1940 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 25. September 1940.

*

S. 4

Gelöscht wird der Abwickler Josef Baumann infolge Ablebens. Leitmeritz. [28588] Amtsgericht Leitmeritz,

am 28. Juni 1940. Aenderung: *

7 Dr IV 79 Deutsche Gewerbebank, Aussig, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Ausfsig.

Mit Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 27. Mai 1940, G.⸗Nr. II a 4— 4869/40, wurde die bis⸗ sen bewilligte Stundung unter den⸗ elben Bedingungen und im bisherigen Umfange bis 30. November 1940 ver⸗ längert.

Leitmeritz. [28589] Amtsgericht Leitmeritz, 8 Aenderung:

7 Dr I 398 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Hummel und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Hummel.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1940 ist die Satzung in den §§ 55, 61 und 83 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50,— Rℳ, die Beitrittsgebühr 5,— Rℳ. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland. Leitmeritz. [28590]

Amtsgericht Leitmeritz, am 4. Juli 1940. 11.“ Aenderung:

7 Dr 1 392 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Gr. Tschochau und Umgebung, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Gr. Tschochau, Bez. Aussig. .

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. April 1940 wurde die Satzung in den §§ 55 (Geschäftsanteil), 59 (Spar⸗ einlage) und 61 (Beitrittsgebühr) geän⸗ dert. Danach beträgt der Geschäfts⸗ anteil 50,— H. ℳ. Leitmeritz. [2859²] Amtsgericht Leitmeritz,

am 5. Juli 1940. Aenderung: 8 7 Dr III 45 Molkereigenossenschaft Liebeschitz und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Liebeschitz.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Ernst Klein. Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗

glied Josef Schande, Landwirt, Mladey.

[28593]

21

Leitmeritz.

Amtsgericht Leitmeritz,

am 5. Juli 1940.

8 Aenderung: 7 Dr IX 128 Deutsche Hopfenver⸗ kehrsgenossenschaft in Auscha, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Auscha, Schul⸗ straße 76.

Gelöscht werden die Vorstandsmitglie⸗ der Ing. Oskar Vettermann, Leopold Lober, Franz Klimt und Franz Palme.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Franz Blumtritt, Bauer, Auscha, als Obmannstellvertreter Ing. Hugo Sawerthal, Bauer, Polepp, Kichard Hanke, Bauer, Lewin, Karl Ungermann, Bauer, Simmer.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1940 wurde die Satzung in § 33 (Beschlußfähigkeit der Hauptversammlung) geändert. Leitmeritz. 3 [28594]

Amtsgericht Leitmeritz, am 5. Juli 1940. Aenderung:

7 Dr VI 12 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Großpriesen und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Großpriesen.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1940 wurde die Satzung in § 55 geändert. Danach beträgt Geschäftsanteil 50 Rℳ.

Leitmeritz. [28591] Amtsgericht Leitmeritz, 4. Juli 1940. Aenderung:

7 Dr I 460 Vereinigung der Fleischhauer von Teplitz und Um⸗ gebung zur besseren Verwertung von Nebenprodukten registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Teplitz. 3

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Feann chwab. Eingetragen wird als

orstandsmitglied und erster Obmann⸗ stellvertreter Josef Illmann, Fleischer⸗ meister in Teplitz⸗Schönau,

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. März 1940 wurde die Satzung in § 2 (Zweck) geändert.

Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch: a) die Samm⸗ lung, Konsexvierung und den Verkauf von Häuten, Fellen und Neben⸗ produkten (Knochen, Hörner, Klauen, Schweifhaare, chweinsborsten) im Namen und Auftrage der Einlieferer, —2 deren Rechnung und Gefahr; b) die

erarbeitung von Talg⸗ und Fett⸗ stoffen und sonstiger Fettprodukte in einer Feintalg⸗ reß . Fettschmelze. Die Erweiterung deren Verwertungsmöglich⸗ keit durch becsesene und Margarine⸗ erzeugung, durch die Verarbeitung des

