1940 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Erße Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 24. September 1940. S. 2

[28866] Sächsische Jndustriebahnen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Dresden.

Gemäß § 7 der Anleihebedingungen

kündigen wir unsere sämtlichen noch

im Umlauf befindlichen Teilschuldver⸗

schreibungen vom Jahre 1911 zur

Rückzahlung für den 1. Januar 1941.

Die Rückzahlung der Stücke Lit. A über R 150,— und Lit. B über Rℳ 75,— erfolgt zum gegen Einreichung der Mäntel, der Zinsscheine Nr. 10 und der Erneue⸗ rungsscheine vom 2. Januar 1941. ab bei der

Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden, und

Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden.

Die Verzinsung der Anleihe endet

am 31. Dezember 1940.

Dresden, 20. September 1940. Sächsische Industriebahnen⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

A. Wenzel. Sturm.

[28853]

Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik.

Die Herren Aktionäre der Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik werden hiermit zu der am Dienstag, dem 15. Ok⸗ tober 1940, um 16 Uhr in der Gast⸗ wirtschaft von Karl Behrens zu Clauen Zuckerfabrik stattfindenden 71. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1939/40, des Geschäftsberichtes und des Gewinnverteilungsvorschlages sowie des Berichtes des erschichas⸗ rates.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Es scheiden satzungsgemäß aus: Wilhelm Grote, Soßmar, Friedrich Lauenstein, Soßmar. Wiederwahl ist zulässig.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Der Geschäftsbericht gemäß § 128 Akt.⸗Ges. sowie der Bericht des Auf⸗ sichtsrates gem. § 96 Akt.⸗Ges. liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft ab E“ den 26. September 1940, auf 14 Tage zur Einsichtnahme aus.

Clauen, den 19. September 1940.

Der Vorstand der Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik. F. Lauenstein. Hch. Hartmann II. Robert Wittneben. Karl Oberg sen. Rudolf Grote. Der Aufsichtsrat der Clauener Aktien⸗Zuckerfabrik. W. Grote.

Maschinenfabrik Heid Aktiengesell⸗ [19738] schaft, Wien. Dritte Aufforderung.

zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Juni 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung be⸗ schlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939. zu genehmigen und das Grundkapital mit ERℳ 1 000 000,—, eingeteilt in St. 10 000 Aktien zu je Rℳ 100,—, derart neu festzusetzen, daß auf je sieben alte Aktien zu 8 100,— zehn neue Aktien zu Rℳ 100,— entfallen. Diese Umstellung ist im Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit alle Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt Gewinnanteilschein Nr. 7 für 1940 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 25. Oktober 1940 bei der Creditanstalt —Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. Für je 7 alte Aktien zu 8 100,— werden 10 neue Aktien zu N.ℳ 100,— ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je 100,—, kann eine Aktie zu Rℳ 1000,— ausgehän⸗ digt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Aufträge zum kom⸗ missionsweisen An⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen.

Diejenigen Aktien, die bis einschließ⸗ lich 25. Oktober 1940 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 10 neue Aktien erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur 11“ werden, wer⸗ den gemäß § 179 Aktiengesetz für kraft⸗ los erklärt werden. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aktien älterer Aus⸗ aben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den Püiesl cden Bestimmungen ver⸗ kauft werden: der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt, bzw, wenn ein

echt zur Hinterlegung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt werden.

Wien, am 24. September 1940.

Maschinenfabrik Heid Aktiengesellschaft.

Nennwert

b tember 1940.

[28859]

Die Auszahlung des in der Haupt⸗ versammlung vom 20. September d. J. beschlossenen Gewinnanteils für das Geschäftsjahr 1939 von 4 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag auf unsere Aktien erfolgt ab heute mit .ℳ 13,60 für jede Aktie über REℳ 400,— gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr 24 für die Aktien Emission April 1928 und gegen Einreichung des Er⸗ neuerungsscheines für die Aktien Emis⸗ sion Dezember 1921, der mit einem entsprechenden Stempel versehen wird, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. Main, den 20. Sep⸗ tember 1940.

Mitteldeutsche Hartstein Industrie A. G.

[20177]

Hammonia Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Aktienumtausch.

III. Aufforderung.

Die 65. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. Mai 1940 hat die Verschmelzung unserer Gesellschaft durch Uebertragung ihres Gesamtvermögens auf die Neue Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rung⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frank⸗ furt / Main, welche künftig wird: „Frankfurter Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft“, beschlossen.

Der Aktienumtausch erfolgt im Ver⸗ hältnis 1:1.

Die nicht voll eingezahlten Aktien 1g. bereits im Wege der Kapitalherab⸗ etzung aufgerufen worden.

Zur Durchführung der Verschmel⸗ zung fordern wir nunmehr auch die Inhaber aller übrigen Aktien unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1940 u. ff. und den Erneuerungs⸗ scheinen und unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis spätestens zum 31. Ok⸗ tober 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaft, Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 5, „Hammonia⸗Haus“, zwecks Um⸗ tauschs in entsprechende Aktien der Frankfurter Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft einzureichen. Diese unseren Aktionären zu gewährenden Aktien werden gemäß gesetzlicher Vorschrift an den für unsere Aktionäre bestellten Treuhänder Herrn Notar Dr. O. Bar⸗ tels, Hamburg, ausgehändigt, der sie zu gegebener Zeit an die Berechtigten weiterleitet.

Aktien, die trotz vorstehender Auf⸗ forderung nicht fristgemäß bei uns ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ fes. der gesetzlichen Bestimmungen für raftlos erklärt. Die auf für kraft⸗ los erklärte Aktien entfallenden Aktien der Frankfurter Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft werden den Berechtigten zur sgen gestellt bzw. für sie hinter⸗ egt.

Hamburg, den 19. Juli 1940. Hammonia Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Manthe. Pape.

Srac theinische Textilfabriken Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Umtausch unserer Aktien zu HRℳ 20,—. 1. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft zu H 20,— auf, ihre Aktien bis zum 27. Dezember 1940 einschließlich

bei der Deutschen Bank Filiale

Wuppertal⸗Elber⸗ feld, während der bei dieser üblichen Ge⸗ schäftsstunden an dem zuständigen Schalter nach Maßgabe nach⸗ stehenden Bedingungen einzutauschen.

Bei der Umtauschstelle kann gegen Einlieferung von je fünf Aktien zu Rℳ 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. eine neue Aktie zu Hℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. erhoben werden.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die genannte Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zwecks Erreichung des Nennbetrages zu vermit⸗ eln.

Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre in jedem Falle kostenfrei.

Diejenigen Aktien zu H.ℳ 20,—, die nicht bis zum 27. Dezember 1940 eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien zu den zum Förso durch neue Aktien er⸗ forderlichen Betrag nicht erreichen und uns Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu Rℳ 20,— entfallenden Aktien zu Rℳ 100,— werden nach Maß⸗ abe der gesetzlichen Bestimmungen öffentlicht versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 20. Sep⸗

Der Vorstand.

1 20,—, welche

[28855] Oeffentliche Aufforderung.

Durch Vergleichsvertrag vom 29. September 1932 häben die Besitzer der aufgewerteten Obligationen der Eisenbahn⸗Reuten⸗Bank in Frank⸗ furt a. M. aus den Jahren 1887 bis 1912 auf die in den Schuldverschrei⸗ bungen enthaltenen festen Tilgungs⸗ pläne verzichtet und sich mit einer un⸗ regelmäßigen Tilgung je nach den der Gesellschaft zufließenden Kapitaleingän⸗ gen zufrieden gegeben. „Inzwischen gelang es der Eisenbahn⸗ Renten⸗Bank, ihre Vermögensverhält⸗ nisse so zu ordnen, daß mit Wirkung ab 1. Mai 1941 wieder ein regelmäßi⸗ ger fester Tilgungsplan aufgenommen und durchgeführt werden kann, der ge⸗ meinsam für alle Jahrgänge gilt und die Tilgung der Stücke, für ie die Zu⸗ stimmungserklärung abgegeben wird, in 20 gleichen Jahresraten vorsieht. Demgemäß sollen bei Weitergeltung aller sonstigen Bestimmungen die §§ 3 bis 5 des Vergleichs vom 29. 9. 1932 nunmehr mit Wirkung ab 1. Mai 1941 durch die folgenden neuen Bestimmun⸗ gen ersetzt werden:

§ 3.

Die Rückzahlung erfolgt in Höhe des Aufwertungsbetrages durch Auslosung in 20 gleichen ö von denen die erste am 1. November 1941 und die letzte am 1. November 1960 fällig wird.

§ 4.

Die Auslosung findet alljährlich im Monat August statt. Sie erfolgt ein⸗ heitlich und gemeinsam für sämtliche in § 1 genannten Jahrgänge. Die Aus⸗ zahlung der ausgelosten Obligationen hat jeweils am 1. November stattzu⸗ ee

§ 5.

Die Bank ist jederzeit berechtigt, eine wegte.nne Auslosung vorzu⸗ nehmen.

iejenigen Obligationäre, die mit der Einführung dieses neuen Tilgungs⸗ plans einverstanden sind, haben Ge⸗ legen eit, bis zum 31. Dezember 194

in Frankfurt a. M. bei der Dresd⸗

ner Bank in Frankfurt a. M.,

in München bei dem Bankhaus

August Lenz & Co., Ritter⸗von⸗

„Epp⸗Platz 9 1, während der üblichen GeGJ die erforderliche Zustimmungserklärung unter Vorlage ihrer Stücke abzugeben.

Alsdann wird der neue Tilgungs⸗ plan durch den Stempelaufdruck:

„Einheitlichem Tilgungsplan vom 20. September 1940 zugestimmt.“ in Kraft gesetzt werden.

Diejenigen Obligationäre, die dem neuen Tilgungsplan nicht zustimmen,

haben mit der alsbaldigen Rückzahlung ihrer Stücke gemäß § 4 des Vertrags vom 29. 9. 1932 zu. rechnen. Frankfurt a. ., 20. Sept. 1940. Eisenbahn⸗Renten⸗Bank. Der Vorstand.

[28280]. Hinds⸗Aktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiven. ₰o Ausstehende Einlagen a.

das Grundkapital.

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“” Forderungen an Konzern⸗ gesellschaftea Bankguthaben

100 168

Passiven. Grundkapitl 100 000 Reingewinn in 1939. .. 168

100 168

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

Aufwendungen. R. Nℳ Söhne 946 Soziale Abgaben 68 Steuern vom Ertrag und

Vermöogen . Reingewinn in 1939..

1 541

Erträge. Jahresertrag gem. § 132

Abs. 1 11 1 Akt.⸗Ges.. 1 541 12

1541 12

Hamburg, den 31. Dezember 1939. Der Vorstand. Hans Klesse. Der Aufsichtsrat.

Fr. W. M. Obladen. Waldemar Warnecke. Dr. Kurt Bußmann. 8

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 10. April 1940.

Stehlik, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: A. R. M. Boyle, New York; Fr. W. Michel Obladen, Hamburg, Vor⸗ sitzer; Waldemar Warnecke, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Kurt Bußmann, Ham⸗ burg.

Der Vorstand besteht aus den Herrn: Johannes Friedrich, genannt Hans Klesse,

Hamburg. 1

[28848] Westfalenbank Aktiengesellschaft in Bochum. Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 17. September 1940 wurde die Er⸗ höhung unseres Grundkapitals von F.ℳ 6 000 000,—9 um Rℳ 4 000 000,— auf Rℳ 10 000 000,— durch Ausgabe von Stück 4000 neuen Inhaberaktien im Nennwerte von je Rℳ 1000,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Juli 1940 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Aktien sind von einem Konsor⸗ tium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis von 3:2 zum Kurse von 125 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugs⸗ recht zur Vermeidung des Ausschlusses

bis zum 10. Oktober 1940 an⸗

unserer Effektenkasse auszuüben. Auf je Rℳ 3000,— alte Aktien können 2000,— neue Aktien zum Kurse von 125 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ G“ bezogen werden. Die Ausübung es Bezugsrechts erfolgt gegen Abliefe⸗ rung des Gewinnanteilscheins Nr. 5 der alten Altien.

Ueber die bezogenen neuen Aktien werden auf Wunsch Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 6 ff. nach Fertigstellung ausgelie⸗ fert werden.

Bochum, den 21. September 1940. Westfalenbank Aktiengesellschaft. Hollenberg. Moskopp. —qeqqèèõ q‧¶‧‧—V—yé

[25987]. 8 Brenner Hotel A.⸗G., Baden⸗Baden. 8 Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. R. Anlagevermögen: Grundstücke ..11 572 000 Gebäude. 1 405 139,— Zugänge. 488,50

1705 527,50 Abschreib.

40 868,50 1 364 759

Maschinelle Anlagen 73 01

Zugänge. 7 300,49 80 313,20

Abschreib. 19 917,49 Betriebsausstattung 123 708,— Zugänge . 6 711,77 130 416,77 Abschreib. 21 653,77 Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 4 205 Waren .. . .. 47 752 Kasse u. Postscheckguthaben 916 Banksonderkonto.. 86 151 Forderungen auf Grund v. Leistungen. 373,03 Sonstige 15 207,42 Rechnungsabgrenzüng Verlust in 1939 160 012,98 Entnahme aug reierr Rücklage 160 012,98

Bürgschaften 37 000,—

60 396

108 763

15 580

3 262 123

Passiva. Aktienkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage 200 000,— Freie Rücklage 300 245,78 Ver⸗ 1939 160 012,98 140 232,80 340 232 Rückstellungen ““ 45 000 Verbindlichkeiten: Hypotheken und Darlehen Kurzfristige: Warenlieferungen und Leistungen 3 274,56 Sonstige 16 180,02

Nicht erhobene Sividende 81 Bürgschaften 37 000,—

1 800 000

1 057 355

3 262 123]2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Aufwendungen. RN Löhne und Gehälter .. 298 483 Soziale Abgaben.. 18 655 Zinsen 44 468 Steuern:

Vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 60 426,22 Sonstige 25 646,35 Gesetzliche Berufsbeiträge Alle übrigen Aufwendungen Abschreibungen auf Anlagen

. 2. . 2 20 2 . -.

86 07257 1 236/13 108 866/03 82 319 51

640 102 10

Erträge. Erträge aus Leistungen.. 89 451 72 Außerordentliche Erträge 5337 40 Verlust in 19399 . 98 640 102ʃ10

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Max Siegl, Vorsitzer; b Klöckers, Stellvertreter; Joseph Frisch und Frau Heddy Brenner. der Vorstand

1

Kurt Brenner, Alfred Brenner.

[288688 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 9. April⸗ 17. Mai und 3. Juli 1940 veröffent⸗ lichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden 1 § 179 Akt.⸗Ges. 1“ Aktien un serer Gesellschaft zum ennwert von

Eh 400,—, welche trotz der obigen

Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen

Aktien, welche die zum Ersatz durch

neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen

und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗

wertung für Rechnung der Beteiligten

zur Verfügung gestellt worden sind, kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von Kℳ 1000,— werden gemäß den L Vor⸗

klärten Aktien

schriften verkauft werden. Der Erlö wird abzüglich der entstehenden Koste

den Berechtigten im Verhältnis ihres

Aktienbesitzes bei unserer Gesell

schaftskasse zur Verfügung gestellt bzw.

für sie hinterlegt werden.

Werdohl, den 21. September 1940.

Friedrich Thomée Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Gustav Brüninghaus. Karl Schloemer.

mmmnÜmEmnnnᷓᷓ —õ

[27656].

Schwenningen am Neckar. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung zum 31. Dezember 1939.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf

Grundkapital... x374 42

Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke wie Vorjahr Wohngebäude . . Abschreibung 1 500 Geschäftsausstattung.. Abschreibung 52,— Umlaufsvermögen: Fertiggestellte Kaufan⸗ wartschaftshäuser.. Noch nicht fertiggestellte Erwerbshäuser Restkaufgeldhypotheken. Forderungen aus Mieten. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Sonstiges Umlaufsver⸗ Db11“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

314 956

Passiva. Grundkapital, Nennbetrag Stimmrechtsaktien mit 250 Stimmen Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschuldben... Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. 143 Sonstige Verbindlichkeiten 5 191 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 771 Reingewinn 1939 1 872

794 041

10 954 1 342

4 010 460 708

184 046

Aufwendungen. 1 552

Abschreibungen a. Anlagen Verwaltungskosten: Pesrönliche. 7 154,— Sächliche.. 690,34 Betriebskosten: Steuern 1 004,07 Sächliche.. 84,10 1 088 Instandhaltungskosten.. 937 Zinsen u. ähnliche Auf⸗ wendungen ... 14 316 Beiträge an Berufsvertre⸗ Füungenu“ 115 Alle übrig. Aufwendungen 10 Zuweisungen zur gesetz⸗ lichen Rücklage .. .. Gewinn des Geschäftsjahres 1939 (Gewinnvortrag oder Verlustvortrag —,—

7 844

Erträge. Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse... Betreuungsgebühren... Pachtgeldeinnahmen. Verwaltungsgebühren.. Zinsen und ähnliche Be⸗ träge

666nbn5

Schwenningen a. N., 26. 4. 1940. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 23. Juli 1940. Verband Württ. Wohnungs⸗ unternehmen e. V.

Bühler, Verbandsleiter.

Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Otto Gönnenwein, Vorsitzer; Emil Speck, Max Wagner, Lothar Hornuß, Hans Enslin,

Martin Jauch.

Vorstandsmitglieder: Adolf Schai⸗

rer, Vorsitzer; Karl Borzer.

8

iermit gemäß

Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag

28 249—

12

8 LE1“ 6 IgIF 8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 24. September 1940. S. 3

[28658] Heinrich Thiele Aktiengesellschaft, Dresden. III. Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels I §§ 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden Aktien zu H.ℳ 20,— Nr. 144, 145, 199, 526 und 1682 auf, die Aktienmäntel nebst Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 23. Dezember 1940 bei der

Dresdner Bank, Dresden, oder

Sächsischen Bank, Dresden, zum Umtausch einzureichen.

Wegen der weiteren Einzelheiten be⸗ züglich des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 218 vom 17. Sept. 1940 und in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 263 vom 19. Sept. 1940 erlassene Bekanntmachung.

Dresden, den 20. September 1940. Heinrich Thiele Aktiengesellschaft. Der Vorstand. ——õẽõUèUèUèòòꝑVé—V—V—N · pov

[28466]. Industrie⸗Land Aktiengesellschaft in Abwicklung. misenpge. am 30. Juni

Aktiva. Bankkonto. Hypothekenkonto... Effektenkonto..

Passiva. Abwicklungskonto.

Kreditorenkonto: rückständige Abwicklungsraten 1932 und

1935 14*“*“ 5 520

25 350 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Aufwendungen. Rℳ 9 11X“ 150,— Sonstige Aufwendungen 325 62 Besitzsteuernn.. 560 95

Abwicklungskonto. 168 97

1 205 54

1 205 54 1 205 54

ginsenkonto 111““

Bremen, im August 1940. Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Schütte. Der Abwickler: ten Breujel. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Carl Schütte, Vorsitzer; Theodor Schütte, Stellvertreter des Vor⸗ sitzers; Carl Francke, Bremen. Abwickler: Bernhard ten Breujel, Bremen. mnngAqNnn———C—C——õéᷓᷓEEUe 27096]. 8 Godrom⸗Grundstücks⸗ Aktien gesellschaft i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. R.ℳ e1““ 36 Debitoren.. 738 Postschcce 1 458 49 Grundstück. . 107 636

Verlustvortrag 1. 1. 1939 89 563,51 3 431,56

Verlust 1939.

92 995

Passiva. Aktienkapitaaal. . Kreditoren..

120 000 34 114 8 48 750

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

202 864 88

202 864 88

R. N 89 563

Verlustvortrag 2 632

Handlungsunkosten Hausunkosten.. Steuern.

Außerordentüche Erträge 8 Verlust 1939. 3 431,56

aus 1938 89 563,51

Berlin, im Juni 1940. Winkler, Abwickler.

[28276].

Vayerische Metallwerke Aktiengesellschaft, München⸗Dachau.

Bilanz für den 31. Dktober 1939.

Wert 1.11.1938

Abschrei⸗

Wert 31.10.39

———— ———

Aktiva. R.ℳ

I. Anlagevermögen: 1. Grundstück und Ge⸗ baum“ 2. Maschinen u. masch. Anlagen.. 3. Werkzeuge und Aus⸗

23 900 3 530 1 343

9,RRℳ

stattung . II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

Wertpapiere.. . Guthaben bei Lieferanten... . Bankguthaben.. IV. Verlustvortrag.

Reingewinn 1938/39 Wechselobligo 399,36

Passiva. I. Grundkapitalelll II. Wertberichtiguung . III. Rückstellungen: a) für ungewisse Schulden... b) für Steueen . IV. Verbindlichkeiten: 1. Restkaufpreishypothek

Wechselobligo 399,36

.Halbfertige und fertige Erzeugniss . Forderungen für Warenlieferungen. .Kassenbestand und Postscheckguthaben

III. Posten der Rechnungsabgrenzung. .

15 9 5 0 95 5b9 5b 9b 90 2—090 0 0 0 20 2* 2 0 0 8 „9 6 S 5

23 400 4 485

2 434

102 745,96

2. Verbindlichkeiten für Warenbezüge 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. V. Posten der Rechnungsabgrenzung. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. November 1938 bis 31.

20 740,15

13 498,42

2 769,31

6 b9

234 641

175 000 4 590

20 430 4 180

27 017

Oktober 1939.

3 423 30

234 641] 03

73

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1939.

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

II. Versicherungskoten ... .. PS111“”“ IV. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen V. Beiträge an Berufsvertretungen .Zuweisungen an die Erneuerungsstöcke .Außerordentliche Aufwendungen .Alle übrigen Aufwendungen.. .Verlustvortrag

.Außerordentliche Erträge (darunter R. 68 171,50

IV. Außerordentliche Zuwendungen V. Verlustvortrag

[28457].

Aufwendungen. ““

8

Besoldungen und Löhnhnhe . .Soziale Ausgaben: a) soziale Abgabernrnrn. b) sonstige Wohlfahrtsausgaben Betriebsstoffe. . . Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. R.ℳ 68 171,50 aus den Erneuerungsstöckenrn.. b) der Fahrzeuge und Maschidmen. . c) der Werkzeuge und Ausstattungsgegenstände

2. 2 5 46 8960 8585 9 2 5 H 6

Erträge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Reiseverkehr . 2. aus dem Güterverkehr . 3. sonstige Einnahmen 8

6 5 9 090

Entnahmen aus den Erneuerungsstöcken).. Sonstige Erträge ... ö“

65ö 666 5 ö6ö1öö86

ab Gewinn von 1939 . . .

Rℳ 8 235 520 29 20 634 21

23 026/13 107 453/46

131 993/72 54 388 69

4 685

577 701 92 889 25 12 441 39 1 750/ 75 425ʃ57 65 877—

55 28605

63 698 76 179 503 14 957 573

78 350

167 230/98

Stuttgart, den 30. Juli 1940. Der Vorstand.

Vermögensübersicht am 31. März 1940.

957 573 83

Rostocker Aktien⸗Zuckerfabrik.

88 Anfangs⸗ wert Zugang

Abschreibung u. Abgang

Bilanzwert

Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche b) freiwillige

. Steuern und Umlagen.. 6. Beiträge . Gewinn 1938/39 .„ 0 00 702

I. Jahresertrag

III. Außerordentliche Erträge

Der Aufsichtsrat besteht aus

[28453].

Aufwendungen. . Löhne und Gehälter .

.Abschreibungen auf das Anlagevermögen .Andere Abschreibungen..

90 0 . 2* 0 20

.“ Erträge. gemäß § 132 (1) II, 1 A II. Zinsen und Skoniit.

0 ο 0909090 2696 82929—80

Die Prüfung dieses Jahresabschlusses § 5 der Verordnung vom 4. September 193 den Herren: Dr. p Ber

München⸗Dachau.

Oranienburg, Vorsitzender; Dr. jur. Carl vom Berg,

zender; Ing. Richard Schier, Berlin⸗Dahlem

Der Vorstand: Dipl.⸗Ing. Friedrich Wolf, achau, den 17. September 1939.

iengesetz . Gne

R

57 212

5 891 6 066 78 6 090 17 187 2 028 63 20 740 15

114 967

108 237 6 122 72 607 114 967

durch einen Abschlußprüfer ist auf Grund 9 vorerst unterblieben.

₰o 26

87

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

97 66

89

05

66

hil. Walter Wagner⸗Maaß,

Dezember 1939.

lin W 35, stellvertretender

Württembergische Nebenbahnen Aktiengesellschaft zu Stuttgart.

Vermögensabschluß vom 31.

I. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke:

Gleisanlagen

Wohngebäude

Werkstattmaschinen..

a) Härtsfelbbͤhhn . .

s

III. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte:

Wertpapiere

Scheees“ Kassen⸗ und Postscheckbestand 6. Bankguthaben 8 7.[ Sonstige Forderungen IV. Rechnungsabgrenzung . V. Frachtsicherheiten..

[27097].

Godrom Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft i. Abw. Abwicklungsschlußbilanz zum 9. September 1940.

VI. Verlustvortragg ab Gewinn von 1939 .

I. Grundkapital

Aktiva. R.ℳ Kasse.. 129 Postschekt.. . 203

Beankkonto .. 29 851 1 30 184

Passiva. Rückstellung: . Vergütung Abwickler 3 000 Ftauer .6 . 1 173 Abwicklungskonto. 7 670 Abwicklungskonto.. 25 341

30 184 G Berlin, den 9. September 1940.

8. 88

III. Gesetzliche Rücklage

Gleisarbeiten ... . 6 Sstöcke: VI. Verbindlichkeiten:

3. Sonstige Verbindlichkeiten. VII. Rechnungsabgrenzung

V Abwickler.

2

Vermögenswerte.

199 .22247 852,94

Zugang .

C—Q

h6öö5155

Streckenausrüstungg . .

Fahrzeuge: Stand am 1. 1.1939 356 518,49 Abgang..

Werkzeuge, Ausstattungsgegenstände .. 2. Geschäftseinrichtung der Hauptverwaltung II. Zuschüsse von Staaten und Gemeinden:

b) Reutlingen -Gönningen.. ce) Strohgäubhn .

für Oberbau für Betrieb und Werkstatt

Forderungen für Lieferungen und Leistungen

. Verpflichtungen. Gemeinden

II. Gegenwert d. Zuschüsse von Staaten u.

IV. Rückstellung für ungewisse Schulden: 1. für drohende Verbindlichkeiten . 2. für zwangsläufig unterbliebene u. nachzuholend

4 Bestad Zuweisugg.

Entnahtwee . .

1. Verbindlichkeiten für Lieferungen u. Leistungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunhter

2 247 617 1 276 947 14 570 15 027

352 318

9 209 28 754

1 633 152 509 801 329 767

93 201 39 734

24

70 90

49 92 40

272 725

RvN [ss EM

3 944 445 1

132 935

130

5 895 1 139 11 743 21 181 26 416 17 028.

167 230

12 361

350 513 65 877

2 472 720

54 000

4907 58 171˙5

4 328 147

3 275 000 280 665

63 792 175 566 99 729 2 712

4 328 147

364 319 2.

8

Vermögenswerte.

