1. 8 *
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsa
*
nzeiger Nr. 221 vom 20. September 1940. S. 2
Grevenbroich. Handelsregister
Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:
H.⸗R. A 461 am 3. 9. 1940 Firma Verhüttung Metalle, Grevenbroich⸗Elsen. Offene Handelsgesellschaft seit 23. 7. 1940. Per⸗ sind: Werner Kayser, Fabrikant, Köln⸗
Voos, Kauf⸗ in Soling ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter
C. Werner Kayser,
önlich haftende Gesellschafter Marienburg, und - mann in Solingen. 8
berechtigt.
[27894] Hachenburg, Westerwald. In unser
Firma Peter Ph.
Hachenburg, Gemeinde Korb, Wester⸗ wald.
Geschäftsinhaber ist Peter Ph. Zin⸗ graf, Kaufmann, Düsseldorf. Hachenburg, den 3. September 1940.
Das Amtsgericht.
[28004] Hachenburg, Westerwald. „In unser Handelsregister A Nr. 13 ist heute bei der Firma Lebensmittel⸗ haus Leopold Rückes, Hachenburg, folgendes eingetragen worden: Prokura: Erich Bender, Hachenburg, Einzelprokurist. Hachenburg, den 28. August 1940. Das Amtsgericht.
Hainichen. [27895] 1 Handelsregister Amtsgericht Hainichen, 12. 9. 1940. Erloschen:
A 18 Carl Gelbrich, Hainichen. Die Firma ist erloschen.
A 44. M. Klunker, Hainichen. Die Firma ist erloschen.
Hannover. [27897] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 14. Septbr. 1940. Neueintragungen: 1 A 14 423 Hans Wolfs (Möbel⸗ (pentur), Vertretungen, Hannover, Calenberger Straße 55). Inhaber ist der Handelsvertreter Hans Wolfs in
Hannover.
A 14 424 Völksener Steinbruch⸗ Betriebe G. u. A. Schröder (Stein⸗ bruch⸗Betriebe, Hannover, Georgstraße Nr. 15). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bauunternehmer Gustav Schrzder⸗ Bauunternehmer August Schröder, beide in Hannover⸗Vinnhorst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1940 begonnen.
A 14 449 Marie Reul (Handels⸗ geschäft mit Damenkonfektion und
äsche für Herren und Damen, Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 12). Inhabe⸗ rin ist die Ehefrau Marie Reul in Hannover.
Veränderungen:
A 12 862 Hugo Dibbern (Hannover, Schalenberger Straße 4). Die Witwe Agnes Dibbern geb. Rackebrandt in Hannover führt das im Erbgange er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort.
A 14 422 C. Heinrich Bolm (Han⸗ nover, Hinüberstraße 10). Oskar Bran⸗ des ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Bolm ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 14 425 Heinrich Steinker & Co. (Hannover, Lavesstraße 71). Die Pro⸗ lura der Elisabeth Sagebiel ist er⸗ oschen.
B 1852 Prometheus⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Hannover, Dortmunder Straße 10). An Stelle des durch Ein⸗ berufung zum Heresdienst behinderten Abwicklers Rechtsanwalts Dr. Ludwig Hauerstein ist für die Zeit vom 31. Juli 1940 bis 8. Januar 1941 der Kauf⸗ mann Wilhelm Bergemann in Han⸗ nover zum Abwickler bestellt.
B 3527 Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft (Hannover, Vahren⸗ walder Straße 100). Dem Sylvester Schernig zu Hannover ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. .““
Erloschen
A 2756 Georg Walter. — A 8110 Westfälische Eisenbahn⸗ und Tief⸗ baugesellschaft Kregeler & Kamp⸗ mann. — A 12 129 Ladervereinigung Daus und Schönborn.
Höxter. ee Handelsregister Amtsgericht Höxter, den 7. September 1940. Veränderungen:
A 222 Gebr. Heise, Höxter (Eisen⸗ gießerei u. Maschinenschlosserei).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Meschinensheosge mastg⸗ Paul Heise in Höxter hat das Geschäfts⸗ unternehmen als Alleininhaber er⸗ worben.
Hof. [28005 Handelsregister Amtsgericht Hof, 16. September 1940.
B 1/1 „C. Seyffert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naila. Dem Kfm. Hans Franz ist Einzelpro⸗
kura erteilt.
[27893]
1 Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist heute eingetragen worden: ingraf, Nister⸗ sägewerk Holzwarenfabrikation bei
s4
Amtsgericht Hoyerswerda. Neueintragung: d. E. Ingenieur⸗Büro,
in Hoyerswerda, O. Q.
Hultschin. Handelsregister Amtsgericht Hultschin.
loschen ist.
“
Iburg.
tragen: Der bisherige Gesellschafter,
Gesellschaft ist aufgelöst. Iburg, den 10. September 1940. Das Amtsgericht.
Ilmenau. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 9. und 10. September 1940. Neueintragung:
Ilmenau, Geraberg, Weiß & Thermometer, keramische Artikel.
