, den 31. August 1940. Vulkanolwerke Aktiengesellschaft
Liqu. ickler: Aulbach.
[25966]
Actienbrauerei Greußen Aktiengesellschaft, Greußen i. Thür. 2. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu Rℳ 120,—. „Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre auf RHℳ 120,— lau⸗ tenden Aktien unserer Gesellschaft nebst Gewinnanteilschein Nr. 47 ff. bis
spätestens 12 November 1940 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch gemäß § 1 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 (in Ver⸗ bindung mit § 35 a der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. März 1924 in der Fassung der fünften Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung vom 23. Oktober 1924) einzureichen.
Gegen die einzureichenden Aktien zu Rℳ 120,— werden neue Aktien zu Rℳ 100,— ausgegeben. Die neuen Stücke sind mit Gewinnanteilschein Nr. 7 ff. versehen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Aktien bei der genannten Stelle am zuständigen Schalter, und zwar bis zum Ablauf der festgesetzten Frist, eingereicht werden. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provi⸗ sion berechnet. Nach Fristablauf wer⸗ den die nicht zum Umtausch eingereich⸗ ten Aktien gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten aud⸗ gezahlt bzw. später für diese bei Ge⸗ richt hinterlegt.
Greußen i. Thür., 29. August 1940. Actienbrauerei Greußen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Mühlrath.
mmꝑmnnmnEnnüöm—õyõõ—]
[24384]1. Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Bilanz am 31. Januar 1949. 8
—õ——————
Rℳ (9.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden:
Buchwert 1. 2. 1939. Abschreibung 1939/40 975,— Fabrikgebäuden: Buchwert 1. 2. 1939 131 415,— Abschreibung
1939/40 2 200,— Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen:
Buchwert 1. 2. 1939.100 000,—
Zugang 1939/40
70 325,—
129 215 18 000
2 390,65 102 350,65 Abschreibung
1980/80 10 24768.
Fuhrpak .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Buchwert 1. 2. 1939. Zugang 1939/40
1—
2 285,58 2286,58 Abschreibung 1939/40 2 285,58 Wertpapiere des Anlagẽ⸗ vermögens ..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 53 452,83 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse. 12 777,68 Wertpapiert. Hypothetkt. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Wechshllel.. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 87 56
34 088,25
00 318 76 3 271 33 18 500 —
40 413 93 1 893 65
6 817,23 40 204 28 3 400—
oblenz “ 8
206 vom 3. September 1940. S. 4
Passiva. Grundkapitakl . Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung 907,50 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Hypothek und Grundschuld Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1938/39 Reingewinn in 1939/40.
32 500,—
5 457,05
25 276 ,34 582 616,74
Gewinn⸗ und EETö“ für die Zeit vom 1. Februar 1939 bis 31. Januar 1940.
R. Nℳ 182 841 11 507
19 819,29
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das
Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermogen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1938/39 5 457,05 Reingewinn in 1939/40
15 708 2
48 995 1 617
19 819,29 25 276
285 945
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ Lo1 Simiseeen Mieteinnahmen.. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39
. 256 802 2 728 7 772
13 184 5 457
[25961] 1 Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt, Ingolstadt.
Ablösung von Genußrechten.
Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1940 be⸗ schlossen, sämtliche Genußrechte, über die besondere, in Umlauf befindliche Ge⸗ nußscheine ausgegeben worden sind, gemäß § 43 Ziff. 3 des Aufwertungsgesetzes dvom 16. 7. 1925 durch Zahlung des Nenn⸗ betrages abzulösen.
Es wird gemäß § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes eine Frist von sechs Monaten gesetzt mit dem Hinweise, daß die Genuß⸗ rechte nach Ablauf dieser Frist nur durch Entgegennahme der Ablösung in Höhe des Nennwertes ausgeübt werden können.
Gegen Einlieferung der Talons werden 3 ½ % Zins für die Zeit vom 1. 9. 1939 bis 28. 2. 1941 vergütet.
Der Vorstaand. Franz Jehle. Hans Gäbelein.
[25962].
Walsheim⸗Brauerei A.⸗G., Saarbrücken 3, Viktoriastr. 32. Mit Gegenwärtigem laden wir unsere
Aktionäre zu der am Samstag, den 28. September 1940, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Rheinischen Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim, L 10.13, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichtes, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 30. 9.1939.
