“ “ 8 8 220 vom 19. Ceptember 1940. ES.
1“
banzeiger Nr.
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 8 [28128] .“ “ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗ 1 Berlin, den 2. August 1940. gesellschaft i. Liqu., Berlin, werden 8 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. zur ordentlichen Hauptversammlung Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Preumayr, Wirtschaftsprüfer. auf Dienstag, 12 “ Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Fritz 4 4 1 tr. 30 8 afts. Wintermantel, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Friedrich Rothe, Berlin, berlin der Nord⸗Si 21528 G. m 1 Stellvertreter; Konsul Dr.⸗Ing. Heinrich Gustav Böker, Remscheid; Major a. D. 2. 1“ Richard von Kehler, Berlin⸗Grunewald; Generalkonsul Albert Heilmann, München. einge Tagesordnung: Den Vorstand bilden die Herren: Dr. Poh. P. Vielmetter, Berlin⸗Grunewald; 1. Vorlegung der Geschäftsberichte Dr. Wilhelm Hildebrand, Berlin⸗Lichterfelde; Dr. Oskar Maretzky, Berlin⸗Charlotten⸗ für die Zeit vom 22. August 1938 1r. bis 21. August 1939 und für die
— & ℛ NNęũn»————V Zeit vom 8 August 1939 bis 1 4 [27657]. 21. „3888 1940.
Beschlußfassung über die Bilanzen Kahlgrund⸗Eisenbahn Aktiengefellschaft, Schöllkrippen.
und die “ 2 einstrzc nungen zum 21. August 1939 un
Bilanz vom 31. Dezember 1938. mngen 2 g 29. v 2
21. August 1940. 8 1 1 Entlastung der Liquidatoren und „A. Vermögen. des Aufsichtsrats. I. Anlagevermögen: g. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1. Anlagen des Bahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Bahnkörper
4. Verschiedenes.
Berlin, den 18. September 1940. und Betriebsgebäude 521 665,69 Zuganng „ 10 973,74
Die Liquidatoren der 2110 973,147 Neuland A.⸗G. in Liqu. 532 639,43 8 mmnanEmnmmsnmnnsnsüö—y—— Abgagg 227500,— Bilanz per 31. Dezember 1939. Abschreibu . 8284,51 = b) Gleisanlagen..
R. ℳ
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen d) bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungszwecken oder Werk⸗ wohnungszwecken dienen 8000,— Abschreibugg. . 400,— e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) 36 868,— Abschreibunng. 3688,— †) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ sschäftsausstattuung. . 1,— 8 Zugang 1“ 2 020,49 2727,20
Abschreibug 225020,49
Westfälische Landes⸗Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft,
desl. 8 Lippstadt. 8 der Werkstättenarbeiter... Bilanz zum 31. Dezember 1939. Kosten für Benutzung fremder Bahnanlagen, Fü f für Dienstleistungen fremder Beamten und für 1 Aktiva. Benutzung fremder Betriebsmittel ... 1. Anlagevermögen:
1 II. Versicherungskosten . . . . . . . . . . . . 1. Anlagen des Bahnbetriebs: III. St 4 a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ euern vom Einkommen, vom Ertrag u. Vermögen
IV. Beiträge an Berufs u164““ “ Ss.e und der Betriebsgebäude: Bestand.. V. Sonstige bö u“ 1— ugang
VI. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen VII. Abschreibungen auf: Stoffe bei Dritten .. eeöööö“ Forderungen.. VIII. Zinsen an die „Oeffa“ Berlia IX. Zuweisungen an den: Erneuerungsstock.. Gesetzlichen Rücklagestock Sonderrücklagestock X. Rückstellungen: für Gewerbesteuer. andere Rückstellungen
XI. Außerordentliche Aufwendungen.. XII. Gewinn: Vortrag aus 1938 Gewinn 199 .. 110 215
M“ 6 518 816
v1““
Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1939.
Aktiva.
Anlagevermögen: 3 Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: — Grundstücke . ZugangF
“ 8
Hauptversammlung der Aktiengesell⸗ schaft für medizinische Produkte vom 28. 9. 1940, 11 Uhr.
