8 “ B
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 11. September 1940. S. 4
[26928].
Bing⸗Emaillier⸗Werke Grünhain/ Sa. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiengesellschaft,
———— — Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden 8 Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen. 11 800,— Zugang 5 392,57 7192,57 Abschr. etwa 10 % v. Anschaffungs⸗ werten 2 592,57 Brenn⸗ und Schmelzöfen 24 000,— Zugang. 12 085,52 36 085,52 Abschr. etwa 20 % v. Anschaffungs⸗ werten 9 385,52 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 11 900,— Zugang 9- 373,89 21273,85 Abgang 3 200,— 18 073,89 Abschr. etwa 10 % v. Anschaffungs⸗ werten. 1 973,89 Kraftwagen . 1 250,— Abschr. 25 % von Anschaffungs⸗ werten. . 1 249,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Zugang 2 364,84 Abschreibung 2 364,84 Markenrechte Beteiligungen...
8,655ö 55
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 137 991,— Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 143 851,51 Fertige Erzeug⸗ nisse . 105 993,48 387 835/,90 Wertpapiere. 2 300,— NF.⸗Steuer⸗ gutscheine . Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben.. Sonstige Forde⸗ rungen 2 141,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avale R.ℳ 13 800,—
2 300,— 1 900,—
170 550,79
4 266,70
Passiva. Grundkapitaaal . Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen zu
Posten des Anlagever⸗ tbgewe Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ Figenss Rückstellung für Ersatz⸗ beschaffungen.. 3 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen. 24 198,06 auf Darlehen 345 000,— gegenüber Konzern⸗ unternehmen 20 000,— gegenüber Banken. Sonstige ..
31 842,32 61 379,16
Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. 20 628,06
Gewinn 1939 25 284,03
Avale Rℳ 13 800,—
Rℳ 0.
63 700 14 550
8“
„ 571 294 48
800 — 728 046 48
100 000 19 426
5 000
5 000 1 150 30 700
— Anlagen im Buau...
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bing⸗Emaillier⸗Werke Aktiengesellschaft, Grünhain / Sa., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Leipzig, den 17. August 1940. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Köhler, Jungk,
Wirtschaftsprüfer. 8 Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden folgende Herren: A.⸗o. Gesandter und bevollmächtigter Minister Wirklicher Geheimer Rat Dr. Dr. h. c. Walter Koch, Dresden, Vorsitzer; Dr. Herbert Graf Schallenberg⸗Kraßl, Prag, stellv. Vorsitzer; Fabrlkbesitzer Franz Klipstein, Buchholz; Großindustrieller Rudolf Knips, Wien; Generaldirektor Dr. Hans Constantin Paulßen, Konstanz; Großindustrieller Friedrich Ritter Kraßl von Traißenegg, Wien. Vorstand: Heinrich Laux, Schwarzen⸗ berg/ Erzgeb. ðq—Q——xx⸗—· ̊‧» [26724]1. Deutsche Gerätebau⸗Aktiengesell⸗ schaft Geisweid (Krs. Siegen). Bilanz zum 31. Dezember 1939.
Aktiva. R. Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund⸗ “ 26 079 Bebaute Betriebsgrund⸗ ee11ö1““ Unbebaute Grundstücke.. Maschinhrnin. Werkzeuge und Ausstattung
42 443 28 482 41 516 32 586—
224
171 330
5655
Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoffe ... Halberzeugnisse... Fertigwarden.. Umlaufwertpapiere.. Steuergutscheine I Gegebene Anzahlungen
Lieferforderungen ...
Forderungen an Konzern⸗ unternehmen..
Barmittel . Bankguthaben..
123 188 40 448 14 166 3 000 52 300 2 778
148 601
2 . 8 11
2 778 34 4 80172 61072 91988 132—
565 055 84
Sonstige Forderungen Aktive Abgrenzposten.
Passiva. Grundkapital. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. 12 000— Andere Rücklagen... 81 173 Umlaufwertberichtigungen (Delkredere) 9 000 Rückstellungen 52 651 6 Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden... Empfangene Anzahlung. Lieferschulden Schulden an Konzern⸗ unternehmen. Wechselschulden.. Bankschulden.. Sonstige Schulden. Passive Abgrenzposten Reingewinn: Vortrag. Neugewinn
120 000,—
10 800 215 “ 31 882 17 611 95 653 85 413 34 655 6 799
567 6 632
565 055
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
R.Nℳ
220 565 16 664 39 449 10 781
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen Zinsmehraufwand.. Ertrag⸗ und Vermögen⸗ steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisungen an andere Rücklagen Zuweisungen an Unter⸗ stützungskasse. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Reingewinn: GewinnvortragF .
