8 1
8
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 19. September 1940.
Nicht Erweiterung — sondern stetiger Nückgang des britischen Südamerika⸗Handels.
Englands Rundfunk und Presse bemühen sich neuerdings mit grozem Aufwand um eine Erweiterung der britischen Handels⸗ beziehungen in Südamerika. Fast täglich werden Meldungen ver⸗ breitet, in denen von einer starken Zunahme der beiderseitigen Lieferungen und von weiteren günstigen Entwicklungsmöglich⸗ keiten erzählt wird. Dabei versucht man vor allem den Eindruck u erwecken, als ob es England gelungen sei, den früheren deut⸗ schen Handelsverkehr mit Südamerika vollständig zu ersetzen und den früher in Deutschland gedeckten Warenbedarf dieser Länder durch erhöhte britische Lieferungen auszugleichen.
Wie sich die Lage jedoch tatsächlich entwickelt hat, ist aus den Außenhandels⸗Uebersichten der südamerikanischen Länder deutlich erkennbar. Allgemein zeigt sich, daß der englische Anteil sowohl in der Ausfuhr als in der Einfuhr bedeutend zurückgegangen ist. Das neueste Beispiel dafür bietet eine Veröffentlichung über den Außenhandel Chiles in den ersten fünf Monaten 1940, aus der hervorgeht, daß England in diesem Zeitraum für nur 19,7 Mill. Pesos chilenische Waren abnahm gegenüber 52,6 Mill. Pesos im gleichen Zeitraum 1939. Wenn man noch die gegenüber 1939 ein⸗ getretenen Preissteigerungen in Rechnung stellt, dann ergibt sich mengenmäßig gesehen sogar eine noch geringere Abnahme chile⸗ nischer Erzeugnisse durch England.
Ginster an Stelle von Jute.
Rom, 18. September. Wie kürzlich bereits gemeldet, hatte der Ministerrat die Genehmigung zum Bau von Ginster⸗Ver⸗ arbeitungsanlagen erteilt. Nunmehr wird bekannt, daß das Pro⸗ gramm der Ginsterindustrie in Mittel⸗ und Süditalien den Bau von 50 Fabriken im Laufe dieses Jahres vorsieht. Man hofft, mittels der Ginstererzeugung innerhalb von drei Jahren den Jute⸗Bedarf Italiens decken zu können. Bei der Ginsterverarbei⸗ tung fallen Nebenstoffe für die Herstellung von Papier an, die weitere Lücken im Rohstoffbedarf Italiens auszufüllen vermögen.
Zufriedenstellendes Ergebnis der Belgrader Herbstmesse.
Belgrad, 18. September. Der Erfolg der 7. Internationalen Messe in Belgrad, die Montagabend geschlossen wurde, kann mit Rücksicht auf die Kriegsverhältnisse als zufriedenstellend bezeichnet werden. Die Zahl der Besucher wird auf etwa 170 000 geschätzt. Unter den 631 Ausstellern nahm Deutschland mit 125 Firmen den ersten Platz unter den ausländischen Ausstellern ein.
Intensivierung des schweizerischen Außenhandels mit dem Balkan angestrebt.
Bern, 18. September. Die Schweiz bemüht sich um eine Ver⸗
größerung des Außenhandels mit den Balkanländern. Demnächst
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ mn 88 September auf 74,00 Rℳ (am 18. September auf 74,00 E.ℳ)
ür 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und “ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Prag, 18. September. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs —,—, Berlin —,—, Zürich 668 ⅛8, Oslo 667,00 nom., Kopenhagen 566,50 nom., London*) 116,20, Madrid —,—, Mai⸗ land 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 699,00, Brüssel 469,50 nom., Budapest —,—, Bukarest 21,27 nom., Belgrad 66,00 nom., Sofia 35,08 nom., Athen 23,15 nom.
*) Für innerdeutschen Verrechnungskurs.
Budapest, 18. September. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34,50, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris —,—, Prag 11,80, Sofia 413,00, Zürich 78,72 ½,N Slowakei 9,65.
