1940 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

es Seeeecrlt Fict Beriesea ,Lees2 ESa., S. Ee e ceee. e

Erste Beilage zum Neichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 227 vo

m 27. September 1940. S. 4

[29309]) Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft, Berlin. Nachfrist zum Umtausch der Aktien. Wir stellen hiermit unseren Aktio⸗ nären zum Umtausch der Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. zur Vermeidung der Kraftloserklärung ge⸗ mäß §§ 179, 58 Abs. 2 Akt.⸗Ges. eine Nachfrist bis zum 31. Dezember

1940 einschließlich. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis

bei dem Bankhaus E. J. Meyer,

Berlin W 8, Jägerstraße 54—55,

bei dem Bankhaus Meyer & Co.,

Leipzig C 1, Thomaskirchhof 20,

während der üblichen Kassenstunden einzureichen.

Die Bestimmungen für die Durch⸗ führung des Umtausches enthält die am 31. Oktober 1938 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte 1. Um⸗ tauschaufforderung.

Berlin, am 28. Der Vorstand.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Staßfurt. Erste Aufforderung zum Umtausch der Aktien im Nennwerte von Auf Grund des Artikels I §§ 1 u. ff. der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz for⸗

September 1940. Rudolf Silze.

Achenseebahn⸗A.⸗G., Zenbach.

dern wir die Inhaber unserer „Aktien im Nennwerte von H. 20,— hier⸗ mit auf, diese Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeich nisses in doppelter Ausfertigung bis zum 28. Dezember 1940 einschließ⸗ lich bei den nachstehenden Stellen:

Dresdner Bank in Berlin und Magdeburg,

Hallescher Bankverein von Ku⸗ lisch, Kaempf & Co., Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Fi⸗ liale Staßfurt⸗Leopoldshall,

während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in Aktien im Nennwerte von †. 100,— einzureichen. Gegen je 5 Aktien im Nennwerte von fl. 20,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von H.ℳ 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1—10 und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geord⸗ net, bei den vorstehend genannten Stel⸗ len unter Benutzung der dort erhält⸗ lichen Vordrucke direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.

Nach Ablauf der Umtauschfrist

Bilanz per 31. Dezember 1939.

werden die zum Umtausch nicht ein⸗ gereichten Aktien im Nennwerte von .ℳ 20,— gemäß § 179 Akt.⸗G. in Verbindung mit § 1 Absatz 2 der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für solche ein⸗ gereichten Aktien, die den zum Um⸗ tausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wornden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.

Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden, die spätestens bis zum Ablauf der Umtauschfrist ausgabebereit sein werden, erhalten die Einreicher der Aktien nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen, gegen deren Rückgabe die Aus⸗ gabe der neuen Aktien bei der gleichen Stelle erfolgt, welche die Quittung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berech⸗ tigt aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen.

Staßfurt, den 27. September 1940.

G. Sauerbrey Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

——

Abgänge

Zugänge 1939

1939

Stand am 31. 12. 1938

Um⸗

buchungen Stand am 31. 12. 1939

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke eöö1ö1ööe1A1“]; Gleisanlagen..

Streckenausrüstung u. Sicherungs⸗

anlagae“ Gebäude.. Wasserstationhen..

Betriebsmittel (Fahrpark)..

0 22„ 22 22272—⸗ *

Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattuug.

Reservebesäändee 2. Anlagen des Kraftfahrbetriebes:

Betriebsmittel (Fahrzeuge)..

II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte: Betriebsmaterial. Abschreibugg ...

Rℳ ERI 9, EHℳ*

65 190 193 209 199 087

3 792 71 668 4 171 104 457 76

20 476 80 10 140—

V 13 899,67

2 8 193 209 78 211 75457] 3 792 72 868 80 4 171 20 104 457 76

Rℳ

20 476 80

10 140 685 791

16 899 67 16.899

6 9 55b 6 33 61ö.5*

2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3.

Forderungen an Konzernunternehmen..

4. Sonstige Forderungen.. 5. Kassabestand.

„„n

III. Kautionen: Kautionskonto.

I. Grundkapital:

. EA11“—“

Passiva.