Beschlußfassung über die Behand⸗
lung des Verlustes.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Wahl eines Bilanzprüfers.
. Aufsichtsratswahl.
Die Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung (also bis spätestens 24. 9. 1940) die Aktien gemäß den Bestimmungen des § 18 der Satzungen hinterlegt werden.
Saarbrücken⸗Mann heim, 29.8.1940.
Der Vorstand der Wals heim⸗Brauerei A.⸗G.
285 945
Chemnitz, im Juli 1940. Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Wilhelm Kunze.
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden, den 10. Juli 1940. Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Hofmann, Wirtschaftsprüfer.
J. A.: Oelmann.
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gehören folgende Herren an: E. Hugo Bau⸗ mann, Fabrikdirektor, Sorau, Vorsitzer; Carl Badenhausen, Bankdirektor, Berlin, stellv. Vorsitzer; Max Richter, Bank⸗ direktor, Chemnitz; Friedrich R. Voigt, Fabrikbesitzer, Chemnitz.
[25965]. Regentalbahn Aktien gesellschaft Sitz Viechtach. Hauptversammlung.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Regentalbahn A.⸗G. findet am Freitag, den 11. Oktober 1940, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Verwaltungsgebäudes der Gesellschaft zu Viechtach statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlage des Jahresabschlusses und Prüfungsbericht des Aufsichtsrates;
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates;
3. Waͤhlen zum Aufsichtsrat;
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die unter Einreichung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses ihrer Aktien ihre Teilnahme nicht später als drei Tage vor der Versammlung dem Vorstand angemeldet haben. 8 Viechtach, den 30. August 1940.
Der Vorstand. Fischl.
10. Gesellschaften m. b. H.
[25949]) Gläubigeraufforderung.
Die Firma Ostmärkischer Zeitungs⸗ verlag⸗Ges. m. b. H. (Wien, I. Bez., Fleischmarkt 5) ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Abwickler Ger⸗ hard Spott, Wien I., Fleischmarkt 5, anzumelden. ien, 29. August 1940.
[25243]
Die in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 563. H.⸗R. B 54 339 eingetragene „Heros“ Teigwarenveredlungs⸗G. m. b. H. mit dem Sitz Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 62, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1939 aufgelöst worden. Der Bankier Louis Wirth in Berlin W 8, Charlottenstraße 62, ist alleiniger Abwickler. Hierdurch werden sämtliche Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei diesem zu melden. .
— ———
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[25957] Hinweis.
Im Stuttgarter NS⸗Kurier, Stutt⸗ gart, Nr. 239 vom 30. August 1940, ist ein Antrag auf Wiederzulassung von nom. ℛ h 500 000,— Inhaber⸗ Stammaktien der Holzwerkzeng⸗ fabrik Laupheim A. G., Laup⸗ heim, zum Börsenhandel an der Württ. Wert⸗ papierbörse in Stuttgart veröffentlicht worden.
Stuttgart, den 3. September 1940. Zulassungsstelle der Württembergi⸗
8 582 616,74
schen Wertpapierbörse.
[25244]
Forderungen an den am 18. 8. 1940 in Wörishofen verstorbenen Rentier Paul Richard Daßler sind bis späte⸗ stens 15. September 1940 anzu⸗ melden bei Max Alexander Daßler, Greiz / Vogtland, Langemarckstr. 4 I.
[25956]
Im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe, vom 30. August 1940 ist eine Bekanntmachung der Zulassungsstelle an der Wiener Börse enthalten, aus der hervorgeht, daß die Länderbank Wien Aktiengefellschaft, die Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Wien und die Creditanstalt —- Bankverein, Wien, den Antrag gestellt haben, die von der
Braunkohle⸗Benzin Aktiengesell⸗
schaft, Berlin, ausgegebenen Rℳ 40 000 000,— 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1940, eingeteilt in 10 Serien A—k, ins⸗ gesamt
32 000 Stück zu je Rℳ 1000,—,
Nr. 96 001 — 128 000, und 16 000 Stück zu je Rℳ 500,—, Nr. 128 001 — 144 000, zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zuznlassen. Zulassungsstelle an der Wiener Börse
[25955) Bekanntmachung. 88 Von der Dvyesduer Bank in Frank furt a. M., der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. und der ehn. Bank Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Rℳ 40 000 000,— hypothekarisch Anleihe von 1939 der Fried. Krupp Aktiengesellschaft Essen zum Handel und zur Notierung an der hiehigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 30. August 1940. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
4 ½ % ige einzutragende
zugleich Zentralh
“ Zentralhandelsregisterbeilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ErK Seee
2 EWIöIö“
F1
andelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Dienstag, den 3. September
Alle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ̊ ℳ einschließlich 0,30 Tℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
