Heutiger Voriger
Heutlger Vortger
[Heutiger Voriger
Temvpelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow 6 Terrain Rudow⸗ Johannisthal 4 do. Südwesten i. L. o D Thür. Elektr. u. Gas 7 ½ Thür. Gasgesellsch. 7 Triumph⸗Werke. 7 v. Tuchersche Brau. 5 Tuchfabrik Aachen. 6 Tüllfabrit Flöha.. 8
— —
—
2
e] 2
222vö=Sqö25g9o
Anion Fabrikchem Prod
eeee üee
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik 4 Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. N. * für 8 Monate Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ serfabeik.
do. Böhlers Stahl⸗
do. DeutscheNickel⸗ ““ do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfahr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchfabr. do. Stahlwerke.. do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke..
— 6 103 b
239 b 138,75 b
116 b 167 b 146,5 b
199,5 b
Wagner u. Co., Maschinenfahrik, j.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries.
Wanderer⸗Werke .
Warstein⸗ u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen
Wasserwert. Gelsen⸗
130,75 b 207 b
127,5 b G
192,5 b B do. (m. beschränkt. 8 Div. f. 1939). N. 1 —
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk IG...... 4 ½ % Fried. Krupp Rℳ⸗ Anleihe 1936 .. 4 ½ % Fried. Krupp R.ℳ⸗ Anleihe 939 8 5 % Mitteldeutsche Stahl Rℳ⸗Anl. 1930 . 4 ¾ % Vereinigte Stahl Rℳ⸗ E““
9 1
Accumulatoren⸗Fabrik. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft.... Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke 8 P. Bemberrrg.
ulius Berger Tiefbau... erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke....
Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz Pethag. Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. “ Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig. . Dortmunder Union⸗Brau.
...—.
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien... Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauereik..
J. G. Farbenindustrie.
eldmühle Papier... elten u. Guilleaume...
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidet. amburger Elektrizität arburger Gummi.... arpener Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 0 % % 00
89,25 b — 6
— G 180 B 178 b Gr
8 131b 208,5
1278b B
3000 3000
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
*
2000 2000
Wenderoth pharm. 5 Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen 5 Westdeutsche Kauf⸗ hof 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall 7 H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Artnger ...
Zeiß Ilon...
e ⸗Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗
2.
1345b B 135,5 b G
132 B 132 B
167 b 143 b 182b
—¹ 187,5b 109, 75 b
Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
(Ausnahme: Bank f
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerz⸗u. Priv. Bk. j.: Commerzbank
Deutscheclfiatische Bk.
ür Brau⸗Industrie 1. Zuli.)
120 b 121b — 136 b G — 164b
135e b B 133 127,5 b —
145,25 b G 145,5b G 96,25 b 6 956 G
4 6
138,75 b G
Rℳ per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe1932, jetzt: Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
651 b G
144 G 135 b G 112,5 b 102b Gr 136 b G
Heutiger
305 - —
172 - 171,5 - 172,75 b 143,75 - 144 - 143,25 b
190,75 - — 188075- — 213,25 214,75 - 189.
— - —
133,75 - 134,75 b
116- 115,5 G - 116- — 198,5 - 198 B- 198 ebB - — 293,5 - 295 B -294 b
182,5 - 181 182,5 B - 182 G - — 189,25 - 190,75 b
124,5 ebB- 124 G- 124,5 B- 149,5 - 149 - — [124,25 - — 160,25 - 160 - 160,25 - —
178,5 -178 - —
173 - —
201,5 - 202 - —
194,5 - 194- —
273,25 - 722 - —
223,75 - —
152,5 - — 85 138,5 - 140,25 - 139,5 193,5 - 193 - — 135 - 135,75 - —
192,25 - 192 -1 93 B 148,5 - 148- — 1 183,75 - 183,75 bvb
179,5 - 78,5 b — -182-— 189 6- —
159,5 - 159,75 - — 146-145,25 - —
145,5 b G 196 b G 112 b G — 6 135,25 b G
Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk., j.: Handelsbk. in Lübeck..... Luxemb. Intern. Bk. R. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗SStrelitzsch. Hypothekenbank, j.: Mecklenb. Kred.⸗ u. Hypoth.⸗Bank... Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.
Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ p. St. zu 50 Pengö 21,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt..
““ Aachener Kleinb. N. Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗
kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
Betrieb (7 1gar. V.⸗A. S. 1-5, Fn⸗ Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Straßb.
j.: Kasseler Ver⸗
kehrs⸗Ges. N.
do. Vorz.⸗Akt.