London, 19. September. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50,
wird eine ungarische Delegation in Bern zu Verhandlungen über die Erneuerung des am 30. September 1940 ablaufenden Handels⸗ abkommens eintreffen. Weiterhin finden Verhandlungen in der Türkei statt, da die Schweiz Getreide, Baumwolle, Oelnüsse usw. in der Türkei gegen Lieferung von Maschinen für Industrie und Londwirtschaft kaufen will. Die Handelsbeziehungen mit Bulgarien haben stark zugenommen. Die Schweizer Einfuhr aus Bulgarien umfaßt auch Artikel, die die Schweiz vor dem Kriege aus anderen Ländern bezogen hatte.
Sowjetisch⸗dänischer Wirtschaftsvertrag unterzeichnet. Moskau, 18. September. Der sowjetisch⸗dänische Wirtschafts⸗ vertrag ist am Mittwochnachmittag in Moskau unterzeichnet worden. “ 8
85
8
Spanische Finanzmaßnahmen.
Madrid, 18. September. Nach einer Verordnung des spa⸗ nischen Justizministeriums wurde das Moratorium aus der roten Zeit bis zum 30. 11.1940 verlängert.
In Finanzkreisen verlautet, daß die Vorarbeiten für die Zu⸗ wachsauftauung der Bankkonten aus der roten Zeit bereits weit fortgeschritten sind. Es wird damit gerechnet, daß große Banken die ersten Konten, deren Aufwertungssaldo für richtig befunden wurde, freigeben werden. 8 G 1 8
Trockenheitskatastrophe in Australien. — Drei
Viertel der Gesamternte vernichtet. — Schafe
in erbarmungswürdigem Zustand. — Ver⸗ zweifelte Farmer verlassen ihren Befitz.
Genf, 18. September. Auf Grund einer Erkundungsreise im Staate Viktoria erklärte der Premierminister dieses australischen Staates, A. A. Dunsta, daß die Ernteaussichten die schlechtesten in der ganzen 1“ seien. Drei Viertel der Gesamt⸗ ernte seien infolge anhaltender Dürre völlig vernichtet, das rest⸗ liche Viertel e auch nur eine ganz geringe Getreidemenge. Bleibe der Regenfall weitere vier Tage aus, werde man auch in diesem Gebiet so gut wie gar keinen Weizen zu sehen bekommen. Die Trockenheit habe sich über weite Landstriche ausgedehnt, die bisher von ihr noch niemals erreicht worden seien. Zehntausende Aeres fielen völlig aus, das Futter sei so gut wie restlos auf⸗ ezehrt, die Schafe befänden sich in erbarmungswürdigem Zu⸗ tande, die Lämmer seien so schwächlich, daß keine Hoffnung für ihre Schlachtreife bestehe. Wäre nicht der Krieg, dann würde diese Trockenheitskatastrophe alle anderen Sorgen weit überschatten. Viele Farmer hätten den Mut verloren und ihren Besitz verlassen. Gerade dieser letzte Hinweis des Premierministers zeigt schlag⸗ kräftiger noch als die anderen Angaben den Ernst dieser australi⸗
schen Erntekatastrophe.
Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (Freiv.) 37,70 B., Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,65 — 17,75, Kopenhagen (Freiv.) —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—.
Paris, 18. September: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 19. September. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 75,28 — 75,43,U, London —,—, New York 1883⁄16 — 188 ⁄6, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 42,84 — 42,92, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —,— Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 18. September. (D. N. B.) [11,40 ÜUhr.] Paris 9,85, London 16,60, New York 439,00, Brüssel —,—, Mailand 22,17 ½, Madrid 40,00, Holland —,—, Berlin 175,40, Stockholm 104,70, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Bukarest 225,00, Helsingfors 887,00, Buenos Aires 103,50,
Japan 103,00.
Kopenhagen, 18. September. (D. N. B.) London 20,93,
New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, —,— m
Zürich 118,25, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockho
123,45,
Oslo 117,85, Helsingfors 10,52 Prag —,— Warschau —,—. — Alles Brief.
Stockholm, 18. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,40 G., 9,80 B., Brüssel 67,40 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 B., Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., Oslo 95,25 G., 95,55 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B.,, Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag 14,30 G., 14,50 B., Madrid —,—, Warschau —,—.