Prioritätsaktien, 2543 Stück à 8 110,— Stammaktien, 1800 Stück à S 110,—.

Prioritätsaktientilgungskonto.

8.

II. Rücklagen: 1. Refervefonds.. 2. Investitionsrücklage 3. Kapitulrücklage T..

ab Verklust 1939

Verloste, noch nicht getilgte Aktien

686616ö161616156

III. Wertberichtigungen zu den Posten des Anlagevermögens: 1. Bahnbetrieb: Stand am 31. Dezember 1938

Zugangg

2. Kraftfahrbetrieb: Stand am 31. Dezember 1938

Zugang. IV. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von L.

67566656TE66bbb66ö67ööö55

ieferungen und Leistungen

2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen...

3. Sonstige Verbindlichkeiten ....

V. Kautionen: Kautionen des Verwaltungsrats

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

702 691

14 093,04 7517,67 356 50 29 357 50 335,14

6 575

30 059 1 970

11 000

751 296

186 486,67

132 000—

8 653, 3838

20 973 33 348 113 ,33

3 89138 6 304,43 w .. 183 271/40

1 455 25 181 816/15

. 66 378,80 21 846,26

. 13 ,859,67 3 000,—

88 225,06

16 899 67] 105 124

1 488 77 68 964 06 24 593 70

95 046 11 000

751 296

Aufwendungen.

I. Aufwendungen für den Bahnbstrieb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige .Soziale Ausgaben. .Kosten für die Beschaffung der B.

Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗

.9 827,07 3.

b) der Betriebsmittel, der Werkstattmaschinen ..44 209, 4

c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗

gänzung: a) der baulichen Anlagen.

und maschinellen Anlagen .

und Geschäftsausstattung..

II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:

1. Besoldungen, Löhne und sonstige 2. Soziale Ausgaben.. 3. Treibstoffkosten

4. Unterhaltungskosten der Betriebsmittel. 8 Abschreibungen und Wertberichtigungen:

III. 1. auf das Anlagevermögen:

a) Bahnbetril pp) Kraftfahrbetrieb 2. Abschreibungen vom IV. Versicherungskosten.. N. Sulsen... vAA“*“ VII. Verwaltungskosten..

Jenbach, am 11. Februar 1940. Die Buchhaltung: Rainer, Franz e. h.

Betriebsmaterial 2

R

Bezüge... 26 543 87

etriebsstoffe .. 6 937 97

. . 619,53

Bezüge

. . . 21 846,26 .. 3 000,—

7 517,67 32 363 93

2 197,14 1 261 43 5 17728 5 112,03

172 490 84

Der Vorstand. Ing. Huber e. h.

Mitglieder des Vorstandes: Dipl.⸗Ing. Franz Huber, Jenbach.

Mitglieder des Aufsichtsrates: Vorsitzer: Ing. Franz Sterzinger, Innsbruck; Vorsitzerstellvertreter: Dr. Karl Köll, Innsbruck; Wilhelm Hüttemann, Innsbruck; Franz Kögl, Maurach am Achensee; Dr. Leopold Pasquali, Innsbruck; Alois Peicker,

Innsbruck; Dir. Alfred Weskamp, Innsbruck.

Jenbach, am 20. September 1940.

Achenseebahn⸗Aktiengesellschaft.

I. Einnahmen aus dem Bahn- betrieb: 1 4 007 12 1.

2.

II. Einnahmen aus dem Kraft⸗

III. Außerordentliche Erträge. IV. Verlust des Geschäftsjahres

W. Hüttemann e. h. Fuchs e. h.

Ertr äge. R.

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 63 833,35 aus dem Güterverkehr. Sonstige Ein⸗ nahmen..

8 765,58

592,47 fahrbetrieb:

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkerr..

V

1 455 25

Ueberprüft:

318 486 67 (Rohertrag aus den Abtei⸗

22 259 08 15 585 11]%

[27661]. Allgemeine Maschinenbau⸗ Gesellschaft A.⸗G., Chemnitz. Bilanz für den 31. Dezember 1939.

