Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 6. September 1940. 2
Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhänderischen Tätig⸗ keit durch den Regierungspräsideten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 R.ℳ nebst einem Zuschlag von 20 % angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher sefng oder zur Niederschrift beim egierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zulegen. 8 Ansbach, 27. August 1940. — Der Regierungspräsident:
J. A.: Storck. 3
[26405].
An Herrn Diplomkaufmann Dr. Rie⸗ derer in Königsberg (Pr), Tragheimer Kirchenstr. 23. Ich bestelle Sie hiermit gemäß §§ 2 und 6 ffg. der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 als Treuhänder für die Arisierung der den jüdischen Ge⸗ schwistern Ernst, Fritz und Georg Israel Fabian, z. Zt. im Ausland, gehörigen Grundstücke Königsberg, Mittelanger 1/2 und Maurerstraße 15/16. Diese Bestellung erfolgt im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister. Durch diese Be⸗ stellung sind Sie zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ handlungen ermächtigt, die der Verkauf dieser Grundstücke mit sich bringt. Diese Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten des treuhänderischen Verkaufs trägt der Betriebsinhaber. Der Verkauf hat im Einvernehmen mit den an der Arisierung beteiligten Stellen, insbe⸗ sondere mit dem Gauwirtschaftsberater und dem Herrn Hberfinanzpräsidenten, zu erfolgen. Die Kaufverträge sind den zuständigen Stellen zur Genehmigung vorzulegen. Nach Abschluß des Verkaufs ist mir ein Schlußbericht unter Angabe Ihrer Auslagen zum Zwecke der Fest⸗ setzung Ihrer Treuhändergebühr vorzu⸗ legen. Mit Zustellung dieser Verfügung verlieren die Grundstückseigentümer das Recht, über die Vermögenswerte zu ver⸗ fügen. Da die Grundstückseitentümer sich im Ausland befinden, wird die Zustellung im Reichsanzeiger bewirkt werden. Ich ersuche, jetzt schon das Erforderliche beim Grundbuchamt zu veranlassen.
Königsberg (Pr), den 31. 8. 1940.
Der Regierungs⸗Präsident. Im Auftrage: Dr. Frieß.
[26406].
An Herrn Diplomkaufmann Dr. Rie⸗ derer in Königsberg (Pr), Trag⸗ heimer Kirchenstr. 23. Ich bestelle Sie hiermit gemäß §§ 2 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 als Treuhänder für die Abwicklung der Ziegelei Königs⸗ berg⸗Kalthof, Devauerstraße 49, jüdische Inhaber Abramowski und Fabian, und für den Verkauf der Ziegeleigrund⸗ stücke. Durch diese Bestellung sind Sie zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen er⸗ mächtigt, die der Betrieb des Unterneh⸗ mens, seine Abwicklung und der Verkauf der Grundstücke erforderlich machen. Diese Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Voll⸗ macht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung tragen die Betriebsinhaber. Die Abwicklung des Geschäftsbetriebes hat nach §§ 2 und 3 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschafts⸗ leben vom 23. November 1938 (RGBl. I S. 1642) zu erfolgen. Nach erfolgter Ueber⸗ nahme bitte ich, mir eine Uebersicht über den Stand des Betriebes einzureichen. Nach Durchführung der Abwicklung ist mir ein Schlußbericht unter Angabe Ihrer Aus⸗ lagen zur Berechnung Ihrer Treuhänder⸗ gebühr vorzulegen. Mit Zustellung dieser Verfügung verlieren die Inhaber des Be⸗ triebes das Recht, über die Vermögens⸗ werte zu verfügen. Da die Betriebsinhaber sich im Ausland befinden, wird die Ver⸗ fügung im Reichsanzeiger öffentliche zu⸗ gestellt werden.
Königsberg (Pr), den 31.8. 1940.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Dr. Frieß.
[26408]. Bekanntmachung.
Zu I Pol (Id) 1059/39. Dem Walter Israel Simon, früher in Minden (West⸗ falen), Stiftsallee 6, wohnhaft, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, wird auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. I S. 1709) aufgegeben, in⸗ nerhalb zweier Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, die folgenden im Grundbuch Minden Bd. 144 Bl. 3728 eingetragenen Grundstücke an einen geeigneten Bewerber zu verkaufen: 1. Hofraum in der Fahlstätte, 12 a 18 qm, Kartenblattsl 1, Parzelle 26; 2. Weg Stifts⸗ allee, 62 qm, Kartenblatt 11, Parzelle 53.