77 602 1 013
6611ö1ö5
66 173 20 000 5 000 —
567
728 046
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Freiw. soziale Leistungen Abschreibungen a. Anlagen Instandsetzungen.. Zinsen. 82 Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinnvortrag aus dem
Vorjahre. 20 628,06 Gewinn 1939 25 284,03
6 686595—
R. ℳ 473 038 36 806 50 215 17 565 50 560 18 708 56 486 3 031
45 912
Erträge. Gewinnvortrag.. Ausweispflichtiger
überschuß. Außerordentliche Erträge.
Roh⸗
752 324
20 628
728 224 3 471
752 324
Grünhain/ SZa., im August 1940. Bing⸗Emaillier⸗Werte Aktiengesellschaft.
7 8 Laux.
6 632
Neugewin.. 3 464 449
8 — Erträge. Gewinnvortrag.
Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge.
567 31 461 352 46 2 529 32
764 449 09
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften.
Düsseldorf, den 20. Juli 1940.
Treuhand⸗Gesellschaft Rhein und Saar m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Andersohn, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: Albert Katz, Karl Krohne, Ernst Hurlbrink.
Der Aufsichtsrat:
regierungsrat Dr. Hans v.
Heeßen (Westf.) ist aufgelöst.
Rechnuͤngsabgrenzungs⸗
Zuweisung des Ueberschusses
Generaldirektor
Dr. jur. Ernst Deubert, Essen, Geh. Ober⸗ Flotow,
Berlin W 8, Rechtsanwalt Richard Busch⸗
10. Gesellschaften b. H.
[25951] 8 8 Die Kohlenhandelsgesellschaft Lippe mit beschränkter Haftung 8
ie Gesellschaft werden
Gläubiger der
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kohlenhandelsgesellschaft Lippe
m. 2 2 Der Liquidator: Ehlgen
[25560]. Bausparkasse Rat und Tat GmbH., Ludwigsburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
₰
Aktiva.
Vermögenswerte: Hypotheken, Grundschulden und sonstige Darlehens⸗ forderungen:
aus Konkursmassen über⸗ nommen.. 366,34 an Weiter⸗ sparer voll ausgezahlt 122 099,05 Noch nicht ausgezahlte Darlehen R.ℳ 11 495,92 Wertpapiee. Guthaben bei Banken und Sparkassen⸗ Kassenbestand.. Postscheckguthaben. Forderungen an verschied. Debitoren .118 368,19 abzüglich Wert⸗ 8 berichtigung 288,19 118 080 Büroeinrichtung 1
138 465
7 310 19 119
19
☚2
posten. . Gesamtbetrag
Passiva. Stammkapital Rückstellungen: für künftige Verwaltungs⸗ kosten. .150 000,— Andere Rück⸗ stellungen 177,— Aufwertungsfonds: Stand am 1. 1.1939 427 841,63 Zugang 1939 5 864,36 I 705/90 Abgang 1939 399 565,96
32170/05 Zuweisung d. Ueberschusses 1939 53 158,—
Verbindlichkeiten: Guthaben der Stillhalte⸗ sparer — Sparguthaben d. beteilten Weitersparer... Sonst. Verbindlichkeiten Zugeteilte, aber noch nicht ausgezahlte Darlehen R.Nℳ 11 495,92
— — — Gesamtbetrag] 284 601
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwand. Ve waltungskosten: Laufende Kosten:
Löhne u. Gehälter 19 759,29 Soziale Abgaben 921,23 Beiträge an Be⸗ LE Andere Verwal⸗
tungskosten 6 883,40 Steuern u. öffentl. Abgaben: Betriebssteuer 913,17 Andere Steuern 205,— Versicherungsbeiträgge... Versicherungssteur... Zinsen:
für Sparguthaben der Still⸗
halte⸗ und Weiter⸗
sparer. 294,02 Sonstiger Zins⸗
aufwand 35,53 Aufwand für übernommene
Grundstücke.
