1940 / 208 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8

lersen:

terhaltung

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

111“ N

2. 24

8 1 G1 208 vom 5. September 1940. S. 4

Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1939 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse Wellersen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastysticht in Weller⸗ sen, geändert. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ist auf 300,— HRℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf fünf festgesetzt. Das bisherige Statut ist bezüglich §§ 1, 4, 11, 14 Ziffer 4

und 5, 44 und 53 geändert.

Halle, Westf. [25867]

Eingetragen zu Nr. 35 des vee. en⸗ schaftsrggisters der Elektrizitätsgeno chaft Oesterweg e. G. m. b. H. zu Oesterweg: Neues Statut vom 29. Mai

1940. Gegenstand des Unternehmens:

Bezug, Benutzung und Verteilung elek⸗

trischer Energie, Beschaffung und Un⸗ eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Halle (Westf.), den 29. August 1940.

Amtsgericht. Hanau. [25868] Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister st heute unter Nr. 59 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk

Hanauer Handwerker eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hanau / M. eingetragen worden. Die Satzung ist am 10. April 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Förde⸗ rung sozialer Einrichtungen und Maß⸗ nahmen der Betriebe der Genossen. Hanau, den 27.“⸗August 1940.

Abt. IV.

e⸗

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. [25869] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 16. August 1940. Veränderung:

Gn.⸗R. 13 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Altkemnitz i. Rsgb.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1939 ist die Satzung in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) durch Hinzufügung folgenden Absatzes geändert worden: 4. Die Ausdehnung des Geschäftsbe⸗ triebes auf Nichtmitglieder ist zulässig, soweit es nicht § 8 Gen.⸗Gef. entgegen⸗ steht. Es bleibt also auch in Zukunft ie Gewährung von Krediten aller Art sowie die Abgabe von Waren nicht rein landwirtschaftlichen Charakters an

Nichtmitglieder unzulässig.

Höxter. 3 [25870] In das Genossenschaftsregister ist am 28. August 1940 bei der unter Nr. 36 eingetragenen „Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Marienmün⸗ ster, e. G. m. b. H. zu Steinheim“, Zweigniederlassung Höxter, eingetra⸗ gen: § 2 des Statuts ist durch den Abs. 3 „die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung“ ergänzt. (Zweck des Unter⸗ nehmens.) Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1940. Amtsgericht Höxter.

Kalisch. [25871] In das Genossenschaftsregister Zdunska Wola ist heute unter Nr. eine Benocenscas⸗ unter der Firma „Molkereigenossenschaft dunska Wola eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem 8 in Zdunska Wola eingetragen worden. Die Satzung ist am 26. Mai 1940 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ sbate eng der Milch erforderlichen Be⸗ Ee und die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Eiern durch Be⸗ trieb einer Eiersammelstelle Kalisch, den 24. August 1940. Das Amtsgericht.

Kalisch. [25872] In das Genossenschaftsregister Wie⸗ lun ist heute unter Nr. 2 eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Wielun eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wielun eingetragen worden. Die ist am 27. Mai 1940 festgestellt. des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche ee. und Gefahr und die er Mitglieder mit den für die Gewinnun ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Kalisch, den 30. August 1940. Das Amtsgericht.

Kalisch. [25873]

In das Genossenschaftsregister Warthbrücken ist heute unter Nr. 8 eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deutscheneck, Kreis Warthbrücken“ mit dem Sitz in Deutscheneck eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unterneh⸗

mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗

licher Warenerzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Kalisch, den 39. August 1940. Das Amtsgericht.

Kassel. 1 [25874] In das Genossenschaftsregister ist am 22. 8. 1940 eingetragen:

Gn.⸗R. 32 Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kassel⸗Niederzwehren. Durch Beschlu der Generalversammlung vom 27. 7. 1940 ist die Satzung geändert in § 1 (Firma). Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein Nieder⸗ zwehren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel⸗

Lutter, Barenberg. [2 Amtsgericht Lutter a. Bbge. 21. August 1940. Neueintragung: Dreschgenossenschaft Langelsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit eschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Langelsheim. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Betrieb einer Dreschmaschine. Datum des

Statuts: 19. April 1940.

Mährisch schönberg. (258761] Amtsgericht M. Schönberg, den 27. August 1940.

Aenderung bei einer bereits ein⸗

getragenen Genossenschaft:

5 Gn.⸗R. 243. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Gewerbebank Zwittaun, e. G. m. b. H.“, Sitz: Zwittau, folgende Aenderung:

Zufolge Hauptversammlungsbeschlus⸗ ses vom 29. April 1940 wird der Name der Genossenschaftsfirma von „Ge⸗ werbebank Zwittau, e. G. m. b. H.“ in „Volksbank Zwittau, e. G. m. b. H. Zwittau“ abgeändert.

