u“ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. September 1940. S. 2
— 5
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. September 1940. S. 3
Philipp L.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗ künfte und Nachweise entsprechen die Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz sowie der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriftie. Berlin, im August 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Bengs, Wirtschaftsprüfer.
nach § 9 der Satzung aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Victor
[26927].
Waagner⸗Birôo Aktiengesellschaft, Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
[27086]. lesch⸗Werte Aktiengesellschaft für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte, Oberlahnstein a. Rh. Die Veröffentlichung des Jahresab⸗
Der Vorstand: Dipl.⸗Ing. Heinrich/ [25579]. Krüger, Nürnberg⸗Eibach; Georg Nerreter, Stein b. Nürnberg.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach der in der Hauptversammlung vom 5. Sept. 1940 vorgenommenen Wahl wie folgt
[26934]1. Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G. Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen:
Fauth Aktiengesellschaft, Wiesbaden.
1 Bilanz per 31. Dezember 1939.
——
Ischres bungen 1939
Buchwert am 1. 1. 1939
Wö Zugänge 1939
4 224 000
Grundkapital (S 6 336 000)
Aktiva. Rℳ
Anlagevermögen:
schlusses vom 29. Mai 1940 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger, 3. Beilage, Seite 3, wird dahin ergänzt, daß zur damaligen Zeit Vor⸗ stand und Aufsichtsrat aus folgenden Mit⸗ gliedern bestanden:
a) Aufsichtsrat: Vorsitzer: Adolf Grimm, Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzer: Dr. Richard Huttenlocher, Greiz (Tü⸗ ringen), Dr. Rudolf Schwarz, Greiz (Thü⸗ ringen), Erich Zschimmer, Chemnitz, Wal⸗ ter Hermann, Greiz (Thüringen).
b) Vorstand: Willy Gerken, Oberlahn⸗ stein a. Rhein.
[27091].
Th. Goldschmidt Aktiengefellschaft in Essen. Zekanntmachung, betreffend Börsenzulassung.
Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle an der Berliner Börse vom 2. Juni, an der Düsseldorfer Börse vom 6. August und an der Frankfurter Börse
vom 7. August 1940 sind die
R.ℳS8 000 000,— 5 %igen Teilschuld⸗
verschreibungen von 1940, 6500 Stück über je E.Kü 1000,— Nr. 1 bis 6500 und 3000 Stück über je R. N 500 Nr. 6501 — 9500, zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Frank⸗ furt a. M. zugelassen worden. Der un⸗ verkürzte Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 410 vom 30. August 1940 und in der National⸗Zeitung Nr. 244 vom 2. September 1940 veröffentlicht. Ab⸗ drucke des Prospdktes sind bei den unter⸗ zeichnenden Banken zu erhalten.
Berlin, Essen, Frankfurt a. M., im September 1940.
Deutsche Bank. Commerzbank Aktien gesellschaft. Burkhardt & Co.
[26932]. Aktiengesellschaft für Brennstoff⸗ verwertung, Leipzig. Bilanz zum 31. März 1940. 1— —
Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftsausstattung. Beteiligungen..
Umlaufvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen ... Forderungen an Kon⸗ zernunternehmen . . . Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben . . .. 6 201/86 Andere Bankguthaben 104 282 38
506 758 60
318 900
63 874
Passiva. Grundkapital Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen. Wertberichtigung 11 500— Rückstellungen 81 2 000 — Verbindlichkeiten: Guthaben und Anzahlun⸗ gen von Kunden. 3 252 82 Aus Warenlieferungen und Leistungen. Gegenüber Konzern⸗ unternehmen .
20 000—
5 000 — 17 19412
202 534 13
245 277 53 506 758/60
Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ und Geschäfts⸗
gebäuden
Fabrikgebäuden und an⸗
deren Baulichkeiten.. Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle
Anlagen .
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Patente und Lizenzen..
Anzahlungen für Neuan⸗ lage Beteiligungen...
Umlaufvermögen:
Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe.
