1940 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

3

Zentralhandelsregisterbeila anzeiger Nr. 219 vom 18. September 1940. S.?

8 29. 5 8 * 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 18. September 1940.

Leitmeritz. [27720]] Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ Prokuristen erteilt. Die Prokura des begründeten Forderunge erbind⸗ Der 8 2 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 7. 1940. schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ Michael Gertges ist erloschen. lichkeiten ist Sbs Erwerb Bechunte⸗ Fischer 7 H.⸗R. B 74 Deutsche Ditmar Ur⸗ vertrag ist am 9. März 1939 esigestent Mörs, den 10. September 1940. durch den Kaufmann Hans Theodor zelprokura erteilt. üt bach Aktiengesellschaft, Sitz: Turn Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Das Ametsgericht. Oeser ausgeschlossen. Erloschen: bei Teplitz⸗Schönau. so wird die Gesellschaft durch zwei öö“; A 4618 Gebr ind 8 Gegenstand des Unternehmens: a) der Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ [27729] saalfeld. Sas 27737 straße 63/64, Wein⸗ Snt Turner⸗ Erwerb des Werkes Turn der Ditmar führer und einen Prokuristen gemein-⸗ In unser Handelsregister Abt. A elbevziner Großhondlung) Die g fellihitnosen⸗ Urbach A. G. in Prag und die Weiter⸗ schaftlich vertreten. . wurde heute bei der unter Nr. 302 ein⸗ Amtsgericht Saalfeld / Saale aufgelöst. Die Firma ist 282. 1 führung des Unternehmens; b) die Er⸗ Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ getragenen Firma E. L. Hirz Kom⸗ IAö —Stettin. 31. August 10 zeugung und der Handel mit Majolika, öffentlicht: Das Stammkapital ist bar manditgesellschaft in Mörs folgendes

nardy ist erloschen. Einzelprokurist ist von Amts wegen eingetragen: Sind, Die Prokura des Braumeisters Karl jeder Art, ferner der Ankauf von Roh⸗ 2 r Di 8 Se * I 1“ nehrene ö .. 8* 8 Höfer in Königsee ist erloschen. und Hilfsstoffen, Halb⸗ und Söven Rah. bnd vesgcsesg h ndes, ie Sefercscaft 94 364 Rathaus⸗Apotheke u. folgt die Vertretung der Gesellscha katen jeder Art, die für die genannten Verein Herrmann & Thei üt E1““ e Eo“ EEEE1“ oder dienlich sind, sämtlichen Aktiven ““ b 5 üter e f’ P. vors. h). Sind zwei Geschäftsführer bestellt, sowie ü erhaupt der Handel sowohl mit dem Recht zur Fortführung der Firma Die Firma ist er oschen. Das b eschäft zeichnen beide gemeinschaftlich oder ein Korneuburg. [27697] eigenen als auch fremden Erzeugnissen erworben ist an. den Apotheker Werner Ramthun Geschäftsführer gemeinschaftlich mit Amtsgericht Korneuburg. der bezeichneten Industriezweige. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt in Düsseldorf 1 des einem Prokuristen. Korneuburg, den 19. August 1940. Grundkapital: 9 130 000,— HA. so erfolgt die Vertretung durch je zwel 28 Firma pothe e un 1. B 84 Ludwig Kölsch Gesellschaft Neueintragung: ““ Gerhard Eggers, General⸗ Geschäftsführer gemeinschaftli 5— W“ ung Werner Ram⸗ mit beschränkter Hastung. „Sitz H.⸗R. A 651 Firma Vereinigte 1u“ 2 Vorsitzer, Paul durch einen Geschäftsführer 1“ . Frie er, zzragungen; HeZZE“ Fenerelhenserese W. u. G. Leher Mühlinghaus Fivl 8— mit einem Prokuristen. Durch Ge⸗ Steingut und allen anderen keramischen eingezahlt. eingetragen: B 7 Schulgemeinde Wickersdorf A 5239 Emil Pfanthoff (Eis bvF1“ 1 Fführss 2b. dnühsper gidaß Hraler Plas e Dargn z dlr Webrir e Weüen⸗, hncasterbeschia, vne tt Dezember Ewegeisgen seee anb 8 1.— brn in Mörs ist Einzelk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ waren, Werkzeuge Schefssbesflafcgessen. Nathaus⸗Drogenhandlung Werner geschieden 88 18 Persönlich 1 „Birer⸗ 1.507: [stellvertretendes Vorstandsmitglied 8 ist der Gesellschaftsvertrag laut Fa. e 8 8e tung in Wickersdorf bei Saalfeld/ stände und Holzwaren, Mönchenbrü * b j. ch haftende Gesellschafter: B 8 ü, A notariell 1 5 3 Halbwaren für die keramische Erzeu⸗ Handel t Mörs, den 12. Septemb * f Saalfeld’ stände und Holzwaren, Möaachenbrück⸗ Düsseldorf (Marktpl 1 . , e 8 ra: Fvknr 2 rieller Niederschrift eändert f sche Erz Handelsregister örs, den 12. September 1940 8 5 ft8; ““ 1““ Bee heces. Uir iten dehe⸗ Küserelinhaben. in CC“ worden. schrif g gung und zur uee Das Amtsgericht. 8 Sceschaftsführer serase, . 11“” in Düsseldorf. Aktiengesellschaft. Sitz Heilbronn inhaber in eusiedl a. d. Thayc n⸗ Josef Reishofer, Erich Pfabe, Rudol ekanntmachungen der Gesellschaft C“ en 10. Septenber b 1 14““ Döring in Wickersdorf. Stettin. Ihre Prokura ist erloschen.“ 7 3 i 8 3 Rirb. 1“ 8 .d. Thaya, Hedwig Förlie 5 N 6 c il erfolgen im D Rei eFen delsgeschäfte und Gewerbe. Die Ge⸗ Veränderungen: Mühlhause mhür .. Ihre Prokura ist erloschen. & 14 241 Copaphot Entwicklungs⸗ Durch Beschluß der Hauptversammlung Niesner, Käsereiinhaberin in Mödling. Förlig Bad Vöslau, Dr. Viktor Mei⸗ erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. selsshaft ist berechtigt, im In⸗ und A 22 698 „Boll⸗ und Seiden⸗ 8— e.e, Erster . Salzb [27738] beinFanolzuig und irärfben, Fa⸗ 8 Salzburg. 8 27 dlung 1 .

