[27970]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ist abr Häckel, Chemnitz, ausgeschieden. Chemnitz, den 31. August 1940. August Hübsch A.⸗G. Kellermann.
Herman Wupperman A.⸗G., [26456]. Pinneberg.
Bilanz vom 31. Dezember 1939.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohn⸗ u. Geschäftsge⸗ bäuden 20 200,— Abschreibung 400,— Fabrikgebdn. 320 000,— Abschreibung 6 000,—
Unbebaute Grundstücke 71 760,— Abgang 925,— Maschinen u. maschinelle 8 Anlagen 98 912,— Zugang. 34 936,49 133 888,00 Abschreibung 15 048,49 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 291,— 26 071,48 32272,28 bschreibung 11 872,48
1
19 800
314 000
70 835
ugang .
19 400
Beteiligung.... 6 000
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 163 364,65 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. Fertige Erzeug⸗ nisse 8
80 908,97
68 197,73 312 471,35 Wertpapiere 13 000,— Hypotheken 5 250,— Forderungen .“ auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Kasse, Reichs⸗ bank, Post⸗ scheck
1
325 524,56
. . 18 389,41 Wechselbestand 5 284,60 Bankguthaben 843,52 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Verlustvortrag Verlust 1939.
8 680 763
21 299 55 886 122 140
1 428 925
2
Passiva. Grundkapital:
(E.ℳ 700 000,— Stamm⸗ aktien m. 2 800 Stimmen, ER.ℳ 50 000,— Vorzugs⸗
aektien 3 000 Stimmen). Wertberichtigungsposten (Delkredere) Rückstellung f. verost.. Verpflichtungen gegen Wohlfahrtseinrichtungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 188 039,57 Akzeptverpflich⸗ tungen . 145 030,96 Bankschulden 274 516,44 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
750 000
“ 13 000 Pensions⸗ 9 191
41 746
607 586
7 400 1 428 925
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.
572 835 —
Herr Fabrikant Alfred
—
Rℳ 702 631 49 344
33 320
21 113
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen “ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen.. Verlustvortrag aus 1938
37 739
.. 18 033 . 55 886
918 070
Rohertrag nach Abzug des Materialaufwandes und der sonstigen Aufwen⸗ dungen..
Sonstige Erträge... erlustvortrag aus 1938. 55 886,95
717 839 22 204
178 027
60 97 98
68 45 95 75
Verlust 1939 . 122 140,46
918 070
meiner pflichtgemäßen Prüfung
die Buchführung, der
Vorschriften. Düsseldorf, den 12. April 1940. Dr. Höppner, Wirtschaftsprüfer.
Die Vorstandsmitgliever unserer Firma sind die Herren Otto Wupperman
und Albert Krohn.
Der Aufsichtsrat unserer Firma setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Ferdinand Stellv. Vorsitzer: Dr. Lorenz Petersen, Hamburg⸗ Ham⸗
Vorsitzer: Generaldirektor Blicks, Hamburg⸗Gr. Flottbek;
Altona; Dr. Georg⸗Friedrich
Horn, burg⸗Altona; Dr. Rolff P W
12
23 11
41
75 Nach dem abschließenden Ergebnis auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen Jahresa schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft, Meißen.
Bilanz am 31. Dezember 11 39.
[27512].
Alktiva.
Anlagevermögen: Bebaute
Grundstücke mit Fabrikgebäuden: — 8 52 39
Grundstücke: 31. 12. 1938
Zugang
abrikgebäude: 31. 12. 1938.—.
Abschreibuggg Maschinen: 31. 12.19388 Zugang
Abschreibung Betriebsanlagen.. Elektrische Lichtanlagen: Zugang
Abschreibung ..
0. 2 2⁴ 2
Umlaufvermögen: Wertpapiere..
vL14“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ guthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Stiftungsfonds R.ℳ 1 168,10
5ö68ööö 5 6 1686
Grundkapitall Stammaktien 7500 Stimmen Vorzugsaktien 500 Stimmen Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Erneuerungsfonds .
Verbindlichkeiten: Hypotheken . T11“ Anzahlungen von Kunden ⸗„ auf Grund von Lieferungen und Akzepte an Konzernunternehmen gegenüber Banken.. sonstige Verbindlichkeiten Stiftungen Rℳ 1168,10 Gewinnvortrag aus Vorjahrden. Reingewinn 1939
Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 31. 12. Zugaaauaualg.
und
de
2
2 280,—
5 590,—
4 170,—
54 672
111 420
1938
n
st
bschreibuug.. .