169,65
an Aufwertungsfonds Gesamtaufwand
Ertrag. “ Verwaltungsgebühren: Verwaltungskosten⸗
beiträge 10 347,96 Sonstige Verwal⸗
tungsgebühren. 26,— 11“ “ Versicherungssteuierr.. Vermögenserträge:
Zinsen a. Darlehen 53 458,72 Zinsen v. Banken
und Sparkassen 99,75 Zinsen aus Wert⸗
papieren. 11 281,93 Andere Erträge: 1 Inkassoprovisionen aus Ver⸗
sicherungen 80,92 Andere 1 424,59
Außerordentliche Erträge.. Buchgewine 3 067/47
Gesamterträge 87763119 Ludwigsburg, den 28. Februar 1940. Bausparkasse Rat und Tat
„ m. 2
Haas. Schb
1 505 51 2 679 57
bis 18, Ein tag, den 2 12 Uhr ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht
[27083] An unsere Gesellschafter! Hiermit laden wir Sie zur 31. or⸗ dentlichen lung nach dem Marmorsaal des Hotel Esplanade, Berlin W 9, Bellevuestr. 16
e sens IV, für
1939. 2. Bericht
3. Bericht
Gesellschafterversamm⸗
Mon⸗ eptember 1940, um
über das Jahr
über die vom Revisions⸗
verband vorgenommene Buch⸗ und Abschlußprüfung.
der Revisionskommission
des Aufsichtsrats.
—————jᷓᷓᷓ—
Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewing⸗ ses krung für das Geschäftsjahr
““ der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats,
— Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Verschiedenes.
1 veh über die Umwandlung der Gesellschaft in eine Genossenschaft.
Berlin W 35 (Potsdamer Str. 81 A), den 10. September 1940. 1““
Düngerhandel GmbH. Der Aufsichtsrat.
Fohannes Meyer⸗Brüggemann, Vorsitzender.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 7. September 1940
[27242]
3. 5
2 22 II 22 2
6. Sonstige
[27084].
findungs⸗
sprüche
Die
mann, Düsseldorf.
1. Grundkapital. 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklaen. 1 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen. . 3 3. Betrag der umlaufenden Noten . 8 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 5. An eine Kündigungsfrist ge
Verbindlichkeiten aus weiterbegebe
über die prospektfreie Einführ
des Umtauschangebots für aufgekündigten 5 ½ 65) ige 5 ½ (6) %igen Berliner Abfindungsgoldpf
vom 6. Juni 1940 — IV. Fin. Berlin nicht der Einreichung eines Pros
lierten Unterschriften zweier direktors und des Syndikus, Kontrollbeamten des Amts. über die Mündelsicherheit der Pfa vom 7. Mai 1940 (RGBl. I 745). wandten Schuldverschreibungen vo
von mindestens gleicher Hö Deckungshypotheken dienen : ge und Liquidationsgoldpfandbriefe deckungsmäßig 22. Mai 1940 umzustellenden Aufwertungshypotheken und ⸗forde⸗ rungen. Sie müssen einzeln in die Deckungsregister eingetragen werden. Arreste und Zwangsvollstreckungen in die eingetragenen aus den Pfandbriefen statt. 1 Der Antrag auf Zulassung der Pfandbriefe zum Lombard bei der Reichsbank wird gestellt werden. „ . Für die Sicherheit von Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet außer dem — Gesamtvermögen des Amts einschließlich aller jedes Mitglied des Amts bis — nach dem Berliner Pfandbrief
Verordnung vom
nur insoweit gekündigt werden, Deckungsvorschriften und zur Bele briefen nötig ist. Die Nummern nach der Ziehung und liste mindestens einma 1 Wertpapiere betreffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, hauptstadt Berlin und in der Berliner Börsen sind mit den zugehörigen noch nicht fälli in umlauffähigem Zustand bei der Ka sonst von ihm bezeichneten Stelle einzuliefern. Tage hört die Verzinsung der gelü
der Pfandbriefe werden halbjähr
Pfandbrief⸗Amtes zu Berlin Banken und Girozentralen. Zinsscheine erfolg scheinbogen erfolgt kostenfrei. umgetauscht.
Berlin, den 4. September 1940.
Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisden . . 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Reichs..
Lombardforderungen
2 22
onstigen Aktiven .. Passiva.
2
Passiva . . . . . .
