“
*
11I1“ . 6.;F S ₰ℳ A11“““ 4 2 „ 2 * * 1* . 3
“ 8
. 8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1940. S. 2
Brüx. [269701]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. August 1940. Veränderung:
H.⸗R. A III — 71/17 Firma Rudolf Bandler in Liquidation (Herren⸗, Damen⸗ und WVäschekonfektion), Sitz: Brüx.
Hugo Jentschek in Brüx, Konrad⸗ Henlein⸗Straße NC. 34, wurde zum Ab⸗ wickler der Firma bestellt. Die bisherige Abwicklerin Wanda Großmann wurde gelöscht.
Brüx. [26971]
Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 23. August 1940. Veränderung:
⸗R. A II — 184/18 Firma Karl Fischer (Buchdruckerei und Papier⸗ handlung), Sitz: Brüx.
Hugo Jentschek in Brüx, Konrad⸗ Henlein⸗Str. 34, wurde zum Abwickler der Firma bestellt. Liquidationsfirma: „Karl Fischer in Liquidation.“ Der bisherige Abwickler Hugo Schallowetz wurde gelöscht.
Burbach, Westf. [26972] Im Handelsregister A Nr. 122 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Blech⸗ und Metallwarenfabrik Robert Fischbach in Neunkirchen ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat. Es sind vier Kommandi⸗ tisten vorhanden. Der Kaufmann Wal⸗ demar Fischbach in Neunkirchen ist als persönlich haftender Gesellschafter bei⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Burbach, den 5. August 1940. Das Amtsgericht. Burbach, Westf. [26973] Bekanntmachung. Amtsgericht Burbach, Kreis Siegen. In unser Handelsregister A Nr. 171 ist am 21. 8. 1940 die Firma Alfred Zöllner, Zeppenfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Zöllner in Zeppenfeld eingetragen worden.
Burgdorf, Hann. [26974] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 3. September 1940.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 - bei der Firma Hannah Geipel, Lehrte, eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Else Spar⸗ mann ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1940 begonnen.
Danzig. [26975]. Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen: Am 5. September 1940.
A 3954 jetzt A 16 „Max Schwenti⸗ kowsti“, Danzig⸗Langführ. Der Ort der Niederlassung ist nach Danzig⸗Oliva (Lessingstr. 3 a) verlegt.
A 6172 jetzt A 18 „Georg Freymann Reederei, Schiffsmaklerei, Befrach⸗ tung“, Danzig (Langermarkt 35). Einzelprokurist: Wilhelm Seehusen Danzig. 8
Erloschen: Am 2. September 19404.ͤ
A 4287 „Clemens Zakrzewski“, Danzig. 8
Neueintragung: Am 3. September 194a04.
B 23 „Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Danzig (Karrenwall 7). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Vermittlung von Versicherungen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000,— ℛℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Walter Forstreuter, Ber⸗ lin. Dr. Georg Schulte, Danzig, ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1940 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger.
8 Veränderungen: Am 2. September 1940. B 2850 „Bergsped“ Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig (Hundegasse 56/57). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar/ 2. Juni 1940 ist das Stammkapital auf Grund der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Ja⸗ nuar 1940 auf 35 000,— Rℳ umgestellt und §3 der Satzung entsprechend geaͤndert. Am 3. September 1940.
B 2373 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Danzig⸗ Westpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Danzig (Lang⸗ gasse 42). Erwin Severus ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Erloschen: Am 2. September 1940.
„B 2196 „Nürnberger Lebensver⸗ sicherung Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Danzig“, Danzig. Sitz: Nürnberg. Die Zweigniederlassung in Danzig ist aufgehoben.
Am 5. September 1940.
B 2120 Feuerversicherungs⸗Ge⸗.
sellschaft Rheinland Aktiengesell⸗ schaft, anzig. Sitz: Neuß. Die Zweig⸗ iederlassung in Danzig ist aufgehoben.
Detmold. [26976] Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 6. September 1940. Veränderungen:
H.⸗R. A 874 Friedrich Wedder⸗ wille jr., Heidenoldendorf (Tabak⸗
waren⸗Großhandlung).
Die Ww. Henriette Wedderwille geb. Rosemeier, Heidenoldendorf, ist als Ge⸗ ö ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wedderwille jr., Heidenolden⸗ dorf, ist nunmehr Alleininhaber.
Dillenburg. [26977] Amtsgericht Dillenburg.
8E“ am 4. Sep⸗ tember 1940 H.⸗R. A 4 Dönges, Verlagsgesellschaft, Kommanditge⸗ sellschaft in Dillenburg: Die Prokura des Herrn Robert Vogelbusch in Dil⸗ lenburg ist erloschen.
Eger. [26978]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 6. September 1940. Veränderungen:
H.⸗R. B 12 „Eger“ Oberpfälzische Tongruben Aktiengesellschaft, Sitz: Eger.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien von keramischen und ver⸗ wandten Rohstoffen, der Handel mit diesen keramischen Erzeugnissen und Waren jeder Art. Grundkapital: 50 000 R ℳ.
Vorstand: Johann Reif Pograther Straße 12. 1“
Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. April 1930 und zuletzt geändert und neu ge⸗ faßt durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1938. b
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt; so⸗ weit nicht der Aufsichtsrat einzelnen von diesen die Erlaubnis verleiht, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Mai 1940 ist der Sitz der Gesellschaft von München nach Eger be⸗ schlossen worden. Die Satzung ist dem⸗ entsprechend im § 1 geändert. Luitpold Hofmann, Direktor in München, ist nicht mehr Vorstand.