Halbfertige Erzeugnisse 81
Wertpapiere 8 Anzahlungen für bezüge.. Forderungen auf Warenlieferungen Leistungen. Forderungen an
Waren⸗ Grund v. und
Konzern⸗
unternehmen. Sonstige Forderungen..
Schecks
Kassenbestand,
Reichsb agk⸗
und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
7 652 177
2r.
2 714 200 820 600
443 500 1
3978 3071 —
80 050 500
7058 851 —
1 345 790 6 306 387
805 355
114 888]]
2 527 803 6 322
71 733]%¾
1 541
89 169 168 874
237 805 56
22 980
“ 15 519 697
— U —dL
20
78
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen. . . Rückstellungen f. ungewisse
Schulden . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden (Davon von Konzernun⸗ ternehmen 2 050 786,—) Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. (Davon gegenüber Kon⸗ zernunternehmen Eℳ 331 204,14)
Akzeptverbindlichkeiten.. Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn:
Gewinnvortrag.
Gewinn des Jahres 1939.
Haftungsverhältnisse: Wechselobligo 225 436,44
1 560 000,—
6 639 599
1 244 050
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939.
15 519 6977
738 037 92
133 931,78
115 000 696 118
3 118 165 841 168 960
1—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . Gesetzliche soziale Abgaben
Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Ausweispflichtige
Steuern
Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen
Zuweisung zur freien Rück⸗
lage... Außerord. A Gewinn:
Vortrag aus
1938..
ufwendungen.
3 118,47
Jahresgewinn 165 841,53
geprüft.
Rℳ 6 627 729 605 819
513 201 309 183
26 768
304 369 2
42 905
“
168 960
8 598 937
Berlin, im August 1940. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
9 ₰
69
65
Der Vorstand. Zirn, Vorsitzer; Kunerth, Henkel, Stadler, stellv. Vorstandsmitglied. Wir sind in der am 28. Juni 1939 abgehaltenen 40. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Waagner⸗Birô Aktiengesellschaft zu Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1939 gewählt worden. Im Verfolge dieser Wahl haben wir den uns vorgelegten Jahres⸗ abschluß zum 31. Dezember 1939 an Hand der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Hübner, Wirtschaftsprüfer.
Erträge. Gewinnvortrag aus 1938 Jahresertrag gemäß § 132,
1, II Aktiengesetz 4“ Außerordentliche Erträge.
8 513 983
ERℳ 3 118
28 138 53 697
Wir bestätigen auf Grund dieser Prüfung, daß der Jahresabschluß, der äußerlich weitgehend den Gliederungsvorschriften des Aktiengesetzes angepaßt wurde, aus dem ordnungsgemäß geführten Buchwerk der Gesellschaft richtig entwickelt ist.
Die von uns geprüfte Bilanz zeigt eine Bilanzsumme von R.ℳ 15 519 697,76, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung schließt auf beiden Seiten mit Rℳ 8 598 937,18 ab.
ppa. Bengs, Wirtschaftsprüfer.
8 598 937
Waagner⸗Birõ Aktiengesellschaft. Wien.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1949.
Freiherr von der Lippe, Wien, und Dr.⸗Ing. e. h. Adolfz Wirtz, Mülheim, sind wieder⸗ gewählt worden. Neu hinzu gewählt wurde Herr Dipl.⸗Ing. Arthur Mauterer, Dort⸗
mund.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Klinkenberg, Dortmund, Vorsitzer, Max Paul Meier, Dortmund, 1. stellvertretender Vorsitzer, Dipl.⸗Ing. Arthur Mauterer, Dortmund, 2. stellvertretender Vorsitzer, Dr. jur. Erwin Daub, Wien, Heinrich Dinkelbach, Düsseldorf, Rudolf Gridl, Wien, Karl Wilhelm Lehr, Wien, Victor Freiherr von der Lippe, Wien, Paul Pleiger, Berlin, Dr. jur. Josef Primus, Graz, Dr.⸗Ing. e. h. Adolf Wirtz, Mülheim.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Josef Zirn, Wien, Vorsitzer, Dipl.⸗Ing. Georg Friedrich Kunerth, Wien, August Henkel, Wien, Dipl.⸗Ing. Wilhelm Stadler,
Wien, stellv. Vorstandsmitglied.
