1940 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

[26738] 8 Wohnhaus⸗Grundstückse⸗ 1— Verwertungs⸗Aktiengesellschaft aa Lehniner Platz, Berlin. Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Direktor August Lechner und Herr Geheimrat Hans Riese aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschie⸗ den sind. . Neugewählt wurde Herr Direktor Bedo Panner, Berlin. Berlin, den 6. September 1940. Wohnhaus⸗Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft am Lehniner Platz.

[15135]

Die beiden Aktien unserer Gesell⸗ schaft Nr. 1378 und 2210 im Nenn⸗ betrage von je REℳ 20,— sind gemäß unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 28. Juni 1939 (Zweite Beilage, Seite 4) bei der Deutschen Bank, Filiale Mainz in Mainz, bis zum Ablauf des 30. September 1939 nicht eingereicht worden. .

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die bezeichneten beiden Aktien nunmehr bis zum 31. Oktober 1940 bei der oben angegebenen Bank einzu⸗ reichen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Nachfrist werden die beiden Aktien fur kraftlos erklärt.

Burgeff & Co. Aktiengesellschaft, Hochheim am Main. Der Vorstand. von Briesen. Hummel. —x——yöyn—LEZñ [27507]. Bilanz zum 31. Dezember 1939.

Aktiven. R.N ₰¼ Anlagevermögen:

Inventar: Bestand am

1.1.1939. 59 729,—

Zugang 9 115,40

58 822720

Abschreibgn. 12 081,40

Bauliche Anlagen: Bestand

am 1.1.1939 104 166,—

Zugang 28 459,— 132 625,

Abschreibgn. 20 099,—

112 526 169 289

Landwirtschaftliche Neben⸗ betriiaiia Umlaufvermögen: Vorräte .. 25 101,40

Forderungen an befreundete Gesellschaften 142 930,17

Barmittel 1 009,87

80 5177

169 041 418 848 22

Passiven. Grundkapital . . . Gesetzliche Rücklage Konto f. Ersatzbeschaffungen Verbindlichkeiten:

Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsschulden 46 804,67 Bankschulden 42 309,36 Sonst. Schulden 19 000,— Reingewinn: Gewinnvortrag 34 709,89 Neugewinn 10 824,31

240 000 24 000 1 200

108 114 03

45 534 20

418 84822

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar

bis 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Anlageabschreibungen.. Zinsmehraufwand Ausweispflichtige Steuern Reingewinn:

Gewinnvortrag 34 709,89 Neugewinn 10 824,34

R. 442 902 23 699 33 321 1 971 13 166

13 20 40 12

45 534 560 594

Erträge. Gewinnvortrag... Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß .. . ... Gewinn aus landwirtschaft⸗

lichen Nebenbetrieben. Außerordentlicher Ertrag.

34 709

519 224

2 508

4 151

560 594/05

Bad Weißer Hirsch⸗Dresden, im April 1940.

Dr. Lahmanns Sanatorium „Weißer Hirsch“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Hans Heinrich Lahmann. Prof. Dr. Alfred Störmer.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und er Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ bericht erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, im April 1940. 1 Treuhand⸗Vereinigung⸗ Aktiengesellschaft Dresden. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer. In der Generalversammlung am 24. Au⸗ gust 1940 wurden als Aufsichtsrat ge⸗ wählt: Dr. med. Albert Lahmann, Vor⸗ sitzer; Richard C. Gütermann, stellvertr. Vorsitzer; Justigrat Dr. Seyler, Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Schinitz. Dr. Lahmanns Sanatorium „Weißer Hirsch“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Hans Heinrich Lah⸗

vertr. Vorsitzer, Prag; Kaufmann Erwin

Konstanzerstraße 63 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft [261371. in Abwicklung, Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 21 Bilanz per 28. Dezember 1939.

At Rℳ (89.

Aktiva. Anlagevermögen: * Grundstükck.. 15 000 Wohngebäude. 69 700,— Abschreibung 1 000,—

Umlaufsvermögen: Darlehnsforderung . Forderung an die Bruna⸗ schen Erben, zu denen der Abwickler gehört . Forderung an den Abwickler Mietzinsrückstände.. Kautionsforderung 8

68 700

9 2

Passiva. Abwicklungskapital Hypothekenschuld.