Magdeburg. s25877] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 275 eingetragenen Genossenschaft Einkaufsvereinigung „Kundendienst“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg heute eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1940 geändert. Die Firma ist geändert in „Kundendienst“ Lebensmittelgroß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ein Großhandel in Nahrungs⸗, Je uß⸗ und verwandten Artikeln.

Magdeburg, den 29. August 1940.

Das Amtsgericht.

Marbach, Neckar. [25878]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 29. 8. 1940 unter Nr. 71 eingetragen:

Weingärtnergenossenschaft Oberes Bottwartal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 88” Beilstein (Württ.). Statut vom 5. 2. 1939. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Kelterung und Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Richt⸗ linien; 2 durch einheitliche Behand⸗ lung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinab⸗ fällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des ein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge; 4. der emeinsame Bezug der für den Ge⸗ föchsbetrte der Genossenschaft erfor⸗ erlichen Bedarfsgegenstände.

arbach (Neckar). Nürnberg.

[25879]

Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 1/51 Hilpoltstein 27. 8. 1940 Molkereigenossenschaft Ey⸗ sölden mit Umgebung, e. G. m. u. H. in Eysölden. Die Genossenschaft at sich mit der Molkerei⸗Genossen⸗ chaft Thalmässing u. Umgebung, e. G. m. u. H., in Thalmässing (Mfr.) auf Grund übereinstimmender Beschlüsse der Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 25. und 26. Mai 1940 verschmolzen. Sie ist dadurch auf⸗ gelöst. Die Firma ist Ressan. Nürnberg, den 30. August 1940. Amtsgericht Registergericht.

Oranienburg. 25372]

5 Gn.⸗R. 17 a. „Wensickendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Die Firma lautet jetzt: „Wensickendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 7. 1939 88 das Statut ge⸗ ändert und durch. Annahme eines Musterstatuts neu Pfaßt.

8 mtsgericht Oranienburg,

den 17. August 1940.

Amtsgericht

Ostrowo. [25880] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter N. ng;chen, faregis

ngetragen wor⸗

Die Landwirtschaftliche Waren⸗ genossenschaft e. G. m. H. hat ihre Satzung am 1. Juli 1940 neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des nebaghastiher e Betriebes; 2. ge⸗

den:

meinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Ostrowo, den 27. August 1940. Das Amtsgericht.

Pforzheim. B . [25881] Genossenschaftsregistereintrag vom 27. August 1940. 8 Verbrauchergenossenschaft Ersin⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ersin⸗ gen. Mit Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 19. Mai 1940 wurde das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrie⸗ ben, ce) die Vermietung von Wohnun⸗ gen aus eigenem Grundbesitz, d) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Ge⸗ werbetreibenden geseghossen werden. Amtsgericht Pforzheim.

Pforzheim. 8 [25882] Genossenschaftsregistereintrag vom 31. August 1940. und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Büchen⸗ bronn. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ T“ Rechnung und Gefahr lt. Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juli 1940. Amtsgericht Pforzheim.

Spar⸗

Plettenberg. [25883] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 28. Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft für die Stadt Plettenberg sowie die Gemeinden Plet⸗ tenberg⸗Land, Ohle und ein⸗ getragene Genossenschaft mit eschränk⸗ ter Haftpfli t in Plettenberg. Die Firma der Genossenschaft lautet nun⸗ mehr: Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ lungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Plettenberg. 1

Plettenberg, den 22. August 1940.

Das Amtsgericht.

Schwaan. 8 L25884]

In unser Genossenschaftoregster ist heute unter Nr. 3 bei der 2 olkerei⸗ v1“ e. G. m. u. H.

istorf eingetragen worden: G

Durch Beschlu der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1939 ist die Firma unter Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht geändert in: ““ schaft listorf, eingetragene Genossen⸗ 8 mit beschränkter Haftpflicht in Nistorf.“

Schwaan, den 28. August 1940. Amtsgericht.

zu

In unser Genossenschaftsregi ter ist heute unter Nr. 57 bei der Elektrizi⸗ s e enasen gg Rukieten, e. G. m.

san-

H. in Rukieten eingetragen worden:

Die E ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 30. März

1940 aufgelöst.

Schwaan, den 28. August 1940. Amtsgericht.

schwerin, Warthe. [25886] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39, betr. die Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kreis Sbeein (Warthe) e. G. m. b. H. in Schwerin (Warthe) folgendes eingetra⸗

gen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ chmelzung mit der Viehverwertungs⸗ gencsfen aft Landsberg EHorchc e. G. m. b. H. in Landsberg (Warthe) Genossenschaftsregister Nr. 162 des Amtsgerichts Landsberg (Warthe) gemäß dem Beschluß der Generalver⸗ shmankung vom 8. Juni 1940 und dem erschmelzungsantrag vom selben Tage ausge öst.

mtsgericht Schwerin (Warthe), den 26. Juli 1940.

