1““
“ 1““
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
“ 8 5 Staatsanzeiger Nr. 223
vom 28. September 1940. S. 4
ö.
In der e vom 2. 8
unk 1940 wurden die §§ 1, 4 und 44 der Satzungen geändert. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ u. Tarlehenskasse Pemfling eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Amberg, den 14. September 1940. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. [28372] Genossenschaftsregistereintrag: Edeka Großhandel eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Cham, Opf., Sitz: 88 In den Mit⸗
gliederversammlungen vom 27. März
1940 bzw. 7. April 1940 wurden die
§§ 1, 2, 19, 29 und 37 der Satzungen
geändert. Die Firma lautet nunmehr:
Edeka Großhandel Cham⸗Furth im
Wald und Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Förderung, Erhaltung und Schaffung Feltender, selbständiger Exi⸗ tenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste der Käuferschaft.
Amberg, den 16. September 1940.
Almtsgericht — Registergericht. Braunsberg. [28373]
Genossenschaftsregister (Veränderung):
Gn.⸗R. 32. Die Lw. An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Schönau ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. 6. 1940 in Raiffeisen An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Hogendorf /Ostpr. (§ 1 des Statuts) ge⸗ ändert worden. Eingetragen am 17. August 1940.
Amtsgericht Braunsberg, 17. Aug. 1940.
ger. “ Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 29. August 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. V 285 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für den Kirch⸗ sprengel Miltigau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Miltigau.
In der Hauptversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen § 55 (Geschäftsanteil auf 10 ℛℳ er⸗ höht) geändert. Eger. 88978
Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VIII 64 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Kottiken und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Kottiken.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Wenzel Haak. In den Vorstand ge⸗ wählt: Franz Jilek, Landwirt in Kottiken.
Eger-. Anmtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. V 194 Elektrizitäts⸗ genossenschaft für die Gemeinde Funkenstein, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Funkenstein.
In der Hauptversammlung am 23. 12. 1939 wurden die Statuten im § 25 (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 2 ℳ) und im § 36 geändert.
Eger. [28377] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 29. August 1940. “
Gn.⸗R. V 157 Flektrizitäts⸗
genossenschaft für die Ortschaft
Hengstererben, registxierte Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz: Hengstererben.
n der Hauptversammlung am 29. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 25 geändert. (Geschäftsanteil auf 12 ℛℳ umggestellt.)
Eger. Alnmtsgericht Eger. Abt. 8S. Eget, den 29. August 19430. Veränderung: Gn.⸗R. V 72 Elektrizitäts⸗Fernleitungs⸗ genossenschaft für den Gerichtsbezirk Wildstein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Wildstein. Pehilis 1“ ausgeschieden: chilipp Fritsch.⸗ 1 In den Vorstand gewählt: Ignaz Löbl, Landwirt in Ehmet.
4₰q
Eger [28379] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 30. August 1940.
ves ;
Gn.⸗R. V 28 Heilbad Konstantinsbad bei Marienbad, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Konstantinsbad, Westböhmen.
In der Hauptversammlung am 23. Mai 1940 wurden die Satzungen in den §§ 10, 13, 17, 23 Z. 9, 36, 38
eändert. (Ein Geschäftsanteil beträgt
iernach ERℳ 120,—.)
Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern. Die Bekanntmachungen
Heinrich Schöppe, Dr. Josef Bumba, Dr.⸗Ing. Robert Kampe, Direktor Al⸗ bert Trüber.
In den Vorstand n . Wenzl Guschall, Bauer in Kokaschitz.
Eger. [28380] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Cger. den 30. August 1940.
eränderung:
Gn.⸗R. V 25 Elektrizitätsgenossenschaft für die Ortschaft Frauenreuth, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Frauenreuth.
In der Hauptversammlung am 8. Juni 1940 wurden die Satzungen im § 25 geändert. (Geschäftsanteil mit 6 ℛℳ festgesetzt.)
Eger. [28381] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 30. August 1940. Löschung einer Genossenschaft: Gn.⸗R. V 105 „Selbsthilfe“ reg. Kriegsbeschädigten⸗(Invaliden⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗) Produktiv⸗ Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft m. b. H., Sitz: Graslitz. Auf Antrag des Stillhaltekommissärs gelöscht.
Pger. — 128382 Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 31. August 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I 225 Spar⸗ und Vorschußkassa in Gossengrün reg. Genossenschaft m. b. H., Sitz: Gossengrün.
