1940 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

- Heutiger

Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

PBeutiger Pgrigg;

1.7 89,25 b G

kempelhofer Feld. Feppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow 1.1 kerrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. hasr Elektr. u. Gas

2A *

hür. Gasgesellsch. riumph⸗Werke.. . Tuchersche Brau. uchfabrik Aachen. Tüllfabrit Flöha..

2

VöVVéSV=2ESP S

516ö2.2

Union Fabrilchem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. 8/ do. Bautzner Pa⸗

111 eb 134 G

G

89,75 b G

G 171,5 b

137 159,25 b 110,5b

G s112 B

G

Wenderoth pharm. 5 Werschen⸗Weißenf.

Braunkohlen 5

Westdeutsche Kauf⸗ EEEEä““; 4 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N]6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. N. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger..

Zeiß Ikon. Zeitzer Eisengieß. u. Masch Zellstoff⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg

1.7 135,5b G 111— 1.1 132 B 17

1.111⸗.ꝙ

1.1 1.1 167 b 1.7 1485

1.1 182b

1.4 109,75 b

134 5 G

130 b G 166,75 b 146 b 181,5 b

198,75 b

B 187,5b B

109,25 b

Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische Hamb Dresdner Bank.. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in

Luxemb. Intern. Bk. R.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische

120 b 120 b 115 b 137,75 b G 119b G 112,5 b G

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)j Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. 8 8 Hildesheim⸗Peine Lit. A

115 b 138,5 b G 122 b G 113 b G

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W.

115B 135 b G 117b G 155 b G

154 b G

134,5 G 118 G 1176 G 117,25 b 154,5 b G

22 o

112,25 b G 110b G do. 99 b G b G

96 5b b 113,25 b B 112,5 G 149b 149b

do

do.

122,75b 122,5 b

8- do. 100 b G

60 b 100,25 G do.

70 B do.

115 b do. Nordstern 110 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. Lit. B (26 1.% Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 Rℳ)

. do. (37 ½ % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung

Dresdner Allgem. Transport

Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll)

Magdeburger Feuer⸗Vers... N 564,55b do. Hagelvers. (65 % Einz.“ do. (32 9% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. Lebensversich.⸗Bank, j.:

100 ℳ⸗Stücke N

(57 ½ Einz.) do. (28 Einz.)

Lit. C u. D 145 b B

do. (25 % Einz.) 41,5 b

G G

Lebensvers. AG. N

taats

mzeiger.

Bodencredithbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu50 Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg.

127⁄b 141,78b

pierfabrit⸗ 127%b do. Berliner Mör⸗

telwerke.. .1 141 b G do. Böhlers Stahl⸗ werke, R. p. St. do. Chem. Charlb., 8 Pfeilring⸗W. AG 8 o. DeutscheNickel⸗

werke 216,25 b

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ£ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛAℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Schles. Feuer⸗Vers. (200 R. ℳ⸗St.) 111,75 b do. do. (25 % Einz.) 60b Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) 96 b 9 do. do. (300 R.ℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A

do do do B

0

JErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

Pr.⸗Akt. ““ 11 do. St.⸗A. Lit. A 116,5 b G

8 Niederlaus. Eisb. N. 119,5 b Norddeutsch. Lloyd G Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 6 ½ Rinteln⸗Stadt⸗

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...

0 2 œ —2

EE1

Transatlantis che Gütervers. 88 Union, Hagel⸗Versich., Weimar

LXIIUlilt

152,5 b G 151eb 6

4 121 121

do. Glanzstoff⸗ Fabriken... 8 1.1 do. Gumbinner Maschinenfabr.. 1.1 do. Harzer Port⸗

102 b

e

Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗

und Wechselbank. do. Vereinsbank...

6

6 136 b G 164b

133 b

138 b G 162,75 b

131 b Gr

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstat...

8

134,75b G do

hagen Lit. àA. 8 Lit. B 6 Rostocker Straßb. N 6 Schipkau⸗Finste

walde 8

Lr⸗

6

Kolonialwerte.