Die Giroumsätze
8 Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft
worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).. deutschen Scheidemünzen „ Rentenbankscheinen.. 8 senstigen Wertpapieren.
bundene Verbindlichkeiten 3
betrugen
Rℳ 77 421 000
12 782 682 000
50 952 000 18 425 000 188 080 000 373 240 000 411 918 000
1 582 034 000
150 000 000 99 055 000 546 307 000 12.625 512 000 1 578 764 000
485 114 000
EIEIETEE1“
nen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,— Von den Abrechnungsstellen wurden im August abgerechnet Stück 3 800 000
[EKℳ 7 636 000 000. h Stück 5 300 000 E 153 262 000 000.
Berlin, den 10. September 1940.
in Einnahme und WEEö“ 111“
Ausgabe
Reichsbankdirektorium.
1“
pPuhl. Wilhelm.
Funk.
Bayrhoffer⸗ ☛¶———/————üö-ͦᷓõᷓůᷓʒ3ůõʒᷓʒᷓõ-cèèAUUooWoWoo
15. Verschiedene Bekanntmachunge
Cmde
Bekanntmachung
des Berliner Pfandbrief⸗Amtes (Berliner Stadtschaft) ung von 24 (vierundzwanzig) Millionen 4 ½ %igen Berliner Pfandbriefen, Erweiterte Serie A (Reichsmark⸗
Pfandbriefe).
Durch Erlaß des Reichswirtschaftsministers vom 24. V. 13989/40 — ist das Berliner Pfandbrief⸗Amt (Berliner Stadtschaft) zur Durchführung die gemäß Verordnung vom 22. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 801) gen Berliner Liquidationsgoldpfandbriefe Serie A und andbriefe Serie B ermächtigt worden, im Anschluß an eine früher genehmigte Ausgabe 4 ½ ige Berliner Pfandbriefe — Er⸗ weiterte Serie A — (Reichsmark⸗Pfandbriefe) im Gesamtbetrage von 24 (vierund⸗ zwanzig) Millionen Reichsmark auszugeben.
Diese Pfandbriefe bedürfen nach einem Erlaß des Reichswirtschaftsministers 742/40 C. XI — vor der Einführung an der pekts. Nach § 40 des Börsengesetzes (RGBl. I Seite 215) gelten mit dieser Anordnung die Pfandbriefe zum amtlichen Handel an der
Berliner Börse als zugelassen. Die Stückelung beträgt:
Buchst. A Nr. 3801 — 2 B „ 2601 — 15800 = 13200 „ C „ 3601 — 10000 — 6400 „ D „ 7301 — 23700 — 16400 „
1400 = 17600 Stück à
Mai 1940 — IV. Kred.
Börse zu
100 = 1 760 000 Eℳ à 200 = 2 640 000 „ à 500 - 3 200 000 „ à 1000 - 16 400 000 „
zus.:
Pfandbriefe können
53600 Stück Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Mitglieder des Vorstandes, Gene sowie die handschriftlich vollzogene Unterschrift eines Sie sind reichsmündelsicher nach § 1, 1 2 der Verordnung ndbriefe und verwandten Schuldverschreibungen Nach dem Gesetz über die Pfandbriefe und ver⸗ n 1927 muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe der Anstalt jederzeit in Höhe des Nennwertes durch Hypotheken he und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als bei Ausgabe die für die aufgekündigten 5 ½ (5) igen Ab⸗
bis zum Höchstbetrage von 5 % „Amt die Reichshauptstadt Berlin. vom Inhaber nicht, von dem Berliner Pfandbrief⸗Amt als es zur Befolgung der gesetzlichen Pfandbrief⸗ gung der Barbestände des Tilgungsfonds in Pfand⸗ Die Kündigung erfolgt in der Regel zum 1. Juli und zum 2. Januar. der gekündigten Pfandbriefe werden spätestens innerhalb 14 Tagen spätestens einen Monat vor dem Einlösungstag, tante [jährlich veröffentlicht. Sämtliche Bekanntmachungen, die diese
se des Berliner Pfandbrief⸗Amtes o
t kostenfrei in deutscher Reichswährung. Große Stücke werden auf
über 24 000 000 R. ℳ Sie tragen die faksimi⸗ und zwar des General⸗
benutzten und gemäß der
Hypotheken finden nur wegen der An⸗
Deckungsmittel und Ersatzansprüche seines Darlehnsbetrages und
die Restanten⸗
im Amtsblatt der Reichs⸗
a⸗Zeitung. Die aufgekündigten Pfandbriefe en Zinsscheinen und dem Erneuerun sschein
er der Mit dem zur Einlösung bestimmten
ndigten Pfandbriefe auf. Der Betrag nicht einge⸗ lieferter Zinsscheine wird von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Die Zinsen üich nachträglich am 2. Januar und 1. Juli fällig. Sie
ind gegen Einlieferung der entsprechenden Zinsscheine zahlbar bei der Kasse des Berliner shh ge — 9 W s, Charlottenstraße 58, sowie durch Vermittlung von
Die Einlösung der gekündigten Pfandbriefe
sowie der Die Ausgabe neuer Zins⸗ erlangen kostenfrei M
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. (Berliner Stadtschaft).