In der heutigen 41. ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäfts⸗
jahr 1939 die Verteilung einer Dividende von 4 % beschlossen, deren Zahlung unter
Abzug von 10°% Kapitalertragsteuer vom 7. September 1940 ab gegen die Einreichung des Koupons Nr. 11 bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien I., Am Hof 2, und bei der Zentralkasse der Gesellschaft, Wien V., Margareten⸗
Der Vorstand.
straße 70, erfolgt.
Jahresabschluß 1939/40.
Bilanz zum 30. Juni 1940.
Aktiva. 8— I. Anlagevermögen: 88 Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden.. b) Fabrikgebäuden ... Zugang .. 16
207 915,75
11114“”“
.. 399 298,29
8 617,11
3 650,—
R. ℳ
32 500
—
404 265 40
Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen.
11XAX““;
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
Bug1 Rieselwiesenanlage.. Gleisanlalge. Beteiligungen...
Abgang. II. Umlaufvermögen:
Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Fertige Erzeugnisse und Waren.. Wertbapiere Eigene Aktien nom. 9 000),— . . Anzahlungen ..
0
Forderungen auf Grund von Warenlieferungon
und Leistungen ..
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben. . Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen..
Passiva. I. Grundkapital II. Rücklagen: a) gesetzliche Rücllage.. b) Rücklage III.... . ) Betriebsrücklage.. 6“ d) Brandschadenrücklagagee...
III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens
IV DT.ö V. Verbindlichkeiten:
Aufgewertete Obligationen mit Genußrechten
Gesellschafterdarlehen
Von Gefolgschaftsmitglied gegebene Kaution 8
Anzahlungen auf Zucker.. 8 Auf Grund von Warenlieferungen und L C112642* Sonstige ....
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung.
eistungen
1 173 426 17
48 665/31
V 2478 908
1222 001 8 49 533 — 11 987 10
56 182 91 54 128/91
93 613 07 97 497 33 2 476 98
9 000
112 949,49
9 061 64 032
64
2 912 525
8 436 765 68 014
1 172 558 48
64 865,07
12 347,12
33 105 88
“
44 986/6
53 000,— 50 00 60,— 87 278—
V
9 000—- 295 500— 4 000 —
1 726 615 50
329 53
118 817 33 10 125/80
4 702 230
2 492
600 000
520 129 721 566 151 500
588 69 180 849,—
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am
1. 1. 1939 „ 53 543,90 Zugang 65 944,70 179 488,50 Abschreibung 14 101,78 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1939 ‧„ 1,— Zugang 34 363,56 32 367,56 Abschreibung 34 363,56 Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1939 300 741,44 Abschreibung 40 000,— Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 294 335,65 Halbfertige Erzeugnisse 409 275,28 Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 618 632,01 Wertpapiere.. Eigene Aktien (Nennwert ℳ 300 000,—).. Geleistete Anzahlungen.. Lieferforderungen.. Forderungen an Konzern⸗ unternemten)n. 716 994 Sonstige Forderungen. 14 674— 1“ 12 325 83 1“ 1 955 45 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 78 724 60 Andere Bankguthaben.. 210 219 52 Bürgschaften 83 732,38
105 386
260 741
“
1 322 242 312 542
120 000 18 603 937 117
Passiva. Grundkapital: Stammaktienkapital (15 000 Stimmen) 1 500 000,— Vorzugsaktien: kapital (260 bzw. 26 000 Stimmen). Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 152 600,— Sonderrücklage 250 000,—
Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens .. .. Pensionsfonds und Rück⸗ stellungen für Pensions⸗ verbindlichkeiten.. 716 000 — Rückstellungen.. 521 861 90 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 6 293 45 Lieferverbindlichkeiten 110 626 44 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen ö111“ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. . .. Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzpostern.. Bürgschaften Rℳ 83 732,38 Reingewinn: Vortrag aus 1938. . 133 699,10 8 Neugewinn 1939. .