striellen Zwecken und durch Verkauf aller dieser auf Weise gewonnenen Produkte; c) die Beschaffung aller in das Fleischergewerbe Be⸗ darfsartikel auf gemeinsame Rechnung und Gefahr und deren Ueberlassung an die Mitglieder; d) die gemeinsame Be⸗ sorgung von Schlachtvieh jeder Art, von Fleisch, Fett, Speck, Fleisch⸗ und öaET aller Art, Roh⸗ stoffen und der bei der Schlachtung sich ergebenden Nebenprodukte aller Art auf eigene Rechnung wie auch kommissions⸗ weise und deren Ueberlassung bzw. Verteilung an die Mitglieder; e) den Betrieb einer Kühlhalle sowie Ver⸗ mietung einzelner Räume derselben sowie Vermietung von einzelnen Häken in denselben; 1) die Uebernahme der wirtschaftlichen Aufgaben, mit welchen die Fleischerinnungen Teplitz und Dux⸗ Bilin durch Anordnung des Reichs⸗ nährstandes beauftragt werden; g) die Errichtung und Erhaltung von Be⸗ trieben, in welchen Vieh im ganzen oder in Teilen durch Schlachtung, Ver⸗ arbeitung und Weiterverkauf der Schlachtprodukte und der so gewonne⸗ nen Produkte und Fryupnisse ver⸗ wertet wird; h) den Erwerb der Mit⸗ gliedschaft in Genossenschaften, Gesell⸗ schaften, Vereinigungen und sonstigen Körperschaften, welche die Verwertung von Vieh, Fleisch und anderer Neben⸗ produkte oder von Nebenprodukten der Gewerbe der Mitglieder verfolgen und Förderung dieser Unternehmen.

[28595] 5. 7. 1940.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

7 Dr III 117 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Proboscht und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Proboscht.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1940 wurde die Satzung in den §§ 55 (Geschäftsanteil) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. Danach be⸗ trägt der Geschä 50,— E.ℳ.

tsanteil [28596]

Leitmeritz. 5. 7. 1940.

Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

7 Dr III 51 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für die Pfarr⸗ gemeinde Moldau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Moldau.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Heinrich Fischer⸗ Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Wenzel Rudolf, Landwirt, Ullersdorf Nr. 3.

[28597] 5. 7. 1940.

Leitmeritz. Amtsgericht Leitmeritz, Aenderung:

7 Dr II 172 Spar und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Schrecken⸗ stein und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Schreckenstein II.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1940 wurde die Satzung in Hos geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50,— R.ℳ.

Leitmeritz. [28598] Amtsgericht Leitmeritz, 5. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr V 112 Gastgewerbliche Wirt⸗ schafts⸗Vereinigung der Gastwirte von Teplitz⸗Schönau und Umgebung registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Texplitz⸗

Schönau. Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder David Mayerl und Josef Kkik. Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder Michael Kindler, Hotelier, Teplitz⸗Schönau, Rudolf Trägner, Gast⸗ wirt, Teplitz⸗Schönau, Richard Wazla⸗ wik, Gastwirt, Turn bei Teplitz⸗ Schönau. Das Vorstandsmitglied Josef Schreck wurde zum Obmann gewählt.

Leitmeritz. [28599] Amtsgericht Leitmeritz, 5. 7. 1940. Aenderung: 7 Dr II 128 Spar⸗ lehenskassen⸗Verein für Munker und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Munker (Bez. Auscha). Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Hortig. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Gustav Marek, Müller, Grünwald Nr. 14. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1940 wurde die Satzung in § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50,— HMℳ.

und Dar⸗

Leitmeritz. [28600] Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr II 6 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für die Pfarrgemeinde Böhm. Bokau registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung in Klein Tschochau. Sitz: Klein Tschochau. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. 3. 1940 wurde die Satzung in den §§ 55 (Geschäftsanteil) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil jetzt 50 HRℳ.

Leitmeritz. [28601] Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 1940.

Aenderung: 7 Dr I 268 Spar⸗ und Darlehens⸗

technischen Talges und Fettes zu indu⸗

1 8

Leitmeritz.

kassenverein Arusdorf und Umgebung

bei Aussig registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftung. Sitz: Arnsdorf. 8

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1940 wurde die Satzung in den §§ 55 (Geschäftsanteil) und 61 (Beitrittsgebühr) geändert. Da⸗ nach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 H.ℳ.

Leitmeritz. [28602] Amtsgericht Leitmeritz, am 11. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr VI 134 „Autobus“ registrierte Verkehrsgenossenschaft mit beschränkter Haftung, oder tschechisch: „Autobus“ zapsané dopravni spoleëenstvo s rudenim obmezenym. Sitz: Leit⸗

meritz.

Die Hauptversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1940 hat die Auflösung und der Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Liquidationsfirma lautet: „Autobus registrierte Verkehrsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Leitmeritz.“

Liquidatoren: Fritz Knaute, Mode⸗ warenhändler, Leitmeritz, Alois Plach, Juwelier, Leitmeritz.

Die Gerflrnschaft wird von beiden Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten.

