meichs. und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 20. September 1940. E. 2
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 20. September 1940. S. 3
b 1.“ Allgemeine Verfügung .“ 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeigee und Preußischer
8— 4
über die Verwaltung von Unternehmen, die unter maßgeben⸗ Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird i ““ “ . gine Rei b b üees b 1 8 . 939) wird “ “ 8 Eine Reihe weit Unt — Juteer J 8 feindlichem Einfluß stehen (88 12 1- der Ke⸗s über schluß an dee Verordnung über die 8öö für “ li es. ö gaing sgt döwordenee hebranch men, versh emmei Bentereeine nhcaen ungeeraus ene nenngen Bsae datezan eesche der⸗ d mmiffi 5v ö orstandes ie feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 lebenswichtige gewerbliche Erzeugnisse vom 14. November 18 1 Geschäftsbelebung im Frühherbst hätte rechnen können, seien die sorgungslage konstruieren wollten, wird es nach dieser Reuter⸗ er Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande — Reichsgesetzbl. 1 S. 191 —) vom 17. September 1940] 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2221) mit Zustimmung des Reichs⸗⸗8 Deutsches Reich. . 8 diesjährigen Verhältnisse derart ungewöhnlich, daß die Erzeuger meldung je doch offenbar, daß die Wirklichkeit keineswegs so vom 20. September 1949. (9134,5 — V. 2 4380. 40) ). wirtschaftsministers angeordnek: 1 “ 8 11““ keinerlei Anlaß zu Hoffnungen hätten. günstig “ 2— Nen 0. 2. 1“ (Die Preise verstehen sich ab Laaer in Deutschland für prompte Auf Grund der §§ 19, 27 der Verordnung über die Be⸗ 1 5 11“ 1 I. Stand der Schwebenden Schuld des Reichs. 8 88 Ve del “ znvglichkeiten “ Lieferung und Betahlungy “ feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. „ Die Vorschriften der Anordnung Nr. 35 der Reichsstelle 1.“ vI111“ 8 Aufhebung der Ausfuhrprämien in der Türkei. die naturgemäß auch einen Transport nach England unmöglich Originalhüttenaluminium, 19410 8 bestimme ich in Ergänzung der AV. vom 20. Juni für Mineralöl vom 16. Mat 1940 (Deutscher Reichs⸗ und 30.6.1940 31.7.11940 Istanbul, 19. September. Aus Ankara wird die bevor⸗ machen, so daß den indischen Erzeugern jetzt nur noch der Hilseruf 99 % in Blöcke. 940 (9134/5 — V. a“ 2685. 40) — Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1940) be⸗ in Millionen Rℳ stehende Aufhebung der Ausfuhrprämien gemeldet, was eine an die britische Regierung bleibt, trotzdem einen Teil der Ernte desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Wird von dem Oberlandesgericht für ein Unternehmen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen auch für die Ab G ““ b für die Einfuhr bedeutet. 8 Reinnickel, 98 — 99 „%. Ms das unter “ feindlichem Einfluß steht, ein Ver⸗ gabe und den Bezug von Treibgas zum Verbrauch als 8 8 “ V ma “ ...... . 3550—2850 walter bestellt, so ist dieser, wenn nichts anderes bestimmt ist, Kraftstoff. . Schatzanweisungen mit Gegenwert S Englische Schiffsraumnot lähmt Australiens enbns- e rex serae auch Verwalter für die feindliche Beteiligung. Dies gilt auch, 1 § 2. und von Reichswechseln. . . . 21 416,3 23 748,8 Gndien übernimmt frühere britische Kohlen⸗ Handel. — Vorräte können nicht abgenommen 68 ; “ Verwalter von den Oberlandesgerichten be⸗ C“ und der vezug von Preibgas erfolgt auf b) ablungsverpflichtungen aus der 18 1 1 “ nach Aegypten. werden. — Auch Zahlungsfristen bis zu zwei Fn Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische nd. 5 von Treibgasbezu einen des Reichsbeauft 1 gegebung von unverzinslichen ritischen Meldungen zufolge sind vo di len⸗ q d sei Le. Unternehmen, die unter maßgeben⸗ b 18 sFe.; Die Trei gasbezugsscheine bestehen 882. K g. ghanrettungen “ 689% 9294 veerhngee nach Aeonpien esstrenmen “ s8 be Nach ei stralische R egegaer I. verii⸗ eagreshe; em feindlichem Ein t 1 „] Stammabschnitt 8 ü urzfristige Darlehen 38, 4 rachtsatz je Tonne v lkutt h 7 Nach einer Reutermeldung verhandelt die australische ve⸗ szahlung. Iö1 dö irf stehen, kennd ügch ee be C Treibg “ n rhe, lab eünage 3 Betriebskredit bei der Reichsbank 685,3 —486.9 ftellt . lwirh in voon, eh 2 Raceislecpaber aa 9. gierung gegenwärtig mit den zuständigen Londoner Stellen über er b.