Traunstein. [25887] Genossenschaftsregister. Veränderung: Firma „Bank für Gewerbe und Landwirts aft Mühldorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Fehcf ncan itz: Mühldorf am Inn, heißt nunmehr: „Volksbank Mühldorf, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.“ Traunstein, den 30. August 1940. 1 Amtsgericht.

Wiehl, Bz. Köln. [25888]

Bei der Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Benroth Gen.⸗Reg. Nr. 75 ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Ein neues Statut vom 13. Juli 1940 ist angenommen worden.

Wiehl (Bez. Köln), 30. August 1940

Amtsgericht.

Börs tage 1““ u Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Eerasein dh. Jhae Berliner Börfe vom 4. Septembe

b) Firma Sächsische Glasmanu⸗ 5 22 8 . faetur C. Hey in Roßwein, Nr. 182, . lung vom 13. Mai 1939 ist die Firma angemeldet am 15. August 1940, 15 Uhr geändert in: „Spar⸗ und Darlehnskasse 30 Minuten, ein dreimal mit dem Ge⸗ hülam eingetragene Genossenschaft mit Ielesstegelohdrug verschlossener Um⸗ beschränkter Haftpflicht.“ 8 lag mit 22 Abbildungen von Mo⸗ ellen für Glasbeleuchtungskörper in 8 Zzwickau, Sachsen. [25890] henget gcn . eil bedingt 8 . In das Genossenschaftsregister ist . ndere Gestaltung ange⸗ heite in Nr. 44 betr. Heimstätten⸗ gebogener, gewölbter und feftgestellte ur e. genossenschaft im Mieeterverein saace⸗ verschiedenartiger Glä⸗ Zwickau (e. V.), eingetragene Ge⸗ 10 —, Fabriknummern HG 387 bis mit wossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 407 und HG 2888, plastische Erzeugnisse, Umrechuungssätze. 11 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta 0,80 HR. ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden österr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

pflicht in Zwickau, eingetragen wor⸗ Schutzfrist drei e. 81. August 1940 ,„ 31. Augu 8 = 0,85 RH. ü. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. ℳ.

den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht R Amtsgericht solingen 1“ 12.896. Pn 89. Ancgust . Eintragung in das Musterregister. Nr. 4454, Firma Solinger Metall⸗ 1 stand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 HR.ü. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 Rℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R. ℳ.

8 warenfabrik G. m. b. H. in So⸗ 5. Musterregister. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 R. ü. 1 Dollar = 4,20 R. ü.

lingen: Die Verlängerung der Sch⸗

2 2 5 2 8 1 8

fuist 88 Lugust 1940, 11,30 8. ö“ R 4 25891] auf weitere drei Jahre angemeldet. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar 9,40 R.

DsSmekgen Musterregister 5 Solingen, den 31. August 1940. ö*“

getragen worden: Amtsgericht. 5. ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone == Nr. 391, 393, 620 und 621, irma Fh. 8 aefũ

Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutz⸗ JJ11e“

ei algäis wn gußta , 7. Konkurse und sen ernien. eneenen Vergleichssachen.

1 Autotürgriff, Geschäfts⸗Nr. 2330 C, Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ ist um weitere fünf (5) Jahre ver⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Berlin. [26213 Ueber den Nachlaß des am 5. be2uc-

längert worden. Ein *in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ Schutzfrist hinsichtlich der Muster gebot und Nachfrage. r 1939 verstorbenen Kaufmanns Erich Baumann, in Berlin, Schlesische Straße

. 620: 1 Möbelgriff, Geschäfts⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ Nr. 794, 1 Möbelgri Ge e es (gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Nr. 795, 1 Möbelgriff, Ge⸗ häfts⸗ in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ Nr. 796, Nr. 621: 11 Möbelbeschlag, e⸗ Nr. 27 b, wohnhaft gewesen, ist heute Pschüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur

äfts⸗Nr. 797, 1 Autotürgriff, Ge⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ schäfts.⸗Nr 798, ist um weitere sieben (7) öffnet worden. 351. N. 51. 40. lenige des vorletten Geschäftsiahr,

Jahre verlängert worden; angemeldet Verwalter: Kaufmann Wallischprinz ³☛ Die Notierungen für Telegraphische am 1. August 1940, vormittags 10 Uhr. Berlin⸗Wittenau, Triftstr. 83. Feis zur Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ Amtsgericht Döbeln, 31. August 1940. Anmeldung der Konkursforderunge 1 b L bis 10. Oktober 1940. Erste Gläubi 85 noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ versammlung 30. September 1940, 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. No⸗

teil“

+☛☚̈ Etwatge Druckfehler in den heutigen vember 1940, 11,15 Uhr, im Gerichts⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 17/20, Zimmer 261, II. Stock.