Oslo, 17. September. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 177,50 B., Paris —,—, New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., Warschau —,—.
Moskau, 7. September. (D. N. B.) New York 5,30, London 21,38, Brüssel 87,77, Amsterdam 281,38, Päris 11,13, Schweiz 120,73, Berlin 212,00.
Madrid —,—,
London, 18. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt
23 ½16, Silber auf Lieferung Barren 237⁄16, Silber fein prompt
25 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 255⁄16, Gold 168/—. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
besitzanleihe 155,00, Aschaffenburger Buntpapier 100,00, Buderus Eisen 132,00, Cement Heidelberg 184,00, Deutsche Gold u. Silber 272,00, Deutsche Linoleum 179,75, Eßlinger Maschinen 144 50, Felten u. Guilleaume 180,25, Ph. Holzmann 220,00, Gebr. Jung⸗ hans 128,50, Lahmeyer 149,25, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 180,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 166,12.
Hamburg, 18. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 134,50, Vereinsbank 149,00, Hamburger Hochbahn 110,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Alsen Zement 230,00, Dynamit Nobel 97,50, Guano 116,00, Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗Brauerei 170,00, Neu Guinea —,—, Otavi —,—.
Wien, 18. September. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 100,00, 5 % Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1934 99,90, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A ,„—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,50, Brau⸗AG Oesterreich 300,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,50, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil- 145,00, Kabel⸗ und Drahlind. 182,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Jofefs⸗ thal 72,00, Neusiedler AG. 135,50, Perlmooser Kalk 196,00, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 205,00, Steirische Wasserkraft 151,50, Steyr⸗Daimler⸗ Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—, Wagner⸗Biro 193,50, Wienerberger Ziegel —,—.
Amsterdam, 18. September. (D. N. B.) A. Fort⸗ laufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. Im. Steuererleichterung 98 ⅞, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 92,25, 4 % Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 98 ⅜, 5 ¼ % Dt. Reichsanl. 1930 oung, ohne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % do. mit Kettenerkl. 28,25 *), 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Unie (AKU) 93 ⅛ *), Philips Glocillamponfabr. 156 §*) Lever Bros. & Unilever 90 ⅛ *), Anaconda Copper Mining 21 ⁄16 *), Bethlehem Steel Corp. 68,00, Republice Steel 16 ¾ *), Koninkl. Niederl. Mij. tot Expl. Petroleumbronnen 221,00 *), Shell Union 8 ¾, Nederl. Scheepvaart Unie 131 ⅞*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 197 ⅞, Handelsvereeng. „Amsterdam“ 370,50, Serembah Mij. 159,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl. 14 ⅞, 4 % Golddiskontbank pref. 71,00, 2. Aktien: Holländ. Kunstzijde Unie 85,00, Intern. Viscose Comp. 36,00, Nederl. Kabelfabr. 378,00, Rotterdam Droogdok Mij. 271,00, Ver. Kon.
Papierfabr. Van Gelder & Zonen 126,00, Allgemeine Elektrizitäts⸗
gesellschaft 101,00, J. G. Farben 114,5 *) Mittel.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Aufgebote.
[28086] Aufgebot. — 2 Die Witwe Laura Diehl geb. Wildungen⸗W, für
Schäfer aus Wahlbach hat das Aufge⸗ worden.
bot des angeblich verlorengegangenen,
auf den Namen der verstorbenen Witwe
Adolf Eberhard ausgestellten Spar⸗
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
Kreissparkasse in Bad Wildungen Nr. 6910 über 15 588,83 Rℳ und Nr. 6919 über 6075,85 HℛMℳ, ausgestellt für den Privatmann Wilhelm Appel in Bad kraftlos
Amtsgericht Bad Wildungen, den 13. September 1940.
erklärt
kassenbuches Nr. 5642 der Amtsspar⸗ kasse in Burbach mit einem Bestand von 293,32 RM beantragt. Der In⸗ haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Ja⸗ nuar 1941, 10 Uhr, vor dem unter⸗
4. Heffentliche Zustellungen.
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗
beraumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und das Spar⸗
kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls
dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Burbach, den 13. September 1940. Das Amtsgericht.