In der Hauptversammlung am 15. April 1940 wurden die Satzungen in den §8§ 13, 19, 57 Abs. 3 und 85 ge⸗ ändert. (Geschäftsanteil auf 6 Rℳ um⸗ gestellt. Die übrigen Aenderungen be⸗ treffen innere Verhältnisse.)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Ferdinand Funk.
In den Vorstand gewählt: Anton Egermaier, Schmiedemeister in Gossen⸗ grün.
Eger. [28383] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Löschung einer Genossenschaft: Gn.⸗R. VIII 224 Kaolin⸗ Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik Moguntia regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung vormals H. Held & Co., Sitz: Rot⸗Aujezd. “ Von Amts wegen gelöscht.
Eger. [28384]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 3. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VI 30 Elektrizitätsbezugs⸗ genossenschaft in Lusen, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Lusen.
In der Hauptversammlung am 26. De⸗ zember 1939 wurden die Satzungen im § 25 geändert. (Geschäftsanteil auf 6,— Rℳ erhöht.)
Aus dem Vorstand Michael Wurdeck.
In den Vorstand gewählt: Hollick, Landwirt in Lusen.
ausgeschieden: Wenzel
Eger. [28385] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung: Gn.⸗R. I 407 Spar⸗ und Darlehens Kassenverein für Ullersloh und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Ullersloh. In der Hauptversammlung am 5. Mai 1940 wurden die Satzungen in den §§ 55 und 3 geändert (Geschäfts⸗ anteil auf 26 ℛℳ erhöht, Vereins⸗ gebiet eingeschränkt).
Eger. [28386] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. — Veränderung:
Gn.⸗R. II 55 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für die Gemeinde Katzen⸗ grün und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Katzengrün.
In der Hauptversammlung am 18. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Geschäftsanteil auf Rℳ 6,— erhöht). 86
Eger. 8 [28387] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VII 317 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Muttersdorf und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Muttersdorf. 1
In der Hauptversammlung am 2. Juni 1940 wurden die Satzungen im
§ 55 geändert äft 80 r Lehgber (Geschäftsanteil auf
Eger. [28388] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I 423 Spar⸗ und Darlehens⸗
kassenverein für Liebenstein und Um⸗
gebung, registrierte Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftung, Sitz: Lieben⸗
In der Hauptversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen
erfolgten im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Aus dem Vorstand 828,. Dr.
1 8 [28389] mtsgericht Eger. 1
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VIII 73 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Weißensulz und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Weißensulz.
In der Hauptversammlung am 28. Mai 1940 wurden die S im § 55 (Geschäftsanteil auf 10 HRℳ erhöht) geändert.
Eger.
Eger. [28390]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VIII 49 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Mirschikau und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Mir⸗ schikau.
In der Hauptversammlung am 13. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 55 (Geschäftsanteil auf 30 Rℳ erhöht) geändert.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Georg Bogner.
In den Vorstand gewählt: Heller, Landwirt in Wiedlitz.
Georg
Eger. [28391] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940.
Veränderung:
Gn.⸗R. VIII 34 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Pernharz und Umgebung, registrierte Genossenschaft 5 unbeschränkter Haftung, Sitz: Pern⸗ arz.
In der Hauptversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 55 (Geschäftsanteil auf 2 ℳ er⸗ höht) geändert. “
Eger. [28392]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VII 176 Reichsverband der Hausbesitzer und Hypothekarschuldner (vereinigte Neuhausbesitzer & Althaus⸗ besitzer) registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Karlsbad.
In der Hauptversammlung am 19. Mai 1940 wurden die Satzungen im Absatz 1 geändert.
Die Firma der Genossenschaft lautet nun: Genossenschaft zur Verwaltung von Haus⸗ und Grundbesitz, registrierte Genossenschaft m. b. H. mit dem Sitz in Karlsbad, gegr. 1933.
Eger. [28393] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. eränderung:
Gn.⸗R. VIII 28 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Dorf Tuschkau und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Dorf Tuschkau. 1b
In der Hauptversammlung am 19. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 55 (Geschäftsanteil auf 50 Rℳ er⸗ höht) geändert. Eger. 1 [28394]
Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I 288 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für das Kirchspiel Bruck bei Plan registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Bruck bei Plan.
In der Hauptversammlung am 14. April 1940 wurden die Satzungen in dem § 55 geändert (Geschäftsanteil auf 10 fℳ erhöht).
