2 59671/. 8 Maschinen⸗ und Waggonbau Aktien gesellschaft in Abwicklung in Berching.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. September 1939 aufgelöst. Zum Abwickler ist der unterzeichnete Rechtsanwalt Dr. Carl Hans Barz bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft
anzumelden.
Frankfurt am Main, 30. 8. 1940.
Der Abwickler: Dr. Carl Hans Barz.
[25993]. Bekanntmachung. 1 In der Hauptversammlung der Vulka⸗ nolwerke Aktiengesellschaft Würz⸗ burg vom 12. Juli 1940 wurde die Liqunidation der Gesellschaft beschlossen. Als Abwickler wurde Direktor Hans Aulbach, Würzburg, Hofstraße 3, be⸗ stellt. Etwaige Glänbiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, Ansprüche und Forderungen beim Abwickler geltend zu machen. Würzburg, den 31. August 1940. ulkanolwerke Aktiengesellschaft
i. Liqu. Der Abwickler: Aulbach.
[26130] Harzburger Aktiengesellschaft. 19. Auslosung von 5 ½%½ % Teilschuldverschreibungen. Gezogen wurden folgende Nummern: 11, 12 147, 149 à G. 1000,—; 250, 252, 6 500,—. Restanten: Nr. 235, 236, 237, 238, 256 à 6ℳ 500,—. Einlösung erfolgt am 1. 1949 bei folgenden Stellen: Braunschw. Staatsbank, Braun⸗ schweig, Bankhaus Huch Braunschweig, Bankhaus C. L. fenbüttel. Braunschweig, den 31. August 1940. Der Vorstand. Heinr. Huch. Seeliger.
292 5
292 à
Oktober
& Schlüter,
Seeliger, Wol⸗
[26144]
Milchversorgung Groß⸗Waldenburg Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien zu nom. 29,— Fe. MN.
Erste Bekanntmachung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und Artikel 1 §§ 1 ff. der ersten DVO. zum AG. vom 29. September 1937 (RGBl. I S. 1026) fordern wir hiermit die Eigentümer von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. 20,— Hℳ auf, diese Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet, unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ “] bis zum 14. Dezember 940 (einschließlich) bei der Kasse unserer Gesellschaft in Walden⸗ burg⸗Altwasser in Schles. während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.
Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. 20,— Hℳ wird eine neue Aktie zu nom. 100,— Hℳ mit Dividenden⸗ und Erneuerungsschein ausgereicht.
Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Geschäftsstelle ist bereit, den An⸗ oder Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln.
Diejenigen Aktien zu nom. 20,— nR, die nicht bis 14. Dezember 1940 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. 20,— HMℳ, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. 20,— Hℳ entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur er⸗ gung gestellt bezw. für deren Rechnung hinterlegt.
Waldenburg⸗Altwasser, 15. 8. 1940. Milchversorgung Groß⸗Waldenburg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Biedermann. Dr. Dörwald.
10. Gefellschaften
Die Firma O. Mäder & Co. GmbH. in Niesky ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 7. 1940 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
O. Mäder & Co. Gmb H Der Liquidator: O. Mäder.
[25243]
Die in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 563. H.⸗R. B 54 339 eingetragene „Heros“ Teigwarenveredlungs⸗G. m. b. H. mit dem Sitz Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 62, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1939 aufgelöst worden. Der Bankier Louis Wirth in Berlin W 8, Charlottenstraße 62, ist alleiniger Abwickler. Hierdurch werden sämtliche Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei diesem zu melden.
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[26128]
Deutsche Arzteversicherung auf Gegenseitigkeit Berlin⸗Zehlendorf, Potsdamer Str. 47/48.
Am 27. 8. 1940 ist Herr Dr. med. Ernst Albers⸗Berlin in den Aufsichts⸗
rat eingetreten. Der Vorstand. Dr. Gustav Schömig, Vorsitzer. Dr. Wilhelm Fricke. Helmut Blümel.
[25563].
lederfächsische Landesbank —Girozentrale—
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. 1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold) . . b) Guthaben auf konto 2. Fällige Zins⸗ und 3. Scheckes
4. Wechsel:
Dividendenscheine.
Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und c)
eigene Ziehungen. eigene Wechsel der Veaitlklkl
c)
In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2
8 KWG.) FE.ℳ 10 670 564,60 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatza und deor La In 5 sind enthalten: Schatzwechsel die die Reichsbank beleihen d 6. Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
und der Länder 11“
sonstige verzinsliche Wertpapiere.