⸗X.g 14 2242 eerwaltung gestellt wird. ohne Mengenangabe enthalten, auf die nach näherer An⸗ Summe der Zahlungsverpflichtungen 22 769,6 25 210,5 588 hingewiesen, daß diese Lieferungen die früheren britischen 1n. h n ahe e, estehhe. “ 8 3 “ — ““ (20. September 19. September Berlin, den 17. September 1940. 8 8 weisung der Bezirkswirtschaftsämter zusätzliche Treibgas⸗ Schatzanweisungen zum Zwecke von “ sohlen. shür EETET Schtffen notwendig sei, die ausschließlich in Se Pieimt gestellt 8 1 1“ (Geld Brie] Geld Brief Der Reichsminister der 8e mengen bezogen werden können. Im übrigen Pne für die Sicherheitsleistungen . 10,5 10,5 Kap der Guten Hoffnung auf 100 sh und mehr je Tonne stellten. werden müßten, bereitet die Durchführung des Abkommens noch Aegypten (Alexand. einige Schwierigkeiten. und Kairo) l ägypt. Pfd.
J. A.: Q 8* 8 Treibgasbezugsscheine die Vorschriften über die Tankausweis⸗ — 86 . Ff terbri g auf mehl — ellte 8 8 18 1 J. A.: Quassowsfki. karten. schrif is “ Summe der Schwebenden Schuld . 22 780,1 25 221,0 . ee“ vdiehk 5 Zweifellos werden diese Schspeobezeis so groß sein, daß VWI erna. 100 Afghani 18,790 18,83 18,79 18,83
rgentinien (Bueno 0,583 0,587] 0,583 0,587
„n————— Südwales und Durham viele Tausende von britischen Berg⸗ das Abkommen auch nicht einmal entfernt in dem vorgesehenen V England h heute, Aires . 1 Pav.⸗Pes.
*) Die Allgemeine Verfügung gilt nicht für das Protektorat 1 § 3. Böhmen sügung g cht f 8 Die Vorschriften des § 1 Abs. 2 Satz 2 und des 8 7 der II. Betrag der ausgegebenen S . arbeitern arbeitslos sind und von der britischen Regierung neue Umfang zur Durchführung gelangen kann. b 1u“ Anordnung Nr. 35 finden keine Anwendung. 1 1 Anleihestock⸗Steuergutscheine.. 109,3 Absatzmärkte fordern, ist es trotzdem heute nicht mehr möglich, wie eine Reihe von Tatsachen der eee Wochen einwandfrei be⸗ Australien (Sydney) 1 austr. Pid. — 814 2 R. F. Steuergutscheine: 1. = 1206,1 englische Kohle nach legypten zu liefern, so daß dieser Bedarf weisen, nicht einmal mehr in der Lage, wichaige Rohstoffe aus Belgien (Brüssel u. 96 40,04 39,96 40,04 Bekanntmachugg. Der Treibgasbezug der Reichsbab d der Rei II. = 2380,4 3 614,6 jetzt aus Indien befriedigt werden muß. Auch diese Tatsache West⸗ und Südafrika in genügenden Mengen heranzuschaffen und Antwerpen) 100 Belga 39,96 V 3 Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift. unterliegt ni g b st eichsbahn und der eichspost 88 Gg ist ein sprechender Beweis für den britischen Mangel an Schiffs⸗ kann daher erst recht nicht eine größere Zahl von Schiffen in den Brasilien (Rio de 1 8 0,182 .“ gt nicht den Bestimmungen dieser Anordnung. 8 raum und die allgemeine Unzulänglichkei P jakei iel hö F — 2 jendi Janeiro) . 1 Milreis 0,130 0,132 0,130 0, Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volksauf 8 itischen Wirtsch gts das ““ 1“ bebihe Fohxzeitcgg ersedhergden E“ 1 d, Brit 15g; Bom⸗ 8. 8 Re 1 ⸗ 1111“ b . ritischen Wirtschaftsorganisation. Es ist für die Sorgen Australiens auch durchaus ezeichnen - 3 klärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verord⸗ ; “ ie litaui 3 8 1“ daß die australische Regierung ausländi Betreidekäufern jetzt „bay⸗Caleutta) 100 Rupien — b1 8 nung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat a Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1940 in Kraft. Sie 6 estnischen diplomatischen und] dals die ansfien die ac zwes Jahren beerncech Bulgarien (Sofiaj. 100 Lewa 8,047 3,050, 3,011 .8,28 gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in den Ge⸗ onsularischen Vertretungen in Deutschland haben ihre Tätig⸗- 1 KAKobsatzsorgen der indischen Zuteerzeuger. sonstigen finanziellen Erleichterungen einräumt, um, wie es Iö1ö““ 100 W 48,21 48,31] 48,21 48,31 1 nglan ondon) .. 1 eng 3 — — — —
vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im nlande die Ver⸗ 1 1b “ 1 G
breitung sämtlicher Se 8eʒ Zürich, bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. 8 keit eingestellt. Die bisherigen diplomatischen und konsulari⸗ Der indische Zentral⸗Jute⸗Ausschuß hat die indische Regie⸗ ausdrücklich heißt, die Anhäufung allzu großer Weizenvorräte Estland
verboten. Berlin, den 20. September 1940. sscchen Funktionen der genannten Gesandtschaften und Konsulate rung ersucht, bei der britischen Regierung in London vorstellig in Australien während des Krieges zu vermeiden. drevarTann) 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,44 62,56 zu werden, damit diese einen Teil der diesjährigen indischen Jute⸗ Trotz aller großzügig gegebenen Versprechungen hat England Finnland (Helsinkij.. 100 sinnl. 1 5,06 5,07 5,06 5,07
“
Berlin, den 17. Septemb 1940. Der Reichsbeauftragte für Mi ö ind auf die Botscha b Sozialisti jet⸗ 8 1 Der Reichsführer d 5 der Deut lizei 5 ste S Mineralöl. sin fan . 8. sc⸗ ft 6 Union der Sozialistischen Sowjet ernte zu einem vernünftigen Preis übernehme. Als Begründung schon im ersten Kriegsjahr in Australien ebenso wie in Kanada, Frankreich (Paris) . 100 Fres. f8 Lcha — — D eichsführe. 99 und Chef der Deutschen Polizei .““ publiken in Berlin übergegangen. für dieses Ansuchen wird der Verlust der früher ausgedehnten Südafrika und anderen überseeischen Besitzungen keine größeren Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,148 2,152 2,148 2,152 im Reichsministerium des Innern. Lieferungen nach dem europäischen Kontinent sowie der Mangel Mengen an Lebensmitteln und Rohstoffen abtransportieren Holland (Amsterdam . J. V.: Müller. 2 — 1 — 8 an Verschiffungsmöglichkeiten nach den noch zugänglichen Märkten können, so daß sich überall gewaltige Vorräte anhöuften, wodurch und Rotterdam) 100 Gulden [132,57 132,83 132,57 132,83 . 8 1e6“ angegeben. Obwohl die Londoner Propagandastellen schon seit besonders die Farmerkreise in eine gefahrdrohende Notlage kamen. Iran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14,61 Bayerische Staatsschulbenverwaltung. 8 bbö ——ᷣ———-—ü —— Fhlchn e 8 100 igl. Kr. 38,42 38,50 38,42 88,50 Die 15. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen 0 talien (Rom un 1 Ablösungsanleihe. b 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Zürich, 19. September. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,85, “ Kobe 1 1881 18 S Die für das Jahr 1940 vorzunehmende 15. Ziehung der 2 ax EE““ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ London 16,55, New York 439,00, Brüssel —,—, Mailand Fräsieerr Yen . 7 1 Auslosungsrechte sindet am Montag, dem 7. Oktober 1940, ab Berliner Börse vom 19. September. b mans Febtesrier E1““ für 100 “ “““ 152, ¼ “ 8 olland =,—, Verlir 128,859 Crocho grab und Zagreb) —100 Diner 5,606 5,616 5,904 8 Uhr vormittags, im Dienstgebäude der Bayer. Staats⸗ 8 ankaktien wieder in sehr fester Foltun. Im einzelnen gewannen . g. 4,70, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Sofia 535,00, Budapest Kanada (Montreah) 1 kanad. Doll. — 18 1 eg. 1 iude 5. . Sta . uch am Donnerstag lagen die Aktienmärkte bei der Er⸗ u. a. Deutsche Bank 1, Berliner Handelsgesellschaft 1 ½, Commerz⸗ 85,50, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 280,00, Hettland (Ri 100 Lats 48,75 48,85 48,75 schuldenverwaltung, München, Königinstr. 17, Erdgeschoß, öffnung wiederum ausgesprochen fest, wobei Montane, Elektro⸗ bank ¾, Dresdner Bank ½, Adca und Deutsche Effekten⸗ und 1 ü Bukarest 225,00, Helsingfors 887,00, Buenos Aires 103,00, dn an Hee; 86 8 . . - öffentlich statt. Das Ergehnis der Ziehung wird im Deutschen und Versorgungswerte und Maschinenbaufabriken im Vorder⸗ Wechselbank 2 %, Berliner Kassenverein, Halle⸗Bankverein und Berlin, 19. September. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Japan 103,00. 5 “ 100 Li 42,02 41,94 Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter (Bayer. Regie⸗ grunde standen. Das Geschäft war erneut lebhaft, ohne jedoch den Vereinsbank Hamburg 1 und Badische Bank gegen letzte Notiz mittel. (Verkguszoreise des vehmittegghe he Kopenhagen, 19. September. (D. N. B.) London 20,983, 2. damses (bren⸗ 8 — rungsanzeiger) in München veröffentlicht. Ziehungslisten Umfang des Vortages zu erreichen. Die Abgabeneigung war all⸗] ²6 . Deutsch⸗Asiatische Bank notierte 6 ℳ6 niedriger. Von handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in New York 518 og. Berlin Paris 11,75, E11“ urg (zurem, 100 ur. Fr 10,01 9,90 können von der Hauptkasse der Bayer. Sichtz chulhenverwal⸗ entein sehr gering, st bas Knr gans beseihele Fürseinbußen 114“ b9 b1““ 8 Kafichsmars; a9 3o nen, hehe ng e9 9 d7 7100, Epel Linsen, Zürich 118,25, Rom 26,45 Ansterbom 278,52, Stockdolm 128,45, Reusgeland dibellmna- “ 3 tung — Kapitalienbuchhaltung — unentgeltlich bezogen 1 . dden vm .—. eütsche Hyp. un eininger Hyp. um 3, 86 . 5 ö slo 117,85, Helsingfors 10,52 Prag —— Madrid —,—, ton) 1 neuseel. Pf — werden. Am Montanmarkt stiegen Mannesmann um , Buderus und Rheinisch⸗Westfälische Boden um 2 und Südboden um 1 ¾ †. Inland, gelbe 9) 56,00 bis 87,40, Speiseerbsen, Ausland, gelbe — Warschau —,—. — Alles Brief Norwegen (Dalo).. 100 Kronen 56,88 8 Hoesch je um , Vereinigte Stahkwerk ¾ Rbeins Am Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hapag um *½, Nordlloyd um “ 57,25 bis 58,00, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) 56,75 bis 3 gan, g.
München, den 17. September 1940. 11 %. Harpener wurden 86 Shahn EE11““ und Hansa⸗Dampf um 1 % an. Niedriger angeboten waren 57,00, Gesch. glas. gelbe Erbfen⸗ halbe §) 47,65 ü8 48,00, Grüne Stockholm, 19. September. (D. N. B.) London 16,85 G., veee 8 verudo 8 Direktion der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung. scohlenwerten gewannen Bubiag und Deutsche Erdöl je ¼, bei den Kolonialanteile. So verloren Kamerun und Schantung bei Erbsen, Ausland 57,00 bis 58,00, Reis: Rangoon §*) 33,95 bis 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris 9,40 G., 9,80 B. “ 8 8n- ““ Kaliaktien Salzdetfurth . Von chemischen Papieren er öhten Repartierang 5 bzw. 3 ½ %. Doag gingen um 3 % zurück. Otavoi 34,95, Arracan § *) 38,75 bis 39,75, Italiener ungl. § *) 40,00 Brüssel 67,40 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 B., chweden (Stockholm 59 59,46 6 1“ sich Farben um ⅛, Rütgers um ℳ und Goldschmidt um 1 8 en lagen unverändert. Am Einheitsmarkt der Industriepapiere bis 41,00, Bruchreis 1. 22,86. bis 24.,25, Bruchreis II1 21,80 Amsterdam 222,80 G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B., R 8.10 Erre. 88,19. 8968 89,
8 machte die Aufwärtsbewegung weitere Fortschritte, wobei vielfach bis 23,00, Siam I1. 48,40 bis 49,40, Siam 11 39,75 bis 40,75, Oslo 95,25 G., 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., Sgnss e 100 Franken 56,84 56,96 56,84 . 7 2 /
Elektro⸗ und Versorgungswerten gaben nur Licht Kraft um 1 8 Moulmein 47,60 bis 48,60, 1 ige —,— bis —,—, 1 is Buchweizengrütze —,— bis —,—, 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag Elowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591
Ziehung W1““ 2 und Charloklte Wasser um * 2 . Steigerungen bis zu 3 % und vereinzelt auch darüber zu beob⸗ ass % 9 nach. Andererseits erhöhten sich achten waren. Erwähnt seien Magdeburger Mühlen müt 4+5, Gerstengraupen, grob, ⁄4 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, 4,30 14,50 B., Madrid —,—, Warschau —,—. Spanien (Madrid u.