Als weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung wird hiermit gemäß § 108 Absatz 2 des Aktiengesetzes bekannt⸗
gemacht: Auf⸗
7. Ergänzungswahlen sichtsrat. Berlin, den 17. September 1940. Der Vorstand. Horst Frhr. v. Lersner. Dr.⸗Ing. Karl Mayen.
Rℳ 100 827
[28115] o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗
und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne
Rℳ
346 937 20 041 27 284
81 2 944
. 97 042
ö. H.
zum 5 325 075 180 000 202
7 286
3 385
25 948
5 199 423 14 935
5 214 358 8 150
7508 533 53 510 83] 4 399 444
—— —337 368
780 266,58 14 500,—
794 766,58 Umbuchung 1 142,21 Gebäude.. 1 431 803,65 Zugang. 35 914,02 Umbuchung ——142,21 1207 855,88 b 584,96
12⁵⁷7 272,52 “ Abschreibung 40 698,38 1 426 576
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Grundstücke. . . 2 029 282,75 Umbuchung.. . 8 448,96 Gebäude.. .7808 870,18 Zugang. . 83 741,—
2892 587,18 26 362,04 2866 279,17 8 448,96 1 T857 770,18 bschreibuugg 312 468,27
Eeewbaser awc Habs, Drtabsg; — —
Feste Anlagen auf fremden Grundstücken 31 071 Abschreibuug.. 932 30 139 Erweiterungsbauten. 663 374 Unbebaute Grundstücke 246 956 Betriebsvorrichtungen. Zugang.
L“ 5 206 208
b) Gleisanlagen: Bestaoicd . Zugaagg.. . .
0) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen: Bestaundͤdld Zngang . „
[23939]
Vereinigte Kunstanstalten Aktiengesellschaft, Kaufbeuren. Umtausch der über E.ℳ 20.—
lautenden Aktien.
2. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes und der 8§ 1 und 2 der ersten Purchführun 8⸗ verordnung zum Aktiengesetz müfsen unsere über Hℳ 20,— lautenden Aktien umgetauscht werden.
Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, ihre über E.ℳ 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft mit den zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 3 bis 10 sowie den Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 15. Dezember 1940 einschließlich unserer Gesellschafts⸗ kasse in Kaufbeuren Allgäu zum Um⸗ tausch einzureichen.
Gegen je fünf Aktien über Rℳ 290,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3. bis 10 und Erneuerungsschein wird eine neue Aktie über N 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3—10 und Erneuerungsschein ausgegeben. Unsere Gesellschaftskasse ist bereit, auf Antrag für die Beteiligten einen Aus⸗ gleich eingereichter Spitzenbeträge her⸗ beizuführen.
Die Aushändigung der neuen Aktien über Rℳ 100,— erfolgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Ak⸗ tien von unserer Gesellschaftskasse aus⸗ gestellten, nicht übertragbaren Kassen⸗ quittungen durch unsere Gesellschafts⸗ kasse. Die Legitimation des Vorzeigers 1137 336 der Kassenquittung kann, aber muß 8 öAbschreibung 1 137 324 12 nicht geprüft werden. Patente 3 1“ 1
Der Umtausch ist für die Aktionäre ö1P1116“ I“ börsenumsatzsteuerfrei. 11 993 514
Diejenigen unserer Aktien über Rℳ 2 651 603;: 20,—, die trotz vorstehender Aufforde⸗ 14 645 117 55 rung nicht bis spätestens zum 15. Dezember 1940 einschließlich eingereicht werden, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmung für
421 500
320 812 5 562
8 326 374
e) Betriebsmittel (Fahrzeugeee) 2 762 877 †) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen: Bestad.. Zugag .
g) Geräte, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Bestand ““ e1“”“
h) andere bebaute und unbebaute Grundstücke: vb76325258 Zugang..
¹) Rechte an Grundstücken u. a.
Abgang . 239 300 205 903
2 221 200
L5656
8ET16866
2087 731 358 910 81 299
65bbb—böö611585
390 210
g I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. aus dem Güterverkerlkhhrk ..