und Kopieranstalt Erich Häusgen, vom 1. August 1940 wurde die Gesell⸗ Offene Handelsgesellschaft ster, Wien. Jeder von ihnen vertritt Zweigni⸗ s- 1

üsseldovrf (Steinstr. 15 a). Inhaber: schaft auf (. b 2 . Offene Handelsgese schaft. die“ Gesellschäft inschaftli it Leitmeritz. 27712 Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ warenfabrik Heinrich Spiro“, Litz⸗ Amtsgericht Mühlhause ür.). b . S 5 Doer Dosti

Düsseldorf (Steinstr. 15 a). Inhaber: schaft auf Grund des Gesetzes vom Die Gesellschaft hat am 1. Januar einem Faschaft, gemein H Amtsgericht Leitmeritz, 24. 8 richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ mannstadt, König⸗Heinrich⸗Str. 165. G Amts Ebbb1n 9. 1940 Fripasgesteentacheg Stettmn gen des In⸗ und Auslandes zu beteili⸗ Richard Theodor Peipp in Litzmann⸗ 4. September 1940. 8 EE 8 Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

Erich Häusgen, Diplomkaufmann, 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß 1940 begonnen Düsseldorf. ihr Vermögen unter Ausschluß, der Die 8 tretung der Gesellschaft er⸗ anderen Prokuristen. -1““ lc äufi issari X 14 242 Wilhelm Maassen Fisch⸗ Liquidati kngselichafteri ie Vertretung der Gesellschaft er⸗ rokurist unter Beschränkung auf den Fabrik, Gesellschaft m. b. H. Sitz: gen, solche Unternehmungen zu erwer⸗ stadt, ist zum vorläufigen kommissari⸗ R. A 1109 Arthur Franke 1 ingetr Off 8 (Bergstr. 3). Inhaber: Wilhelm wur v1“ 2 Fa; her 38 v- sschitz: Ing. Ernst Günther, Krzeschitz. tammkapital: 100 000 R. ℳ. rage ghäuschlteßen⸗ es Samuel Spiro ist erloschen. Handel und Ausschank von Wein). eseern jt5 felich [2. Januar 1940 be 8 Persgse. eafmann, in: Diselborf. wurde. Dier Firma ist erkoschen. als Wilhehm Lesgen der, mit Geserschafhrs He cererhültnisse: .Eettengeselichast. aRechisverhätnisse. Hurch Zeschlu Grundkapital⸗ 8 1,000 000,— Rhehtlraber zi iehe dis hesran Aber. rrcie wescgeseücchent atters ge, Hecit vermaam Pankom (êet. Einzelprokurist ist: Ewald Hütt in Den Glacbi 8 der Gesellschaft EEE 1 Vertreter Die Satzung ist am 30. November 1846 der Hauptversammlung vom 30. Mai Vorstand: Direktor Friedrich Otto Litzmannstadt. [27723] heid Haase geb. Becker in Mühlhausen hoflemae Gesellschaft „Ei. sönlich verwertung, Loewestr. 6). Geschäfts⸗ Den Gläubigern der aft, die müssen einen gemeinsamen Vertreter festgestellt, inzwischen mehrfach geändert 1940 wurde das Stammkapital mit dem Wätzig, Turn. Stellvertretendes Vor⸗ Handelsregister (Thür.). veüft ist betelti in Komman⸗ inhaber ist Agathe Pankow, geb. Hoppe standsmitglied: Otto Friedrich, Kauf⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, H.⸗R. A 1444 Walter Hunstock, 113 Lebensmittelgroßhandlung Kaufmannswitwe, Stettin. Die Pro⸗

Düsseldorf. 8 M 8 2 3 8 4 998 ¹rloschen; bestellen. 8 mit Beschluß der Haupiversamm. Geschäftsanteil in Reichsmark neu fest⸗ matn r eglit Schbnan ch 2 8 3 A 13 077 Alette Hüschen, Düssel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit⸗sie 1276981 hrag. oene e, ce weesazt. Aü⸗ 8 getent., ve G ist in van nch G 1 1 1 Hehnh.) Alfred Bittner (Salzburg). 1 des Max Pankow ist bestehen⸗ 2013 185 Lindhorst & Co., Düssel⸗ nicht Befriedignug verlangen können. Amtsgericht Korneuburg. tragung wurde die Satzung vom Auf⸗ iis Schönau, ist Gesamtprokurist. Co. G-mb⸗H. 8 Dem Versaud vncghlasbFr Fran Einzelprokuvist; Hilda Bittner, Kauf⸗ ge b 1 e 8 1 dorf. Die Liquidation ist beendet. 2— v s Korneuburg, den 19. August 1940. sichtsrat mit Beschluß vom 6. September Leitmeritz. [27719 Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, kaufmännischen Angestellten Roman Alma Hunstock geb. Schulz Mühlhausen ö1 2 8