Kommanditgesellschaft. Persönlich baf. tender Gesellschafter und Prokurist i der Kaufmann Herbert Walther in Ilmenau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
Erloschen:
A 668 Schramm & Co. in Gera⸗ berg (Thür.). Die Firma ist durch Aufgehen in die Kommanditgesellschaft Herbert Walther & Co., Ilmenau, erloschen. A 713 Weiß & Lotze, meter und Ilmenau. Die Firma ist durch Aufgehen in die Kommanditgesellschaft Herbert Walther & Co., Ilmenau, erloschen.
Lotze,
Thermo⸗
Innsbruck. 027901] Amts⸗ als Registergericht Innsbruck. Neueintragungen: Innsbruck, am 2. September 1940: H.⸗R. A 229/1 Gasthof⸗Pension⸗ Inntal Inhaber Michael Neuner (in Mösern). Geschäftsinhaber: Michael Neuner, Gastwirt in Mösern. (Ge⸗ schäftszweig: Gast⸗ und Schankgewerbe in Mösern 275.) Innsbruck, am 4. September 1940: H.⸗R. A 233/1 Gasthof Weißes Lamm, Inhaberin Emma Brugger (in Innsbruck). Geschäftsinhaber: Emma Brugger, Gastwirtin in Inns⸗ bruck. (Geschäftszweig: Gast⸗ und Schankgewerbe in Innsbruck, Maria⸗ hilf 12.) Innsbruck, am 5. September 1940: H.⸗R. A 235/1 Benedikt Schorer, Hotel⸗Pension Erika, Kitzbühel Lin Kitzbühel). Geschäftsinhaber: Benedikt Schorer, Hotelbesitzer in Kitzbühel. Innsbruck, am 2. September 1940: H.⸗R. A 237/1 Hotel Alpenrose St. Anton a. A. Karl Kusche (in St. Anton a. A.). Beschs enaber⸗ Karl Kusche, Hotelier in St. Anton
a. A.
H.⸗R. A 239/1 Sportschuh⸗Speziel⸗ erzeugung, Schuh⸗ und Lederhand⸗ lung Gregor Lackner (in Kitzbühel). Geschäftsinhaber: Gregor Lackner, Kauf⸗ mann in Kitzbühel. b H.⸗R. A 241/1 Holzindustrie Achen⸗ tal Johann Maurer (in Achenkirch). Geschäftsinhaber: Johann Maurer, Sägewerksbesitzer in Achenkirch. Ge⸗ schäftszweig: Dampfsäge⸗, Spalt⸗ und Hobelwerke in Achenkirch. ö
H.⸗R. A 243/1 Anng Ibinger Kin Innsbruck). Geschäftsinhaber: Anna Ibinger, Gasthauspächterin in Inns⸗ bruck. (Geschäftszweig: pachtweiser Be⸗ trieb des Gästhofes, „Wilder Mann“, Innsbruck, Museumstraße 28.) Innsbruck, am 4. September 1940: H.⸗R. A 245/1 Gasthof Anton Pinz⸗ ger (in Innsbruck). Geschäftsinhaber: Anton Pinzger, Gastwirt in Innsbruck. (Geschäftszweig: Gast⸗ und Schank⸗ gewerbe in Innsbruck, Andreas⸗Hofer⸗ Straße 6.) baße gehg. am 7. September 1940: H.⸗R. B 38/2 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit besch änk⸗ ter Haftung, Niederlassung Inns⸗ bruck (in Innsbruck als Zweignieder⸗ lassung errichtet; Geschäftslage: Inns⸗ bruck, Maria⸗Theresien⸗Straße 36).
unsbruck, am 1. Juli 1940: H.⸗R. B 100/17 Alpenländische Heimstätte, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungswesen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (in nnsbruck) Vertretungsbefugnis des schäftsführers Architekt Klemens Kattner in Wien ist erloschen.
Innsbruck, am 19. ugust 1940. H.⸗R. A 464/5 Johann Kofler, Ge⸗ mischtwarenhandlung (in Fulpmes). irma geändert in: Johann ofler, roß⸗ und Einzelhandel.
Hogyerswerda. 8 (28006] Hoyerswerda, den 4. September 1940.
A 356 C. Joschke, Obering. V. Großhan⸗ del mit elektrischen Spezialartikeln
[27899]
A 16: Bei der Fa. Josef Menschik, Hultschin, ist eingetragen worden, daß die Prokura des Franz Mrusek er⸗
s28007] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 304 — Norddeutsche Bett⸗ federnfabrik Heimsath u. Co., Laer, Bez. Osnabrück — folgendes einge⸗
Kauf⸗
mann Bernhard Heimsath in Laer, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die
[27900]
A 908 Herbert Walther & Co., vorm. Schramm & Co., Ilmenau, Glasinstrumente und
t
Glasinstrumente, in Iferlohn
“
Innsbruck. 8 2
AUAmlnmts⸗ als Registergericht
““ Innsbruck. Veränderungen:
Innsbruck, am 24. August 1940. H.⸗R. B 264/56 Tiroler schaft m.
b. H. (in Innsbruck)
führer gelöscht Gustav schäftsführer bestellt.
Innsbruck, am 31. August 1940.
H.⸗R. A 376/17 Erste Fruchtsaftpresserei, tenbrennerei und S. Schindler (in Innsbruck).
Melanie, Rudolf übergegangen. ert in: presserei, rei, Likör⸗ Ewald Jäger & Co. befugt nur
Josef
und
Hugo Schindler, fried Salzer und Frl. Justy Folkmuth. und die Bestellung des Treuhänders Dr. Theodor Ulm.