8
26 000,—
1“““
402 600
190 000
75 724,93 209 424 03
4 157 528 26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1“
zusammen: Professor Dr. Dr. E. H. Meyer, Berlin, Vorsitzer; Roland Graf von Faber⸗ Castell, Stein b. Nürnberg, stellvertr. Vorsitzer; Kommerzienrat Karl Butzen⸗ geiger, München; Ernst Johann Faber, Nürnberg; Dr. Max Schneider, Nürnberg; Justizrat Ferdinand Schumann, München. Der Dividendenschein Nr. 6 unserer Stammaktien Nr. 40 001 — 55 000 ist mit R. ℳ 5,— abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer nebst 50 % Kriegszuschlag sofort zahlbar bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, türnberg, Augsburg und Würzburg, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München, Nürnberg, Augs⸗ burg und Würzburg, bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg sowie bei unserer Gesellschaftskasse. Der Vorstand. mnmggnEmmnmAnÜnmÜnÜgnÜüÜÜngnng—— [26926]. 8 Freia Automobil Aktien⸗
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke:
a) Wohngebände...
b) Fabrikgebäude.. Unbebaute Grundstücke
Maschinen und maschinelle Anlagen Kesselhausneubau und Interimskonto. Tankneubauten und Interimskonto.
. Betriebsausstattung.. Beteiltgungen . ..
Umlaufsvermögen:
1. Geleistete Anzahlungen „„
2. 3.
4. 5. 6. V
erlust:
“ auf Grund von Leeferungen Forderungen gegenüber Ph. L. Fauth G.
Bankguthaben..
Kasse, Postscheck⸗, Reichsbankguthaben .
Sonstige Forderungen „
EETTEE1ö5
Verlustvortrag per 1. 1.1939.
Verlust 919 „
Grundkapital.
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage ... .
Passiva.
Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen Z 0 ö.
9 — und
FEe. Nℳ
65 896 853 400 175 000 255 900
865 1 451
8
575, —
R. Nℳ
—
68 924/21 60 780/3 53 603 40
R. N
—
43 811 20 160
—
1 1 450—
R. ℳ (9,
13 396 60 23 975, — 27 357 96 97 064 21 2 180,31 1 903 40 465 —
—
827
IIIII
1 352 512 60
183 882 92
65 421 07
166 342/48
Leistungen 1 m. b. H
„ % 0 2
2 9 2 90 2⁴ 2⁴
9⁹ 2 90 0 2
Leistungen
8
8 935
1 318 143 315 87 432 1 236 68 229
39 440 133 562
310 465
173 002
145 000 15 000
7717 45 778
1 788 100
1 440 000
160 000 134 604
53 496
1788 100 77
gesellschaft, Greiz (Thür.). Bilanz per 31. Dezember 1939.
Artiva. R. Nℳ Grundstückea... 39 500 Gebäude 149 500,—
Zugang 1 364,46
1 150 864,76 Abschreibung 2 564,46 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 3 Zugang 5 079,80 5087,80
Abschreibung. 501,80 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ einrichtung.. 2, Zugang. 2 236,04 2238,07
Abschreibung. 238,04 Dampfmaschine u. Dampf⸗ “¹“ Mohelle 1,— Abschreibung 1,— Ersatzteile 2 619,31 Oele und Fette. 352,69 Handelsware 5 905,— Lieferforderungen.... Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. .. Verlustvortrag 49 234,49 Verlust 1939 . 532,06
148 300
34 23 53/01
49 766 55 258 529 13
Passiva. Grundkapital Amortisationsdarlehn.. Liefer⸗ u. Leistungsschulden Wechselverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗
uͤber Banken.. Sonstige Verbindlichkeiten
100 900— 75153
49 000
3 475 98 478
57
20
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.
