1940 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3 1ue

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 14. September 1940. S. 2

1“

utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutseche Reich

Berlin, Sonnabend, den 14. September

24832] Die Liquidatoren: [26426].

Freditgenossenschaft für Handet Volksheil“ Kranken⸗Unterstützungskasse für alle Veruse und Koblenz, Clemensstr. 5 II. Gewerbe (Krankenkafse für rar und Naturheilkunde

Es wird hiermit bekanntgegebene daxsb V. a. G., Sitz Verlin, Berlin C. 2, Breite Straße 1—2.

unsere Genossenschaft durch! eschluß de

(GEGeneralversammlung vom 2. 8. 1940 Bilanz zum 31. Dezember 1939.

aufgelöst worden ist. Die Auflösung nines

ist erfolgt, weil unsere Darlehnsnehmer

ihre Darlehn zurückgezahlt haben.

Unsere Gläubiger werden hiermit auf⸗ ordert, sich bei uns zu melden. röder. Rottstock. Schwaninger.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 5. 1936 ist die Auflösung un⸗ serer Genossenschaft beschlossen. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen sofort, spätestens bis zum 1. 10. 1940 bei den unterzeichneten Liqnidatoren geltend machen. Paderborn, 22. August 1940.

Domus⸗Aktiengesellschaft, [23070] Regensburg.

Laut Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 17. Juli 1940 sind gemäß § 179 des Rrasegeledes die Aktienstücke unserer Gesellscha

t à HRℳ 20,— in Stücke à Eℳ 100,— umzu⸗ tauschen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien à BEℳ 20,— bis zum 31. Dezember 1940 zum Umtausch in Stücke à Rℳ 100,— bei der Gesell⸗ denene Regensburg, Minoriten⸗

[26425]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1940 ist das Stammkapital der Gebrüder Prüfer G. m. b. H. in Oppeln auf 100 000,— R.ℳ herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen zu melden.

Oppeln, den 31. August 1940.

Gebr. Prüfer G. m. b. H., Oppeln.

Aktiva. R. I. Schuldscheinforderungen Körperschaften 8

II. Eigene Wertpapierrr . III. Guthaben bei Banken. IV. Außenstände bei Generalagenten und Agenten V. Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. VI. Inventar VII. Sonstige Aktiven:

8 a) Rückständige Prämien öö1ö“

b) Hinterlegte Beträge. .“

c) Sonstige Forderungen ..„

8

öffentliche

5 —9 8

gegen

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ monatlich 1,15 einschließlich 0,30 2

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen dcelun oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen.

8 8. Verschiedenes.

eg 9, einzureichen. Die bis zum 11“ 1. Dezember 1940 nicht umgetauschten Stücke werden kraftlos erklärt. Regensburg, den 8. August 1940. Der Vorstand der Domus⸗Aktiengesellschaft. Wirth.

————

11. Genossenschaften.

Lehrwerkstatt Leipziger Metallinduftrieller e. G. m. b. H. in Liqu. Bilanz am 31. März 1940.

[25952].

Aktiva.

Vorrichtungen und Einrichtungen i. fremden Grundstück:

Vortrag 1.4. 1939

Abgang. Verlust bei Abgang

Fabrikgrundstück und Gebäude Angerstr. 30:

Zugang 1939/40 J Abschreibung...

2. 0

Gebäudeinstandsetzungs⸗ und Umbaukonto

Abschreibung.... Waschanlage: Zugang 1930/40 Abschreibung...

0

Maschinenkonto: Vortrag 1. 4. 1939

Zugang 1939/140

Abschreibung.

Technische Einrichtungen: Zugang 193

Abschreibung. . .

Elektrische Anlagen: Zugang 1939/40 Abschreibung

Werkstatt⸗ und Büroinventar: Vortrag 1. 4.

Zugang 1939/40

Abgang wegen Umzug Abschreibung

Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Vortrag 1.4.75055

Zugang 1939/40 . Abschreibung..