Zum neuen Vorstand ist Johann Reif in Eger bestellt.
in Eger,
Erfurt. “ [26979] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 3. Sept. 1940. Veränderung:
A 3465 Joh. Anton Lucius, Er⸗ furt (Zweigniederlassungen sind er⸗ richtet in Schleusingen und Chemnitz): Dem Geschäftsführer Walter Rocken⸗ stein in Schleusingen it Alleinprokura für die Zweigniederlassung Schleusin⸗ gen erteilt.
Erfurt. [26980] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 3. Sept. 1940. Veränderung:
B 797 Olympia Büromaschinen⸗ werke Aktiengesellschaft, Erfurt: Franz Beck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Erfurt. [26981] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 5. Sept. 1940. Veränderung:
A 4262 Richart Kulbach Reise⸗ und Versandbuchhandlung, Erfurt: Dem Buchhändler Curt Höpfner in Erfurt ist Prokura erteilt.
A 3180 Hermann Kölling, Erfurt: Zwei neue Kommanditisten sind ein⸗ getreten.
Eschweiler. 1826982] Amtsgericht Eschweiler. Handelsregistereintragung vom 3. September 1940 bei der in Abtei⸗ lung A unter Nr. 475 eingetragenen irma August Merckens, Nachf. ommanditgesellschaft in Eschwei⸗ ler: Dem Kaufmann Dr.⸗Ing. Alfred Merckens zu Eschweiler ist Prokura
erteilt. 8
Essen. 1726983] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung:
Am 6. September 1940.
A 8594 Wilhelm Rothe Ingenieur⸗ Büro Kommanditgesellschaft, Essen (Zwölfling 2). Kommanditgesellschaft seit dem 6. 9. 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dipl.⸗Ing. 2S5 Rothe, Essen, und Ingenieur Wilhelm Rudolf, Jad Lauterberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. ““ Veränderungen:
Am 6. September 19430.
A 6081 Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks „Langenbrahm“, Esfen. Konsul Dr. Franz Hilger ist aus dem Grubenvorstand angeschieden⸗ eshiheergirctior nif Knepper, Kohl⸗ scheid bei Aachen, ist zum weiteren Mit⸗ glied des Grubenvorstandes bestellt.
A 7660 Emil Althoff, Essen. Die Firma ist geändert in: Emil Althoff Rolladen⸗ und Markisenfabrik. Fräu⸗ lein Maria Winzer, Essen, ist Prokura erteilt.
A 7800 Walzwerk Emil Nickel, Kommanditgesellschaft, Essen. Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
mann Emil Nickel, Essen, sowie ein
‚Roelofs, Hansestadt Hamburg.
Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Ernst F. Hoeck, Wiesbaden, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Dem Hugo Steine⸗ bach, Wuppertal⸗Elberfeld, und dem Gustav Stahnke, Essen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
A 7857 Heinrich Wingerning, Essen. Die Firma ist geändert in: Arthur Eichenhorst. Inhaber ist Kaufmann Arthur Eichenhorst, Essen.
A 7998 Buch⸗ und Kartenvertrieb „Neue Zeit“ Rudolf Eulgem, Essen. Die Firma 1. geändert in: Buchhand⸗ lung Rudolf Eulgem, Essen.
Essen. [26984⁴] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung:
Am 6. September 1940.
B 2825 Nord⸗Süd Warenaustausch⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Limbecker Straße 18). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhen, Leder und ähnlichen Artikeln, auch der Handel mit Schuhwerk ausländischer Herkunft. Stammkapital: 20 000 Hℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Mar⸗ tin Böhmer, Essen, und Kaufmann Alfred Böhmer, Essen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juli und 24. August 1940 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Die Gescefts⸗ n Martin Phmer und Alfred öhmer, beide in Essen, sind, ein jeder für seine Person, berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, scnfüt nicht durch Gesetz oder Gesell⸗ chaftsvertrag etwas anderes vorgeschrie⸗ Deutschen Reichs⸗
Veränderung: Am 15. August 1940.
B 2652 Kurbelwellenwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Albert Detlefsen ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr.⸗Ing. Arno Grießmann in Rabhof⸗Breitenloh am Chiemsee, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Wilhelm Bruckmann, Essen. Er vertritt die Gessnschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
rokuristen vertreten.
ben ist, nur im anzeiger.
Friedland, Bz. Breslau. [26985] Handelsregister.
B Nr. 19 Dr. Brehmer's Heil⸗ anstalten, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Görbersdorf.
Dr. Alfred Böger in Gör⸗ bersdorf k zum Geschäftsführer bestellt.
Fiedland, Bez. Breslau, den 6. Sep⸗ tember 1940.
Amtsgericht.
Fulda. [26983] Handelsregister
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. . Veränderung:
B 190. 2. 9. 1940: Filzfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Fulda.
Die Bestellung des Direktors Karl König zum Vorstandsmitglied ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. August 1940 widerrufen.
Gelsenkirchen-Buer. (26987] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, 5. September 1940. Löschungen:
A 585 Josef Rosenbaum, Gelsen⸗
kirchen⸗Buer. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Grossenhain. [26988] Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 7. 9. 1940. Neueintragungen:
A 154 Otto Junghändel, Böhla b. Geißlitz (Handel mit Kohlen⸗, Holz⸗ und Düngemitteln).