. 81 Rechnungsabgrenzung

77 69 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R. Mℳ 659 35 141/60

1 000—

1 505

2 068

. 6 764

. 4 735

16 874

4⁴ 0 * . 0

Aufwendungen. Löhne

Soziale Abgaben Abschreibung auf Wohngebäude Hypothekenzinsen

Besitzsteuern 8 Uebrige Aufwendungen. Reingewinn

Erträge. Mietzinseinnahmen.. Außerordentlicher Ertrag

15 374 1 500

16 874 90 Alleiniger Abwickler ist Frau Cecilie Krystof in Berlin⸗Charlottenburg, Waitz⸗ straße 21.

Berlin, im April 1940. Konstanzerstraße 63 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktien gesellschaft in Abwicklung.

Der Abwickler: Cecilie Krystof.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Kaufmann Walter Roth⸗Rothenhorst, Vorsitzer, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Milos Mollenda, stell⸗

Arndt, Berlin.

Vöy—y— qE Propaganda Aktiengesellschaft, [25758]. Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1938. Aktivseite. ER.üℳ Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 1.1.38 1 450,— Zugang 373,— 1825,— Abgang .. 160,— Abschreibung 333,— Umlaufvermögen: Hypotheken. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leitingen.. Sonstige Forderungen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben Verlust: Vortrag 1937 Gewinn 1938

48 4567 27 527

2 394 5 847

6 334,32

1 430,89 4 903

140 459

Passivseite.

Grundkapital Rücklage:

Gesetzliche

Rücklage. 2 000,— Freie Rücklage 8 057,25 Wertberichtigungsposten. Rückstellungen Darlehen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen... Sonstige Verbindlichkeiten (davon Verbindlichkeiten

gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 25 019,32 Rℳ) Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

20 000

140 459

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938.

Aufwandseite. R.N Verlustvortrag 1937 16 334 Löhne und Gehälter 12 750 Soziale Abgaben 721 Abschreibungen auf Anlagen. 33 Steuern:

ausweispflichtige Steuern . 1 517,50 sonst. Steuern 472,17

Beiträge an Berufsvertretgn. Sonstige Aufwendungen.

498

38 806

Ertragseite. Jahresertrag

Zinsen Außerordentliche Erträge Verlust:

Vortrag 1937. 6 334,32 Gewinn 1938 . 1 430,89

13 204 20 684 14

4 903

38 806ʃ86

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

Wertausgleichskonto ““

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 29. Februar 1940. Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schönwandt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr. Robert Lingnau, Franksurt a. Main, Vorsitzer; Dr. Hanns Bobermin, Frankfurt a. Main, stellv. Vor⸗ sitzer: Hans Porthast, Bad Soden (Taunus)⸗ Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Hans W. Paetzel, Frankfurt a. Main. Der Vorstand. ¶—juõör—⸗—ßFFDO V D —[QqèEqEqqör

[271001. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation, Zittau in Sachsen.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva.

Grundstückkonto 73 500,—

Abschreibung 750,— Einrichtungskonto 500,—

Abschreibung. Debitoren Wertpapiere

(700 nk. 94 8755) Kasse

72 750

445 3 651

664 596 80 955

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 611,06 Verlust 1939. 482,99

160 156

Passiva. Aktienkapitaual.

Hypotheken

8 67 500 Grundschulden 8 .

45 254 45 426 1 664

48 81

Kreditoren.. 99

Transitoria: alt. 181,83 neu 128,31 310 14 160 156/42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.

Aufwendungen.

Abschreibungen:

Grundstück 750,—

Einrichtung. 55,— Mietzinssteurerr Grund⸗ und sonstige Steuern Grundstückerhaltung Allgemeine Unkosten.. Geldkosten Transitor. Unkosten

1 611 1 355 804 . . 46x3 899 . 128

0 0

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Wertpapiere Debitoren:

Anwaltsvorschüsse. Forderung Domkapitel

5 6 9895 0

417,49 1—

Rückforderung zu viel be⸗

zahlter Ruhegehälter.. Bankguthaben.. Kasse

Passiva. Kapitalkonto: 113 Aktien à Rℳ 60,— Z.

Rückständige Dividenden .. 25 565,14 653,43

Prozeßrücklage Verlust 1939.