der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des (öAEG um „p, Lahmeyer, Elektr. Lieferungen und Schles. Gas’je dã 1 1 . m 7, L. . ferung d. Gas; ddt. Kabe eg 1 Kälberzähne 0/6 *¼) 34, ü ör⸗ 1 Landes Thüringen. 8” W“ imn 31. —g oö“ um 89. Siemens⸗Vorzüge Fekpet G 1 Ponarth⸗Brauerei mit †4 und Bremer⸗ C“ bis 9 ch, 88,00 a ersegenae, eanaaeihe) Oslo, 18. Septembe (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., Barcelona) 100 Peseten· 23,56 23,60 23,56 Die öffentliche Ziehung der Auslofungsrechte der E11134““ 18 I“ 58 be Steuergutscheine I nannte man wieder mit 101 7. Auch 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis] 177,50 B., Paris —,—, New? ork 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam Südafrik. Union (Pre- ablösungsschuld des Landes Thüringen für das Jahr 1940 fabriken befestigten sich Rheinmetall Borsi 4¹ 9 nen dau⸗- Steuergutscheine II wurden durchweg zu Vortagskursen gehandelt⸗ 46,00 †), Kochhirse“*) —,— bis —,—, Roggenmehl, Type 997 24,55 —,—, Zürich 99,75 G., 101,25 B., 1 8,70 G., 9,20 B., toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. — — findet am 8 um 1, Berliner Maschinen um 1 ¾ und iig E.“ Waffen Von variablen Renten handelte man Reichsaltbesitz mit 154 1 bis 25,30, Weizenmehl, Type 812, Inland 34,65 bis —,—, Weizen⸗ Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen Türkei (Istanbul).. 1 türk. Pfund 1,978 1,982] 1,978 8 . Ü11414444“ ebeeeeee hee ngechsch. Ese10 e. Phse 108 G, 18,00 8. Ungarn (Hudabest, 109 Kensgs we,ono 021] 05 onnerstag, den 24. Oktober 1940, 10 Uhr vormittags, Z Wahohof 88 hi. ö S und Dierig verändert mit 127 %⅛. bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, ucker Melis (Grund⸗ Warschau —,—. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0,919 0,921 )y0,919 im Bibliothekzimmer des Thüringischen Finanzministeriums + 2 % Andererseiig “ Setene er⸗Union mit Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen 69 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gersten⸗ Verein. Staaten von in Weimar (Zimmer Nr. 129) unter Kontrolle des Thüringi⸗ 1 ⅛ 72 Reichsbank erhöhten st 11ö““ Conti Gummi bei fehlendem Angebot an. Stadtanleihen waren bis auf zwei affee, lose 40,50 bis 41,50 ), Pereases lose 45,00 bis 46,00 †) Ebee daSis Eat. hen Rechnungsamtes statt 8 “ hten sich um 4¼ auf 119 ¾. Notierungen umsatzlos. Gemeind ld Kaffee⸗Erfatzmischung 72,00 bis 82,00, Röstk se. s geafu Euperi. gagpan, 19. Hegesndene H.. 490. Waeber sein bdrompn — eghethessg schen Re gsamtes statt. Im weiteren Verlaufe wurde das Geschüft ruhiger, jevoch 90,0.0 1g atzlos. Gemeindeumschuldung notierte wieder bis 1 2,00, affee, Brasu Superior 23 ⁄6, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄8, Silber fein prompt —Weimar, den 18. September 1940. blieb die Haltung, 1““ bgesen sefh 1ech A114““ 1 1.n LE“ I 8 “ Nget cg Müchnrar⸗ 2550i8, Silber auf Lieferung fein 25 ⁄6, Gold 168/— Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Der Thüringische Finanzminister. einigte Stahlwerke wechselten den Besitzer unter Schwankungen die leicht befestigten Thüringer Staatsanleihen unverandert. V 130,00 bis 186,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, süd ine ; b b GCS Brief J. A.: Dr. Tappert. VE ed 8 , 8 handelte man mit 190 ¾¼. Altbesitzemissionen befeigten sich und Thuüringer um 810,00 bis 900,50, Tee, indisch d) 289)99bg1458 69 Pffenmenen Bushed v “ 9,899 V zen vegecie her araeze tenas dant uns annn ⸗ BMW 3, Bemberg *¾ und Meckllenburger um 1½ . Am Markt der Reichsanleihen e,9 102,60, Snitaninel, Verser 98,00 bis 106,00, Mandeln, suüze „„eFrankfurt e⸗., 19. September. (0. 