““
174-171,25-- 146-144,5 b
190 - 190,5 - — 180,75 - 181,25 — -203,75 - — 213 - 215 - —
158,5 - 159-
— - —
133,5 - 133,25 - 134- 133,5 G-
115,5 - —
[133,75 - —
“
195,75 - 196 - — 295,75 - 296 - 294,5 b
181 ½⅛ -182,5-181,5 - 189 ¾ -188-189,25 b
150,5 - 151,5 - 150,5 - — 159,5 - 160-159,5 b
177 - —
— - 173,75 - — — - 197,75 - 199 - — 194,5 - 193,5 - —
222,5 - 225 - 224 - —
152 -—
135,5 - 137,25 - — 193,5 - 194,5- —
136,5 - —
193 - 192 ⅞-
193 -191 % b
149,25 - 149 - 149,25 b 183,25 - 183,5 - —
181-181,5 - 180 b 181-182 - 181,5 b
188,5 —
158 -160-— 146- 145,75 b
120 b
114,75 b 137,25 b G 124 ⁄1b 113,750
vr.
115 b 138,5 b G 122 b G 113 b G
115 B 135 G 11d
— e 185 5 G
154 b G 120 b G
— G 119,5 b
158,5 b 6 152,5 b G — 194,75 b G
Verkehr.
4 7
100,25 b G 154b
183,25 b
109,5 b
BHeutiger] Borigor [hHentlger
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb.Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn ..
5 West⸗Sizilianische 11 ½¼ 1 St. = 500 Lire “ 1.1
* f. 500 Lire.
4. Versicherungen.
86,75 b
Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Nise Bergbau8 lse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Klöckner⸗Werke 20 0 0000
Lahmeyer u. Co Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau und Bahn⸗
bedarf A.⸗G. vorm. Oren⸗
stein u. Koppel Maximilianshütee.. Metallgesellschaffte...
Rhein. Braunkohle u. Brikett vihernische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.. . .
Salzdet urth .0000050502⸗ Sczesich Elektrizität und
Gas Lit. 3Z3..... Schubert u. Salzer... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. .... Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte... Süddeutsche Zucker.
Thüringer Gasgesellsch...
Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.... Wintershall
Zellstoff Waldhof..
2b0b2bnnenee
Bank für Brau⸗Industrie Deutsche Reichsbank....
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
„Albingia“ do
Aniianz u. Mlett: Allianz 0.
jett. Allianz
Otavi Minen u. Eisenbahn
RM per Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.
abschlü
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000
3000 3500 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
3000
3000
6 ½
6 6 6
7½
6
Aachen u. Münchener Feuer. — Aachener Rückversicherung.. Vers. Lit. A
do. Lit .oü0.... Stuttg. Ver. Vers., do. Lebensv.⸗Bk., Lebensvers...
e
11
s Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). 118,5b G 1122b G do. do. Lit. B (26 1¶% Einz.). 96 ⁄b 99 b G Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ) do. do. (37 ½ % Einz.)
96 b G 96 Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung
112,5 6 113,25 b B 100 ℳ⸗Stücke N. Dresdner Allgem. Transport
146,5 b 149 b (57 ½ Einz.) do. do. (28 1 % Einz.)
— Ss Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. be Einz.)
123 b
do. do. (32 8% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Sesf... do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 R⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... 6 ½ Union. Hagel⸗Versich., Weimar
Uiiliin
3 0 6
7 ½ 1.
5 1.
182,75 b B
161,75 b 111b
111b
Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 1.11157 b
Kamerun Eb.Ant. LB 0 1.1 189 b
Neu Guinea Comp. 0 [0 1.1 390 b Gr
Otavi Minen u. Eb. * 1.4 34,5 b 1St. =12, Rℳp. St
5 0,50 5 8a hantung Handels⸗ A.⸗G.
0
1.11172 b]
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ¶ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 pf, einzelne Beilagen 10 0. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
aat
sanz
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 Qℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1170 b — 270 b 101 b —
909 5b
225 -227 b 114-114,25 b
170,5-170 b 134 ½133,25 b
— - 180 - — 151,75 - 152,5 b
150,75-150 % -—
85
144 ⅛-144 ½¼21
“
145,5 146 % b
157,75 - 158,5 - —
273,75 - 273 - —
161 G- 161,75 - —
164 b B- 163,5 - 164,5 - 164 b 143,25 - 143,75 bB- 143,5 - 143 ¾ b 161,75 - 161,5 - 160,25
183,5 B - — 8
209,25 - 208,75 - — 191,75 - —
166 -— 170 - 170,5 - —
143 -142,75 - 143 142,5 - — 251,5 - 250,5 - —
238 - —
— - 149,25 - 149 %⅞ b 116,75 - —
248,5 -249,5 - —
— - 175 - —
138,25 - 138,5 - 138,25 - 138,75- [138 ⅛ G
192 ebB-192 -— 131 ¾ 132 B 166,25 - —
165,5 - 165 - 165 b G
154,5 - 153 b 183-183,5 - — 127,25 G - —
14 % -—
11“ — — —
169,75 - 170 - — 135,75 -135- —
153- 152,5 b 150 - 150,5 b
143,75 - 144 ⅛ 143 ⅛ ·144 % b
8
156,75 - 158 b
— -273,75 - —
162 - —
165 - 164,5 b
144-143,25 b
160,5 -160,75 b
208,5 - 209,5 B. — 191,5 - —
166 -— 169 ⅞ 170 B- —
143,5 - 144,25 - 143 b 253 - 252,25 - — 239,5 - 238,75 b
— - 149,5 - —
— - 115,25 - 115,75 - — 248,5 - — .“
167 ½ 167-167,25 b 166,5-167 ⅛ 165,75 b
163,75 - — 120 -120 b
154,75 -155 %-— —-183,5-— 127,25 G - —
131,5-132 B 131- 1315- 131⁄;b
Berlin, Sonnabend, den 28. September, abends
Nr
bei der Reichsbank in Berlin
———
111“ 8 661611161116161611XAXAXAX“
*
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
8*
Verordnung über die Aufwertung bei den Kommunal⸗ obligationen der Hypothekenbank Saarbrücken. Vom 27. Sep⸗ tember 1940.
Bekanntmachung über die Auslosung der 4 ½ (8) % igen An⸗ leihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929.
Bekanntmachung über die Regelung des Brennrechts und der Uebernahmepreise für Branntwein für das Betriebsjahr 1940/41.
Anordnung zur Preisbildung für die Gespinste der Streich⸗ garnspinnerei. Vom 25. September 1940.
Anordnung BK 12 der der Reichsstelle für Kleidung und
verwandte Gebiete vom 26. September 1940 (Verkehr mit Spinnstoffwaren zwischen dem Protektorat Böhmen und Mähren und dem übrigen Reichsgebiet).
Anordnung 90 der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Einführung von Vorschriften der Lederwirtschaft in den eingegliederten Ostgebieten) vom 28. September 1940.
Siebzehnte Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Eederscheck⸗Verfahren für Hersteller von orthopädischen Waren) vom 26. September 1940.
Anordnung Nr. 31 der Reichsstelle für industrielle Fett⸗
versorgung (Einführung der Anordnung 12 der Reichsstelle für industrielle Fettversorgung vom 21. November 1935 in
den eingegliederten Ostgebieten). Vom 28. September 1940. Gemeinsame Anordnung der Reichsstelle für industrielle Fett⸗ versorgung und der Reichsstelle „Chemie“ über die Ein⸗ führung der Allgemeinen Anordnung auf dem Gebiet der Firnisherstellung vom 10. Februar 1936 und der An⸗ oordnung über Tallöl vom 13. Juni 1936 in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten. 88
Amtliches.
Verordnung 8 8 über die Aufwertung bei den Kommunalobligationen der Hypothekenbank Saarbrücken. 1 8
Vom 27. September 1940. 6
Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes vom 30. Januar 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 66) wird folgendes verordnet:
Für die Aufwertung der Ansprüche aus den Kommunal⸗ obligationen der Hypothekenbank Saarbrücken gelten die Artikel 58, 59, 72, 76 bis 83, 87, 88 und 92 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 392) finngemäß. Die Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 11. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 337) ist nicht anzuwenden.
Berlin, den 27. September 1940. 5 Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
Land Mecklenburg.
Bei der öffentlichen Auslosung der 424 (8) igen vnbeihe
des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929 für das Jahr
1941 wurden gezogen die Nummern:
Buchstabe A (5000 Rℛℳ Nennbetrag): Nr. 32 46 51 276 307 431 Hachäba 645 668 671 729 793 827 887 889 912 1020.
Buchstabe B (2000 Rℳ Nennbetrag): Nr. 35 55 85 142 290 319 Bnchor 2896290 552 557 592 615 701 756 826 981 1088 1153 1160 1181 1249 1258 1266 1294 1579 1613 1843 1864 1883 1946 2014 2033 2057 2093 2117 2174 2187 2203 2280 2282 2310 ““ Nr. 32 65 90 116 270
Buchstabe C (1000 Rℳ Nennbetrag): Nr. 1 305 Sea gh -1990 521 625 631 650 689 781 803 855 942 1001 1014 1124 1185 1295 1321 1337 1482 1489 1556 1598 1619 1674 1686 1800 1868 1895 1897 1985 2049 2202 2221 2278 2321 2505 2615 2660 2668 2697 2733 2757 2806 2815 2865 2945 2956 3097 3216 3485 3564 3632 3690 3817 3878 3938 3962 3972 3989 3995 4210 4238 4255 4271 4289 4308 4382 4396 4508 4532 4666 4682 4690 4725 4766 4858 4886 4934 4943 5098 5213 5240 5243 5334 5444 5447 5452 5505 5573 5591 5633 5724 5797 5867 5925 5939 5959 6057 6063 6078 6092 6160 6187 6192 6483 6622 6624 6636 6676 6692 67
6519 6567
Buchstabe D (500 R. Nennbetrag): Nr. 12 66 106 178 185 188 209 210 363 367 413 442 459 494 497 536 568 577 714 724 744 773 878 894 952 1019 1103 1135 1137 1170 1202 1224 1366 1496 1612 1629 1846 1852 1897 1945 1951 2053 2137 2226 2290 2317 2340 2399 2458 2522 2579 2736 2737 2826 2841 2903 5n 8 3024 3106 3167 3174 3251 3325 3347 3554 3627 3740
Buchstabe E (200 R. Nennbetrag): Nr. 74 111 118 161 233 276 293 341 345 510 566 714 835 867 916 927 995 1049 1058 1101 1169 1225 1299 1348 1354 1375 1503 1538 1593 1599 1648 1667 1712 1758 1834 1842 1844 1919 1951 1962 2098 2102
2116 2121 2130 2254 2257 2279 2545 2621 2641 2700 2749 2867 2928 3019 3047 3065 3145 3151 3222 3268 3273 3293 3313.
Die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen er⸗ folgt bei allen auf ihrer Fin feite genannten Zahlstellen vom 2. Januar 1941 ab bei Zahlung von 102 v. H. des Nenn⸗ betrages.
Schwerin, den 17. September 1940.
Mecklenburgisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen.
8“ elung
98
I. a) Das Jahresbrennrecht für das Betriebsjahr 1940/41 wird in Höhe des regelmäßigen Brennrechts, jedoch für Kartoffel verarbeitende landwirtschaftliche 1 gewerb⸗ liche Brennereien vorläufig auf 90 v. H. des regel⸗
mäßigen Brennrechts festgesetzt. bpb) Innerhalb des Jahresbrennrechts beträgt für das Be⸗ triebsjahr 1940/41 das besondere Jahresbrennrecht für die Herstellung von Kornbranntwein brennrecht) mit der in § 82 a BranntwMonG. vorge⸗ sehenen Wirkung, für Brennereien mit einem regelmäßigen Brennrecht 11616141414144“ 1“ 1“ 35 Hdtt.
es regelmäßigen, für die Verarbeitung von Korn geltenden Brennrechts.
II. Für den vom 1. Oktober Branntwein beträgt 1
1940 ab hergestellten
8
8
a) für Brennereien mit einem regelmäßigen Brenn⸗ recht bis zu 600 hl, mit Ausnahme der Hefe⸗ lüftungs⸗ und Melassebrennereien, für die ersten 50 Hdtt. des Jahres⸗
22½ 490 1 9u9...1X“*“ für die weiteren 50 Hdtt. des Jahres⸗ brenktrecbwl 11777
b) für Brennereien mit einem regelmäßigen Brenn⸗ recht über 600 hl und für Hefelüftungs⸗ und Melassebrennereien . . . . . . .46,— Rℳ
für das Hektoliter Weingeist; 2. der Zuschlag zum Grundpreis
2 für den von Abfindungsbrennereien, Stoffbesitzern
pder Verschlußbrennereien mit einer Jahres⸗
erzeugung bis zu 4 hl Weingeist hergestellten Branntwein aus Kernobst ... . 104,— ER. ℳ Kernobsttrestern. . . 54, D— E ℳ Weintrestern... . . 104,— ERℳ “ . . 104,— Rℳ für das Hektoliter Weingeist; — Diese Zuschläge erhöhen sich bei den vorge⸗ nannten Brennereien, soweit sie Abschnittsbrenne⸗ reien (§ 41 BranntwMonG.) sind, um je 24,— Rℳ für die 5 hl Weingeist überschreitende Menge — für Branntwein aus Brennereien mit einem regelmäßigen Brennrecht bis zu 500 hl und aus nicht als Kleinbrennereien betriebenen Brenne⸗ reien, deren Erzeugung bis zu 10 hl als inner⸗ halb des Brennrechts hergestellt gilt (§ 35 BranntwMonG.), und zwar mit einem Brenn⸗ recht L.. h21 . 8),——ERAℳ über 100 bis zu 200 hl . . 6,— Rℳ über 200 bis zu 400 hhll. 4,— R.ℳ über 400 bis zu 500 hl . . . 2,— Rℳ für das Hektoliter Weingeist innerhalb der zwei⸗ ten 50 Hdtt. des Jahresbrennrechts;
c) süs den vom 1. Oktober 1940 ab ornbranntwein (§ 101 BranntwMonG.) aus Verschlußbrennereien, soweit er nach § 82 a Nr. 2 des Gesetzes der Deutschen Kornbranntwein⸗Ver⸗ wertungsstelle G. m. b. H. in Münster i. W. (DKV.) vom Hersteller zu überlassen ist, 34,— ER.ℳ für das Hektoliter Weingeist.