Minden, den 2. September 1940.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Zorn [26407]. Bekanntmachung.
Gemäß 88 2 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 bestelle ich hiermit bis auf Widerruf den Kaufmann Erich Luka aus
augszargen zum Treuhänder des der
ahel Bloch, früher in Laugszargen wohn⸗ ft, jetzt nach dem Ausland verzogen, ge⸗
hörigen Grundstückes Laugszargen Bd. III Bl. 66. Der Treuhänder ist zu allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieses Grundstückes erforder⸗ lich machen. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Beachtung der Bestim⸗ mungen der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3.12.1938 wird dem Treuhänder zur Pflicht gemacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwal⸗ tung trägt der Grundstückseigentümer. Der Treuhänder wird hiermit zur ordnungs⸗ mäßigen Führung seines Amtes verpflich⸗ tet; ihm wird aufgegeben, über die geld⸗ liche Abwicklung seinerzeit Bericht zu er⸗ statten. Königsberg (Pr), den 3.9.1940. Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. Im Auftrage: (Unterschrift.)
[26409]. Zwecks Abwicklung des Treuhandver⸗ kaufs der ehemaligen Albatroswerke in Schneidemühl habe ich den Stadtinspek⸗ tor Friedrich Hinze in Schneidemühl als Treunhänder gemäß § 2 der Verordnung vom 3. 12. 1938 (7GBl. I S. 1709) ein⸗ gesetzt. Schneidemühl, den 30. 8.1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Danzig.
[26410]. Ich gebe dem Juden Hermann Israel Schramm, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I. S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, sein ihm gehöriges österr. Patent Nr. 134 879 bis zum 5. 9. 1940 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Ver⸗ waltung bestelle ich: Dr. Herwig Gün⸗ ther, Wien, I., Strauchgasse 1, als Treu⸗ händer. Wien, den 26. August 1940. Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermö verkehrsstelite). Dr. v. Peichl.
gens⸗
[26411].
Ich gebe den Juden Dr. Ernst Rudolf Israel Pollak, derzeit Australien, und Ing. Alfred Israel Pittner, früher Paris, derzeit angeblich Amerika, auf Grund der Verordnung übver den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I. S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, ihre Anteile an den Liegenschaften E. Z. 692 und E. Z. 694, Kat.⸗Gem. Neu⸗ bau, Haus in Wien 7., Myrthengasse 11 und 13, bis zum 20. Sept. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 30. August 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ vertehrsstelle).
Peichl.
[26412].
Ich gebe den Juden Stefanie Sara Hirschberg und Dorothea Sara Schmeichler, vereh. Willner, beide im Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. Z. 104, K. G. Pötzleinsdorf, Wien, XVIII., Pötzleinsdorfer Str. 8, Parz. 297 Bauarea, 298/2 Garten, 299 Weingarten, 296 Bauarea, 292/2 Garten, 294/2 Wiese, 292/3 Garten, 307/7 Wiese, an Direktor Hans Frohn bis zum 10. 9. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung bestelle ich: Dr. Otto Schlä⸗ ger, Rechtsanwalt, Wien, I., Rosengasse 2, als Treuhänder.
Wien, den 2. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗
verkehrsstelle). Dr. v. Peichl. [26413].
Ich gebe der Jüdin Margarethe Sara Pories, dzt. Ausland, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. Z. 4870, K. G. Brigittenau, Haus in Wien, XX., Denis⸗ gasse Nr. 37 (½ Anteil) bis zum 17. 9. 1940 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 3. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien,
Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermöge verkehrsstelle). 3 Peichl. [26414].
Ich gebe den Juden Wolfgang Israel Gutmann, Lugano, und Rudolf Israel Gutmann, Genf, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. Z. 838, K. G. Ob. Döbling, Haus in Wien, XIX., Weimarer Straße 83, bis zum 17. 9. 1940 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 3. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien,
Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle).
Dr. v. Peichl.
11“q Ich gebe den Juden Erich Israel Löw, Ausland, Guido Israel Fischel, Amerika, und Hella Sara Fischel, Prag, Allein⸗ erbin der Verlassenschaft nach Oskar Isr. Fischel, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. Z. 1302, K. G. Mariahilf, Haus in Wien, VI., Kasernengasse Nr. 6, bis zum 18. 9. 1940 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 3. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche Verwaltung (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle).