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

T 1 werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis . 10. Oktober 1940. zeigefrif

gestellte Notierungen werden möglichst bald Berlin, den 2. September 1940. am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Kommanditgesellschaft, Roßwein, Nr. 162, angemeldet am 12. August 1940, 15 Uhr 25 Minuten, ein plom⸗

biertes Paket mit einem Modell für Deuts en Rei

Ski⸗Kopfbänder, weiß und bunt, Fabrik⸗ 8

Wolfenbüttel. [25889] Genossenschaftsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. eränderungen: 20. August 1940. Ben⸗Tg. 34 Ahlumer Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein e. G. u. H. zu Ahlum: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

und m.

. neutiger Voriger Heutiger Voriger [Heutiger Voriger [heutlger [Voriger

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 % do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. R. Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 8 rz. 100, 1. 10. 33. 588* do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 6 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 3, 6 rz. 100, 1. 10. 41 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, G rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7.31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4 ½ Rhein. Girozentr. u. Provbk. Rℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 ½ (1.4. do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. A. 5, rz. 100,1.4.36 4 ½ do. Komm. A. 1a, 1b, V

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 1 Schleswig⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“

101b gr

10war —e e 0 e

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 3 und Körperschaften.

a) Kreditanstaltendes Reiches Seinschl. ½ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) und der Länder 101 % G „einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) b

Mit Zinsberechnung.

101 8 G 8 101 ½%8 10186 1G unk. bis ..., bzw. verst tilgbar ab... 4 ⁄% do. do. 1938, rz. 100,

b) Kreisanleihen. tilgb. ab 1. 6.1944... 1.6.12 101⁄8 6 101⅞ G Staats⸗ b. 10170 Ohne Zinsberechnung. 1 2 8 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

1015 G 101 G losungsscheine einschl. e6 Ab⸗ 8 2 lösungssch. (in d. Auslosw.)

101 b Gr 101 b Gr G G

4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin R.ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27] 1.4.10 4 %% do. do. 28, uk. 1.3. 33] 1.3.9 4 2% do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 43 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. 4 D abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ½, Mecklbg.⸗Strelitz FR. ℳ-A. 30, 1z. 102, ausl. 4 ⁄% Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10.35 4 %% do. do. R. ℳ⸗-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1n

160 G 160 G

101 % G 101,5 G 101,75 G

101 % G 101,5 G 101,75 G

158 b

101 % G 101⅞ G

G G

1.4.10 1.4.10

1.4.10 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. R. 17, 1. 7.32 ö. R. 19, 1. 1.33 4 ½ R. 20, 1. 1 38 R. 22, 1. 4. 33 R. 23, 1. 4. 35 R. 24, 1. 4. 35 . R. 26, 1. 10. 36 do. Rℳ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. * rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12.31 bz. 30. 6./31. 12. 32 do. R 3,4, 5, 31.12.31 do. R. 5 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12.35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. 0. ⸗Schuldv. 25 4 ½ (G. C⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.) 1. 8.30 4 ½ 1 59. 1Sö 1.8.30 8 do. 28 S. 4, 1. 8.3 do. Pfdb. do. do. do.

100,5 b Gr 100 5b Gr

100,5 b Gr.

—6 100 b Gr

D

4 ½ Thüring. Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 do. R.ℳ⸗-Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932]

mmmmmmüP;

SSS

101 b Gr 1

G G

G G

57,5 b

101 b Gr 101 b Gr

4 % Deutsche Reichsbahn 101 b Gr

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ⁄% do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 4 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.400

4 ½ 9 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44

G

—2SVSVSVYqVgVSV EE1111““

11“ 8* 1“

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis ... bzw. verst tilgbar ab..⸗

Aachen R.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn R. üℳ⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R. üℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau R. ℳ⸗A. 26, 1931

do. R. ℳ-Anl. 28 I,

1933 do. do.

1928 II, 1. 7.1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32.

do.

1928, 1. 7. 33 Düsseldorf

101,5 b 101,5 b

101 ⅞¶ 102 b

G

101 b Gr 10 1 b Gr.

101 b Gr

6 6

—₰

101 b Gr 101b Gr.

—έ½

1025b

1001 b 1.4.10 G 0ib er

101b Gr 101b Gr.

102 ʃ8% b 1.4.10

G

1.2.8 101 b Gr G

4 ½ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 8 j. Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34

4 ½ 1 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 8 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½* do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937

4 ½ % do. R ℳ-Rentbr. R.9, ut 1. 1. 40

4 ½7 do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ do. do. R. 12, uk. 1.10.43 ö h do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10

6 %⅛ do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

G 101 b Gr. 101 b Gr

1.1.