3. sonstige Einnahmwend. Davon entfallen auf den Erneuerungsstock.
II. Zinsen MM1111112X2*X*
521 854 825 042
1 079 215 7 4 276 285
662 790
156 709
Abgang 13 502
[26940]. Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten...
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle AI Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Kurzlebige Wirtschaftsgüter
5 355 500
₰
170 211
Umbuchun 605 325/ 29
82 745 79
6 043 57191 344 100/9 44 802 78
13 653 94
72 686 72
6 518 816 ,30
Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes erfolgte durch einen Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Münster i. W. Beanstandungen haben sich nicht ergeben. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Landeshauptmann Karl Friedrich Kolbow, Münster, Vorsitzer; 2. Landesrat Dr. Ernst Kühl, Münster, erster Stellvertreter; 3. Landrat Hans Gärtner, Beckum, zweiter Stellvertreter; 4. Ober⸗ bürgermeister Albert Hillebrand, Münster; 5. Landrat Dr. Herbert Krupp, Burg⸗ steinfurt; 6. Landrat Walter Feereng, Soest; 7. Landrat Heinrich Althans, Paderborn; 8. Landrat Edwin Klein, Wiedenbrück; 9. Landrat Felix Sümmermann, Ahaus; 10. Landrat Dr. Heinrich Teipel, Arnsberg; 11. Landrat Dr. Fritz Böckenhoff, Münster; 12. Landrat Dr. Peter Schramm, Brilon; 13. Landesbaurat a. D. Adolf Teutschbein, Münster; 14. Landesrat Dr. Ludger Baumeister, Münster; 15. Landrat Dr. Peter Cremerius, Borken; 16. Landrat Hermann Josef Gerdes, Warendorf; 17. Regierungs⸗ rat Dr. Wieprecht von Kropff, Lippstadt. Den Vorstand bilden die Herren: Eisenbahndirektor Reichsbahnrat a. D. Werner Adams, Lippstadt; Eisenbahndirektor Regierungsassessor a. D. Reinhold von Bornhaupt, Lippstadt. Lippstadt, den 7. September 1940. Westfälische Landes⸗Eisenbahn A.⸗G. Der Vorstand. Adams. von Bornhaupt.
104 846 3 543
92 497 39 313
1—“*
131 811 24 367 13 741 276 07
6 583 033
4 545 301 „
.. „ 86
oIE 9öö5b55ööö—
61 772 III. Einnahmen aus erlassener Beförderungssteuer. IV. Einnahmen aus der Verwaltung der „Münsterland V. Außerordentliche Ertragge
VI. Gewinnvortrag aus 19185.. ..
12 653
182 815
2. Bauten in Ausführung einschließlich Anzahlungen für Bauten 3. Beteiligugen .
74 324 197 139
No 75
23 701
7 1 27 003 1754 768 591 555 2325 323 . 6 849 2330 772 381 105
. 293 729 8 Umlaufvermögen: ““ “ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ II. Umlaufvermögen: “ 62 192 Stoffvorrttee Halbfertige Arbeiten... 81 501 Stoffe und andere Sachwerte bei Dri Fertige Erzeugnisse.. 662 Wertpapire Von der Gesellschaft ge⸗ Hypotheen 8* leistete Anzahlungen. 16 500 — Darlehn (davon an abhängige Forderungen auf Grund 7875,— R.AS§,
von Warenlieferungen u. Anzahlungen Leittangen 1 8 Vorschüsse an Bedienstete...