Dr. v. Peichl.
[26416].
Ich gebe dem Juden Arthur Israel Kary, dzt. Amerika, auf Grund der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I. S. 1709 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633/38) auf, die Liegenschaft E. Z. 56, K. G. Innere Stadt, Haus in Wien, I., Bäcker⸗ straße I1, bis zum 18. 9. 1940 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 3. September 1940.
Der Reichsstatthalter in Wien, Staatliche “ (Abwicklungsstelle der Vermögens⸗ verkehrsstelle).
Dr. v. Peichl.
[26398]y. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Charlotte Golke, Berlin SW 29, Zossener Str. 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fischer, Dr. Jochmann, Klaus Drewes, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 202, klagt gegen die Frau Margaret Beveridge Maepherson, geb. Macewan, London W 8, 56. Kensingtown Court, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah⸗ lung von 1687,85 E.ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klageerhebung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf den 30. November 1940, vormittags 9 Uhr, Saal 112, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 31. Au⸗ gust 1940.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
—
[26399]. Oeffentliche Zustellung.
Die gesch. Ehefrau Gerhard Schulz, Berta geb. Molenat, Sprachlehrerin in Essen, Bismarckstr. 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Derichs⸗ weiler und de Buhr, klagt gegen den gesch. Ehemann Gerhard Schulz, früher in Essen wohnhaft gewesen, Wächtlerstr. 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Beklagten a) darin einzuwilligen, daß die städt. Pfandleihe ermächtigt wird, die in Pfand gegebene Armbanduhr mit dem Pfandzeichen Nr. 3 B 319 483 an Klägerin auszuhändigen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, auf den 19. Oktober 1940, vormittags 9 3¾½ Uhr, Zimmer 150, geladen.
Essen, den 3. September 1940.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[26401]1. Oeffentliche Zustellung.
5. O. 17/40. Die jüdische Kultus⸗ vereinigung Synagogen⸗Gemeinde e. V. in Köln, Roonstr. 50, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Kon⸗ sulent Dr. Moritz Israel Weinberg klagt gegen den Myrtil Israel Hanau, früher in Köln, wegen rückständiger Kultussteuer mit dem Antrage auf Zahlung von 8600,— Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1939. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 267, auf den 25. Oktober 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 29. August 1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[26402]. Deffentliche Zustellung.
C. 199/40. Der Stadtsekretär Albert Fritzsche in Dresden⸗A. 44, Kirchplatz 15, klagt gegen den früheren Fabrikinhaber, jetzigen Handelsvertreter Hilmar Kabaker, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Abgabe einer Willens⸗ erklärung mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf Blatt 515 des Grund⸗ buchs von Limbach in Abt. III unter Nr. 34 zugunsten der Firma M. L. Kabaker in Lemgo eingetragenen Sicherungs⸗ hypothek in Höhe von 10 000,— R.Mℳ zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Limbach/ Sa., Zimmer Nr. 12, auf Donnerstag, den 24. Oktober 1940, vorm. 9 Uhr. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Limbach/ Sa., den 3. September 1940.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[26420] Aufruf. Nordstern Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf. 8
Der von der Nordstern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf am 14. 9. 1936 ausgestellte Versicherungsschein BS — 11 716, lau⸗ tend auf den Namen des Versicherungs⸗ nehmers Alfred Bunke, Fachdrogist und Fachschullehrer zu Görlitz, wird uns als abhanden gekommen gemeldet.
Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Vrist ist der Versicherungsschein ungültig.
Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Sept. 1940.
Der Vorstand.
[26419] Aufgebot.
Der Versicherungsschein zur Ver⸗ icherung EZ 333 082 a (A 84 336) mit
eginn vom 1. Mai 1940 auf das Leben des Herrn Werner Amm aus Mend⸗ hausen, geb. am 10. 6. 1916, ist in Ver⸗ lust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 4. September 1940.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[26418] Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein EO0 Nr. 433 348 auf das Leben der Frau Josefa Kreutz⸗ berger in Neuötting, Ludwigstraße 50, soll abhanden gekommen slin. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Er⸗ scheinen des Aufrufs an uns vorzu⸗ legen, anderenfalls 8 für kraftlos er⸗ klärt wird.