ER.ℳ 9o 23 931 30

418 49

4 987 /08 2 392 56 7 09

52 81 71

Aufwands⸗ EEöXX“

2

31 736,52

Rohertrag.. Sonstige Erträge. Verlust: Verlustvortrag EEE1“ Gewinn 1939

64 251 156 338

64 641,03 389,33

70 71

Köln, den 26. Juli 1940. Rheinische Sensenfabrik Gust. Wippermann & Cie. in Kalk Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Köln⸗Kalk. Der persönlich haftende Gesellschafter: Frau Maria Scheiner. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Albert Jörissen, Aachen, Vorsitzer; Robert Köller, Luxemburg; Wilhelm Wolf, Köln⸗Deutz.

mnrm,mmnnmn—

Aufwand. Gerichtskosten.. Anwaltskosten.. Reisekosten

Liqu.⸗Kosten v. 1. 8. 1938 bis

12. 9.1939

Sitzungsgebühr und Auffichts⸗

ratkosten.. Depotgebühren. Telephon, Porto’. Drucksachen.. Steuern

Erträgnisse.

Zins a. Wertpapieren u. Bank⸗

guthaben

Buchmäßige Kursdifferenz b.

Wertpapieren

Zurückerhaltene Gewerbesteuer Eingang abgeschr. Außenstände

Verlust 1939 .

RAℳ 887

2 805 45

993

172 24 68

8

190

5 196

906

3 394 213 28

4 543 653

[5 196

Meßkirch, den 26. August 1940. Der Liquidator.

RR——‧ꝑ

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[25985].

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

10 30

9 606 200 19 22 482 99 10 308/93

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der ELAG per 31.12. 1939 habe ich an Hand der mir vorgelegten ordnungsgemäß geführten Bücher und Unterlagen geprüft und richtig befunden.

Kurort Oybin, 30. April 1940.

Edm. Herrlich.

Abwickler der Gesellschaft sind: Eduard Ullrich und Fritz Müller. 1

Aufsichtsrat ist: Edmund Herrlich (Vorsitzer), Otto Bankwitz, Heinrich Lange, Robert Fehrmann.

Die Abwickler:

Ullrich und Müller. —, —V [25267]. 1 A.⸗G. Preßverein Meßkirch i. Lig.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Aktiva. R. Wertpapiere 18 208 Debitoren:

Restaußenstand 11,48 Domkapitel 4 Bankguthaben. Kasse..

Summe der Aktiva..

Passiva. Rückständige Dividenden.. Rückstellung f. Pensionsprozeß:

Pensionsfonds. 1 709,67 20 000,—

Erträge. Aus abgeschr. Forderungen Kursgewin Bilanz (Verlust))

12

15

Rückstellung.. Eigenkapital: 113 Aktien à R.ℳ 60,— Rücklagen⸗ konto 8 692,49 Verlust 1938 . 1 990,28 6 702,21 13 482 . 35 236 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1938.

R.

Aufwendungen. Unkosten: Prozeßkosten . 1 959,05 Verwaltungskosten. 56,— Betreibungskosten. 31,13 Liquidationskosten 1 365,13 Ges. Insertionen. 145,60

Aufsichtsratsitzungs⸗ gebühren..

Diverse kleine Aus⸗ gaben.. .

Steuern.

103,50

3 671 1 217

4 888 Erträge.

1 247 1 650 1 990/ 28

4 88819 Meßtkirch, den 8. September 1939.

Zinsen Miete.. Verlust

mann, Prof. Dr. Alfred Störmer.

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

Der Liquidator.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden: Wert am 1. 1. 1939 38 962,— Abschreibung 1939. 2 063,— Fabrikgebäuden... Unbebaute Grundstücke.. Maschinen .. Anlage elektr. Beleuchtg.. Anlage elektr. Maschinen. Werkzeuge und Geräte .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . Beteiligung: Wert 1. 1.1939 2 416,65 Zugang in 1939. .. 1 183,35 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 686,94 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse und Waren 76 916,02

Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Wechsel 4

Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben..

Steuergutscheine..

Sonstige Forderungen..