. 2 ˙720 EIIETT11“ Anzahlungen an Konzernunternehmen 5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Postscheck⸗
90 0 0 20 * 0 0 90
Wertberichtigung auf Forderungen und Wertpapiere Rückstellungen für ungewisse Schulden..
e
5 433 50 43 065 29 498
6 594
5 057
632
3
884
887 884 18
18 18
46 200 84 397 248 135 514
3 547 5 583
25 725—
11“
406 126
—————
619 552
16 2 10 5
64 7 52 2
18 000 229 724 6 980 23 399
50 19
40 18
34
80 04
304 873
116 958
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939. —— —
619 552
Gehälter 111““ Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. 113“4““ Ausweispflichtige Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus Vorjahren. Reingewinn 1939 ..
Gewinnvortrag aus Vorjahren. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträage...
Meißen, den 3. Juni 1940.
2 2⁴ 9
rungen und Nachweise entsprechen die
Dresden, den 7. Juni 1940.
Franz
Fahdt, Dresden, Vorsitzer; Rechtsanwa sitzer; Frau Ing. E. Pütz, Meißen.
[26597].
Aufwendungen.
0 0
—5 65 9 5 15 0 65 6böö
Erträge.
000 0 092b90 229280 0 09 9 86 59 0 509 8 585 —““
Müller.
Buchführung,
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter
Danzig⸗Rückforter Sägewerk Aktien
Ringel, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: lt Gustav Brandt, Dresden,
do bH- „ 2 92 90 —⸗ — 0 0 90 . 9 9ꝗ.8 — œ☛᷑
..8
5äͤSSSB5
R. N 56 569 2 467 12 280 6 580 2 053 34 690 494
70 80 40
116 958 84
939.
Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft. Reißmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meine
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vo
iner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund m Vorstand erteilten Aufklä⸗ der Jahresabschluß und der t, den gesetzlichen Vorschriften.
Fabrikbesitzer Walter stellvertr. Vor⸗
geselschaft, Danzig.
232 094 97 64 740
166 747 606
80 79 38
232 094 97
1
Alktiva. Bestand
1. 1. 1939
Bilanz zum 31. Dezember
am
Zugang
Abschreibung
I. Anlagevermögen: a) Gebäude auf fremdem Grund und Boden... ) Maschinen und Ge⸗ räãtee c) Wasserfahrzeuge u. Inventar.. d) Büroinventar.. 2. Betriebsanl. Althof: a) Schmiedegebäude auf fremd. Grund und Boden.. b) Schmiedeinventar c) Maschinen und
—
e) Feldbahn.. f) Elektrische Anlage
g) Lagerplaz.. h) Rampen. ) Loren. k) Wasserinventar. ]) Büroinventar m) Trenngatter.
80 70
R. ℳ
130 394
6 542
13 837 1 652 1 968
420 688 1
1 050 605
41 478
50
36 513
3. Beteiligungen . II. Umlaufvermögen: 1. Warenbestad. 2. Warenforderungen..
3. Sonstige Forderungen
Verlustvortrag aus 1938 ‧.. Avale ER.ℳ 14 501,20
4. Kassenbestand und Postscheckguthaben 5. Bankguthaben III. Posten, die der Rechnungsabgrenz
ung dienen
140
104 873 56 599 3 818 148
1 614 129
4 510
—
8
I. Aktienkapital . . II. Rückstellungen. — III. Verbindlichkeiten: 1. Warenverbindlichkeiien. .. 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3. Sonstige Verbindlichkeiten... 4. Akzeptverbindlichkeiten.. .. IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Gewinn 1939 .. Avale Rℳ 14 501,20
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
R. ℳ 17 500— 8 750,— 14 687 126 091 23 154 11 526 1 736 4 901
dienen 208 347 31. Dezember 1939.
