Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 1940. 2. 4
ʒ1“ sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börfe vom 27. September 1940
—
1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1939 bis 31. Dezember 1939.
8
1 — — —— . Forderungen an Aufsichts⸗ Rℳ ratmitglieder, enthalten G 11“ in Ziffer II mit 12 000,— I. Verwaltungskosten: EC“ Beitragsrückstände . . .. 1. Abschlußkosten: vII1I1¹1“ “ Rückständige Zinsen und öbööee“; . 27 218,22 hb““ b) Gehälter der Hauptverwaltung. . 12 700,— Barbestände bei Geschäfts⸗ c) Soziale AEbgabenF.. „ 600,— e“ d) Sonstige Kosten .. 9 650,53 Kassenbestand einschl. Post⸗ 2. Laufende Kosten: scheckgguthaben. Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung.. Inventarr cx. ö“ Sonstige Wertee.. Beiträge an Berufsvertretungen . .2 276,62 Kosten für die Zeitungslieferuung .7 728,48 —*“ 1 Lasten. 3. Steuern und öffentliche Abgaben (ohne Versiche⸗ Sicherheitsrücklage: 1 rungssteuer und ohne Grundbesitzst — Hesgan, amn hs des e one Grundbesitzsteuer) Vorjahres 623 000,— a) Besitz⸗ und Ertragssteuer.. 8 Vermind b 1 een.“]; 8 vIöö“] zufolge . . 2 “ Satzungs⸗ Ppa. — W 8 änderung. 164 962,67 458 037 ersicherungssteüer . ... 25 h⸗ — Zinsen auf Sparguthaben. . . 224 602 89 Kügg8⸗ 1 irS 12. Kapitalanlagen und Abschreibungen: “ efolgschaftsmit⸗ . Abschreibungen auf Hypotheken und Grundschulden 75 000,— M: ;4½ EE“ 2. Sonstige Abschreibungen . . . . . . . . . . 12 260,23 87 260 23 ö auf Bei⸗ VI. Ferseece Sügng. 8 Bausparhypotheken durch fällig gewordene 8 ea, Rückstellungen: vIl. Seminn des Geschaftsjahres . . . . . . . . . . . . . . . . 7162 d h bc en9⸗
rungsfälle 800 000,— Gesamtaufwendungen 565 748
29431] Geschäftsbericht und Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1939. der Girozentrale Schleswig⸗Holstein, der Landesbank der Körperschaft des öffentlichen Rechts Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel. [29432] in Kiel. Nach dem abschließenden Ergebnis Nach dem abschließenden Ergebnis 8 unserer pflichtmäßigen Prüfung auf unserer pflichtgemäßen Prüfung auf — — 3 —— — Grund der Bücher und der Schriften Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1 “ — klärungen und “ entsprechen klärungen und Nachweise entsprechen 16 2 15 665/45 die Buchführung, der Jahresabschluß die Buchführung, der Jahresabschluß “ 4—*% Mecklbg.⸗Schwerin
12 2 2 8 83 8 2 22 1017† G 82 569 75 und der Geschäftsbericht, soweit er den und der Geschäftsbericht, soweit er den 1“ . 1120 19188, 6 191589 8 erläutert, den gesetz⸗ i
5 141 Seresgsscheh erläutert, den gesetz⸗ Feerssgbschluß — 1“ 1⁄0 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 111.7 102b 6 101, 86 1 642 970 chen Vorschriften. Im übrigen haben lichen Vorschriften. Im übrigen haben t t Ult K e 89 do. da. Rlusg. 1. versch. F*. b. auch die wirtschaftlichen Verhältnisse auch die wirtschaftlichen Verhältnisse e ge e e 1 9 ge. Sveeevene — — 11 “ e t .,„h, 2uns 20 101,75b G 101,5 G b . 8 en. *— ⸗A. 30, rz. 102, ausl. 1.4. „ 7 Berlin W. 8, den 8. Mai 1910. Berlin W 8, den 8. Mai 1900.. Umrechnungssätze. s Eachsen Lbant eg, 1,4.10 101,58 10186 Deutsche Revisions⸗ Deutsche Revisions⸗ 1 Frant, 1 Ltra. 1 Leu. 1 Peseta — 0,80 Kf. 4 9 do. do. R. ℳ⸗A. 37, und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 Kft. 1 Gulden „r. 100, tilgb. ab 1. 4. 36 1.410 102 8 10188 B h 8* 11u. Braun, Wirtschaftspräser zsterr. W. — 1.70 R ℳ. 1 Ar. ung. oder tschech. W.) lnc. a5 1,6,11414,0,1.6.1211026 02 G Dr. von Steinsdorff, ppa. Dr. von Steinsdorff, = aes — Thüring. Staats⸗ Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftspruüfer. orff 0,85 KR.ℳ. 1 Gulden holl. W. 1,70 KAℳ. 4 ½ % Thüring aa
Geschäftsbericht und Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1939.