Innsbruck, am 15. Juni 1940.
und Vorarlberg Akktiengesellschaft (in Innsbruck). Mit Beschluß der
wurde die Satzung in 8§9, 2. Satz, ab⸗ geändert.
Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassungen Landeck, Kuf⸗ stein, St. Johann i. T., Bregenz, Dorn⸗ birn, Feldkirch beim Amtsgericht Feld⸗ kirch und Innsbruck.
Iserlohn. [28009] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 13. 9. 1940. Neueintragung:
A 1853 Hugo Arens in Iserlohn. Inhaber der Firma ist der Fabrikant
Hugo Arens in Iserlohn.
A 1854 Adolf Vormann Nachf. Fritz Wallrabe in Iserlohn. Das Geschäft unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Adolf Vormann ist auf den Kaufmann Fritz Wallrabe in übergegangen. Die Firma ist geändert.
Jena. [28010] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 12. September 1940. Veränderungen:
A 1245 Firma Eduard Strauß Nachf., Jena. Die Firma lautet jetzt: Franz Frust, Jena. Der Gesell⸗ schafter Gustav Helmrich ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt Baumeister Franz
Ernst in Jena.
Kirchen. [27902] Bekanntmachung.
H.⸗R. A 349. In unser Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 349 die offene Handelsgesellschaft Ferdinand Hassel (Möbelhandelsgeschäft nebst Möbelfabrikation und Innenausbau) mit dem Sitz in Betzdorf eingetragen worden. Ceen geftes sind die Kauf⸗ leute Otto Hasse und Emil Hassel, beide zu Betzdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1940 begonnen.
Kirchen, den 3. September 1940. I Amtsgericht.
8 asew ch.s hs Mrar sa Krs sNh . Kleve. [28011] Handelsegister Amtsgericht Kleve. Abt. 4. Kleve, den 13. September 1940. B 149 Firma Margarinewerke Kleve Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kleve.
Der Kaufmann Otto Severitt in Kleve ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt worden, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.
Kochem. Handelsregister
Amtsgericht Kochem.
Kochem, den 12. September 1940. Veränderung:
A 61 Gietzen & Friderichs in Eller, Mosel. Die Witwe Klara Gietzen geb. Lintz in Eller hat die Firma mit Aktiven und Passiven den beiden Gesellschaftern 1. Mühlenbesitzer Karl Seifer in Trier, 2. Mühlenbesitzer Robert Jöbges in Ehrang zu je ½ übertragen, welche die Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Die offene Hanbelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1940 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Dem Kaufmann Erich Becker in Eller ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft allein vertreten und die Firma allein zeichnen kann.
[27908]
Köln. [279041 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am
13. September 1940 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 579 „Hildegard Becker“,
Köln (Herstellung und Vertrieb von
vemgen chürmen, Breite Str. 52), und
als Inhaberin: Ehefrau Karl Becker,
Landes⸗ Lagerhaus⸗ und Speditions⸗Gesell⸗
Dr. Richard Knöpfler als Geschäfts⸗ Öund Gauhauptmann inert in Innsbruck zum Ge⸗ aus
Tiroler die Landesproduk⸗
Likörfabrik Das Unternehmen ist auf Ewald, Alfons, Jäger Firmawortlaut geän⸗ Erste Tiroler Fruchtsaft⸗ 4. Landesproduktenbrenne⸗ 8. und Marmeladefabrik Vertretungs⸗ die Gesellschafter Ewald und Rudolf Jäger, jeder für sich allein. Gelöscht die Gesellschafter Erich, und Prokura des Sieg⸗
H.⸗R. B 201/226 Bank für Tirol].
Hauptversammlung vom 24. Mai 1940
H.⸗R. B 9069 mit beschränkter Haftung“,
Ober Ramstadt verlegt ist. des Unternehmens: die
(Grundstückserwerbs⸗ und
derartiger Tätigkeit
nehmungen und Arthur Delfosse, Kau Gesellschaft mit
Gesellschaftsvertrag
führer: Köln.
Haftung. 13. Dezember 1913, 13. Januar 1922, 28.
April 1925, 31. Oktober
gen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Veränderungen:
Köln E(Essig⸗, Senf⸗ u.
Prokura.
H.⸗R. A 16 120 „Mayer Hutmoden Jeanne Mayer“, Köln (Schilder⸗ gasse 32/84). Die Prokura der Frau Emmy Meyer ist S-
H.⸗R. A 16 428 „Paul Braun“, Köln (Köln⸗Sülz, Unkeler Str. 5). Inhaber der Firma ist jetzt: Paul Braun, Handelsvertreter in Köln⸗Sülz.
H.⸗R. A 16 508 „Maas & Roes⸗ berg“, Köln (Friedrichstr. 5). Pieter genannt Peter Sterck, Kaufmann in Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen.
H.⸗R. B 8837 „Kölner Kassen⸗Ver⸗ ein Aktiengesellschaft“, Köln. Fried⸗ rich Langenberg, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestelkt. w. Eich ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Friedrich Fecker, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Löschungen:
H.⸗-R. A 16 947 „Johann Schaff⸗ rath“, Köln.
H.⸗R. A 17 573 „Fuchs, Traude & Co.“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.