orderungen an Aufsichts⸗ Forderungen an Gesellschaftititer beangcsfitzen b 8 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich für Anschließer.. Reichsbank u. Postscheck Andere Forderungen Bankguthaben... Lei mggen . Sonstige Forderungen.. Forderungen aus der EE1 .. Verlustvortrag zum .Kassenbestand, Postscheck⸗ u. Reichsbankguthaben: 1. 1. 1939 . 200 861,12 a) bei der Hauptkasse 13 197,36 + Neugewinn 72 795,68 b) bei den Bahnhofskassen... 41 144,59 13. Andere Bank⸗ und Sparkassenguthaben 14. Sonstige Forderuneeen
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
820 802 34 182
1 778 863 48 925
“ 8 Abschreibung . 0⸗ 290 428 2 Maschinen und maschinelle Anlagen
Zugang
1553 5709 30 11 087
Gefellschaften
1. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke. Pferdefuhrwerk . “ Abschreibug1 304,—
1 958 368 II. Umlaufvermögen: † kböööööö. 3 ““ 8 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und 11414A4“ 2 591 4. Kassenbestand und Postscheckgguthaben.. 134
NM 8 Eh ei 8 111 021 29 500 2 292
17 878
1 217
0 2. .⁴ 90 9 0 0
6 9 0 9 2 .
Abschreibung Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen Zugang . .
302
Werkzeuge, 48 840 24 763
3 622 aus Lieferungen und ¹) 193 988
996 961
I 5 567 6. Sonstige Forderungen.. 466 III. Posten der Rechnungsabgrenzung „ IV. Verlust, auf 1939 vorzutragen (Verlustvortrag aus 1997 Eℳ 459 752,32) „ .
36 972 2 122
Beteiligungen 54 341
¹) 796 196 ¹) 79 317
128 065 624 495
—
458 300 1 903 379
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.
4 989 038 78 207
4 271 025,42 9 018 646,84
9 135 833,64 Passiva.
B. Schulden. Grundkapital ....
Stammaktien
22 425 505 400 000
I. Grundkapital: 1 260 Stück je
kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Spitzenbeträge, die nicht zur Verwertung für Rechnung der
Wertpapierr „ Hypothekenforderungen Anzahlungen der Gesellschaft..
3 223 248 98 418 171 335
“ II. Rückstellung für Wertberichtigung zu Anlagevermögens...
Posten des
1 260 000 449 285
Wertberichtigungsposten zu Posten des Umlaufver⸗
mögens ... 9 500
Passiva.
Grundkapital
4 405 500
8 8 19 079 985
[27847]. „Austria“ Papierindustrie Aktiengesellschaft, Wien.
der vom Vorstand hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. 8— Berlin, den 20. März 1940.
I. a) Stammaktien. p) Vorzugsaktie A. c) Vorzugsaktien B... Rücklagen: b) Sonderrücklagespccchhk . 821 543 c) Andere Rücklkagen . 59 320 „ Wertberichtigungen z. Posten d. Anlagevermögens: F111161464*“” AX“
.Rückstellungen:
a) für ungewisse Schulden
b) Andere Rückstellungen
Erneuerungsstoch..
Verbindlichkeiten:
1. Anleihen der Gesellschasfeett ..
2. Schuld aus der Sanierung der Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnin. Pfandgelder in barem Gelldeͤul.. Verrechnungsguthaben der Kleiderkasse der Be⸗ triebsbeamten Verrechnungsguthaben der Verkehrsgesellschaft vivsZZ111614“”“ Anzahlungen auf Lieferungen und Leistungen. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten aus der Verkehrsabrechnung
. Sonstige Verbindlichkeiien
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjlahre.. Gewinn 199395932 1
ückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechselnh Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .. Sonstige Verbindlichkeiten
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 11116141“; Sonstige Forderugteln Forderungen an Konzernunternehmen (davon R.ℳ 400 000,— hypothekarisch gesichert).. L““ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ guthaben .. .. 260 696 Andere Bankguthaben.. 1“ 42 668
Posten der Rechnungsabgrenzung bb6“ Bürgschaften R. 1 560 000,—
Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelke der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten den Be⸗ rechtigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt oder für ihre Rechnung hinterlegt. “ den 14. August 940.
Vereinigte Kunstanstalten
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
; Deutsche Waren⸗Treuhand Die Reichsmarkeröffnungsbilanz Seee vom 1. Januar 1940 wird be⸗ Aktiengesellschaft.