Akftiva. Anlagevermögen: Maschinen.. Zugang .. Abschreibung eee“ Zugang 806,07 Abschreibung 359,72 Kurzl. Wirtschaftsgüter.. Zugang 309,60 Abschreibung 309,60

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs-⸗ 14“ 65 376 .. 731 8 417 522

1 209,50 1 354,83

Fertige Erzeugnisse . Steuergutscheinen.. Wertpapiere ““ Verwertungsaktien Nenn⸗ wert 6 60,—. . 1 Vorauszahlungen... 6 518 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... Wechsel..

Schee Kassebestand einschließlich und Post⸗

56 405 200 1 716

Reichsbank⸗

scheckguthaben . Andere Bankguthaben. Verlustvortrag aus

1938. . 17 525,73 Gewinn 1939. 9 500,50

1 8

Passiva. Aktienkapitual. Stammaktien 38 000,— 380 Stimmen Vorzugsaktien 2 000,— 20 bzw. 320 Stimmen Umzugsrücklage.. 16 000 Delkredere.. 1 550 Anzahlungen von Kunden 14 Verbindlichkeiten a. Grund v. Warenlieferungon und bb1“”“ Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 11 129 Wechselobligo 7 364,09

6 767 1 585

8 025 164 114

40 000

72 051 3 368

20 000

164 114 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938 Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen... Zinsen 111“ Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen Außerordentliche Aufwen⸗ doöngen... 23 500

101 748

17 525 44 083/59 2 159 2 248 49 3 900/ 85

8 026 303

Erträge.

lungen Stahl⸗, u. Federn, Vermietung, Motoren u. Vertretug. Sonstige Erträgge... Verlustvortrag aus 1938. 17 525,73 Gewinn 1939. 9 500,50

93 567 61 155/50

8 025 23

101 748 ,34

Chemnitz, am 7. März 1940. Der Vorstand. Abel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Chemnitz, den 18. Mai 1940. Dipl.⸗Kfm. K. Müller, Wirtschaftsprüfer.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Dr. jur. Eduard Kunath, Vorsitzer; Walter Doehner, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Otto Jaeckel; Erich Sieler.

Chemnitz, den 25. August 1940.

Der Vorstand. Georg Abel. ———NNNNNNN„

[29172] Askania⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin. 2. Aufforderung.

Gemäß §§ 1 und 2 der ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen Aktien zu KBℳ 20,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 ff. und Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W 8, Behren⸗ straße 32, während der üblichen Kassenstunden zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung gemäß § 179 * Akt.⸗G. zum Umtausch in neue Aktien zu Rℳ 100,— einzureichen.

Gegen Einlieferung von je fünf Aktien zu Rℳ 20,— wird eine neue Aktie über Rℳ 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 7 ff. und Erneuerungs⸗ schein Zug um Zug ausgehändigt.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach

.

Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu 20,—, die nicht bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlicen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu Eℳ 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns bei der obigen Stelle nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder für sie hinterlegt werden.

Der Umtausch und der Spitzenaus⸗ gleich sind für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Berlin, den 26. September 1940. Askania⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Die Consilium, Vermittlungen Finanzierungen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator.

[27820]

Die unterzeichnete Gesellschaft hat am 10. 9. 1940 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Fruche anzumelden. Alpine Erdöl⸗Gesellschaft m. b. H. i. L., Sitz München, von⸗der⸗Tann⸗

Straße 29.

[29289] ““ 5 %ige Krupp Treibstoffwerk G. m. b. H., Essen. Anleihe von 1937.

Bei der heute vorgenommenen ersten Auslosung wurde die Serie G, umfassend:

1200 bungen zu Rℳ 1000,— Nr. 7201 bis 8400,

458 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen zu 500,— Nr. 11 143 bis 11 600, zur Rückzahlung zum 2. Januar 1941 zum Nennwert gezogen.

Essen, den 23. September 1940. Krupp Treibstoffwerk G. m. b. H.

[29308] Düngerhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

An unsere Gesellschafter!