Berlin, den 5. September 1940.
Der Vorstand. [26417]. Allianz Lebensversicherungs⸗A.⸗G.
. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Vs.⸗Nr.: 707572 208647 165502
Name:
W. Möller, H. Fischer, 15. 5.01 St. Lisinsti 17. 8.92
u. Ehefrau Clara 18. 7.92 O. Urschie 12. 1.10 A. Winkler, 8. 8.89 Joh. Sandmann, 21. 6.98 H. Menkens 16.12.90 E. Meister, 19. 8.98
89192 Ch. Otto, 28. 3.75 241531 E. Arndt, 14. 3.75 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt wrden.
Berlin, den 6. September 1940. Der Vorstand.
6. Auslofung uftw. von Wertpapieren.
[26421]
Durch Rückkauf sind am 31. Auguft 1940 getilgt: 4 ½/7 % Schuldverschrei⸗ bungen des Provinzialverbandes von Sachsen Ausgabe 17 mit Eℳ 173 500,—, 4 ½ /8 % Mitteldeutsche Landesbank⸗An⸗ leihe von 1929 mit Hℳ 313 400,—, 4 ½ /8 % Mitteldeutsche Landesbank⸗An⸗ leihe von 1930 I mit Rℳ 291 200,—.
Magdeburg, den 3. September 1940.
Mitteldeutsche Landesbank
— Girozentrale für Provinz
Sachsen, Thüringen und Anhalt.
geboren am: 18.12.79
372367 225887 300445 105770
59260
0092780 S8SoS ES
7. Artktien⸗ gesellschaften.
[26443]. Sachsenglas Aktiengesellschaft. Anleihekündigung.
Hiermit kündigen wir die von der früheren August Walther & Söhne Aktiengesellschaft im Jahre 1926 ausgegebene, vormals 8% ige, jetzt 6 %ige Teilschuldverschrei⸗
bungsanleihe zur Gesamtrückzahlung für den 1. April 1941.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwertes, also zu 102 %, gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen, nicht fälligen Zins⸗ scheine und Erneuerungsscheine außer bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deut⸗ . Niederlassungen ab 1. April
Die Verzinsung der Anleihe endet am 1. April 1941. Ottendorf⸗Okrilla, 1. Septbr. 1940. Der Vorstand. Dr. Hoffmeister. Dr. Rummert.
[2643050. Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Gildemeister & Comp., Akt.⸗Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch auf Donnerstag, den 3. Oktober 1940, 17 Uhr, zu der in unserem Verwaltungsgebäude stattfinden⸗
den 41. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
I. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.
II. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
III. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. IV. Aufsichtsratswahl.
V. Wahl des Wirtschaftsprüfers 1940/41.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß 5 15 der Satzung spätestens bis zum Ablauf des dritten der Haupt⸗ versammlung vorhergehenden Ta⸗
für
ges bei der Kasse der Gesellschaft oder
bei den nachstehend bezeichneten Banken oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank bis zur Beendigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegen, und zwar: in Bielefeld: bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bantk Filiale Bielefeld, bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin: bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, bei der Dresduer Bank, W 56. Bielefeld, den 20. August 1940. Der Vorstand. Berg.
₰ ( Berli
[25456] Schlesische Immobilien⸗Aktiengesellschaft, Breslau 1, Graupenstr. 13.
3. Aufforderung.
Nachdem die Vereinigung unserer Aktien im Nennbetrage von Eℳ 100,— zu Aktien im Nennbetrage von Hℳ 1000,— und die Ausgabe neuer Aktien⸗ urkunden beschlossen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zum letzten Male auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Erneue⸗ rungsscheinen spätestens bis einschließ⸗ lich Donnerstag, den 10. Oktober 1940 zwecks Umtausches bei
unserer Gesellschaftskasse, Bres⸗
lau 1, Graupenstr. 13, oder der Dresdner Bank Filiale Bres⸗ lau, Breslau 5, Tauentzien⸗ platz 4—5, oder .
dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau 1, Blücherplatz 13, oder
der Deutschen Bank Filiale Bres⸗ lau, Breslau 1, Albrechtstraße Nr. 33 — 36, oder
der Commerzbank A. G. Filiale Breslau, Breslau 1, Roßmarkt Nr. 10,
während der bei den einzelnen Stellen
üblichen Geschäftszeiten unter Bei⸗
fügung eines arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnisses in doppelter
Ausfertigung einzureichen.