Die Firma ist erloschen. Kassel e Firmalöschung: .1939 in den §§ 5, 7 und 9 geändert. Amtsgericht Leitmeritz, 25. 6. 1940 Die Satzung ist am 15. Januar 1940 Kitt in Litzmannstadt ü Prokura erteilt. (Thür.), ist Einzelprokurist 4 114 Kurt Thalbhammer (Salss 603 efoes Dron. Stetti Handelsregister Amtsgericht Kassel. §.R. A 269 Fa. Helene Leher Der vom Aufsichtsrat beschlossene letzte 7 H.⸗R. B 4 Jordan &*. Timaens, festgestellt. Die Gesellschaft wird durch Semmeiter a H.R. A 1096 Krapp & Co., Mühl⸗ bng. it 8 Leb Neueintragung: (Käserei, Laa a. d. Thaya, Adolf⸗Hitler⸗ Satz des § 9 8 von der Eintragung Gesellschaft m. b. H tschechisch: zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ Lübben, Lausitz [27724] hausen (Thür.) (Anfertigung eer⸗ Handel mit Konfektions⸗ und Mode⸗ Le ensmittel⸗ und Spirituosenhandel, öö“ ashed vassiehegtachr ahr Platz Nr. 37). 8 EE“ der Gesellschaft Jordan & Timaeus, spoleenos standamnitgliae und einen 'SLandelsregister Vertrieb von Berufswäsche 8 das E11“ haus Simgnssiaahe Nisr d schüfts heben 8

E1 a wurde von Wien nach Bad Vöslau ver⸗ s. r. v. Sitz: Bodenbach. gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ Amtsgericht Lübben (Spreew). leischergewerbe, Thomas⸗Münzer⸗ 82 E““ 1“ i. 1e 86 Inhaber 8 der Kaufmann Paul⸗ llegt. Geändert-ist der Gegenstand des s. S. schaͤftsührer. Ficolans Stolter⸗ stseet kann jedoch einzelne Vor⸗ Lübben Epreew 8. Beeehrer 1510. Feage 49. Der Richard 92 ss 1““ 16“ A 4657 ö“ Buch Korneuburg. [276991 Unternehmens. Die Gesellschaft wird foht, Fabrikant, Bodenbach tandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ Abt. 3 K 245 Kaufhaus Gerhard Spieß, Mühlhausen i. Thür., ist in die Zweignie erlassung Bad Gastein). 8 d Steindruckerei &. hn— * 8 uch⸗ . tretung ermächtigen. Das Vorstands⸗ Scheel, Lübben. Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ straße 18). 1“ 5 3 9 2 7 4 1 j

a Schnitzler, 2 gungen: Veränderungen: Amtsgericht Korneuburg. nun, sofern der Vorstand aus mehreren Rechtsverhältnisse: Ni Korneuburg, den 20. August 1940. Perfonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ foht de deaa daete en Weass. hcer mitglied Friedrich Otto Wätzig ist zur Die Firma ist erloschen. sellschafter eingetreten. Franz Lepeschka, Kürschnermeister in Charlotte Pargmann, geb. Riedel, ist

A 581 Wilhelm & Käte Wildt, 3. 9. 1940: A 3531 Fritz Bangert, Firmalöschung: mitglieder oder ein Vorstandsmitglied bestellt

Königsee, den 5. September 1940. Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [26991] Handelsregistereinträge

Amtsgericht Heilbronn a. N., Die Firma ist erloschen.

Fachgeschäft für Damenhüte, Heile Kassel (Moöbel, Raumktunst, Frank⸗ Alleinvertretung ermächtigt. H.⸗R. A 1038 Gebr. Franke Kom⸗ Wien, sind Gesellschafter erloschen Fss. b ft e 3 8

broun (Sülmer Straße 50)9. Offene furter Straße 34). Die Gesamtprokura Ges. II 77 Firma Poysdorfer und einen Prokuristen gemeinschaftlich

Handelsgesellschaft seit 15. September 1938. Gesellschafter: Wilhelm Wildt, Kaufmann, und Käte Wildt geb. Stierle, je Heilbronn.

A 582 Fritz May, Heilbronn (Betten u. Aussteuerwaren, Braunauer Straße 24). Inhaber: Fritz May, Kaufmann, Heilbronn. Prokurist: Rosa May geb. Schilling, Ehefrau des Fritz May, Kaufmann, Heilbronn.

A 583 Friedrich Weinmann, Lebensmittel⸗Großhandlung, Heil⸗ broun⸗Böckingen (Roonstraße 7). In⸗ haber: Friedrich Weinmann, Kauf⸗ mann, Heilbronn⸗Böckingen.

Veränderungen:

A 82 Weisert & Daur, Kom⸗ manditgesellschaft, Heilbronn (Graph. Kunstanstalt & Druckerei, Innsbrucker Straße 12/14). Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

99 Eichler & Co., Heilbronn (Spirituosen, Cötzenturmstraße 29). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler: Emil Ehmann, Kaufmann, Heilbronn. Die Gesellschaft wird jetzt durch den Abwickler vertreten.

A 142 Ch. Heinrich Gültig, Heil⸗ bronn (Betonwarenfabrik, Weipert⸗ straße 29). Geschäft mit Firma ist auf die Kaufleute Heinz und Erwin Löffelhardt in Heilbronn übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1940. Gesellschafter: Heinz und Erwin Löffelhardt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinz und Erwin Löffelhardt ausgeschlossen. Firma jetzt: Ch. Heinrich Gültig Nachf.

A 236 Wilhelm Pfau, Heilbronn (Briefhüllenfabrik u. Druckerei, Wiener Straße 51). Prokurist: Emil Haunß, Kaufmann, Heilbronn.

