1940 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 13. September 1940. S. 2

Eger. [271181 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 41 „Falkenau“ Franz Schüller (Baumaterialwarenhändler u. Ziegeleibesitzer), Sitz: Falkenau a. d. Eger. 8

Die Firma ist erloschen. 8

Eger. [27119] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. AI 109 Richard Häring Gemischtwarenhandel), Sitz Eger Die Firma ist erloschen.

ger. [27120] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Löschung einer Firma:

8 han. A III 131 Süßner & Schiller (Handelsgewerbe nach § 38 Gew.⸗O.), Sitz Karlsbaud.

Die Firma ist erloschen.

Eger. [27121] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A 14 Wildstein „Gustav Friedl“ Musikwarenversand Sitz Fleissen. 1

Die Firma ist erloschen.

Eger. 27122]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. September 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. B I 160 „Singer Sewing Machine Company in Prag Filiale Karlsbad“, Sitz Karlsbad.

Die Firma ist erloschen.

Eger. [27123]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 5. September 1940. Löschung einer Firma:

H.⸗R. B I 158 „Singer Sewing Machine Company in Prag, Filiale in Eger“, Sitz Eger.

Die Firma ist erloschen.

Eger. [27124]

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 6. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 295 „Karlsbad“ Firma Otto Leilich (Erzeugung von Wäsche und Großhandel mit Wäsche und Schnittwaren), Sitz Karlsbad⸗ Fischern.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr nur: „Großhandel mit Wäsche und Schnittwaren“.

Eger. [27125] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 6. September 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 252 „Eger“ Johann Rust⸗ ler (Kolonialwaren und Lebensmittel⸗ großhandlung verbunden mit Kaffee⸗ und Getreiderösterei), Sitz Eger. Geschäftsinhaber: Johann Rustler, Kaufmann in Eger, Schlögelgasse 10. Eisenach. [27126] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 30. August 1940. Neueintragung: A 442 Artur Wolfrum, Eisenach. Inhaber Kaufmann Artur Wolfrum daselbst.

7127]

Eisenach. Handelsregister

„Aumtsgericht Eisenach.

Eisenach, den 2. September 1940. Löschung:

H.⸗R. A Nr. 315 Jagd⸗ & Sport⸗ geschäft Wartburg Karl Remde, Eisenach.

Die Firma ist gelöscht worden. Eisfeld. [27128] Handelsregister

Amtsgericht Eisfeld, den 6. September 1940. Veränderung: àA 251 Magnus Geier, Komman⸗ ditgesellschaft, Zigarrenspitzen⸗ und

Spielwarenfabrik in Gießübel.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Witwe Elsa Geier geb. Hof⸗ meister in Gießübel hat das von der Kommanditgesellschaft Magnus Geier betriebene Handelsgeschäft ohne Liqui⸗ dation mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt die Firma: „Magnus Geier, Zigarrenspitzen⸗ und Spielwarenfabrik in Gieß⸗ übel“ fort. Gelsenkirchen-Buer. 27129]

Handelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer.

Gelsenkirchen⸗Buer, 24. August 1940. Veränderung:

A 697 Alte Apotheke Wilhelm Fuchsius, Gelsenkirchen⸗Buer⸗Erle.

Die Firma Eduard Fuchsius lautet fortan: Alte Apotheke Wilhelm Fuchsius. Inhaber der Firma ist der Apotheker Wilhelm Fuchsius in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer⸗Erle als Pächter. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb be⸗

ründeten Verbindlichkeiten auf den

potheker Wilhelm Fuchsius ist durch ee vom 1. August 1940 aus⸗

geschlosse

Grabow, Mecklb. [27130] Handelsregister 5 Amtsgericht Grabow (Meckl.). Veränderung. 4. September 1940:

A 82. Marie Gehrhus, Gense, es das Geschäft der Firma Fritz Sche⸗ ring, Grabow, gepachtet. Die Firma lautet: „Fritz Schering, Inh. Marie Gehrhus“. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen auf Marie Gehrhus sowie die Haftung der Marie Gehrhus für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des Heinrich Holst ist ausgeschlossen. Grevenbrück. [27132]

Bekanntmachung. 8 Amtsgericht Grevenbrück, den 4. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 52 Kalkverkaufsverein GmbH. in Finnentrop.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Fatheuer in Finnentrop ist erloschen.

Grevesmühlen, Mecklb. [27131] Handelßsregister Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl.

Eintragung: 3. September 1940, zur Firma A. Pelzer.

Die Firma A. Pelzer, Greves⸗ mühlen, ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ewald Frsste Fick und Hanns Otto Mehl⸗ ardt, beide in Grevesmühlen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 be⸗ gonnen. Die Haftung für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Kaufleute Ewald Friedrich Fick und Hanns Otto Mehl⸗ hardt ausgeschlossen. Grossschönau, Sachsen. [27133] Handelsregister Veränderung:

A 98 Stolle & Stürmer. Die Niederlassung ist nach Waltersdorf, Kr. Zittau, verlegt.