A. Aufwendungen. 100 993
11 091
Heutiger Voriger [heutiger Voriger [Heutiger] Voriger
43 348
Mitteld. Landesbk.⸗A.] Pfandbriefe und Schuldverschreib. 1929, 1.1u.2,1.9.34 4 ½ 1.3.9 102b 6 1028 6
5 . i do. do. 1930 A. 1 u. 2, öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do 90.190 1enne,, vrsch. 102 8 (102 G und Körperschaften. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 4 ½ 1.1.7 — 6 — 6 a) Kreditanstaltendes Reiches do. 1 un er Lä . o;. do. Gold⸗Kom. d d Länder d b S. 5, 30. 9. 1933 4 Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst tilgbar ab „
do. do. do. Serie 6-8, rz. 100,30. 9. 1934, 4 ½ — 6 — 6 b) Kreisanleihen. BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
Ohne Zinsberechnung. Reihe 16, 30. 9.
101 ⅞ G 17
Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4 ½ [1.5. — G —e do. R.ℳ Komm. R. 1*4 ½ 11.2. — G 1 stand. Krone = 1,125 RAℳ. 1 Lat = 0,80 ℳ. „Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 1·8.9 (101586b G Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ — . R. 19, 1. 1. 33 losungsscheine einschl. 0 Ab⸗ . R. 20, 1. 1. 32
8 6 — 6 * Zu j. Zinstermin d Anl. 19 1 — 6 6 Ostpreuß. Prov. Ldhk. 41 o. R. ℳ⸗Anl. 1927 — 1 Rubel (alter Kredit⸗Rhl.) = 2,16 K. ℳ. 1 alter - B, unk. 1.1.1932] 1.1.7 101,75 6 101,75 6 9 1 8 Auskosw.) 1 Goldrubel = 3,20 RA. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.kℳ. lösungssch. (in ½ d. 2A 1 8. 2. ¹ 8 38
6 b Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 8s. 8* rz. 100, 1. 10. 33/4 ½ 1.4. do. do. Ag. 2 N, 1.4.37 4 ½ 1.4. 1 Peso (arg. Pap., = 1,75 R ℳ. 1 Dollar = 4,20 Rℳ. 4 ½% Deutsche Reichsbahn 3 1 b. R. 24, 1. 4. 35 — 6 — G I 4 ½ 1 Pfund Sterling = 20,40 E4 Dinar = 3,40 KR A. Schatz 35, rückz. 100, 101, 25 b G 1 . R. 26, 1. 10. 36 — G — 6 . 1 Den = 2,10 K 4. Zloty = 9,80 Rf. 1 Pengö 4 % do 8. * 88 e 1 E1“ ungar. Währung = 0.75 R. ℳ. estnische Krone = rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7 102 b G 8 Gd. Kom R. 15, 1,125 HRℳ.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. 158,5 b —
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ eeSee — G — G
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine — Ziehg. 158 5b
g einschl. ½ Ablösungsschuld (in 2*% d. Auslosungsw.) *einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Md Auslosungsw.)
61 196,42 3 714,21
1un — G
13 015,79 640,61 641,33
14 297 73
[29551]. 17 892
—, — - — — —— —— — S*SSgSgESSASg Vö=é2228AS
Bekanntmachung. A
Teilungsmassen der vormals Westpreußischen Landschaften am 31. August 1940.