Den neuen Aktienurkunden im Nenn⸗ betrage von Hℳ 1000,— werden wie⸗ derum gemäß § 5 Abs. 3 der Satzung Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine beigegeben werden. Dagegen werden Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine auf Aktien im Nennbetrage von Hℳ 100,—, die trotz dieser Aufforderung nicht zum Umtausch gelangen, nicht mehr ausgegeben; Gewinnanteile auf solche Aktien werden künftighin nur noch gegen Vorlegung und Abstempe⸗ lung der Aktienurkunden (Mäntel) an der Gesellschaftskasse ausgezahlt.
Nach Ablauf der Umtauschfrist ver⸗ lieren die nicht zum Umtausch gelang⸗ ten alten Aktien sowohl im Nennbetrage von Rℳ 1000,— wie auch im Nenn⸗ betrage von Rℳ 100,— ihre Lieferbar⸗ keit im amtlichen Börsenhandel.
Den Ausgleich der nicht durch 1000 teilbaren Spitzenbeträge vermitteln die obengenannten Banken durch Zu⸗ kauf oder Verkauf im amtlichen Han⸗ del an der Breslauer Börse. Wir fordern die Inhaber von Aktien un⸗ serer Gesellschaft auf, die notwendi⸗ gen Aufträge hierzu alsbald zu er⸗ teilen, damit der Ausgleich der Spitzen⸗ beträge rechtzeitig ermöglicht wird.
Die Ausgabe der neuen Aktienurkun⸗ den nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen erfolgt unverzüglich nach Eintragung der vom Aufsichtsrat ge⸗ mäß der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 zu beschließenden Satzungsänderungen Handelsregister.
Breslau, den 5. September 1940. Schlesische Immobilien⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 5 Lustig. Dr. Ribbentrop.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschliießlich Börsenbeilage und
Georg Hirsch.
einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
— h) Aufsichtsrats.
Bremen, zu hinterlegen.
2
— ZI
. . BW8IEIIEI111—-— E 52
3e
8
8
gesellschaften.
[26442] .
Bremer Srahlrohr⸗Fabrit Menck, Schultze & Co.
Aktiengesellschaft, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hierdurch zu der am Dienstag, den
24. September 1940, vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft
stattfindenden dreißigsten ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
à2. Entlastung des Vorstandes und des
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1940/41.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars spätestens bis zum 20. September 1940 bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co.,
Bremen, den 6. September 1940. Der Vorstand.
[26439].
Die Aktiengesellschaft Vereinigter
Wiener Tischlermeister Wien, VI.,
Mariahilferstraße 31, ladet zu der
am Sonnabend, dem 21. September
1940, stattfindenden XVIII. ordent⸗
lichen Hauptversammlung ihre Ak⸗
htionäre ein. Die Hauptversammlung fin⸗
det in den Räumen der Wiener Tischler⸗
Innung, Wien, V., Ziegelofengasse 31,
um 15 Uhr statt.
Die Tagesordnung lautet:
. Vorlage des Jahresabschlusses und des
Geschäftsberichtes für das Jahr 1939
. sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Neuwahl des Aufsichtsrates.
Wahl des Abschlußprüfers
4. 5. für das
Geschäftsjahr 1940. “ 6. Allfälliges. 1“ Zur Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversammlung ist jeder durch das Aktienbuch als Inhaber von Namensaktien ausgewiesene Aktionär berechtigt. Die in § 107 Absatz 3 des Aktiengesetzes vor⸗ gesehene Anmeldung ist nicht erforderlich. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Vorstand.
[26437] Tränkuer & Würker Aktiengesellschaft, Leipzig. 2. Aufforderung zum Umtausche der Aktien zu Eℳ 20,— und Rℳ 100,—.
„Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir [unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. nebst einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis bis zum 15. No⸗ vember 1940 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über nom. Rℳ 20,— wird eine Aktie über nom, ℳ 100,— ausgegeben.
Gleichzeitig föordern wir auf Grund der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938
insere Aktionäre auf, ihre alten Aktien zu Rℳ 20,— und Rℳ 100,— Friiwillig in neugedruckte Aktien
Fer Rℳ 1000,— umzutauschen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkäuf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Der Umtausch erfolgt an den Schal⸗ tern der obengenannten Stellen pro⸗ visionsfrei und unterliegt nicht der örsenumsatzsteuer.