Ausgabe kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

unterstrichen) sder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

land⸗Cement... Berliner Handels⸗ 3. Verkehr. Strausberg⸗Herzf. 6 95 B

do. Märk. Tuchfabr.

do. Stahlwerke ...

do. Trikotfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarinfab.

Zictoria⸗Werke ...

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen do. (m. beschränkt. iv. f. 1939) N.

1.1 1.1 1.1

1.1

1.7 163 b G 145 b G

00139 b 116 b

199,75b 188b

131 b 206,5 b

127 eb B

Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.] Commerzbank A. DeutscheAsiatische Bk. per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin..

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936.. öu“

4 ½ % Fried. Krupp RK⸗ Anleihe 1936

4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 1939.. ..

5 % Mitteldeutsche Stahl E.ℳ⸗Anl. 1936.

4 ½ % Vereinigte Stahl R⸗ Anleihe 11““

.

... .

Accumulatoren⸗Fabrik .... Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschat. Aschaffenburger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau... Berlin⸗Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger Wasser⸗ werkte

Chem. von Heyden.

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz ATTT“ Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl. . .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig . Dortmunden Union⸗Brau.

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien.... Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.. 82 J. G. Farbenindustrie.. Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume

Ges. 1. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidt 1

amburger Elektrizität arburger Gummi.. Harpener Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G..

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 3000

2000

3000 3000

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000

Heutiger

174-171,25-— 146 -144,5 b

190 - 190,5 -

180,75 -181,25 -

203,75 - 213 -215- 158,5 -159 -

-

130,5-133,25-134-133,5 G- 1133,7

115,5 - 195,75 - 196 -

295,75 - 296 - 294,5 b

181 - 182,5 - 181,5 -

189 - 188- 189,25 b

123,75 -

150,5 - 151,5- 150,5- 159,5 - 160 -159,5 b

177 - - 173,75 -

-197,75 -199 -

194,5 - 193,5 -

272 -—

222,5 - 225 - 24-

152 - 135,5 - 137,25 - 193,5 - 194,5 - 136,5 -

193 - 192 193 - 191

8

149,25 - 149 - 149,25 b

183,25 - 183,5 -

181-181,5 - 180 b 181-182- 181,5 b

158- 160 - 8 146- 145,75

145,5 b G 95 b G

138,75 b G 650 b

145,5b G 136 5 G 1125 G

G 135,256b 6

145 b G 95,5 b G

138,5b G 660 b G

143,5b G 135,5 b G 109,5 b

135,25 b G

Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Deutsch. Reichsbahn

(TPgar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. 1“ 1 eler Ver⸗ kehrs⸗Ges. do. Vorz.⸗Akt.

100 B 99,5 G 155 8 b 153,5 b

181,5 b G

87,75b B

127,25 G do

300 -301 -

170-171,5 - 144,5 -

186,5 - 188,5-

-178,75 - 180,5 - -203,25 b 210,75 - 210 212 -

157 -

208 bBB - 22

132,75 -133 -133,5 - ——

115,75 - 115,25 - 195,5 - 292 -294-

179,25 - 181 B 188- 188,5 - 124 -

149-150,5 - 150,25 - 150,5 b 8

158,75 - 158,5 - 159,5 - 178 -

197-—

190,75 - 194 b

-273 - 222,5 -

150,5 - 134 - 134 G - 192,5 - 135 - 136 b

189,75 b G- 191,75 - 191,5 b 146,75 - 148- 182,75 -

178,5 - 180,25 -180 - 180 % b 180 - 182 -

117

8

jetzt: A do

Südd. Eisenbahn.. 5. 5

West⸗Sizilianische 11 41111 1 St. = 500- Lire Lire* 1F 5o0 Lire.

109,25 b

4. Versicherungen. RMd per Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch

ierungen.

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..

Kali Chemie Klöckner⸗Werke .

Lahmeyer u. çPo Leopoldgrube .

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.

.. 7

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsigü.. Rütgersweree .

Salzdet urtt . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. 1,

Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei⸗ Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker...