8 Königsee, Thür. [28012] Amtsgericht Königsee, 14. 9. 1940. H.⸗R. A 443 Artur Voigt, Rotten⸗ bach / Thür.
Die Firma lautet jetzt: Artur Voigt, Nachfolger Max Bach. In⸗ haber ist der Betriebsleiter Max Bach in Rottenbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Max Bach ausgeschlossen.
Köslin. [28013] Amtsgericht Köslin, 6. Sept 1940. H.⸗R. A Nr. 857: Neu eingetragen Fiumg „Max Fiß“, Kordeshagen. Inhaber ist Kaufmann Max Fiß, ebenda. Krefeld. [28014] Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 12. September 1940. Neueintragung: —
H.⸗R. A 5327 Peter u. Gertrud Kamp in Osterath (Düsseldorfer Straße 109, Großhandel in Butter, Eiern, Käse, Margarine und anderen Lebensmitteln). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind: eter Kamp, Kaufmann, Osterath; Kauffrau Anton Küsters, Gertrud geb. Kamp,
Osterath. Veränderung: H.⸗R. A 5016 Ahrweiler & Sohn in Krefeld (Färberstraße 32, Her⸗ stellung von Schildern, Lichtreklamen und Buchstaben). Inhaber äl jetzt Walter Ahrweiler junior, Schilderher⸗ steller, Krefeld. Die Prokura von Wal⸗ ter Ahrweiler 88 erloschen. Löschungen: H.⸗R. A 4913 Peter Kamp in Osterath. Die Firma ist erloschen. ⸗R. A 5208 Gertrud Kamp in Osterath. Die Firma ist erloschen.
Langen, Bz. Darmstadt. [28015] Amtsgericht Langen b. Ffm., den 12. September 1940. H.⸗R. A III/208. Am 2. September 1940 ist die Firma Kaspar Schmitt in Kelsterbach a. M. unter Nr. 208 in das Handelsregister Abteilung A
eingetragen worden.
erner ist eingetragen: Frau Emilie Schmitt geb. Mayer aus Kelsterbach ist Prokurg erteilt. (Geschäftszweig: Fansalesgeschäss in Lebensmitteln und ö. 09 ilch, Toilettenartikeln, auchwaren, Wurst⸗ und Fleischwaren sowie Kurzwaren.)
„Gesellschaft für Verwertung von Industrieanlagen Köln (Gereonshaus), wohin der Sitz von Gegenstand 4 Uebernahme von Abbrüchen einschließlich etwaiger Handelsge⸗ schäfte aller Art für eigene oder fremde Rechnung, ferner der Handel mit allen anfallenden Gegenständen, insbesondere Eisen⸗ und Baumaterialien, sowie der Betrieb und Uebernahme einschlägiger Unter⸗ Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 fl.ℳ. 2b.
mann, beschränkter vom ebruar 1914, ktober 1922, 1934, 26. März 1936 und 22. Juli 1936. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 4 so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ Deutschen
H.⸗R. A 13 779 „Gebr. Hintzen“, Konserven⸗ fabrik, Köln⸗Ehrenfeld, Philippstr. 9). Peter Anton in Köln⸗Ehrenfeld hat
Lauban. 8 [28016] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 11. 9. 1940.
Veränderung: H.⸗R. A 603 Firma Laubaner „Drei Türme“ Leinenhaus Otto Friebe. 8 Der Sitz der Firma ist von Lauban nach Hartha, Krs. Lauban, verlegt. Lauban. (28017] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 11. Sept. 1940. Neueintragung: 4 H.⸗RR. A 822. Fa. Willi Rollitz, Lauban. Een Inhaber ist der Kaufmann Willi Rollitz in Bertelsdorf.
Lauban. [28018] Handelsregister Amtsgericht Lauban, 12. Sept. 1940.
Veränderung: H.⸗R. A 682 Fa. K. Lattorff, Weingroßhandlung und Rheinische Winzerstuben, Lauban. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Bernhard Lattorf in Lauban.
Leer, Ostfriesl. [28019] Handelsregister A Amtsgericht Leer. Veränderung: b
Am 30. 8. 1940 zu Nr. 910 Firma Hinrika Lammerts, Ww. in Colling⸗ horst: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Geschwister Theda und Hinrika Lammerts in Col⸗ linghorst in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen.
Linz, Donau. „ 18280201 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. August 1940.
Neueintragungen:
H.⸗R. A 957 Rosa Hawlik, Sitz: Linz (Klosterstraße 12, Einzelhandel mit Fischen, Fischmarinaden, Fischkonserven und Fischprodukten). 1
In Linz ist eine Zweigniederlassung errichtet. 1
Geschäftsinhaber: Rosa Hawlik, Han⸗ delsfrau, Linz.
⸗R. A 958 Rosa Hawlik Zweig⸗ geschäft, Sitz: Linz; Hauptnieder⸗ lassung ebendort andeggstrahen n. Einzelhandel mit Fischen, Fischmarina⸗ den, Fischkonserven und Fischprodukten).
Ge höftsinhaber: Rosa Hawlik, Han⸗ delsfrau, Linz.
Litzmannstadt. [27911] Handelsregister 8 Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. September 1930. H.⸗R. B 17 Lodscher Elektrische Straßenbahn, Aktiengesellschaft, Litzmannstadt. Direktor Bodo Scheidt in Litzmannstadt ist in den Vorstand berufen.
Litzmannstadt. [27912] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. September 1940. Veränderungen:
B 1670 Seidenindustrie „Cib“, Aktien⸗ gesellschaft in Litzmannstadt“. Di⸗ rektor Wilhelm Fedor Bettmann ist zum vorläufigen I“ Ver⸗ walter bestellt. Die ffugnisse der Verwaltungsorgane und aller zur Ver⸗ waltung und Vertretung der Gesell⸗ schaft sonst noch berufenen Personen sind erloschen.
Lublin. [2791³] Am 29. August 1940 ist unter Nr. 2 in das Handelsregister Abt. A neu eingetragen worden: Häutezentrale Hans Klosterberg, Lublin. Inhaber: Hans Klosterberg in Lublin. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Hüsemann in Lublin ist Einzelprokura erteilt. Lublin, den 29. August 1940. Das Deutsche Gericht. “ 19% Mayen. [28022] Handelsregister Amtsgericht Mayen. Löschung vom 11. September 1940: Firma Leo Andres, Niedermendig.
Meissen. [27914] Handelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 12. September 1940. Veränderungen: H.⸗R. A 214 Alexander Beyer, Dobritz. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Albert Beyer, Dobritz, ist er⸗ loschen. Kaufmann Alexander Albert Beyer, Dobritz, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Memel. [27916] Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 31. August 1940. eueintragung: A 308 Firma Johann Jurawitz in Memel. Kauf Joh Ju nhaber: ufmann Johann ra⸗ witz in Memel II. (Handel mit Kolo⸗ nialwaren und S antgeschäff Ge⸗ schäftsräume: Mühlenstraße Nr. 83.)
Merseburg. [28023] Amtsgericht Merseburg, den 12. September 1940.
in unser Handelsregister B Nr. 119
2
Fbelen geb. Metzger, Kauffrau in n. 8 5 2
“ 8
ist heute bei der Merseburger Omni⸗ 89 “ 8
“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 29.
September 1940. S.; 3
bus⸗Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Merseburg folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 130 000 Rℳ er⸗ höht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1939 sind § 3 (Stammkapital) und § 5 (Beschlußfassung der Gesell⸗ schafter) abgeändert worden. Merzig. [27915] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 451 die Firma Karl Lux in Hilbringen und als deren Inßaber der Kaufmann Karl Lux in Hilbringen eingetragen.
Geschäftszweig: Obstkelterei, Brannt⸗ weinbrennerei, die Herstellung und der Vertrieb von Obstwein, Fruchtsäften, Branntwein und sonstigen Spirituofen.
Merzig, den 10. September 1940.
Das Amtsgericht.
München.
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 14. September 1940. I. Neueintragungen:
A 4557 — 13. 9. 1940 — Hans Sam⸗ müller, München (Einzel⸗ und Groß⸗ handel mit Möbeln und Polster⸗ möbeln, Elsässer Str. 28). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Sammüller, Tapezierer⸗ meister und Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht. Nunmeh⸗ rige Inhaberin: Magdalena Sammül⸗ ler, Tapezierermeisters⸗ und Kauf⸗ mannswitwe in München.
II. Veränderungen:
A 638 — 12. 9. 1940 — H. Kurt Schmidt & Co., München (Verband⸗ stoffabrik, Dachauer Str. 112). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokuren Otto Baumgartner und Dr. Hans Bauhofer 8 erloschen.
A 3704 — 13. 9. 1940 — Gebr. Witzgall, München Hohthandlung und Sägewerk, Mottlstr. 14). Jose Witzgall ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
die Holzhändlerswitwe Nees Witzgall in hütae in die Gesel
chaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.
A 20 — Füatsesheen — 12. 9. 1940 — C. Bergmeister, Pfaffenhofen a. Ilm Söööö 16). Offene Handelsgesellschaft. Hans Bergmeister jun., Kaufmann und Bäckermeister in Pfaffenhofen a. Ilm, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. Die “ der Ba⸗ bette gen. Betty Bergmeister ist be⸗ stehen geblieben.
14. 9. 1940 — Rudolf Magyerl, München. Die Niederlassung ist nach Bad Vöslau verlegt.
B 444 — 13. 9. 1940 — Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft Altstadt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. August 1940 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver⸗ legt worden.
539 — 12. 9. 1940 — Johann Mion Terrazzo⸗ und Mosaik⸗Unter⸗ nehmung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Blomberg⸗ Ig 7). Die Gesellschafterversamm⸗ ung vom 31. August 1940 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Ab⸗ wickler: der bisherige Geschäftsführer Johann Mion, Terrazzo⸗ und Mosaik⸗ meister in München, ist Abwickler.
B 748 — 12. 9. 1940 — Oberpfäl⸗ zische Tongruben Aktiengesellschaft, München. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 20. Mai 1940 ist der Sitz der Gesellschaft nach Eger verlegt worden.
B 998 — 13. 9. 1940 — Franz Eher Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Wien ist je Einzelprokura erteilt: Heinrich Korth, Wnoeres und Walter Schaller, Wien. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung Wien unter der gleichen Firma mit dem Bihatze Zweigniederlassung Wien er⸗ olgen.