) börsengängige Dividendenwerte.
) son tige Werthapiere
In Buchst. b sind enthalten: Hanno (Nennbetrag E.ℳ 5 545 162,50
b)
C
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Rℳ 36 538 957,39 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidi⸗
tät gegen Kreditinstitute . . . . .. Davon sind täglich fällig (Nostrog
Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗
Kunden an die Order der
R. N
2 007 227,01
6 675 227,01 8 682 454
2 196 391 164 225
.„ „ „272⸗
10 832 289,99
10 832 289 G
nweisungen des Reiches ““ 78 624 579 und Schatzanweisungen, arf R.ℳ 78 624 579,35
. . 15 465 848,22 . . 26 116 143,40 . 4 402,50 .“ 1,04 versche Provinzanleihen ) E.ℳ. 5 042 015,48
uthaben) 79 348 383,23
Anlage der Liquiditätsreserven: enthalten in Position 1
. R.ℳ 8 600 000,—
10 600 000,— 26 000 000,— 79 312 718,87
T
77
R. ℳ 124 512 718,87
8. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingel a) Rembourskredite 1“ b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver
bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren
9. Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner “ In der Gesamtsumme 9 sind ent
.“ aa) gedeckt durch börsengängige
.ℳ 387 915,52
bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. ℳ 9 845 774,86
10. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuld a) Rentenbankkreditanstaltshypotheken. Zusatzforderungen (Verordnung v.
tember 1982252 1
b) sonstige Hypotheken und Grundschulden. Kommunaldeckung:
11. Langfristige Ausleihungen gegen a) Kommunaldarlehen 8 b) sonstige Darlehen “
12. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge langfristigen Ausleihungen:
im Dezember rückstän⸗ fällige ein⸗ dige ein⸗
anteilige
R. ℳ 54 124,79 19 440,99
a) Rentenbankkreditanstalts⸗ hypotheken ...
b) sonstige Hypotheken
c) langfristige Aus⸗
leihungen 1 469 488,84
agerte Waren:
pfändung
410 154,59 410 154
. 48 050 088,21
20 610 393,42 868 660 481
halten: Wertpapiere
en:
. . 6 661 093,01 27. Sep⸗ “ 5̃ 580 992/,50 2 861 424,64
9 550 917
. . 173 054 786,95 .. . 14 989 377,20
von Hypotheken und
188 044 164
schließlich einschließ⸗ Tilgung lich Tilgung F. Nℳ Fe. Nℳ
190,85 19 445,85 7682,51 360,14
52 896,41 93 198,73
1 543 054,62
50 769/77 113 004,72 1 716 829
13. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
außerdem Entschuldungsdarlehen
14. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes). Doavon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband
E.ℳ 4 729 469,—; 31. 12. 1938 n. ℳ 5 056 702,—; Ab⸗
gang R. ℳ 1 000,— 15. Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende
31. 12. 1938 Eℳ 1 653 000,—; bung R. ℳ 18 000,— b Fn6 31. 12. 1938 ENℳ 114 800,—; bung R.ℳ 1 200,— 16. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 31. 12. 1938 Eℳ 1,—; Abgang E.ℳ 22 065,23; Abschreibung 17. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 18. Sonstige Aktiva....
19. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an M
an Geschäftsführer u. an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 18. 10. 1939/29. 9. 1937
E.ℳ 22 632,24
b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 4 403,54 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 14 und 15)
c) Anlagen nach § FE. Mℳ. 6 804 — Passiva. 1. Gläubiger: 8 a) seitens der Kundschaft bei Dritten b Kredite
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite . . . . . .. c) Einlagen deutscher Kreditinstitute.
d) sonstige Gläubiger.
326 500 5055 702
Röℳ 3 248 878,3
1 635 000,—
“
Abschrei⸗ 113 600,—
1748 600 Abschrei⸗ 1
h. ℳ 920,—; Zugang Rℳ 21 145,23
dienen 652 556
263 523
itglieder d. Vorstandes,
598 364 148 8 8
enutzte
400,—
296 276 842,84 78 322 303,92
Von der Summe Buchst. c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 207 576 407,43 pb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs⸗
mark 167 022 739,33
Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 16 625 480,52 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗
mark 74 232 302,62
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗
mark 75 074 439,61
4. über 12 Monate hinaus E.ℳ 1 090 516,58
—
belegt durch: Sparkassen..