Großschönau, Sa., 5. September 1940. Das Amtsgericht. Grossschönau, sachsen. [27134] Handelsregister Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 6. September 1940. Neueintragung:

A 166 Hans Döring in Grof⸗ schönau i. Sa. 1 Der Handelsvertreter Hans Döring in Großschönau i. Sa. ist Inhaber. (Vertretung chemischer Produkte und Gertrud Rosa Döring geb. alm in Großschönau i. Sa. ist Einzel⸗ prokuristin. Gumbinnen. [27135]

Amtsgericht Gumbinnen, den 28. August 1940. Löschungen:

A 672 Firma Karl Perret Springen,

A 718 Firma Bertha Küßner in Gumbinnen:

Die Firma ist erloschen.

in

Hannover. ([27136] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 7. September 1940. Neueintragungen:

A 14 419 Ludendorff⸗Buchhand⸗ lung Elisabeth Piper (Buchhandlung, Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 4). In⸗ haber ist die Buchhändlerin Elisabeth

Piper in Hannover.

A 14 420 Holz⸗Feuerschutz, Im⸗ prägnierungen Otto Boedecker (Aus⸗ führungen von Holzbautenschutz gegen Feuer, Fäulnis und tierische Einflüsse, Hannover, Wedekindstraße 11). In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Boedecker in Hannover.

Veränderungen:

A 14 421 G. F. Michaelis (Han⸗ nover, Tivolistraße 4). Die Frau Witwe Auguste Wesemann geb. Thiele ührt das im Erbgange erworbene Ge⸗ chäft nebst Firma unverändert fort.

B 3550 Fama und Famin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Hansastraße 5). Dem Wal⸗ ter Stein in Hannover ist Einzelpro⸗

kura erteilt. Erloschen: 4 A 1763 Sommermann & Schlüter.

Heidelberg. [27137] Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, 6. September 1940. Veränderungen:

H.⸗R. A 321 Bauer & Leicher in Heidelberg (Haus für Heim eha tung, Leopoldstr. 7). Der persönlich haftende Gesellschafter Benjamin Leicher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leich⸗ zeitig ist der Kaufmann Albert Leicher in Heidelberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Dessen Prokura ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; eine Kommanditeinlage ist erhöht.

H.⸗R. B 20 Süddeutscher Cement⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg (Rohr⸗ bacher Straße 12). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. August 1940 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegen⸗ tand des Unternehmens) geändert. Es ist in Abs. 1 letzte Zeile an Stelle von

„140 kg/qem“ zu setzen „180 kg/qem“. 8 3 67 Brausbruck

r

schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg (Buch⸗ u. Kunstdruck, Langemarckplatz 16). Prckura ist er⸗ teilt an Frieda Künstler, Buchhalterin, und an Carl Braus, Fachkaufmann, beide in Heidelberg, mit der Berech⸗ tigung für jeden der Prokuristen, die Geselcschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Erloschen:

H.⸗R. A 658 Ilse Klare, Heidel⸗ berg. . Kalisch.

Handelsregister Amtsgericht Kalisch. Kalisch, den 5. September 1940. Aenderungen: H.⸗R. B 1 Wielun, Firma Handels⸗

[27138]

zentrale des Kreises Wielun Ge⸗ ssellschaft mit beschränkter Haftung in Wielun.

Kosul Karl Joosten, Wielun, ist Ein⸗ zelprokurist.

Klagenfurt., s27139] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 2. September 1940.

Neueintragung: H.⸗R. B—– 31 Auto⸗ süd⸗Autokreditbeschaffung, Süd⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Klagenfurt (Zweign. der in Graz bestehenden Hauptniederl.).

8 des Unternehmens ist die Vermittlung von Krediten zur Finan⸗ ierung und Anschaffung von Kraft⸗ ahrzeugen, Maschinen, Waren aller Art owie die “] des Abschlusses von Versicherungsverträgen. tamm⸗ kapital: 60 000 Rℳ. Geschäftsführer: Karl Obereder, Direktor in Graz. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Juli 1940 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführex vertritt selbständig. Ein Aufsichtsrat ist bestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Herssest. Die Hauptniederlassung 18 beim Amtsgericht Graz unter 36 H.⸗R. B- 116 eingetragen.

Erloschen: 3 H.⸗R. B 27 National Krupp Registrierkassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kla⸗ genfurt (Zweign. der in Wien be⸗ siehenden Hauptniederlassung).

Kleve. Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 6. September 1940. A 533 Aloys Hess in Kleve. Die Firma ist erloschen.