1 III. Erloschen:
13. 9. 1940 — Hermann Becker, München.
Neuruppin. [28025] Amtsgericht Neuruppin, 28. 8. 1940 Veränderung:
2. H.⸗R. A 436 Gebr. Mau, Wustrau.
Frau Witwe Lena Mau Phe Zerahn in Wustrau ist in das Geschäft als Perlshn haftende Gesellschafterin nach em Tode ihres Ehemannes, des bis⸗ herigen Peisteschafters Friedrich Mau, als dessen Erbin eingetreten. Sodann ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Bruno Fanicke in Alt⸗ friesack, hat als nunmehriger alleiniger Inhaber das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma über⸗ nommen.
Neutitschein. [28026] Handelsregister
Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 11. September 1940. Veränderung:
Comp. in Freiberg. Der öffentliche Gesellschafter Oskar Friedezky ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Gesellschaft ist aufgelöst. Ignatz Gilar, Kaufmann in Freiberg⸗ Weska 66, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: J. Gilar (Großhandel mit gemischten Waren, Likörerzeugung auf kaltem Wege, Bierniederlage und Bier⸗ abfüllerei, Freiberg, Ostsudetenland, Stramberger Straße Nr. 147). Nürnberg. [28028] Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen: A 42 Roth — 9. 9. 1940 — Wil⸗ helm Schindler in Roth. Elisabeth Schindler ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. A 777 — 9. 9. 1940 — Albrecht Heerdegen in Nürnberg. Dem Josef Eich in Nürnberg ist Einzelprokura
erteilt.
Erloschen: A 76 — 6. 9. 1940 — Heinrich Steinker & Co., Hannover, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Han⸗ nover. Die weigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Nürnberg, den 13. September 1940.
Amtsgericht — Registergericht.
Obernkirchen, [28029] Grafsch. Schaumburg. Handelsregister Amtsgericht Obernkirchen (Grafsch. Schaumburg). Obernkirchen, den 13. September 1940.
Veränderung:
A 114 H. Heye Glasfabrik, Schauenstein bei Obernkirchen. Die Prokura des Hermann Kötter ist erloschen. Dem Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Harder in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt worden. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Diese Prokura gilt für sämtliche Niederlassungen.
Die gleiche Eintragung wird für die weigniederlassungen in Nieburg a. W.,
e Berlin⸗Lichtenberg, Köln und Flensburg erfolgen. Oelde. [28030]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 226 verzeichneten Firma Anton Schallenkamp in Ennigerloh heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Ewald Schallen⸗ kamp ist erloschen. G
Oelde, den 13. September 1940.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [27922] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:
a) Vom 10. September 1940:
A 3142 Firma Wilhelm Walz In⸗ haber Erwin Baunach, Offenbach a. M. (Vertretungen, Hessenring 64). Geschäftsinhaber: Erwin Baunach, Kaufmann, Offenbach a. M. Der Er⸗ win Baunach Ehefrau, Johanna geb. Walz, in Offenach a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
b) Vom 13. September 1940:
A 3143 Firma Gebrüder Kirchner, Mühlheim a. Main (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren, Pfarr⸗ gasse 27). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hugo Kirchner, Lederwaren⸗ fabrikant; Wilhelm Kirchner, Kauf⸗ mann; beide in Mühlheim a. Main.
Veränderung: Vom 10. September 1940:
A 2286 Firma G. Spielmann & Co., Obertshausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Adam ist nunmehr Alleininhaber. Dem Heinrich Ruhl in Obertshausen ist Einzelppokura erteilt.
Löschung:* Vom 14. September 1940: ;
B 595 Firma Heinrich Tresser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. Oranienburg.
[28031] Handelsregister Amtsgericht Oranienburg, den 14. September 1940.
5. H.⸗R. A 346. In unser Handels⸗ register A ist unter Nr. 346 der Ueber⸗ ang der Firma H. Krebst auf den Kaufmann Dr. Joachim Krebst aus Oranienburg heute eingetragen worden.
Patschkau. [27923] Amtsgericht Patschkau, 4. 9. 1940. 8 das Handelsregister Abt. A Schuhhaus Gröger, Patschkau, ist unter Nr. 209 eingetragen worden: Verw. Frau Hedwig Gröger geb. Lan⸗ ger in Patschkau; Kaufmann Herbert Gröger in Reichenstein. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. Rathenow. [27924] Handelsregister Amtsgericht Rathenow, 13. 9. 1940. Veränderung: A 1088 Fritz Herrmann, Rathe⸗
handlung, Große Burgstr. 18). Allein⸗ inhaberin ist nunmehr n Gertrud Krentler, Eberswalde. ie erloschene Prokura des Paul Schulz ist bei Ueber⸗ gang des Geschäfts auf Frau Gertrud Krentler diesem erneut erteilt.
Recklinghausen. [28035] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen:
Am 31. August 1940.