Verlust: Verlustvortrag 19338

Geywinn 1939

6 356,—

64 641,03 389,33

Bürgschaften 15 000,—

Passiva. 8 Grundkapital: 8 Vorzugsaktien 40 080,—

Stammaktien 156 000,—

Verbindlichkeiten: Hypotheken . Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen. Akzeptverbindlichkeiten. Verbindlichkeiten gegenüber

Baneen6 Sonstige Verbindlichkeiten Bürgschaften 15 000,—

312 274

R.ℳ 8

196 080

17 489

67 70

2 865 1 692

10 39

1 892 92 254

312 27477

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. . . Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen Zinsen 8 Diskonte . Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

156 338

Rℳ

64 641

65 386 4 818

2 063 3 419 5 742 7 825

2 442

10. Geseilschaften m. b. H.

[26425]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1940 ist das Stammkapital der Gebrüder Prüfer G. m. b. H. in Oppeln auf 100 000,— Hℳ herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen zu melden.

Oppeln, den 31. August 1940. Gebr. Prüfer G. m. b. H., Oppeln. 27665]

Getreide⸗Handelsgesellschaft Hamburg m. b. H., Hamburg 11, Stubbenhuk 10. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 9. 1940 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Adolf Ernst Reich, Hamburg, Bruno Carl Ernst

Fritz Althaber, Kiel.

Die Gläubiger der Ge g wer⸗ den hierdurch aufgefordert, evtl. derungen bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Getreide⸗Handelsgesellschaft Hamburg m. b. H. i. Liqu Reich.

☛——j,——

11. Genoffenschaften.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 5. 1936 ist die Auflösung un⸗ serer Genossenschaft beschlossen. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen sofort, spätestens bis zum 1. 10. 1940 bei den unterzeichneten Liquidatoren geltend machen. Paderborn, 22. August 1940. [25953] Beamtenbaugenossenschaft

e. G. m. b. H. in Liquid. Plückebaum

Schäfers. [206121 Die Genossenschaft „Wohnbau“ Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Goslar ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu m Goslar, den 23. Juli 1940. Die Liquidatoren: Paul Röttger. Adolf Lichthardt.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[27591] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

Rℳ 1 350 000,— neue Aktien Nr. 13 001 14 350 zu je Hℳ 1000,— der Aktiengesellschaft Cartonnagenindustrie, Dresden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. September 1940 Zulassungsstelle an d zu Berlin Joerger

[27487] Norddeutsche

Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Bekanntmachung.

Nach § 3 der ö ma hierdurch bekannt, da 8 der Gesellschaft der Erhebung eines Nachschusses von 60 % der Nettovor⸗ prämie für das Geschäftsjahr 1940 zu⸗ gestimmt hat.

Berlin, den 14. September 1940. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vorstand. Dr. Pritzkow.

[275900) Bekanntmachung. Die Vereinsbank in Hamburg

den Antrag gestellt nom. HRℳ 2

Leß.

en win

8

der Aufsichtsrat

u“

For⸗ 8

hat 933 200,— auf den

Inhaber lautende Stammaktien,

2700 Stück über je Hℳ 1000,—

Nr. 1 2700, 2332 Stück über je

r. 1 2332, der Hal⸗ ler⸗Werke Aktiengesellschaft, Hansestadt Hamburg

Plasiung nach 8

örsengesetzes infolge

herabsetzung),

zum Börsenhandel und

an der Hanseatischen

zuzulassen. Hamburg,

Die Zulassungsstelle an der Börse

Rℳ 100,—

zu Hamburg. 88 A. Hübbe, Vorsitzender.

den 18. September 1940.

schaft ausgeschieden.

zzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich Berlin, Moͤntag, den 16. September 1 b

zum Deutschen Rei

Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 217

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezng3. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 N.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 ℛℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Alle Postanstalten

Bestellungen an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

3. Vereinsregister. 4.

rolle.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

0

1. Handelsregister.

8 die Angaben in 0) wird eine bewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Aachen. [27373]

Handelsregister

Amtsgericht Aachen, 9. Septbr. 1940.

Neueintragung:

A 4927 „Wilhelm Leeuw“, Aachen (Oel⸗ und Fettgroßhandlung, Jülicher Straße 18). Inhaber: Wilhelm Leeuw, Kaufmann, Aachen.

Veränderungen:

A 3525 „Gebrüder Engels“, Aachen (Bauunternehmung, Delius⸗ sra 9). Das Handelsgeschäft ist auf ie Bauunternehmer Wilhelm Engels und Martin Engels, beide in Aachen, übergegangen, die es als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Engels ist er⸗ loschen.