Köln. 27141] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 6. September 1940 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 574 „Wilhelm Konzen“, Köln (Handelsvertretung und Groß⸗ handlung in Eisenwaren und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln, Sachsenring 70), und als Inhaber: Wilhelm Konzen, Kaufmann in Köln. Ehefrau Wilhelm Konzen, Josefine geb. Daufenbach in Köln hat Prokura. 8

H.⸗R. A 17 575 „Richard Gassen“, Köln (Mainzer Str. 25), wohin die Niederlassung von Saarbrücken verlegt ist. Inhaber ist: Richard Gassen, Kauf⸗ mann in Köln. ,3

H.⸗R. A 17 576 „Josef Feith jr. Metallwarenfabrik“, Köln (Köln⸗⸗ Lindenthal, Gleueler Str. 229), und als Inhaber: Jofef Feith junior, Fabrikant in Köln⸗Lindenthal. Ehefrau Josef Feith, Maria geb. Musmacher, in Köln⸗ indenthal hat Prokura.

H.⸗R. A 17 577 „Anton Hempel⸗ mann“, Köln (Herstellung und Ver⸗ trieb von Schweiß⸗ und Lötmitteln, Erftstr. 12), und als Inhaber: Anton Hempelmann, Kaufmann in Köln. Ehe⸗ frau Anton Hempelmann, Anna Maria eb. Schnorrenberg in Köln hat Pro⸗

ura. Veränderungen:

H.⸗R. A. 14 780 „Klein & Co., Gleitschutzsohlen“, Köln (Allerheili⸗

enstraße 2). Jakob Baumann in Köln⸗ Riehl hat Prokura.

H.⸗R. A 17 573 „Fuchs, Traude & Co.“, Köln. Die Abwicklung ist wie⸗ der eröffnet. Josef Traude, Kaufmann in Köln, ist Abwickler.

srins B 8276 „Aufbruch“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Wilhelm genannt Willi . ist als eschäftsführer ab⸗

berufen.

H.⸗R. B 8773 „Vereinigte West⸗ deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Berthold Wol⸗ fersdorf, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Löschungen:

H.⸗R. A 14 151 „Otto Köln. 1

H.⸗R. A 15 713 „Restauration zur neuen Börse Wilhelm Schloemer“, Köln.

H.⸗R. B 9044 „Müller’sche Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht. [27142]

[27140]

Feurle,

Krakau. Handelsregister Deutsches Gericht Krakau. Krakau, den 15. Juli 1940. Veränderung:

Gesell⸗!

H.⸗R. B 1 Gi sche dohlenhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigstelle Krakau. Dr. Fried⸗ rich Schmidt in Krakau ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Dr. Fritz Lohner und Wilhelm Buzek, beide in Kattowitz, sind unter Be⸗ schränkung auf die Zweigstellen in Kattowitz und Krakau Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Veröffentlichungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 196 vom 22. August 1940 und in der Krakauer Zeitun Nr. 195 vom 18./19. August 194 werden wie folgt ergänzt: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptnieder⸗ lassung in Breslau, eingetragen im dortigen Handelsregister Abt. B Nr. 2897. Gesellschaftsvertrag ist vom 6. November 1922, der wiederholt, zu⸗ letzt am 20. Dezember 1939, geändert ist. Die Geschäftsführer können Pro⸗ kuristen bestellen. Die Gesellschaft wird auch bei Vorhandensein mehrerer Ge⸗ durch einen Geschäfts⸗ ührer vertreten.

Krems. [27143] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 5. September 1940.

Veränderung:

H.⸗R. A 2/155 Heinrich Otto’'s Witwe u. Söhne Lunbeschränkter Ge⸗ wiscltwarenhander in Schrems). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Otto ist nunmehr Alleininhaber. 1

Leipzig. [27144] Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 9. September 1940. Neueintragungen:

A 7433 Wilhelm Ebenrecht, Leip⸗ zig (Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau owie Herstellung von Beton Betonkunststeinen, 8 3, Zwickauer

Straße 95).

Inhaber: Friedrich Karl Wilhelm Ebenrecht, Architekt und Maurer⸗ meister, Leipzig.

A 7434 Heinz Hammerschmidt, Leipzig (Handelsvertretungen im graphischen Gewerbe, N 22, Lindenthaler Straße 2). 1

Inhaber: Ernst Alfred Heinz Ham⸗ merschmidt, Handelsvertreter, Leipzig.

Veränderungen:

B 104 Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft (W 31, Zschochersche Straße 79).

Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist Dr. jur. Karl Schneider in Leipzig und zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede der Direktor Rudolf Holzhäuser in Leipzig bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.

B 332 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt (C 1, Brühl 75—77).