Fieeemehcas. Zum Firmenwort⸗ laut setzen die Liquidatoren ihre Unter⸗ schriften hinzu.

Leitmeritz. [28603] Amtsgericht Leitmeritz, am 18. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr XI 47 Molkereigenossenschaft Teplitz⸗Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Teplitz⸗Schönau.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Adolf Naumann. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Emil Diewock, Bauer in Kradrob.

Leitmeritz. [28604] Amtsgericht Leitmeritz, am 19. 7. 1940. 1 Aenderung:

7 Dr X 184 „Gedeka“ Großeinkaufs⸗ genossenschaft der Kaufleute für Leit⸗ meritz und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Leitmeritz.

ingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Franz Fleischmann, Kauf⸗ mann, Leitmeritz, Große Dominikaner⸗ gasse 18, und Rudolf Hartmann, Kauf⸗ mann, Leitmeritz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18.

Johann Breitfelder, Libochowan, ist Obmann, Franz Fleischmann, Leit⸗ meritz, Obmannstellvertreter.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 wurde die in den §§ 1 (Firma), 2 (Ge⸗ genstand des Unternehmens), 3 (Mittel der Genossenschaft) und 4 (Erwerbung der Mitgliedschaft), geändert. Die

irma lautet nunmehr: „Gedeka⸗Groß⸗ andel, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftung Leitmeritz“.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke des Ein⸗ und Verkaufes von Waren und Bedarfs⸗ artikeln der Kolonialwaren⸗ und Lebensmittelbranche für den Einzel⸗ handel; 2. die Errichtung von Anlagen und Betrieben und die Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder dienen; 3. Förderung, Er⸗ haltung und Schaffung gesunder, selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Siche⸗ rung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

[28605] Amtsgericht Leitmeritz, am 26. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 13 Deutsche Gewerbekasse registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz:

Der Reichsstatthalter für den Su⸗ detengau hat am 12. Juni 1940 die schon bewilligte Stundung unter den⸗

elben Bedingungen und in dem bis⸗

herigen Umfange bis 31. Dezember 1940 verlängert. Zum Aufsichtskom⸗ missar wurde Dr. Maximilian Walter, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schönau, bestellt.

Leitmeritz. [28606 Amtsgericht Leitmeritz, am 29. 7. 1940. Aenderung:

7 Dr II 120 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Graber und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Graber. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 wurde die Satzung in § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 HRℳ.

Leitmeritz. [28607] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr VI 154 Elbetal Häuteverwer⸗ tung der Fleischer und Selcher für Aussig und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Aussig a./ E. Sitz: Aussig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1940 wurde die Satzung in den §§ 2, 8, 14, 15 und 3 geändert. Danach besteht der Vorstand aus dem Vorsitzenden, dem Geschäfts⸗ führer und dem Kassier. Die übrigen Aenderungen die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft.

8

Leitmeritz. [28608] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8.1940. Aenderung:

7 Dr II 160 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein Reichen und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftung. Sitz: Reichen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 50 H.ℳ.

Leitmeritz. [28609] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8.1940. Aenderung:

7 Dr VII 78 Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Bauvereinigung für Leit⸗ meritz und Umgebung reg. Genossen⸗ schaft m. b. H. Sitz: Leitmeritz.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Erwin Gampe. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied, Buchführer und Direktorstellvertreter Fritz Reichelt, Privatangestellter, Leitmeritz, Ritschel⸗ gasse Nr. 22. .

Leitmeritz. [28610] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr I 253 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein „Raiffeisen“ für Maria⸗ schein und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Mariaschein. .

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 30 Rℳ.

Leitmeritz. ([28611] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8.1940. Aenderung:

7 Dr IV 7 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Bedienstete der tschechofl. Staatsbahnen und Pri⸗ vatangestellten in Bodenbach registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Bodenbach.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Ernst Kaulfuß. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Rudolf Babor, Bank⸗ beamter in Bodenbach, als Buchführer.

Leitmeritz. [28612] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr I 433 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Schallan und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Schallan. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Der Ge⸗

schäftsanteil beträgt danach 50 HRℳ.

Leitmeritz. [28613] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr VII 272 Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Kalmwiese, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kalmwiese, Gemeinde Mittelgrund, Be⸗

zirk Tetschen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. März 1940 wurde die Satzung in den §§ 3, 12, 32, 33, 34 und 35 geändert. Danach beträgt der Ge⸗ schäftsanteil 120 Rℳ. Die übrigen Aenderungen 5 die inneren Ver⸗ hältnisse der Genossenschaft.