—
Verl
Aufwendungen. istvortrag per 1. 1. 1939 .
Gehälter..
. Absch . Auße
reibungen auf Anlagevermögen 1264* rordentliche Aufwendungen.. Alle übrigen Aufwendungen .
R. Nℳ
39 440 13 552 127 687 31 756 187 898 23 303
423 639
₰ 62 92 74
60 55
43
Erträge.
Erträge . . Verlustvortrag .. 1939 . Verlust 1939
Einnahmen aus Miete und Pacht. Einnahmen aus Lizenzen. B8e116 Außerordentliche Verlust:
39 440,62 133 562,05
FE. Nℳ 204 050 23 691 13 768 9 126
173 002
423 639
[25580].
Philipp L.
Faut
Fusionsbilanz zum 30. Juni 1940.
——
I. An 1
Ia. Kapitalentwertungskonto (Bebaute Grundstücke, Fabrikgebäude)..
Aktiva.
Aktiengesellschaft,
iesbaden.
Buchwert
am
30. 6, 1940
Zugänge durch Fusion
Berichtigung
Zugang
Abgänge Verkauf
Abgang
Berichtigung
Bilanzwerte am 1. 7. 1940
llagevermögen: Bebaute Grundstücke:
a) Wohngebäudle
b) Fabrikgebäude Unbebaute Grundstücke „ Maschinen und maschinelle
Betriebsausstattungen.
Büroutenseltet.. 1
Beteiligungen..
II. Umlaufsvermögen:
1.
2 911 93
Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Liefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen gegenüber der Gesell⸗ schaft zur Verwertung Fauthscher Patente, m. b. H., Wiesbaden.. Festliegende Forderungen..
Bankguthaben.. Kasse, Postscheck⸗ und Rei Uheh Sonstige Forderungen. Warenvorrateea. Betriebsmaterialienvorräte
a) Kesselhausneubau „Interimskto.“ b) Tankneubau „Interimskonto“
chsb
0
4
R. Nℳ
22 300 826 000 103 831 182 200
64 500
49 900
200
1
32
₰o
FR. ℳ
163 400
5 100 1 900 45 432
R.EA
E.ℳ 8
Rℳ (8.
395 463
R.ℳ
22 300 430 536 103 831 345 600
64 500
49 900
5 300 1 900 10 233
827
215 832
395 463
ank⸗
5 806 118 722
242 262 78 852
7 887
59 116
94 20 158,56 46 198 659 69 831 155 81
395 463
14 956 56 119 346/05
242 262 52 78 852 94 30 583 56
8 01381 251 38242 831 155/81
AIIFFFTTI
1 034 100
D St
395 463
1 635 670]¾
59 116/59
Posten der Rechnungs⸗ 1635 570 20
abgrenzung
E. ℳ
Pessiwa. 6 336 000
Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Rückstellungen f. ungewisse Schuldeeee Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden. (Davon von Konzernun⸗ ternehmen 2 050 786,—) Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen. (Davon gegenüber zernunternehmen 331 204,14) „ Akzeptverbindlichkeiten.. “ Verbindlichkeiten aftungsverhältnisse: Wechselobligo 225 436,44
Aktiva. R.ℳ ₰, Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäuden .. Fabrikgebäuden Baulichkeiten ....
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlogen— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 470 000 Patente und Lizenzen. 1— 6 663 091
1 037,98 34 563 68
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1940 Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlage⸗ verhogee Sonstige Abschreibungen Ausweispflichtige Steuern. Beiträge zu Berufsvertretung.
811“
VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39
für das Jahr 1939. Gewinn 1939/40 . — —
R.ℳ
1 562 622
III. Rechnungsabgrenzungsposten. 15 154
IV. Verlustvortrag ö11“ d67 725 97 206 + Fusionsüberschuß vor Verre e“
R.ℳ ,9o der Verlustvorträge 8 3 22 923/21
10 761 42 I111“
Zugang Pensions⸗ verpflich⸗
tungen
3 911 90
258 52913 „Erfolgsrechnun g.