1 I. Anlagen der Massen. A. Werte innerhalb der Reichsgrenzen vor dem Kriege.
588
62 075
— * 2
Mit Zinsberechnung. unk. bis..„ bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen R. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 — Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ 1.4.10
do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag 4, 1 rz. 100, 1. 10. 43 4 ½ Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 4 % do. do. 1939, rz. 100, V 1. 10. 1929,4 ½ 2* 88 8 G b auslosb. je ¼ 1945 — 49 1.6.12 102,1 b do. do. R. 18, 1.1.32 4 ½ — 6G — 6 ie einem Papier beigefügte Bezeichnung N 4 ½% Deutsche Reichspost do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½
S
—,—— —,— 22F—
Für Sterbegeld⸗ verpflich⸗
tungen . 263 899,91 Für erhöhtes Alterswagnis 18 479,10 Rückstellung für Verwal⸗ tungskosten:
Für Abschlußkosten 600,—
B. Erträge. I. Verwaltungsgebühren: 1. Abschlußgebühren . 34 642 2. Gebühren für die Zeitungslieferung. . 3 637 3. Sonstige Verwaltungsgebühren: a) Von den Sparern gezahlt . b) Von den Tilgern mit den Tilgungsraten gezahlt,
Bankguthaben ... “ IWII “ Nachstellige deutsche Aufwertungshypotheken mit Rangverlust (gem. §§ 6, 20, 21 u. 22 Aw.⸗
1926, Ag. 1, 1. 7. 31. 4½ do. 29 S. 1 u. 2,30. 7f.34 4 ½ 6 S. Rhein. Girozentr. u. 21 6 8 P ⸗ Pfb . 8 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Schatz 1935, Folge 1, Dt. Rentbk. Krd. Anst EI 8*½ Westpreußische Neue Westpr. He eder hn. T1e 2a ne .19.. ℳ10 (eann b.3gn en g 8 vge abron gandenbe. Landschaft Landschaft Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be⸗ rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10,102,15b 71981 Di Rentvk, ard Anst EI“ — deutet: Nur teilweise ausgeführt. Augsbg. Gold⸗A. 26, 8 (Landw. Zentralbk.) ee 4 übr. — 6 P0gg5e 89 hwRn HAutärubrit dedenten Odne un⸗ b A entsche Landes⸗ Hertm 8ede8, 1. Lczacdversc e1e do. Ausg. 3. 1.7. 39⸗ 286 /14 036,99 gebot und Nachfrage. rentenbk. R. ARentenbr. 2. 1.35 4 ½ 1.1. 88 noc Klühe 2. 1½ ,11.7 do. A.5, rz. 190,1.4.36 86 719,— 1 036 344,50 Die den Aktien in der tweiten Epalte vei⸗] R. 13,14,unk. 1.1.45 versch. 102b 6 1 do. Gold⸗Anl. 26 do. do. Reihe 3-4⁄ do. Komm. 8* 8 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Reüseandeneine ne
43 374,13 1.u.2-dig, hF1ab rckz. 3. sed. Zinst. .Ausg. 2, 1.10. 31
Goldrentbr. Reihe 1, 2, Bochum Gold⸗A. 29, Hess. Ldbk. Gold Hyp.
soweit sie nicht im Betrag der Hypotheken oder
Grundschulden enthalten siid ..
II. Versicherungsbesträage. III. Versicherungssteuer. . IV. Vermögenserträge:
1. Zinsen:
98 —9 36 5 5595
8 651,72
52 025 85 33 585 05 29 597 25
Für sonstige
Verwaltungs⸗ kosten.. Für Steuern und öffentl. Abgaben. 8 000,—
1 880,—
Ges.) Durchführung der Entschuldung
schuldner
Zinsrückstandshypotheken (Zinsfestschreibungen) Rückständige Leistungen deutscher Hypotheken⸗
Deutsche Aufwertungshypotheken wie zu 3 nach
29 083,30 53 158,15
in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ tenige des vorletzten Geschäftsjahr.
☛α☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗
1.: Dt. Landesrentenbk.,
4 ½% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 4 ½„% do. R ℳX⸗Rentbr. R. 9,
unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. bzw. 1. 4. 1937 versch.
unk. 1. 1. 40 1.1.7
— G — 8 — 6 —
1. 1.1934 4 ½ Bonn R. ℳ⸗A. 26 N,
1. 3. 1931 4 ½ do. do. 29, 1.10.34 4 ½ Braunschweig. R.ℳ⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 4 ½ Breslau R.ℳ⸗A. 26,
1931 4 ½ do. FK ℳ⸗Anl. 28 1,
Pfandb. R. 1,2,7-9, 1.7. bzw. 31. 12.31. bz. 30. 6./31. 12. 32 4 ½ do. R 3,4,6, 31.12.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6.32 4 ½ do. Reihe 10 u. 11, 31.12.33 bz. 1.1.34 4 ½ do. R. 12, 31. 12.34 4 ½
. A. 4, rz. 100, 1.3.35/4 ½ .. A. 5, z. 100, 1.4.35 4 ½ Schles. Landeskr.⸗A.] R.ℳ⸗Pfb. R. 1, rz. 100 4 ½ do. do. R. 2, rz. 100 4 ½ do. do. RK. AKomm. R. 1, rz. 100 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov.]
. A. 3, rz. 102, 1.4.39 4 ½
„ 4 ¼¶% do. do. R. 11 u. 12, do. R. 13, 31. 12. 35 4 ½ Ld2b. G.⸗Pf. R.1u.3.
do. Gold⸗Schuld⸗ 1. 1. 34 bzw. 35 4 ½ versch. R. 1,31.3.32 4 ¼½ 1.4. do. do. R. ℳ⸗Pfdbr. do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ 1.4. R. 7, 2. 1. 1943, 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 ,4½ do. do. Kom. R. 2 u. 4, Lipp. Landbk. Gold⸗ 1. 1. 34 bzw. 35,4 ½ Pf. N. 1. 1.7.1984/4½ Westf. Landesbk. Pr. Oldb. staatl. Kred. A. § Gold⸗Anl. R. 2 N, c. 86 8 1931, abz. Z. b. 1. 1./4 (G.C⸗Pf.) 31.12.29, 48 1.1. do. do. Feingold⸗ do. Schuldv. S. 1u.3 Anl. 1925, 1. 10. 30 4 ½ 1.4. (G. ℳ⸗Pf.) 1. 8. 30 — do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½
T1111““ 8 . . .. ..828Os b) rückständige ... 3 — .. . 289 851,70 11424*“”“
V. Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlossenen Ver⸗ ö11144“*“ 8 330 VI. Sonstige Erträge: 1. Vermittlungs⸗ und Umschreibegebühren 14 746,19 8 2. Inkassoprämiennn . 47409,20 88 3. Zuteilungsgebühren...6660 27 245 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Karlsruhe, den 23. August 1940.