B 1198 „Gebr. Steeman Aktien⸗ gesellschaft“, Aachen. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Feüchfünch der Hauptversammlung vom 27. März 1940 von Aachen nach Kirschau i. Sa. verlegt worden. Die Satzung ist ent⸗ sprechend geändert in § 1 Abs. 1 (Sitz). Direktor Leo Sauren in Weiden b. Aachen ist nicht mehr Vorstandsmit⸗

lied. Zum Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Fritz Werner in Kirschau i. Sa. bestellt.

10. September 1940.

A 3608 „Leonard Monheim“, Aachen (Schokoladenfabrik). Zwei Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassüng bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen. 1

Amberg. [27374] Neueintrag:

H.⸗R. A 1/168 Amberg Fa. Martha Riehl, Sitz Amberg. Inh.: Martha Riehl, Damen⸗ u. Kinderbeklei⸗ dungsgeschäftsinhaberin in Amberg, Georgenstr. 37. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: (Geschäftsbetrieb ist: Damen⸗ u. Kinderbekleidungs⸗ geschäft).

Amberg, den 9. September 1940.

Amtsgericht Registergericht. Derlin.

[27375] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 7. September 1940. Neueintragungen:

A 109 832 Wilhelm Gulba, In⸗ haber Franz Bergmann, Berlin (Entwicklungslaboratorium für elek⸗ trische Meß⸗ und Regelgeräte, Südende, Parkstr. 23/25).

Inhaber: Kaufmann Franz Berg⸗ mann jun., Berlin. Das Handelg⸗ geschäft ist früher von dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Gulba, Berlin, unter der Firma Wilhelm Gulba be⸗ trieben worden. Bei dem Uebergange des Geschäfts auf den jetzigen Inhaber ist die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ abers sowie der Uebergang der in dem

triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ausgeschlossen.

A 109 833 Chianti Bertolli Inh.

arlo Bagnoli, Berlin 8 lung mit Wein und Oel, W 50, Augs⸗ hurger Str. 10).

Inhaber: Kaufmann Carlo Bagnoli, Montecatini⸗Terme / Italien. Dem Kauf⸗ mann Mario Borgna, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.

A 109 831 Heupel & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin (Großhandlung in Friseurbedarfsartikeln, Parfümerien, Seifen, Schuh⸗ und Fußbodenpflege⸗ mitteln, chemisch⸗technische und kos⸗ metische Erzeugnisse, O 17, Große Frank⸗ ers Str. 140).

Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1939. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist Maria Heupel geb. Prediger, verehel. Kauffrau, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Dem August Heupel, Berlin, ist Prokura erteilt.

Veränderung:

A 106 616 Krieger & Liening.

Der Kaufmann Bernard Liening, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die 5-ee; ist aufgelöst. Ker frühere itgesellschafter Otto

ieger, Berlin, führt das Geschäft als

1

Deutschen

alleiniger Inhaber fort. Die Firma lautet jetzt: Handelsgesellschaft Krie⸗ ger & Liening (Herstellung und Ver⸗ trieb von Kinder⸗ und Jungmädchen⸗ mänteln, W 8, Kronenstraße 56).

Anna Krieger geb. Karpa hat auch für die Einzelfirma Prokura.

Erloschen: A 98 733 Conrad Czarlinski & Co.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [27376] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 7. Septbr. 1940. Neueintragung:

A 109 835 Ernst Otto Lehmann Herstellung feiner Spirituosen und Likörspezialitäten, Berlin (C 2, Gollnowstraße 28).

Inhaber: Ernst Otto Lehmann,

Veränderung:

Kaufmann, Berlin.

A 90 522 Norddeutsche Holz⸗ pflaster⸗Werke Carl Germelmann (Lankwitz, Bruchwitzstraße 4).

Die Gefamtprokura des Ulrich Ebner, jetzt in Teltow (Kreis Teltow), ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Berlin. [27377] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 7. September 1940. Veränderung:

„B 51 494 Engelhardt⸗Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin 0 17, Kracht⸗ straße 9/10).

Paul Schneider ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Erloschen:

B 52 449 Baldur Hausverwal⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin W8S, Charlottenstraße 50).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [27378]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 7. September 1940. Veränderung:

B 53 957 „Terra“ Spar⸗ und Le⸗ bensversicherung Aktien⸗Gesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 135).

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Joseph Titze ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Breslau führt, bei dem Amtsgericht Breslau erfolgen.