B 353 Th. Nierhoff mit beschränk⸗
ter Haftung, Waltrop. Die Prokura des Fritz Funke ist er⸗ loschen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom
11./19. August 1940 ist der Kaufmann
Fritz Funke in Waltrop zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 11. September 1940. B 321 J. Walter, G. m. b. H., Recklinghausen. Der Geschäftsführer Manfred Ulbert ist gestorben. Löschungen: Am 9. September 1940: B 236 Wickenbrock & Co. G. m. b. H., Recklinghausen. Die Liquidation ist beendet.
saarbrücken. [28036] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 947 vom 17. Mai 1940 bei der Firma Wilhelm Stillarius in Saar⸗ rücken: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. [28037] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: E1131“” Abt. A Nr. 1072 vom 5. Juni 1940 bei der Firma Hepp & Ludwig in Saar⸗
brücken: Die Firma ist erloschen.
89
sSaarbrücken. [28039] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3055 vom 28. August 1940 bei der Firma Anton Nest in Ottenhausen: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. [28038] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1734 vom 2. Juli 1940 bei der Firma Gesellschaft für Mühlen⸗ fabrikate mit beschränkter Haftung
in Saarbrücken:
Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Fritz Portugall, Saarbrücken, ist abberufen; der Kaufmann Karl Hoch in Worms ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die allein.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen auf die alleinige Gesellschafterin „Rheinische Mühlen⸗ produkte Gesglichah mit beschränkter Haftung zu Mannheim“ übertragen.
Die Wirkung der Uebertragung tritt ein mit dem Tage der Veröffentlichung dieses Beschlusses in das Handels⸗ register. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen.
Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Saarbrücken. [28040] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2483 vom 29. August 1940 bei der Firma Cigarrenhaus Willy Eisenreich in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. [28041] Amtsgericht Saarbrücken. Veränderung: Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 4196 vom 30. August 1940 bei der Firma Georg Baum in Dudweiler: Der Kaufmann Paul Quint in Dud⸗ weiler führt das von der bisherigen Inhaberin Maria Quint betriebene Geschäft fort. Die Firma lautet jetzt: Georg Baum Inhaber Paul Quint in Dudweiler.
Saarbrücken. [28042] Amtsgericht Saarbrücken. Erloschen: Handelsregistereintragung Abt. 4A Nr. 1697 vom 2. September 1940 bei der Firma „Theresia“ Agenturen, Inhaber Theresia Preisinger in Saarbrücken: “ Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. 8 [28043] Amtsgericht Saarbrücken. Veränderung: Handelsregistereintragung Abt. A
[berg (Kolw.⸗H. und Bäckerei).
der Firma Albert Hesse in Saar⸗ brücken:
Der Inhaber Albert Hesse hat das Geschäft veräußert. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Erwerber ausge⸗ schlossen. Die Prokura der Elise Hesse geborene Wolf ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: Albert Hesse Nachfolger in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Septem⸗ ber 1940 begonnen hat.
en haftende Gesellschafter sind: 1. Anton Joachim, Kaufmann, in Saarbrücken, 2. Josefine Theuer⸗ korn geborene Joachim, Ehefrau von Albert Theuerkorn, in Saarbrücken.
Schmalkalden. [27927] 1. Handelsregister A 531 Firma Biergroßhandlung Adolf Wiegand in Schmalkalden Inhaber Adolf und Fritz Wiegand in Schmalkalden. Inhaber sind die Bierverleger Adolf und Fritz Wiegand in Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Beide Gefellschafter sind jeder für sich allein zeichnungsberechtigt.
2. Handelsregister A 748 Firma Germania⸗Drogerie Walther und Hedwig Vollmer in Schmalkalden. Inhaber: 1. Drogist Walther Vollmer, 2. Ehefrau Hedwig Vollmer geb. Gluschke, beide in Schmalkalden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein ermäch⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Schmalkalden, 12. September 1940.
Amtsgericht.
Schweinfurt. [27928] Handelsregistereinträge. Neueintrag:
A 469 Juliana May, Sitz: Main⸗ Fuliana May, Witwe in m.n.
erg bei Schweinfurt, Hs. Nr. 12. Schweinfurt, 13. September 1940. Amtsgericht (Registergericht).
Sigmaringen. Handelsregister Amtsgericht Sigmaringen. Abt. 3. Sigmaringen, 5. Sept. 1940. Veränderungen bei der Firma Brauerei Zoller⸗Hof Sigmaringen, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Paul Graf, Hermann Graf und Alerander Fleischhut in Sigma⸗ ringen. Der Brauereibesitzer Paul Graf ist durch Tod am 22. 5. 1938 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zwei Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Hierdurch ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Diese hat am 23. Mai 1938 begonnen und lautet: Brauerei Zoller⸗Hof, Graf⸗ Fleischhut, Kommanditgesellschaft in Sigmaringen.
[27929]
Tostedt. [27934] Handelsregister Amtsgericht Tostedt, 11. Sept. 1940.
Neueintragung: August Meyer, Heidenau. Inhaber: Händler August Meyer in Heidenau Nr. 112.
Troppau. [27935] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 12. 9. 1940: 7 H.⸗R. Röm. A 82 „Rudolf Schu⸗ bert“. Inhaber: Rudolf Schubert,
Baumeister in Römerstadt.
Neueintragung vom 13. 9. 1940:
7 H.⸗R. Hof A 24 Groß⸗Walters⸗ dorfer Naturschiefer⸗Werke Heinz, Tazel & Comp. in Bärn. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1938. Der Prokurist Herbert Tatzel ist mit Julius Heinz gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt.