A 328 Eisenbau Heilbronn Paul Gentsch, Heilbronn. Der Gesell⸗ schafter Paul Gentsch ist infolge Todes ausgeschieden. An dessen Stelke ist seine Witwe Margarete Gentsch geb. Müller, Heilbronn, als persönlich af⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Heyde, Kaufmann, Heilbronn⸗Sontheim, berechtigt.

A 341 August Cüppers Kreuz⸗ apotheke Inh. Karl Leypoldt, Sont⸗ heim a. N. (Deutschordenstraße 1). Geschäft mit Firma ist pachtweise auf Karl Thierer, Apotheker, Heilbronn⸗ Sontheim, übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Karl Thierer ausgeschlossen. Firma jetzt: August Cüppers Kreuz⸗ apotheke, Inh. Karl Thierer.

A 505 J. Model, Heilbronn (Textil⸗Einzelhandel, Sülmer Str. 71). Der Gesellschafter Jakob Model, Kauf⸗ mann, Heilbronn, ist infolge Todes ausgeschieden.

A 534 Dampfwaschanstalt Conrad Angele, Heilbronn (Badstraße 62). Charlotte Berger geb. Angele, Kauf⸗ mannswitwe, Heilbronn, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschie⸗ den und Albrecht Keller, Kaufmann, Heilbronn, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ein weiterer Kommanditist.

Löschung:

Berthold Marx, Papiergroßhand⸗ lung, Heilbronn. Gesellschaft aufge⸗ löst. Firma erloschen.

Veränderungen:

B 74 Konservenfabrik Neckarring Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Heilbronn (Brüggemann⸗ straße 1). Prokurist: Otto Kohler, Kaufmann, Heilbronn. Ferner wurde

85

des Wilhelm Quentel ist erloschen.

9 9. 1940: B 1018 Hessische Heim⸗*

stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Provinzielle Treuhand⸗ stelle für Wohnungs⸗ und Klein⸗ siedlungswesen, Kassel (Jordanstr. 1). Rudolf Geil ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gesamtprokurist: Ludwig Hönig,

Kassel. Er vertritt gemeinsam mit

einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen.

Kirchberg, Hunsrück. 27695] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 79 ist eingetragen: Wilhelm Mohr zu Hahn (Kreis Zell). Kirchberg (Hunsrück), 10. S St 1940. Amtsgericht. 8 Kleve. 27696] Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 11. September 1940. Veränderungen: B 180 Ludwig Leeuw, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve. Der bisherige Geschäftsführer Rein⸗ hold Brand in Neuß ist abberufen. Die Kaufleute Ludwig Leeuw und Ernst Kevelager, beide in Alt Kalkar, sind zu Geschäftsführern bestellt. * 8

*

Königsberg (Pr). [27701] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

B 136 am 7. September 1940 Robert Kraemer Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht. G

Der Geschäftsführer Karl. Bachmann ist ausgeschieden; Elise Marianne New⸗ ger, Königsberg (Pr), ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

X 1250 am 9. September 1940 Pelz⸗ warenhaus Friedrich Lorenz.

Der Frau Gertrud Lorenz geb. Kohn, Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt.

B 84 am 9. September 194 R. Tagmann Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Dem Max Stola, Leipzig N 22, ist derart Prokura erteilt worden, daß er entweder zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berech⸗ tigt ist. 1

B 62 am 11. September 1940 Land⸗ wirtschaftlicher Treuhandverband Ostpreußen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. b

Die Prokura des Dr. Ernst Wiebe, Schneidemühl, ist erloschen.

A 1252 am 11. September 1940 Krawattenfabrikation Gustav Gnaß.

Die Firma ist geändert und lautet fortan: Herrenausstattungen Gustav Gnaß. Jetzige Inhaber: Lydia Gnaß, geb. Rauscher, Witwe, Kaufmann Heinz Gnaß, beide in Königsberg (Pr). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die neuen Inhaber übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft fortsetzen.

A 2155 am 12. September 1940 Erich Jänz. 1

Kaufmann Werner Jänz, Plock (Süd⸗ ostpreußen), ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen; die Uebernahme der Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗

nuar 1940. Erloschen: A 361 am 10. September 1940 Gustav Muellauer.

Königsee, Thür. [27702]

Ins Handelsregister B ist unter Nr. 42 bei der Frme Exportbier⸗ brauerei Aug. Peter, Aktiengesell⸗ schaft, Königsee, eingetragen worden:

Dampfbierbräuerei Brüder Stein⸗ gassner (Frättingsdorf). 3

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Korneuburg. [27700] Amtsgericht Korneuburg. Korneuburg, den 20. August 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 126 Firma Aug. Roschitz’s Nachfolger, Franz Roschütz (Korneu⸗ burg, Wiener Straße Nr. 17), Stein⸗ metzgeschäft, Grabsteinhandel und Kunst⸗ steinerzeugung. 8 8

Inhaber: Franz Roschütz, Steinmetz⸗ meister in Korneuburg, Wiener Straße Nr. 17. 8 Die Firma ist geändert.

Lauenstein, Sachsen. [27703] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 10. September 1940. Erloschen: à 51 Theodor Max Walther, Altenberg (Erzgeb.). Die Firma ist erloschen.

eitmeritz. [27704] Falsgericht Leitmeritz, 3, 4. 1940. 7 H.⸗R. A 220, Rudolf Zeisler Company, Sitz: Königswald. Rechtsverhältnisse: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Zeisler, Königswald, ist nunmehr Alleininhaber.

Leitmeritz. [27705] Amtsgericht Leitmeritz, 6. 4. 1940. 7 H.⸗R. B 70 Kohlen⸗Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Teplitz⸗ Schönau.