822
0
1. Handelsregifter.
* die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Andernach. [25592] Handelsregister des Amtsgerichts Andernach, 10. August 1940. Neueintragung:
A 470 Ph. Viktor Esser, Ander⸗
nach. Inhaber: Viktor Esser, Drogist
in Andernach. Ansbach. [25593] Handelsregister. Neueintragung: A 94 Karl Stellwag; Sitz Rothen⸗ burg ob der Tauber (Kolonialwaren, Siebertstraße 54). Firmeninhaber: Stellwag, Karl, Kaufmann in Rothen⸗ burg ob der Tauber. Veränderungen:
A8 Fritz Kochler; Sitz Burk. In⸗ haber: Kochler, Fritz, Pinselfabrikant in Burk. Max Kochler, Kaufmann, Burk, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn 1. Januar 1940. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Fr. Koch⸗ ler allein berechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Fritz Kochler & Sohn“.
A 20 Georg Hautum Mehl⸗ Ge⸗ treide⸗ u. Landesproduktengeschäft; Sitz Rothenburg ob der Tauber. Margareta Hautum geb. Stoll, Landes⸗ produktenhändlerswitwe in Rothenburg ob der Tauber, ist auf Grund ein⸗
etretener fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft als Inhaber des Geschäfts und der Firma an die Stelle ihres verst. Mannes, des bisherigen Geschäfts⸗ inhabers, allein getreten.
Erloschen:
A 26 Thorwart & Loeblein; Sitz Uffenheim. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
A 64 E. Schwenk, bayerische Muschelkalksteinwerke Rothenburg oT., offene Handelsgesellschaft, Jemy Eckart, Carl Schwenk; Sitz Rothenburg ob der Tauber. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gesell⸗ schafter haben anstatt der Liquidation eine andere Art der Auseinandersetzung vereinbart. Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 28. August 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Arolsen. [25594] Im Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei der Firma Wilhelm Funke in Wetterburg folgendes eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter Wilhelm ha und Eugen Funke in Wetter⸗ urg allein ermächtigt. Arolsen, den 24. August 1940 Das Amtsgericht. Bärwäalde, Pomm. Bekanntmachung. G In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Karl Naß, Bärwalde i. Pomm.,
[25595]
heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Bärwalde i. Pomm., 23. Aug. 1940. Das Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Bartenstein. Veränderungen, eingetragen am 23. August 1940: A 243 Heinrich Schwill, Barten⸗ stein. 8 Die Firma lautet fortan: Heinrich Schwill, Inh. Haus Wenck. Geschäftsinhaber ist nun Hans Wenck, Kaufmann in Bartenstein.
u“ [25597]
[25596]
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. August 1940. 8 Neueintragung:
A 109 814 Hermann Marsian Han⸗ delsvertretungen für Tuchfabriken, Berlin (Lichterfelde⸗West, Gardeschützen⸗ weg 51).
Inhaber: Kaufmann Hermann Mar⸗ sian, Berlin.
Veränderung:
A 91 702 Lanitz & Co. (Handel mit Landmaschinen und Handelsvertretung. Lichterfelde, Gardeschützenweg 46). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Auguste Leis seb Lanitz, Schlegel bei doß (Oberfranken), ist in
des Kammergerichts
das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Johannes (genannt Hans) Lanitz ermächtigt. Berlin. [25598] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 26. August 1940. 1 Veränderung:
B 50 843 Industrie⸗Conzern⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Charlottenburg, Kant⸗ straße 156/157).
Willi Heine ist nicht mehr Abwickler. Stadtoberinspektor a. D. Hermann Kabiersch in Berlin ist zum Abwickler bestellt.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 27. August 1940. Veränderungen:
B 51 741 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ber⸗ lin⸗Reinickendorf, Flottenstraße 34 — 49).