Landesbankenn.. „
Liquiditätsreserven der Sparkassen enthalten in Position 10
. E. ℳ 109 507 521,57
15 005 197,30
8 N.ℳ 124 512 718,87
Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 3 740 036,86
. Anleihen: 4 ½ % (früher 6 — 8 %) Hannov. anleihen
Hannov. Provinz-Ablös.Anleihen mit Auslos.⸗
Rechten Hannov. Auslos. Rechte... Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen
Verpflichtungen nach der Verordnung vom
Provinz⸗
Provinz⸗Ablös.⸗Anleihen ohne
27. September 19323233.
b) Darlehen zentraler Kreditinstitute. c) Schuldscheindarlehen.. d) sonstige Darlehen.
genommene Darlehen
a) Anleihen b) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen. c) sonstige aufgenommene Darlehen
5. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen . . . . 6. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen und anteilige R. Nℳ
763 341,75 50 988,10 h 596 211,67
2 930 041,10
70 983 900,— 4 705 493,75
26 987,50
6 661 094,49
28 519,71
5 580 6517,20
. 57 719 417,49 . 32 475 270,73 17 134 142,58
auf⸗
fällige E. Nℳ
58 076,12
120 57,52
7 58 075,12
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) .. außerdem Entschuldungsdarlehen R.ℳ
Stammkapital .. Rücklagen nach § 11 a) Sicherheitsrücklage. b) sonstige Rücklagen nach Rückstellungen:
§ 11 K2G.
a) Pensionsrückstellung.
b) sonstige Rückstellungen .. .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Sonstige Passiva.. Reingewinn:
a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..
.„ 2„ 27⸗
b) Gewinn 1939 .. . .
Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,— Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
Aktiengesetzes) R.ℳ 351 673,70 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten Rü —,—
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank
1
c) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ 16 113,75
In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1
bis 4 und 14) E. M 571 004 450,97
2
b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG.
und 14) E.ℳ 564 334 373,01
.Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 8, 9 und 13 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt —) Rℳ 21 750 000,—
3. 248
. 5 400 000,—
7
878,32
1 600 000,— 223 254,71
146 874,83 1 150 935,14
(Passiva 1, 3, 4
114 018 445
75 716 381
136 145
1 468 617 326 500
16 000 000
5 400 000
1 823 254
803 092 104 276
1 297 809
₰o
96
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
598 364 148,23
.
.
7.
Aufwendungen.
Persönliche Verwaltungskosten: Gehälter und Löhne .. . Sozialabgabebeennn . Sächliche Verwaltungskostennn.
Satzungsmäßiger Beitrag an den Niedersäüchsisch
Giroverband Hannover. S“”“ Abschreibungen auf: a) Wertpapiere 11““ b) Grundstücke und Gebäude.. c) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge: fͤr Anleiheen —“ ür Rentenbankkreditanstaltsdarlehen ür sonstige Darlehhen.. Sonstige Aufwendungen: a) Einmalige Aufwendung folgschaftsversicheruugg .
ö11““
für den Rückeinkauf z. Ge⸗
b) Pensionsrücksteluunngg. .
Reingewinn: n 1939 S .
Erträge.
Gewinnvortrag aus 1938 . . .. .. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge: aus Rentenbankkreditanstaltshypotheke aus sonstigen Hypotheken..
Gewinnvortrag aus 1938.. Gewi
aus langfristigen Ausleihungen..
Sonstige Zinsen .... Provisionen und Gebüchren Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträgge..
Hannover, den 10. August 19 Brandes.
8 .
Der Vorstand der Eö V — Girozentrale — randt.
55 926,39
en Sparkas sen⸗ und
—. 600 000,— —. 19 200,— 8 21 145,23
3 392 394,75 287 145,30 4 643 826,83
369 218,33 100 000,— 146 874,85 1 150 935,14
R. ℳ
1 574 337 378 807
200 000 1 400 188
469 218
1 297 809
305 632,65 130 484,31 8 929 354,81
146 874
9 365 471
3 295 597 448 035 250 251 281 397 496 445
Ley.
14 284 073
14 284 073
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Berlin W8S, Jägerstraße 10/11, den 10. August 1940.
Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Nolte,
1
irtschaftsSrüfer. ppa. Dr. Schlobig, Wirtschaftsprüfer.
der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht er⸗ geben.