Zu Prokuristen, deren Prokura auf den Betrieb der jeweiligen Zweignieder⸗ lassung beschränkt ist, sind bestellt wor⸗ den für die Zweigniederlassungen in: 1. n Leipa: a) Josef Buberl in Böhmisch Leipa, b) Hans Gatscha in Bömisch Leipa. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Voͤrstandsmitgliede oder einem anderen, für die Zweigniederlassung Böhmisch Leipa zeichnungsberechtigten Prokuristen vertreten. 2. Komotau: a) Herbert Knauer in Komotau, b) August Mikolowitsch in Komotau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen, ür die Zweigniederlassung Komotau zeichnungsberechtigten Prokuristen ver⸗ treten. 3. Teplitz⸗Schönau: a) Rudolf Süßmilch in Teplitz⸗Schönau, b) Otto Hönicke in Teplitz⸗Schönau, G Gebler in Teplitz⸗Schönau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder einem anderen, für die

weigniederlassung Tevplitz⸗Schönau zeichnungsberechtigten Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleichen Eintra⸗ gungen werden im Register der Amts⸗ gerichte: a) Böhmisch Leipa für die dort unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Böhmisch Leipa, b) Brüx für die in Komotau unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Komotau, c) Leitmeritz für die in Teplitz⸗Schönau unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Teplitz⸗Schönau be⸗ sechenden Zweigniederlassungen er⸗ olgen.

4 5117 August Burkhard (Holz⸗ und Reisighandel, W 31, Damm⸗ straße 1). B

Inhaberin jetzt: Maria verw. Burk⸗ hard geb. Bühl, Leipzig.

A 5713 Kanin⸗Han els⸗Gesellschaft Lippold & Co. (C 1, Brühl 47).

Ein Kommanditist sc ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. . 8

A 6032 Ehrhardt & Kirsten, Taucha (Koffer⸗ und Lederwarenfabrik, Weststraße 9). 1

Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditistinnen eingetreten.

Erloschen: B 735 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗

schaft Grimmaischestraße 26. Von

und

Amts wegen gelöscht. (R.⸗Ges. vo 9. 10. 1934.) sch d 39

A 5732 Gastwirtschafts⸗Betrieb Fritz Oertel. . 3 Leitmeritz. [27007] Amtsgericht Leitmeritz, 23. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 39 Vinzenz Hannausch, Sitz: Schreckenstein III.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen.

Leitmeritz. [27008] Amtsgericht Leitmeritz, 26. 4. 1940.

7 H.⸗R. A 31 Zwirnfabrik Strade⸗ ner Mühle, E. Mehlhorn & Co., Sitz: Straden bei Karbitz. 1 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist üenschaft

Leitmeritz. [27009] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1940. 7 H.⸗R. A. 339 H. & A. Kirchhof, Sitz: Aussig, als Zweignieder⸗ lassung der Hauptniederlassung Johannesthal.

Rechtsverhältnisse: Die Zweignieder⸗ lassung in Aussig ist aufgehoben.

Leitmeritz. [27010]

Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 410 Heinrich Schubert,

Sitz: Zwettnitz. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗

loschen.

Leitmeritz. [27011] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1940.

7. H.⸗R. A 414 Eduard Rösler, Sitz: Zuckmantel, Kreis Tevplitz⸗ Schönau.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ losche 8 Leitmeritz. [27012] Amtsgericht Leitmeritz, 29. 4. 1940.

7 H.⸗R. A 41 Marie Richter, Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Rechtsverhältnisset Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. [27013] Amtsgericht Leitmeritz, 7. 5. 1940. 7. H.⸗R. A 19 Josef Eger, Sitz: Kulm bei Karbitz. Rechtsverhältnissen Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 A 207 Marie Kron. Sitz:

Tetschen.

Rechtsverhältnisser Die Firma ist er⸗

loschen.

Leitmeritz. [27015] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 285 Bierlings Nachfol⸗ ger Wilh. Reinhart. Sitz: Tetschen. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leitmeritz. [27016] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 73 Laurenz Lorenz, Knopf⸗Erport in Tyssa, Sitz: Tyssa. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen.

Leitmenitz. 27017] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 84 Schloßapotheke zum

weißen Löwen in Tetschen a. E.

Ph. Mr. Franz Tuch, Sitz: Tetschen. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist

erloschen.

Leitmeritz. [27018] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 62 Leinweber & Müller, Tetschen. EEE Die Firma ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Leitmeritz. [27019] Amtsgericht Leitmeritz, 9. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 439 Weiß & Hauptvogel,

Teplitz⸗Schönau.

kechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

[27020] 17. 5. 1940.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmerit 7,H.⸗R. A 67 Franz deckungsgeschäft, Sitz: Kutteslawitz

bei Leitmeritz. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen. .

Leitmeritz. [27021] Amtsgericht Leitmeritz, 18. 5. 1940. Löschung einer Firma.

7 A VIII 196. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A infolge Ge⸗

schäftsverlegung die Firma:

„Norofa“ Nordböhmische Roh⸗ produktenverwertung und chemische Fabrik Dunst & Comp. oder böhmisch: „Norofa“ Severoëeskä- tovarna na zuzitkoväni surovin Dunst a spol.,, Sitz: Leitmeritz.

Leitmeritz. [27022] ö Leitmeritz, 22. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 205 Carl Pietzner, Sitzt Teplitz⸗Schönau. Rechtsverhältnisse: erloschen.

Die Firma ist

1“

Leitmeritz. ““ [27028] Amtsgericht Leitmerritz, 27. 5. 1940.