Eger. [28395]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I 437 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Pirk und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Pirk.
In der Hauptversammlung am 31. März 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Erhöhung des Ge⸗ schäftsanteils auf 25 Rℳ).
Eger. 1 [28396]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. I 446 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Krzellowitz und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Krzellowitz.
In der Hauptversammlung am 14. April 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Geschäftsanteil auf 25 ℛℳ erhöht).
Eger. [28397] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 3. September 1940. Löschung einer Genossenschaft. Gn.⸗R. VI 17 Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Frühbuß, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, 85 Frühbuß. “ on Amts wegen gelöscht.
[28398] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. September 1940.
eränderu Gnu.⸗R. 8n
Eger.
registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Trossau.
Aus den Vorstand ausgeschieden: Rudolf Falb.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Schloßbauer, Bauer in Trossau.
Eger. [28399]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. II 10 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Unterjamny und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Unterjamny.
In der Vollversammlung am 9. Juni 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 2 R.ℳ erhöht.)
Eger. [28400] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. September 1940.
Veränderung:
Gn.⸗R. II 110 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Purschau, Petlarn und Wosant, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Purschau.
In der Hauptversammlung am 26. Mai 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 10 ℛℳ erhöht.)
Eger. [28401]
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. II 37 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Pirken und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz: Pirken.
In der Hauptversammlung am 16. Juni 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 25 ℳ erhöht.)
Eger. [28402] Amtsgericht Eger. . Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. IV 70 „Konsum⸗Produktiv und Spargenossenschaft für den Bezirk Buchau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.“ Sitz: Buchau.
Nach beendigter Abwicklung gelöscht.
Eger. [28403] Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 4. September 1940. Veränderung:
Gn.⸗R. VII 315 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Littitz und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Littitz.
In der Hauptversammlung am 21. April 1940 wurden die Satzungen im § 55 geändert. (Geschäftsanteil auf 50 nℳ erhöht.)
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Jae G“
In den Vorstand gewählt: Simon Pecher, Landwirt in Aermäh 11““ Engen, Baden. 284 Genossenschaftsregistereintra ü g Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neuhausen, Amt Konstanz, e. G. m. b. H. in Neuhausen: Der Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr
Engen, den 16. September 1940.
Amtsgericht.
Papenburg. Bekanntmachung. „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rhede, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Papenburg, 17. Sept. 1940.
Schneidemühl. [28406] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schneidemühl.
Veränderung:
Am 16. August 1940. i
Gn.⸗R. 61 Hauptgenossenschaft für
Angora⸗Kaninchenzucht und ⸗Wirtschaft,
eingetragene enossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Schneidemühl: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
28407]
[28405]
Sigmaringen. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Sigmaringen.
Nr. 33. Sigmaringen, 17. Sept. 1940. Veränderung:
Krauchenwieser Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Krauchen⸗ wies, Hohenzollern.
Die Nn ist geändert in Spar⸗ und arlehenskasse Krauchenwies, e. G. m. u. H. in Krauchenwies. Die neue Satzung ist vom 26. 5. 1935. Strehlen, Schles. [28408]
Nr. 43 Gn.⸗R. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Jexau. Statut § 41 Abs. 2. Die aigenaschen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Schlesischen, ländlichen Ge⸗ nmwssenscosegei nng Breslau, Beilage 1 ochenblatt der Landezbauern⸗ chaft Schlesien. . trehlen, den 16. September 1940.
Amtsgericht.
im § 55 geändert (Geschäftsanteil [ö“
ng: VI 196 Glektrigttäts
Co.
Ulm, Donau. [28409] Amtsgericht Ulm / Donau.
Im Genossenschaftsregister wurde am 17. September 1940 eingetragen:
I. Bei der Firma Arbeitsgemein⸗ schaft „Güternahverkehr“ der Ulmer Fuhrunternehmer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. 11. 1939 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.
II. Bei der Firma „Ekola“ verein der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ulm:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 7. 1940 wurde die Firma
nialwaren⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Ge
8- der Großhandel mit Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie mit verwand⸗ ten Artikeln.
Wolfenbüttel. [28410] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. August 1940 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1939 ist die Firma eändert in: „Spar⸗ und Harl hnsgafh eddingen eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Wolfenbüttel.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Hummelstadt. [28628] Konkursverfahren.