— Dieser Zuschlag schließt für den Hersteller der Deutschen Kornbranntwein⸗Verwertungsstelle
52,— Rℳ
N 88.
Bekanntmachung des Brennrechts und der Uebernahmepreis⸗ für das Betriebsjahr 1940/41.
v“ anntwein “ 8 gegenüber die gleichen Verpflichtungen ein, wie sie für den Hersteller ablieferungspflichtigen Branntweins im § 61 Branntw MonG. der Reichs⸗ monopolverwaltung gegenüber vorgesehen sind; — 3. der Abzug vom Grundpreis 2) für Branntwein aus Brennereien mit regelmäßigen Brennrecht
einem
über 1400 — 1800 hl. über 1800 — 2000 hl. über 2000 — 2200 hl. über 2200 — 2400 hl. EberVD
für das Hektoliter Weingeist (§ 72 BranntwMonG.). Von diesen Abzügen befreit sind die auf bäuer⸗ licher Grundlage aufgebauten Genossenschafts⸗ brennereien. Als solche sind Genossenschafts⸗ brennereien anzusehen, deren Anteile in einer Höhe von mindestens 51 v. H. in bäuerlicher Hand liegen; als bäuerlich im Sinne dieser Bekannt⸗ machung gilt ein. Besitz bis zu 500 preußischen e Branntwein aus Hefelüftungs⸗ cIII1I““ für Branntwein ausMelassebrennereien 4,— R.ℳ für das Hektoliter Weingeist.
Für Branntwein, der aus verschiedenen Roh⸗ stoffen hergestellt ist, oder der aus einem Gemisch von Branntwein aus verschiedenen Rohstoffen besteht, wird in der Regel nur der Uebernahme⸗ preis gewährt, der dem niedrigst bemessenen Stoff
entspricht.
III. Für den vom 1. Oktober 1940 ab hergestellten, an die Monopolverwaltung abgelieferten Branntwein beträgt:
1. der Zuschlag zum Grundpreis “
a) für Branntwein in einer Durchschnitts⸗ tärke von wenigstens 93 Gew. Hdtt..
b) für Branntwein in einer Durchschnitts⸗
stärke von wenigstens 94 Gew. Hdtt..
für das Hektoliter Weingeist.
Der Anspruch auf Gewährung des Zuschlags
für Melasse⸗ oder Hefelüftungsbranntwein ist nur
dann begründet, wenn der Brennereibesitzer durch
Uebersendung von bei der Branntweinabnahme
amtlich entnommenen Proben, deren Mindest⸗
menge 500 cem betragen muß, der Reichsmono⸗
polverwaltung den Nachweis führt, daß der ab⸗
genommene Melasse⸗ oder Hefelüftungsbrannt⸗
wein nicht mehr als 0,1 Gewichtshundertteile
Aldehyd, nicht mehr als 2 Milligramm an flüch⸗
tigen Basen (berechnet auf Methylamin) im Liter
und Fuselöl nur in Spuren enthält. Die Ent⸗
scheidung darüber, ob die an den Branntwein zu
stellenden Anforderungen erfüllt sind, steht ledig⸗
lich der Reichsmonopolverwaltung zu. Die Unter⸗
suchung der Proben findet nur beim Reichsmono⸗
polamt statt; die 8 hat der Brennereibesitzer
u tragen. Werden Proben entnommen, so ist der
Buschlag bei der Berechnung des Uebernahme⸗
geldes sogleich zu berücksichtigen. G“
2. der Abzug vom Grundpreis “ ““
222) für Branntwein aus Brennercien mit einer Jah⸗
reserzeugung bis 4 hl Weingeist bei einer Durch⸗ schnittsstärke von .
Abs. 2
1,50 Rℳ
4 ½14 02 p sen 2qv