[28085]
Aufforderung zur Aumeldung
von Erbberechtigten.
Zu den Miterben der 1937 verstor⸗ benen Olga (Orla) Sauberzweig gehört Kurt Konrad Wilhelm Sauberzweig, geb. am 27. 6. 1869 zu Wordell, zuletzt wohnhaft in Amerika. Er oder seine Nachkommen werden aufgefordert, ihre Erbrechte binnen drei Monaten an⸗ zumelden. Andernfalls wird den An⸗ tragstellern der beantragte Erbschein
lt werden. — 19 VI 275/38.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. 9.1940.
Das Amtsgericht.
28084] Durch Ausschlußurteil vom 13. 9. 1940 sind die Sparkassenbücher der
1
[28092] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1052 g 1 433. Unter Bezug auf die öffentliche Zustellung vom 11. Juli 1940 — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 6. August 1940 — bestelle ich gemäß § 6 in Verbindung mit § 2 der VO. v. 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdischen Vermögens den Rechtsanwalt Dr. Langer in Neuern als Treuhänder für das An⸗ desn Hs. Nr. 366 in Neuern und be⸗ auftrage ihn mit dessen Veräußerung an die Stadt Neuern. ü Regensburg, 6. September 1940. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Frei.
24 [28091] Oeffentliche Zustellung. 45 C. 430/40. Der Bauunternehmer Feere Wöltje jun. in Hannover, pohrstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Söhlmann und Dr. Reese in Hannover, klagt gegen die
Witwe Hanne Finke geb. Winkelhaue,
früher in Hannover, Herschelstraße 3, wegen Schadensersatzes mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 400,— H ℳ nebst 4 % Zin⸗ sen seit dem 1. Mai 1940 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 319, auf den 6. November 1940, 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 14. September 1940.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[28094] Berichtigung.
In der Bekanntmachung der „Rhei⸗ nische Girozentrale und Provinzial⸗ bank in Düsseldorf“, betr. Ziehung und Einlösung — abgedruckt in Nr. 199, 1. Beil. d. Bl. v. 26.8. 1940 — muß es in der Nummernfolge der ge⸗ zogenen Stücke richtig 2627 statt 2927 lauten.
gesellschaften.
[24854]
Die Paul Wagenmann A. G. in Stuttgart⸗Bad TCannstatt ist durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 14. 4. 1939 wegen Veräußerung des Unternehmens auf⸗
“
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
gelöst und worden in:
Abwicklungsgesellschaft der früheren Mützenfabrik Paul Wagenmann A. G. i. A.
geändert samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1—10 und einem Er⸗ neuerungsschein bestehen, mit Beschluß vom 6. September 1940 für an der
die Firma
Gemäß § 208 des Aktiengesetzes for⸗ Wiener Börse lieferbar erklärt.
dere ich in meiner Eigenschaft als Vor⸗ stand der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗
zumelden.
Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 17. September 1940. Die von uns aus diesem Anlaß ge⸗
ungsstelle an der Wiener Börse,
Friedrich Härter, Wirtschaftsprüfer, Wien, 1., Wipplinger Straße 34, und
Stuttgart⸗N., Königstr. 14.
im Sekretariat der Creditanstalt — Bank⸗
[28117] Steinkohlenbergwerk
Heinrich
verein, Wien, 1., Schottengasse 6, wäh⸗ rend der üblichen Dienststunden zur
Robert Aktiengesellschaft, Fins; 1““ üaer eee eeee im übrigen verweisen wir Beschluß der CE13“ Hauptversammlung vom 3. Mai 1940 38 6 wurden die Herren: Oberbergrat a. D. 111.“ Otto von Velsen, Berlin, Oberbergrat Die g. a. D. Theobald Keyser, Bochum, in den ns⸗
im Verordnungsblatt der Wiener Börse, Kundmachung Nr. 416 1940, erschienene
öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im Deut⸗
Aufsichtsrat gewählt. sen Reichsanzeiger und im Völkischen
Die Verwalter.
robachter, Wiener Ausgabe, er⸗
128113]
Die Hnla ng. te an
Börse hat auf 2
— Bankverein, Wien, ℳ 8 000 000,—
Hutter & Schrantz laflen. Aktiengesellschaft, Filztuch⸗Fabriken, Wien. Bekanntmachung betreffend Liefer⸗ barkeit der anläßlich der Umstellung auf Reichsmark
Zien, im September 1940.