Diejenigen Aktien über nom. ℳ 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 15. November 1940 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Eℳ 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ eiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen estimmungen für kraftlos erklärt. ie an Stelle der für kraftlos erklärten ktien zu Rℳ 20,— auszugebenden ktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach “ der gesetzlichen estimmungen versteigert werden. Der rlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, enn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ teht für sie hinterlegt.
eipzig, den 4. September 1940.
‚Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe
[25578]
In Ergänzung der am 8. August 1940 erfolgten Veröffentlichung der Bilanz unserer Gesellschaft per 22. Dezember 1939 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geben wir nach⸗ stehend die Namen der Abwickler und der Aufsichtsratsmitglieder unserer Ge⸗ sellschaft bekannt:
Abwickler: Willy Enders und Paul
Rettig. 8 Aufsichtsrat: Paul Leister, Vor⸗ sitzender; Marie Zimnmerm onn, stell⸗ vertr. Vorsitzende; Hildegard Mendels⸗ sohn, geb. Bauerschmidt. Wiederaufbau Aktiengesellschaft für Errichtung von Hochbauten „Widag“ i/ Liquidation, Berlin⸗Charlottenburg.
[26461]. Efties geehess für Lithoponefabrikation, Wünschendorf (Elster). Umtausch unserer Aktien zu Rℳ 40,—. 1. Bekanntmachung.
Auf Grund des Artikels I §§ 1 ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗ wert von Eℳ 40,— auf, diese mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 18 und folgende nebst Erneuerungsschein bis zum 10. De⸗ zember 1940 einschließlich bei der Deutschen Länderbank Aktien gesell⸗ schaft, Berlin NW 7, Unter den Lin⸗ den 78, während der üblichen Kassenstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 5 Aktien zu je Eℳ 40,— 2 Aktien zu je Rℳ 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 15 u. folg. und Er⸗ neuerungsschein zur Ausgabe gelangen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von Rℳ 40,— nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt; das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beseiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden für
der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstandenen Kosten aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt. 1 Wünschendorf, im September 1940. Aktiengesellschaft für Lithoponefabrikation. Der Vorstand.
[26432].
Kaningwerk Aktien gesellschaft, Radenthein (Kärnten). Bekanntmachung.
Am 26. September 1940, vormit⸗ tags 11 Uhr, findet im Büro der Oester⸗ reichischen Magnesit Aktiengesellschaft in München, Pettenbeckstraße 5, II. Stock, die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Kaningwerk Aktien⸗ gesellschaft statt mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939,
. Feststellung des Jahresabschlusses über
das Geschäftsjahr 1939, Beschlußfas⸗ sung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes, Entlastung des während des Geschäftsjahres abgetretenen Ver⸗ waltungsrates sowie des im Geschäfts⸗ jahre neu bestellten Vorstandes und des Aufsichtsrates, Genehmigung der Dienstbezüge des während des Ge⸗ schäftsjahres abgetretenen Verwal⸗ tungsrates, Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 mit dem Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft im Sinne des § 5 Umst.⸗ VO. vom 2. August 1938,
4. Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗
bilanz und die Umstellung,
5. Beschlußfassung über die durch die
Umstellung der Gesellschaft veranlaß⸗ ten Satzungsänderungen,
6. Wahl in den Aufsichtsrat gemäß § 10 Absatz 2 der Satzung,
7. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1940,
8. Verschiedenes.
Zu dieser Hauptversammlung werden
die Aktionäre hiermit eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechtes hat der Erlag der Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem inländischen Notar oder bei einer zugelassenen Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Working⸗ mans Savings Bank and Trust Company in Pittsburgh, Pa. US A., 800 Ohio Street, oder bei der Union Trust Co. in Pittsburgh Pa. US A., 5th Avenue and Grant Street, so zeitig zu erfolgen, daß bis zu diesem Tage der Hauptversammlung mindestens drei
[26440]. Zuckerraffinerie Braunschweig AG.
Die für Dienstag, den 17. Septem⸗ ber 1940, 17 Uhr, nach Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, einberufene neun⸗ undfünfzigste ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wird auf Diens⸗ tag, den 24. September 1940, 17 Uhr, mit der im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ Nr. 205 vom 2. September 1940 bekanntgegebenen Ta⸗ gesordnung verlegt.