Der Antrag des Kaufmanns Heinrich Jansa in Straußdörfel, Kreis Glatz, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, ist abgelehnt. Zu⸗ Fleich ist gemäß §§ 19, 102 der Ver⸗ gleichsordnung am 16. September 1940, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Reinhold Weiß in Bad Reinerz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1940. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmasse⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten und d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konk.⸗O. und Prüfungs⸗ termin am 4. November 1940, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hummel⸗ stadt, Zimmer Nr. 3 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1940. — 1. N. 1 8/40.
Hummelstadt, Kr. Glatz, 16. 9. 1940
Amtsgericht. 8
Ehrenfriedersdorf. Beschluß. N 1/40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. 12. 1939 in Geyer verstorbenen Radiohändlers Sali Zürner wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, 16. Septbr. 1940. Das Amtsgericht.
Elbing. [28630] Beschluß.
.3 N 1/38. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Weber in Elbing wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Schlußtermin sowie Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Ok⸗ tober 1940, 10 Uhr, Zimmer 98, anberaumt.
Amtsgericht Elbing, 10. Septbr. 1940.
Kehl. [28681] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Transito“, Internationale Transporte und Schiffahrt, Kornisch und Klein, in Kehl, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kehl, den 13. September 1940. Amtsgericht.
Striegau. [28632] Beschluß.
Für das beantragte Kriegsaus⸗ gleichsverfahren der Fa. Sterner & v. in Liquidation in Striegau, wird der Bücherrevisor Hans Preusser in Striegau, zum vorläufigen Aus⸗ gleichsverwalter bestellt. Verfügungs⸗ beschränkungen für die Fa. Sterner & Co. gemäß § 12 V.⸗O. werden angeord⸗ net. Eingang des Antrages: 17. Sep⸗ tember 1940, 16 Uhr 30 Minuten. Striegau, den 18. September 1940. Amtsgericht. (4 V. N. 2/40.)
8
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesell Berlin,. wechegelgacafn
geändert und lautet nun Ekola Kolo-⸗
Beddingen einge⸗
[286299)
11“
feftgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta — 0,80 R.ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rfℳ. 1 Gulden hsterr. W. — 1,70 Rh. 1 Kr. ung. oder tschech. W. ⸗= 0,85 EAℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 Rℳ. 1 skand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 Rℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 Kℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 Rℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 R . 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Den = 2,10 K. ü. 1 Zloty = 0,80 Rℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 R. ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein ° in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. 2☛ — Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“.
2☛ᷣ — Ewaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 3 % (Lombard 4 ‧. Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½¼. Kopenhagen 4 ½ London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1x Stockholm 3 ½.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
21. 9. 103,5 b
20. 9. 108,5 G
FE Otsch. Reichsanl. 27, unk. 19 . 4 % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1.10.1939, rz. 100 do⸗ do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rz. 100. .11 101,75 b G 4 %% do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 4 %% do. do. 1935, auslosb. je ⅛ 1941 — 45, rz. 100 4 ½ do. do. 1936, auslosb. je †¼, 1942 — 46, rz. 100 eoldo. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ½ % do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100 8 4 ½ % do. do. 1937, 1 auslosb. je ¼1 1944-49, vS. 100 ... 4 ½]7% do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100. 4 ⁄% do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ½1 1947-52, rz. 100 4 ¼ ⁄% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼1 1951-56, rs. 100 ...... 4 ½ do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100 4 %]% do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rö. 100 ... 4 ½ ⁄ do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, 4 % do. do. 1940, 1. Folge, fällig 1.3.1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 ⅛ do. do. 1940, 3. Folge, fällig 1.9. 1945, rz. 100. 4 9% do. do. 1940, 4. Folge, fällig 1.12.1945, rz. 100 1.6.12 4 %½ drsch. Reichsanl. 1934 V tg. ab 1. 7. 34 jährl. 10 % 1.1.7 5 % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl., uk. 1.6.35
4 „2 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 ½8— do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938
4 % do. kons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4 ½7% do. Staatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
4 ½ % Baden Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927. unk. 1.2. 32.
4 % Bayern Staat K⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34
4 ½ % do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 194b9 . 4 ⁄⁄% Braunschw. Staat 0. ⸗Anl. 28, uk. 1.3.33.
