1940 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

führungsverordnung zum

29172] Askania⸗Werke Aktiengesellschaft, . Berlin.

,3. Aufforderung. Gemäß §§ 1 und 2 der ersten Durch⸗

1 Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer noch im Umlauf befindlichen

Aktien zu Hℳ 20,— auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 7 ff. und

Erneuerungsschein nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗

8 bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin W S, Behren⸗

straße 32, während der üblichen Kassenstunden zwecks Vermeidung späterer Kraftlos⸗ erklärung gemäß § 179 Akt.⸗G. zum Umtausch in neue Aktien zu REℳ 100,— einzureichen.

„Gegen Einlieferung von je fünf Aktien zu R.ℳ 20,— wird eine neue Aktie über Pℳ 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 7 ff. und Erneuerungs⸗ schein Zug um Zug ausgehändigt.

Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien zu R.ℳ 20,—, die nicht bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der geseslihen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die die zum Umtausch in Aktien zu Rℳ 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns bei der obigen Stelle nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt oder für sie hinterlegt werden.

Der Umtausch und der Spitzenaus⸗ gleich sind für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Berlin, den 26. September 1940. Askania⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. y——.—ÿ3ÿ⏑—8 [28459]. 38

Victor Cliecquot, Quenardel & Cie. Nachf.

Akt.⸗Ges., Bacharach.

Bilanz zum 31. Dezember 1939. 2

Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle 111““ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Umlaufvermögen: Wein⸗ und Materialien.. Wertpapiere .. .... Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. Forderung an Konzern⸗ unternemten... Postscheckguthaben

Bankguthaben

Verlustvortrag aus 1938.. 84 852,29

Gewinn in 1939 601,57

300 500 1 921 2 485 7 186 7 561

845 8 008

84 250 113 059

Passiva.

balaktie zu nom. 5 ℛℳ 20,— wer⸗

N8N---gEgẽgEẽEẽU2çUMU6U6ũ rãDOñDñ Dv-⸗ U UUU O p

[28464] 8 48

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 4. 7. 1940 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Schrobsdorff Grundstücksverwal⸗ tung A. G. in Abwicklung, Berlin⸗ Charlottenburg.

Der Abwickler: Zemke.

[28441]

Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen. Umtausch unserer Aktien zu nom. ERℳ 20,—, nom. 100,— und nom. Hℳ 500,—.

Erste Aufforderung. . Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten

Durchführungsverordnung zum Aktien⸗

gesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I

S. 1026) fordern wir die Inhaber un⸗

serer Aktien

a) im Nennbetrage von Rℳ 20,—, b) im Nennbetrage von 5 E.ℳ

20,— (sogenannte Global⸗ oder Sammelaktien)

auf, diese Aktien der Nummernfolge

nach geordnet unter Beifügung eines

Nummernverzeichnisses in doppelter

Ausfertigung spätestens bis zum

31. Dezember 1940 einschließlich

bei einer der folgenden Banken:

Bankhaus Merck, Finck & Co., in Berlin und München,

Commerzbank Aktiengesellschaft in Berlin und deren Niederlassun⸗ gen in Düsseldorf, Essen und Frankfurt a. Main,

Deutsche Bank in Berlin, und deren Niederlassungen in Düssel⸗ dorf, Essen und Frankfurt am Main,

Nationalbank

„Essen

während der üblichen Geschäftsstunden

zum Umtausch einzureichen.

Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗

lieferung

a) von 50 Aktien im Nennbetrage von je Rℳ 20,— oder

b) von 10 Global⸗ oder Sammel⸗ aktien im Nennbetrage von je 5 R.ℳ 20,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 46 u. ff. und Er⸗

neuerungsscheinen

eine neue Aktie zu nom. R.ℳ 1000,—

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 46 u. ff.

und Erneuerungsschein. Aktien zu nom.

Rℳ 100,— für je fünf Aktien zu

nom. Hℳ 20,— oder für eine Glo⸗

Aktiengesellschaft in

den nur auf ausdrückliches Verlangen

der Aktionäre ausgereicht.