1“ Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ö“ ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Wien, den 10. September 1940. „Austria“ Papierindustrie Aktiengesellschaft. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Dr. Karl Ernst Wölfel, Rechtsanwalt, Wien I., Schubertring 8, Vorsitzer; Ing. Fritz Hamburger, Industrieller, Wien XIII., Mantlergasse 27, Vorsitzerstellver⸗ treter; Dr. Otto Fenzl, Vorstand der Fa. Bunzl & Biach A.⸗G., Wien XIII, Messer⸗ schmidgasse 48; Direktor Raimund Schlor, Kaufmann, Wien XVIII., Wallriesstr. 27; Generalkonsul Werner Werenskiold, Wien
I., Wildpretmarkt 10.
Mitglieder des Vorstandes sind: Her⸗ bert Felix Pfeiffer, Wien XIII., Maxing⸗ gasse 12; Dr. Friedrich Schüngel, Wien XIX., Himmelstraße 43.
III. Rückstellung für ungewisse Schulden. bSreec111“; V. Freiwillige Unterstützungsrückkägge.. VI. Verbindlichkeiten: 1. fällige Anleihen (dinglich nicht gesichert).. e44*“ 3. auf Grund von Lieferungen und Leistungen. 4. gegenüber Banken 5. sonstige Verbindlichkeiien.
VII. Posten der Rechnungsabgrenzungg .
4 405 500 3 204 000
. . 116 402 684 62 931
. 873 030
8 1 11 415 b 77 452
12 015 000
₰
1 781 229 . 295 179
schec⸗
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke mit Fabrik⸗ und Nebengebäuden
108 000,— Grundstücke unbebaut 40 Maschinen und maschinelle Anlagen. . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. Automobil.
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 92 785,39 Halbfabrikate 10 492,92 Fertigwaren. 15 726,75 I15 005/06 Forderungen und Warenlieferungen u. Leistungen 35 865,4! Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen. 187 929,42 Kassa⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. 20 616,29 Bankguthaben 17 184,— Sonstige For⸗ derungen. 9 486,69
59 506 %
und Post 430 864
* ³. 8 2⁴ 9 0 9 90 ⁴ 9⁹ 20
19 916
45 573 997 49 669
1 182 570 180 000
63 832 46 1 362 570
8 809 24 624 495˙85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939. Aufwand.
Löhne und Gehälter... Sozialabgaben... Abschreibungen.. Zinsen 111“ Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗
Imgg 665 Verlustvortrag 1. 1. 1939.
240,—
1 903 379 1938.
R.ℳ
523 593 405 500
60 268 784 52 .a. Nbaas 929 093
885 869
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember R"
— — 8b 8 Grundkapital 27 000 000 A. Aufwendungen. 173 919,—
h4“ I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
b) Andere Rucklage (§ 227 HG.). — 3 950 000 11“ 8 eno 1 eje . II1““
Vielmetter⸗Stiftung für die Gefolgschaft 1 589 176 9. Pozicle sgaben. ““
Rücklage für Werkerneuerung. 2 300 000 a) soziale Abgaben.. 6 614,68 8 1u“ 1 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ 8 K. 9₰9 nlagevermögen. zwecke ... 1 981 111“ 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe.. 398 Verbintncsteiten: 4. Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗
JZ111“ Hypotheken 11131“1“ . sg. lichen Anl— ö. chl. der Löh
Verlust alte Rechnung .. Anzahlungen von KLunddn.. 5 ““ 1“
“ v “ Grund von Warenlieferungen b) der Vetriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ g h1XAX“X“; stattmaschinen und der maschinellen Anlagen
Sonstige Verbindlichkeiittititienn .. . E 8 Aktienkapital Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. ) “ 11 7 7
Kredstoren . indlichkei ü Kundenvorauszahlungen. 2 88 Pecpie eigketen egeiticber Hanken und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne Gewinn “ Posten der Rechnungsabgrenuigg der Werkstättenarbeiterrt Reingewinn: vö aus 1933 175 792 d) sonstige Ausgabenn Gewinn 1939. ““ 1 644 675 8 8-e “ 8 8 88 b II. Aufwendungen, nicht für den Bahnbetrieb, nament⸗ V“ lich für Nebenbetriblt. . III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.... IV. Versicherungskostitietetee,. . V. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen üͤbersteigen.. VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom w1111111““; VII. Beiträge an Berufsvertretungen.. VIII. Zuweisungen: 1. an Erneuerungsstachk 2. an freiwilliger Unterstützungsrücklage IX. Alle übrigen Aufwendungen. X. Verlustvortrag aus dem Vorjahr..