4 ⁄ do. Rℳ-Anl. 1929, unt. 1. 4. 34
4 8 Hessen Staat K ℳ⸗ Anl. 1929. unt. 1,1.36
101⁄2 b G 101 %5 G
101,75 G
101,5 b 101%¶b
101 ⁄¾ů b -G 101⁄ b G
10 1 ⁄b G 101,75 b G
101⁄1ů b G 101¾ b G
101 %⅞b G 101 %5
101,75 b G6 101 ⅛ G
1.1.7 101,75 b G 101 % G
1.4.10 101,75 b G 101 ⁄b G
1.4.10 101,75 b G 101 ⅛ 5 G
101,75 b G — G — 6
101 ¾8 — G — G 100 b Gr. — G 100 b G
1.5.11 1.3.9 1.6.12 — 6
1.3.9
104,5b
110 % G 102 G
100 b G 100,6 G
1.2.8 1.6.12
101½⅔ G 102 b
1.2.8
1.8.9
1.8.9 —
101 % 6 101 %½ G
101 G 101 % G
1.8.9 1.4.10
1.1.7 102,25 G 102,25 G
4 1%¶⁄h2¶ Lübeck Staat K.ℳ⸗
Anl. 109e, uk. 1.10.39] 1.4.10 101 ⅞ G
101 ¾ G
a6 8
Heutlger Voriger
DBDBörsenbeilage Reichs
Berliner Bö
anzeiger ind Preußi rse vom 21. September
[RNeutlger Voriger
Heutlger Voriger
schen Staatsanzeiger 1940
88
[Beutiger Voriger
4 ⁄0% Mecklbg.⸗Schwerin R⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 3.33
4 ]% do.
4 ½ Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 4 ½% Sachsen Staat R. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35. 4 do. do. R.ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 ½—„% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 176. 1944... 4 ½% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ⁄% do. R. ℳ-⸗Anl. 1927
1.4.10
1.9
4 ½— do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
1.4
1.4.10 1.4.10
1.6
1.3.9
u. Lit. B, unk. 1.1.1932] 1.1.7
101⅔ G .9 101 ¾ G 101,7 G
101,5b G 101⅛ G 101¾ G 101¾ G 101⅛ G 101⅛ G
.10
.12
101⅞eb 6
101,5 G 101⅛ G 101 ⅝ 6G 101¾ 6 10 ¾ G 1011b 6
4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41. nch do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ½% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 — 49 4 ½ Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 4 ½ do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44
10 /8¾% 102 G 102,1b
.
101, ⁄, „ 101,9 G
102,1 b
Altenbur
4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. ARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 4 ⁄⁄ Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i. Dt. Landesrentenbk.,
4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 4 ⅛ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½ do. R. ℳ⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4 ⁄ do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½⁄% do. do. R. 12, uk. 1.10.43 5 ¼ do. Liq.⸗Goldrent⸗
Steuergutscheine II:
ver
unk. 1. 4. 34 versch.
ver ver
ver
1.1 1.4 1.1
briefe 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv./15.4.10 106 b
einlösbar ab Juni 1942. 105 G0☛
einlösbar ab Juli 1942 104, 75 b einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 19427104b einlösbar ab Oktober 1942103 2 b 103 ½ einlösbar ab Novemb. 19427103 ⅞2
sch.
— e — 6 — 6
sch. sch.
sch. — G — 6 105 b G
.7 .10 .7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11.12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.4.1941
104 ⅞-b
92 G
105 ¼ 104,75 b 1048 üb Elberfeld Rℳ⸗Anl.
103 8b
Berlin Gold⸗A. 24,
Deutschen Reiches“* Anhalt. Hamburger Auslosungsscheine“*
Mecklenburg⸗Schwerin
unk. bis. .
Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35 Hann. Prov. G. ℳ⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. R.ℳ⸗Anl. R. 2 B, 1.4.27, gek. 1.10.1940 do. do. Reihe 4 B u. 5. 1. 4. 1927
. do. R. 6, 8, 1. 10. 32
. de. R. 7. 1. 10. 32. ). do. R. 9, 1. 10. 33 b. do. Reihe 10-12, 1. 10.34
. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7. 338 Ostpreußen ProvR ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. K. ℳ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. R ℳ 1939, 1. 1. 1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R.ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15(Feingold), 1. 1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932
do. K. ℳ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1.1932 Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1. 1932 Rℳ-Anl. Ag. 19, 1. 1. 1932 Gold⸗Anl. Ag. 20, 1. 1.1932
K ℳ⸗Anl. Ag. 21, 1. 1. 1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. Rℳ Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1934 do. do. K. ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1. 10.35
do. do. do. do.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats⸗Anleihe⸗
Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. .152,75 b
eeinschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
4 ½ 4 ½ 4 ½
1.4.10
4 ½
154,75 b
153 G
152,5 G
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw verst. tilgbar ab..