Im Interesse einer Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung fordern wir ferner unsere Aktionäre zum frei⸗ willigen Umtausch der Aktien zu nom. E.ℳ 100,— und nom. E.ℳ 500,— in Abschnitte zu nom. .ℳ 1000,— gegen Einreichung der entsprechenden Nenn⸗ beträge auf. Wir bitten unsere Aktio⸗ näre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend Gebrauch zu machen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug Wum Zug. Die Umtauschstellen sind be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages zu vermitteln. „Der Umtausch erfolgt für die Ak⸗ tionäre kostenlos, sofern die Stücke nach der Nummernfolge geordnet unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den oben⸗ genannten Stellen am zuständigen Schalter unmittelbar eingereicht werden und sofern ein Schriftwechsel mit der Einxeichung nicht verbunden ist; an⸗ dernfalls wird die übliche Provision für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien zu nom. H. 20,— und zu nom. 5 % EK.ℳ 20,—, die nicht bis zum 31. Dezember 1940 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. R.ü 20,—, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen

der entstandenen Kosten den Berechtig⸗ ten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Es ist beabsichtigt, den amtlichen Han⸗ del an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf und Frankfurt a. Main nach Ablauf der oben erwähnten Umtauschfrist von Ak⸗ tien zu nom. Rℳ 100,—, und nom. 500,— auf solche zu nom. R.ℳ 1000,— umzustellen.

Essen, den 15. September 1940. Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann.

[28878].

Mühle Rüningen Aktiengefellschaft, Rüningen⸗Braunschweig.

Bilanz per 30. Juni 1940.

Der Vorstand.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude Abschreicung ....

Abschreibulgg ..

Unbebaute Grundstücke... Wasserkraft....

Ingang. .

Abschreibung.

Sprinkleranlage.. Anschlußgleis..

b) Fabrikgebäude und andere Baulichfeiten

Maschinen und maschinelle Anlagen 188 000,—

256 507/70

8†ꝑ124

. 133 000,— . 2 000,—

712 000,— . 24 000,—

. 18 607,10

. 53 607,10 . 1 000,—

verwertet; der Erlös wird nach Abzug

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagevermögen... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn: Vortrag aus 1938/39

Reingewinn 1939,/4.x. .

8 Erträge. Gewinnvortrag aus 1938/39 . Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Erträge aus Beteiligungen. “*“ Außerordentlicher Ertrag.

Rüningen, im August 1940.

. Der Vorstand. Alfred Pietsch. Hermann Jahn.

Verlin, im August 1940.

Humpert, Wirtschaftsprüfer. ppa.

in Braunschweig: bei der Deutschen

8 Fromberg & Co. A. G. Der

Günther Schmick, Berlin⸗Charlottenburg. Riüningen, den 19. September 1940. 8 Der Vorstand.

[28882].

Aktiva. I. 1. Bebaute Grundstücke: 2) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . eö“

Abschreibung.. b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ ichkeiten 319 347,49 Zugalng 8 190,47 227 537,56 Abschreibung.

2. Unbebaute Grundstücke Abschreibung..

ngang.. Abschreibung

Bugang . .

Abschreibung Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ..

Zugang, ....

61““

Abschreibung

9 72

19 828,30

11 866,23 315 671,73

.⁴ . 0 0 0⁴ 29 658 66 102,10

Tongruben und Ausbeutungsrechte 142 150,10 1 866,50 056/80 756,20 aschinen u. maschinelle Anlagen 293 531,80 56 191,20

79 725,— 54 680,90

0 364,55

12 947,36 25 3II,51

12 216,01

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40.

8 8 28 82 0 0 20 *

80 719,11

. 205 078,31

H.

471 540% 32 483 109 7197 463 684 39 209

285 797

¶Mühle Rüningen Aktiengesellschaft.

1 401 844

80 719

1 262 303 13 500 40 252

5 068

1 401 844

Hermann Klaholz.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. rt, Wir Dr. Wissig, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1939/40 beträgt 6 % und kommt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 sofort zur Auszahlung in Rüningen: bei der Gesellschaftskasse,

ank in Berlin: bei der Deutschen Bank und dem

Th. Reizert & Co. A.⸗G., Bendorf, Rh.

Bilanz per 31. Dezember 1939. ——-——

Bankhaus Georg

Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Fabrikdirektor Stephan Luther, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer, Braunschweig, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg v. Damm, Bad Harzburg, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Florenz Berkenbusch, Hamburg; Bankdirektor Erich Mandke, Braunschweig; Fabrikdirektor a. D. Robert Pasch, Braunschweig; Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing.

ZJahresabschluß und Zusammen⸗

90

II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse EEbeöFöööö Hypotheken.