„Der Kaufmann Franz Ottyo Funng. händel in Böhla b. Geißlitz ist Inhaber. Hamburg. .[26989]
Handelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66
5. September 1940. 8 Neueintragungen:
A 47 966 Paul Bockelmann, Han⸗ sestabt Hamburg (Einzelhandel mit E“ u. Spirituosen, Schulweg Kr. 22).
Inhaber: Kaufmann Paul Bockelmann, Hansestadt Hamburg.
A 47 967 Richard Roelofs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schiffsmalter, Spe⸗ dition u. Befrachtung, Ness 1).
Inhaber: Schiffsmakler Theodor Richard Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Magdalene Roelofs, geb. Glunde, Hansestadt Hamburg.
A 47 968 „Drient“ Südfrüchte engros Inhaber Ali Atalay, Han⸗ sestavbvt Hamburg (Großhandel mit Orient⸗Südfrüchten und⸗Teppichen, Im⸗ u. Export, Jungfrauenthal 6)
wohin die Niederlassung von Danzig verlegt worden ist. Inhaber: Kaufmann Ali Atalay, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Ali Atalay.
Veränderungen:
A 32 386 Möller & Schilling
(Export, Königstr. 21/23).
Einzelprokuristin: Ehefrau Andrea Möl⸗ ler, geb. Diedrich, Hansestadt Hamburg.
A 44 314 H. F. & Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabriken, Hamburg⸗Bahren⸗ feld, Luruper Chaussee 141/149).
Die an Dr. Ernst Mahrbach für die Zweigniederlassungen in Trier unter den Firmenbezeichnungen „Trierer Druckerei⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der H. F. & Ph. F. Reemtsma“ und „Haus Neuer⸗ burg Trier Zweig der H. F. & Ph. F. Reemtsma“ erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Trier unter den Firmenbezeichnungen „Trierer Druckerei⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung der H. F. & Ph. F. Reemtsma“ und „Haus Neuer⸗ burg Trier Zweig der H. F. & Ph. F. Reemtsma“ bei dem Gericht in Trier erfolgen.
4A 41 603 Behncke & Mewes (Dampf⸗ schiffsreederei u. Befrachtungsgeschäft, Klosterstr. 36).
Die an Arthur Lentz für die Haupt⸗ niederlassung erteilte Prbtnr⸗ ist durch Tod erloschen. Einzelprokurist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Carl Martin Daniel Jean Forner, Hansestadt Hamburg.
A 46 055 Wilhelm Schaumlöffel (Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln, Hamburg⸗Harburg, Buxtehuder Str. 24).
Inhaberin jetzt: Witwe Frieda Schaum⸗ löffel, geb. Ahrens, Hansestadt Hamburg.
A 41 695 Ph. F. Maul (Metallmaren⸗ u. Waagenfabrik, Böckmannstr. 34).
Gesamtprokuristin: Louise Wilhelmine Elise Maul, Hansestadt Hamburg. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
B 2273 Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tionskontor „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ballinhaus).
eendert van Krimpen ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 2418 Rickmers⸗Linie mit be⸗
schränkter Haftung (Barkhof). ohannes Schröder ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Berlin führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
B 2461 Rickmers Rhederei Aktien⸗ gesellschaft (Barkhof 2).
Johannes Schröder ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde unter der Firma Rickmers⸗Werft Wesermünde Niederlassung der Rickmers Rhederei Aktiengesellschaft in Hamburg, bei dem Gericht in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde erfolgen. b
6. September.
Veränderungen:
A 20 960 Eugen Rüdenburg (Spedition, Raboisen 40).
Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen worden, die am 1. November 1939 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Alfred Kühne und Werner Kühne, beide in Hansestadt Hamburg. Die an Werner Kühne und E. C. J. von Freeden erteilten Prokuren sind erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Lübeck bei dem Gericht in Lübeck erfolgen.
A 43 947 Biopharma Hans Hilde⸗ brand (Großhandel in Arzneimitteln, Große Bleichen 31).
Einzelprokurist: Dr. jur. Karl Kirch⸗ mann, Hansestadt Hamburg.
A 47 040 Plenora⸗Gesellschaft Rü⸗ gamer & Co. (Herstellung u. Vertrieb von Eiweißprodukten, Feldstr. 54).
Eine Kommanditistin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 36 Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 40 565 Hugo E. Busch & Co. (Ingenieurbüro, Dammthorstr. 14).
Gesamtprokurist: Erich Paul Walter Blank, Hansestadt Hamburg.
A 43 745 A. Markscheffel & Sohn Nähmaschinenhaus (Colonnaden 25).
Die Firma ist geändert worden in A. Markscheffel & Sohn Nähma⸗ schinenhaus Komm. Ges.
B 2415 SEwift & Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ein⸗ u. Verkauf von Gütern jeder Art, Jungfernstieg 7).
Gesamtprokuristen: Carl Nicolaus Witt⸗ höfft und Wilhelm Johannes Heinrich Müller, beide in Hansestadt Hamburg. Sie sind auch gemeinschaftlich zur Veräuße⸗ rung und Belaästung von Grundstücken
befugt. Erloschen:
Bei A 23 649 Aich & Dreyer,
A 20 702 Bruck & Co., 8
A 26 709 Dammann & Co.,
A 28 857 Hermann Duschka,
A 25 946 Wilhelm Gieselmann,
A 36 625 Glenz & Co.,
A 32 190 Heinrich Glenz,
A 22 996 Ludwig Gossmann,
A 26 743 Hugo Hayn,
A 20 589 „Lisette“ Konditorei & Cacao⸗Stube Förss & C““
A 24 099 Hugo Opitz Nachf. Alfred Paul und
A 27 484 Max Singer:
Die Firma ist erloschen.