Grundkapital: 1 500 000 Rℳ. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 90. August 1939 wurden das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu festge⸗

0 fetzt. Die Satzung ist im 8 4 (Höhe

und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist in 1500 voll bezahlte Aktien im Ne nbetrage von 1000 Hℳ zerlegt.

Leitmeritz. [27706] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 5. 1940. Aenderung: 3

7 B IV 115 Glashüttenwerke Brü⸗ der Frankl Aktiengesellschaft in Liautdagfon, Sitz: Hundorf, Bezirk Teplitz⸗Schönau.

19. April 1940 abgehaltene Hauptversammlung hat die Auflösung und Liquidation der Aktiengesellschaft beschlossen.

sche snrdationsftrma lautet: Glas⸗ vüticngene; G Aktien⸗ esellschaft in Liquidation.

8 Liquidatoren wurden bestellt: Josef Laurich, Beamter, Teplitz⸗ Schönau, Roseggerstraße, und Franz Illmann, Angestellter, Hundorf 62.

Vertretungsberechtigt: beide Liqui⸗ datoren gemeinsam.

Firmenzeichnung: Zum Firmenwort⸗ laut setzen die Liquidatoren gemeinsam ihre Unterschriften hinzu.

Leitmeritz. [27707] Amtsgericht Leitmeritz, 17. 5. 1940. 7 H.⸗R. B 14 Aectien⸗Gesellschaft der

Vöslauer Kammgarn⸗Fabrik, Zweig⸗

niederlassung Krzeschitz, Sitz: Krze⸗

schitz als Zweigniederlassung der in

Bad Vöslau bestehenden Haupt⸗

niederlassung. 3 Gegenstand des Unternehmens: Die

Erficstung, der Erwerb und der Betrieb

Heie rt von Anlagen zur Erzeu⸗

gung, Färbung, Bleichung, Appretur

oder Bedruckung von HIö

Streichgarnen, Zwirnen und Geweben

8

vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitgliede als Vorsitzer die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft selb⸗ bendig zu vertreten. Durch Beschluß er Hauptversammlung vom 30. Sep⸗

tember 1939 ist die Satzung in den

§§ 4, 5 und 6 geändert. Die Haupt⸗ versammlung am 30. September 1939 hat die per 1. Januar 1939 Feen Reichsmarkeröffnungsbilanz genehmigt und die Umstellung dahin beschlossen, daß das Grundkapital künftig 9 130 000,— Rℳ, zerlegt in 18 260 Inhaberaktien zu je 500,— Hℳ beträgt. Zufolge der neuen Bestimmung des § 6 der Satzung ist die Vertretung der Firma durch zwei Prokuristen zulässig. Wei⸗ ter ist für den Fall, als ein Porsitzer des Vorstandes bestellt ist, dieser allein zeichnungsberechtigt. Die Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber. Bekanntmachun⸗ ger der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger.

Leitmeritz. [27708] Amtsgericht Leitmeritz, 27. 5. 1940. 7 H.⸗R. B 45 „Legie“, Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Reprä⸗ sentanz für die sudetendeutschen Ge⸗ biete, Sitz: Aussig. „Rechtsverhältnisse: Die Repräsentanz in Aussig ist aufgehoben. Leitmeritz. [27709] Amtsgericht Leitmeritz, 4. 6. 1940. 7 H.⸗R. A 250 Kind & Co. in Li⸗ quidation, Sitz: Aussig. Rechtsverhältnisse: Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Leitmeritz. [27710] Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1940.

7 H.⸗R. A 354 Buch⸗ & Stein⸗ druckerei Gutenberg Julius Czerny. Sitz: Bodenbach.

Firmawortlaut nunmehr: Buch⸗ druckerei „Gutenberg“ Max Grö⸗ schel. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist geändert.

Leitmeritz. [27711] Amtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1940. 7 H.⸗R. B 48 Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bodenbach. Sitz: Bodenbach als Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: Speditionsgeschäfte jeder Art, die Be⸗ förderung von Gütern zur See, auf Binnengewässern und zu Lande auf Grund von Frachtverträgen, Lager⸗ geschäfte, Agenturgeschäfte, insbesondere die Vermittelung von Versicherungen sopie alle mit den Geschäften der vor⸗ tehenden Arten zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Beteiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ en im In⸗ und Auslande sind statt⸗ aft. Stammkapital: 175 000 RMℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Josef Stelzmüller, Hamburg, Kaufmann Werner Storm, Berlin.

Prokura: Gesamtprokurist für das Gesamtunternehmen der Firma: Jo⸗ hannes Lemke, Hamburg.

Gesamtprokuristen unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Bodenbach: Rudolf Sachse, Bodenbach, Friedrich Michel, Tetschan⸗ Jeder von ihnen ist in Gemein chaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt.

Rechtsverhältnisser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Auganl 1924 fest⸗

a

estellt und du esellschafterbeschlüsse gens 8. und 8 Flen 198” .

Leitmeritz. [27714] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 6. 1940. 7 H.⸗R. B 13 Robert Berndt's Erben, Bagger⸗ und Tiefbauunternehmung, Gesellschaft m. b. H., Sitz: Klein⸗ Augezd bei Teplitz⸗Schönau. Stammkapital: 1 500 000,— H. Mℳ. Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1940 wurden das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgestellt. Der Gefel ostsben⸗ trag ist in den Artikeln 6 (Höhe des Stammkapitals) und 7 (Einteilung des Stammkapitals) geändert.

Leitmeritz. [27715] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 6. 1940.

7 1 B 72 Visco chemisches Werk, Aktiengesellschaft, tschechisch: Visco chemicky zavod, akciovâ

spoleënost, Sitz: Aussig.