6 6

. 220 227,16 19 868,95 . . 233 937,71

474 033

104 594 10 000

686 419

8

* .

228

7. Artien⸗ gesellschaften.

28887].

Kleinbahn⸗A.⸗G.

Neuburxdorf⸗Mühlberg.

setzung des Aufsichtsrats. Jahresbilanz

am 31. Dezember 19689.

Zweite Beilaee sanzeiger und Preußischen Staatsa

öög

Berlin, Sonnabend, den 28. September v

A. Aktiva. Anlagevermögen:

Anlagen des Bahnbetriebs:

Buahnbetriebsgrundstücke

einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude

Gleisanlagen 1 Streckenausrüstung Sicherungsanlagen

Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od.

und

Werkwohnungszwecken

dienen.

Betriebsmittel (Fahrzeuge) und

Werkstattmaschinen

maschinelle Anlagen.

Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattung 8 Andere bebaute und

unbe⸗ baute Grundstücke...

Beteiligungen.....

Umlaufvermögen:

Stoffvorrätea..

Wertpapiere. 8 ypotheken..

orderungen auf Grund v. Lieferungen u. Leistungen

Kassenbestand ankguthaben.

8 B. Passiva. Grundkapital..

Gesetzliche Rücklage.

Andere (freie) Rücklagen zu des Anlagever⸗

Wertberichtigungen Posten mögens:

Anlagen des Bahnbetriebs Rückstellung für ungew

Schulden.. Erneuerungsstock. Verbindlichkeiten:

8 8 Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen und

Leistungen.

Berlin...

Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn:

Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr.. Gewinn 1939

Gewinn⸗ und Verlustre

8

Berbindlichkeit gegenüber 8 der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen,

isse

———yyy⁴

2.

354 198 216 420

6 521

64 148 155 662

27 737 24 525 2 906

11 010 18 951 111 519

1021 527 04

770 000

18 801 90

9 250

127 946

6 000 42 327

12 189 *

15 176 9 160

1 857,41 8 916 60

—2ε᷑

93

81 88

57 54

07

18

3

8⁵

1 021 627104 nung

am 31. Dezember 1939.

A. Aufwendungen. den

Aufwendungen für Bahnbetrieb:

Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗

zuführen sind

Rℳ

B. Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:

Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr... 11 487 Aus dem Güterverkehr. 173 489 Sonstige Einnahmen.. 7 783 45 Erträge aus Beteiligungen 216 36 Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Sonstige Erträge: Erlassene Beförderung⸗ steuge’kck Kursgewinn.. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr..

1 701/05

6 142/07 25

1 857/ 41 202 701/83 Aufsichtsratsmitglieder sind Re⸗ gierungsdirektor Max Götte, Merseburg, Vorsitzer; Landrat Georg Röhrig, Bad Liebenwerda, stellvertr. Vorsitzer; Landes⸗ bauvat Heinrich Petry, Merseburg; Reichsbahndirektor Ernst Lubeséèder, Halle (Saale); Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg; Zuckerfabrikdirektor Erich Gundermann, Brottewitz. Vorstandsmit glieder sind: Landes⸗ eisenbahndirektor Dipl.⸗Ing. Walter Jung, Merseburg, Vorsitzer; Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Mersebürg. Merseburg, im September 1940.

[29296 Deutsche Bauk. Umtausch unserer Aktien I. Bekanntmachung. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre gemäß §§ 67 und 179 Aktiengesetz auf, ihre noch auf unsere frühere Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft“ lautenden Aktien in neue Urkunden umzutauschen. Zugleich. son der in Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 angeord⸗ nete Umtausch der Aktien über Hℳ 20,— in solche über REℳ 100,— oder n.ℳ 1000,— durchgeführt werden. Die Einlieferung der alten Aktien hat der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Dezember 1940 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder einer ihrer Zweigniederlassun⸗ gen oder bei der Creditanstalt —Bankverein, Wien, an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen. 8 s werden ausgereicht: 1. gegen 5 alte Aktien über je FHℳ 20,— eine neue Aktie über H.ℳ 100,— oder gegen 50 alte Aktien über je Rℳ 20,— eine neue Aktie über RE.ℳ 1000,—; 2. gegen eine alte Aktie über Hℳ 100,— eine neue Aktie über Rℳ 100,—;

1000,— eine neue Aktie über

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19

39.