A 43 715 Heitmüller u. Kröning.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A 12 607 Carl Camien
A 42 912 Harnickell & Mül
22 135 F. Huss Ww. & C. Becken⸗ orf: 8
Die Firma ist erloschen. Von Amt wegen eingetragen auf Grund des § 3 Abs. 2 HGB.
B 3300 Gesellschaft vom Holsten⸗ wall mit beschräukter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. 1
B 3342 Evangelische Begräbnis⸗ hilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden, Kaufleute Dr. phil. Hans Friedrich Kur Stapelfeldt, Hansestadt Hamburg, un Ernst Emil Walther Richers, Berlin, sind zu Abwicklern bestellt worden. Die Ab⸗ wicklung ist beendet und die Firma erloschen. 8
Hanau. [26990] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 2. Sept. 1940. Veränderung:
4 H.⸗R. B 253 Firma Henkel⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Hanau. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 20. Mai 1940 ist das Grundkapital von 5 000 000 Rℳ auf 1 250 000 Rℳ herab⸗ gesetzt worden, und zwar durch Zusam⸗ menlegung der 5000 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 Eℳ im Verhältnis von 4:1 auf 1250 Stück. Die Herabsetzung eist durchgeführt. In der Hauptversammlung vom 20. Mai 1940 ist weiter die Erhöhun des Grundkapitals von 1 250 000 H.ℳ um den Betrag von 3 715 000 Rℳ auf 4 965 000 Eℳ beschlossen worden, und zwar durch Ausgabe von 3715 auf den kamen lautenden Aktien über je
1000 RMℳ.
Hindenburg, O. S. [26992] Amtsgericht Hindenburg, O. Schl.; 4. September 1940. Neueintragung:
A 1700 Fritz Pega (Handelsvertre⸗ tungen und Olleschauer Zigaretten⸗ papiere), als Inhaber Fritz Pega in
Hindenburg, O. Schl.
Hof. [26993] Handelsregister Amtsgericht Fos 7. September 1940. A 1/37 „Joh. Benker“ in Dörflas b. Marktredwitz: Prokura des Karl Benker und des Gottlieb Gerner er⸗
loschen.
Idar-Oberstein. [26994 In unser Handelsregister Abt. A i heute zu Nr. 1300, Firma Gerhar Schulz, Idar⸗Oberstein 1, folgendes
ö erhard Schulz ist gestorben. Das Geschäft ist auf Annelies Schroth über⸗ tragen. Idar⸗Oberstein, den 28. August 1940. Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [26995] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragungen:
Eintr. v. 30. 8. 1940.
H.⸗R. A 178 a Stoffgroßhandel Stuffer & Trück, Karlsruhe (Kaiserstr. 169/71; Fortführung des bisher unter der weiter bestehenden Firma Leipheimer & Mende neben dem Einzelhandel betriebenen Großhandels⸗
geschäfts).
Handelsgesellschaft seit 29. August 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Stuffer und Julius Trück, beide in Karlsruhe. 8
Eintr. v. 6. 9. 1940.
H.⸗R. A 187a Textilgroßhandel Josef Gärtner, Karlsruhe (Werder⸗ bi 53; Fortführung des bisher unter
ex weiter bestehenden Firma * Schneyer neben dem Einzelhandel be⸗ triebenen Großhandelsgeschäfts).
Inhaber ist Josef Gärtner, Kauf⸗
mann in Karlsruhe. Veränderungen: Eintr. v. 2. 9, 1940.
H.⸗R. A 940 W. SSe.. & E. Herrmann, Karlsruhe (Metallhütte, Neureuter Str. 3).
Die jetztt Heinrich & Herrmann.
Eintr. v. 5. 9. 1940. ⸗R. A 679 Karlsruher Malz⸗ fabrik Lautenbacher & Co. K.⸗G. in Karlsruhe (Fliederstr. 1).
Eintritt der Erben des verstorbenen
Kommanditisten. 8181 Erloschen: 8 Eintr. v. 28. 8. 1940. H.⸗R. A 222 Adolf Wilser, Karls⸗ ruhe (Augartenstr. 2 a). 1 Die Liquidation ist beendet; die Eintr. v. 4. 9. 1940.
Firma ist erloschen.
⸗R. A 87 Ed. Beck, Karlsruhe (Waldstr. 10). Die Firma ist erloschen.
Korneuburg. . [26996] Amtsgericht Korneuburg, 9. 7.1940. Löschung:
H.⸗R. A 132 Kommission und Ver⸗ tretung Hermann & Rott, Korneu⸗ burg, Bisamberger Straße 11 (Kom⸗ LL4“ für Baumaterialien und Haushaltungsartikel). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 888 Abwicklung entfällt, da keine
ti
ler und 8
va und Passiven.
Firma ist geändert; sie lautet
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 12. September 1940. S. 3
Korneuburg. [26997] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 30. August 1940. Löschung:
H.⸗R. A 57 Fa. Leopold Grünwald
Marchegg 12 Die Firma ist erloschen.
Korneuburg. [26998] Bekanntmachung. Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 5. September 1940.