Wir beehren uns, unsere Gesell⸗ schafter hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Gefellschafterversammlung für Montag, den 7. Oktober 1940, um 15 Uhr im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Straße 81 A, mit dem einzigen Punkt der Tagesordnung:

Umwandlung unserer Gesellschaft

durch Uebertragung des Vermö⸗

gens auf den Hauptgesellschafter auf

Grund des Gesetzes, betreffend die

erleichterte Umwandlung von Ka⸗

pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ergebenst einzuladen.

Berlin W 35 (Potsdamer Straße

Nr. 81 A), den 24. September 1940.

Düngerhandel G. m. b. H.

Der Aufsichtsrat.

Johannes Meyer⸗Brüggemann, Vorsitzender.

[28889] 7

Firma Ig. Blakej, Möbelfabrik, Dampfsäge und Holzgeschäft, Po⸗ ruba bei Schönbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beschloß auf der Vollversammlung, abgehalten am 7. September 1940, das Stammkapi⸗ tal von Eℳ 216 000,— um RMℳ 116 000,—, also auf Rℳ 100 000,—,

herabzusetzen.

Diese beabsichtigte Herabsetzung des Stammkapitals wurde im Handels⸗ register beim Amtsgericht in Troppau laut Beschluß vom 23. September 1940, Geschäftszahl 7 H.⸗R. Kngb. B 1, ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft ist bereit, die Forde⸗

rungen dieser Gläubiger zu bezahlen

oder zu sichern, welche sich binnen drei Monaten, vom Tage der Veröffent⸗ lichung gezählt, bei der Gesellschaft melden oder diese beantragen werden. Bei Gläubigern, die ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in dem gegebenen Termin nicht erheben werden, wird die Gesellschaft der Meinung sein, daß diese mit der beabsichtigten Herabsetzung des Stammkapitals einverstanden sind. Poruba, den 26. September 1940. Ig. Blazej, Möbelfabrik, Dampfsäge und Holz⸗ geschäft, Poruba bei Schönbrunn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

haber:

8 Andernach.

Stück Teilschuldverschrei⸗

„* 8 8 8 8

eutschen

S S

Zentralhandelsreg ““ Reichsanzeiger uind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8* 8 E11

3 8—

mber

-—

r. 222—

Erscheint an Wochentag abends. ezuge. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Berlin, Freitag, den 27. Septe

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 6 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Urheberrechtseintrags⸗

1. Handelsregifter.

Für die A. 6 ewähr für

aben in 0) wird eine die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

1829024] Altenkirchen, Westerwald. Neueintragung:

H.⸗R. A 252 Firma Heinrich Franz in Altenkirchen (Westerwald). In⸗ Kaufmann Heinrich Franz in Altenkirchen.

Alteenkirchen, den 5. September 1940.

8 Amtsgericht.

s029025] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 5. 9. 1940.

Neueintragung:

B. 159 Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft in Köln, wohin der Sitz von Bochum verlegt ist.

In Andernach ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet unter der Firma „Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktienge⸗ sellschaft Bandstahlwerk Rasselstein⸗ Andernach“.

Gegenstand des Unternehmens: Die eigentümliche oder pachtweise Erwer⸗ bung und Ausnutzung von Bergwerks⸗ gerechtsamen, insbesondere auf Eisen⸗ erzen oder andere nutzbaxe Gesteine im Sinne des § 1 des allgemeinen Berg⸗ gesetzes, die Gewinnung, Herstellung und Weiterverarbeitung von Eisen und Stahl, von Nichteisenmetallen und son⸗

stigen Rohstoffen im eigenen Betrieb:

oder in anderen Unternehmungen so⸗ wie die Veräußerung der gewonnenen Erzeugnisse und Nebenerzeugnisse.

Grundkapital: 27 500 000,— R. ℳ.

Vorstand: Otto Make, Generaldirek⸗ tor, Sochnn, als Barsiten des Vor⸗ standes, Dipl.⸗Ing. Erich Günther Köh⸗ ler, Hüttendivektor, Andernach, Pro⸗ felo Dr. Herbert Sedlaczek, Hütten⸗ direktor, Thale a. Harz, Vorstandsmit⸗ glieder. Heinz Giesen, Hüttendirektor, Bochum, Albrecht Neizert, Hüttendirek⸗ tor, Rasselstein, Hansjörg Sendler, Hüttendirektor, Thale a. Harz, stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder.