lug Einnahmen. „Babenia“ Bausparkasse G. m. b. hH. . “
In d Se ssis geens; 11616“ F jahre: 8 “ “ G in der ordentlichen Gesellschafterversammlung vom 7. September wurde 1 8 8 beschlossen, eine Dividende von 6 % des Reingewinnes in Höhe von Rℳ 7163,38 v g 88 zu vergüten und den Rest auf neue Rechnung vorzutragen. Rückstellung 1 Die seitherigen Aufsichtsratsmitgliever, die Herren Candidus, Geiger für schwebende und Lumpp, wurden einstimmig wiedergewählt. Versicherungs⸗ G Bericht des Prüfers. fälle. . 800 000,— 801 288 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ Beiträ Q— 3 695 819 abschluß der „Badenia“ Bausparkasse G. m. b. H., Karlsruhe, die zugrunde liegende Neb da. EEö Buchführung sowie der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften. Neben er Per⸗ Ettlingen, den 23. August 1940. 1 Cö 1“ Robert Holtz, Wirtschaftsprüfer. 1“ Zinsen 82⁄ 064,05 Bericht des Aufsichtsrates. Mieten .. . 21 961/85 Der Aufsichtsrat hat die von der Geschäftsführung vorgelegte Bilanz nebst v1X.“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939 geprüft und für richtig befunden. Gewinn aus Vermögens⸗ Er schließt sich den im Geschäftsbericht niedergelegten Ausführungen an. anlagen . 2 236 Der vorgelegte Prüfungsbericht des Wirtschaftsprüfers Robert Holtz, Ettlingen, Sonstige Einnahmen: gibt zu Bemerkungen keinen Anlaß. Aus Verminderung der Karlsruhe, den 28. August 1940. Sicherheitsrücklage
Der Aufsichtsrat. A didus itzer. 164 962,67 r Aufsichtsra ugust Candidus, Vorsitzer Verschiedenes 3 521,47
Sonstige Verbmölichtelen önliche Forberungen gegen deutsche Schulb⸗
Posten zur Rechnungsab⸗ G“ 8g 8n “ 8 grenzug . Anteilige Zinsen bis 31. 8. 1940 (Rechnungs⸗
Ueberschuß: bgeeh zungh) . . . .. .. 38 1 8 . Vortrag aus
1938. . 1 288,45
Ueberschuß 1939 474,12
noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ unk. 1. 10. 43 versch. — 6 1933 ,4 ⅛ [5 % do. Lig.⸗Goldrent⸗ do. do. 1928 II,
3 657,50 teil“, briefe 1.4.10 105 % 6 1. 7. 1934/4 ½ 1.1.7 ☛ Etwatge Druckfehler in den heutigen 6 ¼ do. Abf. Gold⸗Schldv./15.4.101106, 75b Dresden Gold⸗Anl.
19 265,38 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 8 1 ö versch. 2 512 758,41 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Ohne Zinsberechunng. wdind.928,
do Gold⸗Anl. 1928, werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
1. 12. 1933 4 ½ 1.6.12 fidavi in Duisburg R ℳ⸗A. zali A (m. Affidavit) u. 8, 1. Schein 4 gestellte Notierungen werden möglichft bald anrechnungsfähig ab 1.4.1941 92 88 25 b n 188. 8 6 88 19 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗] Steuergutscheine 1 V Düsseldorf RA⸗A. C⸗P ti 8 einlösbar ab Juni 1942. 105 8 63 105 8 b 01,5 b G do. 27 S. 2, 1. 8. 30 do. do. do. 2791. 1,1.2.32 4 ½ igung“ mitgeteilt. 8 8 1926, 1. 1. 32 4 ½ 1.1.7 101, S . 4½ einlösbar ab Juli 1922. 105 b 105 b Ei h ,ℳ⸗Anl. do. 28 S. 4, 1. 8. 31 do. do. Gd. Pf. R. 1u.2, Bankdisk einlösbar ab August 1942..104 b 104 b senach Rℳ⸗Anl. “ do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 1.7. 34 bz. 2.1. 35 4 an ont. b einlösbar ab Septemb. 1942 104,25b 104,25 b vTT 1.4.10 do. do. S. 6,1.8.37 LE11““ Berlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½). Amsterdam 3. Brüssel 2. einlösbar ab Oktober 1942 103 8 087 b g do. K.ℳ Ser. 7 u. R. 2 u. 3, 1. 10. 33,4 ½ Helstnti 4. Italien 4½¾. Kopenhagen 4 ½ London 2 einlösbar ab Novemb. 1942 1038b Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3. Schweiz 1 ½ Stockholm 3 ½
1037b 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1 1 —. Erw., 1. 7. 43 Deutsche feftverzinsliche Werte.