Berlin. 127379]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 9. September 1940. Neueintragung:

B 58 838 Aluminiumhütte Rhein⸗ pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Borsigwalde, Eich⸗ borndamm 141/165).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung sowie Ein⸗ und Verkauf von

luminium, Aluminiumlegierungen und deren Roh⸗ und Hilfsstoffe sowie jede alenstige gewerbliche Betätigun auf industriellem Gebiet im In⸗ un Auslande. Stammkapital: 100 000 R. ℳ. 1. Kaufmann Peter Uerlichs, Berlin; 2. Kaufmann Hein⸗ rich Maletz, Berlin. Gesellschaft mit e Haftung. Der Gesell⸗ scha tsvertrag ist am 20. Juli 1940 abgeschlossen und am 26. August 1940 abgeändert. Die Gesellschaft hat min⸗ destens zwei Geschäftsführer und wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

eichsanzeiger. Veränderungen:

B 52 492 Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft beim Oberfinanz⸗ präsidenten Brandenburg in Ber⸗ lin mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin (NW 40, Alt⸗ Moabit 143).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. September 1940 ist die Satzung eändert in § 20 I der Gesell⸗

rfe, Revisionsverband). Der Ge⸗ chäftsführer Alfred Zakobielski führt jetzt die Amtsbezeichnung Steueramt⸗ mann.

B 52 969 Gesellschaft für rauchlose Feuerungsanlagen mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗ stedter - 10).

Durch esellschafterbeschluß vom

3. September 19⁴⁰ ist die Gesellschaft

aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Ingenieur Leo Fried⸗ länder, Berlin, ist Abwickler.

B 86 277 Holzbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Brückenallee 10).

Durch Beschluß der Gesenschafter vom 19. Juli 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 4 (Stammkapi⸗ tal) und das Stammkapital um 13 000 R auf 20 000 Rℳ erhöht wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Stammkapitals⸗ Chößung ist von dem Gesellschafter Gra erndt Günther Finck von Finckenstein, Berlin, ein der Gesell⸗ chaft gewährtes Darlehn von 6300 Rℳ und ein Guthaben desselben an die Gesellschaft im Teilbetrage von 6700 Rℛℳ in die Gesellschaft eingebracht worden, und zwar zu den angegebenen Werten.

B 58 730 Glas⸗Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Admiral⸗von⸗Schroeder⸗Straße Nr. 39).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1940 ist die Satzung w1“] in § 7 Ziffer 3 Satz 2 (Pro⸗

ra). Prokuristen: Dr. Georg Peter, Berlin, Otto Kerstan, Berlin, Fritz Fibir, Berlin. Dr. Georg Peter hat Einzelprokura; Otto Kerstan und Fritz Fibir dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Erloschen:

Folgende Firmen sind erloschen:

B 54 952 Sere eeogesenffbet⸗ Apostel Paulusstraße 18 mit be⸗ schränkter Haftung.

B 56 020 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft Friedrichstraße 23 mit beschränkter Haftung.

B 56 099 Grundstücksgesellschaft „Luna“ mit beschränkter Haftung.

B. 56 130 Grundstücks⸗Gesellschaft Berlin⸗Steglitz, Holsteinischestraße No. 57 mit beschränkter Haftung.

B 56 458 Dr. Colman Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemisch⸗ pharmaceuntische Produkte.

Berlin. [27380] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. September 1940. Erloschen:

B 56 513 Hermann Jordan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art).

Die Firma ist erloschen.

Bleicherode. [27381] H.⸗R. A 168 Werner Vogel, Kom⸗ manditgesellschaft Leinen und Baum⸗ wollweberei in Bleicherode. wei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Arno Schurig in Bleicherode ist erloschen. Bleicherode, den 9. September 1940. Das Amtsgericht.

Bremerhaven. [27302] Veränderung:

H.⸗R. A 210 Joh. Springer Nachf. Der bisherige Inhaber, Kaufmann Otto Heinrich Alwin Küfner, 88. am 4. Februar 1937 verstorben. ssen Witwe führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven fort. Dem Kaufmann Fritz Richard Loeffke ist Einzelprokura erteilt.

Wesermünde⸗Mitte, 5. Septbr. 1940.

Amtsgericht Bremerhaven.

Butzbach. [27257] Amtsgericht Butzbach. Handelsregistereintrag vom 28. August 1940 (Nr. 271 Abt. A): Firma Hein⸗ rich Haub in Hoch Weisel. Inhaber: Heinrich Haub daselbst.