H.⸗R. A 53. Die amtswegige Lö Ang E Firmen ist gemäß 9 (2) HGB. bzw. § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Lö chung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934, RGBl. 1 S. 914 in S genommen. Auf Grund des § 141 50G. wird zur „Geltendmachung eines all⸗ fälligen Widerspruches eine Frist von
drei Monaten bestimmt:
1. Rudolf Rosenauer (Gemischt⸗ eee in Sitzendorf), Einz. II
0 D. 2, Michael Steiner (Gemischtwaren⸗ 19 8 verschleiß in Spannber 1 “ p g Nr. 285), Rg.
3. Leopold Deutsch (Verschleiß von Leder und Schuhmacherzubehör S ves üng Stockerauer Str. 2), Rg. A1
57. .
4. Moritz Eisinger’s Witwe (Nutz⸗ viehhandel in Wolkersdorf N 1 d . orf Nr. 1696 5. Gustav Mödig (Schmiedger in Marchegg Nr. 298, Schn .““
6. Adolf Milcher (Handel mit Schnittwaren und fertigen Kleidern in Marchegg, Hauptplatz 115), H.⸗R. A 62.
7. A. Grünthal (Vermischtwaren⸗ in Marchegg Nr. 16), H.⸗R.
8. Daschs & Köstner (Holzhandel maschinelle Holzbearbeitun gewert in 11“ A 72˙9, u““ „9. Sigmund Geyerhahn (unbe⸗ d emischtwarenhandel 8 gros etail, Angern a. d. M 1 82 205. 10. mon Berger (K Gänfernorf, “ 11. Josef Jünemann Gemischt⸗ warenverschleiß in Gä dor 1 b8 8- Gänserndorf Nr. 12. Rudolf Diwischek (Korbfle in Ziersdorf Nr. 216), 8 K. 8' 8hene 13. Adolf Krakauer (Gemischtwaren⸗ 1” in Hausbrunn Nr. 79), H.⸗R.
14. Adolf Diamant (Gemi ⸗ andel 1.“ CegerSenh W1 79. 1
15. Franz Bruß (Gast⸗ und Schank⸗ in Stockerau, Bahnhof), H.rke.
16. Johanna Schidlof (Vermischt warenverschleiß in Göllersdor 925 8e.s Chett öllersdorf Nr. 32),
17. Emil Skutezky (Gemischtwaren⸗ handel in Hollabrue l81, 5 . 89 eö Hauptplatz Nr.
. Ignatz Gexstl dehandel j Magersbore 9.aiftl Pferdehandel in “ 8. Mandlbauer (Vermischt⸗ “ in Sitzendorf), H.⸗R. A
20. Karl Kolb (Vermis 0. Karl Kolb rmischtwaren⸗ Je in Aigen⸗Gaunersdorf), H.⸗R.
21. Elektrizitätsgesell Korneuburg, CCb m. b. H.
Handelsregister
Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 5. September 1940.
Neueintragung:
H.⸗R. A 5326 Otto Otten in Kre⸗ feld (Peterstraße Nr. 8, Großhandlung in Bedarfsartikeln für Blumengeschäfte und Gärtnereien). Inhaber ist: Otto Otten, Kaufmann, Krefeld. Elly Otten Krefeld, ist Einzelprokuristin. „H.⸗R. A 5325 Rexerodt’sche
[26999
dex, t Möbelstoffweberei K. G. (Kottrexko) in Krefeld. Kom⸗ manditgesellschaft seit 5. September 1940 mit einem Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Püsa Eugen Kottmann⸗Rexerodt, Fa⸗ brikant, Krefeld. Gustav Adolf Kott⸗ mann⸗Kexerodt, Krefeld,
prokurist. 8
Einzel⸗ Löschungen:
„H.⸗R. A 4931 Hamers u. Specker Iw Krefeld. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. 1 H.⸗R. A 4094 Freund & Co. in refeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst, 19 ” fexloschen,
H.⸗R. 086 Gut Koenigshof, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 2 in Krefeld. Die Firma ist erloschen.
Leitmeritz. 88 27001 Amtsgericht Leitmeritz, 27. 8 1n- Löschung einer Firma. delsregis “ thüra im · Han⸗
elsregister 1 s des Fange infolge Auflassung ub & Co., Haus für Technik in Teplitz⸗Schönau Sitz: itz⸗ Schsrnan⸗ „ Sitz: Tevplitz
Leitmeritz. 27003 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 4 291eg. A 222 Wolf & Co. Zie⸗ 9 u 9 1 * hncng. ssig Kulmerstraße, Sitz: Rechtsverhältnisse: Die; ist er⸗ boschech erhältnisse: Die rma ist er⸗
Gustav Kottmann⸗
Leitmeritz. [27004] Amtsgericht Leitmeritz, 10. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 121 Franz Kleinbauers Gasthaus, Sitz: Schreckenstein (Kram⸗ mel). Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leitmeritz. [27005] Amtsgericht Leitmeritz, 10. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 303 J. Schmejkal, Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leitmeritz. [27006] Amtsgericht Leitmeritz, 22. 4. 1940. —7 H.⸗R. A 117 Hermann Kalms, Sitz: Bodenbach.
Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
München. [27034] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 7. September 1940.
I. Veränderungen:
A 3454 — 6. 9. 1940 — Bayerisches Leichtmetallwerk Erich Heymann & Hans Kaiser, München (Freimanner Straße 27). Neubestellter weiterer Pro⸗ kurist: Dr. Georg Schorp, München. Dieser und die eingetragenen Prokuristen Otto Beck, München, und Ludwig Eichstädter, München, haben je Gesamtprokura mit eiñem anderen Prokuristen.