Prokurist: Franz Oest in Berlin⸗ Frohnau. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 55 341 Abag, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Kaiserdamm Nr. 80).
Gemäß 8§8 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940 RGBl. I S. 191 — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — ist durch Beschluß vom 13. August 1940, auf den verwiesen wird, der Rechtsanwalt Dr. Karl Kühne, Berlin, als Verwalter der Gesellschaft zur
[25599]
„Sicherstellung und Erhaltung ihres Ver⸗
mögens bestellt.
B 56 039 Grundstücksgesellschaft Fürtherstraße 12 mit beschränkter Haftung (W 30, Neue Winterfeldtstraße
Nr. 47).
Durch Geecschafter Zeschl vom 20. Juni 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Frau Emmy Hoeppe geb. Juschka, Berlin, Bücherrevisor Werner Altrogge, Berlin, sind Abwickler.
B 58 022 Gesellschaft für technisch wirtschaftliche Entwicklung mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Lennéstraße Nr. 6 a).
Ludwig Klenk, Ingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin. [25600]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. August 1940. Veränderungen:
B 52 813 Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 4, Linienstr. 139/140).
Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wartheland: Wer⸗ ner Hentsch in Poßen, Er ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgevicht in Posen er⸗ folgen, und zwar unter .“ der Zweigniederlassung. Diese führt den Zusatz: Zweigniederlassung Wartheland.
B 54 904 Meierei⸗Zentrale Milch⸗ lieferungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 87, Zwinglistr. 30).
Die Prokura für Benno Beer ist er⸗ loschen.
Berlin. [25602] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 27. August 1940. Neueintragung:
B 58 833 Mifrag Mittteldeutsche Frachtschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 11, Askanischer Platz 3).
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ förderung aller Arten von Fracht⸗ gütern sowie jede sonstige gewerbliche Betätigung auf industriellem Gebiet. Stammkapital: 750 000,— HMℳ. Ge⸗ schäftsführer: Reg.⸗Baumeister a. D. Karl Fürst, Berlin, Kaufmann Her⸗ mann Reseg, Berlin, Kaufmann Alexander Maul, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Juni 1940 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der bisherigen Fe Mit⸗ teldeutsche esgaigichaßet Aktiengesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung gemäß Beschluß der bis⸗ herigen Hauptversammlung vom 26. Juni 1940. Als 8 eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erloschen: B 53 990 „LEGA“ Gesellschaft zur Förderung des arischen Leder⸗ und Galanteriewaren⸗Einzelhandels mit beschränkter Haftung (W 62, Kur⸗ fürstenstraße 105). Die Firma ist er⸗ loschen. 3 Bernburg. [25603] Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 28. Aug. 1940. Veränderung:
B 213 Firma Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesellschaft in Bern⸗ burg (Köthensche Straße, Soda⸗ usw. Industrie). Generaldirektor Professor C. Adolf Clemm in Bernburg ist in Sachen der in feindlichen Händen be⸗ findlichen Beteiligungen und Unter⸗ nehmen der Firma und ihrer Zweig⸗ niederlassungen zum Verwalter zwecks Sicherstellung und Erhaltung feind⸗ lichen Vermögens bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugnisse der Leiter aller Organe sowie der sonst zur Vertretung oder Verwal⸗ tung befugten Personen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Lörrach (Zweigniederlassung Wyhlen), Rheinberg (Zweignieder⸗ lassungen Rheinberg und Borth), Eisenach (Zweigniederlassung Eisenach vormals Werra⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft), Bernburg (Zweigniederlassung Sodafabriken Bernburg und Zweig⸗ niederlassung Kaliwerk Solvayhall), Aschersleben (Zweigniederlassung Braunkohlengrube „Georg“ in Königs⸗ aue), Köthen (Zweigniederlassungen „Chemische Fabriken Osternienburg“ Wund „Braunkohlenwerke Osternien⸗ burg“), Egeln (S8weigniederlassung Alkaliwerke Westeregeln) erfolgen. Breslau. [25604]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 14. August 1940. Neueintragungen:
A 17 750 Bruno Schultz, Breslau (Firmenschilderherstellung, Straße der SA. 8): Inhaber ist Helene Schultz geb. Kleingärtner, Kauffrau in Breslau.