-2
12
zum Deutschen zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Neich
Nr. 207 —
8 1
r0 2 Erscheint an jedem
Berlin für
Wochentag abends. preis monatlich 1,15 £ ℳ einschließlich 0,30 ReA hne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68,
Zeitungsgebühr, aber o
Wilhelmstraße 32. Einzelne , Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
Nummern kosten 15 Mp.
Berlin, Mittwoch, den 4. September
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 .ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
.—
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 0) wird eine
ewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen. AIlfeld, Leine. [25765] Handelsregister
Halmtsgericht Alfeld, Leine, 22. 8. 1940.
Veränderungen:
B 84 Hannoversche pierfabriken Alfeld⸗Gronau vormals Gebr. Woge, Alfeld, Leine. 1
Prokuristen: Ingenieur Richard Sli⸗ ber und Diplomingenieur Albert Karpf, beide in Alfeld, Leine. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Berlin. [25766] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin 26. August 1940. Erloschen: G A 86 964 Olaf W. Fermann. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Ihre Firma ist Lala hes. Berlin.
[25767] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. August 1940. Neueintragung:
A 109 815 Arthur Gierich Reklame⸗ druck u. Verpackung Vertretungen u. Großhandel, Berlin (Pankow, Florastraße 4).
Inhaber: Kaufmann Arthur Gieerich, Berlin.
Veränderungen:
A 99 844 Chamottewaren & Ton⸗ rohrhandlung Hermann Meißner (W 35, Bautzener Straße 20).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1940. Kaufmann Hans Meißner, Pots⸗ dam⸗Babelsberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Die Einzelprokura des Hans eißner ist erloschen.
A 104 360 Leiserowiez & Co.:
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Au⸗ gust 1910. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arthur vorngöst. Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Bornhöft & Co. (Herstellung und Großvertrieb von Damenkleidern, SW 19, Jerusalemer Straße 29).
Erloschen:
A 91 370 „De Ha We“ Deutsche Handarbeits⸗Werkstätten Inhaber Max Kuehn:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [25290] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 23. August 1940. Neueintragungen:
A 109 812 Seidel & Co. Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlin. Sitz der Hauptniederlassung: Hamburg un⸗ ter der Firma Seidel & Co. (Verkehr und Verhandlungen mit Behörden in Berlin, Exporte nach den Randstaaten und Südosten und Vermittlung von Importen lebenswichtiger T’ nach Deutschland, SW 11, Saarland⸗ straße 9).
Inhaber: Kaufmann John König, Hamburg. Einzelprokuristen für das Gesamtunternehmen: Heinrich Claudius Max Precht und Ludwig Friedrich Wil⸗ helm Junkel, beide in Hamburg. Ein⸗
zelprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Albert Reinhard Ludwig, Berlin. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Akten⸗ zeichen des Amtsgerichts Hamburg: 66 H.⸗R. A 39 786.
A 109 813 Bruno Ullrich, Berlin (Textilwaren⸗Großhandel, C2, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 535.
Inhaber: Kaufmann Bruno Ullrich, Berlin. Einzelprokurist: Frau Irma Ullrich geb. Nenzel, Berlin.
Veränderungen:
A 95 399 Motorschau Verlag Dr. Georg Elsner & Co.
Der frühere Inhaber Dr. Robert Allmers hat das Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kaufmann Jakob Werlin, München, veräußert. Inhaber ist jetzt Kaufmann Jakob Werlin in München. Die Pro⸗ kura des Georg Edmund Ernst ist er⸗ loschen. Dem Reinhold Otte, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jept:
Se n⸗ ag Jakob Werlin
A 101 247 Gustav Pegel & Sohn.
Die frühere Inhaberin Frau Mag⸗ dalena Pegel geb. Illmann, Berlin, hat das Geschäft an den Oberingenieur Alfred Foitzik, Berlin, veräußert. Dieser ist jetzt Inhaber. Es ist der Ausschluß der im Betriebe des Geschäftes begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin vereinbart worden. Die Prokura des Alfred Foitzik ist erloschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Gustav egel & Sohn Inh. A. Foitzik (Bauausführungen, NW 87, Händelallee 44).
A 102 483 Fritz Schönefeld Bau⸗ geschäft Hoch⸗ und Tiefbau, Eisen⸗ betonbau (Weißensee, Pistoriusstraße Nr. 107).