Vorräte an Arbeiten

Forderungen: aus Lieferungen und Leistungen für Lohn⸗ und Gehaltsvorschüsse Sonstige Forderungen..

Bankguthaben..

Kassenbestand

Posten der Rechnungsabgrenzung

8 Passiva. Verpflichtungen für: Lieferungen und Leistungen.. Ueberzahlungen von Kunden Darlehen von Genossen. . Hypotheken . Posten der Rechnungsabgrenzung. Geschäftsguthaben der Genossen. yX“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus

.„ 2„ 22232—20

6 65 6b6ö16

* . ““*

9/40

Betriebsmaterialien sowie

1939 Verlust 1939/40

.0

ZZ 55

. 2. 2⁴ 20⁴

9

1939

15 990

1 274

9

377 545 5 310

17 917

19 945

1 745,10

3 755,70 2 657,40

21 690 6 413

. 2⁴ 2⁴ 9 82 20 90 9 2⁴ .⁴ 2 2⁴

angefangene

7 257

15 277

—22 734 95 12 774

49 960 897 535

7 000

2 851

61 29

55

399 66

564 144

16 692 81 200 16 500

1 862

für 1939/40.

680 400

““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwendungen.

I. Söhne. 2. Sozialversicherung.. . Steuern.. Hilfs⸗ und Betriebsmaterial.. Revparaturen an Maschinen und Werrkzeugkosten . Lehrmittel Allgem. Betriebsunkosten.. Allgem. Verwaltungsunkosten. Beiträge, Prämien und Spenden Fehreeseft en uftschutzkosten.. Grundstücksunterhaltung.. UMmzugskosten u“ .Abschreibungen auf Anlagen . Gewinn: Vortrag aus 1939.. Verlust 1939/40

Einrichtungen

SHö bö5.895b885H.e8 0 0 „-. 1111131“

Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 1

Anlernbeitrwaggge Zinsen 11“¹“ 8 Mieteinnahmen 8.

Außerordentliche Erträge Außerordentliche Zuwendungen

Genossenbewegun

Einnahmen aus Lieferungen und geleiste

ten

Arbeiten

90 0 90 *⁴

32 423,45 10 944,37 8 727,48 1 203,70 23 018,61 15 913,83 2 765,50

14505,52

3138,26 23 858,70 3 869,29

. .4714,50

2 851,66

RN 8.

45 371 44 039

1 862

im Geschäftsjahr 1939/40. Die Zahl der Genossen betrug am 8 1on- . 1 88 . 13

usgeschiedene Genossen

Neueingetretene Genossen

Die Zahl der Genossen betrug am 31. 3. 19430. 9 2. Geschäftsguthaben und Haftsummen der Genossen im Ge⸗

schäftsjahr 1939/40.

Die Geschäftsguthaben und der Gesamtbetrag der Haftsummen sämtlicher Genossen betrugen am 1. 4. 1939 R.ℳ 48 600,— und am 31. 3. 1940 E. 81 500,—. Rückständige, fällige Mindestzahlungen auf die Geschäftsanteile waren am

Schlusse des Geschäftsjahres in Höhe von Rℳ 300,— vorhanden.

eipzig, den 14. Juli 1940. ufsichtsrat. orstand.

Gust. Köllmann. Demiani.

Dipl.⸗Ing. Haubold. Dr. Schubdert.

I1

413 806

4 714 349 119 44 430 132

4 783 626

10 000

413 806

Auszahlun

[25953] Beamtenbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Liquid. Schäfers. Leß. Plückebaum

[27216 15. Verlosung der Teilschuldverschreibungen der 5 % Anleihe des Elektrischen überlandwerkes r. G. m. b. H. in Reichenberg vom Jahre 1921. Bei der am 2. September 1940 stattgefundenen wurden fol⸗ ende Nunmern der emischuldverschtei⸗ ungen im Gesamtnominalbetrage von K 428 000,— gezogen: 36 Stück zu K 10 000,—: Nr. 49, 71, 102, 181, 204, 218, 259, 268, 272, 276, 281, 296, 326, 384, 399, 464, 488, 531, 536, 554, 700, 706, 779, 793, 918, 951, 955, 1090, 1134, 1187, 1235, 1257. 8 Stück zu K 5000,—: Nr. 43, 70, 73, 76, 78, 193, 220, 225, 20 Stück zu K 1000,—: Nr. 152, 255, 289, 302, 310, 948, 394,

411, 464, 476, 521, 88 541, 576, 593, 629, 638, 663, 684, 695. 16 Stück zu K 500,—: Nr. 23, 32, 64, 151, 183, 196, 201, 275, 322, 370,

203, 217, 225, 228, 263, 378.