1. 2 3 F do. 1928, 1. 10. 33,48 1.410 8— LWb 11““ 88 88 de. 4 ½ Emden Gold⸗A. 26, 8 do. R.*⸗Schuldv. CEö1“ Anleihe⸗Auslosungsscheine des 1. 6. 1g1 1.6.12 (fr. 57Roggw.⸗A.) 8 9 8 9 Deutschen Reiches* 154,25b 153,9 6 Essen K. ℳ-Anl. 26,, de vomm S, E“ 5 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* 152,75 6 — Ausg. 19, 1932 4 ½ 1.1.7 1. 7. 29 Westf. Pfb. A. f. Haus⸗ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Frankfurt a. Main do. do. do. S. 2, 1.7.32 gees d.-N. Nn ss b Anleihen des Reichs, der Länder, 8 8 G g b „Schwerin An⸗ KRℳ⸗Anl. 1928 N, VBreußi zandes⸗ ¹ der Reichsbahn, der Reichspost, Meeitenmuosungsscheine- . 4— 152,5 6 1. 11. 1933 4 8 Lesadse Fanssn Henereeodenkultur⸗ Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Türingische e 18228 b s162,76 2 rssaiee. 4 G. ℳ⸗Pfdbr. R. 4, 5 den gegas 8 Auslosungsscheine ¹ v. 1926, 31. 5. 32 30. 6.30 1. Lacs . 7. 1935 (2 38 Mit Zin . Görlitz R. ℳ⸗Anl. 8 — kulturkrdbr.) 4 ½ “] .einschl. "Ablösunasschuld ein des Auslosungsw.) v. 1928, 1. 10, 86 49 1111““ —8 Jdo. do. R.ö 2,1555 45 Haßen t. W. R⸗ do. do. N. 10, 1. 4.: — 6 Sase
2 9. S ⸗2 .26 fr. 79), S 2 Auslosungsscheine“* 153 ⅛ b br Gold⸗A. 26(fr. 79 do. do. do. S. 3 4 “ Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½ 1. de do. R.11,1.7. 32 — 6 Deutsch. Kom. (Giro⸗
376 684 5 296,20
673 989,67
B. Werte im ehemaligen Polen. R. ℳ 1. Bankguthaben. 8 807,28 2. Bestätigte Aufwertungshypotheken 54 478,28 3. Zinsrückstandshypotheken.. 21 674,13 4. Rückständige Leistungen.. 8 5 Persönliche Forderungen “ — 3 818,95 138 568,81 ———;—;—;;’—
Außer den oben unter IB genannten Bestandteilen der Teilungsmasse find auf Grundstücken im ehemaligen Polen noch unaufgewertete Papiermarkhypotheken für die beiden vormals Westpreußischen Landschaften eingetragen. Nach welchen Grundsätzen diese Hypotheken in Zukunft behandelt werden, steht noch nicht fest. Auch ihr Wert läßt sich deshalb nicht schätzen.
Der der Landschaft zustehende Verwaltungskostenbeitrag ist in den Beträgen zu I A 1— 2 und 8 nicht vieh enthalten. Die Beträge zu I A 3 — 7 und I B 1—5 sind
1 642 970
7 12
2 3 3
scheine“* — Gelsenkirchen⸗Buer . losungsscheine 1. 10. 1943 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32
12 086
Heutiger Voriger
70 025
ü Staats⸗Anlei . 1. 7. 1932 4 ½ 1.17 ve 4 ½ 11““ 152,25 b EE do. do. R. 3, 1. 7. 35 4 ½ Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, do. do Reihe 13,15 Zentr.) 1925 Ag. 1
3
— G u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 ½ 1.4.10 102 b G do. do. 26 A. 1 (fr. 7⅛8), .4.10 102 b G 9'
1. 4. 31 4 ½ 102 b G
1. 4. 1934 4 ½ 6 1 1 88 1. 1. bzw. 1. 7.34 41 1. Kiel Kℳ⸗Aul. v. 26, do. do R1*,18,1.1.35 45 —
1. 7, 1931 48 1.1. do. do. R. 19, 1. 1.36 4 ½ 1.4. — G
101 ⁄1b G
. „ bzw. verst. tilgZbar ab..
168 484 4 749 940
101,75 b 6 101,75 b G
[29425) Gasfernversorgung Goldene Aue⸗Eichsfeld G. m. b. H., Nordhausen am Harz. Abschließendes Prüfungsergebnis für das Geschäftsjahr 1939.
Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den vom Ge⸗ meindeprüfungsamt der Regierung Er⸗ furt beauftragten Wirtschaftsprüfer Dr. Kappelmann, Erfurt, 8 Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung und der Jahresab⸗ schluß der Gasfernversorgung Goldene
Deutschen Bank, hi ist on der eutschen Bank, hier, der Antrag gestellt worden, Ausgaben. Rℳ 2 400 000,— Aktien Nr. 1 Zahlungen für unerledigte bis 2200 zu je Rℳ 1000,—, Versicherungsfälle des Nr. 2201 — 4200 zu je Rℳ 100,— Vorjahres der Kramsta⸗Methner u. Frahne Zahlungen für Versiche⸗ Aktiengesellschaft, Landeshut rungsverpflichtungen im i. Schles., Geschäftsjahre: szum Börsenhandel Geleistet . 1 954 752,16 örse zuzulassen. Zurückgestellt 800 000,— Berlin, den 26. September 1940. Verwaltungskoösten:⸗ — Zulassungsstelle Abschlußkosten 199 579,74 an der Börse zu Berlin. Sonstige Vere-—
Joerger. waltungs⸗ bI
Aue⸗Eichsfeld GmbH. in Nordhausen üegFresgicae geneas kosten . 721 252,— den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. [29429) Bekanntmachung. Steuern und - Im übrigen haben auch die wirtschaft⸗ . Von der Pfälzischen Hypothekenbank öffentliche lichen Verhältnisse des Betriebes Ludwigshafen am 68 ist bei uns Abgaben .. wesentliche Beanstandungen nicht et⸗ der Antrag auf Zulassung von Beiträge an geben, wenn auch die absolute Wirt⸗ fEℳ 32 800 000,— 4 ½ auf Berufsvertre⸗ übett des Unternehmens infolge den Inhaber lautende Hypo⸗
3 tungen 2 657,— des zu geringen Absatzes an Gas pro thekenpfandbriefe,. Reihe 34 Abschreibungen —————— Kopf der Bevölkerung in dem ver⸗
(Ergänzungsausgabe), Rℳ hältnismäßig weit ausgedehnten und 10 996 080,— 4 % auf den 1““ daher mit hohen Anlagekosten erbauten
8 o“ Inhaber lautende Hypotheken⸗ Zuftührung an die Rücklage Fernversorgungsnetz zur Zeit nicht ge⸗ währleistet ist.
pfandbriefe Reihe 35, fR.ℳ zur Unterstützung von Erfurt, den 20. September 1940.
5 000 000,— 4 % auf den In⸗ ung haber lautende Kommunalodli⸗ „Gefolgschaftsmitgliedern Der Leiter des Gemeindeprüfungs⸗ amtes der Regierung Erfurt.
101,5 b G 100,5 b G
an der hiesigen
— 6 Reihe 2, 1. 7.1932
101 ⁄eb 6
101%8b G
“
der Eingänge an das Reich besteht. Die Beträge zu I A 3 —8 und IB 1—5 sind Nenn⸗ unk. 1937 .2.8 103 8 8 8 1 g preußischen Bezirtsverbände. Westpreußische Neue Westpr. ’ ’ stpreußisch stp Kolberg / Bstseebad A. Tör. (fr. 8 9), 2. 1.33 4 ½ 1.1.7 1025b G 4 ¾0 do. do. 1939 Ausg. 2, R. 24, 1. 5.42 .. 6 1 Folge V. fäll. 1.4. 41, Rℳ-A. 26, 51. 12.310 4 ½⅜ 1.4.10% — G do, Fo. 19286 Fungg. do. do. do.R.12,1.7.33,48 1.1. — 8 EE“ markpfandbriefe im Goldmarkbetrage von 8½
5 . 2. 1. 36 4 ½ 1.1.7 102 b G 4 ½ do. do. 1936, auslosb. Reihe 1 B. 2. 1. 26 1. 6. 1934 ,4 101,78 b Gr do. do. Rℳ⸗Komm. 81 88 8 1 Ohne Zinsberechnung. fall Liquidationsgoldpfandhriefe (A „20. Reichs⸗ 5 1.7 1019b 101,88 “ do. do. 28, 1. 6.33 4 8 verschr., rz. 1. 2. 41 4 ½ do. Reihe 10-12 München R4⸗Anl. 3 — 6 do. do. Ser. 3“ (Saarausg. 128,55 123,55b B ——— — auslosb. je ¼ 1944-49,
Niederschles. Provinz Rürnberg Gold⸗ 1.5.1937 1“X“ “ 1 rz. 100 101 ⁄Q G dationspfandbriefen) Reihe 1 ausgegebenen Anteilscheine ir mi i geg sch werden wir mit Genehmi⸗ 101⁄b G Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 ½ do. do. 1938, 1. Folge,