Leitmeritz. [28614] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr VIII 156 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Bünauburg und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Bünau⸗

burg, Bezirk Tetschen.

Durch der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50 RMℳ.

Leitmeritz. [28615] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr VI 102 Besitz⸗ An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft „Heimatscholle“ für Tetschen, Bodenbach und Umgebung, Sitz Tetschen a./ E. registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

Tetschen a./ E.

Die Hauptversammlung vom 2. Mai 1940 hat die kuftösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen.

Liquidatoren: Dr. Julius Narowetz, Rechtsanwalt, Tetschen, Wilhelm Stingl, Großkaufmann, Tetschen.

Liquidationsfirma: Besitz⸗ An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft „Heimatscholle“ für Telschen, Bodenbach u. Umgebung, Sitz: Tetschen a. / E., registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Firmazeichnung: Zum Firmawort⸗ laut setzen die Liquidatoren ihre Unter⸗

schrift hinzu.

Leitmeritz. [28616] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr. I1 436 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗VBerein für den Pfarrsprengel Milleschau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz:

Milleschau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach be⸗ trägt der Geschäftsanteil 50 RE.Aü.

Leitmeritz. [28617] Amtsgericht Leitmeritz, am 13. 8. 1940. Folgende Aenderung:

7 Dr II 164 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein für Blankersdorf und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz:

Blankersdorf (Bez. Bensen).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil 50 R.ℳ.

Leitmeritz. [28618 Amtsgericht Leitmeritz, am 15. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr I 239 Tetschner Lagerhaus⸗ gesellschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tetschen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1940 wurde die Satzung in den §§ 11, 14, 17, 20, 21 und 22 geändert. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 120 Rℳ. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei und höchstens vier Mitgliedern. ie übri⸗ een Aenderungen betreffen die inneren

erhältnisse der Genossenschaft.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ lieder: Adolf Brim, Rudolf Jäger,

udolf Preißler, Josef Weber, Otto Faust und Alexander Kassian.

Leitmeritz. 28619] Amtsgericht Leitmeritz, am 16. 8. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 25 Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Biela und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Biela bei

Bodenbach.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Walter.

Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Richard Zerlik, Kaufmann, Biela.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. April 1940 wurde die Satzung im § 55 geändert. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt jetzt 50 Rℳ.

Leitmeritz. [28620] Amtsgericht Leitmeritz, am 19. 9. 1940. Aenderung:

7 Dr IV 112 Gewerbliche Spar⸗ und Kreditkasse in Graupen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Graupen.

Firmenwortlaut nunmehr: „Volks⸗ bank“ Graupen reg. Genossenschaft m.

b. H.

Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch der Hauptver⸗ sammlung vom 11. August 1939 in § 32 geänderten Satzung. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 25 Rℳ.

Saarlautern. [28622 In das Genossenschaftsregister Nr. und Nr. 86 wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 4. 6. 1939 bzw. 11. 6. 1939 sind die Genossenschaftskasse e. G. m. u. H. Siersburg / Saar in Siersburg und der Großhemmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in EE1“ bersnse worden. Erstere ist die übernehmende Genossen⸗ schaft. Letztere ist aufgelöst, ihre Firma

erloschen. Saarlautern, den 12. August 1939. Das Amtsgericht.

Sulingen. [28623] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ S Sulingen ist am 27. Juni 1940

ei der unter Ifd. Nr. 40 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ soegenoffenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmalförden“ folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 21. April 1940 tritt an die Stelle des Statuts vom 9. De⸗ zember 1921.

Amtsgericht Sulingen.

Thorn. [28624] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, betr. der Nessauer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein G. m. u. H. in Groß Nessau, folgendes eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Raiffeisenkasse Groß Nessau G. m. u. H. Die Satzung ist am 14. 7. 1940 geändert und neu gefaßt.

Thorn, den 5. September 1940.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Singen. [28627] Musterregistereintrag.

Musterregistereintrag für die Firma

Maggi Ges. m. b. H. in Singen

(Hohentwiel), Zweigniederlassung Ber⸗

lin: Verlängerung der Schutzfrist für

Fabriknummer 1401 um 3 Jahre, ange⸗

meldet am 14. September 1940, 12 Uhr. Singen (Hohentwiel), 16. 9. 1940. . Amtsgericht. II.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗ ktiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 33.

um Deut

festgestellte Kurse.

Umrechnungssütze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80. R.ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Rℳ. 1 Gulden jsterr. W. = 1,70 E.ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 0,85 H. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 R ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. 1Peso (arg. Pap.) = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. Aℳ. Pfund Sterling = 20,40 R.ℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. pen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengö engar. Währung = 075 RAℳ. 1 estnische Krone =

1,125 R.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M. hesagt, daß nur bestimmte Nummern oder kerien lieferbar sind.

Das Zeichen I hinter der Kursnotierung be⸗ heutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schütgtung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil“ +☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „ZBerich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 6 (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 2. belsinki 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4 ½. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ½⅛. Stockholm 3 ½. 8

Deutsche feswverzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost, Schutzgebietsanleihe u. Reuteubriefe.

Mit Zinsberechnung.

* Kllig 1.3. 1945, rz. 100

Heutiger Voriger

b 24. 9. 23. 9. 88 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 103,29 103,25 b 4 % do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1939, 101%7h G 101 G 439 do⸗ do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5.1940, 3 . 5 8 9...n. 1 10 1 b 101,75 b G 4 % do. Reichsschatz 1935 Folge V. fäll. 1. 4. 41, rz. 100 8 4 do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4 % do. do. 1936, auslosb. je % 1942 46, rz. 100 4h do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 10“ 4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 1 . 40 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½1 1944-49, rz. 100

101,5 b 1018 b G

101% b G (101 1˖b G

101 8 b G 101,75 b G

101 5 G 101 8 b G auslosb. je ½¼ 1947-52, ro. 100

d do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52, rz. 100

Ch do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56,

101⅞ b G (101 5⅛5b G

101⁄b 6 101, 75 b G

101 G 101,75 b G

Ch do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100

6h do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 100

4 do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. e 1953-58, rz. 100

49 do. do. 1940, 1. Folge,

101⁄2 G 101,75 b G

101 ⁄2b 8 101,75 b G

101 2b G G G

101,75 b G G G G G

vo. do. 1940, 2. Folge, fällig 1. 6.1945, rz. 100 do. 5*. 1940, 3. Folge, fällig 1.9. 1945, rz. 100 do. do. 1940, 4. Folge, ffällig 1.12.1945, rz. 100 4 Dtsch. Reichsanl. 1934 tg. ab 1.7,9¾ jährl. 10 % 1.1.7 5xh Zacen sen. d. Dt. Reichs 4990, Dt. Ausg. (Voung⸗Anl. uf. 1.6.35 1.6.12 9 Preuß. Staatzanl. 21928, auslosb. zu 110 40 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938

48⅛ do. fons. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941 4%% do. Staatsschatz 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41

1.2.8 1.2.8 1.6.12 20.1.7

h Baden Staat K. ü⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 4 Bayern Staat K. ℳ⸗ Anl. 27, tdb. ab 1. 9. 34 chdo. Serien⸗Anl. 1938, ausl. v. 1943. Braunschw. Staat ℳ⸗Anl. 28, ul. 1.3.33 6 do. . ⸗Anl. 1029, unk. 1. 4. 34

1.2.8 1.3.9

1.3.9

10190 101e

1.3.9 101⅛ G

1.4.10 101% G Ich Hessen Staai K.ℳ⸗

nl. 1929. unt. 1. 1.36 102,25 G 102,25 G

³% Lübeck Staat R.ℳ⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.38

85

101 9

schen Rei

ch

Heutiger Voriger

Ber

DZörs

*

rsenbeilage chsanzeiger und Preußische

liner Börse vom 24. September

neutiger! Voriger

Heutiger Voriger

n Staa

1

11u““

sanzeiger

1940

[Heutiger] Voriger

4 ⁄% Mecklbg.⸗Schwerin

4 ½% do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 % do. do. 29, uk. 1. 1. 40

La. A u. Ausg. 3 L. A- D

4 % Mecklbg.⸗Strelitz R. ℳ⸗-A. 30, rz. 102,ausl. 4 % Sachsen Staat R ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 alch do. do. R. ℳ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 4 %% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ⁄% do. R. ü⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932]

4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 versch.