A 5 Wolfratshausen — 5. 9. 1940 — Wolfra gärungslose Früchtever⸗ wertung Stumpf K. G., Wolfrats⸗ hausen. Ausgeschieden sind 6 Komman⸗ ditisten. Erhöht sind die Einlagen von 14 Kommanditisten.
A 33 — Starnberg — 6. 9.1940 — Fosef Fägerhuber, Starnberg. Josef Jägerhuber ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Kaufmannstochter Elisabeth Jäger⸗ huber in Starnberg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten.
B 384 — 5. 4. 1940 — Vermögens⸗ verwertung München Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, München (Widenmayrstr. 27). Gotthold Dziewas ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler wurde bestellt Robert Scherer, Geschäftsführer in München.
B 398 — 5. 9. 1940 — Hausgesell⸗ schaft Dienerstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Juli 1940 aufgelöst wor⸗ den. Abwickler: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Bernhard Riederer, Wirtschafts⸗ berater in München, ist Abwickler.
B 965—5. 9. 1940 — Deutsche Allge⸗ meine Treuhand Aktiengesellschaft, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 7). Dr. Fritz Fergg ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen Nürn⸗ berg und Stuttgart erfolgen. Die Zweig⸗ niederlassungen führen einen den vorbe⸗ zeichneten Orten entsprechenden Zusatz.
II. Erloschen:
6. 9. 1940 — Therese Reich, Mün⸗ chen.
6. 9. 1940 — Münchener Bild bericht Fosefine Kohlschein, München. Firma erloschen. Von Amts wegen einge⸗ tragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. Nürnberg.
Bekanntmachung Handelsregister Neueinträge:
A 2996 — 30. 8. u. 4. 9. 1940 — Elsa Sorg in Nürnberg (Lerstellung von Sofakissen, Kissenfüllungen, Kaffee⸗ und Teewärmern sowie Kinderwagen⸗ und Puppenwagen⸗Steppdecken, Fischbach⸗ straße 7). Geschäftsinhaber: Elsa Nätscher, ge6. Sorg, Geschäftsinhaberin in Nürn⸗
erg.
A 2997 — 3. 9. 1940 — Friedri Duschl in Nürnberg (Großhandel 9 Bürobedarf, Papierhandlung und Büro⸗ einrichtungen sowie Schreib⸗ und Verviel⸗ fältigungsmaschinen, Gartenstr. 1). Ge⸗ schäftsinhaber: Friedrich Duschl, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Der Margarete Duschl in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 74 Neumarkt (Oberpf.) — 4. 9. 1940 — Johann Wolter in Neumarkt Sberpf.) (Einzelhandel in Fischen und Feinkost, Adolf⸗Hitler⸗Straße 38). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Wolter, Kauf⸗ mann in Neumarkt (Oberpf.).
Veränderungen:
A 897 — 30. 8. 1940 — Conr. Seiffer⸗ lein Nachflg. in Nürnberg. Seit⸗ herige Inhaberin Babette Margareta Gossenz wurde gelöscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Georg Gossenz, Kauf⸗ hüean 8 ö“ Seine Einzelprokura ist erloschen, die des Wolfgang Kurz ist bestehen geblieben. süans
A 2062 — 2. 9. 1940 — Josef Eschen⸗ bach in Nürnberg Faolef esch und Großhandel optischer und feinmechanischer Waren, Hainstr. 22). Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Rudolf Eschenbach in Nürnberg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenommen, ebenso ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
A 760 — 2.9.1940 — Ferdinand Meister in Nürnberg. Anton Seidl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Mathilde genannt Tilla Zechbauer, Kauf⸗ mannsehefrau in München, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschaf⸗
[27038]
3
A 825 — 4. 9. 1940 — Wilhelm Geve⸗ koht in Nürnberg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Wilhelm Beul in Nürnberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
1940 begonnen. Die Einzelprokura des Wilhelm Beul ist erloschen.
B 360 — 4. 9. 1940 — Schuhhaus Pöhlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 23. August 1940 beschloß eine Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages (die Vertretung betreffend) sowie die Strei⸗ chung des § 8. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer allein berechtigt.
A 1808 — 4. 9.1940 — Gebr. Gag⸗ stetter in Nürnberg. Dem Josef Eich in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 1137 — 2. 9. 1940 — Karl Sieben⸗ list in Nürnberg.
Nürnberg, den 6. September 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Posen. .[27041] Handelsregister des Amtsgerichts Posen. Neueintragungen: Am 29. August 1940.
H.⸗R. B 1148 Bank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Filiale Posen. Sitz der Hauptniederlassung: Berlin; Sitz der Zweigniederlassung: Posen (Wilhelmstr. 21). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Grundkapital 5 000 000,— R.“ℳ. Vorstandsmitglieder sind: Bankdirektor Dr. Karl Skiebe, Berlin, und Bankdirektor Heinrich Weber, Berlin. Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Posen sind: Filialdirektor Werner Meyer zu Bexten, Posen, und Rudolf Rolschewski, z. Z. Werder an der Havel. Artlengeselsschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1908 festgestellt, nach mehrfachen Aende⸗ rungen durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung am 29. Juni 1932 unter Be⸗ rücksichtigung des Art. VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 neu gefaßt und sodann geändert am 1. Juli/16. Sep⸗ tember 1935 und am 12. Mai 1937 und 17. Juli/24. August 1937. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 ist die Satzung betr.: Aufsichtsratsver⸗ gütung, Teilnahmerecht anderer Personen an den Aufsichtsratssitzungen, Errichtung von Bezirksausschüssen, Gewinnverteilung, Uebertragung von Namensaktien, der Ein⸗ teilung des Grundkapitals und sonst zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Gemäß dem Hauptversammlungsbeschluß der Köl⸗ ner Handelsbank A. G. Köln vom 14. August 1939 ist diese Gesellschaft nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 22. Juli 1939 mit der Gesellschaft durch Aufnahme verschmolzen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in a) Rℳ 5000 — auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je ER.ℳ 100,—, b) Rℳ 2 995 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ERℳ 100,—, c) Rℳ 2 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je Rℳ 1 000,—. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Am 2. September 1940.