Prokuristen: Johann Maul, Hans Krause, Ernst Fuchs, Eberhard Schulte, Wilhelm Schroeder, Bochum, Walter Engelbert, Rasselstein, Hermann Prenz⸗ ler, Thale a. Harz, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung be⸗

echtigt ist. 8 echtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 19. März, 24. Mai 1918 festgestellt und mehrfach geändert, neugefaßt am 31. Mai 1938 und wieder

geändert am 27. Juni 1940.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis zur Alleinvertretung übertragen. Angerburg. [29026]

1 Amfogericht Angerburg, 19. 9. 1940.

Im Handelsregister A Nr. 275 ist die Firma Central⸗Drogerie Bernhard Furetschke in Angerburg erloschen.

Artern. [29027]

Handelsregister

Allmtsgericht Artern, 25. April 1940.

4A, 188 C. A. Ermisch, Bretleben. Jetziger Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Gerhard Liebe in Bretleben.

Bad Oeynhausen., [29⁰2²28] In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Städtische gemein⸗ nützige Heimstätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeyn⸗ hausen (Nr. 148 d. Reg.) heute einge⸗ tragen: t

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1940 um 100 000,— HMℳ auf 150 000,— Eℳ erhöht.

Bad Oeynhausen, 28. August 1940.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [29029] Bei der in dem Handelsregister A unter Nr. 797 verzeichneten Firma August Middelmann in Löhne ist heute eingetragen, daß der Kaufmann

einrich Schewe aus Herford alleiniger Inhaber ist. 8 Bad Oeynhausen, 16. Septbr. 1940.

Das Amtsgericht.

8 8

Berlin. [29030] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 19. Sept. 1940. Veränderungen:

A 95 892 Hans Grün Karosserie⸗ und Fahrzeugbau (NW 87, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 98 100).

Gemeinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ samtprokuristen sind Karl Lange, Ber⸗ lin, und Frieda Stern, Schönow bei Bernau.

A 109 853 Dionysos⸗Verlag Mar⸗ garethe Thulcke.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1940. Der Kaufmann Dr. Niko⸗ laus Blesius in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Die Haftung des Gesellschafters Dr. Niko⸗ laus Blesius für sämtliche in der Zeit vor dem 1. Januar 1940 entstandenen Verbindlichkeiten aller Art der früheren alleinigen Geschäftsinhaberin Marga⸗ rethe Thulcke ist ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Dinonysos⸗Verlag Dr. Blesius & Thulcke (W 30, Eisenacher Str. 29).

Erloschen:

A 95 912 Das Autoheim des Westens Bemeleit & Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 102 680 Atlantic⸗Film Hans Arnan & Co.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [29031] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 19. Sept. 1940. Neueintragung:

A 109 852 Wichern⸗Verlag Kom⸗ manditgesellschaft Herbert Renner Evangelische Verlags⸗ und Sorti⸗ meutsbuchhandlung, Berlin (Span⸗ dau, Evangelisches Johannisstift, Schönwalder Allee).

Kommanditgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1940. Persönlich haftender Ge⸗ Kllschafter ist: Verlagsbuchhändler Herbert Renner, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteili-t. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der bis⸗ her im H.⸗R. B 52 534 eingetragenen „Wichern⸗Verlag GmbH.“ entstanden.

Veränderung:

A 86 908 Vereinigte Verlags⸗ gesellschaften Franke & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Wilmersdorf, Prager Platz 4 a).

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan Paul Franke allein ermächtigt. Erloschen:

A 95 834 Waldemar Reetz.

Die Niederlassung ist nach Sieradz verlegt.

Berlin. [29032] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. Septbr. 1940. Veränderung: B 53 800 Vereinigte Aluminium⸗ Werke Aktiengesellschaft (Berlin W8, Fresdrichstr. 169/170). Die Prokura für Dr. Hans⸗Wilhelm Rudhart ist erloschen.

Berlin. [29033] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 20. Septbr. 1940. Veränderungen:

B 50 643 Gemeinnützige Sied⸗ lungs⸗ und Wohnungsbaugesell⸗ schaft Berlin mit beschränkter Haf⸗ tung (W9, Hermann⸗Göring⸗Str. 10).

Die Prokura für Dr. Walter Weiße⸗ now ist erloschen.

B 52 242 Altstadt Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (C 2, An der Stechbahn 3/4).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. September 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Paul Dessau, Berlin, ist Liquidator.

B 58 171 Berliner Trocken⸗ Lackierofen⸗-Fabrik Hoffmann Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Glasow⸗ straße 42/43).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1940 ist der Gesell⸗ afts sreg geändert in § 2 (Firma). Die Firma lautet fortan:

Hoffmann⸗Trockner Gesellschaft mit beschränkter He

Durch Beschluß der esellschafter

ist der Gesell⸗ n § 5 (Ver⸗

und

schaftsvertrag geändert

Fiüetuna) und

vom 5. August 1940 der Kaufmann Karl

Hesch, Berlin, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Er hat Alleinvertre⸗ tungsrecht.

Berlin. [29034]

. Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 20. Septbr. 1940. Veränderungen:

B 51 490 Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse der C. Lorenz A. G., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Tempelhof, Lorenzweg 1).

Fritz Vogt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, er ist verstorben.

B 52 731 Warenvermittlung laud⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften (Landware) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 35, Potsdamer⸗ Straße 76).

Prokurist: Heinrich Feddersen in Berlin. Er ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz: Zweigstelle Hamburg.

B 54 554 Gottlieb Tesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bauunternehmung (SW 68, Jerusa⸗ lemer Straße 48/49).

Prokurist: Rudolf Knoche in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten in Köln, Hamburg, Han⸗ nover, Düsseldorf und Breslau 9 gen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassungen mit dem jeweiligen Zusatz: Zweigniederlassung Köln, Zweig⸗ niederlassung Hamburg 85

B 58 695 Landwarenhandels⸗Ge⸗ sellschaft für den deutschen Osten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 8 11, Dessauer Straße 27).

Prokuristen: Hans Berlet, Kurt und Josef Langer, sämtlich in d Je zwei von ihnen oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Erloschen:

B 54 211 „Jauus“⸗Film schaft mit beschränkter (SW 68, Hedemannstraße 14).

Die Firma ist erloschen.

Gesell⸗ Haftung

Burg, Bz. Magdeb. [29035] Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., den 20. September 1940.

Neueintragung: Industrie⸗Putzlappen⸗ wäscherei Iilli Danniess, Burg b. M. Inhaber: Willi Danniess, Kaufmann, Burg b. M.

A 587

Dahme, Mark. (829036] Handelsregiste Amtsgericht Dahme (Mark). Dahme (Mark), 16. September 1940. Veränderung:

A 140 A. Hilscher (Wilhelmstr. 21). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ewald Hilscher ist

alleiniger Inhaber der Firma. Eger. [28932] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. September 1940. Veränderung:

H.⸗R. A 90 Falkenau Hochmuth & Klieber, Sitz: Falkenau.

Vertretungsbefugt nunmehr jeder der beiden Gesellschafter selbständig. Eger. [28933] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. September 1940.

Veränderung:

H.⸗R. A 8 Neudek „Städtisches Elektrizitätswerk Neudek“, Sitz: Neudek.

Die Vertretungs⸗ und Zeichnungs⸗ berechtigung des Franz Pecher, Anton Stroinigg und Franz Gössl ist erloschen.

Vertretungsbefugt sind nun: Anton Menigat, Bürgermeister in Neudek, und Oskar Baumann, Betriebsleiter in Neudek.

Emden.