——

Rℳ 1000,—. Die alten Aktien sind mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 6 u. ff. einzureichen, wogegen die neuen Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgegeben werden. Für die Einlieferung der alten Stücke bitten wir die bei den Umtausch⸗ stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden. Ueber die eingereichten Aktien wird von den Umtauschstellen Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden geschieht sobald als möglich gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. esche 1 sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗- fangsbescheinigung zu prüfen. 8

Der Umtausch der Stücke erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle provisions⸗ frei. Die Umtauschstellen sind bereit, einen An⸗ und Verkauf von« Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Betrages zu vermitteln. 8

Diejenigen Aktien zu E.ℳ 20,—, die nicht bis zum 31. Dezember 1940 eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien zu Kℳ 20,—, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden auf Grund der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz nach § 179 des Aktien⸗ gesetzes für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu HRℳ 20,— entfallenden neuen Aktien

Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt. Die nicht fristgemäß zum Uinkausch eingereichten Aktien unserer Bank über Rℳ 100,— und Eℳ 1000,— mit dem alten Firmennamen werden mit Genehmigung des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 21. September 1940 nach § 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt;

werden für Rechnung der Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt werden. 1 Auf Grund der §§ 1 ff. der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 21. Dezember 1938 bitten

lich noch, sich im Interesse weiteren Vereinheitlichung un⸗ serer Aktienstückelung tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in Stücke zu Rℳ 1000,— einverstanden zu erklären.

Berlin, den 29. September 1940.

Deutsche Bank.

Aktien schlie einer

3. gegen eine alte Aktie über Hℳ

[28888].

Gebrüder Goedhart Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Bilanz zum 31.

Kimmich. Kiehl.

Dezember 1939.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

Rℳ 8₰

9 796

[28895] werden nach Maßgabe der gesetzlichen

die auf sie entfallenden neuen Aktien

wir die Beshes unserer E.ℳ 100,—

Soll.

Löhne und Gehälter . .. Soziale Abgaben. 1 Abschreibungen auf Anlagen .... Steuern vom Einkommen, Ertrag u Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen Gewinnvortrag.. . Reingewinn 8 .

Sbo11“

Gewinnvortrag ...

Bruttoüberschuß .. . Erträge aus Beteiligunge Die Bescheinigungen 3 11“ Außerordentliche Erträge

insen

nd Vermögen.

. 276 594,02 .283 675,45

1 300 364 97

12 011 07 300 358

560 269 47

3 900 694/04

276 594 02

3 147 806/ 53

13 272, 178 184 67

284 836,82 3 900 694704

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Berlin, den 14. Juni 1940. Deutsche Treuha Hübner, Wirtschaftsprüfer.

ud⸗Gesellschaft.

Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für 1939 auf

ERℳ 70,— pro Aktie festgesetzt. Sie gelangt abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer (R.ü 7,—) und Kriegszuschlag (R.ℳ 3,50) gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 11 mit E. 4 59,50 pro Aktie zur Auszahlung. Deutsche Bank, Berlin und Düsseldorf; Deutsche Landvolkbank A.⸗G., Berlin; Bankhaus Joh. Witzig & Co., München; Gesellschaftskasse.

Zahlstellen:

Aufsichtsrat: Dr. Kurt Erhardt, München, Vorsitzer; Johannes Witzig,

Düsseldorf, den 16. September 1

940.

Der Vorstand.

Marinus P. Goedhart. Gerha

Bilanz zum 31.

rd Goedhart.

Dezember 1939.

München, stellv. Vorsitzer; Karl Maßmann, Berlin; Aloys Miedl, Berlin⸗Amsterdam;

Franz Ploner, Berlin; Felix Surén, Düsseldorf; Dr. Carl Wuppermann, Düsseldorf.

Paul Malbran

☛——õ———õ—öUyRUR—NQqRłöOↄb”vrkRUR ——V—vVgNUM!Ul66688H S. Ehrentletzberger

Eisengroßhandels Aktiengesellschaft, Linz.

1. 1. 1939

Zugang

Abgang

Abschr.

31. 12. 1939

Aktiva. R.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grund⸗ V stücke mit Lager⸗

gebäuden .. 99 546 28 2. Betriebs⸗ u. Ge⸗

schäftsausstattung 10 294 71]1

3. Wertpapiere des

Anlagevermögens

₰No

5 587 50

R. 5

Rℳ 8

8 744 73

7 000 60 2 783 /75

ITI

R.ℳ

3 379 21 343

RA 8 104 911 3 168 5 588 50

115 428/49 . Umlaufvermögen: 1. Waren

. Wertpapiere ...