von Lettow⸗Vorbeck. Dr. Schoenberner
re
1 ZSZentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
aatsanzeig
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch, den 11. September 8—
r0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛ einschließlich 0,30 Tℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Rℳ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tph. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
0Q Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes. 1
rolle. —
Güterrechtsregister. —
.,—
1. Handelsregifter.
388 die Angaben in 0) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. September 1940. Veränderungen:
A 97 390 Erich Oling & Co. Nach⸗ folger.
Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Gerhard Rickenstorf (Herren⸗Klei⸗ der⸗Fabrikation, C 2, Neue Friedrich⸗ straße 38 — 40).
A 101 938 Revelation Kofsfer of London Francis Kennedy (Einzel⸗ handel mit Koffern, Reisetaschen und sonstigen Herrenartikeln, W 50, Tauentzienstraße Nr. 14).
Durch Beschluß des Kammergerichts vom 23. August 1940 15. V. U. 151. 40 — ist der Devisenberater Dr. Ludwig Hochheim, Berlin⸗Dahlem, ge⸗ mäß §§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RGBl. 1 S. 191 — und der Allgemeinen das
[26745]
gung des Reichsministers der Justiz vom 12. Juni 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — zum Verwalter der Firma mit den aus dem Beschluß er⸗ sichtlichen Beschränkungen bestellt. Von Amts wegen eingetragen.
A 109 369 Roter Harzer Granit Müller Kommanditgesellschaft (Be⸗ trieb von Steinbrüchen, Charlotten⸗ burg 5, Suarezstraße 16).
Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, eine Kommandi⸗ tistin ist in dieselbe eingetreten.
Erloschen:
93 519 D. J. Weiner & Co. Büro⸗ bedarf⸗Schreibwaren⸗Vertrieb und Export.
Die Firma ist erloschen. Berlin. 1 [26746] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 3. September 1940. Veränderung:
B 54 092 Schrobsdorff Grundstücks⸗
verwaltung Aktiengesellschaft (Char⸗
lottenburg, Klaus⸗Groth⸗Straße 9 — 11).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Juli 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Abwickler ist: Kauf⸗ mann Georg Zemke, Berlin.
Berlin. [26747] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. September 1940. Veränderung:
B 58 778 Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Bellevue⸗ straße 7).
Wilhelm Siebrecht, Bankdivektor, Ber⸗ lin, Dr. jur. Colmar Bauer, Oberreichs⸗ bahnrat, Berlin, Fe Stein, Pro⸗ kurist, Berlin, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Löschungsankündigung:
Das Registergericht beabsichtigt, fol⸗ gende Gesellschaften wegen Vevmögens⸗ losigkeit zu löschen:
B 55 589 Annus Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
B 52 241 Grundstücksgesellschaft Kommandantenstr. 84 mit beschränk⸗ wör Haftung.
8 56 349 Baruch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 54 322 „Detroit“ Grundstücks⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 51 593 Grundstücksgesellschaft Feunstraste 44 mit beschränkter Haf⸗ ung.
B 55 370 Fabrik für Wärmegeräte Wesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ig.
B 58 536 Haas & Frank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. „Wer an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, kann Widerspruch innerhalb eines Monats des 8 Erscheinungstage dieses Blattes
eben.
Berlin. [26748] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. Sept. 1940. Veränderung: . B 53 218 Saatgutgesellschaft mit beschränkter Haftung (80 36, Moos⸗ dorfstr. 79)..