(fr. 5% Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

R. ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27 141010 9G 10178b G 101,75 G

1.3.9 1.1.7

abz.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.8.9

1.1.7

101,5 G 101⅞ G 1018 G 101⅞ 1017b G 1018 G

1oge

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus losungsschine Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ G 1i.ene Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 1159 B

101,5 G 101,75 b G

101,56 G 101%e 101 8 101% 101⅛ 101%

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungss⸗

4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 449h do. do. 1936, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ‧% do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 4 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40 4 3 % do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4.44

1.3.9 1.1.7

1.6.12

6

1.4.10 102,25 b

102 b G 102,1 eb B

101,25 b 1025b G 102 b

1.4.10

1.4.10

102,1b

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. Rentenbr. R. 13,14, unk. 1.1.45

4 ½- Preuß. Landesrenthk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, t Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34

4 ½ 3 do. R. 3, 4, uk. 2,1.36 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½ % do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 4 ½% do. Rℳ⸗Mentbr. R. 9, I0. 4 ½— do. do. R. 11, uk. 1.10.43 4 ½ do. do. R. 12, uk. 1.10.43. 5 do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe

A (m. Afsidavit) u. B, 1.

Steuergutscheine 1.

einlösbar ab Juni 1942.:

versch. 102 b Gr

versch. versch. versch.

versch.

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.4.10 105 % G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10 1106,25

Schein

anrechnungsfähig ab 1.4.1941 92 8 b 1 .105 ½%

G G G

G

G G

Ohhne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937.

einlösbar ab Septemb. 1942 104b einlösbar ab Oktober 1942 ,103 einlösbar ab Novemb. 1942 10336b

103 2 b

103 b

102 b Gr

G G

6

Te- 6 1

105,25 G 106 b 6

92 b

105 b 104,75 b 104 8b 104 b

103 b

Anleihe⸗Auslosungsschei Deutschen Reiches“

Anhalt. Hamburger Auslosungsscheine

Lübeck. Staats⸗Anleihe losungsscheinee.... Mecklenburg⸗Schwerin

bis

Brandenburg. Prov. Rℳ⸗A. 26, 31.12. 31 do. do. 28, 1.3. 33. do. do. 30, 1.5.35 Hann. Prov. Gü⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. R. ℳ⸗Anl. R. 2 B, 4.27, gek. 1.10.1940 do. Reihe 4 B u. 5, 1. 4. 1927

do. R. 6, 8, 1.10.32 do. R. 7, 1. 10.32 do. R. 9, 1. 10. 33 do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. Reihe 13 u. 14, 1.10.35 Niederschles. Provinz Rℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33. Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.⸗ Gold⸗Anl. 1928;1934 do. do. 1930, 1. 5.35 do. do. R. ℳ⸗A. 35, 1.4.40

Sächs. Provinz⸗Verb. .R.ℳ Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗Verb. RMℳ 1939, 1. 1.1943 Schlesw.⸗Holst. Prov. R.ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. Ag. 15 (Feingold), 1. 1.1927

do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1.1932

do. Rℳ⸗Anl. Ag. 17, 1.1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 18, 1. 1.1932

do. Rℳ⸗Anl. Ag. 19, 1. 1.1932

do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1.1932

do. R. ℳ-⸗Anl. Ag. 21, 1. 1.1933 Schlesw.⸗Holst. Verb. . Ausg. 28 u. 29 (Feingold), 1. 10.33 baw. 1.4. 1933. do. do. R. ℳ⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35

ünk.

1 do. do. do.

do. do.

do.

Anl.⸗Auslosungssch.* Staats⸗Anleihe⸗

leihe⸗-Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

reinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

ne des

Aus⸗

An⸗

„ö.

1.3.9

1.1.7

4 ½

540 b G

152,5 G 152,75 b

1.4.10

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.4.10

154,25 b G 152,5 G

153 b G 152,5 G

Auleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände

Mit Ziusberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ..

G 6 G

G G G 6

8 G

G G

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. Aachen R.ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4 ½ Berlin Gold⸗A. 2¼, 2. 1.35 4 ½ do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 4 ½ Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 ½ Bonn R. ü⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½ Braunschweig. Rℳ⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31/4 ½ Breslau R.ℳ⸗A. 26, 1931 4 ½ do. Rℳ⸗Anl. 28 I, 1933 4 ½ do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4 ½ Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 4 ½ do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 ½ Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 4 ½ do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ Düsseldorf R.ℳ⸗A.] 1926, 1. 1. 32 4 ½¼ Eisenach Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 4 ½ Elberfeld Rℳ-Anl. 1026, 31. 12. 31 4 ½ do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Emden Gold⸗A. 26, .* 1. 6. 1931 4 ½ Essen R.ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4 ½ Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 7 %), 1. 7. 1932 4 ½ Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1. 11. 1933 4 ½ GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32/4 Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½ Hagen i. W. R.ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33/4 ½ Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 ½ Kiel R. ℳ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931] 4 ½

Koblenz R. ℳ⸗-Anl.) von 1926, 1. 3. 31 4

do. do. 28, 1.10. 33 4 ½

Kolberg / Ostseebad

R. ℳ⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½

Königsbg.i. P. Gld.⸗

Anl. 1927, 1. 1. 28 4 do. do. 1928 Ausg.