Die Gesamtprokura des Alfred Foitzik ist erloschen. Dem Werner Mergler, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
A 104 796 Carl Rose Tief⸗ und Betonbau (W 35, Bülowstr. 71).
Einzelprokurist ist Franz Heidelber⸗ ger, Verlin. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokurist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, ist August Frick, Berlin. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. beim Amts⸗ gericht Frankfurt a. M. erfolgen.
Erloschen:
A 82 340 Niessner & Constantin Filmtheaterbetriebe. 8
ie
Die Liquidation ist Firma ist erloschen.
Weiter wird veröffentlicht, daß am 5. August 1940 bei der Firma Conrad Tack & Cie. folgendes eingetragen worden ist: 3
A 86 840 Courad Tack & Cie. (Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ waren aller Art nebst Zubehör, Tem⸗ pelhof, Bessemerstr. Nr. 84). “
Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung in Burg beim Amtsgericht Burg bei Magdeburg erfolgen. Berlin. 125768]
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. August 1940. Veränderungen: 1
A 87769 Zeyer & Drechsler (Bild⸗ hauerei und Stuckgeschäft, NW 21, Turmstraße 17).
Der Stukkateurmeister Hermann Weihmann ist aus der ungeteilten Er⸗ bengemeinschaft ausgeschieden.
A 98 240 F. A. Scheu (Werkzeug⸗ maschinen⸗ und Werkzeugfabrikation, NW 87, Neues Ufer 19 — 25).
Die Gesamtprokura des Max Preuß ist erloschen.
A 101 170 J. E. Stroschein Che⸗ mische Fabrik Kommanditgesellschaft (Fabrikation pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse, 80 36, Wiener Straße 47).
Die Einzelprokura des Walter Con⸗ rad ist erloschen.
Erloschen: A 91 947 Martin Reppen: Die Firma ist erloschen.
Berlin. 1 25769]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 27. August 1940. Veränderung:
B 51 623 Haus Königstraße 1—6 Aktiengesellschaft (Berlin C 2, König⸗ straße 1— 6). 1“
Das Vorstandsmitglied Friedrich Henßler ist verstorben. Bankdirektor Johannes Poesch in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Erloschen:
B 51 670 Mitteldeutsche Fracht⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft (Berlin SW 11, Askanischer Platz 3).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1940 ist die Aktien⸗ gesellschaft gemäß § 263 Akt.⸗Ges. in eine Gesellschaft mit gbe Haf⸗ tun mit der geänderten Firma Mißrag Mitteldeutsche Fracht⸗ schiffahrt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung umgewandelt worden. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Göesen hat deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister begründet ind, ist, wenn sie sich binnen sechs
onaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu keches soweit sie nicht Befriedigung ver k
beendet.
Berlin. [25770] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. August 1940. Veränderungen:
B 50 451 Dierolf & Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikbauten, technische Einrichtungen und Anlagen, W 35, Potsdamer Straße Nr. 186).
Martin Herlemünn, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 51 660 Grundstücksgesellschaft Genthiner Straße 5a mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Bergstr. 5 bei Lomer). 1
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 16. August 1940 ist der Rechtsan⸗ walt Dr. Oskar Möhring, Berlin, zum Verwalter für die Gesellschaft zur Sicherstellung und Erhaltung ihres Ver⸗ mögens Fene §§ 12 ff, 18 der Verord⸗ nung über die Behandlun feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 bestellt.
B 56 475 Hisa⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Meinekestraße 21).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1940 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherige Geschäftsführerin
argarete Steffens, Berlin, ist Ab⸗ wickler.
B 57 285 Karl Bethge Gesellschaft mir beschränkter Haftung (Ver⸗ wertung von Pachtungen aller Art und der Engros⸗Verkauf der in den Pach⸗ tungen feilgehaltenen Waren, Berlin⸗ Schöneberg, Reppichstraße 20).
Ernst Börner ist nicht mehr Ge⸗ eö Kaufmann Richard Lin⸗
emann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 58 647 Deutsche Hydraulik⸗ und Präzisionswerke Alfred Teves Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wittenau, Hermsdorfer Straße Nr. 14).
Dr. Josef Dornauf, Fabrikdirektor, Frankfurt a. M., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 58 831 Admos⸗Werk für Luft⸗ fahrtgerät Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Wilhelminenhofstraße 89a).