[25032]. Otto Sommer Aktiengesellschaft, Wien VII.
Bilanz zum 31. Dezember 1939.
FR. N 09 185 212/31 33 860 62 7 623 17
507 588
695 021
64 613,4 8 10 989
20 496,— 500,— 343 155
Aktiva. Barbestände Debitoren
1 031 601 4 463
2 870 143 5 835 008
ESE111“
62 770/89 2 74 186 144 984 2) 469 031 3) 1265 336 3) 168 155
[28107] 1 Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel). Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 10. Oktober 1940, 10 Uhr vormittags, in unserem Verwaltungs⸗ ebäude in Brandenburg (Havel) Carl⸗ eichstein⸗Straße 34, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung
ein: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung unseres nom. Rℳ 2 390 000,— be⸗ tragenden Aktienkapitals auf Rℳ 4 000 000,— durch Ausgabe von Stück 1610 auf den Inhaber lautenden voll einzuzahlenden Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 1000,— mit Dividendenbe⸗ echtigung ab 1. Oktober 1940. Keschkußfassung über die dem Be⸗ schluß zu 1 entsprechende Aende⸗ rung des § 4 der Satzung.
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 5. Oktober 1940 8
bei unserer Gesellschaftskasse in
Brandenburg (Havel) oder hei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Hamburg oder Brandenburg hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Brandenburg (Havel), den 19. Sep⸗ tember 1940. Brennabor⸗Werke Aktiengesellscha 1 Der Vorstand.
44 200 861
513 662
33 94
94
1 527 1 164 081
38 8 3 339 757
6 614
90
3 322 260 51
3 087 956 32 12 511 91 6 140 645 34
64 Ausweispflichtiger überschuß... Verlust: Stand am 1. 1. 1939 200 861,12
*† Neugewinn 72 795,68
Passiva. ”. as⸗ ... 385 597,50 72 68672
37 528 611 110 215 33
119 079 985,57
1) Davon an Verkehrsgesellschaft Münsterland: zu II 10 = 32 374,64 R.ℳ, zu II 14 = 23 560,46 R.ℳ. ²) Zu II. 13 gehören der Stadt Warstein; 1“ 8 a) mubn . . 20 758,48 Rℳ 8 b) Industriebahn⸗Erneuerungsstock 19 651,52 „
13 788 982 83 404
hS 5 5 5 50
128 065/44
513 662 94 Nach dem geschshenüsn Ergebꝛis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund r Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
scchrriften. Main⸗Höchst,
Frankfurt a. 20. April 1940. Hermann Praetorius, Wirtschaftsprüfer. 1 Vorstand: Eduard Landauer, Ibstein B. Erträge. 8 [in Taunus, Adolf Landauer, Frank⸗ I. Einnahmen aus dem Bahnbetriee: 8 furt a. M. 1. Personen⸗ und Gepäckverkeryryrl ... Aufsichtsrat: Peter Huppert, Frank⸗ 111XA14XA*“*“ 6“ zurt a. M., Vorsitzer; Alfred Maglett, 3. sonstige Einnahmmwden.. 195 805 30 Lad Soden i. Taunus, stellvertr. Vor⸗
II. Andere Einnahmen, namentlich aus Nebenbetrieb 5 836,99 siter; Frau Anna Landauer geb. Wiemer, III. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die Frankfurt a. M. durch Teilauflösung von Rückstellungen und des Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ Erneuerungsstocks gewonnen sind.... scieden: Fräulein Milo Landauer, Herr IV. Aüußerordentliche Zuwendug... lolf Landauer. Neu in den Aufsichtsrat V. Sonstigesesee 15 eingetreten sind die Herren: Peter VI. Verlust, auf 1939 vorzutragen (Verlustvortrag aus buppert, Alfred Maglett. Iostein i. Taunus, den 30. August
EEEqe11e1e4.“*““ 66 9 Idsteiner Lederwerke
17 Landauer⸗Donner
24 80] 1 820 468
390 086 733 241
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Soll. E.ℳ Abschreibungen. 3 353 — Soziale Lasten 1 838 Spesen. 26 993 Gewinn 1 597 1
33 783 225
[60 268 784
—
und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 1““ 41*²*] Abschreibungen und Wertberichtigungen auf: a) Anlagevermöogben . 1 899 532,22 b) Umlaufvermögen.. 3 657 335,85
Zuweisung an die Rücklage für Werkserneuerung . Zinsen (soweit sie die Ertragszinsen übersteigen). teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Verufsvertretunen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1918ö8. .