Aufwendungen. Löhne, Gehälter und Tan⸗ 114X“ Gesetzliche soziale Abgaben Anlageabschreibungen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu Berufsvertre⸗ Zinagen eö6 1 15 245 84 Zinsen, soweit sie die Er⸗ Ausweispflichtige Steuern. tragszinsen überschreiten 5 110 91 “ EEöö“ Außerordentliche Aufwen⸗ Sonstige Aufwendungen.. dungen JW..ü . 21 51749 Verlustvortag . Zuweisung zu Pensions⸗ . verbindlichkeiten.... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938.. Neugewinn 1939.
35 601 66 4 702 23627 30. Juni 1940.
15 154
— ₰ 1 541 493 64 99 405 25 88 465 34
2 850 000
Eℳ 1 560 000
70 118 3 242
775 534
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zun
183 419 3 263 808
und and.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... (R.ℳ 800,— über Anlagen verrechnet) Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen
183 931 9 599
2 765 474 189 219
F. Nℳ 244 559 15 871
Aufwendungen.
Lohne und Gehälter. Soziale Abgaben 8 Abschreibungen auf Anlagen:
laufende Abschreibungen.. 8
Abschreibungen wegen Abgang. 111414“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen... Außerordentliche Aufwendungen ... Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn: Vortrag aus 1938/39 ..
z Gewinn 1939/40
1 982 22 011 1 556 802]1
99 712
387 966/49 Buchwert
am 30. 6. 1940
Bilanzwerte am 1. 7. 1940
Zugang Fusions⸗ kosten
2 462 863 683 92
3 305/30 6 104 81 157 81
6 235 18 49 234 49
76 482 93
86 706,19 13 783,— 100 489 62 305 111 182 7 053 44 190 2 000
1 244 050 R. ℳ
1 440 000
RKN 8₰ 1440 000—
145 000 15 000
180 000 153 504
waben
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen, soweit nicht ge⸗ sondert ausgewiesen
Erträge aus Beteiligungen.
Zinsen einschl. Diskonte, Skonti usw...
Außerordentliche Erträge
Passiva. Grundkapitll Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.
2. Rücklage II .
Anzahlungen für Neuan⸗ Kon⸗ 8 1“
Beteiligungen....
80 050 500
5 723 677 —
20 928 36 620
160 000
2⁴ 272
115 000 865 078
Erträge. Erträge aus: 1 Verpachtungen . . . .. Neuwagengeschäft . . . . Automobilzubehör und Re⸗ varaturen. .6 SGobhb*“ Verlustvortrag 49 234,49 Verlust 1939 . 532,06
1 037,98 34 563,68
35 601 623 253
———
1 037 98 458 926 42 163 289 34 623 253 74
Forderungen auf Grund v. . MNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Warenlieferungen und 3 8 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Leistungen .. .. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Unllaufvermögen Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ triebsstoffe..... Halbfertige Erzeugnisse
Rückstellungen.. Delkredreeeer 8 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und LL3o8q6 33b822526265 Sonstige Verbindlichkeien.. Remhourskrebite.. . The Anglo⸗Continental Guano Works Ltd., Ipswich..
Gesellschaft zur Verwertung Fauthscher Patente
257 030' 498705
638 434 49 840
5 235 36 930
99 714
5 213 46
133 699,10 6 144 28
“
und Be⸗ . 2 606 061 6 635 288 9 241 349 805 355/ 57
75 724,93 209 424 ,03
2 418 128 99
——
.
8 8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39. .. Jahresertrag gemäß § 132 II 1 Akt.⸗Ges. Außerordentliche Ertrage
1
5 055 24
40
810 585 46 5 138 88 72 397 45 353 522 18
306 214
72 397 353 522
Leipzig, im August 1940. Arttiengesellschaft für Breunstoffverwertung. Dr. Hünemörder.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Erträguisse. Gewinnvortrag aus 1938. 133 699 10 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß. u . . 2 269 044 93 Außerordentliche Erträge. 15 384 96
Wertpapiere.. Anzahlungen für bezüge
Waren⸗
49 766 55 76 482 93 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
69 475 69 475/70
161 479]2 972 598
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß 1939/40 und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 18. Juli 1940.