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf den 1 Aktionär, die Firma Kalle & Co. Aktiengesellschaft, E1ö1“ umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich zu diesem Zwecke binnen sechs Mo⸗ naten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung dieses Beschlusses in das Han⸗ delsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. 1

Leitmeritz. 277161 Amtsgericht Leitmeritz, 25. 6. 1940.

7 H.⸗R. B 74 „Testa“ Holzindustrie Aktiengesellschaft, oder gekürzt: „Testa“ Holzindustrie A. G., Sitz: Mosern, Kreis Aussig.

Grundkapital: Rℳ 100 000,—2,

Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. März 1940 sind das Grundkapital und die Aktien in Reichsmark neu festgestellt. Die Satzung ist in den §§ 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 14 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert.

Leitmeritz. [27717] Amtsgericht Leitmeritz, 25. 6. 1940.

7 H.⸗R. B 55 Verband sudeten⸗ deutscher Häuteverwertungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Rechtsverhältnisse: Max Worth, Aussig,

ist nicht mehr Geschäftsführer.

Leitmeritz. [277182

Amtsgericht Leitmeritz, 26. 6. 1940. 7 H.⸗R. B 19 E. Prée, Gesellschaft m. b. H., Tevplitz⸗Schönau, tschechisch:

E. Prée, spolesënost s r. o. v. Tepli-

eich-Sanové, slowakisch: E. Prée, spo- leënost s r. o. v Teplicich-Sanové, Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Abwickler: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Josef Petters, Reichenberg, ist Abwickler. .

Rechtsverhältnisse: Durch Bes luß der T1“ vom 27. April 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch einen Abwickler vertreten. Leitmeritz. [27719] Amtsgericht Leitmeritz, 11. 7. 1940.

7 H.⸗R. B 22 Gerhardt & Rahm, Schraubenfabrik und Blankeisen⸗ zieherei, Aktiengesellschaft, Sitz: Rosenthal bei Teplitz⸗Schönau.

Prokura: Dem Dipl.⸗Ing. Werner Branscheid, Teplitz⸗Schönau, ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Mährisch Schönberg. 7725] TTI11“ in Thür.). Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Erloschen: H.⸗R. Friedrich Hecht, ühlhausen (Thür.). H.⸗R. A 296 Hermann Helmbold, Mühlhausen (Thür.). Wilhelm Elendt, Mühlhausen (Thür.). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

gemacht: Das Grundkapital ist in 1000 Inhaberaktien zu je 1000,— Hℳ zer⸗ legt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gründer: Direktor Otto Wätzig, Turn⸗Teplitz; Ferdinand Grohmann, Ossegg; Otto Friedrich, Teplitz⸗Schönau; Dr. jur. Rudolf Schicketanz, Reichen⸗ berg; Kreditanstalt der Deutschen, reg. Genossenschaft m. b. H., Reichenberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 8

Aufsichtsrat: Dr. jur. Rudolf Schicke⸗ tanz, Rechtsanwalt, Reichenberg, als Vorsitzer; Johann Meisel, General⸗ direltor, Karlsbad; Ferdinand Groh⸗ mann, Ossegg; Gerhard Ferdinand Grohmann, Ossegg; Dr. Gerhard Weber, Arzt, Thurn.

Die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗

berichte der Mitglieder des Vorstandes

und des Aufsichtsrates sowie der Grün⸗

dungsprüfer, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Gründungs⸗ prüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Reichenberg ein⸗ gesehen werden.

Leitmeritz. [27721]

Amtsgericht Leitmeritz, 13. 7. 1940. 7 H.⸗R. B 82 Bezirksabgabestelle für Obst und Gemüse Sudetenland, Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Aussig.

Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ stand der Gesellschaft ist, in dem jeweils durch Anordnung des Gartenbauwirt⸗ chaftsverbandes Sudetenland zugewie⸗ enen Gebiet Gartenbauerzeugnisse nach Maßgabe der einschlägigen Bestimmun⸗ gen der Marktzusammenschlüsse des deutschen Gartenbaues zu erfassen und 11““ im Auftrag, namens und für Rechnung der Erzeuger unter größt⸗ möglichster Förderung der von der Hauptvereinigung der deutschen Garten⸗ bauwirtschaft, im folgenden kurz Haupt⸗ vereinigung genannt, angestrebten Qua⸗ litatsverbesserung abzusetzen. Mit Ein⸗ willigung des Vorsitzenden des Garten⸗ bauwirtschaftsverbandes Sudetenland in Reichenberg kann die Gesellschaft die im vorstehenden G gekennzeichneten Aufgaben im Rahmen der Markt⸗ ordnung auch für andere als Garten⸗ bauerzeugnisse übernehmen.

Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb, sondern auf Durchführung der Marktordnung des Reichsnähr⸗ stühces für Gartenbauerzeugnisse im ge⸗ amtwirtschaftlichen Interesse gerichtet.

Der Gesellschaft, ihren Leitern und Angestellten ist es deshalb verboten, un⸗ mittelbar oder mittelbar Eigengeschäfte

mit Erzeugnissen der erfaßten Arten

vorzunehmen oder bei solchen Geschäften mitzuwirken.

Die Gesellschaft ist berechtigt und ver⸗ pflichtet, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben saferheng erscheint, Orts⸗ sammelstellen bzw. Außenstellen zu er⸗ richten.

Die eselhscsaft und ihre Organe haben die im Rahmen der marktregeln⸗ den Maßnahmen erteilten Weisungen des Vorsitzenden der Hauptvereinigung und des Gartenbauwirtschaftsverbandes unverzüglich zu befolgen und die von der Hauptvereinigung erlassenen und zu erlassenden Anordnungen betreffend Aufgaben, Rechte und Pflichten der Bezirksabgabestellen genauestens einzu⸗ halten.