gleichfalls bereits unter Abzug des Verwaltungskostenbeitrages angegeben. Die bei den deutschen Aufwertungshypotheken entstandenen Zusatzforderungen nebst Zuschlag sind nicht eingesetzt, weil dagegen eine Verpflichtung zur Abführung beträge, deren wirklicher Wert, insbesondere bei den Werten äm ehemaligen Polen, . Anleihen der Kommunalverbände. nicht angegeben werden kann. it w bee SMaʒn 9 “ Prooinzial⸗ und 8 Reichsan 1 rooinzial⸗ u III. Verpflichtungen der Massen. 103,25 6 2) 1“ lenz R.A⸗Anl. 6 1 ö“ 4 ½]7 do. do. 1938 Ausg. 2 Tö“ do. do. R. 21,1.10.35 ⸗ 4. 8. do. 27 A 32 4 ½ auslosb. ab 1.10.1939. von 1926, 1.3. 31,4 ¾ 1.3. do. do. R. 22,1.10.3674 8 14. —8 e 1414““ Landschaft Lanbschaft rz. 100 1 101⁄5b G Min Zinsberechnung do. do. 28, 1.10.33 4½ 1.4.10 do. do. RAℳ⸗Pfdbr. I TT b auslosbar ab 2.5.1940, E.ℳ⸗Anl. 27,1.1,32 4 5 8 do. do. G. Komm. do. do. 28 A.1 (fr. 7⁸,01„ 1 R. ℳ R. ℳ rz. 100 unk. bis Königsbg.i. P. Gld.⸗ Ft. 6.1.4 1986 2 1.4. — 1. 1. 33 4 ½ 1.1.7 102b 6 Bis zum 31. August 1940 waren Anteilscheine aus⸗ 6—9p do. Reichsschatz 1655 Brandenburg. Prov. 8 Anl. 1927,1,128 4 ⁄ do. do. do.N.8,1. 7.32 4 ⅛ 1.1. — 6 ö Joö111 846 890 8 8 2 u. 3, 1. 10. 1935 4 ½ 8 — do. do. 30 Ausg. 1 u. 2 Am 31. Auguft 1940 waren noch im Umlauf Papier— E“ n de. 18. 1.8.8 8 do do. 1927,14,30 19 d0.de 90 . 19,11134746 —8 JNan d01n8; 91; 5 ” 1an 1028 1 *1. 1941—45, rz. 100 dann. Prov. G. ⸗A. Leipzig R. ℳ⸗Aul. 28, 8 101, 76b gr do. do. do.R.20,1.7.45 4 — 6 o. do. 30 A. 1 (fr. 75),/ a) Westpr. Landschafsft 6 ℳ 1 179 435,90 1 G do. do. 1929, 1.3.35 4 8 1.8. 1 3 do. do. 1931 Ausg. 1 4½ 1.4.10 1025b G b) Neue Westpr. Landschaft. . C. ℳ 2 401 234,55 böe L“ Magdeburg G15.⸗A. e 8 Auf diese Papiermarkpfandbriefe entfallen im Höchst⸗ quslosb. je ‧1948-48, do. do. Reihe 4 8 u. 5. 1976, 1. 4. 10931 4 ⁄ konv. Gold⸗Schuld⸗ 8 1 1 d . . 8 1 Mannheim Gold⸗ Wüj N. skrd. DeutscheKomm⸗Sammelablös.⸗ markpfandbriefe) mit Anteilscheinen.. 24 830,— 119 710,— E1ö11“*“ d8.F 9, ge1. 9. 98 Anl. 26, 1. 10. 31 4 9½ 14. — Fs Anl.⸗²Auslosungssch. Ser. 1“158,5b “ “ 8 isene je ½1 1943-48, ioirS 7 8 8 do. do. 27, 1. 8. 32 4½ 1.2. — G Gold⸗Hyp. Pfdbr. do. do. Ser. 2*170 b 170 b 1 8 1 371 720,— 5 222 900,— Abo⸗ do. 1937, 1. Folge, „ ꝛdo. Reihe 10-12 927 31 4 ½ 8 8 . 1.10. 34 1987. 1. 4 51 4½ do. do. R. 3, 1.5.3474 ½ 1.5.11⁄ — 6 *einschl. “*ʒAbloösungsschuld (in R des Auslosungsw.) 3 . . .... J1.8.9 101 G . do. Reihe 13 u. 14, ö 8 8 do. do. N.4,1.12.36/458 1.6.12⁄ — 6 g8 Ausschüttung aus den Teilungsmassen der vormals Westpreußischen 4 8—7 do. do. 1937,2. Folge, 1. 10. 35 . 1929, 1. 8.: do. do. R. 5 u. Erw., L auslosb. je ½¼ 1947-52, 9 8 31 4 ½ 22 16“ 8 8 andschaften. . Rℳ 1926, 1.4. 32 Anl. J“ e do. Schuldv. Ag. 26, Auf die zu den 5 ½ % Ostpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen (Liqui⸗ 4 do. do. 1937,3. Folge, do. do. 28, 1. 7.33 F. ein eg., 88 1. 10. 1932 1.4.100 — 6 c) Landschaften. auslosb. je † 1947-52, 1 Ostpreußen ProvR. ü⸗ geim Gold⸗ Ümschuldungsverbd Mi 85 gung der zuständigen Minister (§ 15 der Verordnung vom 25. 2. 1935 — Pr. G.⸗S. *z. 100 1015¾1 6 nentte teshas⸗ u Zisberechnung. S. 25) 1“ auslosb. je ½¼ 1951-56, Gold⸗Anl. 1928;1934 unk. bis; „ bzw vecst. tilgbar ab. zum 1. November 1940 111 rz. 100 do. do. 1930, 1. 5.35
1. 11. 1932 Plauen i. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 101,75 b B Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 4 ½ 5 — Wiesbaden Gold⸗A. 101,6 b G
Pforzheim Gold⸗ b 8 Ni dtsch. Gemeinden 4 1.4.1099,9b G 99,56 G Kur⸗ u. Neumärk.