2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4. 30 4 ½ Leipzig R⸗Anl. 28,

1. 6. 1934 4 ½

do. do. 1929, 1.3.35 4b Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1931 4 ½

do. do. 28, 1. 6.33 48½ Mannheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 4 ½

do. do. 27, 1. 8.32

München R.ℳ⸗Aul.

1927, 1. 4. 31 4 ½ do. 1928, 1. 4. 33/4 % do. 1929, 1. 3. 34/4 ½

Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 1931 4 ½

Oberhausen⸗Rhld.

Rℳ⸗A. 27, 1. 4. 32 4 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen i. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen Rℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RK. ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1. 11.1934

101,5b G

1b b 101b Gr nes.

101 b Gr 101 b Gr G G G 101 b Gr

101 b Gr G

G . Ziehg.

G G G G

üses Manuheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch. 8 (in % d. Auslosungsw.) 156,75b Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld Lin d. Auslosungsw.)

101 b Br 8

10ib Ur

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R A 26; 1931 do. do. Ausg. 6R. B 1927; 19³32

101 b Ur 1.140

1.2.8

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

1“

Pommern

do

4 ½

1.4.10

Ohne Zinsberechuung.

Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗

Auslosungsscheine . Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗

Auslosungsscheine. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * N Grunpe 2 * N.

*4

Ruhrverband 1935 Reihe C,. rz. z. jed. Zinst.

do. 1936 Reihe D, rz. 1.4. 1942 4 ½

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. Ag. 4,1.11.26§

do. do. A. 5,1.11.278 do. R. ℳ⸗Anl. Ag. 6

(Feingold), 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

1.6.12

1.4.10

b) Kreisanleihen.

c) Stadtanleihen.

158,75 b

g einschl. Ablösungsschuld (in 5d. Auslosungsw.) * einschl. 1 Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

. (in p d. Auslosw.) 152 b V

., bzw. verst. tilgbar ab⸗2

2

G

101,5 b G

G

107,5b G

G

101,75 b Gr

101,5 b G 101,5 b G

101,5 b G

101,5 b G

101,5b G 2

101,5 b Gr

G G

101,5 b G G

G G b

101,5 b G 101,5 b G

156 b

d) Zweckverbände usw.

8 Oldb. staatl. Kred. A.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7.32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1. 4. 35 b. R. 26, 1. 10. 36 . R. ⸗Pfb. R. 28, „Erw., 1. 7. 1938 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 ½ do. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 ½ do. do. Reihe 2*. 4 ½ do. do. Reihe 3*. 4 ½ * rckz. z. jed. Zinst. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandb. R. 1,2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6./31. 12. 32 4 ½ do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6. 32 41 do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ do. R. 12, 31. 12. 34 4 ½ do. R. 13, 31. 12. 35 4 ½ do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 4 ½ do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7. 1934

8 G G G G G G G

G G

6 G

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

D

veüPrrreere

BüSerhhes

₰2 ——',—A‚2I22N22NNg D+½ SS

—¼½

—8g —282N—

e 2 6

101 b Gr. 101b 61 101 b Gr

G G 100 b Gr. 4 ½ G G.ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. 1. 8. 30 do. 27

do.:

do.

do.

do.

101 b Gr.

G G G G G

101 b Gr 101 b Gr

Erw., 1. 7. 43 41 do. K.ℳ S. 8, 1.7.45 4 ½ do. R. ℳ⸗Schuldv.

(fr. 53Roggw.⸗A.) do. G. AKomm. S. 1, 1. 7. 29 4 ½ do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 ½ do. do. do. S. 3,1.7.34 4 ½ do. R. Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 ½ Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt

G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 [4 ½

. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½

. do. R. 7, 1. 7. 32 4 ½

. do. R. 10, 1. 4. 33 4 ½

. do. R. 11, 1. 7.33/4

. do. Reihe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R 17,18,1.1.35]— do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21,1.10.35„ do. do. R. 22, 1.10.36 . do. do. R. ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 4 ½ do. do. G. Komm.