.—„

Thüringer Gasgesellsch... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..... Wintershall— u“

Zellstoff Waldhof

Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. für Verkehrswesen.. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

3000 3500 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000

50 St.

Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. 1170 b Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit A b do. Lit. 0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., llianz Beirir.. 9. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

Frankona: 1. Juli.

1166 b 270 b

Deutsch⸗OstafrikaGes. 1.1 Kamerun Eb.Ant. L. 1.1 Neu Guinea Comp... 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 1St. =iT—, R ℳp. St * 0,50 R.ℳ

1.1

161,5 b 190 b Gr

6 34,75 b

159,5 b 192,5 b

G 34,25 b

175,755b [174b Gr

2 114 - 114,5

169,75 - 170 - 135,75 - 135

153 - 152,5 b 150-150,5 b

143,75 - 144 143

146-

156,75 - 158 b

273,75- . 165-164,5 b

144 -143,25 b 905-161-1805 160,75 b

208,5 - 209,5 B- 191,5 -

166- 8 169 ¾ 170 B

““

143,5 -144,25 - 143 b 253 - 252,25 - 239,5 - 238,75 b

- 149,5- 82

8 131,5 - 132 B- 131 ½ -131 ½¾-131½% b 167 -- 167- 167,25 b

166,5 - 167 -165,75 b

8

163,75-

Voriger

221,5 - 24 - 114,25 -

- 1 168,75 - 133,5 - 135 B

151 - 152 b 148,5 -149 -

—-

142,25 - 143,75 - 143,5 b

144,75 - 146,75 -

-

-153,5 - 155 -

273,75

-160,5 -161—

163,75 - 164,5 -164,25 -164,5 141,5 -143,25 - 142,75 b 159,75 - 160,25 -

180,5 bG

207,25-207,75 b 190-191 b

168,5 - 169 8 b

142 - 143 8⅝ b 252,5 -253 - 238 239 -

- 148 - 116 -

-247,5 -248 -

129 ½ 130,75 b 165 6 167,25 b

165- 167,5 -

angehörigkeit vom 14. Juli

1940 (Deutscher deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

1939 (Deutscher Reichsanzeig

kreditkassen vom 3.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Berlin, Freitag, den 27. September, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94

————

———

Nr. 227

Deutsches RNeich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗

nahmten Vermögen. Bekanntmachung über Veränderungen 1“ der Reichskreditkassen vom 19. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Deil I. Nr. 169.

in der Besetung des September

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 11. April 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 88 vom 15. April 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Martin Israel Aufhäuser, Auguste Sara Aufhäuser, geb. Ortlieb, Robert Israel Aufhäuser,

das mit Bekanntmachung vom 15. Mai 1940 (Reichsanzeiger

Nr. 114 vom 18. Mai 1940) beschlagnahmte Vermögen der

ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Robert Israel Mazur, Gertrud Elisabeth Käthe Halpert, und das mit Bekanntmachung vom 15. Mai 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940) heschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen * Leopold Katzenstein, 8 Bella Katzenstein, geb. Rosenheim, Otto Israel Grundmann, 8 Hedwig Sara Grundmann, geb. Meyer, Salomon Bensinger und 8 Eugenie Sara Be 8

.

inger, geb. Feibelmann,

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 1933 (RGBl. I S. 480)

als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 25. September 1940. 8 Der Reichsminister des Innern. 0 J. A.: Driest. Bekanntmachug.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 29. März eichsanzeiger Nr. 83 vom 9. April 1940) der

Eheleute Jakob Bernhardt und SHelene Bernhardt, geb. Leuchter, gesch. Schaefer, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. ““

Berlin, den 25. September 1940. 88 Der Reichsminister des Innern.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 8. Mai er Nr. 106 vom 10. Mai 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten 8.

Eheleute Paul Alfred Sternau und

Ruth Sternau, geb. Abrahamsohn, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. bX“

Berlin, den 25. September 1940.

Der Reichsminister des Innern. I(et

Bekanntmachung

über Veränderungen in der Besetzung des Verwaltungsrats

der Reichskreditkassen vom 19. September 1940.