7 H.⸗R. ½ 197 „Olea“ Vertrieb von 1“ „v.

allum, Dach⸗

1 Litzmannstadt.

Mineralölprodukten, Ernst Katz, Sitz: Aussig.

Rechtsverhältnisse: Die Firma ist erloschen. .

Leitmeritz. [27024] Amtsgericht Leitmeritz, 30. 5. 1940.

7 H.⸗R. A 214 Emil Nerger & Co., Nestomitz. Zweigniederlassung Aussig, Sitz: Aussig, als Zweig⸗ niederlassung der Hauptnieder lassung in Nestomitz.

Rechtsverhältnisse: Die Zweignieder⸗ lassung in Aussig ist aufgehoben.

Leitmeritz. [27025] Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1940. 7 . A 336 Sparkasse Türmitz, Sitz Türmitz. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. [27026] Amtsgericht Leitmeritz, 1. 6. 1940. 7 H.⸗R. A 74 Borde & Steinke, Sitz Leitmeritz. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Leitmeritz. [27027] Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1949.

7 H.⸗R. A 137 Gebrüder Meissl,

Sitz: Tetschen. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leitmeritz. [27028] Amtsgericht Leitmeritz, 21. 6. 1949. 7 H.⸗R. A 128 Weissenstein & Gutfreund, Sitz: Bodenbach. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.

Leitmeritz. ([27029] Amtsgericht Leitmeritz, 27. 7. 1940.

7 H.⸗R. A 9 „Damm & Co.“, tschechischt, „Damm a spol“, Sitz: Aussig, als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Prag.

Rechtsverhältnisse: Viktor Wiesen⸗ berger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .

Leitmeritz. 8 Amtsgericht Leitmeritz, 7. 8. 1940. 7 H.⸗R. A 36 Emil Kaufman, Sitz: Leitmeritz. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Leitmeritz. [27031] Amtsgericht Leitmeritz, 14. 8. 1940. 7 H.⸗R. A 22 F. Zbornik, Sitz: Liboch. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗

loschen.

Leitmeritz. [27032] Amtsgericht Leitmeritz, 19. 8. 1940. Löschung einer Firma.

7BIII 16. Gelöscht wurde infolge Ge⸗ chäftsübernahme die Firma: tschechisch: Julius Meinl ake. spol., deutsch: Julius Meinl A. G., Sitz: Prag als Hauptniederlassung, Teplitz⸗Schönau als Zweigniederlassung.

Leoben. 1271451] Amtsgericht Leoben, Abt. 8, am 6. September 1940.

Veränderung:

8 H.⸗R. A 9/10. Am 6. September

1940 wurde in das Handelsregister bei der Firma Landschaftsapotheke Ju⸗ denburg A. Schillers Erben, Niederlassung Judenburg, eingetragen: Firma geändert in: Landschafts⸗ apotheke Judenburg A. Schillers Erben Pächter Mag. Eduard Zeiner. Die Firma ist an Mag. Eduard Zeiner in Judenburg verpachtet. Firmazeichnung: Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß von dem von wem immer vorgeschriebenen oder vorgedruckten oder mit Stampiglie an⸗ ebrachten Firmawortlaut der Pächter ag. Eduard Zeiner seine volle Unter⸗ schrift als ausschließlich Zeichnungs⸗ berechtigter beifügt. 1

Liegnitz. 8 [27033] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 5. Sept. 1940. Veränderung:

A 2272 Müller & Sohn Stadt⸗ —r her Sefanchn, fgelöst. Paul Die Gesellschaft ist aufgelöst. au Müller ist 8 Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kurt Müller ist

nunmehr Alleininhaber.

86 [27146] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. September 1940.

Veränderung:

H.⸗R. B 1655 Litzmannstädter Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft in Litzmannstadt. Durch Be⸗ schluß des 1. Zivilsenats des Ober⸗ landesgerichts in Posen vom 8. August 1940 (1 VU 6— 40) ist der Direktor Josef Georg Reisner in Litzmannstadt zum Verwalter bestellt. Die Befug⸗ nisse aller Organe, der Leiter sowie der sonst zur Vertretung und Ver⸗ waltung besagten Personen Chs Für alle über den gewöhnlichen Geschäfts⸗ verkehr hinausgehenden geschesch be⸗ darf der Verwalter der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Reichs⸗ kommissars für die Behandlung feind⸗ lichen 8 i

Nauen, den 31. August 1940.

Mügeln, Bz. Leipzig. [27147] Handelsregister Amtsgericht Mügeln, Bz. Leipzig. Mügeln, den 5. September 1940.

Erloschen: A 1 Johannes Gatzschnick, Mügeln. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. eingetragen.

Mülheim, Ruhr. [27148] Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 6. September 1940.

Veränderung:

Am 26. 8. 1940. H.⸗R. A 1663 „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Ge⸗ schäft Emil Tengelmann“ in Mül⸗ heim (Ruhr). Die Prokura des Gustav Lohbeck ist erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Gerichten der Zgweigniederlassungen Berlin, S Gelsenkirchen urg.