Handelsregister Amtsgericht Emden, 18. Sept. 1940. Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 2 Köhlers Dorfhotel Georg Köhler Nachf. in Borkum, Nr. 271 Carsjen Mari⸗ nesse zu Emden, Nr. 273 J

[28934]

pinga in Emden,

hannes Bergmann in Grimersum, Nr. 281 Fokko Gerdes in Wolt⸗ husen, Nr. 283 Jürgen Ohling in Rysum, Nr. 302 Bernhard Schu⸗ macher in Greetsiel, Nr. 310 Simon S. Valk in Emden, Nr. 315 Detert Deterts in Groothusen, Nr. 341 Garrelt von Essen in Loquard, Nr. 345 Gebrüder de Beer in Em⸗ den, Nr. 360 Ernst Schumacher in Borkum, Nr. 363 G. & H. Aden in Emden, Nr. 366 Nordwestdeutsche⸗ Peitschenindustrie Moritz Hartog⸗ sohn in Emden, Nr. 372 L. & S. Valk in Emden, Nr. 384 August Bleeck in Borkum, Nr. 390 Nelson und Vollmer in Emden, Nr. 403 Walter Kind in Emden, Nr. 411 Auto Lux Fernzünder F. B. Ras⸗ mussen, Emden, Nr. 419 Philipp H. Hartogsohn, Großschlächterei, Em⸗ den, Nr. 430 Wilhelm A. Theilen in Emden, Nr. 440 Paul Crüger in Emden, Nr. 449 H. Cohen, Inhaber Hermann Cohen, Emden, Nr. 454 Heinrich Tyarks in Emden, Nr. 457 Heinrich Mahrt, Emden, Nr. 481 Friedrich Winkler, Lebens⸗ und Futtermittelgroßhandlung in Em⸗ den, Nr. 504 Wilhelm Lipsker, Emden, Nr. 519 Stockhorst & Kruyskamp in Emden, Nr. 520 Em⸗ der Fischvertrieb, Bredendiek & Bramkamp, Emden, Nr. 535 Bern⸗ hard Oltmanns, Vieh⸗, Pferdehan⸗ del⸗ und Kommissionsgeschäft, Em⸗ den, Nr. 537 Seefischgroßhandlung „Fortuna“ Leéon Philipp, Emden, Nr. 545 Kurhaus Nordseebad Bor⸗ kum Arthur Heinrich, Borkum, Nr. 549 Arnold Visser, Emden, Nr. 580 Sawosch & Schwedtmann, Emden, Nr. 623 Dirk W. Bakker in Borkum, Nr. 631 Häckselwerk Rosen⸗ berg & Co., Loppersum, Nr. 641 Emder Fischzentrale Fischgroß⸗ handlung in Emden Jonny Goos, Nr. 643 Spezialhaus für Herren⸗ und Berufskleidung, Siegfried Levy in Emden, Nr. 6145 Johann Lands⸗ berg, Borkum, Nr. 650 Julius Visser, Emden, Nr. 653 Lebensmit⸗ telhaus „Rekord“ Heinrich Meth⸗ fessel, Emden, sind gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht.

Emden. [29037] Handelsregister Amtsgericht Emden, 20. Sept. 1940. Die im hiesigen Handelsregister A

eingetragenen Firmen:

Nr. 351 Adolf Hampe in Wolt⸗ husen und Nr. 421 Hotel Inselhalle, Carl Schmidt in Borkum sollen ge⸗ mäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem oben⸗ bezeichneten Gericht geltend zu machen, ö die Löschung erfolgen wird.

Erfurt. [28935] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. Sept. 1940. Neueintragung:

A 4437 August Schellert, Pferde⸗ handlung, Erfurt. Inhaber: Kauf⸗

mann Algust Schellert in Erfurt. Veränderung:

A 3121 Lorenz Döhler, Komman⸗ ditgesellschaft Nüährmittelfabrik, Er⸗ furt. Die Prokuren von Wilhelm Gemmer und Otto Mikley sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Pietschker und dem Kaufmann Kurt Uhlmann, beide in Erfurt, ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Fürth, Bayern. [29038]

Bekanntmachung.

Handelsregister.

Neueintragungen: 8

36 Windsheim, 12. 9. 1940,

J. Georg Leibold in Windsheim.

Baumaterialienhandlung, Jahnstr. 594.

Geschäftsinhaber: Johann Georg Lei⸗ bold, Kaufmann in Windsheim.