Calau. 1; In unser Handelsregister A Nr. 14 ist heute die Firma Friedrich Kossack und Sohn mit dem Sitz in Calau eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kohlenhändler Fried⸗ rich Kossack in Calau und Kaufmann Fritz Kosfach in Calau. Calau, N. L., den 29. Juni 1940. Amtsgericht.

Coburg. [27382] Handelsregister

Amtsgericht Coburg, 10. Sept. 1940. Reneintrag: Firma Heinrich Mül⸗

t am 1. Januar 1940 19

ler in Gundelsdorf, am 9. Sept. 1940. Inhaber ist der Kaufmann Hein⸗ rich Müller in Gundelsdorf. Verände⸗ rungen: Bei der Fa. Gebr. Schott in Kronach, am 9. September 1940: Der Kaufmann Anton Philipp Schott in Kronach ist Inhaber auf Grund Erbgangs geworden. Bei der Fa. Pri⸗ vilegierte Apotheke Ludwigsstadt Eugen Paur, Apotheker in Ludwigsstadt, am 9. Sept. 1940: Die Fa. heißt jetzt: Markt⸗Apotheke Luise Röhm, Lud⸗ wigsstadt. Inhaberin ist die Apo⸗ thekenbesitzerin Luise Röhm in Lud⸗ wigsstadt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven des früheren Geschäfts ist bei Geschäftsübernahme ausgeschlossen worden. Bei der Fa. Porzellanfabrik AL-KA-Kunst Alboth & Kaiser in Kronach, am 9. Sept. 1940: Prokura unter Beschränkung auf die Zweignie⸗ derlassung Hausen ist erteilt dem Direk⸗ tor Rudolf Pech in Hausen.

Darmstadt. [27383] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Veränderungen: Darmstadt, den 2. September 1940. A 2798 Neue Eberstädter Zeitung Inhaber Gustav Bickelhaupt, Darm⸗ stadt⸗Eberstadt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Neue Eberstädter Zeitung Gustav Bickelhaupt Inh. Mar⸗ garete Hahn. Geschäft samt Firma ist auf Margarete Hahn geb. Kübler in Darmstadt⸗Eberstadt als Einzelkauf⸗ mann und Alleininhaberin überge⸗

gangen.

Darmstadt, den 6. September 1940.

A 2691 H. Uhde, Darmstadt. Emmy geb. Bittner, Ehefrau des Druckereibesitzers Rudolf Uhde in Darmstadt, ist Einzelprokuristin.

A 2714 Carl lzi, Darmstadt. samt unveränderter Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Malzi in Darmstadt übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Malzi ist er⸗ loschen. Der Carl Malzi Witwe Karo⸗ line Christine genannt Lina geb. eeG in Darmstadt und der Wil⸗ helm alzt Ffeak. Elisabeth geb. Geyer in Darmstadt ist Einzelprokura erteilt.

B 443 Maschinenbauanstalt Venu⸗ leth & Ellenberger Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt. Dem Direktor Johann Philipp Rückert in Darmstadt ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ senscaft gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Direktor Johann Philipp Rückert in Darmstadt ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

Diez. [27384] Amtsgericht Diez/Lahn. andelsregistereintragung vom 9. 9. 1940 bei H.⸗R. B 54 eodor Ohl G. m. b. H., Diez:

Die Eintragung vom 6. Juni 1940 Nr. 7 wird dahin ergänzt, daß Jo⸗ hannes Ohl zu Limburg allein vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Dortmund. Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abt. A. Neueintragungen: Nr. 2104 am 29. August 1940 „Karl Heinrich Brühne und Co. Komman⸗ ditgesellschaft“, Dortmund⸗Aplerbeck (Baustoffgroßhandlung u. Transport⸗ unternehmen, Köln, Berliner Str. 65). Kommanditgesellschaft seit dem 29. 8. 1940. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Transportunternehmer Hein⸗ rich Brühne in Dortmund⸗Aplerbeck. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Nr. 2105 am 2. September 1940 „Julius Marbaise“, Dortmund (Ma⸗ schinenfabrik, Wambelerhellweg 42 *8 Inhaber: Ingenieur Julius Mar⸗ baise in Dortmund. Veränderungen: Nr. 329 „Storch & Schöffel“, Dortmund (Tabakwarengroßhandlun 1u“ 101), am 22. Augu