Hutter & Schrantz Aktiengesellschaft, Siebwaren⸗ und 1.nc zaaas Ancastes
Fnaageernö.—
Siebwaren⸗ und
vrrareeen.
ausgegebenen „
Verantwortlich
der Wiener für den Amtlichen und Nichtamtlichen
itrag der Creditanstalt Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ 1— zeigenteil und für den Verlag:
Aktien der Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
Aktien.
Hutter & Schrantz Aktiengesell⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
schaft,
Siebwaren⸗ tuch⸗Fabriken, Wien, vom Sep⸗ tember 1939, 40 000 Aktien zu je ℳ 100,— Nr. 4000 Aktien zu je E.ℳ 1000,— Nr. 1— 4000,
und Filz⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage) ö14“ 88
1 — 40 000 und
[28114
lieferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ Vorstand und Abwickler: laff 8 g
zum Deutsch
8
Erste Bei
lage
Berlin, Donnerstag, den 19. September
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1940
„Sandelis“ Memeler Lagerhaus Akt. Ges. i. L.
Zu der am 8. Oktober 1940 um 17 Uhr im Büro des Rechtsanwalts und Notars Karl Batt in Memel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 9, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft eingeladen.
Tagesordnung: 8
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Liquidationsbilanz.
2. Beschlußfassung über das Ge⸗
chäftsjahr.
3. erschledenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind außer dem Liquidator und dem Aufsichtsrat nur Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt. Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentl. Hauptversammlung sind die Besitzer der Namensaktien und der⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Inhaber⸗ aktien,
b) ihre Inhaberaktien oder die über
solche lautende Depotscheine von Behörden oder öffentlichen Kassen oder solchen Niederlagen⸗ stellen, die der Aufsichtsrat für usreichend erachtet, spätestens drei Tage vor der Hauptver⸗ ammlung, den Tag nicht mitge⸗ echnet, während der Geschäfts⸗ stunden beim Abwickler nieder⸗ legen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem Notar genügt werden.
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ vollmächtigte, die mit schriftlicher Voll⸗ macht sind, ausgeübt werden.
Memel, den 16. September 1940. Der Abwickler: Bock.
— [27826]
Vereinigte Lederfabriken Aktiengesellschaft Wien, Wien. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der am 28. Juni 1940 abgehalte⸗ nen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft wurde u. a. beschlossen, im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938, das Grundkapital von bisher S 1 575 000,— mit H.ℳ 2 362 500,—, eingeteilt in 2000 Stück Inhaber⸗Aktien zu je Rℳ 1000,— und 3625 Stück Inhaber⸗Aktien zu je
ℳ 100,—, neu festzusetzen.
Nachdem der erwähnte Beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Inhaber der noch auf den alten Firmennamen
Vereinigte Lederfabriken Flesch,
Gerlach, Moritz Aktiengesellschaft lautenden Aktien unserer Gesellschaft zu 8 100,— auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 5 für das Jahr 1940 uff. und Erneuerungsschein zwecks Um⸗ tausch von je zwei alten Aktien im Nennbetrage von je S 100,— gegen drei neue Aktien im Nennbetrage von je RHℳ 100,— bis spätestens Dezember 1940 einschließlich
ei der
Länderbank Wien Aktiengesell⸗
schaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
it Zustimmung des Aktionärs kann an Stelle von 10 neuen Aktien zu je Rℳ 100,— eine neue Aktie zu Rℳ 1000,— ausgefolgt werden.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, . fern die Aktien nach der Nummernfolg geordnet mit entsprechendem doppelten Nummernverzeichnis bei der oben⸗ genannten Stelle am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗
doder Verkauf von Spitzenbeträgen nach
Möglichkeit zu vermitteln. Die dabei entstehenden Steuern und Gebühren gehen zu Lasten der Aktionäre. Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 21. Dezember 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder Ie zum Ersatz durch neue Aktien nötige Wahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht bis zum genannten
age zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch sämtliche Aktien älterer dnh n unserer Gesellschaft erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien wer⸗ den gemäß den gesetzlichen Bestimmun⸗ gen verwertet werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die 5 tigten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden. 1
Wien, im September 1940.
[279722 Bekanntmachung. 1 Herr Bankdirektor Carl Ulrich in München ist durch den am 11. Septem⸗ ber 1940 erfolgten Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Berlin, den 16. September 1940. Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[28109]
Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und Weberei, Zillerthal⸗Erdmannsdorf/ Rgb.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 4. Sep⸗ tember d. J. sind
nom. Eℳ 500 000,— auf den
Inhaber lautende neue Stamm⸗ aktien mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1940, Stück 500 über je R.ℳ 1000,—, Nr. 3801 — 4300, der Erdmannsdorfer Aktien⸗ Gesellschaft für Flachsgarn⸗ Maschinen⸗Spinnerei und We⸗ berei, Zillerthal⸗Erdmannsdorf/ Rgb., zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner öö Nr. 443 vom 19. September 1940 veröffentlicht worden.
Berlin, im September 1940.
Conimerzbank, Aktiengesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank.
[27250]. Thüringer Rohstoff Aktiengesellschaft Weimar. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R.“ℳ Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäuden 15 741,—
Zugang 599,94
15 340,94
Abschreibung 236,—
Betriebs⸗ 1 341,08
gebäuden. 279 107,06
Zugang. Abschreibung 2 989,08
Unbebaute Grundstücke 2 566,98 1 673,44
Zugang. Grubenfelder. 9 192,48
Zugang.. 74,— Grubenanlagen 225 829,29 Zugang . 503 575,50 720 J7,70 Abschreibung 158 956,17 Betriebsanlagen 9 555,— Abschreibung 2 481,— Maschinen. 108 472,— Zugang . 1 315,— 100 787,— Abschreibung 22 872,— Betriebsaus⸗ stattung 142 588,— Zugang 19 831,49 162 779,70 Abgang 610,— 805,19 Abschreibung 24 834,99 Geschäftsaus⸗ stattung. 8 823,— Zugang 1750,65 8 973,65 1 338,65 6 660,— 2 042,87 5702,87 7 092,87 T1510,— Abschreibung 438,— Beteiligung .. Umlaufsvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertigwaren . . ... Forderungen aus Liefergn. Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. Abgrenzposten (Ansprüche auf Reichsbeihilfen) ... Treuhandgut und ⸗rechte Rℳ 113 640,75 Verlustvortrag aus 1938 Reinverlust 1939
47 766,58
Abschreibun Fahrzeuge. Zugang.
Abgang
. 606 014,19 847 223 5 1 922 909]
. 241 209,33
Passiva. Grundkapitta.tl Rückstellungen.. Verbindlichteiten: Darlehen (Reichsbeihilfen) Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗
stungen . .. Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzposten
Treuhandverbindlichkeiten .ℳ 113 640,75
1 000 000 3 850
857 231 8 17 600
15 507 28 718
Vereinigte Lederfabriken Aktiengesellschaft Wien.
1922 900
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
Aufwand. Gehälter und Löhne . . 315 287,64 davon aktiviert 282 203,14 Soziale Abgaben 50 216,42 Soziale Zuwen⸗ dungen
10 982,56
57 198,98
davon aktiviert 58 256,44 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen. 243 Besitzsteuerrn.. 3 686 Alle übrig. Aufwendungen 18 731 Verlustvortrag aus 1938. 606 014
878 847
2 942
214 145
Ertrag aus Förderung.. 26 283 Zinsen und Skonti 2 661 Sonstige Einnahmen. 71] Außerordentliche und be⸗
triebsfremde Erträge 1 968 Verlustvortrag
aus 1938 606 014,19 Reinverlust
1939 241 209,33
847 223
878 847
Weimar, den 12. Juli 1940.
Thüringer Rohstoff⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Vorsatz.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Weimar, den 15. Juli 1940. Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. b. H. Kaiser, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Dr. Scheider.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Thür. Ministerpräsident Willy. Marschler, Weimar, Vorsitzer; Thür. Staatsrat Gauwirtschaftsberater Dr. Walther Schieber, Rudolstadt, stellvertr. Vorsitzer; Ministerialdirektor Friedrich Be⸗ necke, Weimar; Thür. Staatsrat Staats⸗ bankpräsident Otto Demme, Weimar; Professor Dr. Fritz Deubel, Jena; General⸗ direktor August Rosterg, Kassel; Thür. Staatsrat Dr. h. c. Reinhold Thiel, Ruhla. ———.— [28104]
Elite⸗Diamantwerke Aktiengesell⸗ schaft, Siegmar⸗Schönan. Umtausch unserer Aktien
zu Rℳ 20,—. 1. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel I §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir hiermit die Inhaber der Ak⸗ tien unserer Gesellschaft zu Rℳ 20,— auf, ihre Aktien bis zum 31. De⸗
Commerzbank Filiale Chemnitz in Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden nach Maßgabe der nachstehenden Be⸗ dingungen zum Umtausch einzureichen. Bei der Umtauschstelle kann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu ℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 und Talons eine neue Aktie xu Rℳ 1000,— mit Gewinnanteil⸗ scheinend Nr. 2 u. F erhoben werden, Aktien über Rℳ 100,— für je fünf Aktien zu Rℳ 20,— werden nur auf ausdrückliches Verlangen der Aktionüre
ausgestellt.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages nach Möglichkeit zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle kostenfrei.
Diejenigen Aktien über REℳ 20,—,
die lie der vorstehenden Aufforderung nicht bis spätestens zum 31. De⸗ zember 1940 einschließlich einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichte Aktien zu R ℳ 20,—, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. HRℳ 20,— entfallenden neuen Aktien wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen versteigert. er Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Siegmar⸗Schönau, 16. Sept. 1940.
Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
die Aktien spätestens am 19. Okto⸗
ten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt
Leipziger
[28099] Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Akt.⸗Ges. in Liquidation, Frankfurt a. M. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre findet statt zu Frankfurt a⸗ M. am Mittwoch, den 23. Oktober 1940, nachm. 18 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts u. Notars Prich Moog im Hause Zeil 124. agesordnung: 1. Bericht des Abwicklers und des Aufsichtsrats. Vorlegung der Abwicklungsbilan⸗ zen auf den 30. 6. 1939 und 30. 6. 1940 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3. Entlastung des Abwicklers und des Vuffichtrats. 4. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung der Restliquidationsquote. 5. Beschlußfassung über die Löschung der Gefellschaft. 6. Wahl des Bilanzprüfers. Abwicklungsberichte mit Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen liegen in der Kanzlei des Rechts⸗ anwalts und Notars⸗Erich Moog, Frankfurt a. M., Zeil 124, zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. Zur Ausübung des Stimmrechts sind
ber 1940 bis nach Beendigung der Hauptversammtung bei dem Abwickler der Gesellschaft, Rechtsanwalt und No⸗ tar Erich Moog, Frankfurt a. M., Zeil 124, oder der Deutschen Effece⸗
a. M., Kaiserstr. 30, bei einer Fi⸗ liale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., im Septbr. 1940. Der Abwickler: Erich Moog.
[28105] Krystall⸗Palast Aktien⸗ Gesellschaft, Leipzig.
1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien zu Bℳ 80,—. Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nenn⸗ betrag von Rℳ 80,— lautenden Aktien
hiermit auf, diese nebst Erneuerungs⸗
[28100].
scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordnetem Verzeichnis in bopgc⸗ ter Ausfertigung bis zum 23. 2 zember 1940 einschließlich
bei der Allgemeine Deutsche
„Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. ℳ 80,— nebst den zugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen werden vier Aktien über je nom. Rℳ 100,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 1 ff. sowie Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die E“ der Aktien über Rℳ 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummern⸗ folge geordnet — bei der genannten Umtauschstelle am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; in allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. Der Um⸗ tausch unterliegt nicht der Börsen⸗
umsatzsteuer.
Diejenigen Aktien über nom. Rℳ 80,—, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 23. De⸗ zember 1940 einschließlich einge⸗ reicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. ER.ℳ 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu ℳ 80,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der
Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗
lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten ab⸗ züglich der entstehenden Kosten aus⸗ gezahlt oder, wenn ein Recht zur Srn terlegung besteht, für diese hinterlegt. Leipzig, den 14. September 1940. Der Vorstand.