6. Zinsen
2. 8 8—
10 [26572] fordert, si
[26744] Die
1. Gehälter... 2. Löhne: Althof . Rückfort 3. Handlungsunkosten: Althof.
4. Laufende Ausgaben. 5. Steuern.
7. Gebäudeunterhaltung 8. Gleisunterhaltung. 9. Platzunterhaltiuung. 10. Abschreibungen auf Anlagen 11. Uneinbringliche Forderungen 12. Versicherungen... Gewinn 1939
1. Bruttogewinn. Außerordentliche Erträge .
Danzig, den 20. Mai 14000.ßf Sägewerk Aktiengesellschaft.
Nach dem ab der Bücher und Schriften der Ge klärungen und Nachweise entspreche 31. Dezember 1939 den gesetzlichen Vorschriften.
Filiale de
Gesellschaften m. b. H.
Ostdeutsche Stahlbau⸗Gesellschaft m. b. H., Königsberg Die Gesellschaft ist dur 20. 7. 1940 aufgelöst. der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ ch bei ihr zu melden. Der Liquidator: Eduard Bittner.
Aufforderung.
1 Firma Gemeinnützige Kreis⸗ baugesellschaft Hörde G. m. b. H. Dortmund in Dortmund, Schwanen⸗ wall 44, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
9 .⁴ 2 90 90 9
v . 1165
Rückfort
020 5 55s55ͤ99 0 0 0 0 0
„ „ 2909 90ᷓà90 2—82 1—895 2 0 2. 0 0 .0. . . 0
561“
Danpeg⸗Rafere⸗ e.
Es ist nichts zu erinnern. Paul Lenz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
schließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund sellschaft sowie n die Buchführung und der Jahresabschluß zum
ENℳ 8 “ 30 159 . 40 904,23 65 899,49 3 550,52 8 052,53
106 803
11 713
2 002 3 331 11 744 764
2 0 20 0 0 0 2 e. 99 9 9 55. 5 0 6 65 89 60 6 89 9äb95eeö5—. 0 2 90 80 20 0 20 0 ⸗ 0⁴ 0 E““ 2. 2ℳ 695 ͤ 9995öö dböbeee]
—“]
emann.
der von dem Vorstand erteilten Auf⸗
Treuverkehr Danzig
(Pn). Beschluß vom ie Gläubiger
[28108]
3.
22 22 'r 22
2
b
[27219]
In
sammlun Mikecz,
wählt.
208 347
1. Grundkapital . . . .... 2. Rücklagen und Rückstellungen: 8 esetzliche Rücklagen.. sonstige Rücklagen un 3. Betrag der umlaufenden 4. Täglich fällige Verbindlickkeiten 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiobbotnta . . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Berlin, den 17. September 1940.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Allgemeine unserer vom 28. Juni 1940 wurden zu Mit S des Aufsichtskomitees für die Zeit bis zur nächsten Generalver⸗
ba
Dr. Alexander von Moldovanyi, Jose Posselt und vitss Anton von Tar ge⸗
Budapest, 10. September 1940.
Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... . .. . .. 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Retch Wertpapieren, die gemäß worden sind (deckungsfähi Lombardforderungen.. deutschen Scheidemünzen
Rentenbankscheinen.. “
sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven.. Passiva.
Noten
d Rückstellungen ... ..
r Treuverkehr Deutsche Treuhand Attiengesellschaft. Dr. Strecker, Wirtschaftsprüfer.
Dürbeck.
l.“ 3
schaft werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb von 3 Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung bei ihr zu melden. Dortmund, den 31. Auguft 1940. Die Abwickler: Bertram. Franz.
11. Genossen⸗ schaften.
[20612] 8
Die Genossenschaft „Wohnbau“ Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Goslar ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Unterzeichneten zu melden.
Goslar, den 23. Juli 1940.
Die Liquidatoren:
Paul Röttger. Adolf Lichthardt.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise. Wochenüberficht der Deutschen Reichsbank v. 14. September 1940
HRℳ 77 068 000
12 792 524 000
61 316 000 29 809 000 198 739 000 369 175 000 426 472 000
1 200 254 000
150 000 000 99 055 000
......s546 307 000 1 12 396 489 000
8,13 Ziffer 3 angekauft ge Wertpapierae)..
„ 6 55 8 866556555
. . .. 498 729 000 Wechseln: R. ℳ —,—
Reichsbankdirektorium.
Fu Lange.
Puhl. Bay
Wilhelm.
Foncidère Versicherungs⸗Anustalt.
Generalversammlung Mit⸗
die Herren Dr. Karl von dwig von Körmendy⸗Ekes
nk. Kretzschmann. E Emde.
[27966] Hinweis.
In den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten Nr. 261 vom 17. September 1940 ist eine Bekanntmachung der Fula pange- stelle für Wertpapiere an der Mittel⸗ deutschen Börse zu Leipzig veröffentlicht, aus der hervorgeht, daß dort der An⸗ trag gestellt worden ist,
nom. Hℳ 2 933 200,— auf den
Inhaber lautende Stammaktien der Haller⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Hansestadt Hamburg — Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes —
zum Handel und zur Notiz fufulgssen
Leipzig, den 16. September 1940.
Mitteldeutsche Börfe zu Leipzig⸗
Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Die Direktiovn.
Mehner. S
. . . 1464 777000-
er
811“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 219
Berlin, Mittwoch, den 18. September
Erscheint an jedem Wochentag abends. 1,15 ℛ̃ℳ einschließlich 0,30 ℛℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich.
preis monatlich Zeitungsgebühr, abholer bei der
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregister.
ür die Angaben in 6) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Berlin.
[27673] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 10. September 1940. Neueintragung:
A 109 839 von Henning, Schwabe & Co., Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (Ankauf, Verwaltung, Bebauung und Sanierung von Grundbesitz, W 8, Leipziger Straße 30).
Lommanzitgesene haft seit 1. August 1940. Persönlich haftende Gesellschaßter sind: Kaufmann Reinhard M. Schwabe und Frau Eva⸗Sabine von Hennin geb. Schwabe, beide in Berlin. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Reinhard M. Schwabe, Ber⸗ lin, ermächtigt.
Veränderungen:
A 102 254 Bischoff & Co. (Vor⸗ lagen⸗Verlag und Handel mit Bastler⸗ artikeln, N 54, Rosentaler Straße 66).
Die Inhaberin Irma Bischoff führt infolge Verheiratung nunmehr den Fa⸗ miliennamen Kuhls.
A 102 890 Alfred Dannappel Auto⸗ bedarfs⸗Großhandlung.
Offene Handelsgesellschaft seit 21. August 1940. Der Kaufmann Willi Frommholz, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Willi Frommholz er⸗ mächtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: 1
Frommholz & Dannappel Auto⸗ bedarfs⸗Großhandlung (Halensee, Johann⸗Georg⸗Straße 26).
A 109 249 Höll & Schiffer Kom⸗ manditgesellschaft (Erwerb, Verkauf und Verwaltung von Immobilien und Wertpapieren, C 2, Gontardstraße 3/5). Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen von 33 Kommanditisten sind er⸗ höht. Die Regelung der Vertretungs⸗ befugnis, nach welcher die Gesellschaft jeweils nur durch mindestens zwei der persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten werden kann, gilt auch für den später in die Gesellschaft eingetretenen persönlich haftenden Gesellschafter Diplomkaufmann Bernhard Bücker.
Erloschen:
A. 93 938 Julius Boldes.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 11. September 1940. Veränderungen: 4A 91 911 Carl Neubauer (Lack⸗ und Farben⸗Großhandel, Schöneberg, Grune⸗
waldstr. 18). Carl⸗Heinz Neu⸗
Einzelprokurist: bauer, Berlin.
A 97 298 Gyustav Müller Oele u. Fette, techn. Indust. Bedarf (Ma⸗ rienfelde, Kiepertstr. 1).
Inhaberin jetzt: Kauffrau Marie Ehlerding geb. Kellermann, Berlin. Die Eintragung erfolgt auf Grund des Urteils der 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Berlin vom 31. Mai 1940 — 210. 0. 254. 39 —.
Erloschen: A 94 932 Otto Sander elene Ziffer. Die Firma ist erloschen
Berlin. [27868] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 11. September 1940. Veränderung:
B 54 321 Didier⸗Werke Aktien⸗ felenschefr (Berlin⸗Wilmersdorf, West⸗ älische Str. 90).
Prokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Heinz Schoettler in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen. Berlin.
[27675] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. September 1940. Veränderung: B 51 279 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ sennescan der Deutschen Arbeits⸗
Inh.:
ront im Gau Mark Brandenburg, ktiengesellschaft (Charlottenburg, erliner Straße 53).