Münster, Westf. [27149] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen:

4. 9. 1940.

A 2786 W. & G. Brand, Mün⸗ ster i. W.: Der Autoschlosser Egon Brand zu Münster ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Wilhelm Brand und Georg Brand vertreten allein, Egon Brand vertritt nur gemeinschaft⸗ lich mit einem der anderen Gesell⸗

schafter. 6. 9. 1940.

A 2065 Theodor Vormann, Mün⸗ ster i. W.: Die bisherige Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Adele Frickel ist verstorben, ihre Erben haben ihren Erbanteil auf Fräulein Maria Frickel in Münster übertragen, die damit Alleininhaberin der fortgeführten Firma ist. Muskau. [27035]

Handelsregister

Amtsgericht Muskau.

Muskau, den 6. September 1940.

Neueintragung: A 374 Schokoladen⸗ u. Zucker⸗ waren⸗Großhandlung Paul Schlam⸗ mer, Muskau. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Paul Schlammer, Muskau. Nauen. [27150] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A 42 Fa. Baumann & Co., Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

Das Amtsgericht.

Neckarsulm. Handelsregister Amtsgericht Neckarsulm. Löschung vom 7. September 1940: A 23 Karl Waffenschmidt, elek⸗ trotechnische Werkstätte, Neckarsulm. Firma als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.

[27036] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 23. August 1940. LZeränderung:

H.⸗R. B 10 Mecklenburgische Hagel⸗ u. Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Neubranden⸗ burg.

Der Aufsichtsrat hat durch Beschluß vom 8. Mai 1940 das Aufsichtsratsmit⸗ httes Rat Hans Voß in Neubranden⸗ urg bis zum 30. September 1941 zum Stellvertreter des Vorstandes bestellt.

zudamm. [27037] 1 Handelsregister Amtsgericht Neudamm. Neudamm, 31. August 1940. Erloschen:

A 232 E. Stambke, Neudamm. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. 27039] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Neueintragung: „FEingetragen am 5. September 1940 in H.⸗R. A 2045 Firma Frau Anna Smits, Oberhausen, Rhld. (Lebens⸗ mittel u. Kolonialwaren; Geschäfts⸗ räume: Falkensteinstraße 267). Allein⸗ inhaberin: Kauffrau Anna Smits in Oberhausen, Falkensteinstraße 267.

Offenbach, Main. [27152] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen:

a) vom 2. September 1940:

A 2338 Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M.: Dem Franz Staege in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

erteilt. b) vom 5. September 1940:

A 2865 Firma Metallgießerei Ferd. Heller Wwe. Inhaber L. Brunn, Offenbach a. M.: Ge⸗ schäft nebst Firma sind durch Tod des Leonhard Brunn auf dessen Witwe Anna Elisabetha Auguste Brunn geb. Damaschke in Offenbach a. M. als Alleinerbin übergegangen. Die Pro⸗ k Ernst C stehen.

und Ham⸗

c) vom 6. September 1940:

B 629 Firma Rodgau Gummiwerk Louis Peter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mühlheim a. M.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. August 1940 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaff um 40 000 Rℳ auf 100 000 nℳ erhöht und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert.

Oschatz. [27040] Handelsregister

Amtsgericht Oschatz. 1 Erloschen: 1“

Oschatz, den 5. September 1940.

Abt. 3 A 105 Oschatzer Jalousie⸗ fabrik Otto Herrmann (Fabrikation von Jalousien, Rolläden, Fensterläden und Jandel mit damit zusammenhän⸗ genden Artikeln, Oschatz).

Die Firma ist erloschen. Osterburg. [27153]

Amtsgericht Osterburg.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ak⸗ tien⸗Zuckerfabrik Goldbeck am 18. 7. 1939 eingetragen:

Der Aufsichtsrat hat mit Beschluß vom 20. 6. 1938 bestimmt, daß der Vorsitzer des Vorstands allein zur Ver⸗ sofkung der Gesellschaft befugt sein oll.

[27154] g g . A Amtsgericht Penig. Veränderung:

H.⸗R. A 29 Adolf Lamprecht in Penig. Gustav Adolf Lamprecht ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Edgar Lamprecht in Penig. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nach außen befugt. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt Adolf Lamprecht K.⸗G. Eingetreten sind zwei Kommanditisten. Der Prokurist Erich Pfeifer vertritt die Gesellschaft auch noch in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter. Eingetragen am 2. Sep⸗ tember r1940.

Petershagen, Weser. 27155] Amtsgericht Petershagen (Weser).