M. Wotraubek Aktiengesellschaft, Wien 3/40, Baumgasse 131.
Einladung zu der am Dienstag, den 15. Oktober 1940, 10 Uhr vor⸗ mittags, im Buͤro des Herrn Beigeordneten Dipl.⸗Ing. Walter Rafelsberger, Wien, I., Strauchgasse 1, stattfindenden 2. außerordentlichen Hauptversammlung der M. Wotraubek Aktiengesellschaft mit der
Tagesordnung: 1. Verzicht auf Statutenänderung nach der Umstellungsverordnung vom
zember 1940 einschließlich bei der Aktiengesellschaft.
2. August 1938 mit Rücksicht auf die laut Punkt 2 dieser Tagesordnung beabsichtigte Umwandlung.
. Umwandlung der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation
durch Uebertrag des Vermögens auf den Hauptaktionär Ostmärkischer Wirtschaftsverband für den Viehverkehr Aktiengesellschaft, Wien, 3., St. Marx, Schlachthof, Abteilung 5. Gleichzeitig wird die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1940, die auch der Umwand⸗ lung zugrunde gelegt wird, veröffentlicht.
r
I. Anlagevermögen: 1 1116146161“ 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. II. Umlaufvermögen: 1. Gemeinsames Konto Amortisationen: b I1 bis 1938 0⁴ 20 20 0⁴ 0⁴ 0 0⁴ .⁴ 0 .⁴ 0 8 ““ 2. g Gewinnverr „ 3. Eröffnungsverrechnungskonto. 4. Finanzamt I, Körperschaftssteuer. 5. Bezirkshauptmannschaft III..
I. Grundkapital (4000 St. Aktien à Rℳ 100,—) II. Rücklage: a) Gesetzliche Rücklage...
b) Besondere Rücklage (Unterstützungsfonds III. Rückstellungen: a) für Abfertigungen..
IV. Verbindlichkeiden .. V. Posten der Rechnungsabgrenzung
R. ℳ
3 791— 53 292 01
145 459,2 21 965,75 167 425,47 105 489 89 384 167 866
224 — 670 139 22
JN727 222 23
Passiva. G V
6 318 48
11 000—
— 750 50 54 800 —
11 723,33
17 nes I
b) für Steuer..
c) für Wiederbeschaffung 128 022 93
179 528 55
822 0 0
727 222 23
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
Wien, am 10. September 1940.
Wirtschaftsverband für den Viehverkehr Sechzig) zu vergüten. 9.
Wien, am 19. September 1940.
Dipl.⸗Ing. Karl Spiehs.
Id brandt. Sto ber.
8 (Nachdruck wird
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführung erteilten
die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der
hierzu erstattete Umstellungsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Reißner, Wirtschaftsprüfer. G Den nicht zustimmenden Aktionären wird vom Hauptaktionär, Ostmärkischer
Aktiengesellschaft das Angebot gemacht,
ihnen für jede alte Aktie zum Neunwerte von S 30,— Rℳ 60,— (Reichsmark
ne Aktionäre, welche an der außerordentlichen Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen die nach § 19 der Satzungen Ausübung ihres Stimm⸗ rechtes erforderlichen Aktien bzw. Bestätigungen der Aktien bis spätestens 10. Oktober 1940 bei der Kasse des Ostmärkischen Wirtschaftsverbandes für den Biehverkehr Aktiengesellschaft, Wien, 3., St. Marx, Schlachthof, Abteilung 5, gegen Empfangnahme der Legitimations⸗ karte zur außerordentlichen Hauptversammlung hinterlegen.
ank über die Zustellung der
Der Vorstand.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Karl Allgöwer,
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Beigeordneter Dipl.⸗Ing. Walter Rafelsberger, Vorsitzer; Landesobmann Ing. Alois Spitzer, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Herbert Glaser; Obersenatsrat Dr. Franz Leppa; Stadt⸗
Max Riederich; Dr. Karl Khek; Direktor Otto Benedikt.
nicht honoriert.)