Prokurist: Erich Grunewald in Ber⸗ lin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem
Prokuristen. Erloschen:
B 58 590 „Cinex“ Film Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Kochstraße 73).
Die Firma ist erloschen.
Berlin.* [25771] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. August 1940. Veränderungen:
B 51 604 Neue Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Unter den Linden Nr. 43 — 45).
Prokurist: Karl Knapp in Posen. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten.
8 56 215 Verkaufsstelle der Bug⸗ holzmöbel⸗Fabriken Thonet — Mun⸗ dus — J. & J. Kohn — Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C2, Leipziger Straße 77).
de Saf,0h. Max Schmidt ist ver⸗ storben. Kaufmann Albert Schmitt in Frankenberg (Eder) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erloschen:
B 50 489 Nototyp Rundstatler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Knesebeckstraße 25).
Die Firma ist erloschen.
Danzig. [25772] Handelsregister Amtsgericht Danzig, Abt. 10. Neueintragungen:
Am 23. August 1940.
A 10 „Fischerei⸗ und Schiffahrts⸗ Ausrüstung Bruno Harder“, Dan⸗ zig (Tobiasg. 24). Inhaber: Kauf⸗ mann Bruno Harder, Danzig. Durch Umwandlung aus der Firma , Fische⸗ rei⸗ und ceffarnte,Rusenltungp⸗che. sellschaft mit beschränkter Haftung“ — 10 H.⸗R. B 1900 — entstanden. Veränderungen: 8 Am 26. August 1940.
A 2065 jetzt A 12 „Bernhar Tietz“, Danzig⸗Oliva (Markt 7)
Der Familienname der Inhaberin lautet jetzt: „Klauck“.
A 3561 jetzt A 13 „Adolf Schwi⸗ tal“, Danzig (Brotbänkeng. 45/48). Die Firma ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Januar 1940 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Werner Schwital jun., Danzig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Adolf Schwital sen., Danzig, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
A 5607 jetzt A 14 „Christliche Buch⸗ handlung Olga Maria Fritz“, Dan⸗ zig (Brotbänkeng. 45/48). Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter ist der Kaufmann Werner Schwital jun., Danzig. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Dem Adolf Schwi⸗ tal sen., Danzig, ist Einzelprokura
erteilt. Am 29. August 1940.
A 11 „A. F. Sohr“, Danzig (Brot⸗ bänkengasse 28/30), Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Frost, Braunschweig, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 20. August 1940 egonnen.
A 5211 jetzt A 15 „Glashandlung Hugo Raffée“, Danzig (Danzig⸗ Schidlitz, Karthäuserstr. 31). Einzel⸗ prokurist: Werner Rafée, Danzig.
Erloschen: Am 29. August 1940.
A 4672 „Nicolai Bortz“, Danzig.
Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht. Veränderungen:
Am 26. August 1940.
B 700 „Baltoil“ Mineralölhan⸗ dels⸗ und Tankanlagen Aktien⸗ gesellschaft“, Danzig (Schichaugasse Nr. 11). Durch Beschluß des Ober⸗ landesgerichts Danzig vom 17. August 1940 ist Dr. Friedrich W. von Pritt⸗ witz und Gaffron, Berlin, auf Grund der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Ja⸗ nuar 1940 als Verwalter eingesetzt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller sonstigen Vertreter.
B 1172 „Kosma Aktiengesellschaft“, Danzig (Danzig⸗Langfuhr, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 149). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juni 1940 ist geändert: a) indem das Grund⸗ kapital auf 600 000,— E.ℳ umgestellt und § 4 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert ist; b) § 10 durch den Zusatz: An Stelle eines Prokuristen kann auch ein Handelsbevollmächtigter treten; c) §§ 14 (Aufwandsentschädigung der Aufsichtsratsmitglieder), 20 (Rücklage), 21 (die von der Gesellschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen sollen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht wer⸗ den; d) indem einzelne Worte der Satzung durch andere ersetzt sind.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 Ak⸗ tien zu je Rℳ 1000,—. Die Aktien werden unter fortlaufenden Nummern mit den faksimilierten Unterschriften eines Mitgliedes des Aufsichtsrats und des Vorstandes versehen und mit Ge⸗ winnanteilscheinen für zehn Geschäfts⸗ jahre und einem Erneuerungsschein ausgegeben. Die Aktie wird als Namensaktie ausgegeben.