Die Frist zur Hinterlegung der Aktien wird dementsprechend bis 19. Septem⸗ ber 1940 einschließlich verlängert.
Braunschweig, 3. September 1940. Zuckerraffinerie Braunschweig AG.
Der Vorstand.
[26441].
Wir laden unsere Herren Aktionäre hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 21. September 1940, um 15 Uhr in der P. Maßberg'schen Gastwirtschaft in Broistedt stattfindenden diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Erteilung der
Entlastung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Aktienübertragung.
.Satzungsänderungen (Anpassung an
das Aktiengesetz).
. Wahl des Abschlußprüfers.
. Verschiedenes.
Broistedt, den 2. September 1940. Aktien⸗Zuckerfabrik Broistedt. Der Aufsichtsrat. Hermann Spandau. FEEmmRmmm—yõy —-Qxx
[24860]. Oberland Fahrrad⸗Fabrik A.⸗G. i. Liqu. München. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Kase Debitoren Verlust 1939 Gewinnvortrag.
Passiva. G o14““ 11343922221ZZZ“ Rückstellung für städtische Lasten
40 698,58
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1939.
FEN 215 2 000 257 7 500
9 973 34 9 973 34 9 973ʃ34
Oberland Fahrrad⸗Fabrik A.⸗G. i. Liqu. Der Abwickler.
Alpenminen Aktiengesellschaft,
[26433]. Salzburg. Bekanntmachung.
Am 26. September 1940, vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, findet im Büro der Oesterreichischen Magnesit Aktiengesell⸗ schaft in München, Pettenbeckstraße 5, II. Stock, die ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Alpen⸗ minen Aktiengesellschaft statt mit folgender
Unkosternrn.. Gewerbesteuer.. Vermögensteuer. Körperschaftssteuer 34
Verlust 1939.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1939,
Feststellung des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1939, Beschlußfas⸗ sung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes, Entlastung des während des Geschäftsjahres abgetretenen Ver⸗ waltungsrates sowie des im Geschäfts⸗ jahre neu bestellten Vorstandes und Aufsichtsrates, Genehmigung der Dienstbezüge des während des Ge⸗ schäftsjahres abgetretenen Verwal⸗ tungsrates,
Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1940 mit dem Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers über die Eröff⸗ nungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft im Sinne des § 5 Umst.⸗ VO. vom 2. August 1938, G
.Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗ bilanz und die Umstellung,
. Beschlußfassung über die durch die
Umstellung der Gesellschaft veranlaß⸗
ten Satzungsänderungen,
Wahl in den Aufsichtsrat gemäß § 10
Absatz 2 der Satzung,
6.
schäftsjahr 1940,
8. Verschiedenes.
„Zu dieser Hauptversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die im Aktienbuche als Aktionäre eingetra⸗ genen oder die von diesen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Personen berechtigt.
7. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗
[26431]. Bekleidungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, dem 26. September 1940, 12 Ühr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C 2, Ro⸗ sentaler Straße 40—41, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrates für das Jahr 1939.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
Berlin, den 4. September 1940.
Der Vorstand. Eugen Fischer. Erich Schwabeland.
[26462].
Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (Holland).
Die jährliche Generalversammlung sämtlicher Aktionäre wird für Mittwoch, den 25. September 1940, 11 ½ Uhr vormittags, nach Amsterdam in das Gebäude des „Industrieele Club“ ein⸗ berufen, wo ab 10 Uhr die Gelegenheit zur Eintragung in die Präsenzliste sein wird. Mit Rücksicht auf die Erfahrungen aus früheren Jahren wird nachdrücklich gebeten, sich, soweit möglich, frühestens eintragen zu lassen.
Tagesordnung:
1. Feststellung, daß die Aktionäre
satzungsgemäß eingeladen sind.
2. Bericht des Vorstandes über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr.
3. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Aufsichtsrates.
[26134].
1 — 4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗
rates und des Vorstandes.