Die verlosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern, vom 1. 12. 1940 fecegracie gegen Rückgabe der Schuld⸗

696,

verschreibungen mit allen nach dem 1. 12. 1940 fälligen Zinsscheinen und den Talons bei der 8 Landesbank und Girozentrale für das Sudetenland, Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 22, eingelöst. Die Verzinsung der am 2. September 1940 Stücke endet mit dem 30. November 1940. Die der verlosten über Kronen lautenden Schuldverschreibungen erfolgt für Deviseninländer (außer den ein⸗ gegliederten 1“ im Verhältnis von Kronen 100,— = Rℳ 12,—; für Eigentümer, die ihren Wohnsitz im Pro⸗ tektorate oder in den eingegliederten 1““ haben, zu K 100,— = RMℳ

Von den früher verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind nachstehende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:

20. Stück zu K 10 000,—:

Nr. 35, 225, 239, 254, 257, 556, 565, 604, 614, 631, 632, 742, 760, 761, 785, 795, 923, 924, 1166, 1115.

5 Stück zu K 5000,— Nr. 65, 71, 95, 157, 295.

12 Stück zu Kk 1000,—: Nr. 46, 48, 223, 248, 249, 265, 266, 348, 358, 502, 516, 568.

11 Stück zu K 500,—: Nr. 29, 44, 45, 49, 90, 169, 170, 172, 181, 272, 346. Reichenberg, 3. September 1940. Elektr. überlandwerk Ges. m. b. H.,

Reichenberg.

Dr. Brexl. Ullrich.

—õ—ʒ˖ʒ3 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[27486] Schwedter agel⸗ und Feuerversicherungs⸗ esellschaft auf Gegenseitigkeit. Hagelversicher ungsabteilung. ür die Hagelversicherungsabteilung 8 für 1940 als Nachschuß 60 % des ettovorbeitrags fefstgesetzt. Schwedt, am 12. September 1940. Der Direktor. Steller.

[26889] Landwirtschaftliche ZZE“ auf

Gegenseitigkeit T Greifswald.

Hagelveorsicherung.

Mit Zustimmung des 1.ea,hArzrae

wird für 1940 bei Vollversicherung

ein Nachschuß von 25 % des reinen

Vorbeitrags eingezogen. Bei beschränk⸗

ter Versicherung ss demnach ein Nach⸗

schuß nicht zu entrichten.

Greifswald, 13. September 1940.

Der Vorstand. von Vegesack. Gernandt.

[27488] Hinweis. n den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten Nr. 257 vom 13. September 1940 ist eine Bekanntmachung der Zu⸗ lassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse, zu Leipzig ver⸗ öffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort der Antrag gestellt worden ist, nom. Rℳ 600 000,— auf den Inhaber lautende neue Aktien der Hille⸗Werke Akktiengesell⸗ schaft, Dresden, zum Handel und zur Notiz zuzulassen. Leipzig, den 12. Feftem er 1940. Mitteldeutsche Börse zu Leipzig. Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Grundstück und Gebäude:

Vportrag 1. 1.1939 .O Abschreibung..

VIII.

Passiva. Vorjahres. .

b) Pensionsrücklagen Prämienüberträge

II.

b) Steuern V. Wertberichtigungen:

a) für Außenstände. .

b) für Beiträge VI. Verbindlichkeiten: a) Verbindlichkeien. b) Rechnungsabgrenzungsposten VII. Ueberschuß 1939 .