8. 0) Neichs⸗ult., Franurstch geenseeland...-nreennn: 972 7, aS. chun CA6““ 184 Eech 2 un Junghans 1 %¼, Siemens⸗Stamm⸗ gingen 88er Reichsschätze Folge IV um P zurück. Die lange handgewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, hand⸗ besitzanleihe 154,75, Aschaffenburger Buntpapier 100,00, Buderus üstralien, Neuseelalndd 7,912 928 g. % und Hetenen okengenet e, öö und Harpener mit „— Geld“ notierte Folge 4 der 40er heschs s e kam mit gewählte, ausgewogen —,— bis —,—, Zitronat —,— bis —,—, Eisen 133 50, Cement Heidelberg 187,00, Deutsche Gold u. Silber ö 1644*“ 19 as 1202 Auf Grund der 88 1, 3 und 4 der Verordnung über die Waldhof “ Salzvetfurth “ 6 Daimler und 100 Geld zur Notiz. 36er Reichsbahnschätze waren leicht befestigt. Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 271,50, Deutsche Linoleum 179,75, Eßlinger Maschinen —,—, “ “ vinjichun g volks⸗ dund staatsfeindlichen verma ens in den Gegen Ende des Verkehrs blier dir 1“ ier getett utd “ der Industrieobligationen war die Haltung freund⸗ 183,04 bis Dtsch. Fr L u. E111164“ 88ggn. 88-eees . eeashis h e udelendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1988 (RGBl. 1 S. 911) ganzen weit seezil diche Sch erung. 1b C E“ Ruͤtger 50 Vo. dfiner 166,00, Jellstoff 8-la e ache . in ee mit den Erlassen des Hühemrnisters 29 Verkaufskursen b 111“ vSe 186 b 11144“¼¾“ 2n 19 111720001⸗ vis — Fraasger 1898g d. gg Welbhc, ehbhrerte D11““ —— — — 8 8 ¹ Sn.e; 5 E1814“ 1 3 5 . 8 afelmargarine ¹ sis —,— arkenbutter in Tonnen y. S Innern vom 12. Juli 1939 — 1 a 1594/39/3810 — und des Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 135 und Farben mit 190 %. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 6 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,— amburg, 19. September. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 98 88 .“ e rief e rie
Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III BMW büßten 1 % ihres Verkaufsgewinns wieder ein. Ebenso bis 2 %⅛ unverändert. feeine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ Bank 195,00, Vereinsbank 149,00, Fentueh. Hochbahn 111,00 ee - Rotiz 20,38 20,46] 20,38
v1“
Wi/]Jd 7126/39 — wird das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ schwächten sich Lahmeyer gegen erste Notiz um 1 % ab, während Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter m Tonnen amburg⸗Ameri f 6 1 1s De 8 1d 8 . 8 1 6 Be ⸗„Amerika Paketf. 978 amburg⸗ —,—, Sovereigns.
Deutsche Waffen um 1 %᷑ heraufgesetzt wurden. Veränderungen ein. 8 315,00 bis —,—, „Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, —“ loyd 96,50, Uisser 322en 30,00. 8 Kübar 98,00, 20 Franes.Siüd ... für 16,16 16,22 16,16
1 Stücd 4,185 4,205 4,185
mund Israel Kohn, geb. 24. April 1907 in Freudenthal, zu⸗ letzt wohnhaft in Freudenthal, hiermit zugunsten des Deutschen Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 Guano 117,50, Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗Brauerei Gold⸗Dollars... Reiches eingezogen. geesxnn — 68 esFs Spetsee hhs eet No Feehe Stangen 20 % 9 170,00, Neu Guinea —,—, Otavi 34,50. vegpssüsche ...lI ägypt. Pfd. 3,99 4,01 3,99 8 4 1 v b ,00, echter Gouda 40 7% 190, —,—, echter Edamer 1 5 8 merikanische: Troppau, den 7. September 1940. v Wir X“ 1nu12990,0 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, Wien, 19. September. (D. N. B.) 6 6. % Ndöst. Lde ⸗Anl. 1000— 5 Prie . 