1 2147 „,„Triumph“ Nährmittel⸗ Fabrikations⸗ & Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafung“, Danzig (Langgarten 75/76). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1940 sind: a) das Stammkapital auf 52 000,— Rℳ um⸗ gestellt und § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert; b) zu Ge⸗ schäftsführern die Kaufleute Carl Wen⸗ zel und Gebhard Holtz in Stettin mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Führung der Firma berech⸗ tigt sein soll; c) § 6 des vertrages dahin geändert, daß jeder Ge⸗ schäftsführer dann zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt sein soll, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. — Robert Holland ist nicht mehr 8 Durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 1940 ist die Firma in „Tetzlaff & Wenzel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert und der Gesellschafts⸗ vertrag encsrechens geändert. An Kaufmann Karl⸗Heinz Bülle in Stet⸗
“] 8
tin und den Kaufmann Willy Berndt in Königsberg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
B 2838 „Ostdeutsche Wirtschafts⸗ prüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktienge⸗ sellschaft“, Danzig (Karrenwall 10). Karl Martens ist als Vorstandsmit⸗ lied ausgeschieden. Gesamtprokurist: Herbert Köppel, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede.
mü 28. August 1940.
B 2041 „Gesellschaft für pädago⸗ gischen Bedarf mit beschränkter Haftung“, Danzig (Ketterhagergasse Nr. 4). Bruno Benisch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Friedrich Kunz, Danzig, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 29. August 1940.
B 800 „Tiply“ “ für Holz⸗Industrie und andel“, Danzig (Elisabethwall 6). Auf Grund des Beschlusses des Oberlandesgerichts Baig vom 13. August 1940 ist der Bücherrevisor Julius Leichnitz in Dan⸗ zig zum Verwalter gemäß der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 13. Januar 1940 be⸗ stellt. Während der Dauer der Verwal⸗ tung ruhen die Befugnisse der sonst zur Vertretung befugten Personen.
B 1584 „Alldag“, Allgemeiner
(Danziger Lagereibetrieb Aktienge⸗
seellschaft
‚Alldag“ Powszechne Gdanskie Towarzystwo Przeladun- kowe Spolka Akeyina w Gdansku“, Danzig. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 24. Juni 1940 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Aenderungen betreffen insbesondere: § 1 Firma. Die Firma ist geändert in: „„Alldag“, Allgemeiner Danziger Lagereibetrieb Aktiengesellschaft“. § 4 Grundkapital. Dasselbe ist auf Grund der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 gemäß der Um⸗ stellungsverordnung umgestellt und be⸗ trägt Hℳ 540 000,— und ist eingeteilt in 540 auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien zu je Rℳ 1000,—. §§ 16, 17: Ver⸗ gütung und Rechte der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. § 25: Verwendung des Reingewinns.
Ferner wird bekanntgemacht: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ als Gesellschaftsblatt. Ferner ist der Vorstand berechtigt, die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in zwei wei⸗ teren Tageszeitungen zu erlassen.
B 2476 „Hans Schwarzkopf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Schleusengasse 15). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1940 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000,— R. umgestellt und damit der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital und Stammein⸗ lagen) geändert worden.
Umwandlungen: Am 23. August 1940.
B 1900 „Fischerei⸗ und Schiff⸗ fahrts⸗Ausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. August 1940 gemäß dem Umwandlungsgesetz unter Ausschluß der Liquidation mit Wir⸗ kung vom Zeitpunkt dieser Eintragung unter Zugrundelegung der Umwand⸗ lungsbilanz vom 30. Juni 1940 auf den Alleingesellschafter, Kaufmann Bruno Harder in Danzig, übergegangen, der das Geschäft unter der Firma „Fische⸗ rei⸗ und Schiffahrts⸗Ausrüstung Bruno Harder“ fortführt. — Vergl. 10 H.⸗R. A 10. 8 „Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Erloschen: Am 23. August 194404.
B 2738 „Württembergische und Badische Vereinigte Versicherungs⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Danzig“, Dan⸗ zig. Sitz: Heilbronn. Die Zweignieder⸗ lassung in ist aufgehoben.
Am 24. August 1940.
B 2474 „Gothaer Kraft⸗Fahrzeug⸗ und Transportversicherung Aktien⸗ Gesellschaft, Tochtergesellschaft der Gothaer Feuer Versicherungsbank