Dr. Johannes Schenk und Dr. Friedrich Spennemann sind nicht mehr
Erloschen:
B 50 508 Verlag für Verkehrs⸗ wirtschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Fried⸗ richstraße 213).
Die Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Buchdruckerei⸗ besitzer Constantin Basista in Berlin, beschlossen. Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
B 53 094 „Versicherungsring“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 — 177).
Die Firma ist erloschen.
Blieskastel. [26749]
In das Handelsregister B Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma Thomasschlackenmahl⸗ werke Lautzkirchen, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Lautzkirchen, folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten 1. Otto Klein, Bin⸗ gen, 2. Georg Steis Blieskastel⸗Lautz⸗ kirchen, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem anderen zu vertreten.
Blieskastel, den 4. September 1940. Amtsgericht — Registergericht. Boppard. [26750] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 208 eingetragene Firma Karl Renckhoff & Co. in Boppard ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Schöttger in Boppard. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Kommanditgesellschaft hat
am 1. August 1940 begonnen.
Die bisherige Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Schöttger ist er⸗ loschen.
Boppard, den 2. September 1940.
Das Amtsgericht.
Breslau. [26628]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3201 die „Hobag Holzbau⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Breslau (Straße der SA. 69) einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1939 und 14. Juni 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, Ver⸗ wertung und Verarbeitung von Holz sowie verwandte Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 850 000 ℛℳ und ist in Namensaktien zu je 1000 Rℳ zerlegt, die zum Nennbetrag ausgegeben sind. Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Be⸗ steht er aus mehreren, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Beru⸗ fung der Hauptversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Baumeister Max Gitschel, Bres⸗ lau, 2. Baumeister Richard Appelt, Oppeln, 3. Baumeister Alfons Kotzur, Oppeln. 4. Baumeister Hans Golla, Oppeln, 5. Baumeister Walter Kunze, Oppeln, 6. Baumeister Max Domin, Oppeln, 7. Baumeister Kurt Claus, Oppeln, 8. Heider & Günther, Archi⸗ tekten, Baugeschäft und Architekturbüro, Liegnitz, 9. Firma Hänsch & Schubert, Baugeschäft u. Sägewerk, Jauer, allei⸗ niger Inhaber Baumeister Oskar Hänsch, ebenda, 10. Baumeister Willi⸗ bald Wehner, Liegnitz, 11. Firma Emil Goliberzuch, Bau chen scha Liegnitz, 12. Hertrampf & Schröter, Hoch⸗ Tief⸗ und Betonbau, Liegnitz, 13. Baumeister Edwin Winkler, Kreibau, Kr. Gold⸗ berg, 14. Offene Handelsgesellschaft Robert Schönbrunn & Sohn, Liegnitz,
Geschäftsführer.
15. Firma Johannes Krüger, Hochbau,
v““
Tief⸗ und Eisenbetonbau, Liegnitz, 16. Baumeister Hermann Menzel, Lieg⸗ nitz, 17. Firma Ernst Seibt, Bau⸗ geschäft und Baustoffhandel G. m. b. H., Lauban, 18. Firma A. & J. Reiske & Heidrich, Lauban, 19. Offene Handels⸗ gesellschaft Georg Kalkbrenner & Co., Löwenberg, 20. Firma Carl Gebhardt, Baugeschäft und Sägewerk, Marklissa, 21. Firma Roesler & Kosche, Bau⸗ meister, Baugeschäft und Baustoff⸗ handel, Lauban, 22. Firma Horst Suchy, Löwenberg, 23. Baumeister Erich Ulke, Peuckert, Löwenberg, 25. Baumeister Max Weise Trebnitz, 26. Bau⸗ meister Max Weise, Trebnitz, 26. Bau⸗ meister Max Jantke für die Fa. Hubert Jantke, Trebnitz, 27. Bauunternehmer, Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Püschel, Waldenburg, 28. Baumeister Willy Bergemann, Waldenburg, 29. Zimmermeister Max Stenzel, Hermsdorf, Kr. Waldenburg, 30. Bau⸗ meister Walter Zerbe, Gottesberg, 31. Baumeister Wilhelm Kahmann, Bad Salzbrunn. Mitglieder des Vorstandes sind: Baumeister Wilhelm Kahmann in Bad Salzbrunn und Baumeister Arthur Vogt in Breslau. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Intendant Gün⸗ ther Middendorf in Breslau, Regie⸗ rungsbaurat Burkhardt Hoffmann in Breslau, Bezirksinnungsmeister Albert Kurzer in Breslau und Baumeister Robert Günther in Liegnitz. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ insbesondere der Prüfungsbericht es Vorstandes, Aufsichtsrats und des Prüfers können während der Dienst⸗ stunden in der Geschäftsstelle, der Be⸗ richt des Prüfers auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer Breslau ein⸗ gesehen werden. Breslau, den 31. August 1940. Amtsgericht.