*⁴ 0⁴ 0⁴ 2 0

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahr:

) Gewinnvortrag.. b) Prämienüberträage. c) Reserven für schwebende Ve

a) aus dem Vorjahr..

der Rückstellung b) laufende gezahlte..

a) Aufnahmegebühren.. b) Mitgliedscheingebühren. Kapitalerträge: a) Zinden b) Grundstückserträge.

c) Kursgewinne.. V. Außerordentliche Erträge

B. Ausgaben.

jahres..

Leistungen

Geschäftsjahr: a) gezahlte.

Beitragsrückgewähr..

Verwaltungskosten:

1. Abschlußprovisionden.. Propagandakosteen...

2. Schadenermittlungskosten: a) persönliche b) sachliche. Sonstige Verwaltungskostent a) Gehälter b) soziale Lastenn. c) Beitragseinziehungskosten d) Provisionen..

f) Spenden

a) gezahlte. b) zurückgestellte Abschreibungen: a) für Inventee b) für rückständige Beiträge. c) für Gebäude

Rückstellungen: a) für Sterbegeldverpflichtungen

G. Abschluß. Seeeeege 8 Gesamtausgaben

Ueberschuß

Jahresbericht des Vorstandes den Berlin⸗Schöneberg, den

Mehner. 8

Kaufmann Paul Rudolphi, Berlin.

g) Allgemeine Unkosten, gezah h) Allgemeine Unkosten, zurückgestellt Steuern und öffentliche Abgaben:

Ifr. a) Rückstellung für schwebende Versicheru b) Rückstellung für Sterbegeldverpflichtungen. ) Rückstellung für Krankheitskostenwagnis..

IW. Rückstellungen für: a) Verwaltungskosten

I1. a) Gesetzliche Rücklage: Bestand am Schluß des Uebertrag a. d. Ueberschuß 1938

ngsfälle

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für 1939.

1“““

rsicherungsfälle.

Prämien für selbst abgeschl. Versicher

b) zurückgestellte

e) Beiträge an Berufsvertretun

lt

d) für kurzlebige Wirtschaftsgüter Prämienüberträge am Schluß des Ge

8

davon in der Jahresrechnung 1938 bereits ausgewiesene nach Abzug

ungen: 36 499,28

496,838

e) laufende noch außenstehende. Nebenleistung der Versicherungsnehmers

90

90 0 0 0

ge

n

9

für Versicherungsverpflichtungen im

Zahlung für unerledigte Versicherungsfälle des Vor⸗

chäftsjahres

und Gewerbe (Krankenkasse für

8 V. a. G., Sitz Berlin.

Karl Vierath.

SDer Vorstand besteht aus Herrn Kaufmann Karl Vierath, Berlin, als Vorsitzer und Herrn Kaufmann Dr. Eugen Heß, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Banldirektor Kurt Leopoldt, Berlin,

als Vorsitzer; Herrn Kaufmann Erich Werner

b) für d. zunehmende Krankheitskostenwagnis c) für Pensionsverpflichtungen.

uweisungen zur Pensionsrücklage.. ortrag auf neue Rechnugg.

D. Verwendung des Ueberschusses.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung

abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde li

lichen Vorschriften.

ai 1940. Paul Zielke, Wirtschaftsprüfer.

„Volksheil“ Kranken⸗Unterstützungskasse für alle Berufe

254 000 810 96

275 305

7 953 353 258

40 000 7 172

185 000 48 695 254 564

78 169 810 961/G

1 958 347

77 014 1 436 298

8 052 913

15 674 11 240

588 27 503

80— 1 726 908

187 463

830 958 4 23 086

79 732

92 07

89 564 1 648 739

72 07

88

1 726 908 1 648 739

78 169

20 000— 58 169 65

78 169 65

entsprechen der Rechnungs⸗ egende Buchführung und der

11“

llopathie und Naturheilkunde)

Dr. Eugen Heß.