Anl. 26, 1. 11.31. Kred⸗Inst. GPf. R1
do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 55 694,15 j.: Märk. Landsch. 4 v½ 1.4.10% — 6
1013b 8 101⁄b G aus den Teilungsmassen Z1“ 2cgdo do, issz Fölie do. do. 84 v. 85. I. der früheren Westpreußischen Landschaft 25 % des auf den Anteil⸗ “ 1011 b G 101 3b 6 Sächs. Provinz⸗Verb. scheinen vermerkten Nennbetrages (= 0,48 % des aufzuwertenden Gold⸗ 4 ¾ do. do. 1938, 3. Folge, RNℳ Ag. 18, 1. 2. 38 markbetrages der Pfandbriefe früherer Währung), ee. 101⁄ b 6 101b G i de.a896 II. ver früheren Neuen Westpreußischen Landschaft 25 % des auf den 89”o o. 1636,1Folge. do. do. Ausg. 16 A.1 Anteilscheinen vermerkten Nennbetrages (= 1,2 % des aufzuwertenden auslosb. je ½1 1953-58, - 3 do. do. Ausg. 16 A.2 290 Goldmarkbetrages der Pfandbriefe früherer Währun CCCCRuuu5* 101EeS 1e,8,6 8 gegen Hergabe des Ratenscheins 2 aussehütten. ö —, — e sSclles. Provinz⸗Verb. 1928 S. 1, 1,10,83 Es entfallen danach auf den Anteilschein 4 ½ do. do. 1940, 2. Folge,
R. ℳ 1939, 1. 1.1943 Zwickau K. ℳ⸗Anl. über 1 8 3 fällig 1. 6.1945, rz. 100 — G — 6G Schlesw.⸗Holst. Prov. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ Gℳ 3 3 4⁰½ do. do. 1940, 3. Folge,
R.ℳ⸗A., A. 14, 1.1.26 do. 1928, 1. 11.1934ʃ45 fällig 1. 9. 1945, rz. 100 — G —
do. Ag. 15(Feingold), 4% do. do. 1940, 4. Folge,
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banten, kommunale Gtroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm Landesbt. F Serie 1 gfr. 8½). 4 G. Hp. PfR. 1, 1.10.34 491. — 8 — G do. do. do. S. 1 do. do. R. 2, 1. 5. 35 4 ½ 1.5.11 (fr. 6 %) 4 ½ do. do. R. 3, 1. 8. 35 § 1.2. — do. do. do. S. 24 8½ do. K ℳ R. 5, rz. 100, do. do. do. S. 34 ½
1. 8. 1941 4 ½ 1.2.8 6 - do. do. R. X-Schuldv. Dt. Landesbk. Zentrale (fr. 56 Rogg. Schv.) 4 Rℳ⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Zinst. 4 ¼11.6.12 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, do. 1. 1.1930 4 ½ 1.1.7 do. do. S. 2, Ag. 1927,
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
979 182 97 127
““ 111“ 11616“”
1 4 ührung an die Rückstel⸗ gationen Reihe 5 der Pfälzische Zuf Hypothekenbank Ludwigshafen lungen für Sterbegeld⸗ — 10
verpflichtungen und er⸗ 20 fällig 1.12.1945, rz. 100 — 6 — 6 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, am hein höhtes Alterswagnis..
; 282 379 . . 25 4 Dtsch. Reichsanl. 1934 1.1.1982 — — 18. iütn 8 Handel und zur Notierung an der Sonftige Ausgaben ... 9
„ab 1. 7. 34 jährl. 6 do. K ℳ⸗Anl. Ag. 17,
igen Börse eingereicht worden. Comstige dl vW 80 “ 1.wi86 rankfurt a. M., den 25. Sep⸗ Ueberschuß: 8 100
15. Verschiedene
Bekanntmachungen.
tember 1940. ortrag au 200 oung⸗Anl.) uk. 1.6.35 .1. Zulassungsstelle an der Börse 1938. .1 288,45 500 [29427] Von der Deutschen Bank und der Süddeutscher
do. fe. ