— Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
eiger Berlin, Sonnabend, den 21. Septemwber 8 1940
—
Tabellarische Ubersicht über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche ver Schafe, Rotz. Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera¹) am 15. September (Scheiding) 1940.
2 V Fortsetzung des Wirtschaftsteils.
Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche eunsen euch⸗ Pockenseuche I1“ Schweinepest Milzbrand Tollwut Geflůügelcholera Wien, 20. September. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen Pestis Pleuropnen- der Schafe Exanthema 8 Kopenhagen, 20. September. (D. N. B.) London 20,93, 1984 100,05, 5 % Sberöst. Los.⸗Anl. 1936 100,00, 672½ % Steier⸗ ndet nicht mehr statt). Aphthae epizooticac monia bovum Variola coitale Pestis suum Rabies Cholera avium New York 518,00, Berlin —,—, Paris 11,75, Antwerpen —,—, mark Lds.⸗Anl. 1934 99,85, 6 % Wien 1934 99,80, Donau⸗ 8 8s2e eZ; 8 “ contagiosa Afen. paralyticum ürich 118,25, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45, GDampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. A —. , Ankaufspreise der Deutschen Neichsbank für ausländische 8 Oslo 117,85, Helsingfors 10,52 Prag —,— Madrid —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring 17,70, öö Silber⸗ und Scheidemünzen: davon ins⸗ davon insgesamt davon Warschau —,—. — Alles Brief. Oesterreich 300,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u.
insgesamt samt neu 35 G. Stahl 204,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 32,25, K. 32,00, Enzesfelder 5 “ S. he — 16 98.- Whernhn 16058. rtember;, . 1 dencden 1668 B. Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 4151,50, Gummi Semperit —,—, für Posten im Gegen⸗ für Posten im Geg
Brüssel 67,40 G., 68,00 B., Schweiz. Plätze 95,20 G., 96,00 B., Hanf⸗Jute⸗Textil 146,00, Kabel⸗ und Drahlind. 184,50, wert bis Rℳ 300,— wert über Rℳ 300, Amsterdam 222,30 G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B,, Lapp⸗Finze AG. 120,75, Leipnik⸗Lundb. —,—, “ 1 Oslo 95,25 G., 95,55 B. Washington 415,00 G., 420,00 B., thal 70,25, Neusiedler AG. 135,00, “ 5 1 99,00, Belgien. Helsingfors 8,35 G., 8,59 B, Rom 21,20 G., 21,40 B., Prag Schrauben⸗Schmiedew. —,—, „ Siemens⸗Schuckert —,—, Canada. 14,30 G., 14,50 B., Madrid 111 Warschau öee; Simmeringer Msch. 11 „Solo Zündwaren EE Dänemark Oslo, 20. September. (D. N. B.) London —,—, Berlin 176,00 G., 1u“ 1““ 1188 h tch ha nest “ Ba dehn 9,79 G Nüer Hor⸗ 1“ ö“ 20,85, Wagner⸗Biro 194,00, Wienerberger Ziegel —,—. Pree e Antwerpen —,—, Stockholm 104,75 G., 105,25 B., Kopenhagen Amsterdam, 20. September. (D. N. B.) 4. Fort⸗ Holland. 84,80 G., 85,40 B., Rom 22,10 G., 23,10 B. Prag 14,75 G., 15,00 B., laufend notierte Werte: 1. Anlei h en: 4 ’0 Niederl. Italien Warschau —,—. Staatsanl. v. 1940 S. I m. Steuererleichterung 98 7¼16, 4 % Niederl. Luxemburg. 3 Staatsanl. v. 1940 S. II ohne Steuererleichterung 92 ¾⅞, 4 % Norwegen Niederl. Staatsanl. v. 1940 S. II mit Steuererleichterung 987⁄16, Polen . . London, 20. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 5 ½ % Dt. Reichsanl. 1930 (Young) oöhne Kettenerkl. —,—, 5 ½ % Schweden 23 ⁄/6, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄6, Silber fein prompt do. mit Kettenerkl. 291 1% B., 2. Aktien: Algemeene Kunstzijde Schweiz. 1 Franken 88 Fean en 255 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 25 3⁄16, Gold 168/—. Unie (AKU) 1015½ B., Philips Glocillampenfabr. 166,50 B. Lever Bros. Slowakei 1 Krone. 1 ronen. 8 & Unilever 106,75 *), Anaconda Copper Mining 21 ⅛ *), Bethlehem Ver. Staaten 8 8 235 Wertpapiere. Steel Corp. 67,00, Republie Steel 16⁄9, *) Koninkl. Niederl. ve von Amerika. 1 Dollarx 2,35 1 Dollak .. Frankfurt a. M., 20. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ tot Expl. Petroleumbronnen 228,25 *), Shell Union 8 ⁄ 6 B., Neherl. Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗
50, 2 7 Scheepvaart Unie 136 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij .. 8 besitzanleihe 154,50, Aschaffenburger Buntpapier 100,75, Buderus heep 8 hAmsteldam, 373,00 *), Serembah Mit⸗ E 1“
Eisen —,—, Cement Heidelberg 186,50, Deutsche Gold u. Silber 204,00 *), Handelsvereeng. Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis
Nordd. Lloyd 96 ¾, Alsen Zement 230,00, Dynamit Nobel 98,50, Kurs der Deutschen Reichsbank für 1 8 Guano 118,00 B., Harburger Gummi 220,00, Holsten⸗Brauerei Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 170,00, Neu Guinea —,—, Otavi 34,00. London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr
Länder
8 —; davon ins⸗ davon ins⸗ davon ins. davon Regierunge⸗ usw. insgesamt neu gesamt neu gesamt neu gesamt neu
Bezirke
28 Z
Gemeinden
1 Belga 0,40 100 Belgas 1 Dollar . 1,— 1 Dollar 100 Kronen 48,26 100 Kronen 1 Schilling . 0,18 1 Pfund 1 Markka. 100 Markka ranc. 100 Francs 100 Gulden 100 Lire. 100 Francs 100 Kronen 100 Zloty. 100 Kronen .
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise
Gemeinden Kreise
Gemeinden Gemeinden Gehöfte
8 Gemeinden
Gehöste Gehöfte
Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gememden Gemeinden Gehöfte 8 Gemeinden 1 Gehöfte Kreie
—
Kreise
—— H — — — 00 — ι 0 — 0 2 90 0 . A b0 — 0 — 2 12 222 2 —2 1ö8 22 ◻☚ r—822 2 902 — —— 00 02 —B₰½ H ☚ — H 00 — ᷑ —+½ & — U do
11 12
180 1145 371 2206 153 92 243 12 190 11 7 1 7 70 21 100 1 — 3 43 3 18 63 5 2 6 32 11 698 11 18 2 7 4 6 18 63 10 71 12 9 17 58 18 6 11 14
Ꝙ
₰ - — σ U⸗
2 .„ 2* —
— ͤC1444*2*““ 5
— —1 — 22 S
46 11 152
Preußen Königsberg Gumbinnen Allenstein.. Marienwerder Berlin... Potsdam.. Frankfurt.. Stettin... Köslin.. Schneidemühl Breslau. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt.. Schleswig. Hannover Hildesheim Lüneburg Stade.. Osnabrück Aurich. Münster Minden. Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln Trier. Aachen
△. . Sigmaringen
d02 8
SSS=SSS
—-öSSSS 2S
ͤiC1412141414142122“
IIEEEEIIIIIIIIIIIIIWWII
-
SSS O x& .☚ 8 —2
ö] 5oJFötee]
. —
e e bo bo obo ö do EIETE
4172] 3 3 3
IEEIIE
1 l . 1.x1 1“ 1 IIIII 1218
1 qqqqqqq1 LeEEEEEEEEETgRRgRRggR;gR;gREEEEEE
b 8 50* 163,50. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 % Dt. Reich Irkk 111112234 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —,—, 7 % do. mit Kettenerkl.
5 1 1 220,25, Gebr. Jung⸗ d. 1 8 eife si 1““ ncebes gnah⸗ 14,50, 4 % Golddiskontbank pref. 73,50, 2. Aktien: Holländ. zu Rℳ 1000,— verbindlich. —,—, Rütgerswerke —,—, Boigt u Häffner 165,00, Zellstoff Kunstzijde Unie 98,00, Intern. Viscose Comp. 40,50 Nederl.
Waldhof 168,00 —, gt u. 5,00, Kabelzabr. 394,00, Rotterdam . E 1“ “ hgg ttupfernotterung der Vereinigung füt dentsche
ur. 1 (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Papierfabr. Van Gelder & Zonen 129 ⅛, Allgemeine Elektrizitäts⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Band 1nkco 18,dasbehten85502 venelen “ 112,50, gesellschaft —,—, J. G. Farben —,—. am 21. September auf 74,00 R (am 20. September auf 74,00 Rℳ) Hamburg⸗Amerika Paketf. 96,75, Hamburg⸗Südamerika —,— *) Mittel. für 100 kg
1166585
2 eSSEOohbh Ibocmn
0 —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
80 —9 b⸗
b10
— —
—
IIIILIILIIHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
14““
ffentlicher Anzeiger.
chen 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, “ 8 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
1
ALILILeLegeneabhee’SelLlllEbe
LUIULUIILILLLUILLLI
EEEELLEM
+ —
— LerlelILoss8lLLe!
AN
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
Le*
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
0
—SS8
20 —
SI1SII1
LILILLLLULIIUUILUIIIUIIIILULSAILIA IZ bbbbbbbbbnbbb= 11IIIILILILITILILILILILILILIIIIIIILÖSILSSegSZ=S v111““ HIiIIIriiIilIIiIIliLiIIIIIIecccl oto eeee
IIIULIiIitiI lIliilililIlillIIIleoll[eeeIlSne IUIUIIIIiIIlIIiIlilliIIIIIIcstol obo,! b0 do 2.
LILILLILLLULULIUILULUIILLLLLLULLILLLlILllIIII — Rñ IZ111111 1IIIIIIIII1I1I11111111 ñDẽCñ m IIIIIIIIIIIEIILLÿIIIIEIIIEIIiIIIIEIEIEIII LLLLULULILLLILILKILKLII
aJ—- . 1 EIIIIIIIEq111 Le=LSLILILSIIL
“ 1
CMMQM EE2WVVIV;]
AUUUUAUUNUANUND-DADDEDEDDDNNRANNNNANNNNMNWNMN EEEIIEIIEIIII1
IIIIIIII1 EIIIiIIIiiiIiIIIlIiIIIIIi
LUUIUILLLLI
8 —
lassenen Rechtsanwalt vertreten zu [28243] 3 1940, vormittags 9 Uhr. lashan 88 In der Rechtsstreitsache des Land⸗ Frankfurt a. M., 17. Sept. 1940.
träge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Tübingen, den 17. September 1940. und Amtsgerichtsrats i. R. Dr, Kurt Die Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts. Aue ruckaufträg 2 ö 8 1“ Preibisch in Berlin 80 16, Michael⸗ Schomann, Justizinspektor.
völlig druckreif eingesandt werden. AÄnderungen redaktioneller 16“
—- 41 8, ve
kũ werden vom Verlag nicht vorgenommen. fiirchstraße 41, gers, vertr 8 G
e2 und Wort ““ 8 e smäͤge find baher [28431) Oeffentliche Zustellung. 88 v1“ [28247] Oeffentliche Znsts ern. nb
C““ . Der am 16. März 1928 in Bremen Prmbzische frühen in Kramske setzt 31. Schneider, Eduard, Fahrrä ]
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Pruckvorlage. geborene Rolf Ludwig Willi Meyer in Preibisch, Eö Kramske, jetzt un⸗ Nähmaschinen in München, Schiller⸗
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet Bremen, vertreten durch seinen Vor⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, straße 39, vertr. durch R.⸗A. Dr. werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
wegen Forderung, hat der Kläger be⸗ Pletsch in München, klagt gegen deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
20
— Ʒ—* 0 ¹§ 2 ĩ
0g— ½½ —
Bayern.
Oberbayernrn.. Niederbayern und Ober⸗ pfalz.. ö“ Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken.. Schwaben ...
Sachsen.. Chemniz.. Dresden⸗Bautzen “ Ireicktu. ..
Württemberg.
Ehem. Neckarkreis — Ehem. Schwarzwaldkreis— Ehem. Jagstkreis — Ehem. Donaukreis —
Baden
Konttanz Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim
Hamburg. Thüringen Hessen.. Mecklenburg Braunschweig Oldenburg Bremen.. Anhalt.. AA1“; Schaumburg⸗Lippe
8 dds 82 1 1— 1-e— 82 ——2 11
2 —
Em
IIlIi!
UIleIII==IIII
Sö111SS —9-1I118⸗ H —2
1LLLS/ LHILLL
LILLI IWEE
LLLLAI LLLILI - 1III LLLL LLII LLI LLLLIb 1I D LLILI LLLL LLLILI LULLL LLLL LLLL— 111L LLLLI LLLLU =LLLe 1v1bL 111L LLLII
8 8 1 „ 24 L 4 6 er 8 1 8 .
Fiepe; 11116““ Cehtache antragt, den Beklagten kostenpflichtig Duschka, Else, früher in Gmunden, ter Willi Bremer, zuletzt in Verden, zu verurteilen, an den Kläger Oberdonau, Esplanade 27, jetzt unbe⸗ m 2 ———õ— z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 8g— . 111““ kannten A enthalts, unter der Be⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Unterhalts mit dem Antrage auf Fest⸗ übit 8”d Ie er 19387 in 1 hauptung, “ “ 6b 3 An gebote trèten zu lassen. stellung, daß der Beklagte verpflichtet h Der Bellagte wird hiermat “ e b
. L * Bromberg, den 16. September 1940. ist, an den Kläger 5860 fRℳ zu zahlen jum Güte⸗ bzw. Verhandlungstermin en “ Tberatre “ 128424. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. und die Keosten des Rechtsstreits zu am ꝛ2. November 1940, vormittags 1a . dte bee 1 1“ ragen. Zur mündlichen Verhandlung g Uhr, vor das Amtsgericht in Dt. ine 86 E 111 11— .190 9 87
B.Jhünch 8“ derhe 140s h 5 [28428] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor “ eö. 988 1e 190 levie LEE11“ Modezeichnerin Frau Erna Schukey geb. Jepp in das Amtsgericht in Verden auf den Dt. Krone, 13. September 1940. nebst 88 Zinsen feit 15. 7. 1540 und Amelie Hedwig Margarete Heyde, ge⸗ Ekbing, Hochstraße 116, Prozeßbevoll⸗ 6. November 1940, 9,30 Uhr, ge⸗ Amtsgericht. 823 R. * verperze suake seosten zn de⸗ boren am 30. Puli 1888 in Berlin, zu⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. laden. 1114“ [28427] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
; 1 F - Greifs Verden, den 12. August 1940. letzt wohnhaft in Berlin, Beussel⸗ Freytag in Greifswald, klagt gegen rden, d Aug — 1 fects. — si tot erklärt und als ihren Ehemann, den Techniker Heinz Geschäftsstelle des Amtsgerichts. La R. 36/40. Die am 6. November streits auf Freitag, den 15. Novem⸗
eitpunkt des Todes der 31. Dezember Schukey, zuletzt in Dramburg, jetzt 11934 in Erfurt geborene Gisela Britz⸗ ber 1940, vorm. 9 Uhr, vor das Nig 24 Uhr, festgestellt worden. unbekannten a [284327 Bekanntmachung. kow, vertreten durch das Jugendamt, Amtsgericht Mänchen, Fustizpalast, — 455 II. 4. 40 — sscheidung. Die SG 19 t hen 88 Ich gebe dem Juden Erwin Israel Abt. Amtsvormundschaft, in Erfurt, Zimmer Nr. 4/0, geladen. 2. Fräulein
Berlin, den 14. September 1940. hgaten zur. mund dien Ziorlam ung des Eckstein, früher in Schömberg, Land⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berta Weber, früher in München, Das Amtsgericht Berlin. Rechtsstreits, 8* ; sesh a ch za kreis Calw, nun mit unbekanntem Auf⸗ Otto Schmidt in Erfurt, klagt gegen Pestallozzistraße 29/2, jetzt unbekannten
des Landgerichts 1Jeg d. Dom⸗ enthalt im Ausland wohnhaft, auf den Kaufmann Werner Voigt, früher Aufenthalts, wird in Sachen gegen Dr. snaße 1 20, 8 Stschex. . Grund des § 6 der Verordnung über in Erfurt, zuletzt wohnhaft in La⸗Paz Alexander von Burze in München, 1940 e .“ 88 Raf vrbe⸗ den Einsatz des jüdischen Vermögens (Bolivien), jetzt unbekannten Aufent⸗ vertr. durch R.⸗A. J.⸗R. L. Roder in 3 Fr. mit derx vom 8. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I halts, wegen Feststellung der bluts⸗ München, wegen Arrestes auf Grund
m S tliche rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ S. 1709 sein G stück Lieben⸗ mäßigen Abs it d An⸗ Schadensersatzforderun ur münd⸗ ” 788 — 8 9) auf, sein Grundstück Lieben⸗ mäßigen Abstammung mit dem An⸗ Schadensersatzforderung, zur . richt zugelassenen Rechtsanwalt als “ Pea r. 261 98 Parzelle trage, festzustellen, daß der Beklagte der lichen Verhandlung über den Antrag,
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Nr. 211/ Ssmäßige V Kläg ist. den Arrestbeschluß vom 5. September
1b 71 78 Nr. 1/1 auf Markung Schömberg blutsmäßige Vater der ägerin ist. den Arrestbes 8
Zustellungen. lasgeg. g. ö. b ““ 1 Fernag Ferner den Beklagten zu verurteilen, 1939 aufzuheben, auf Mittwoch, den reifswald, 18. September 1940. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 27. November 1940, vorm. 8 ½
—
2gNde ee
—
ö
LLLI 11L LLI LLLI LLI 11111 1111 LL 111I LLLb LL 11I L— 111 LLUA— 1
LXIEILL
IEII“ I
p I vumm; 10 I LILlIll 1221 111 1111 LiIl 111]
— 20
- 1 LLL
111==IIII=SIIII!
111. 1l111. I11
II ETEEö SEII1“
bö LLLI 1LLLI LLLb LII LLL- I LIILI LLLI LLI
— T LLI 1 Im T 11
— — — 8 82 — - -
S=. 1 - EIIIII
1I=BII111 II=IIg=II1II
LLI LLLb LLLLI LLLI 1I LILI L1 LI LLL -1 11I LLI 141—1 11111 1121— L1II 111I D LLILI Sb Sbo 11LI LUI 111 1LI LIIA 11L-— 11I 11— 11I! nUiIn! 1I 11I!
—
—ööNͤI
— —V —2 ——2 1 2.⸗ — 0
Sreoes mn—eeSe de
— D2’S2e”
12
— LLLILUIUIIIIL LLLULLULULULLH—
EII“ ““
U; LLII
E! LLLLLLIUIILL' LUUUUUUUNLA LLLULLLLLLLI LLLUILLILLLLI LLLLLLLLILII LUULUULIIIAb LULLLLUUILLIUj LUIIIUIUIUIIIL IA LLLLILLILLULLI LUIUILLLULULLLUI LUILLLULLLLLU LUILI LLLLLILLLLUIU LLLLLLLLIL LULIUIUILILIULLI LIILLLLLLLLI LILILLIIILLLI LLLLLLLLLIL LUILUILULUILSIL LIILILILLILL=SII LLILILIII IIII LLLLULILIIL LLLLLLLILLLp eIII1III LLLILLLLLULLI 11121111ö ItI II1 1I 111=1I111ö liiI=SIIIIII IItISiiIiIliI!
Saarland..
Ostmark.. Gau Wien.. Gau Niederdonau Gau Oberdonau
Gau Steiermark. Gau Kärnten..
Gau Salzburg.. Gau Tirol u. Vorarlberg
Sudetengau.
Karlsbad.
Aussig
Troppau .. . am 15. 9. 1940.
sches am 1. 9. 1940²) am 15. 9. 1939.
Deut⸗ Reich
Protektorat
Vom 1. Januar bis 15. September 1940. Davon Bestand aus 1939
— — 82
⸗
IIIIIls - —1
8
— 0‿ O 2
—
—
*hf
UIiIIIISgls LULILIILI LLLLILII LLIIILIb LUIUILUILII
—
— 11 1L LL
LLLLILLILI LULIIILIp 1IIII
LUIIIIIII LLLILIII LIUIIILILI LUUILLILp LUIIILLUI LULIIILIL LLLLLL LLbe IILILLegnsn
1111 E E;; LEeLLeLe LeeILILeLe EIEE;
E 1L1EAIIE
11I
111LLLILIb
wIIrIIII
lilltlene 11111212—
Böhmen. Mähren.
12948 54480 1725] 4504
r1) Außerdem Schweinelähme:
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage) v1“ 1“ 88 16““ “ 1“
11123
Fortgeschriebene
70 Kreise, 481 Gemeinden, 1388 Gehöfte (dav inschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
—
-
A2
62 90
14 2
vorläufige Ergebnisse (ohne Protektorat Böhmen und Mähren).
LI
on neu 162 Gemei den, 554 Gehöfte) — Siehe Text
α — *-
lnnn ats
1293 . 309 318 291 300. 346 572 . 18 JE
Verlag: Präsident Dr. Schlan
ge in Potsdam.
156 44
210/112 56
102 151 19 33
28425] Oeffentliche Zustellung. 85⸗ Namen des Deutschen Volkes. 2 R 40/40. In Sachen der Ehefrau Klara Poch, geb. Künne, Schneiderin in Bromberg, “ 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hübsch⸗ mann in Bromberg, gegen den Kellner Sigismund Philipp Poch, unbekannten Außenthalts, wegen Ehescheidung, hat die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf die mündliche Verhand⸗ lung vom 19. Juli 1940 durch den Landgerichtsrat Raasch für Recht er⸗ kannt: Die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden. Die Kosten des Rechtsstreits werden gegeneinander aufgehoben. Bromberg, den 16. September 1940.
Landgericht Bromberg. 1 Nr. 8, auf den 11. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
[28426] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 41/40. Die Ehefrau Irene So⸗ bieszezyk, geb. Hein, in Weißenhöhe, Kr. Wirsitz, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5, Pro⸗ Seenslenhchtigesr. Rechtsanwalt Pa⸗ schotto in Bromberg, klagt gegen den Johann Sobieszezyk, früher., in Weißenhöhe, Kr. Wirsitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg auf den 26. November 1940, 9 % Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
[28429] Oeffentliche Zustellung.
8. R. 109/40. Die Ehefrau Adelheid Ziola aus Myslowitz, Entengasse 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fromlowitz aus Myslowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Georg Ziola, früher in Myslowitz, dann in Lauche i. Thüringen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus alleinigem Verschulden des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Kattowitz, Wilhelmsplatz 10, Erdgeschoß, Zimmer
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 5 September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [28430] 8
Theodolinde Prete geb. Lutz aus Lei⸗ fers (Laives) in Möttlingen klagt gegen Sanctus Prete, Taglöhner, geb. 26. 12. 1898 in Samarsona, Prov. Ta⸗ ranto, Süditalien, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Sie ladet ihn vor die Zivilkammer auf Mitt⸗ woch, den 30. Oktober 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
gisten Hans Karcher in Schömberg zu veräußern. Falls meiner Anordnung innerhalb der gesetzten Frist keine Folge geleistet wird, setze ich den Wirt⸗ schaftsleiter Karl Fenske in Schöm⸗ berg als Veräußerungstreuhänder ein. Stuttgart⸗N., 16. September 1940. Der Württ. Wirtschaftsminister. In Vertretung: Staiger.
[28242] Oeffentliche Zustellung.
50 C. 697. 40. Der Architekt Eduard Hirsch in München 13, Kurfürstenplatz Nr. 2, klagt gegen 1. den Kaufmann Norbert Zucker, 2. dessen Ehefrau Toni Zucker geb. Bannet, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. Nr. 9, auf Zahlung von 81,50 HRℳ Miete nebst 4 % Zinsen seit Klagezu⸗ stellung als Gesamtschuldner und auf Räumung des Abstellraumes und Lager⸗ kellers im Hause Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 9, unter Aufhebung des Mietverhältnisses, ferner gegen den Beklagten zu 1 auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 118, auf den 13. November 1940, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 11. 9.1940.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. gabe dieser Verfügung an den Dro⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Platz Nr. 37, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 99, auf den 16. Dezember 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertrveten zu lassen. Erfurt, den 11. September 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[28244] Oeffentliche Zustellung. 14 G 809/40. Der Kaufmann Wil⸗ helm Ochs in Frankfurt a. Main, Gr. Wollgraben 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Friedleben, Frankfurt a. M., klagt gegen die ledige und berufslose Irma Sara Hertz, jetzt unbekannten Aufenthalts in USA., früher in Köln/Rh., mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, den von dem Kläger einge⸗ legten Widerspruch gegen die Zutei⸗ lung V. Z. 1 des Teilungsplanes vom 9. Juli 1940 des Amtsgerichts Frank⸗ furt am Main (32 K 116/39) für be⸗ gründet zu erklären und gemäß § 880 Z.⸗P.⸗O. bestimmen, daß der strittige Betrag von 611,11 Rℳ dem Kläger ausgezahlt bzw. zugeteilt wird. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht, Abt. 14, in Frank⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
durch ei bei diesem Gericht zuge⸗
furt a. Main auf den 25. November 8 “
Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen. München, den 16. September 1940. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Streitgericht.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[28433] Eigenablösungsanleihe der Stadt Berlin.
Die 13. Auslosung findet am 4. Oktober 1940 um 11 Uhr im Rathause, Zimmer 161, statt.
Berlin, den 17. September 1940.
Der Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[28450]
Herr Dr. phil. Stephan Witte, Dort⸗ mund, und Herr Dr. rer. pol. Karl Kimmich, Berlin, sind aus dem A sichtsrat ausgeschieden.
Witten, 12. September 1940.
Ruhrstahl Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.