„Berlin, als Stellvertreter und Herrh

1. Handelsregifter.

’9 die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Bad Gandersheim. [27251] Amtsgericht Bad Gandersheim, 5. September 1940. MNieueintragungen: A 225 Philipp Dröge, Inhaber Karl Hasselberg, Bad Gandersheim.

Inhaber ist der Kaufmann Karl Hassel⸗

berg, Bad Gandersheim. Er hat das bisher unter der nicht eingetragenen irma Philipp Dröge betriebene Ge⸗ chäft von dem früheren Inhaber Kauf⸗ mann Philipp Dröge erworben.

Berlin. [27252] Armumtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 6. September 1940. Veränderungen:

A 87 861 M. Hellwig (Chemisch⸗ W che Präparate, SW 19,

resdener Str. 50/51).

Dem Gustav Rücker, Berlin, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

A 93 334 Georg Hemmerling (Großhandel mit Lebensmitteln, 80 16, Köpenicker Str. 74).

Einzelprokurist ist Heinrich Holst, Berlin.

A 97 801 Kommanditgesellschaft für Vermögensverwaltung Schwabe & Co. (W 8, Leipziger Str. 30).

Die Einlagen von drei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden, elf weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

A 105 838 Bayerisches Reisebüro „Das schöne Bayern“”“ Karoline Stanggassinger (SW 11, Askanischer Platz 20).

Inhaber jetzt: Kaufmann Ambrosius Link, Berlin. Die Einzelprokuren des Ambrosius Link und der Erna Link geb. Stanggassinger sind erloschen.

A 109 625 Hambrock & Co. ort und Großhandel mit Eiern, S

itterstr. 25).

Einzelprokurist Berlin.

m⸗ 68, ist

Franz Hagen,

9

Berlin. [27253] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 6. September 1940. Neueintragungen:

A 109 830 Montageunternehmen Rothemühle Dr.⸗Ing. Brandt & Dr.⸗Ing. Kritzler, Berlin (Char⸗ lottenburg 5, Suarezstr. 12).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Persönlich haftende Gesellschfter 18 Dr.⸗Ing. Herbert

randt, Olpe, und Dr.⸗Ing. Arthur Kritzler, Freudenberg.

A 109 831 Wilhelm Stange, Kra⸗ watten⸗ und Schalfabrikation, Ber⸗ lin (C 2, Burgstr. 5).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Stange, Berlin.

Veränderung:

A 98 959 Vorrichtungs⸗ und Ge⸗ rätebau H. Engelhard & H. Agatz (80 36, Kottbusser Str. 23).

Einzelprokurist: Alfred Rautenberg,

Berlin. Erloschen: 1 A 87 571 W. Siebe Nach Die Firma ist erloschen.

Berlin. [27254] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 6. September 1940. Veränderungen:

B 50 983 Berliner Maschinenbau⸗ Aetien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff (Berlin N 4, Chaussee⸗ straße 23).

Prokurist Hans Spies in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem geble oder mit einem Pro⸗ üuristen.

B 51 148 Aktiengesellschaft für Ver⸗ waltung industrieller Betriebe (Ber⸗ lin SW 68, Bltschiner Str. 48).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. August 1940 ist die Satzung geändert in § 16 Abs. 2 (Auf⸗ sichtsrat). .

B 51 428 Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne Aktiengesell⸗ schaft (Berlin W 8, Mauerstr. 39).

Das Vorstandsmitglied Friedrich Henßler ist verstorben.

Bau⸗

B 53 318 Deutsche und

Bodenbank Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Taubenstr. 48/49).

Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Erich Koebcke in Berlin, Dr. Ludwig Riderer in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen.

B 55 817 Deutsche Anwalt⸗ und Notar⸗Versicherung Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit (Berlin W 35, Viktoriastr. 30).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1940 99 die Stö geändert in §§ 1 (Geschäftsgebiet) un

(Bekanntmachungen). An Stelle der „Juristischen Wochenschvift“ tritt als Be⸗ kanntmachungsblatt: „Deutsches Recht“.

Berlin. [27255] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. September 1940.