Auf Grund des § 1 Absatz 3 der Verordnung über Reichs⸗ ai 1940 in der Pftua der Bekannt⸗

machung vom 15. Mai 1940 (RSBl. I S. 77 hat der Herr

Sara Mazur, geb.

wenn auch die feste Grundstimmun

Reichswirtschaftsminister an Stelle des Herrn Ministerial⸗ direktor Lange Herrn Ministerialdirigent im RWi M. Dr. Riehle

als seinen Vertreter zum Mitglied des Verwaltungsrats be⸗ stellt. Gleichzeitig hat der Herr Präsident der Deutschen Reichsbank Herrn Ministerialdirektor a. D., Vizepräsident der Deutschen Reichsbank, Lange zum weiteren Mitglied des Verwaltungsrats bestimmt.

Berlin, den 19. September 1930o. Verwaltungsrat der Reichskreditkassen.

b GBekanntmachugg. Die am 26. September 1940 ausgegebene Nummer 169 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die vorübergehende Nichterhebung der Fett⸗ steuer. Vom 17. September 1940.

Verordnung über die Einführung der CEG gebung im Gebiete des Protektorats Böhmen und Mähren. Vom 23. September 1940.

Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Ein⸗ führung der Betäubungsmittelgesetzgebung im Gebiete des Pro⸗ tektorats Böhmen und Mähren. Vom 23. September 1940.

Verordnung zur Durchführung des Reichspolizeikostengesetzes. Vom 23. September 1940.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 23. September 1940.

Verordnung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 23. Sep⸗ tember 1940.

Zweiter Erlaß zur eneerheg des Erlasses über die Amts⸗ schilder. Vom 25. September 1940.

Umfang: 1 ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 H. . Postver⸗ sendungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 27. September 1940. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 39 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preu⸗ ßischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichs⸗ ministerium des Innern) vom 25. September 1940 hat folgenden Inhalt: Allgem. 1ö1“” RdErl. 16. 9. 40, Beschäftigungsvergütg. f. Beamte im Vorbereitungsdienst. RdErl. 18. 9. 40, Mietbeih. f. Behördenbedienstete in d. teilw. geräumten westl. Grenzgebieten. RdErl. 18. 9. 40, Dt. Dienst⸗ post Niederlande. RdErl. 20. 9. 40, Versichergn. v. Fracht⸗

8

WBerliner Börse vom 26. September.

Die Aktienmärkte wiesen am Donnerstag bei der Eröffnung unregelmäßige Haltung auf. Steigerungen und Abschläge hielten 88 etwa die Waage. Die Umsätze waren nicht sonderlich um⸗ angreich, und auch die Wertschwankungen blieben, gemessen an den Veränderungen der Vortage, verhältnismäßig klein. Der Grundton war jedoch nicht unfreundlich.

Am Montanmarkt stiegen Hoesch und Mannesmann je um und Stolberger Zink um 1 %. Andererseits waren Har⸗ pener, Rheinstahl und Vereinigte Stahlwerke je um ½ und Klöckner um ¾˖ % rückgängig. Bei den Braunkohlenwerten wurden Ilse⸗Genußscheine um ½ und Deutsche Erdöl um ¾¼ heraufgesetzt. Von Kaliwerten büßten Wintershall 1 % ein. In der chemischen Gruppe gewannen Farben % % und no⸗ tierten 192 ¼. Rütgers zogen um ½ % an. Von Gummi⸗ und Linoleumwerten wurden Dt. Linoleum 1 ½ % höher, Conti⸗ Gummi 1 % niedriger notiert. Für Elektro⸗ und Versorgungs⸗ werte waren die Meinungen geteilt. HEW, Elektrische Liefe⸗ rungen und Charlotte Wasser stiegen je um ½, AEG und Deutsche Atlanten je um , ferner gewannen Accumulatoren 1, EW⸗Schlesien und Wasser Gelsenkirchen 2 %. Demgegenüber verloren Siemens und Siemens⸗Vorzüge je *, Licht Kraft, Rheag und Dessauer Gas je 1 % sowi⸗ Vekula 1 ¾¼ %. Maschi⸗ nenbaufabriken lagen eher fester, so stiegen Rheinmetall Borsi um 1 und Deutsche Waffen um 2 ½ %. Zu erwähnen sind 8 Daimler und Deutscher Eisenhandel mit je + 1, Dortmunder⸗ Union mit 1 1¼, andererseits Deutsche Telefon, Berger, Aschaffenburger Zellstoff und Feldmühle mit je ¾, A.⸗G. für

Verkehr mit 1 ⁄⁄ und Engelhardt⸗Brauerei mit 1 ½ 9.

Im Verlauf war die Kursentwicklung nicht erhalten blieb. ielfach ursabweichungen im Aus⸗

auf 138 ½

dsäe 9,

kam es nach beiden Richtungen zu maß von ½1 X. Vereinigte Stahlwerke stellten sich

sendgn. d. Reichsbehörden. RdErl. 20. 9. 40, Erfassg. v. Nicht⸗ eisenmetallen. RdErl. 20. 9. 40, Abdruck amtl. Bek. u. Hin⸗ weise in d. Tageszeitgn. sowie Zusammenarbeit d. Behörden, Gemeinden u. GV. mit d. Tagespresse. RdErl. 20. 9. 40, Erntedanktag. Kommunalverbände. RdErl. 15. 9. 40, Durchf. d. Gewerbesteuer f. d. RJ. 1940 in d. eingegliedert. Ost⸗ gebieten. RdErl. 16. 9. 40, Mitwirkg. v. Gerichtsvollziehern z. Durchf. v. Verwaltungszwangsverfahren. RdErl. 17. 9. 40, Ehrg. der f. d. Vaterland Gefallenen u. Pflege d. Erinnerg. an d. Waffentaten d. Großdt. Freiheitskampfes. RdErl. 20. 9. 40, Erhebg. gemeindl. Abgaben f. d. Ueberspanng. öffentl. Straßen u. Plätze mit Antennen. RdErl. 20. 9. 40, Schlüsselzuweisgn. an d. Landkr. RdErl. 20. 9. 40, Kartoffelkäferbekämpfg.; Unterbring. d. Spritzgeräte u. Spritzmittel. Wohlfahrts⸗ pflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 19. 9. 40, In⸗ anspruchnahme v. Rentennachzahlgn. d. Reichsversicherg. durch d. Fürsorgeverb. Polizeiverwaltung. RdErl. 17. 9. 40, Trageweise d. Kriegsverdienstkreuzes mit u. ohne Schwerter RdErl. 16. 9. 40, Verbuchg. v. wiedereingezog. Postgebühren u. baren Auslagen. RdErl. 16. 9. 40, Ausgabereste d. Sicher⸗ heitspol. im RF. 1939. RdErl. 18. 9. 40, Nichtbeamtet. Hilfs⸗ kräfte im Geschäftszimmerdienst. RdErl. 18. 9. 40, Beschaffg v. Dienstvorschr. RdErl. 19. 9. 40, Schlacht⸗ u. Gefechts⸗ bezeichngn. RdErl. 20. 9. 40, Uebernahme v. Pol.⸗Reservisten in d. aktive Pol. RdErl. 20. 9. 40, Unterstützungskasse d Gend. RdErl. 15. 9. 40, Abzeichen an d. Sportbekleidg. d. OrdnPol. RdErl. 17. 9. 40, Trageweise d. Pistole durch d. Verkehrsposten d. Ordn Pol. RdErl. 17. 9. 40, Haushaltmittel f. d. Dienstkleidg. d. Ausbildungsbatl. RdErl. 17. 9. 40, Kosten f. Pol.⸗Dienstkleidg. d. wiedereingestellt. Ruhestandsbeamten. RdErl. 20. 9. 40, Beschaffg. v. Waren aus Spinnstoffen f. d Pol. RdErl. 17. 9. 40, Richtl. f. d. Löschwasserförderg. üb lange Wegstrecken. RdErl. 17. 9. 40, Verpfleg. d. in Betrieben d. erweitert. Selbstschutzes eingesetzt. Gefolgschaftsmitgl. RdErl 19. 9. 40, Ueberwachg. d. Verdunklg. Staatsangehörig⸗ keit. Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 17. 9. 40, Erfassg. d. aus d. Protekt. Böhmen u. Mähren stammenden dt. Staatsangeh. Wehrangelegenheiten. Fa⸗ milienunterhalt. RdErl. 20. 9. 40, Erfassg. d. Geburts⸗ jahrg. 1922. RdErl. 20. 9. 40, Personenschäden⸗VO.; An⸗ wendg. d. Einsatzfürsorge⸗ u. ⸗versorgungsges. auf d. Hinterblieb v. ermordet. Volksdeutschen in d. eingegliedert. Ostgebieten. RdErl. 20. 9. 40, Dt. Dienstpost Elsaß⸗Lothringen. Volks 1 RdErl. 20. 9. 40, Heilpraktikerges. dErl. 20. 9. 40, Reisekosten u. Krankenkassenbeitr. f. notdienst⸗ verpflicht. Hilfskassenärzte. Veterinärverwaltung. RdErl. 19. 9. 40, Einsendg. infektiösen Materials z. Typen bestimmg. bei Maul⸗ u. Klauenseuche. Verschiedenes Handschriftl. Berichtig. Neuerscheinungen. Stellenausschreibungen v. Gemeindebeamten Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,15 Rℳ für Aus gabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 ℛℳ für Ausgabe B (ein behtwett). C X