101 b Gr. G sotb er 2 1. 31 4 ½ 1.1.7 e toib gr . Ausg. 2, 1.10. 31 4 ½ 1.4.100 G 101 b Gr . A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ s1.4.10/102,5b Gr 102,5b G r . A. 4, rz. 100, 1.3.35 1.3.9 101 b Gr 101 b Gr .N.3.rz 100,1.4.35, 1.4.10 101b 6r 101b ör Schles. Landeskr.⸗.A. 8 01 b G R. ü⸗Pfb. R. 1, rz. 100 1.1.7 101 b Gr 1 18 do. do. R. 2, rz. 100 1.4.10 101b Gr. G 1.1.7 101b Gr. 6G

101 b Gr do. do. R.ℳ⸗Komm. 101 b Gr. 8 R. 1, rz. 100 42 G Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, b 100 b Gr. 1.1.7 101 b Gr 101 b Gr. G

1. 1. 34 bzw. 35

do. do. R. ü⸗Pfdbr. —6 101 b Gr G

G G G

G G G G

105,25 b 106 b G

G G 6

G

versch. versch. versch. versch.

ersch 19zegr 101 b G1

I e

G G G

105,25 b G 106 b G

:1.7 4.10 11.7 G 101 b Gr.

G 100 b G T G

Snewae unee

101% 6

R. 7, 2. 1. 1943 4 ½ 1.1.7 101 b Gr do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbk. Pr. § Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30/4 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 4 ½ do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 ½ do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33/4 ½ do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½ do. do. do. 19030 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943 4 ½ Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 * do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... 4 ½ do. do. R. 2, 1935 4 ½

——

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1941 91 %b Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942. 104 ½ B einlösbar ab Juli 1942. 104,5 B einlösbar ab August 1942..104 ½ B einlösbar ab Septemb. 1942 103, 75 B einlösbar ab Oktober 1942 103 % B einlösbar ab Novemb. 1942 103 B

Gotha. [25892]

In das Musterregister ist im Monat August 1940 eingetragen wor⸗ den bei Nr. 1363, Ruppelwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, jetzt Gothaer Metallwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gotha: 1

Die Verlängerung der Schutzfrist für die Modelle Nr. 766 Buchstütze, Nr. 1067 Zündholzbehälter, Nr. 2232 Windlicht für die Wand, Nr. 2274 Tast⸗Licht⸗ Nachttischlampe, Nr. 4019 Tintenfaß und Nr. 4561 Federschale auf weitere sieben Jahre ist am 21. August 1940 angemeldet.

Gotha, den 31. August 1940.

Amtsgericht. R.

101,25 G 101,5b Gr

82

91,25 G

104 8b 104,5 b 104 b 103,75 b 103 ⁄% 103 8b

101b Gr G 4 ½ G G 6 6 6 5

101 b Gr 101 b Gr

G G

G

G G 101b Gr. 101b Gr 101b Gr.

G 6

100 b Gr. 8 4. G 7.32 41 .4.10 100 b Gr. 7.; 6

R. ü⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4

Elberfeld R. A⸗Anl. 1926, 31. 12. 31 4 ½ do. 1928, 1. 10. 33 4 ½

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 4 ½

Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½ Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7 ⅛%), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl.] v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz R.ℳ⸗Anl.

tigung“ mitgeteilt. G 6

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ¼ Stockholm 3 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

1 Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

v. 1928, 1. 10. 33 41

Mit Zinsberechnung. ö 61686861ö“ Anleihen der Kommunalverbände. b“

Kassel Rℳ⸗Anl. 29, a) Anleihen der Provinzial⸗ und

1. 4. 1934 8 8 Kiel R.ℳ⸗Anl. v. 26, preußischen Bezirksverbände.

1. 7. 1931 Koblenz Rℳ⸗Anl. Mit Zinsbe nung. vCA“ unk. bis .„ bzw verst. tilgbar ab..

von 1926, 1. 3. 31. Brandenburg. Prov.

do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad

R. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31

do. do. 28., 1. 3. 33

R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. P. Gld.⸗

Anl. 1927, 1. 1. 28 4,

do. do. 1928 Ausg.

do. do. 30, 1.5.35 4 ½ Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26

do. R. ℳ⸗Anl. R. 2 B,

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 1.4.27, gek. 1.10.1940

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, do. do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927

1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 ½ Magdeburg Gld.⸗A.]

1926, 1. 4. 1931 4 ½

. do. R. 6, 8, 1. 10. 32

). do. R. 7. 1. 10. 32.

. do. R. 9, 1. 10. 33.

. do. Reihe 10-12,

do. do. 28, 1. 10. 34

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½ o. do. Reihe 13 u. 14, 1.10.35

do. do. 27, 1. 8. 32 4⁄ München Rℳ⸗Anl.

Niederschles. Provinz

Rℳ 1926, 1. 4. 32

1927, 1. 4. 31 4 ½ do. do. 28, 1. 7.33

do. 1928, 1. 4. 33 48 Ostpreußen ProvR ℳ⸗

.10 100 b Gr 0 6

101⁄b G

do. R.ℳ S. 8, 1.7.45 4 ½

do. Rℳ ⸗Schuldv. (fr. Roggw.⸗A.)

do. G. LöKKomm. S.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“*

Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine...

Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine...