Die Satzung ist durch Be⸗
luß der Hauptver 8 tember
ber Nachfolger
1940 geändert in § 3 Abs. 1 und 2 (Grundkapital und Aktien). Die gleiche Hauptversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000,— Rℳ auf 2 000 000,— Rℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1000 Namensaktien zu je 1000,— Hℳ zum Nennbetrage ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1250 auf den Namen ℳ 400,— und in 1500 ebenfalls auf den Namen lautende Aktien über je Rℳ 1000,—.
Berlin. [27676] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. September 1940. Veränderungen: ,B 57 597 Deutsche Kohlenbergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 10/11).
Dr. Ernst Hellmut Vits ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dr. Hans Iö in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
B 58,647 Deutsche Hydraulik⸗ und Präzisionswerke Alfred Teves Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ““ Hermsdorfer Straße
r. 8
Prokuristen: Herbert Stein in Berlin, Heinrich Karlein in Berlin. Sie ver⸗ treten gemeinsam oder jeder in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer.
B 58 815 „Begemitte“ Bezugsge⸗ sellschaft Mitte der Brennstoffver⸗ sorgungen der Reichsbahnbedien⸗ steten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 68, Kochstraße 6/7).
Die Prokuren für Georg Paul, Albert Dobermann und Albert Uehlken sind er⸗ loschen.
Berlin. [27869] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 12. September 1940. Veränderungen:
B 53 202 Oberschlesische Stein⸗ kohlengruben, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Französische Straße 60/61).
„Die Prokura für Dr. Arthur Kube ist erloschen.
B.54 880 Pohl & Schmidt mit be⸗ schränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Herrenkonfektion, C 2, Wallstraße 27).
Der Geschäftsführer Max Pohl ist verstorben.
B 58 752 Laderaumverteilungs⸗ stellen für den Kraftwagen⸗Güter⸗ fernverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 89).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März/2. September 1940 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Spediteur Hugo Eckert, Hamburg, ist Abwickler.
Erloschen:
B 52 534 Wichern⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Serlin hanoen Ev. Johannisstift).
Die Ge⸗ ellschafterversammlung vom 4. Juli 1940 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der hir „Wichern⸗Verlag Kommanditgesellschaft Herbert Renner Evangelische Verlags⸗ und Sortiments⸗ buchhandlung“ und dem Sitz in Berlin beschlossen. Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft st erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht ung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu beanspruchen.
Bitburg. [27870]
Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 339 heute bei der Firma Wil⸗ helm Schulte, Kyllburg, eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft nebst Fivma ist durch Erbfolge auf den Kaufmann Josef Schulte in Kyllburg übergegangen.
Die Ehefrau Josef Schulte, Agnes geborene Kehrer, ist als Gesellschafterin in die Firma eingetreten.
Bitburg, den 12. September 19
Das Amtsgericht.
Borken, Bz. Kassel. [27677] Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma August Soff, Nachfolger, Borken, eingetragen: 8 Die Firma lautet jebt. August Soff Eduard Trenkel. D “
E1.“ 1
autende Aktien über je
Ehefrau Emma Trenkel in Borken ist Einzelprokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Eduard Trenkel ausgeschlossen.
Borken, Bez. Kassel, 9. Septbr. 1940.
Amtsgericht. Bremen. 1278711
(Nr. 68) Handelsregister
Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 11. September 1940.
Neueintragungen:
A 3149 Walter Hermsen, Bremen
Industrievertretung, Humboldtstr. 13). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wal⸗ ter Hermsen.
A 3150 R. Großmann, Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hansestadt Hamburg unter der Firma R. Groß⸗ mann bestehenden Hauptniederlassung (Spedition und Import, Obernstraße Nr. 41/43). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Carl Martin Wiedebein in Hamburg⸗Gr. Flottbek, Alfred Friedrich Heinrich August Mosich in Hansestadt Facn und Hans Werner Hirt in Hansestadt Hamburg.
A 3151 Stallmann & Harder, Bremen (Einzelhandel mit Textil⸗ waren und Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung, Am Wall 143/144). Das Ge⸗ schäft der Firma Stallmann & Harder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Georg Brockmeyer in Bremen über⸗ tragen. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen Firma Stallmann & Harder Gesellschaft mit beschränkter Haftung begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des 9 äfts durch Georg Brockmeyer ausgeschlossen.