Der Betrieb von Bank⸗ und Börsen⸗ geschäften ist ausgeschlossen.

Stammkapital: H 25 000,—

Geschäftsführer: hüsäed JFüngling, Gärtnereibesitzer in Aussig. 1

Handelsregister Amtsgericht M. Schönberg, 4. 9. 1940. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

5 H.⸗R. B 1 Hohenstadt. Im Handels⸗ register Abt. B des Amtsgerichtsbezirkes Hohenstadt wurde bei der Firma „Elektrotechnische Werke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Wagner & Comp. in Olmütz, Sitz der Firma: Groß Heilendorf, nachstehende Aenderung eingetragen:

Zufolge des in der notariellen Beur⸗ kundung festgelegten Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Dezember 1938, des Erlasses des Herrn Regierungspräsidenten in Trop⸗ pau vom 25. April 1940 G. Z. III 7 Wi/Id und des Erlasses des Mini⸗ steriums des Innern in Prag vom 3. Juni 1940 G. Z. 16.960/1940 15 mit welchen Erlässen dieser Beschluß genehmigt wurde, wird die Abänderung des Wortlautes des § 4 der Statuten eingetragen, welcher nunmehr lautet: „Der Sitz der Gesellschaft ist Olmütz. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ stellen im In⸗ und Ausland zu vnis

ten, wenn sie den geltenden Vorschriften“

entspricht.“

Infolge dieser Sitzverlegung werden antragsgemäß die Akten an das Kreis⸗ gericht in Olmütz zur weiteren Amts⸗ handlung übergeleitet.

Die Firma wird hiergerichts nun⸗ mehr gelöscht.

Mainz. [27726] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Linde“ Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöne⸗ burg) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August 1940 wurden die bisherigen Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Hans Men⸗ gele, Chemiker in Wiesbaden⸗Biebrich, und Dr. phil. Frithjof Kroemer, Che⸗ miker in Wiesbaden⸗Schierstein, als Geschäftsführer abberufen. Zum allei⸗ nigen Geschäftsführer wurde durch den gleichen Je Dipl.⸗Kaufmann Walter Kneuse in Wiesbaden bestellt. Mainz, den 12. September 1940. Amtsgericht.

Melle. (27727 Handelsregister Amtsgericht Melle. Neueintragung vom 7. September 1940.

A 360 Steinbruch⸗ und Fuhrbetrieb und Lohndrescherei, Dratum, Krs.

Melle.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1940. Gesellschafter S 1. Heinrich Wesseler, Führunternehmer in C“ Nr. 12, 2. Kaspar G Fuhrunternehmer in Dratum kr. 2.

Mörs. 127728] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 288 ein⸗ getragenen Firma Gertges u. Co., Kommanditgesellschaft in Homberg⸗ Niederrhein, folgendes eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Gertges senior ist ausgeschie⸗ den und als Kommanditist eingetreten. Die beiden Kommanditisten Michael Gertges und Hermann Gertges junior sind ausgeschieden und als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 8. Michael Gertges allein, Hermann Gert⸗ ges junior nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder einem Prokuristen. Dem Hermann Gertges senior ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaf mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim, den 6. September 1940. Veränderungen: Nr. 132 Firma Brökel mann, Jaeger & Busse in Neheim. Wilhelm Brökel⸗ mann in Neheim ist Gesamtprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem geschäftsfüh⸗ renden Gesellschafter oder gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Dem Kaufmann

Neumünster. H.⸗R. A 725 Ludwig Simons, Neu⸗ Der Kommanditist ist aus⸗ geschieden; die Firma wird als Einzel⸗ firma fortgeführt. Neumünster, den 10. September 1940. Das Amtsgericht.

Neutitschein. Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 9. September 1940. Löschungen:

H.⸗R. St. Lieb. A 33 Gemeinde⸗ Stadt Liebau, Stadt Liebau. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Neutitschein. Handelsregister

Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.

Neutitschein, den 9. September 1940. Veränderungen:

H.⸗R. Ntsch. A 111 Ed. Zips, Sitz Neutitschein. Artur Zips, Mechaniker, und Eugen Zips, Kaufmann, beide in in das Handels⸗ eschäft als persönlich haftende Gesell⸗

Offene Handels⸗ it 1. Januar 1940. Di Firma ist geändert, sie lautet fortan: Ed. Zips & Söhne (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern, Näh⸗ und ls auch deren Ersatz⸗ und Zugehörteilen, sowie mit Benzin, Reparaturwerk⸗ Niedertorstraße

Neutitschein,

chafter ein gesellschaft

Büromaschinen, a

und Karbid, Neutitschein, Nr. 38, Bahnhofstraße Nr. 2 Vertretung der Gesellschaft ist Gesellschafter selbständig berechtigt.

Handelsregister Amtsgericht Neuwied,

H.⸗R. A 200. Die Schlick, Inhaber Wilhelm Schlick in Neuwied ist geändert in „Möbel⸗ Schlick“ offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind: Wilhelm Schlick Wilhelm Schlick junior, Hans alle in Neuwied. Vertretungsberechtigt ist nur Wilhelm Schlick senior. Beginn: 1. 1. 1940.

2. Sept. 1940. Firma Möbel⸗

Plauen, Vogtl. Handelsregister

Amtsgericht Plauen,

den 12. September 1940.