1.4.10 1.3.9 1.5.11 1.1.7 1.4.10 101 b Gr — G
— G 101 b Gr
101 b Gr 101 b Gr
— G 101 b Gr
101 b Ur — Ziehg.
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
— G — G
— — —O J— O — —8SSÖSgSb⸗
101 b Gr. 101b Gr
101b 61 1.4.10% —
1.4.10/ 101 b Gr
154,75 b 152,5 G
153 b 152,5 G
101 b Gr 101 b Gr 101 b 6r. 101b 6r
— 6 101b Gr 101 b Gr — 6 — G 101 b Gr.
101 b Gr — 6 — 0
101b Gr
101 b Gr 101 G 101 b Gr.
101 b Gr.
101b Gr.
101 b Ur
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 33.
Ostpreußen Provinz⸗
r I
4½
An
1.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Proyinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheinees.
jeihe⸗
Auslosungsscheine. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungssch. Gruppe 1. N do. do. Gruppe 2
Schleswig⸗Holstein Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine...
s einschl. ¼ Ablösungsschuld (in 9% d. Auslosungsw.) * einschl. ½ Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
Augsbg. Gold⸗A. 26,
do. Gold⸗Anl. 26 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RK. ℳ⸗A. 26 N,
do. do. 29, 1.10.34 4⁄ Braunschweig. R. ℳ⸗
Breslau R.ℳ⸗A. 26, do. Rℳ⸗Anl. 28 I, do. do. Dresden Gold⸗Anl.
do Gold⸗Anl. 1928, Duisburg R ℳ⸗A.
do. Düsseldorf Rℳ⸗A.
Eisenach R.ℳ⸗Anl.
do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Emden Gold⸗A. 26,
Essen R. ℳ⸗Anl. 26,
Frankfurt a. Main Gelsenkirchen⸗Buer
GeraStadtkrs.⸗Anl. Görlitz Rℳ⸗Anl. Hagen i. W. Kassel Rℳ⸗Anl. 29, Kiel R. ℳ⸗Anl. v. 26, Koblenz
Kolberg / Ostseebad Königsbg.i. P. Gld.⸗
Leipzig R ℳ⸗Anl. 28,
Rheinprovrnz Anleihe⸗Aus⸗ losungsschei.. Provinz⸗
.159 %b — G
180 b Gr
158 58
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
losungsscheine einschl.
lösungsse
Teltow Sreig⸗Anlethe nug- 5 2 . (in † d. Auslosw.) 159, 75 b
c) Stadtanleihen.
1. 10. 1934 4 ½ (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½
1. 8. 1931 4½
2. 1.35 4 ½
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ 1. 1.1934 4 ½
1. 3. 1931 4 ½
Anl. 26 V, 1. 5.3115 1931 4 ½ 1933 4 ½
1928 II,
1. 7. 1934 4 ½
1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 ½
1. 12. 1933 4 ½
1926, 1. 7. 32 4 ½ 1928, 1. 7. 33 4 ½
1926, 1. 1. 32 4 ½ 4 ½
1926, 31. 12. 31 4 ½
1926, 31. 3. 1931
1. 6. 1931 4 ½ Ausg. 19, 1932 4 ½
Gold⸗A. 26 (fr. 78), 1. 7. 1932 4 ½
Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933
v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 33 R. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4, 1. 4. 1934 4 ½ 1. 7. 1931 4 ½ R ℳ⸗Anl.
von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1.10.33 4 b
Rℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½
Anl. 1927, 1. 1.28 4 ½ do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4.30 4½
1. 6. 1934 4 ½ do. do. 1929, 1.3.35 4 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 19314 ½ do. do. 28, 1. 6.33 4 ½ Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 4½ do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½ München R.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931. Oberhausen⸗Rhld. Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. V. R. ⸗A. 1927, 1. 1. 19324 Solingen R.ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau R.⸗Anl.
1.4.10 1.4.10
1.2.8
Mit Zinsberechnung. unk. bis .„ bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen Rℳ⸗A. 29
—
1.1 7
1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10
1.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10
4 ½ 4 ½
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934
Rostock Flee hnegtas einschl. 6 Ablösung
Emschergenossensch. A. 6 R A 26;1931 4 ½ do. do. Ausg. 6R. B 1927; 1932/4 ½ Ruhrverband 1935 Reihe C,. rz. z. jed. do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1.11.268 do. do. A. 5,1.11.278 41 do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 6 (eee 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930
8 sichergestellt
1.2. 8 1.5.11
1.4.10 100,5 G
1.2.8
1.6.12
— 6 — G
101½ 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine senfc /½ Ablös.⸗Sch.