Der Jahresbericht über 1939 liegt im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft Arnhem, Velperweg 60, zur Einsicht vor
Die Hinterlegung von Aktien lau Artikel 25 der Satzungen hat spätesten vier Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu erfolgen:
in Holland:
in Amsterdam: bei dem Bankhau
Hope & Co., Rotterdamsche ging N. V., Gebr. Teixeira de Mattos, Handel My. H. Albert de Bary & Co.; in Rotterdam: bei der Rotterda sche Bankvereeniging N. V. im Haag: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. V.; in Arnhem: bei der Rotterdamsche Bankvereeniging N. B., bei der Gesellschaft; in Utrecht: bei dem Bankhaus BVlaer & Kol, bei dem Administratiekantoor Unitas; in Deutschland: bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg und Wuppertal⸗Elberfeld,
bei der Vereinigte Glanzstoff⸗
Fabriken A.⸗G., Wuppertal⸗ Elberfeld.
(Die dem deutschen Effektengiroverkehr angeschlossenen Banken und Bankfirmen können auch die über ihre Aktien lautenden Hinterle gungsscheine einer deutschen
Bankvereen
Effektengirobank zur Teilnahme an
der Generalversammlung hinterlegen.) In der Schweiz: bei der Basler Handelsbank, Basel, bei dem Schweizerischen verein, Basel. Arnhem, den 6. September 1940. Der Aufsichtsrat.
Georg Drewfen Feinpapierfabrik Akt.⸗Gef., Lachendorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke 2. Fabrikgebäude 3. Maschinen und maschin. Anlagen . 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
2 220 0 52
88
II. Umlaufvermögen: 8
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
2. Halberzeugnisse. 3. Fertigerzeugnisshe „ 4. Waren⸗ und Leistungsforderungen 5. Geleistete Anzahlungen 6. 7 8
122 27020 2 70 .⁴
Schecks . Wechsel
111n
9. Wertpapiere ( Steuergutscheine) 10. Sonstige Forderungen. 11. Reinverlust:
5995b92bà22bs—95—2
Barmittel... 8 1
Verlustvortrag 8 + Gewinn 1939.
Passiva. I. Grundkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.
II. Umlaufberichtigungen III. Rückstellungen . IV. Verbindlichkeiten: 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden 2. Bankschulden 3. Wechselschulden 4. Sonstige Schulden
Gewiun⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Abschreibgn. ₰ 8
31.12. 1939 Rℳ (9
1. 1.1939 FR.Nℳ
5 750 144 280 279 760
5 750— 151 780,— 308 130—
7 500 28 370
771 36 641
2 670
3 441 — 432 460
469 101
. 86 995,90 770,60 6 936,45
94 702
103 534 65
3 591
7 627
4 9120
1 059/0: 10 200 -
10 591 03
7 053/14 675 731
„ „ „ „ „ „ „⸗ 15.
400 000 5 300 15 850
68 655,72 156 287,— 17 587,93 12 050,79
1. Löhne und Gehälter. . 2. Sozialabgaben.
3. Anlageabschreibungen.
4. Zinsmehraufwand... 5. WE“ e Steuern 6. Gesetzliche Verussbeikräge . 7. Sonstige Aufwendungen. 8. Verlustvortrag
„ 9 9 5 955b5 öö.“ „ SS6ö—
Erträge.
Rohüberschuß .. . Außerordentliche Erträge.
Reinverlust: Verlustvortag. .
Gewinn 1939
Erich Bente.
Lachendorf, im Mai 1940.
Lachendorf, den 19. August 1940.
Der Vorstand
Tage frei bleiben. Der Vorstand.
Der Vorsta.29 *
Aufwendungen.
ER. N ₰ 217 740/43 16 896 29 36 641 — 15 742 06 6 164 39 791/55
178 65764 34 898 95
507 532 31
0⁴ 0 . 0 9oZe 90 0. 20⁴ 0 20 0 0 0⁴
493 823 55 ““ 6 655 62 34 898,95 1 27 845,81 7 05314
507 532,81
Georg Drewsen Feinpapierfabrik A.⸗G. er Vorstand.
Fritz Fischer.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise ontsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuverkehr Westfalen
Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Akt.⸗Ges. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer. u.“ Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus: 1. Rechtsanwalt und Notar Dr. Max Streckewald, Hannover, als Vorsitzer, 2. Direktor Emil Müller, Celle, als stellv. Vorsitzer, 3. Rittergutsbesitzer Bernhard von Bernuth, Heinzendorf über Guhrau, 4. Fabrikant Walter Drewsen, Lachendorf.
J. V.: Fischer.
Der Vorstand.
*
Bank⸗
. N
—
₰ ½
297