A 21 Mkt. Erlbach, 30. 8. 1940, Fritz Kleuke Landw. Lagerhaus in Emskirchen, Hs. Nr. 203. Geschäfts⸗ inhaber: Fritz Klenke, Kaufmann in Emskirchen.

A 22 Mkt. Erlbach, 12. 9. 1940, Gustav Henninger in Dietenhofen,

dSdodhanstana. dC. Rr. a.. Geschafa

86 8

inhaber: Gustav Henninger, Kaufmann in Dietenhofen. Veränderungen:

A 650, 12. 9. 1940, Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin in Fürth. Die Gesellschafter Ernst Friedri Dressel und Hermann Ortelli sind dur Tod ausgeschieden; an ihre Stelle sin ihre Alleinerben Frau Elisabeth Dressel, geb. Fleischmann, und Frau Viktoria Ortelli, geb. Dressel, beide in Sonne⸗ berg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter getreten. Beide sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

A 657, 12. 9. 1940, Heinrich Scharrer in Fürth. Pächter Hermann Ortelli ist gestorben. Nunmehriger Pächter ist Dr. Hans Dressel, Fabrik⸗ besitzer in Sonneberg.

A 658, 12. 9. 1940, Schrögler & Scheckenbach in Fürth. Pächter Her⸗ mann Ortelli ist gestorben. Nunmehri⸗ ger Pächter iäist Dr. Hans Dressel, Fa⸗ brikbesitzer in Sonneberg.

B 21 Erlangen, 12. 9. 1940, Rex Meßinstrumentebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erlangen. Die Prokura des Eugen Weck ist er⸗

loschen. Löschung: A 659, 12. 9. 1940, Rorich & Küm⸗ mel in Fürth. Die Firma, das Pacht⸗ verhältnis des Hermann Ortelli und die Prokura des Ernst Arnhold sind erloschen. Fürth (Bay.), 12. September 1940. Amtsgericht Registergericht.

Haldensleben. [28940] Handelsregister Amtsgericht Haldensleben. j Veränderung: H.⸗R. B 68 Zuckerfabrik Schackens⸗ leben G. m. b. H. in Schackens⸗ leben. „Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1939 ist das Stammkapital um weitere 1500 Rℳ auf 498 000 Rℛℳ erhöht worden. .

Hamburg. [28941] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66 19. September 1940. Neueintragung:

A 47 988 Ludwig Dirks, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen,

Tondernstr. 7).

Inhaber: Kaufmann Ludwig Dirks, Hansestadt Hamburg

Veränderungen:

A 38 401 Wilhelm Salig (Arma⸗ turen u. technische Bedarfsartikel, Eppen⸗ dorferlandstr. 90).

Inhaberin jetzt: Witwe Amanda Sophie Marie Salig, geb. Dobberkau, Hansestadt Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen.

Inhaber jetzt: Kaufmann Heinrich Detlefs, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der bisheri⸗ gen Inhaberin sind nicht übernommen

worden.

A 36 339 Max Miehlmann & Sohn (Haus⸗ u. Hypothekenmakler, Große Bäckerstr. 2/4). 8 Die an J. J. Schultze erteilte Pr kura ist erloschen.

A 39 344 Verladestelle für Auto⸗ verkehr u. Motorschiffahrt John Kropp jr. (Handel mit chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen, Glockengießer⸗ wall 6).

Die Firma ist geändert worden i John Kropp.

A 40 630 Ulmen⸗Meierei Dr. Al⸗ brecht Voss (Ulmenstr. 21). „Inhaber jetzt: Kaufmank E Wedells, Hansestadt Hamburg.

Firma ist geändert worden in Ulmen Meierei Emil Wedells.

B 1875 Die Hanse Krankenschutz, Versicherungsverein auf Gegen seitigkeit in Hamburg (Steinstr. 5

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1940 sind die Ziffern 2, 3 und 4 des Abschnittes F der Satzung (Geschäftsjahr und Rück⸗ lage) geändert worden. B 2186 Lager⸗ und Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung (Hopfenmarkt 2).

Carl Robert Oscar Jalass ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Ernst Josef Sutor, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. an