(in ½ d. Auslosungsw.) 156,5 b G sscheine ⸗Schuld (in † d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstaltendes Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..„ bzw. verst tilgbar ab
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 /4 R. 17, 1. 7. 32 4 R. 19, 1. 1. 33/4 R. 22, 1. 4. 33 4 A. R. 23, 1. 4. 35 4 ½ ). R. 24, 1. 4. 35 4 ½ h. R. 26, 1. 10. 36 4 ½ . Rℳ⸗Pfb. R. 28, u. Erw., 1. 7. 1938 4 ½ Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 ½ . do. R. 18,1.1.32 4 ½ do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 ½ do. do. Reihe 2*. 4 ½ do. do. Reihe 3*. 4 ½ * rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. 3 Pfandb. R. 1,2,79, 2 1“ 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6./31. 12. 32 101 b Gr. — G do. R 3,4,6, 31.12.31 101 b Gr — G do. R. 5, 30. 6.32 101 b Gr — G do. Reihe 10 u. 11,
31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ — G 101b Gr do. R. 12, 31. 12.34 4 ½ 1.1. — G 101 b G61 do. R. 13, 31. 12.35 4 ½ 1.1. — 6 101 b Gr do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1,31.3.32 4 9½ 100 b Gr do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ — G Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 — 6 Oldb. staatl. Kred. A. G. ⸗Schuldv. 25 (G. A⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3
(G. ü⸗ 1. 8. 30
4 3 8
— 6 0 101 b Gr 0 101 b Gr
1.1.7 101b Gr
1 7 1.7 1.7 7 1 1 1
.4.
— G — 6
— G — G
101b Gr.
— G 101 b Gr 101 b Gr
4 ½ 4 ½ 4 ½
4. — G .10 100 b Gr 9— G 101 b Gr.
101 b Gr
101 b Gr. 101 b Gr. — G — G — G
— 6 — 6
— 6
1.5.11% — G 1.5.111 — 6 1.5.11 101 b Gr. 1.5.1 1.5.1
1 101 b Gr 1 101 b Gr.
— 6 — G . Rℳ⸗Schuldv. (fr. 5 6 Roggw.⸗A.) do. G. Komm. S. 1, 1.7. 30
—
— 6 — G
do. Rℳ Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 ½ Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt 6. C⸗Pfdbr. R. 4,
— G — 6
— 6 — 6 — G — G — G
— G 101b Gr. — G — G6 101 b Gr. 101b Gr.
— G — G — G — G — G
1. 4. do. do. R. 7, 1. 7. do. do. R. 10, 1. do. do. R. 11, 1. do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1.36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1.10.36 do. do. R ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 42 do. do. G6. Komm. R. 6, 1.4. 1936 4; do. do. do. R. 8, 1. 7. 32.
281,9—1,9
4. 7. 3, 101 b Gr — G — G — G
— G
— G — 6 — 6 — G — 6 — G
— ,92—,92,3,8,
Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932/4 ½ do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½ do. do. R. 4, 1. 12.36 4 ½
do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 4 ½ 1.8.9
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 4 ½
100,5 G
— 6 — G — 6 — G
— e — 6 — 6 — e
— 6
1.4.10
Mitteld. Landesbk.⸗A.) 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½
do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35/4 ½
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 ½
do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 4 ½
[1.4.10
1.3.9
1.1.7 1.1.7
1.4.10 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934/4 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4 ½ do. Rℳ Komm. R. 1*4 ½ * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ [1.4.10 do. do. Ag. 2 N, 1.4 37 4 ½ s1.4.10 do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ac. 3,,
rz. 100, 1. 10. 41 4 ½ 1.4.10 do. do. R.ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd.
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ 11.1.7 do. 29 S. 1 u. 2,30. 3.34 4 ½ 1.1.7 Rhein. Girozentr. u Provbk. R ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 44 Rheinprov. Landesbk.
i.- Rhein. Girozenrr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1922 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. A. 5, rz. 100,1.4.33 4 ½ do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4 ½ 1. Ausg. 2, 1.10. 3. 4 ½ 11. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ s1. 4. 32
1.4.10
1.4.10
4. 10 11 4.10 22— 4.10 4.10 3.9 4.10
do. do. do. A. 4, rz. 100, 1.3.35/4 ½ do. A. 5, 1z.100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗A.