Bruchsal. [26751]
Zum Handelsregister Bü 3 Nr. 1 Firma Bruchsaler gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bruchsal wurde heute eingetragen: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation mit Wir⸗ kung vom Tage der Eintragung in das Handelsregister ab, einschließlich aller Verbindlichkeiten, auf die Stadt Bruch⸗ sal als den alleinigen Gesellschafter übergegangen.
Bruchsal, den 2. September 1940.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. [26752] Handelsregistereintrag A 5 Nr. 72 Firma Karl Rick in Bruchsal: Die Einzelprokura des Artur Ertel ist er⸗ loschen. Bruchsal, den 3. September 194 . Amtsgericht. J.
Düsseldorf. [26753] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 4. September 1940. Veränderungen:
B 5031 Grafenberger Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. August 1940 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
B 5601 Victoria am Rhein Allge⸗ meine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, Düsseldorf. Dr. Edmund Haff⸗ mans ist jetzt ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
B 5637 Victoria am Rhein Feuer⸗ und Transport⸗Versicherungs⸗Ae⸗ tien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. Dr. Edmund Haffmans ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.
A 12 732 Rollenlagerfabrikation und Vertrieb Liethen & Kapp, Düsseldorf. Johann — genannt Jean — Liethen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Paul Liethen in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.
A 13136 Dreier & Co., Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Dreier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
irma ist nunmehr geändert in Franz
reier.
1“
Lederhand
Neueintragungen:
A 14 238 Kommanditgesellschaft in Firma Widenmeyer & Co. K. G., Sitz Düsseldorf (Herstellung und Ver⸗ trieb von Leichtmetallerzeugnissen, Königsallee 58). Persönlich haftender Gesellschafter: Fred Widenmeyer, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Die am 1. August 1940 begonnene Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Der Ehefrau Fred Widenmeyer, Emma geb. Schuler, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
A 14 239 Heinrich Baues, Düssel⸗ dorf (Gastwirtschaft und Militäreffek⸗ tenhandlung, Bergische Landstraße). In⸗ haber: Heinrich Baues, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Heinrich Baues, Anna geb. Höfel, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 11 806 Hermann Gronich, Düssel⸗
dorf.
Ebenrode. 125474] Handelsregister Amtsgericht Ebenrode. Veränderung am 16. August 1940: A 72 Erich G. Hintz, Eydtkau. Alleiniger Inhaber ist der Spediteur
Alfred Hintz in Eydtkau.
Eckernförde. [26754] Amtsgericht Eckernförde. Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 300 bei der Firma F. N. Hinrichsen, Eckernförde, Inhaber Fischkaufmann Carl Thies in Eckern⸗ förde, am 15. August 1940: Die Firma
ist erloschen.
Eger. 26755 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 6. Mai 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A 255 „Asch“ „Hotel Löw Inhaber H. und M. Baumaun“ Uebernahme und der Betrieb des bis⸗ her als Einzelfirma betriebenen „Hotel Löw Asch“), Sitz Asch.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hugo Baumann, Kaufmann, Asch. Ma⸗ thilde Baumann, Kaufmannsgattin, Asch.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
s1267561] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A 25 „Platten“ „Hotel Brett⸗ mühl, Lohwasser & Krahl“ Gast⸗ und Schankgewerbe), Sitz Brettmühl, Gemeinde Breitenbach. Die Firma ist erloschen.
Eger.
126757] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Veränderungen: H.⸗R.
Eger.
. A 27 „Platten“ „Eska & Dutka“ (Fabriksmäßige Erzeugung von schuhen aller Art und Handel mit diesen en. gros und en detail, Hand⸗ schuhlederfärberei), Sitz Bärringen. Dem Ernst Häuser in Bärringen ist Einzelprokura erteilt.
Friedberg, Hessen. 126758] Bekanntmachung.