A 17 751 Oberingenieur Stefan Kastenmüller Generalvertretung der Miag Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft Braunschweig, Breslau (Zeisigweg 11): Inhaber ist Oberingenieur Stefan Kastenmüller in Breslau.
Breslau, den 15. August 1940. Veränderungen:
A 16 047 Oskar Richter, Breslau (Kohlen, Koks, Briketts, Tauentzien⸗ straße 185/187): Der Maria Byros⸗ lawsky in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, den 22. August 1940..
A 14 228 Gebr. Cuno, Breslau (Optiker, Albrechtstr. 2): Neue In⸗ haberin ist Frau Katharina Heinsch geb. Brache in Breslau.
A 14 574 Breslauer Aufzug⸗Fabrik Wilh. Kolbe, Breslau (Hubenstraße Nr. 64): Die Einlagen der beiden Kommanditisten sind erhöht.
A 16 132 Konzerthaus Roland Inh. Paul Scharte, Breslau (Straße der SA. 172/174): Neue In⸗ haberin ist Frau Frieda Pillau geb. Dürr in Breslau. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Pillau aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: „Konzerthaus Roland Inhaber Frieda Pillau“.
A 16 571 Zeitschriften⸗Großhandel Robert Grundschok, Breslau (Hum⸗ merei 26727): Der Gesellschafter Ro⸗ bert Grundschok ist verstorben. Statt seiner ist die verw. Kaufmann Lisbeth Grundschol geb. Fuhrmann aus Breslau in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 14. August 1940. Erloschen:
A 16 765 Koleezek & Vorwerg, Breslau (Putzartikel, Opitzstr. 35). Breslau. [25605]
Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Breslau, den 23. August 1940.
Neueintragung:
B.3200 Metallgroßhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter 8 Haftung
Abt. 62.
Breslau (Henningstr. 13 c): Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Weiterverkauf von Altmate⸗ rial, Fabrikationsabfällen, Metallrück⸗ ständen, Rohmetall, sämtlich von Nicht⸗ eisenmetall. Stammkapital: 50 000,— ℳ. — Geschäftsführer sind: Konsul Leonhard Herberg⸗Schaefer und Direk⸗ tor Max Mahlich, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1940 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Konsul Leonhard Herberg⸗ Schaefer in Breslau ist jedoch berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Celle. [25607] Amtsgericht Celle, 28. August 1940. H.⸗R. A 1044 Hermann von Ran⸗ tenkranz, Internationale Tiefbohr Kommanditgesellschaft (Jtag) in Celle. Dem Kaufmann Henrik Forsström in Celle ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Chemnitz. [25608] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 70/71. Chemnitz, 26. August 1940. Neueintragungen:
A 3186 Linus E. Markert, Chem⸗ nitz (Vertretungen in Garnen und Wirkwaren sowie Großhandel in diesen
Artikeln, Brauhausstr. 1).
Inhaber ist der Kaufmann Linus Eli Markert in Chemnitz.
A 3187 Karl W. Michael, Adels⸗ berg (Vertretungen in Textilmaschinen, Bergfrieden 1).
Inhaber ist der Handelsvertreter Karl Walther Michael in Adelsberg.
A 3188 Albin Schäfer, Chemnitz (Fabrikation von Heizungsanlagen, Kupferschmiederei und Betrieb eines Stanz⸗ und Ziehwerkes, Solbrig⸗ straße 7).
Inhaber ist der Fabrikant Albin Johannes Schäfer in Chemnitz. Jo⸗ hannes Alfred Schäfer in Chemnitz ist Einzelprokurist.
A 3189 Herbert Schellenberger, Chemnitz (Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln, Lengefelder Straße 7).
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Herbert Schellenberger in Chemnitz.
Veränderungen:
A 279 C. Anton Uhlmann, Chem⸗ nitz.
Anton Herbert Uhlmann ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 14. Juli 1939). Der Kaufmann Karl Anton Uhlmann in Chemnitz ist seit dem 1. Juni 1940. Inhaber. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Anton Uhl⸗ mann ausgeschlossen.
A 503 Schuster & Schulze, Chemnitz.