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude

b) Fabrikgebäude.. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschin. Anlagen. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung . 13 700 5. Bahnanlagge.. 24 000 6. Gespanne u. Fuhrpark 1 7. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 8. Beteiligungen. .

43 500 629 600 25 000

393 000 2 994 4 7498 1 350

5 266

. 2* 2. 9 20

17 000,—

1 700 45 000 1 000

53 994 3 849 4 500

351 5 266

47 800 584 600 24 000

342 000 14 600—

19 500 1 000

17 000

1145 801 20 360

Insgesamt

115 661 28

Umlaufsvermögen:

. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffel... Fertige Erzeugnisse b2b5F55 —.—8.

. Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen y212121555

„Kassenbestand einschl. Reichsbankguthaben..

.Andere Bankguthabebeben

Uebergangsposten zur Rechnungsabgrenzung..

Insgesamt Vermögenswerte

Verbindlichkeiten.

Grundkapital⸗ ö 111“4“* Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagge.

2. Freie Rücklage Rückstellung für ungewisse Schul)hen. Verbindlichkeiten:

1. Anzahlung von Eunddnrn

2. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten.

Uebergangsposten zur Rechnungsabgrenzung.. Gewinn: Vortrag aus 1938/39 Reingewinn 19394 .

2 2. . . . 2 2᷑ 2

Insgesamt Verbindlichkeiten

2 446 375

1471 496 1 255 482 09 341 896/98

268 886 51 050 22 959

1 273 192 747

126 000

114 000

1 501 39 49 48774

33

2 983 293 63 60 145 80

4 093 939 % 600 000

240 000 81 358

3 068 875 52 816

8 50 889

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939/49.

4 093 939

klärungen und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß er

Troll, Kl. Grabow; und Hubert Hoff

Aufw and.

8b6 11“

Reingewinn 1939/40.

Ertrag.

„Gewinnvortrag aus 1938/3„ͤ.... Ausweispflichtiger Rohüberschuß, nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und allen sonstigen nicht auf⸗ geführten Aufwenduneen

3. Erträge aus Beteiligungen

4. Außerordentliche Ertrrüge. .

Insgesamt Ertrag

ertberichtigungen auf das Anlagevermögen

Löhne und Gehälterrttt . Soziale Abgaben. Abschreibungen und W „Steuern: a) Vom Einkommen, Ertrag und Ve b) Andere Steuern und Lasen..

‚Beiträge zu Berufsvertretungen .Außerordentliche Aufwendungen 8. Gewinn: Vortrag aus 1938/39

rmögen 95 832,06 178 767,44 ————

1 501,39 49 387,74

683 549 81 962 115 091 18 823

274 599˙5 12 417 42 600

50 889

Insgesamt Aufwand

1279 933 15

1 501]%

1 264 733 86 800— 12 897 90

1 279 933 15

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vors Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs läutert, den gesetzlichen Vor

Seestadt Rostock, den 8. Mai 1940.

Dipl.⸗Kfm. A. Willer, Wirtschaftsprüfer. An Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren: Günther Rimpau⸗

ister, Dalwitzhof.

tand erteilten Auf⸗

chluß und der schriften.

Bandelstorf, und Karl Friedrich Schulz, Kessin, sind gewählt die Herren: Karl Bobsien⸗ Hinter⸗Bollhagen, und Hubert Hoffme

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Julius Kulenkampff,

meister, Dalwitzhof.

Kl. Kussewitz, Vorsitzer; Wilhelm Saß, Roggentin; Arel Loewe, Augustenruh; Erich Hans Cordua, Rabenhorst; Karl Bobsien, Hinter⸗Bollhagen,

Dem Vorstand gehören an die Herren: Carl Ohrt, Cassebohm, Vorsitzer;

Seestadt Rostock, den 16. September 1949.

Der Vorstand der Rostocker Aktien⸗Zucke

Ohrt. Jörn.

Paul Jörn, Rostock⸗Riekdahl; Wilhelm Bosselmann, Braunsberg; Gunther Rimpau, Bandelstorf, Karl Friedrich Schulz, Kessin.

rfabrik.-