Walter Kern, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand ist: Herr Dr. Werner Hüne⸗ mörder in Leipzig. .
Aufsichtsratsmitglieder sind: 1. Herr Dr. Heinz Rosterg, Bergwerks⸗ direktor in Kassel, Vorsitzer; 2. Herr Benno Maiwald, Bergwerksdirektor in Meusel⸗ witz; 3. Herr Ulrich Korpien, Bergwerks⸗ direktor in Kassel; 4. Herr Gerhard Kum⸗
Forderungen an Konzern⸗
unternehmen..
Sonstige Forderungen..
Schecks
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
89 169 168 874
22 980
13 027 038 6
19 793 659
Wien, im September 1940. Der Vorstand.
Zirn, Vorsitzer; Kunerth, Henkel, Stadler, stellv. Vorstandsmitglied.
8411
19 793 659
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Fallersleben/ Berlin, den 4. Juli 1940. —
Lang & Stolz Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Lang, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fritz,
Der Vorstand: Hahne; Hermann Falke.
irtschaftsprüfer. Julius Bartels; Ernst Reinecke; Heinrich Tappenbeck; Erich
Der Aufsichtsrat: Frhr. Viktor von Bülow, Vorsitzer; Heinrich Buchheister;
Graf von der Schulenburg; Hermann Rehfeldt; Werner Schulze; Ernst Schween.
8 Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben.
Julius Bartels. Heinr. Tappenbeck.
Der Vorstand. Ernst Reinecle.
E. Hahne.
Herm. Falke.
Stein bei Nürnberg, 15. August 1940 Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Nürnberg, den 15. August 1940. Bayerische
Treuhand⸗Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 8. August 1940.
Leo Preuschoff, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Justizrat Friedrich Leisewitz, Greiz, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Alfred Rietzsch, Plauen, stellv. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Werner G. Schle⸗ ber, Greiz.
Vorstand
“
8
Flachsm
m. b. H., „Daorlehenskontoo .. .
VI. Abwertungsgewinnrückstellugg . .
chnungsabgrenzungsposten EC165 Wiesbaven, den 30. Juli 1940.
Der Aufsichtsrat der Philipp L. Fauth A
arktstraße 9; 2. Ernest Joost
Schneider, Mainz.
Durch
Hes
Philipp L. Fauth Aktiengesellschaft. (Unterschriften.) ⸗G., besteht aus den Herren: 1. Dr. Richard Schreiber⸗Gastell, Mainz,
9 509
963 089 45
972 558 91
161 479 24
2 569
3263 808 20
364 2 569 44
senberg, London E. C. 3, 33 Gracechurch Street; 3. Willi Strecker, Wiesbaden; 4. Heinz
gesellschaft in Wiesbaden, Mainzer Straße 89a, übertragen worden.
Beschluß der Hauptversammlung der Philipp L. Fauth A.⸗G. in Wiesbaden vom 31. Juli 1940 ist der Fusions⸗ vertrag mit der Philipp L. Fauth G. m. b. H. in Wiesbaden, Mainzer Straße 89a, vom 31.
Juli 1940 genehmigt und das gesamte Geschäftsunternehmen der Philipp L. Fauth G. m. b. H. mit allen Aktiven und Passiven a 8 9
uf die Philipp L. Fauth Aktien⸗
Die Philipp L. Fauth G. m. b. H. wird aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Dr. J. Reichert und Johannes
mer, Bergwerksdirektor in Kriebitzsch/ Th. Witt in Wiesbaden bestellt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Vorstand: Willy Steudel.
r. Weber, ppa. Lauer, 1 Wirtschaftsprüfer.
E