Gewinn 19909999., . .
“ Passiva. ³) Davon gegenüber der Verkehrsgesellschaft Münsterland: zu VI 7 466,83 Rℳ, Grundkapital zu VI 8 55 089,55 R. ℳ, zu VI 9 783,96 P. h. p
8 üher S 500 000,—) .
Gewinn⸗ unv Bexlustrechnung 1939. lrnbeen. — ge. . 125 000,— Rℳ Andere. . 3 971,44 Wertberichtiguñng zů Außen⸗ uö1.— 10 000
Rückstellungen.. 21 170 Verbindlichkeiten: s Aus Warenlieferungen u. Leistungen. 22 210,49 Sonsige . 42123,74
Rechnungsabgrenzungs⸗ postern
R. ℳ 19 407 105 1 263 727
500 000
☛
₰ 128 971
Aufwendungen. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen snd.. Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben. . 468 908,35 Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtsswecke 176 053,41
2
Haben. den
Pruttvertrge .. . ... Vermerk der Revisoren. Die von der fünfzehnten Hauptversamm⸗ lung gewählten Revisoren haben die Uebereinstimmung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Bilanzkontos mit den Haupt⸗ und Hilfsbüchern festgestellt und die ordnungsgemäße Führung der Bücher durch Stichproben konstatiert.
Die Revisoren der Otto ESommer Aktiengesellschaft. Feiglmüller. Stanek.
5 556 868
2 300 000 340 183
33 783ʃ25
2 161 169/92
453 752 713 533
5 862 312,77 1 674 089,36 7536 402
78 885
1 820 468 38 303 640
144 96176 64 334 28 28o 1 08
615 287/81
175 792,24 B.-L1n 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ 1 arbeiter.. . . 734 324,52 Davon entfallen auf Erneue⸗ rrungsstoch. . . 116 952,35 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen und der masch. Anlagen einschl. der Löhne der Wertstäftenarbeiter . . 867 301,05 Davon entfallen auf Erneue- rungsstaechh. . 176 094,14
—— —
8 766/02
733 241 87
Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Ernst Wölfel, Vorsitzer. Der Vorstand. Herbert Felix Pfeiffer. Dr. Friedrich Schüngel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie
—
Erträge. Jahresertrag (§ 132 II 1 Akt.⸗Ges.). Erträge aus Beteiligungen. Mitglieder des Aufsichtsrates: Dir. Außerordentliche Ertriee . Rudolf Picha, Vorsitzer, Wien; Baum, Gewinnvortrag aus ““; Lambert Ferd. Hofer, Wien; Dir. Ernst Urban, Wien. 3 Verlin, den 19. September 1940. Otto Sommer Aktiengesellschaft Fabrik elektro⸗mech. Apparate Wien. Der Vorstand. Walter Gebhart.
8
37 889 149
52 403 186 294 175 792
138 303 640
41 044 32 90
—
Berlin⸗Lichtenberg, den 31. Juli 1940. Knorr⸗Bremse Altiengesellschaft. Der Vorstand. Vielmetter. Hildebrand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Schöllkrippen, den 10. September 1940.
Der Treuhänder der Kahlgrund⸗Eisenbahn A.⸗G.: Hartmann, Eisenbahndirektor.
691 206