Leistungen. . Forderungen an . Wechsel...

Konzernunterneh Postscheckgguthaben..

.Sonstige Forderungen....

Passiva. 2. Andere Rücklagen

Verbindlichkeiten:

25 746 33

. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und . Andere Baͤnkguthaenn .

.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

ce 1114646*“ 2 .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkage.. 8

3. Rücklage für Ersatzbeschaffung Rückstellungen für ungewisse Schulden..

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen . 254 488,40

278375

eöö868685653998P

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und PI“

men . .

.

17 784,80

23 139,52 13 075,— 25 227,36

16 480,73 . 175 000,—

24722 84 3 700,—

7 804,45

4 616,25

1378 355 28

173 668 23

1 260 728 65 3 958 40

500 000

196 096 121 124

Abschreibung.

Fuhrpark Zugang. .

Sund Leiftungen 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 34 119,92 . 3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen ü Wechseln (gegenüber Konzernunternehmen) . 81, Rtccagähhe 8 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 2 891,66 ““ .“ 1“ 1 . 159 135 5. Sonstige Verbindlichkeien. 1230 599,47 11“]“] 863 555 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

270 361, VI. Reingewinn des Jahres 1939...

1 7

—. 428 273,91

Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben... Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke...

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe .

Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsar⸗ Uaiter66 der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. der maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werk⸗ stättenarbeiter. 8 der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter.. Sonstige Ausgaben.

Abschreibungen auf das

Anlagevermögen.. Versicherungskosten ... Steuern vom Einkommen,

vom Ertrag und vom

Abschreibung..

b) Fabrikgebäuden.. Abgang...

Grundkapital... 100 000

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. v1“ 12 759 .““

Posten der Rechnungsab⸗ Abgang... E““ 300 Abschreibung.

173 059 Inventar

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung f. 193 Zugang.. 1

184 167

16 364

7 108 334

10 000,— e““

7 727,50 Kassenbestand einschließlich Reichböbbank ʒõ5 . Sonstige Forderunen ““

2 450,— 9. Banken * 4 277,50 6 727,50 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Ea⸗ Bürgschaften 10 000,— 24 834,98

22835,98 24 834,98

2 055,—

4. 5 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 7. 8

494 480 93

90 49

66 562 14

1 378 355 28 1939.

Abgag. .. 11u““ 8 Abschreibunngg. .. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 50 003 Zugang she 157 638 Z1“ G 207 65 Abschreibung. 207 640 1 035 020 136 001

7021

Passiva. I. Grundkapitaaal

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche 2. Andere.

III. Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen.

eeeeee1öööeö1“];

1 670 759 1 V. Verbindlichkeiten:

281 013 1. Anzahlungen von Kͤundn Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 11“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken und Post⸗ scheckamtkt... 1“ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗

698 634

1 045 002 31. Dezember

Abschreibuug . Beteiligungen. Zugang . . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnise Wertpapiere.. Hypotheken.. II 138“” Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 8 . .. 5. Sonstige Verbindlichkeiiden ankguthaben.. 2 E“

Sonstige Forderungen.. 3 671 084 Pe. sse 18 b00. 19do . 131 472. 24 403 . 1 485 722,91

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Eventualverbindlichkeiten... Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. 188 Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben... 5 630 Vermögen.. Abschreibungen auf das Anlage⸗ 277 684 Beiträge an Berufsvertre-⸗ vermögen. 8 1“ Steuern vom Einkommen, vom Zuweisungen: Ertrag und vom Vermögen. aan die gesetzliche Rücklage Beiträge an Berufsvertretungen aan den Erneuerungsstock Andere Rücklagen.. Außerordentliche Rußwen⸗ Gewinn 1939 dungen: 196 860 ““ Rückstellung für Körper⸗ 80 871 277 732 8 schaftsteuer. . .. 1 880 Alle übrig. Aufwendungen: Verwaltungsunkosten.. Gewinn des Geschäftsjahrs: (Gewinnvortrag 1 857,41)

Aufwend . . e. 9 6 111“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum Steuern vom Einkommen, ; vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.. Beiträge an tungen

0

131212— E686861116161311 .