Rℳ-⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100 4 ½ do. do. Rℳ⸗Komm.
R. 1, rz. 100/4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. Rn3,
1. 1.34 bzw. 35 4 ½ do. do. Rℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 4 ½ do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 9½ Westf. Landesbk. Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N,] 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 ½ do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 4 ½ do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ do. do. do. 27R. 1,1.2.32 4 ½ do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 4 ½ do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 4 ½ do. do. do. R. 4,1.10,34 4 ½ do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 4 ½ do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 4 ½ Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4 ½ do. do. 26, R. 1,31.12.31 /4 ½ do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 ½ do. do. 27 R. 1, 31.1.32 4 ½ Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) 4 ½ do. do. R. 2, 1935 4 ½
vrsch. 101 r
101 b Gr
— 6 — G — 6 — G
100,5 b G1
100 5b 6
101b Gr 101 b Gr.
101 b Gr 101 b Gr
101 G1 101 b Gr
1
101 b Gr.
V
101 Gr 101 b Gr — 6
101 b Gr
101 b Gr. 102,5 b G
— 6
101 b Gr. 101 b Gr. 100,5 b Gr
— G — G — G — G — G
— G — G
8
—
— G — G — G — G
101 b Gr 101b Gr.
100,5b G, 1005b 6G
16
— G — G 101 b Gr 101 b Gr.
— 6
— 101 b Gr 101 b Gr 1 “ f 101b Gr 101b Gr
10ib Gr soibér
101b G1 1
p
dower 101 b Gr
1
100,5b Gr
— G * — 6 6 —
— G — G
— 8 — G — G 6
— G — G
101 b Gr
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½
do. do. 26 A. 1 (fr. 7%⅞),
1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2
(fr. 8†), 2. 1.33 4 ½
do. do. 28 A. 1 (fr. 7%),
1. 1. 33/4 do. do. 28 A. 3 u. 29
do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 do. do. 30 A.1 (fr. 7⁸),
Deutschekomm⸗Sammelablös
do. do. do. do.
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 8' 14101008 99,90
b) Landesbanken, Provinzial⸗
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. R.ℳ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1.1932
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. 1. 31
5. do. S. 4, A. 15.2.29,
1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. K. C⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 41 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3.33/4. do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31. do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 4, Muteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
101 b Gr — — 6
4.10% — G § 1.5.11 101 b G 1.2.8 — G6 1.2.8 1.6.12
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7
101 b r ioibür
101b gr
Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927., 1. 1. 1988
1 “
banken, kommunale Grroverbande.
unk. bis.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldpver. Serie 1 (fr. 8⅛).
do. do. do. S. 1
(fr. 6 %)
do. do. do. S. 2
do. do. do. S. 34 ½
do. do. R⸗Schuldv.
(fr. 5 % Rogg. Schv.)
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ) do. de. Reihe à und 8 do. K. Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. RAℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)
Lausit. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)
do. K ℳ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfv.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
(fr. 10 %) do. do. (fr. 8 †) do. do. (fr. 7 u. 61 do. do. K.ℳ⸗Pfbr.
R. 1 u. 2 Anteilschein zu 5 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Püef Wesepterittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 ½ Seor. Idsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗
loib ür
ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.
(fr. 89), 2. 1.35 4 1.1.7
2. 1. 36 4 ½ 1.1.7 1981 Ausg. 1 4 ½ (1.4.10/100 5b Gr
1.4.10
101b Gr
101 b Gr. 101 b Gr.
101 b Gr.
[1.1.7 101 b Gr A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34, 4 ⅛ vrsch. 101b Gr
101 b Gr. 101 b Gr
Ohne Zinsberechnung.
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*159,25 b Ser. 2*170,2 b Ser. 3*(Saarausg.) 124,5b ⅛ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.)
— 6
— G — 8 100,5 b G — G — G
— e — 8 — 6 — 8 — G — — G — e — G — G
— 8 — 8 — 6
101er
101b Gr.
101b Gr. 101 b Gr.
101 b Gr. 101 b Gr. 101 b Gr 101 b Gr.
101 b Gr 1008 b 6
170,75 eb B
159 b üih
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. „ bzw verst. tilgbar ab..
— G
— G — G r — G — G
100 b Gr
— G —8 — 8 — 6 — — e — 8 — G — 6
100b G r
101 b Gr. 101 b Gr.