Neueintragung:

B 58 837 Grundstücks⸗Gesellschaft Altstadt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (W 8, Mark⸗ grafenstraße 36).

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Verwaltung von Anwesen Wund Grundstücken. 11“ 100 000,— Rℳ . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. Eugen Grunwald, Berlin, Kaufmann Kurt Joachim Zweig, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1909 abgeschlossen und mehr⸗ fach, zuletzt am 31. Juli 1931, geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Durch Beschlu der Gesellschafter vom 12. August 194 ist der Sitz von München 89 Berlin verlegt und § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch die Münchener Neueste Nachrichten.

Erloschen:

B 52 771 Hansa Mineralöl⸗ und Grundstücksverwaltungs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 S

B 54 519 F. W. Gloatz, Gesell⸗ schaft für Boden⸗Aufteilung mit be⸗ schränkter Haftung (W 50, Ranke⸗ straße 5).

Die Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1940 und vom 2. September 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des setzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma F. W. Gloatz Kommandit⸗Gesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. ie Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ scaßt steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

Berlin. [27256] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. September 1940.

Veränderungen:

B 52 204 Nordia Lebensmittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 20, Prinzenallee 34 bei Mägdefrau).

Franz Haß ist nicht mehr Liquidator. Otto Brandt, Kaufmann, Birkenwerder, ist zum Liquidator bestellt.

B 53 189 Das Lindenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Unter den Linden 57).

Friedrich Henßler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Johannes Poesch, Bank⸗ bereclar, Berlin, ist zum Geschäftsführer estellt.

B 55 939 Kroner & Co. Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Friedrich⸗ straße 93).

Felf Arenstein ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Karl Angrabeit, es

erlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Köslin. 27273]

Amtsgericht Köslin, 26. August 1940. Sern A 823 Maschinenfabrik „Ostmark“ Ernst Schwarz in Zanow: Dem Kaufmann Ern Rickert in Zanow ist Prokura erteilt.

[27274] Abt. 8, 1“

Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), am 1. August 1940: Veränderung: H.⸗R. A 894 Johann Weixelbaum, it; Königswiesen. ie Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Karl Weixelbaumer. Geschäftsinhaber: Karl Weixel⸗ baumer, Kaufmann, Königswiesen. Erloschen: Am 30. Juli 1940: H.⸗R. A 233 Ignaz Amstler Katsdorf. Am 31. Juli 1940: H.⸗R. A 327 Anton Achleitner Schönfichten. Am 6. August 19490: H.⸗R. A 589 Rudolf Stifter Aigen.

H.⸗R. A 653 J. G. Müllner

Linz. Am 9. 8- 1940: H.⸗R. A 771 Brüder Reith Linz. Die Firmen sind erloschen. Einz. 3/169 Jakob Schachinger in

inz.

Reg. A 4/186 Hans Wittine in Linz.

Die Firmen wurden infolge Ge⸗ werbezurücklegung gelöscht. Linz, Donau. [27275]

““ Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 7. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 522 Strandhotel Linz Scherkl und Raidl.

Persönlich haftende Gesellschafter: Rosa Scherkl, Handelsfrau, Linz. öö’ Robert Scherkl i aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rosa Scherkl in die Ge⸗ senschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der 8e sind beide Gesellschafter Berta Raidl und Rosa Scherkl gemeinsam ermächtigt.

Litzmannstadt. [27276] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. September 1940. Veränderungen:

A 24 683 Wirkwarenindustrie Al⸗ bert Seide & Co. in Litzmannstadt. Die Firma lautet jetzt: „Triko⸗ tagen⸗Fabrik Albert Seide & Co.“.

Litzmannstadt. [27277] Handelsregister Amtsgericht Litzmamnstadt, den 5. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 25 783 Appretur Oskar Huntke & Co. in Litzmannstadt. Am 15. Juli 1940 ist als dritter per⸗ 1nc haftender Gesellschafter Herr Textilchemiker Alex Röhr in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Heee der drei Geselsschater ist zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt.