Veränderungen:
A 2963 Robert Krämer, Bremen (Am Wall 197). Die bereits eingetra⸗ gene Gesamtprokura für Johann Krämer ist dahin geändert, daß sie sich auf die Hauptniederlassung beschränkt. An Heinrich Hentz in Wien, Henry Hans Thielbahr in Wien und Ludwig Peters in Bremen ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Wien in der Weise Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei der Gesamt⸗
rokuristen vertretungsberechtigt 4. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung hinsichtlich der Gesamtprokuristen Hentz, Thielbahr und Peters wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Robert Krämer Zweigniederlassung Wien bei dem Amtsgericht in Wien erfolgen.
B 369 Stallmann & Harder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Am Wall 143/144). Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Georg Brockmeyer in Bremen über⸗ tragen. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Beschäfte durc eorg Brock⸗ meyer ausgeschlossen. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. September 1940 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Hrh lautet jetzt: Kleiderstoffe Ver⸗ aufsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 153 Atlas Levante⸗Linie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen ( Nr. 104/106).. Durch Beschluß der vom 1. Juli 1940 ist der Satzung ein § 24 (Sachüber⸗
nahmen, Gründungsaufwand) angefügt.
Breslau. 127678] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 31. August 1940.
Veränderungen:
A 16 423 Eugen Tümler, Breslau⸗ Lissa (Neumarkter Str. 25): Neue In⸗ haberin ist Meta Tümler, geb. Dresler, verw. Kaufmann, in Breslau⸗Lissa. Das Geschäft ist im Erbgang auf die jetzige Inhaberin übergegangen.
reslau, den 6. September 1940.
A 16 486 Breuer & Funke, Bres⸗ lau (Tuchgroßhandlung, Karlstr. 48/49): Der Kommanditist ist am 15. März 1940 aus der Hfsenschoen ansgesclü hafh Damit hat die offene Handelsgesellschaft begonnen. 1G
A 17 137 Weiß Trocknungs⸗Appa⸗ rate Kommanditgesellschaft, Bres⸗ lau (Kurfürstenstr. 37): Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗
getreten.
A 17 257 Beier & Olowinsky Nachf., Breslau (Eiserne Oefen, Feages uca⸗ Herrenstr. 31): Dem Ge⸗ chäftsführer Joseph Bahl und der
uchhalterin Anna Schroth geb. Geier, beide in Breslau, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten.
Breslau, den 31. August 1940. Erloschen:
A 13 990 Paul Rathmann Kloster⸗ Drogerie, Breslau, Ohlauer Str. 36.
A 15 679 Weidner’s Hotel Inh. Gustav Weidner, Breslau, Claaßen⸗ straße 19.
Breslau, den 6. September 1940.
A 16 911 Richard Kretschmer, Breslau (Damenmäntelfabrik, Al⸗ brechtstraße 55).
A 13 934 G. Philippi & Co., Breslau (Weingroßhandlung, Al⸗ brechtstraße 16).
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. b Abt. 62. Breslau, 6. September 1940.
Veränderung:
B 2762 Schlesische Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau (Engelhardtstraße): Die Prokura des Wilhelm Reinert ist erloschen.
[27680]
[27679]
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 6. September 1940. Veränderung:
B 3182 Benzol⸗Vertrieb Breslau Walther Suckow Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau⸗ Schmiedefeld: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Abwicklers ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bublitz. [27681]
Amtsgericht Bublitz, den 2. September 1940. Veränderungen:
B 10 Radel & Co. Eisenhandel G. m. b. H. in Bublitz. Die Gesell⸗ schaft ist in eine Einzelfirma umgewan⸗ delt, unter H.⸗R. B 10 gelöscht und unter H.⸗R. A 208 mit folgender Firmenbezeichnung neu eingetragen: Radel & Co. Eisenhandel in Bublitz. Inhaber: Frau Paula Radel geb. Kramp in Bublitz. Prokurist: Kauf⸗ mann Emil Radel in Bublitz. Ge⸗ schäftszweig: (Handel mit Eisenwaren aller Art, Baumaterialien und Kohlen.)
Burbach, Westf. [26620] Im Handelsregister A Nr. 157 ist bei der Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit in Salchendorf b. Neunkirchen folgendes eingetragen worden:
Durch. Beschluß der Gewerkenver⸗ Feuung vom 20. Juni 1939 ist der § 10 des Statuts abgeändert worden.