1 Peler 2,49 2,51 2/49 G Staatspolizet 1 1934 100,05, 5 % Oberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,00, 6 ½ % Steier⸗ . 4 . eheime Staatspolizei. . ““ 4 Allgäuer Romalour 20 % 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 mark Lds.⸗Anl. 1934 99,95, 6 % Wien 1934 99,88, Donau⸗. 2 und 1 Dollar.. 1 Dollau 2,49 2,51 2,49 taatspolizeistelle Troppau. Ausweise ausländischer Notenbanken. lichkeit liegen jedoch die Dinge etwas anders. Der engliscce “ 8 Varapfsch⸗ Gefelljhaft —, U. E. G.⸗Union Lit. A —, Arzentinisch... . Pap.⸗Peso 047 949 0742 agesg gge London, 18. September. (D. N. B.) W 2 Landwirt ist insol E1“” er englisch 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. NAlpine Montan AG. „Hermann Göring“ 17,70 Brau -A Australisce. .1. austr. Pfd. 2,99 3,01 2,99 Bekanntmachung. . Bank von England vom 18 „ (D. N. B.) WMochengusweis der zu ernähren, und 9 t fun 8 nicht in der Lage, sein Vieh ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. Oesterreich 300,00, Brown⸗Boveri —,— Egyde. er Eisen u Belgischh. 100 Belga 39,92 40,08 39,92 Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die und im Seenne Sehte e 490 0 R ege chfba bestandes d, nncae r ee gec, Erse Teüte. sesites Pleh⸗ †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Stahl 204,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Eicesfelder Metall Sees 85 G 8 5 . 5] „ „ 08 „ /— . 7 4 7 „ 32 2 1 „ 4 31 ꝓ* 382 8 8 ,, F t 2 „ i —.— ri . n 1 e 20 οο 8 upien 2 7 ndeut 6 RGBl. ; e 1 . er⸗ er ich aber wegen der ro t⸗ 8 3 „Fi 7 ük. ““ 8 - änische: ..100 K — — — des Innern vom 12. Juli 1939 — L a 1594/39/3810 —. und bestand der Emisonsabteilung 10 (Abn. 250), Gexmünzen⸗ also 8. der Substonz i 1b b““ nag and g Schrauben⸗Schmiedew. —,—, „Siemens ⸗Schuckert Steirische G 1 1 engl. Pfd 4,114 4,16 4,14 8 .09000 2 2 9 7
- Devisen. Simmeringer Msch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, 100 estn. Kr
des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unvexändert) 8 viss . 8 . 8 „ 4 ; 4 2 7 8 . iri - Estnis 6(²(. 00⸗ e L 8 3 . . . anuar 2 in ; . 2 „ . „ 1 8 2 68 —, , 2 T11 0 , nom., “ een † „83 ösi eeee 1 . 99 g Regierungssicherheiten 157 820 (Zun. 18 320), andere Sicherheiten: ¹ eigerungen und Betriebsstillegungen Kopenhagen 566,50 nom., Londonè) 116,20, Madrid —,—, Mai⸗ —, Wägner⸗Biro 193,50, Wienerberger Ziegel —,— Franzastsche u100 üiden 18273 38529 18888
Mähr.⸗Ostrau, und dessen Ehefrau, Hedwi irsch, geb. 5,157,920 (8 14 1 1 S Scheuer, secg 12. vrdel 1886 85 d.dcdeg aßzir sbcte 88 Seeenfel g S. E 82 Wertpapiere 23 260 1 im britischen Textilbereich. land 152,20 nom., New York 29,34, Paris*) 65,78, Stockholm 11““ 8 C“ n. B.) 9 Fhcat t⸗ Italienische: große 100 Lire — — — 88 2 8 98 1 .2 „ n. 9) 8 8 2 . “ 8 8 G f 8 e vmae⸗ 1 8 2 — 4 vni Hen Felche Deutsch⸗Jaßnik, hiermit zugunsten des (Zun. 60). Verhältnis der Reserven zu an aftet ung, 709 san Sug⸗ . Aügenrinhe reissteigejung in England sind, deeh ehaeG I EE““ nom, Staatsanl. v. 1940 S. 1 m. Ereueterleichterung 98 4 8% Riederl WAvereen 8 18,97 1912 14,07 1 e eingezogen. 1 gegen 13,12 %. . , die für Kunstseidengarne am 1. Sep⸗ 8 ) Für i deut Ver vasiiit.. Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterun 992 ⁄16 *), 40 d 8 8 i 2 f tember um 3 Pence je Pfund erhöht worden und werden zum 1 8 pest⸗ “ (Anes in Pengs.). Niederl. Staatzanl. v. 1940 S. II mit Ieicf eruih d2. 18 296 27 Fannsdsche w. 5 nen 1* 58 . 02902990-⸗* . . 2 2