H.⸗R. B 1149 Gotana Schokoladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Posen (Magde⸗ burger Str. 11). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Süßwaren⸗ wirtschaft, insbesondere von Kakaverzeug⸗ nissen, Zuckerwaren und Dauerbackwaren aller Art, und der käufliche Erwerb der Grundstücke nebst Gebäuden und sämt⸗ lichen Betriebsanlagen, die der früheren polnischen Firma „Goplana Fabryka czekolady Spölka Akcyjna“ in Posen ge⸗ hörten, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen oder deren Erwerb. Das Stammkapital beträgt 400 000,— E“ℳ. Geschäftsführer sind: Franz Bausch, Kaufmann in Zoppot, Diplomingenieur Gerhard Küppers in Viersen und Frido Kleiß, Kaufmann, in Posen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen erfor⸗ derlich. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen, soweit dies gesetzlich erforderlich ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 3. September 1940.
H.⸗R. A 3738 F. C. Winterhoff Zweigniederlassung Posen. Sitz der Hauptniederlassung: Osnabrück. Sitz der Zweigniederlassung: Posen (Alter Markt Nr. 6;, Uniformbetriebsstätte). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Carl Winterhoff sen. und Carl Winterhoff jun., beide in Osnabrück. Der Ehefrau Luise Winterhoff geb. Ziege⸗ meyer ist Prokura erteilt.
Am 3. September 1940.
H.⸗R. A 3739 Perey Vockrodt,
roßhande Vertr
Posen (Berliner Str. 16, Großhandels⸗ unternehmen und Handelsvertretungen für Glas und Keramik sowie für Eisen⸗ und Metallwaren). Inhaber ist der Kaufmann Percy Vockrodt in Posen. Dem Kaufmann Artur Mechold ist Prokura erteilt.
Am 3. September 1940.
H.⸗R. A 3740 Wieckmann & Kran⸗ nich in Posen (Alter Markt 66, Manu⸗ fakturwaren⸗Einzelhandel). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Gerhard Wieckmann und Ger⸗ hard Krannich, beide in Posen. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1940 begonnen.
Am 3. September 1940.
H.⸗R. B 23 Schrimm Getreidehandel Schrimm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Schrimm. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art sowie Lagerung derselben. Das Stammkapital beträgt 50 000,— REℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Rudolf Arndt sen. und Kaufmann Dr. jur. Rudolf Arndt, beide in Hamburg, Gr. Flottbeck, Jungmannstr. 3. Prokurist ist Kaufmann Hubert Jaschke in Schrimm. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. August bzw. 29. Au⸗ gust 1940 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder, falls Prokuristen bestellt werden, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 5. September 1940.
H.⸗R. A 289 Wollstein Gebr. Precht & Co. mit dem Sitz in Wollstein (Karl⸗ Beier⸗Str. 16, Zigarrenfabrik). Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Precht und Herbert Precht, beide in Bremen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen.
Am 5. September 1940.
H.⸗R. B 1150 Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse Wartheland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Posen (Am Güterbahnhof 23). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, in dem jeweils durch Bekannt⸗ machung des Gartenbauwirtschaftsver⸗ bandes Wartheland zugewiesenen Gebiet der Ernährung dienende Gartenbauerzeug⸗ nisse nach Maßgabe der marktregelnden Anordnungen und Anweisungen der Marktzusammenschlüsse der deutschen Gar⸗ tenbauwirtschaft zu erfassen und treu⸗ händerisch namens und für Rechnung der Anlieferer unter Förderung der von der Hauptvereinigung der deutschen Garten⸗ bauwirtschaft (Hauptvereinigung) ange⸗ strebten Gütesteigerung abzusetzen. Mit Einwilligung des Vorsitzenden des Garten⸗ bauwirtschaftsverbandes Wartheland in Posen kann die Gesellschaft die im vor⸗ stehenden Absatz näher gekennzeichneten Aufgaben im Rahmen der Marktordnung auch für andere als Gartenbauerzeugnisse übernehmen. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durch⸗ führung der Marktordnung des Reichs⸗ nährstandes für Gartenbauerzeugnisse im gesamtwirtschaftlichen Interesse gerichtet. Der Gesellschaft, der Geschäftsführung und den Angestellten ist deshalb verboten, unmittelbar oder mittelbar eigene, über den Aufgabenkreis der Gesellschaft hinaus⸗ gehende Erwerbsgeschäfte mit den erfaßten Gartenbauerzeugnissen vorzunehmen oder bei solchen Geschäften mitzuwirken. Die Gesellschaft ist berechtigt und verpflichtet, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich erscheint, Ortssammelstellen zu errichten. Die Gesellschaft und ihre Organe haben die im Rahmen der markt⸗ regelnden Maßnahmen erlassenen Anord⸗ nungen, Weisungen und Richtlinien des Vorsitzenden der Hauptvereinigung und des Wirtschaftsverbandes zu befolgen. — Das Stammkapital beträgt 20 000,— Rℳ. Geschäftsführer sind der Wirtschaftsführer Hermann Kiock in Kriesenrode, Kreis Samter, und der Wirtschaftsprüfer Her⸗ bert Stauber in Posen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Veselischafts⸗ vertrag ist am 2. August 1940 abgeschlossen. Jeder von den v ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Am 5. September 1940.