Die Gesenschaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ge⸗ org Schöffel ist alleiniger Inhaber der Firma. Frau Maria Müller geb. öffel, Dortmund, ist Prokuristin. r. 1158 „Wiegand & Co.“, ö öe“ w am 28. August 8 Las Geschäft 9ncec,g0 ist auf den 1

[27885]

ann Ferdinand Wiegand in Dort⸗ mund übergegangen,

Nr. 1551 „Heinrich Krämer vorm. Thonwerk zu Harrortshof G. m. b. H.“, Dortmund⸗Großholthausen, am 28. August 1940:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Ziegelmeister Walter Platte in Dort⸗ mund⸗Hombruch übergegangen. Die Firma ist geändert in: „Heinrich Krä⸗ mer vorm. Thonwerk zu Harkorts⸗ hof G. m. b. H., Inhaber Walter Platte.“

Nr. 578 „D. Langhoff, Komman⸗ ditgesellschaft“, Dortmund⸗Lütgen⸗ dortmund (Kohlen⸗ u. Baumaterialien⸗ Großhandlung, Provinzialstr. 28), am 29. August 1940:

Die Prokura des Peter Mies ist er⸗

loschen. Erloschen:

Nr. 258 „Gebrüder Stern“, Dort⸗ mund, am 23. August 1940.

Nr. 1427 „Wilhelm Schubert“, Dortmund, am 28. August 1940.

Nr. 17238 „Schaare & Rölle“, Dortmund, am 3. September 1940.

Abt. B. Veränderungen:

Nr. 219 „Deutsche Mittelstands⸗ krankenkasse „Volkswohl’ Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“, Dortmund (Theodor⸗Sanders⸗Str. 12), am 22. August 1940:

Mit Genehmigung des Reichsauf⸗ sichtsamtes für Prcbatverstcherung ist durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 9. 6. 1940 die Satzung in § 1 Ziff. 3 u. 4 (Allgemeines), § 2 Ziff. 1 (Mitgliedschaft) und § 11 Ziff. 4 (Vertreterversammlung) geändert.

Nr. 170 „Hoesch Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Eberhardstr. 12), am 26. August 1940:

Die Prokura Walter Ruegenberg ist erloschen. Edwin Reinhardt, Olpe, 58 Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Olpe; er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem ihrer Vorstandsmit⸗ glieder oder einem anderen Prokuristen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Olpe bei dem Amtsgericht in Olpe erfolgen.

Nr. 9 illmann, Dampf⸗ kessel⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Weißenburger Str. 65), am 2. September 1940:

Die Prokura Karl Spormann ist er⸗ loschen.

Nr. 83 „Heiur. Aug. Schulte, Eisen⸗Aktiengesellschaft“, Dortmund (Königswall 12), am 2. September 1940:

Ernst Loewe, Dortmund, ist unter Beschränkung auf den Betrie der Hauptniederlassung in Dortmund; er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Nr. 52 „Westfälische Düngekalk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Wißstr. 14— 18), am 3. September 1940:

Dr. rer pol. Ernst Stedtfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich

Burisch in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 76 „Heim und Scholle, Ge⸗ meinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund (Willem⸗van⸗Vloten⸗Str. 48), am 4. September 1940. 8

Dr. jur. Wilhelm Kirchhoff in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt

Duisburg. [27259] Handelsregister Suntegerch 6. Sept. 1940.

neintragung:

A 7667 Willy Hildebrand in Duis⸗ burg⸗Ruhrort (Persceflunc., Spedi⸗ tion, Lagerung u. Umschlag, Hafen⸗ kanal, Magazin 315). Inhaber: Spediteur Willy Hilde⸗ brand, Duisburg.

Veränderungen: A 5971 J. Hengen u. Cv. Juhaber Paul Sticht in Duisburg Weiden⸗

weg 13).

In 8 88 sind mann Hans Bauschlicher, Kaufmann Philih Heckhoff und Ingenieur Willi⸗ bald Siry, sämtlich in Duisburg, als persönlich haftende eeö und gleichzeitig zwei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die nunmehrige Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1940 bg⸗ onnen. Die Prokura des Philipp Heck⸗ 8 ff ist erloschen.

2215 Linden⸗Rhed Geseh⸗ schaft mit bechenehne eaene