Troppau, den 11. September 1940. 8 1. Okt 40. 1 ober nochmals um 2 Pence gesteigert. Eine Auswirkun 1 in 18 6 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 K ½ 6 Geheime Staatspolizei. Enat 8 dieser Preiserhöhung ist di 6 S g Amsterdam 183,45, Berlin 136,80, Bukarest 34,50, London 18,96, 5 ½ % Dt.⸗ eichsanl. 1930 (Young) ohne d ettenerkl. —,—, 5 ½ % Lettländische 1100 Lats — oltzeistelle Sea 8 vii 111 ben Substanz. —Futtermangel 1 8 ve achie if H 1—“ Preissteige Mailand 17,7782, New York 845,60, Paris —,— Prag 11,80, do. mit Kettenerkl. 29 16 17 2. wi rben; Algemeene Kunstztie Seautsche: große .. 100 Sstas — zwingt zur schlachtung des Viehbestandes. Machtlosigkeit des von der britischen eingejehzten “ be Zürich 78,728, Slowaten 261. 03 vnegiteac 9. E114“ bogfasr. 18,80% 2e hre en 100 Litas ü. darunt. 100 Litas S Sebastian, 19. S t; ; „VPreis — 1 ; 8 3 3 London, 20. September. (D. N. B.) ew York 402,50 — 403,50. ver 82*), Anacon oppe ining 21 ½1 6 ¼), Bethlehem Luxemburgi -100 lux. Fr. 1 5 ; z Finlzufen fünfti . 91 b unte. Zwe sind „auck 1443— 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, . — 25,00 *), „Nederl. 8 der Reichsstelle für Mineralöl. Einkäufen künftig solche Fleischwaren zu die aus Eng⸗ auf diesem Gebiet die Umstände, in diesem Fall die Rohstoff⸗ ʒCSchweiz Mofterhan Tö Frbia 88s 80 üln. Scheepvaart Unie 184,25 *)„, Amsterdam Rubber Eultuur Mij. Ru. dariage. 155 Lei ö
; ; land selbst stammen, den Kauf importierter Fleischw d verknappung und vermi stärk „„.”“* 7 Verbrauchsregelung für Treibgas. urückzustellen. Die englischen jehlieferungen LI ppung Absatzverminderung, stärker als die Absichten 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Alres (offiz.) 16,90 — 17,18, 199,25*), Handelsvereeng. „Amsterdam“ 876,00 B., Serembah Mij. und neue 500 Lei . 100 Lei
“
8 z eit gewisser Regierungsstellen. . Rio de Janeiro (inofft 162,00. B. K 6 1 8 . 7 , 1 1 „ 8 1 1 1 1 (inoffiz.) ——. 2,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Rei
“ Vom 20. September 1940. begar agnfangre, 8 9 gute “ in erster Linie Dem letzten Kunstseidenmarktbericht aus Manchester ist zu 1 Nae 19. Lüha er. Börse bleibt bis auf weiteres 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Sasienerh öe 100 Se 2 Grund der Verordnung über den Warenverkehr in müsse. der englischen Landwirtschaft berücksichtigen entnehmen, daß die Nachfrage nach Hegtecheneeumnases außer⸗ geschlossen. (D. N. B.) 14 ⁄, 4 % Golddiskontbank pref. 74 00, 2. Aktien: Holländ. 50 Kr. u. darunter 100 Kronen er Fas ung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) Mit dieser Ankündigung versucht der briti 3 ordentlich gering ist und daß die Käufer einen ausgesprochenen Amsterdam, 20. September. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Kegetfühe Unie 92,00, Intern. Viscose Comp. 97,75 Nederl. Schweizer: große. 100 Frs.
n heacag mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen minister den Eindrus zi⸗ ibeen chn 28 ü sce Fra gense E111“ Lg9,—g Kft ihe Hnensggeen n,e 2ee. Banh Leaae 60,17, Bcn Fare ee 7. n8 ger vfces Fabiervatr “ ragahe t. 17SJ00gaaür⸗ 1. r100 Frs. u. darunt. 100 Frs. zur Ueberwachun z 3 „ 1 Sag 2 n verten Geschäftsbeleb üb . —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, weiz 42,84 — 42,92, Helsingfors . onen emeine Elektrizitäts⸗ Uni .1 sü 8 8 z g und Regelung des Warenverkehrs vom ] gung Englands außerordentlich günstig bestellt sei. In Wirk⸗] wohl sich die Vorräte bei den Verteilern vern el. eätten⸗ 2812982, siotien (Clearing) Ihwei ades —,— Oslo 8 gesellschaft —,—, J-G. Farben 117,75. . Sanass ö“ 1 hdasts ah
Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. „) Mittel. 18 Ungarische. — 100 Pengoö