Der Zuschneider Paul Arno Hom⸗ mel in Chemnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Dessen Prokura ist da⸗ durch erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
A 651 Carl Robert Ulbricht, Chemnitz.
Der Kaufmann Heinrich Hermann Horst in Chemnitz ist Einzelprokurist.
873 Carl Langer & Sohn, Burkhardtsdorf.
Die Prokura des Fritz Rudolf Lohse ist erloschen. Der Kaufmann Karl Al⸗ fred Benkert in Burkhardtsdorf ist Einzelprokurist.
A 915 M. Magnus siedel.
Paul Seifert ist als Inhaber aus⸗ geschieden (gestorben am 15. März 1940). Der Baumeister Paul Horst Seifert in Einsiedel ist Inhaber.
A 1182 Curt Ambronn, Chemnitz.
Eberhard Ambronn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Heinrich Ambronn in Chemnitz ist seit dem 1. Januar 1940 Inhaber.
A 1301 F. August Wolf, Chemnitz.
riedrich August Wolf ist als In⸗ sgeschieden (gestorben am
Seifert, Ein⸗
25. Februar 1940). Charlotte Hildegard Wolf ist seit diesem Tag
A 1430 Herbert Queck, Chemnitz.
Der Kanfmann Rudolf Herbert Möbius in Chemnitz ist Einzelprokurist.
A 187 C. A. Speer, EFennth.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden (gestorben).
A 2402 Fuhrwesen⸗Möbeltrans⸗ port Gustav Dröge, Chemnitz.
Heinrich Emil Gustav Dröge ist als Inhaber ausgeschieden (gestorben am 18. Juni 1940). Das Geschäft wird von Louise Marie Doris verw. Dröge geb. Reuther, Gustav Hellmut Friedbert Dröge, beide in Chemnitz, und Juliana Dorothea Katharina verehel. Jünger geb. Dröge in Berlin⸗Niederschönhausen in Erbengemeinschaft zu ungeteilter Hand weitergeführt. Die Prokura des Willy Bernhard Holstein sh erloschen.
A 2704 Chemnitzer Kupfer⸗ u. Metallwarenfabrik Gebrüder Thost, Chemnitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Oscar Theodor Thost und zehn Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden.
B 143 E. O. Richter & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. .
Die Prokura des Oswald Huth ist erloschen.
B 190 Gebr. Sußmann Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Vorstand Willy Döhnel ist zum Abwickler bestellt.
B 159 Vitaneurin⸗Gesellschaft Os⸗ wald Krauß &£ Co. mit beschränk⸗ ter Haftung, Chemnitz.
Oswald Krauß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fanny Elly verw. Fischer geb. Richter in Chemnitz ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
B 225 Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.
Friedrich Heußler ist nicht mehr Ab⸗ wickler (gestorben).
Erloschen:
A 467 Oscar Abendroth, Chemnitz.
A 1249 Wilhelm Michael, Chemnitz.
A 2913 Tremesberger & Co., Chemnitz.
Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
B 102 Chemnitzer Seidenstrumpf⸗ färberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Siegmar⸗Schönau.
Die Abwicklung ist beendet, Firma daher erloschen.
B 259 Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung, Chemnitz.
Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
die
Coesfeld. [25609] Amtsgericht Coesfeld.
Die im Handelsregister Abt. A Nr. 268 eingetragene Firma Carl Rehling in Coesfeld — Inh. Fräu⸗ lein Gertrud Rehling in Coesfeld — ist am 26. August 1940 gelöscht.
Finsterwalde, N. L. [25611] Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde (Niederlausitz).
Veräünderungen:
X Nr. 359 Carl Schaefer, Finster⸗ walde (Nd. Lansitz). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Gerhard Berner, Finsterwalde. Der Witwe Hilda Schaefer geb. Prochnow in Finsterwalde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Gerhard Berner ist er⸗ loschen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940. begonnen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Eingetragen am 8. August 1940.
A Nr. 376 A. G. Schwennicke, Finsterwalde (Nd. Lausitz). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Schmidt, Finsterwalde. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Eingetragen am 8. August 1940.
Friedeberg, N. M. [25612²] Amtsgericht Friedeberg, Nm.
Bei der im Handelsregister AK unter
203 Semmler
eineereger Firma ilhelm Frey
8
Nr. A