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“* 150,5 b

reinschl. Ablösungsschuld (in %des u“

153 8 b G

154b G 1 G

G G G G

Bruchsal. ee Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Karl Schäuble in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 30. August 1940. Amtsgericht. III.

150,5 b G 150,25 b

150 8 b 1 do. do. do. S. 2, 1. do. do. do. S. 3,1. do. Rℳ Komm. S.4, 1. 10. 1943 4: Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30. do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 ½ do. do. R. 11,1.7.33 4 ½ do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1. 1.36. do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 ½ do. do. G. Mℳ Komm. R. 6, 1. 4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 do. do. do. R. 12,1.7.33 4 ½ do do do.R. 14,1.1.34 4 do. do. do. R. 16,1.7.34 4 ½ G G do. do. do. R. 20,1.7,35 4 1.1.7 101b Gr G do. do. 30 A. 1 (fr. 70), 11““ do. do. R. ℳ⸗Komm. 2. 1. 56,4⁄ 1.1.7 101 b 6r 101b 6 r R. 25, 2. 1.1944 4 ½ G G do. do. 1931 Ausg. 1 4 ½ 1.4.10 100 8 Gr 10 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½ 17 G do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½ .5.11 G do. do. R. 4, 1.12.36 4. 6.122 8G do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937 G Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 ½ 6 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

101 G 150,5 b

—— bEee

101 % G

Kassel. [262151 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Liedtke u. Wiele Nachf. W. Widdel in Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Kassel, den 29. August 1940.

Amtsgericht. Abt. 18.

üüg 7 1ombgr 6 8 6

G 101 b Gr. G G G G

G G G 6

G 101 b Gr

101 b Gr.

Nürnberg. Musterregister.

M.⸗R. 7358 6. 8. 1940 Fa. Heinrich Danowski in Nürnberg, 2 Muster von Packungen für Wechsel⸗ schreibstifte mit Fabr.⸗ Nrn. 17, 18, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr 5 Min.

M.⸗R. 7359 12. 8. 1940. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 3 Muster von Stiften in neuartiger Ausstattung, Fabr.⸗Nr. 249, varsiegegt, Muster für t Nastisch⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist drei Mauerstr. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ Jahre, angemeldet am 12. August 1940, holtung des Schlußtermins aufge⸗ vormittags 9 Uhr. oben.

M.⸗R. 7021 26. 8. 1940 Fa. Kassel, den 29. August 1970. Victoria⸗Werke Aktiengesellschaft in Amtsgericht. Abt. 18. Nürnberg: Die Schutzfrist ist um wei⸗ tere sieben Jahre verlängert. Am 23. August 1940.

M.⸗R. 7360 29. 8. 1940 Fa. Nürnberger Metallzieherei Fritz Eichner & Co. in Nürnberg, ein Muster einer Feuerzeughülse Zehn⸗ kanthülse Fabrö ne. 279, offen, Muster für plasti che Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1940, nachmittags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. 7361 30. 8. 1940 Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Stein b. Nürn⸗

s

101,5 b Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½

do. do. 26 A. 1 (fr. 75),

1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. 8 ), 2. 1.33 4 ½ do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ),]

1. 1. 33 4 ½ do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 %), 2. 1. 36 4 ½

Heutiger Voriger

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

101 b G1 101 b Gr

.10 101b Gr. 101 b Gr.

101b Gr

101, b 98e 101b Gr.

101 b Gr.

4. 9. 103 b

101 b Gr 101 b Gr.

101 b Gr

5c Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4 ½ % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, 6G 101 b Gr. 6 G G

Kassel. [26216]% 101,75 b G 101, 75 b G Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Futterstoffhaus

„Elska“ Helene Bibo in Kassel,

101 b Gr [101 b Gr. vrsch. 101 b Gr

1.1.7 101b Gr

4 ½ do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940,

101b Gr 101 b Gr 101b Gr

G

G G G

10 1b Gr

1.4.10 1.3.9 1.5.11

101b Gr 101;b Gr.

b 101 b G 101 ⁄1b G 4 ½7 do. Reichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4 ½ do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4 do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 46, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48,

1.1.7

101 88

1.4.10

G G 101 b Gr. 101 b Gr 101 b Gr. 101b Gr.

G 101b 61

1.4.10 101b Gr ½ [1.4.10 101 b Gr 11.4.10 101b Gr. 1.4.10]

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche komm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*158 b do. do. Ser. 2* 170 1 b 170,25 eb G G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 124,25b 124,75 b ’8n Ablösungsschuld in % des Auslosungsw.)

6 6

4 ½ 100,5 G 100,5 b G

101,75 b 157,5 b G

1 101,75 b 4 ½ do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ½ do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½¼ 1944-49,

6 6 101 b Gr. 6

Kassel. [26217] 1.4.10 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lokomotivführers i. R. Rudolf Kimm in Kassel⸗B., Forst 100, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 29. August 1940.