R. 6, 1. 4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1. 7. 32 4 ½ do. do. do. R. 12, 1.7.33 4 ½ do. do. do. R. 14,1.1.34 4 ½ do. do. do. R. 16,1.7.34 4 ½ do. do. do. R. 20,1.7.35 4 ¼ do. do. R ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 10944 4 ½ Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2. 41 4 ½ Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. 7.1932 [4 ½6 1.1.7 do. do. R. 3, 1. 5.34 4 ½ .5.1 .6.1

G G G G G

G 8 410% 6 6 1.4.10 6

10 6

—— ειαιέιιαι᷑‿ιαιι

G

G G G G G G

G

(100,5 b G

G G G G

G

6 1 G 2— G G

1.8.9

1. 9. 1937 8. 4 ½ 1.4.10

do. do. R. 4, 1. 12.36 4 ½ do. do. R. 5 u. Erw., 4 ½ do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 ]1 1.4.10,99 ⅛b G 99 ½ G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 4 8 1.4.1 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ 1.5.1. do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 ½ 1.2.8 do. Kℳ R. 5, rz. 100 1. 8. 1941 98

G G 101b Gr

0o G 1 G G

Dt. Landesbk. Zentrale Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1.1930

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3, Ag. 1927, 1. 1. 31

do. do. S. 4, A. 15.2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Exw., 1. 7. 1935

do. do. R. ℳ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R.1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, ö1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3,1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteldt. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

4 1 1.6.12 G

4 ½ 1.1.7 Aiaa 4 ½ 1.1.7 . 4 ½ 1.1.7 4 ½ 1.1.7 4 ½¼1.3.9

1.3.9

1.3.9

421.3.9 421.3.9

4 ½¼1.3.9 4 ½ 1.3.9 4 1.3.9 491.3.9

Mitteld. Landesbk.⸗A.) 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 4 ½ do. do. 1930 A. 1 u. 2, 1.9. bzw. 1. 11.35 4 ½ Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934 Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R. ℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. R. Komm. R. 1* * Zu j. Zinstermin Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfsbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 ½ do. do. R ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 ½ do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 4 ½ Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 ½ Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 4 ½ do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 ½ do. A. 5, rz. 100, 1.4.36/ 4 ½ Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31 4 ½ . Ausg. 2, 1.10. 31/4 ½ . A.3, rz. 102, 1.4.39 4 ½ . A.4, rz. 100, 1.3.35 4 ½ do. A. 5, z. 100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗A. Rℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100 4 ½ do. do.é R. ℳ⸗Komm. R. 1, rz. 100 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3,

do. do. R.ℳ⸗Pfdbr.

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1.34 bzw. 35 4 ½ Westf. Landesbk. Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 42 do. do. Feingold⸗ Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1.1943 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4 ½ do. do. 26, R. 1,31. 12.31 4 ½8 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.)

do. do. R. 2, 1935 4 ½

101 b Gr 101b Gr

1. 1.34 bzw. 35 4 ½ [1.1.

R. 7, 2. 1. 1943 4 ½

101 b r 101 b Gr 100,5 b gr

do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½

438

1.

21.

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 9), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ do. do. 26 A. 1 (fr. 7⁰⅛),

1. 4. 31 4 ½ do. do. 27 A. 1, 1.1.32 4 ½ do. do. 28 Ausg. 1 u. 2

(fr. 8c), 2. 1.33 4 ½ do. do. 28 A. 1 kfr. 7⁸),

1. 1. 33 4 ½ do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 4 ½ do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 (fr. 8 ⁄), 2. 1.36 4 ½ do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛),

2. 1. 30 4

do. do. 1931 Ausg. 1 74 ½

do. do.

do. do.

8

unk. bis

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 9%). 4

do. do. do. S. 1 do. do.

(fr. 6 ½) 4 ½ do. do.

do. S. 274 ½

do. S. 3/4 ½ do. do. R. ⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) 4

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. Reihe A und 8

do. K. Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. R. ℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).

do.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. K ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. R⸗Pfdbr. (fr. 5 86 Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %)

do. do. (fr. 8 %) do. do. (fr. 7 u. 6 9) do. do. K. K⸗Pfbr. R. 1 u. 2/4 Anteilschein zu 5 8 % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f.? Anteilschein zu 5 8 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗

8—

c) Landschaft Mit Zinsberechnung.

bzw vecst. tilgbar ab.

1410 102 5b G 11.4.10 102 G 1.1.7 102 6

1.1.7 1025b G 1.1.7 102 5b G vrsch. 1025b G

101,5 b G

101,5 b G 101,5 b G

101,5b G 101,8b G 101,5b G 101,5b G 101,59 G 1101,5 b G

8

1.1.7 1025 6

11.1.7 1025 G 1.4.10 1025b 8

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslofungssch. Ser. 1*159 b Ser. 2* 169,5 b Ser. 3* (Saarausg.) 124 b Leinschl. 1 Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.

159 b 169,75 b 124b

e. 1“

8 en.

ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.