1 Handelsregister Amtsgericht Friedberg (Hess.). Neueintragung:
Staudt,
H.⸗R. A 655 Wilhelm Kaufmann Wil⸗
Nieder Wöllstadt. Geschäftsinhaber: ma S helm Staudt in Nieder Wöllstadt. Ein⸗ getragen am 21. August 1940.
Veränderungen:
H.⸗R. A 496 Friedrich Streckfuß, Friedberg i. H.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Friedrich Streckfuß in Friedberg i. H. ist durch Tod ausgeschieden. Helene Streckfuß in Friedberg i. H. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Ein⸗ zelkaufmann weiter. Eingetragen am 15. August 1940.
H.⸗R. A 546 F. B. Schwarz, Rei⸗ chelsheim i. d. W.
Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Meier in Rei⸗ chelsheim i. d. W. übergegangen. Ein⸗
getragen am 9. August 1940.
Giessen. Bekanntmachung. Amtsgericht Gießen.
Gießen, den 4. September 1940.
Eintragungen im Handelsregister A. Veränderungen: 3
Am 5. August 1940 bei der Firma Heinrich Vogel in Gießen. (H.⸗R. A 1459.)
Dem Handlungsgehilfen Gerhard 1.“ in Gießen ist Einzelprokura erteilt.
Am 8. August 1940 bei der Firma Paul Heidlindemann in Gießen. (H.⸗R. A 1655.)
Geschäftsinhaberin: Anna Karola Heidlindemann, geb. Braun, in Gießen. Das Geschäft vwird unter der alten Firma weitergeführt.
Am 29. August 1940 bei der Firma Heinrich Christ, Holzmühle bei Lollar. (H.⸗R. A 1398.)
Geschäftsinhaber: Wilhelm Friedrich, Müllermeister, Holzmühle bei Lollar. Die Prokura der Heinrich Christ Ehe⸗ frau ist erloschen. Der Wilhelm Fried⸗ rich Ehefrau, Anna geb. Christ, auf der Holzmühle bei Lollar ist Prokura er⸗
teilt. Löschungen:
Am 5. August 1940 bei der Firma Karl Bieler in Gießen. (H.⸗R. A 1542.) Die Firma ist erloschen.
Handelsregister B. Veränderungen:
Am 27. August 1940 bei der Firma Chrischona Gesellschaft für Evan⸗ gelisation und Gemeinschaftspflege G. m. b. H. in Gießen. (H.⸗R. B 239.)
Die Satzung ist im § 6 geändert. (Vermögenszufall im Falle der Auf⸗ lösung.)
Graz. Amtsgericht Graz. Graz, 22. August 1940. Veränderung:
36 H.⸗R. B 52 — 91 Grazer Tram⸗ way Gesellschaft (Graz).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1940 ist die Satzun geändert im § 7, letzter Absatz, . Streichung der Worte „Bei der Beur⸗ teilung der Beschlußfassung“ bis „Ge⸗ nußscheine ausgegeben worden sind“,
im § 20, 1. Absatz, durch Streichung der Worte „bzw. je zwei Genußscheine“ und
im § 3 (Bekanntmachungen).
Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ bart: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Verordnungs⸗ und Amtsblatt für den Reichsgau Steiermark.
[26761]
[26760] Amtsgericht Graz.
Graz, 22. August 1940. “ Neueintragung: 8
36 H.⸗R. B 117 — 2 Deutsche See⸗ fisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Graz, Graz, als Zweig⸗ niederlassung der in Wesermünde unter der Firma: Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Betriebsgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Zweignieder⸗ lassungen und Vertretungen zu er⸗ richten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu er⸗ werben und sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen.
Gesellschaftsvertrag vom 3. April 1939, abgeändert am 31. Mai 1939, im § 1 (Firma).
Höhe des Stammkapitals: 50 000 H.ℳ.
Geschäftsführer: Emil Bally, Kauf⸗ mann in Wesermünde⸗Lehe, und Wil⸗ helm Buhr, Kaufmann in Bremer⸗ haven.
Prokuristen: Es sind folgende Proku⸗ ren unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung erteilt derart, daß jeder Prokurist die Zweigniederlassung allein vertreten kann: Wilhelm Lahrs in Wien und Franz Zeiler in Wien.
Vertretungsbefugt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ erfolgen durch den Deutschen
en Hteich ad eiger
“