R. “ℳ 9. 268 987 23 18 891 18 24 722 84 143 207 62 2 375 37

Aufwendungen. Löhne und Gehälteer. Soziale Abgaben 114“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Ausweispflichtige Steuern Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen... . . .. Rücklage für Erneuerung und Verbesserung der Betriebseinrich⸗ tungen 4 8

Reingewinn

274 000

Berufsvertre⸗ 2 249 11““ Beteiligungen..

44 919

9 9 17859 „99672

SAgn

Umlaufvermögen: Betriebsstofe, . . Wertpapire . 8 Anzahlunggen.. . Forderungen aus Leistungen . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben.. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderuggen! .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

26 161

2 626 299 711 250 632 512

115 000 66 562,14

639 746 40

13 061 44 . . . . 8 . . . .2 . 20 0 “] . des Jahres 1939. .

IIA 1““ GE 5

2. 3. 4.

47 50

trag Ausweispfl. Rohüberschuß.. 11X1X“ Verlustvortrag. 84 852,29 Gewinn in 1939 601,57

77 097 63 98 968 03

———————— g.

236 295

Erträge.

54 930 8 1. Jahresertrag gemäß § 132, I1/1 Akt.⸗G. 1499 085 2. Zinsen 8

88 3. Außerordentliche Erträge.. .

6 749 521

84 250 72 88 869/,69

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf ecschd der Bücher und Sehhetsn der 88 8

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen Urundtapital Passiva. die Buchführung, der Jahresabschluß und Rücklage: a) Gefetzlich 8 der Geschäftsbericht, soweit er den Fezres⸗ ge: b) Freiwillige 1“

b 1 22 2 9 8 . . . . 84 . 0 9 2. .⁴ 0 20

fchlcsrans e.“* Wertberichtigungsposten für zweifelhafte Forde⸗ 8 .9. 1940. rungen . 11 Rückstellungen: Steuern und Sonstiges..

R. Marc, Wirtschaftsprüfer. V1 3. Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. Pensions⸗ u. Unterstützungsfonds Verbindlichkeiten:

jur. Friedrich Lindheimer (Vorsitzer); . 3 . Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten...

Main; Josef Schmitt, Rechtsanwalt, . Posten, die der 1öee ees 20 .

608 158 38 3 052 17 28 535 85 639 746 40

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, den 11. September 1940. 1

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft Zweignieverlassung Wien. b

Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Germann, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ist Herr Karl Stürm, St. Gallen ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Norbert Schreiber, Wien, Vorsitzer; Dr. Viktor Wessely, Linz, Vorsitzerstellvertreter; Dr. Felix Kagerer, Wien; Adolf Köble, Graz; Robert Ortner, Linz: Dr. Fritz Timm, Wien.

Der Vorstand setzt sich nach Ausscheiden des Herrn Konrad Kneißl und Be⸗ stellung des Herrn 29b u. aus den Herren Rudolf Leeb, Linz, Vor⸗ itzer, und Ing. Fra eiß, Linz. 8. 6— Ne. Nnc Der Vorstand.

9596860 55 55556 19 55

D11“*“

C133“

1“

5 014 490

557 503 58 45 128 41

990 662

3 250 000 475 000

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 3000 Stimmen. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. . . . . Sonstige Rücklaeen

Rückstellungennn:n· . Verbindlichkeiten: 3

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

gegenüber Arbeitsgemeinschaften.

Sonstige... . .. .. Nicht eingelöste Gewinnanteilscheine Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag. vI““ 88 Reingewinn..

345 000 3 000 000

130 000 575 000

1 295 408

250 000

27 208 396 871 300 000

165 989 703 686 344 100

696 871 2

—Nee

1 213 775

92 232 12 836

1 273 977,15

dienen

Th. Neizert & Co. Aktien gesellschaft. Alleiniges v nanb Fwenilten. e ern ⸗Hoff einiges Vorstandsmitglied ist Herr Robert Stinshoff. Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Herr Carl Lüngen. Mitglieder des Aufsichtsrates si Behrens und Herr Dr. Claus Decker.

rr 5 014 490 8 1 8 9

Mainz a. Rh.; Alexander Intra, Hotelier, Darmstadt. 8 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1928/ 276 594 Vorstand: Georg Geiling, Bacharach; Gewinn 1939/40... 283 675 Jakob Lehr, Bingen (inzwischen ausge⸗ Eventualverbindlichkeiten..

1 schieden).

80 719 205 078

5 000

560 269 6 749 521

285 797/4

8 ““]