A 418, 11. September 1940: Alexan⸗ der Uhlig, Plauen (Vogtl.) (Karl⸗ Webwarengroßhandlung). Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hans Theodor Oeser in Greiz. Uebergang der im

etrieb des Geschäfts

Veränderungen: àA 111 Augustinerbräu Kloster Mülln (Salzburg). Der Inhaber Be⸗ nediktinerstift Michaelbeuern is ausge⸗ schieden und die Einzelprokura des hochw. Herrn P. Anselm Eibl ist er⸗ loschen. Ing. Alois Fuchs, Kaufmann in Salzburg, und Ing. Heinrich Kiener jun., Kaufmann in Salzburg, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten; infolgedessen offene Handelsgesellschaft seit 12. August 1940. Reg. A 3/145 Salzburger Zünd⸗ warenfabrik Handler & Pfifferling, (Sam bei Salzburg). Prof. Julius Neumann als Treuhänder enthoben. Emanuel Reiter, Geschäftsführer der Gauwirtschaftsberatung in Salzburg, auf Grund der Verordnung vom 3. 12. 1938, RGBl. I S. 1709, zum Veräuße⸗ rungstreuhänder bestellt, der allein vertretungsbefugt ist. Als nicht einge⸗ tragen wird verlautbart: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Wien, Registergericht, für die Zweig⸗ niederlassung Wien erfolgen. Erloschen:

A 34 Internationales Pelzhaus Penikek & Rainer (Zweignieder⸗

lassung Salzburg). Martin & Co.

Bäckereigewerbe (Salzburg⸗Max⸗

glan).

schenefeld, Bz. Kiel. (27739] In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Kirchspiel⸗Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Hanerau folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. No⸗ vember 1931 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Juli 1940 geändert. Schenefeld, den 11. September 1940. Das Amtsgericht.

sSchönebeck, Elbe. [27740] Amtsgericht Schönebeck, Elbe, 10. September 1940.

In unser Handelsregister ist bei der unter B Nr. 101 verzeichneten Firma „Unitätsbuchhandlung Gnadau G. m. b. H. in Gnadau“ am 22. Juli

1940 eingetragen:

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch einen Geschäftsführer. Kurt Marx und Herbert Verbeek sind als Geschäftsführer abberufen und zu Pro⸗ kuristen, jeder mit alleiniger Ver⸗ tetaen abe ngeis bestellt worden. Der bisherige Prokurist Johannes Bauer ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

sSchopfheim. [27741] Handelsregistereintrag A II Nr. 21. zur Firma „M. Mayer in Schopf⸗ heim“: Die Firma ist erloschen. Schopfheim, den 10. September 1940. Amtsgericht. seesen. 8 [27742] Amtsgericht Seesen. Veränderung: 8 5. 9. 1940 Laboratorium für Sauermilchkäserei Dr. Karl Dre⸗ wes, Seesen. Die Firma heißt jetzt: „Labvratorium Dr. Karl Drewes.“

Stettin. [27748] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 17. Juli 1940. Veränderung:

A 4764 Gilbert & Dally E(Eisen⸗ warenhandlung, Lindenstr. 25). Die Geseglschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellscha mehr Alleininhaber. Stettin, 24. August 1940. Veränderung: A 4657 Fischer & Schmidt (Buch⸗

und Steindruckerei, Gr. Wollweber⸗loschen.

ter Georg Boelcke ist nun⸗

A 4764 Gilbert & Dally (Eisen⸗ warenhandlung, Lindenstr. 25). Die Einzelprokura des Willy Geue ist er⸗ loschen. Dem Willy Geue und dem Richard Siegmeier, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt.

Stolzenau. 27744] Amtsgericht Stolzenau (Weser), 4. September 1940.

In unser Handelsregister Abt. A ist Pheute unter Nr. 220 bei der Firma S. Löwenbach in Leese eingetragen: Die Firma ist erloschen. b Treptow, Rega. [27745] Handelsregister Amtsgericht Treptow, 9. 9. 1940. Erloschen:

A 277 Ernst Ullmann. Die Firma

ist erloschen. Unna. 8 [27746]

In unser Handelsregister B ist am 30. 4. 1940 unter Nr. 164 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Viehkaufleute Landes⸗ arbeitsgemeinschaft Westfalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Unna einge⸗ tragen worden.

Der Gesellschaftervertrag ist am 17. 3. 1940 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von wirtschaftlichen Gemeinschaftsauf⸗ gaben zur Förderung des Berufsstandes der Deutschen Viehkaufleute, insbeson⸗ dere von solchen Aufgaben, die von Einzelfirmen nicht zu bewältigen sind. Die Gesellschaft dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 76 000 f ℳ.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Wittler in Unna, sein Stell⸗ vertreter ist der Kaufmann Heinz En⸗ gels in Bochum. 8

Jeder Geschäftsführer bzw. Stellver⸗ treter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch die Allgemei Viehhandelszeitung.

Unna, den 3. September 1940.

Das Amtsgericht. Weimar. 8 [27747]

Handelsregister Amtsgericht Weimar, 6. Sept. 1940.

Abt. B Bd. IV Nr. 66 Firma Kühl⸗ haus Weimar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1940 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den; auf den Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen.

Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 24. August 1940.

H.⸗R. A Wbg. V/209 Karl Stühler, Sitz: Würzburg. .

Inh.: Karl Stühler, Schiffbaumeister in Reichenberg. (Geschäftszweig: Schiffs⸗ werft. Geschäftsräume: Seilerstraße ohne Nr.)

Am 10. September 1940.

H.⸗R. A Aub. 1/42 Franz Weid, Sitz: Bieberehren. 8 Inh.: Franz Weid, Gemischtwaren⸗ händler in Bieberehren. (Geschäfts⸗ zweig: Gemischtwarengeschäft.) Veränderung:

Am 28. August 1940.

H.⸗-R. A Ki. 1/156 Bernhard Ru⸗

dolph, Sitz: Kitzingen. FProkura des Julius Rudolph er⸗