H.⸗R. B 1151 Mohr & Speyer Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Posen. Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Berlin. Sitz der Zweignieder⸗ lassung: Posen (Luisenstr. 11). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungsgegen⸗ ständen aller Art. Das Grundkapital be⸗ trägt 250 000,— Rℳ. Alleiniges Vor⸗ standsmitglied ist der Fabrikant Dr. Hanns von Wülfing in Berlin. Prokuristen sind: Rudolph Felsch, Berlin; Otto Bittner, Berlin; Helmut Villwock, Hamburg; Fritz Hänsch, Stettin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1923 festge⸗ stellt und am 23. Dezember 1924, 14. Juni 1929, 24. Oktober 1932, 4. April 1933 geändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis beilegen, Willenserklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, allein
abzugeben. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestim⸗
mungen über den Gegenstand, Befugnisse
des Vorstands und Aufsichtsrat. Als nich eingetragen wird noch veröffentlicht: Da Grundkapital ist in 2 500 auf den Inhabe lautende Aktien über je 100,— R zerlegt Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitglie⸗ dern, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen müssen durch de Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Am 5. September 1940.
H.⸗R. A 3741 Chemische Fabri Wiesbaden M. Schaarschmidt in Posen Kommandit⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Posen (Adalbertstr. 28), Kommanditgesellschaft seit dem 15. Mai 1940. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Schaarschmidt in Posen. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderung: Am 5. September 1940.
H.⸗R. A 794 Darius u. Werner in Posen (Ritterstr. 20; Getreide, Futter⸗ mittel, Dünger und Kohlen). Dem Paul Fehlhauer, Posen, ist Prokura erteilt.
Löschung: Am 4. September 1940.
H.⸗R. A I 45 Lissa⸗Wollstein Jan Grodziski in Niedermühleneck. Die Firma erloschen.
Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. 3 Handelsregister Amtsgericht Werl. Werl, 24. August 1940. Veränderung:
B 10 Großtank Jola G. m. b. H., Werl. .“
Die Geschaft tühringsbefügnis des Anton Wulf ist durch Tod beendet. Zum Geschäftsführer ist Ww. Kauf⸗ mann Anton Wulf, Anna geb. Düser, zu Werl bestellt.
[27055]
Wuppertal. [27056] Amtsgericht Wuppertal. a) Neneintragungen: Am 3. September 1940. 8
Abt. A 11225 die Firma Helene Kämmerling und als deren Inhaberin Helene Kämmerling, Geschäftsinhaberin in Wuppertal (Textilwarengeschäft, Kleine Klotzbahn 10). 1
11226 die Firma Paul Schmidt und als deren Inhaber Paul Schmidt, Kauf⸗ mann in Wuppertal. In das Geschäft 2 der Kaufmann Paul Schmidt jr. als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1940 (Großhandlung in Metall⸗ waren, Gebhardtstraße 9.
11227 die Firma Haus Zarges und als deren Inhaber Hans Zarges, Kauf⸗ mann in Wuppertal (Großhandlung in Industrieölen und Fetten, Autoölen und Treibstoffen, Rudolfstraße 143/143a).
b) Aenderungen: Am 21. August 1940.
Abt. B 2237 bei Firma Wuppertaler Schwebebahn Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juli 1940 hat die Gesellschaft im Wege der Verschmelzung ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf die Wuppertaler Bahnen Aktien⸗ gesellschaft in Wuppertal gegen Gewäh⸗ rung von Aktien dieser Gesellschaft über⸗ tragen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der übertragenden Gesellschaft steht das Recht zu, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister Sicherheitsleistung zu begehren, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2289 bei Firma Bergische Klein⸗ bahnen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juli 1940 hat die Gesellschaft im Wege der Verschmelzung ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die Wuppertaler Bahnen Aktien⸗ gesellschaft in Wuppertal gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen. Nicht eingetragen:: Den Gläubigern der übertragenden Gesell⸗ schaft steht das Recht zu, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister Sicherheitsleistung zu be⸗ gehren, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
8 2367 bei Firma Wuppertaler Bahnen Aktiengesellschaft: Die am 15. Juli 1940 stattgefundene Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von 5 000 000,— Rf. 9 auf 10 000 000,— R.ℳ beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Durch Beschlu
der Hauptversammlung vom 15. Juli 194.
ist die Satzung in 84 (Zerlegung des er⸗ höhten Grundkapitals) und in § 11 (Fest⸗ setzung der Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder durch die Hauptversammlung) geändert. Durch Beschluß derselben Hauptversammlung haben die Wupper⸗ taler Schwebebahn Aktiengesellschaft in Wuppertal und die Aktiengesellschaft Ber⸗ gische Kleinbahnen in Wuppertal im Wege
der Verschmelzung ihr Vermögen als
Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf die Wuppertaler Bahnen Aktiengesell⸗ schaft in Wuppertal gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen.
Dus Vorstandsmitglied Dr. Bremme ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Franz Dünschede in Wuppertal