Amtsgericht. Abt. 18.

101,5b 101 ⁄b

101⅞b 6 101⁄b G 1.8.9

4 % do. do. 1937,2. Folge, z auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100

do.

1.4.10

do. 1929, 1. 3. 34]4½ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 4 ½ Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934

Oberhausen⸗ Rhld. RAℳ-A. 27, 1.4.32 45 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. R. ℳ⸗A. 35,

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 4 ½ do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 auslosb. je ½1 1951-56, E66 Plauen i. V. R. ℳ⸗A. vrs. 100. * 101,75 b G 101,75 b G Sächs. Provinz⸗Verb. r1927, 1. 1. 1932 ebeee. eh nn G 2. Folge⸗ b* dig. 18,1. 2. 5 Sotingen Re dns das Konkursverfahren über den do. do. Ausg. 14 - 1928, 1. 10. 193, z. 100 Ag. 15, 1.10.26 Stettin Gold⸗Anl. Nachlaß des am 18. 12. 1933 verstorbe⸗ 8 1088. 19289, 1. nen Rentners Heinrich Lüttjohaun do. do. Ausg. 16 A. 2 aus Schönberg wird nach erfolgter Ab⸗ 1““ haltung des Schlußtermins hierdurch do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. aufgehoben. Schönberg i. Meckl., 27. August 1940. Amtsgericht.

99,9b G

101%8 b 6 101 ⅛Q G

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst tilgbar ab.

E Kur⸗ u. Neumärk. b) Landesbanken, Provinzial⸗ Kred⸗Inst. GPf. N1 j. Märk. Landsch. 4 ½

banken, kommunale Gtroverbände.

8 Kur⸗ u. Neumärk. Mit Zinsberechnung.

rittsch. Darlehns⸗

G Kasse Schuldver. Bad.Komm.Landesbt. Sehte 1 Cr. 8) ⸗ap G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 ¼1.4.1 do. do. do. S. 1 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ 1.5.1 (fr. 6 ½) 4 ½ do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ½ 1.2.8 do. do. do. S. 274 ½ do. KR R. 5, 1z. 109, do. do. do. S. 348

1. 8. 1941 do. do. R. ℳ⸗Schuldv. Dt. Landesbk. Zentrale (fr. 58 Rogg. Schv.) 4 Rℳ-⸗Schuldv. Ser. A, 88 rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31 do. do. S. 4, A. 15.2. 29, 1. 7. 35 G 56 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 481.1.7 G G do. dg. &. 4 1. S. 7 Lausitz. G.⸗Pf. 3. 10 u. Erw., rz. 100,1.1.43 4 1. 1.7 stoib Ar G Mecklenb. Rittersch. Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 Gold⸗Pf. u. Ser.) u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 G 8 (fr. 8 u. 6 ⅛) do. do. R. 3 und 5, do. K.Aℳ⸗Pfdbr. S.2 1.4.10 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 e do. do. N⸗Pfdbr. do. do. R. 4 und 6, (fr. 5 Roggw. Pfd.) 1H Ng... 8 G Ostor. 1dsch. Gd.⸗Pf. . do. R. 7-9, 1.3. 33/4 91.3.9 G G (fr. 10 ⅛) 41 . do. R. 10, 1. 3. 344 ½ 1.3. 6 —6 do. do. (fr. 8 )4 5 . do. R. 11 und 12, do. do. efr. Tu. 66,4 4 ½ 1.3. G .3. 6 G G

1.4.10 99,9 b G

auslosb. je 1½1 1947-52, rz. 100

101,75b 6 101, 725 b G

G 8 101 b Gr 101 b Gr 101b Gr. 6

101 b Gr loibs r 1.4.10

101,75 b 6 101⁄9

berg, 1 Muster einer Aufmachung für 1.4.10 ift⸗

Behälter zur Aufnahme von Füllst minen mit Beschreibung, Fabr.⸗Nr. 25118, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ vener am 30. August 1940, nachmittags r. Nürnberg, den 31. August 1940. Amtsgericht Registergericht.

auslosb. je 1½¼ 1953-58, 100,5b Gr.

1.4.10 G 1.4.K.0% 6 1.4.10% G

1.4.10/101,75 b G 101,75 b G 1.4.10

ℳ. do. do. 1938, 4. Folge, 58 auslosb. je ½¼ 1953-58, 828* b. 100 Nh Ado. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3.1945, rz. 100 8 do. do, 1940,2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100 49 do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 49Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 agh Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Pt. Ausg. (Young⸗Anl. uk. 1.6.35

0ob% 9— G 1 G 101b Gr

G

1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Rℳ 1939, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R. ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26

Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1. 10. 33 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1.1927

Zwickau R.ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932 do. Rℳ-Anl. Ag. 19, 1. 1.1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932 do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. Rℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1.4. 19343.. do. do. Rℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35] 4 ½ Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, V 1 1. 10. 33] 4 ½ I1.4.10.