Litzmannstadt. [27278] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. B 166 Aktiengesellschaft der Lodscher Nähgarnmanufaktur in Litzmannstadt. Durch Beschluß des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Posen vom 21. August 1940 (1 VU. 4 40) sind Willi Abel in Berlin und Direktor Otto Menge in Litzmannstadt zu Verwaltern bestellt. Die Befugnisse aller Organe, der Leiter sowie der ohs zur Vertretung oder Verwaltung efugten Personen ruhen. Direktor ist allein vertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer. Willi Abel obliegt die Ueberwachung der Geschäftsführung. In allen wichtigen Angelegenheiten hat der Geschäfts⸗ führer seine Zustimmung einzuholen.

Otto Menge

Litzmannstadt. [272791] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. September 1940. Veränderungen:

B 1 (Zgierz) „Zgierzer Elektrizi⸗ tätswerk, Aktiengesellschaft in Zgierz. Durch Beschluß des 1. Zivilsenats des Oberlandesgerichts in Posen vom

8. August 1940 (1 V. U. 6/40) ist der Direktor Jozef Georg Reisner in Litz⸗ mannstadt zum Verwalter bestellt. Die Befugnisse aller Organe, der Leiter so⸗ wie der sonht zur Vertretung und Ver⸗ waltung befugten Personen ruhen. Für alle über den gewöhnlichen Geschäfts⸗ verkehr hinausgehenden Geschäfte be⸗ darf der Verwalter der ausdrücklichen vorherigen Zuftimmung des Reichs⸗ kommissars für die feind⸗ lichen Vermögens in Berlin.

Lüchow. [27280] Amtsgericht Lüchow, 9. 9. 1940. H.⸗R. A 235 A. E. Richter Nach⸗

folger in Clenze. Jetzigen Inhaber

Baner und Kaufmann Wilhelm Joost

jun. in Clenze.

Mähr. Schönberg. [27281] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1940. Löschung einer Gesellschaftsfirma: 5. H.⸗R. B 8 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. B für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde bei der Firma Ringziegelofen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Mähr. Schön⸗ berg, Sitz: Mähr. Schönberg, einge⸗

tr :

vie außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 1. De⸗ zember 1939 hat die Uebertragung des Vermögens der Feselschafs auf einen fter beschlo emzufolge wird die Firma Ring⸗ ziegelofen⸗Akt. Ges. in Mähr. Schönberg allem sonstigen auf dieselbe bezug⸗ habenden Eintragungen gelöscht und dies mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1939.

Im übrigen wird auf die Eintragung unter 5 H.⸗R. A 142 des Handels⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg verwiesen.

Mähr. Schönberg. [27282] Handelsregister b Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 29. August 1940.

Eintragung einer Einzelfirma:

5 H.⸗R. A 142 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde eingetragen: Schönberger Zie⸗ gelwerke K. Rotter Nachf. d. Ring⸗ ziegelofen A. G. ehemals städt. Zie⸗ gelwerke, Sitz: Mähr. Schönberg.

Betriebsgegenstand: Ziegelfabrikation und gewerbsmäßige Verwertung dieser Erzeugnisse.

Firmeninhaber: Dr. F. C. Rotter, Arzt in Mähr. Schönberg, Hermann⸗ gase 12.

Die Firma ist aus der im Handels⸗ vegister für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg unter 5 8 B 8 eingetragenen ingziegelofen⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Mähr. Schönberg durch die auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlun⸗ der Aktionäre vom 1. Dezember 198 erfolgten Uebertragung des Vermögens auf einen Gesellschafter entstanden und besteht als Einzelfirma mit Wirksam⸗ keit vom 1. Januar 1939.

Der Firmeninhaber Tr. F. C. Rotter zeichnet die Firma in der Weise, daß er dem auf welche Weise immer herge⸗ scslten J seine Unter⸗ chvift beifügt.