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 95 wurde am 2. August 1940 bei der Firma Wilhelm Hanke, Windheim, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Pforzheim. [27156] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Veränderungen:

Vom 16. August 1939: H.⸗R. B 5, 35 irma Fr. Kammerer, Aktiengesell⸗ chaft, Pforzheim. Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 24. li 1939 wurde die Satzung in § 20 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) abgeändert. Auf den Inhalt des Beschluffes wird Bezug ge⸗ nommen. Vom 26. August 1940: H.⸗R. A 16, 1192 Firma Friedrich Eiermann sen., Pforzheim (Belfort⸗ straße 5). Die Inhaberin führt jetzt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen „Oberländer“ und wohnt in Kladrub bei Chlumetz an der Zidlina. Vom 7. September 1940: H.⸗R. A 13, 344 Firma Stahl & Breitling, Pforzheim. Neuer Inhaber ist Max Wilhelm Stahl, Fabrikant in Pforz⸗ heim. H.⸗R. A 16, 1197 Firma Sauter & Co., Pforzheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf Erwin Wolf, Kaufmann in Enzberg, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist hierbei aus⸗ geschlossen.

Pössneck. [27157] Handelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 6. September 1940. Veränderung:

A 476 Firma Gustav Wolf, Ma⸗ schinenstickerei und Konfektionsge⸗ schäft, Pößneck:

Die Firma ist geändert in: Gustav Wolf, Wäsche⸗ und Berufskleider⸗ fabrik, Pößneck.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ernst Windemuth ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Potsdam. [27158] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 27. August 1940. Veränderung:

B 414 Grundstücksgesellschaft am Pfingstberg mit beschränkter Haf⸗ tung, Potsdam (Große Weinmeister⸗ braß⸗ 32). Die Geschäftsführerin Drescher führt nach ihrer Verheiratung

den Namen Thiemann.

Potsdam. [27159] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 30. August 1940. Neueintragung:

A 2085 Resormhaus Kowal K. G.,

Stahnsdorf (Markhofstraße 33). Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Kowal, Kaufmann, Stahns⸗ dorf. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1940 begonnen. Es sind nanditisten vorhand 11“

Fr.

Pr. Stargard. [27042] Handelsregister Amtsgericht Pr. Stargard.

Pr. Stargard, den 28. August 1940.

Neueintragung: . H.⸗Reg. A Nr. 355 Fritz Woyke jun., Kolonialwaren und Feinkost

in Pr. Stargard, Bahnhofstr. 38. Rathenow.

[27043] 8 Handelsregister Amtsgericht Rathenow, den 3. September 1940. Veränderung: A 1146 Heinrich Haase, Rathenow Sptisches Geschäft, Ludendorffstr. 4). ffene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Reinhold Haase, Richard Haase und Heinrich Haase jun., sämtlich in Rathenow, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Pro⸗ kura des Reinhold Haase sowie des Richard Haase ist erloschen. Erloschen: 4 1043 Otto Peters, Opera⸗Optik, Rathenow.

Ravensburg. [27160] Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragungen. Neueintragung:

Am 6. September 1940:

B 23 Fa. Gebr. Schachenmayr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mochenwangen. Sitz in Mochenwangen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Holz⸗ stoff und Papier sowie der Betrieb aller zur Erreichung dieses Zwecks dienenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen Geschäften betei⸗ ligen oder mit anderen Firmen Inter⸗ essengemeinschaften eingehen. Stamm⸗ kapital: 60 000 Rℳ. Geschäftsführer: Otto Schachenmayr, Fabrikant in Kempten. Im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer hat jeder der⸗ selben Einzelvertretungsbefugnis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1940 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Amtsblatt des Gerichts⸗

bezirks Ravensburg. Berichtigung: Am 6. September 1940:

A 199 Fa. Emil Schwander, Ravensburg (Schreibwarenhandlung, Eifenbahnstraße 14). Geschäftsinhaber: Heinrich Schwander, nicht Emil Schwander, Kaufmann in Ravensburg.

Riesa. [27044] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderungen:

H.⸗R. A 7, 4. September 1940: Firma Wilh. Moritz Berg in Riesa.

Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet künftig: Wilh. Movritz Berg Inh. Wilhelm Berg. Jetziger Inhaber ist der Drogist Carl Moritz Wilhelm Berg in Riesa.

Rietberg. [27161] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Josef Hakenkamp in Moese (Nr. 69 des Registers) folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rietberg, den 15. August 1940. Das Amtsgericht.

*

Saalfeld, Saale. [27162] Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale,

den 5. September 1940. Veränderung: B 17 Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale. Durch Beschluß vom 18. Juli 1939 ist das Stammkapital um 60 000 Rℳ auf 115 000 Hℳ erhöht.

St. Pölten. [27163] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 5. Septbr. 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 255 Carl Caspers Säge⸗ werk, Tischlerplatten⸗ und Sperr⸗ holzfabrik, (Sitz) St. Pölten. Die Firma ist geändert. Firma⸗ wortlaut nunmehr: Carl Caspers, Sägewerk, Sperrholz und Möbel⸗

fabrik.

St. Pölten. [27164] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 6. Septbr. 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 357 Dampfbäckerei und zuckerbäckerei Karl Piaty, (Sitz)

aidhofen a. d. Abbs. Geschäfts⸗ inhaber ist nunmehr: Karl Piaty, Bäckermeister in Waidhofen a. d. Ybbs. Schlotheim, Thür.