Dr. Fritz Thyssen in Mülheim⸗Ruhr ist aus dem Vorstand 8 ieden. In den Vorstand sind gewählt: Bergwerks⸗ direktor Dr. Günter Henle in Duis⸗ burg und Direktor Nöll in Geisweid.
Burbach, den 5. August 1940.
Das Amtsgericht. 8 Buttstädt. [27872]
Handelsregister A Nr. 62, betr. Firma Fritz Werner, Guthmannshausen:
Die Firma ist erloschen.
Buttstädt, den 9. September 1940.
Das Amtsgericht. Cuxhaven. [27878] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 12. September 1940. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 806 Otto Rösner, Cuxhaven.
Inhaber: Kaufmann Otto Rösner, Cuxhaven.
Dresden.
“ Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 13. September 1940.
Neueintragungen:
A 5409 C. Johannes Altmann, Dresden (Vertretungen mit Lebens⸗ mitteln, Antonstr. 19).
Der Kaufmann Conrad hannes Altmann in Dresden ist Inhaber.
““ 1G
1
[27682]
A 5410 Hans Günther, Dresden (Großhandel mit elektrischen Spezial⸗ artikeln und neuzeitlichem Bürobedarf, Blochmannstr. 23).
Der Kaufmann Hans Günther Dresden ist Inhaber.
A 5411 Oskar Heß, Dresden (Handel mit Nutzhölzern, Sperrplatten und Holzfaserplatten, Hermsdorfer Straße 2).
Der Kaufmann Oskar Wilhelm Heß in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 241 (bisher Blatt 907) H. Fieinus Wittwe, Dresden (¶Mineralwasser⸗ Großhandlung, Johannesstr. 23).
Prokura ist erteilt an Kurt Fehr⸗ mann in Dresden.
A 1951 (bisher Blatt 12 539) Emil Hirsch Nachf., Dresden (Schuhfabrik, Bergmannstr. 22).
Der Kaufmann Kurt Emil Hering in Arnsdorf i. Sa. ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hering ausgeschlossen worden.
A 2395 (bisher Blatt 14 293) Dresd⸗ ner Honig⸗Werke Gertrud Hof⸗ mann, Dresden (Blumenstr. 45/47).
Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 20. Mai 1940. Johanna Katha⸗ rina verehel. Brauer geb. Spies in Dresden ist persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Prokura ist erteilt an Marga led. Brauer in Dresden. Die Firma lautet künftig: Fondant⸗ und Kunst⸗ honigfabrikation Brauer & Co.
A 4005 Grünstein⸗Splitt⸗Komman⸗ ditgesellschaft Freyer & Co., Dres⸗ en (Julius⸗Scholtz⸗Str. 42). 8 Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden. Erloschen:
Friedrich
in
A 2819 W. Krämer,
Dresden.
A 3883 (bisher Blatt 21 531) Richard Haltenort, Dresden. 8
B 341 Erich Imbach & Co., Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Die Gesellschaft wird nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr besitt 1
22 249 Hoyer & Pietsch Mineral⸗ ölgesellschaft, Dresden. Düsseldorf. 8 [276883]
Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 11. September 1940. Veränderungen:
B 5134 Bierhausbetrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Hermann Jakoby, Kauf⸗ mann in Hüsseldeaft ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Fchesas Mannesmann⸗Export, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düfseldorf. Dem Gerhard Sanden in Krakau ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Krakau beschränkte Einzelprokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Krakau unter der Firma Mannesmann⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle Krakau bestehende Zweigniederlassung beim Deutschen
ericht in Krakau erfolgen.
B 5432 Arthur Espey Kraftwagen⸗ feruverkehr Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist rloschen. 8 8 vichn.⸗ Ernst Rahmer, Düssel⸗ dorf. Das Geschäft ist mit der Firma von den Erben des verstorbenen Firmen⸗ inhabers an Witwe Carl Kirsten, Auguste geb. Neitzert, Kauffrau in Düsseldorf, und Walter Müller, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, veräußert. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. 6. 1940 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem. Pro⸗ kuristen ermächtigt. Der Witwe Ru⸗ dolf Koch, Irene geb. Gohmann, in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft vertreten kann.
4 13875 Franz Schwarz, Düssel⸗ vorf. Die Proku n von Moritz Ber⸗