Aenderung vom 13. 9. 1940:
7 H.⸗R. Trp. A 134 Josef Hahn, Troppau. Dem Anton Löhnert, Trop⸗ pau, Adolf⸗Hitler⸗Ring 19, wurde Pro⸗ kura erteilt.
Aenderung vom 13. 9. 1940:
7 H.⸗R. Trp. A 258 Hahn & Co., Troppau. Dem Anton Löhnert, Trop⸗ pau, Adolf⸗Hitler⸗Ring 19, wurde Pro⸗ kura erteilt.
Aenderung vom 13. 9. 1940:
7 H.⸗R. Trp. A 185 Damen⸗Hut⸗ salon Schreier, Troppau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Johann Schreier ist als Heseni caseer eingetreten. Jeder Gesellschafter zeich⸗ net selbständig.
Löschung vom 12. 9. 1940:
7 H.⸗R. Trp. A 193 „Jcos“ Möbel⸗ fabrik & Holzindustrie Inh. F. Kra⸗ eik, tschech. „Icos“ Tovärna nabytku a pruͤmysl drevaFsky, majitel Fran- tisek Kracik, Troppau. Die Firma ist erloschen.
Unna. SSb- In unser Handelsregister B Nr. 147 ü heute bei der Firma Ferdinand Holzwart, G. m. b. H. in Billmerich b. Unna, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der cselschaterwer sammlung vom 29. Juni 1940 ist die hec Vmntgel
er bisherige Geschäftsführer Gott⸗
fried Grambusch ist Liquidator.
Unna, den 6. September 1940.
H.⸗R. Freib. A 8
now (Häute⸗, Fell⸗ und Darm⸗Groß⸗
Nr. 4044 vom 2. September 1u“ 8 “ 9
88 8
1940 bei
Das Amtsgericht.
Unna. [27937] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der G. m. b. H. Friedrich Prünte, Fröndenberg, Ruhr, f gendes eingetragen: 8 Der Geschäftsführer Friedrich Prünte jr. ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Witwe, Angela geb. Filthaut ge nannt Schulte, zum Geschäftsführe bestellt. Unna, den 6. September 1940.
Das Amtsgericht.
waldbröl. [27939]
ist heute folgendes eingetragen: Sp. 1: 1
Sp. 2: Christan assel, Steinbruch⸗
betrieb, Langenberg b. Rosbach (Sieg).
Sp. 3: Christian Hassel, Langenberg.
Sp. 7: wie üblich.
Waldbröl, den 6. September 1940. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (27940] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1360 ist am 12. September 1940 das Er⸗ löschen der Firma Emmi Siwka, Ta⸗ bakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung, Weißstein, eingetragen worden. Am gleichen Tage ist unter Nr. 1599 die Eintragung der Firma Martin Siwka, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Weißstein, erfolgt. In⸗ haber ist Kaufmann Martin Siwka, ebenda. 9 Waldshut. dE. Handelsregister Abt. B Nr. 9 Eisen⸗ Bleiche, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Waldshut. Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 6. September 1940. Amtsgericht. II.
Wien. [27943 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 10. September 1940. Veränderungen:
B 4604 Wiener Pfahl⸗ und Beton⸗ gesellschaft m. b. H. (Wien, IV., Operngasse 11). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1940 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu fest⸗ seseßt (Umstellung) und der Gesell⸗ chaftsvertrag in den §§ 9 und 24 ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt
nunmehr Rℳ 150 000.
Reg. C 51/244 Berrick Brothers Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, IX., Porzellangasse Nr. 19). Gemäß § 12 ff. Verordnung über die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 15. Januar 1940, RGBl. I Seite 191, wird zum Verwalter Alois Scherer⸗Wien bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ füaüfse der sonst zur Vertretung be⸗ ugten Personen.
Reg. C 21/82 Ufa Film Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., NeSg eg 1). Die Hauptversammlung vom 27. März 1940 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige Gesellschafterin, die Universum Film⸗Aktiengesellschaft in Berlin — unter ““ der Liqui⸗ dation — beschlossen. Mit dieser Ein⸗ tragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch als nicht eingetragen bekannt⸗ gemacht: Ten Gläubigern der Ufa Film Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wien. [27944] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 10. September 1940. Löschungen:
Reg. A 5/200 a K. Grosinger (Wien,
III., Rennweg 5).
Reg. A 9/71 a Bauunternehmung Fijasko u. Heizmann (Wien, XIX., Peter⸗Jordan⸗Straße 14— 16).
Reg. A 16,32 A. Löwy (Wien, VI., Mariahilfer Straße 107).
Reg. A 57/108 Max Albers (Wien, VII., Breite Gasse 7). 1
Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 10. September 1940. Löschung: Reg. A 53/210 Slama & Co. (Wien, IX., Währinger Straße 65). Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 10. September 1940. Veränderungen:
B 3610 „Kamig“ Oesterreichische Kaolin⸗ und Montanindustrie Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Schotten⸗ ring 18 a). Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 26. Juni 1940 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 1 500 000,— neu fest⸗ gesetzt (Umstellung) und die Satzung in den §§ 4 und 21 geändert. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der sennbetrag der Aktien ist nun 100 R. ℳ.
B 3916 Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft F. Wertheim & Comp. (Wien, IV./50, Mommsengasse 6). Der Umtausch der auf Schilling lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, ist durch⸗ geführt.
In das hiesige Handelsregister A 177