. Im Handelsregister A Nr. 180 ist geute bei der offenen Handelsgesell⸗ aft M. Weißmann & Co. in schlotheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schlotheim, den 9. September 1940. Das Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung.

Amtsgericht Svest, 5. Septbr. 1940.

Handelsregister A Nr. 231 Firma

Hölter, Nachf. Inhaber Albert ewe, Soest, ist losch

[270461

spremberg, Lausitz. [271681

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 618 die Firma Gerhard Krüger mit dem Sitz in Jessen und als Inhaber der Kauf⸗-⸗ mann Gerhard Krüger in Jessen ein⸗ getragen.

Spremberg (L.), 22. August 1940.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Harz. [2716721

H.⸗R. B 10 Südharzer Schwerspat⸗ gruben, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rottleberode (Süd⸗ harz). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. 3. 1940 mit Wirkung vom 1. 4. 1940 geändert (insbesondere Wegfall des Aufsichtsrates) und durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. 5. 1940 neu gefaßt worden.

Stolberg (Harz), 4. September 1940.

Amtsgericht. . Traunstein. [27047] Handelsregister. Neueintrag:

A 63 Firma „Georg Koller Koh⸗ len⸗ und Holzhandlung und Trans⸗ portunternehmen“, itz: Kolber⸗ moor. Inhaber: Georg Koller, Kauf⸗ mann in Kolbermoor.

Traunstein, den 30. August 1940.

Amtsgericht. Troppau. Handelsregister

Amtsgericht Troppau. Abt. 7.

Neueintragung vom 4. 9. 1940:

7 H.⸗R. A 144 Ferdinand Wiedra, Jägerndorf, Jägerndorf, Bennischer Straße 59. Großhandel in Kolonial⸗ waren, Futter und Düngemittel. In⸗ haber: Ferdinand Wiedra, Jägerndorf.

Troppau. [27168] Handelsregister, Abt. 7,“ Amtsgericht Troppau.

Aenderung vom 9. 9. 1940:

7 H.⸗R. B 4 Tuchfabrik Wiese, G. m. b. H., Wiese, Bezirk Jägern⸗ dorf. Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. 5. 1940 bzw. 17. 6. 1940 wurde das Kapital umgestellt und auf 120 000,— erhöht. Die einzige Gesellschafterin ist jetzt die Anglo⸗ Prager⸗Kreditanstalt. Der Geschäfts⸗ führer Ferdinand Mainx wurde abbe⸗ G Der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages wurde geändert (Einlagekapital), im § 6 wurde der letzte Absatz ge⸗ strichen. Albin Kubin wird als wei⸗ terer Geschäftsführer die Firma mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen.

Löschung vom 9. 9. 1940:

7 H.⸗R. B 16 Mannesmannröhren und Eisenhandel, Gesellschaft m. b. H., Troppau. Laut Beschluß des Amtsgerichts Brüx vom 10. Juni 1940, 7 H.⸗R. B 3 Komotau, ist die Firma erloschen.

[27048]

Tübingen. [27169] Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Tü⸗ bingen, betr. die Firma Neckar⸗ müllerei Grundstücksgesellschaft m. b. H. abgedruckt in Nr. 183, Han⸗ delsregisterbeilage d. Bl. v. 7. 8. 40 —, muß der Vorname des neuen Ge⸗ schäftsführers Julius (nicht Ludwig) lauten.. Velbert, Rheinl.

Handelsregister Neueintragung:

H.⸗R. A 1004 Firma Otto Büscher Söhne in Velbert. Das Handelsge⸗ schäft ist nach dem Tode des Inhabers Otto Büscher von dessen Erbin auf die Kaufleute Otto Büscher und Walter Büscher übertragen worden und wird nach dem Ausscheiden von Otto Büscher von dem jetzigen Inhaber Walter 8” er allein weiter betrieben.

elbert, den 6. September 1940. Das Amtsgericht. Viersen. [27050] Handelsregister Amtsgericht Viersen. 8 Neueintragung: Abt. A Nr. 1142 die Firma Car Kreuder in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kreuder in Viersen. (Geschäftszweig: Handel in Leder aller Art, Häuten und Fellen. Viktoria⸗ straße 2.) Eingetragen am 16. 8. 1940. 1 Veränderungen:

Abt. A Nr. 913 bei der Firma Werner Schroeren, Viersen. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem Miterben des Verstorbenen Werner Schroeren, dem Polsterer Max Schroeren, Viersen, fortgeführt. Eingetragen am 17. 8.

1940.

Abt. A Nr. 997 bei der Firma August Kremer junior in Viersen. Die Firma ist geändert in: „Schuh⸗ haus August Kremer“. Eingetragen am 4. 9. 1940.

Löschung:

Abt. A Nr. 850 bei der Firma Rheinische Kamm⸗ & Riethfabrik Otto Daniels Nachf. in Viersen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 12. August 1940

1