101, 75b G 6 G

101,75 b G 6 G G

100 b

1.5.11

101 b Gr 19125 G

1.3.9

1.6.12

4 ¼11.6,126 9 6 Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 )/4 ½ do. Reihe A und B84 ½

do. Kℳ Pi. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. Rℳ⸗Pfandbr. (fr. b 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) 99 6 do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).... 4.10%⁄% 6

101b Gr.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 6 Ablösungs⸗Schuld ein % d. Auslosungsw.)

Göppingen. [262¹9] 1.8.9 6

Die ledige Kunstgewerblerin Martha Freyer, Inhaberin einer kunstgewerb⸗ lichen Werkstätte in Göppingen, Haupt⸗ straße 16, hat am 30. 8. 1940 den An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses gestellt. Als vorläufiger Ver⸗ gleichsverwalter gemäß § 41 VO. wurde Bezirksnotar Göltenboth Göppingen bestellt.

Göppingen, den 31. August 1940.

Amtsgericht.

do. G

101 b Gr G

1.1.7 4 ¼1 1.1.7 G

101 b Gr

Olbernhau. [25894] In das hiesige Musterregister ist am 15, August 1940 bei Nr. 286 eingetragen wioge Kaden, v obert Kaden, Holzwarenfabrikant in Niederneuschönberg Erzg., Adolf⸗ Hitler⸗Straße Nr. 34 JI, Holzgegenstände aller Art, die mit ausgeschnitzten Blu⸗ mendekoren bunt ausgemalt sind und einen hellen Lacküberzug haben, der die Holzmaserung sichtbar läßt, versiegelt, abriknummern 4/515 und 4/401/1. pla⸗ tische Erzeugnisse, angemeldet am 15. August 1940, vormittags 11 Uhr, b 6 Jahre. lbernhau, den 30. August 1940. Amtsgericht.

101 b Gr

101b Gr 4 ½ 1.1.7

104 b

101b Gr. 4 ½ 1.1.7

101b Gr.

h Preus. Staatsanl. 8 11928, austosb. zu 110 4⁄ do. do. 1937, tilgbar ao 1. 2. 1938 —Preuß. Staatssch. 36, rz. 100. rückz. 20. 1. 41

4— Baden Anl. 1927.

4 1.1.7

110,25 G 102 G 100 % G

110,25 G 102 5b G 100,75 G

101b Gr.

d) Zweckverbände usw. *

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A 26;1931 do. do. Ausg. 6 R. 6 1927: 1932 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. jed. Zinst. 88 do. 1936 Reihe D, rz. 1.4. 1942 4 ½ Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.26§ 5 b do. do. A. 5, 1.11.278 [4 9 do. K. ⸗Anl. Ag. 6 (Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §

z sichergestell

in

Staat K.ℳ⸗ 1.4.10 101 b Gr. 4 „½ 1.3.9

unt. 1. 2. 32] 1.2.8 101,5 G 101,5 G

4 ½ 4 ½

101 b Gr. 4 ½¼ 1.3.9

1.4.10

4p Bayern Staat K.ℳ⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 4 % do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b 1943. . .

102 b 1.3.9

101 ½b Gr.

1.3.9 G

G 101 b Gr

101b dr

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

vie. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; In das Musterregister ist Druck der Preußischen Druckerei⸗ und worden: 6 8 A

. 8 Verlags⸗Aktiengesellschaft, ) Firma Carl Julius Nestler, Berlin, Wilhelmstr. 32. v111A“ C1“ 88

1.3.9

. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. „Pfbr. . do. Kom. R. 1,1.9.31 8 8 8 2 do. do. do. R. 3,1.9.33 Anteilschein zu 5 b do. do. do. R. 4, 1.9.35 Ostpr. ldsch. Ligu.⸗ Miitteldr. Kom.⸗Anl. d. Pf. f. Westpr. rittsch. Spart.⸗Girov. 1926 Papier⸗ℳ⸗Pfobr. 1. Ausg. 1, 1. 1. 32, I.: Anteilschein zu 5 ½ Mitteld. Landesbk. Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ do. do. 1926 Ausg. 2 Pfd. f. Westpr. neu⸗ von 1927. 1. 1. 1933/41 ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. 3

4 % Braunschw. Staat 0. ℳ⸗Anl. 28, ut. 1.3.33

4 %% do. Rℳ⸗Anl. 1929, unk. 1. 4. 34

1.3.9 Ohne Zinsberechnung. ü

Oberyessen Provinz „Anleihe⸗ Auslosungsscheine §

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“*

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N

do. do. Gruppe 2 **„h

101,5 G

1.4.10 101 G

[25895] einge⸗

Rosswe ¹% Hessen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36

39% Lübeck Staat R.ℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10

1

.

8

1.1.7

102,25 G 101 b 61

101 b Gr

01,5 G 17 stotb dr