aftstein.

nach zeitweise 1388 ¼ und Farben auf 192 ¼ nach vorübergehend 192. EW⸗Schlesien zogen um 1 %, Bekula und Conti⸗Gummi um 1, Buderus und Rheag um % und Demag um *% % an,

während Dortmunder Union und Siemens Stammaktien 1 % einbüßten.

Die Kursgestaltung blieb auch gegen Ende des Verkehrs bei meist, geringen Abweichungen und nicht unfreundlicher Grund⸗ stimmung unregelmäßig. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 138 ¼ und Farben mit 193. Holzmann gewannen gegen den Verlaufsstand 1 ¼1, Demag und Klöckner und Stöhr %, während Rheinmetall um 14¾ und Aschaffenburger um %¾¼ % zu⸗ rückgingen.

Am Kassamarkt entwickelten Banken sich nicht einheitlich Schwächer lagen u. a. Deutsche Bank mit 1 ½, Dresdner Bank mit 1 ¼, Adca mit 1 und Berliner Handels⸗Gesellschaft mit N. Als fester sind zu nennen Schleswig⸗Holstein. Bank mit + 2 ½, Niederlausitzer Bank mit + 2, Berliner Kassenverein mit + 1 ¼, Halle⸗Bankverein mit 2 und Bayer. Vereinsbank mit +. 1 ½. Von Hypothekenbanken befestigten sich Bayer. Hyp um 2, Deutsche Hyp. und Hamburger Hyp. um 4 und Mei⸗ ninger Hyp. um ½ %. Andererseits verloren Deutsche Cen⸗ tralboden und Rhein.⸗Westf. Boden je 1 %. Am Schiffahrts aktienmarkt waren Hamburg⸗Süd 2 ½ % niedriger angeboten. Erwähnt seien noch Hansa⸗Dampf mit + ¼1 und Nordlloyd mit %. Bahnen lagen bei Abweichungen bis zu 1 ½ % nicht einheitlich. Unter den Kolonialanteilen zeichneten sich Neuguinea mit + 5 % bei Repartierung durch feste Haltung aus. Leicht ge bessert waren auch Otavi mit 34 ½ KN.ℳ. Stärkere Rückgänge er fuhren DOAG mit 2 ½, Kamerun mit 3 ½ und Schantun mit —31 . Der Kassamarkt der Industriepapiere trug kein einheitliches Gepräge, jedoch befanden sich Kurssteigerungen in der Mheeihr Zu nennen sind Osnabrücker Kupfer mit + 14 gegen letzte Notiz, Grün & Bilfinger mit + 7 und B.

dSos8AA1 9

2 4