Mähr. Schönberg. [27283] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 2. September 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Gesellschaftsfirma. 5 H.⸗R. A 2 Mähr. Trübau. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A des Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Trübau bei der Firma Mähr. Trübauer Großhandelsgesellschaft

Franz Meixner & Co.,

Sitz Mähr. Trübau, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 13 folgende Aenderung: Sg wird der Gesellschafter Ernst „Kaufmann in Mähr. Trübau, errengasse Nr. 9, und eingetragen wird als Gesellschafter Herr Möjef Nentwich, Kaufmann in ähr. Trübau, Nowakgasse Nr. 80 a. Die Firmazeichnung und Vertre⸗ tungsbefu me dieselbe wie bei den übrigen Geseul aftern der Firma.

7

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Maghabn h. den 6. September 1940. Neueintragung:

A 8517 Emil Gabriel mit dem Sitz in Magdeburg⸗Südost (Alt Salbke Nr. 97 a, Nudelfabrikation und Lraß⸗ b handel mit Lebensmitteln und Sü⸗ waren). Inhaber ist der Kaufmann Emil Gabriel in Magdeburg⸗Südost.

Veränderungen:

A 8304 Max Braunsdorf mit dem Sitz in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Max Braunsdorf, ,8-.eaee gati und Einzelhand⸗ ung.

A 6232 Kunstgewerbehaus J. P. Kayser & Co. mit dem Sitz in Magdeburg. Die Witwe Clementine Fangmeier ist als Vorerbin nach Carl Fangmeier Inhaberin der Firma ge⸗ worden. Die Einzelprokura der Hed⸗ wig Voß bleibt bestehen. Dem Carl Friedrich Fangmeier in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

B 1655 Magdeburger Flughafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura des Hermann Nowack ist erloschen.

Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 6. September 1940. Veränderung: 3

H.⸗R. A 293 Dr. Julius Bidtel, Meißen. Der Kommerzienrat Dr. Emil Theodor Felix Ohm in Meißen ist, infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Minna (genannt Ina) Friederike Johanna Hermine Ohm geb. Wiecker in Meißen übergegangen und wird von ihr un⸗ verändert fortgeführt.

9

[27285]

Menden, Kr. Iserlohn. [27286] Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 30. August 1940.

H.⸗R. B 98 Devotionalien⸗ u. Metallindustrie G. m. b. H., Menden.

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst August Schulte ist Frau Witwe elene Schulte, Dortmund, Westenhellweg Nr. 9 ½, zur Liquida⸗ torin bestellt.

Peitz. 88 2 Amtsgericht Peitz

Peitz, den 5. September 1940. A 76 Reinh. Richter’'s Wwe., Peitz. 3. Das Handelsgeschäft ist durch Erb- gang auf Frau Elsa Richter geb. Wagenschein in Düsseldorf übergegan-⸗ en. Frau 8 e Becker geb. Richter in ottbus ist Prokura erteilt. Ribnitz. [272888

Handelsregister Alnmtsgericht Ribnitz, den 9. September 1940.

Veränderung: A 24 F. Range, Ribnitz. Dem Kaufmann Fritz Range jun. ist Prokura erteilt. W

Riesenburg. Bekanntmachung. LEE“ A.

Nr. 208 Fritz Kurzweg

Riesenburg.

Die bereits eingetragene Prokura für Arno Oehlert ist dahin erweitert, daß sie auch die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken der Gesell⸗ schaft umfaßt. Riesenburg, den 5. September 1940. Amtsgericht.

K. G., 8

Rotenburg, Fulda. eeen Amtsgericht Rotenburg (Fulda). Handelsregistereintragung:

Am 17. Juli 1940 zu n. B 19, Barytwerke und chemis Fabril Richelsdorferhütte, Aktiengesell⸗ schaft Richelsdorferhütte:

Die Aktiengesellschaft ist durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige ellschafterin, die Kommandit⸗ gesellschaft „Richelsdorferhütte Lindgens & Co.“ in Richelsdorferhütte, gewandelt.

Die Firma ist erloschen.

Am 22. Juli 1940 zu H.⸗R. A 187, G. Schaub, Rotenburg ücaf.

Nunmehr ist auch die Gesellschafterin Gertrud Ermel, geb. Schaub, zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

um⸗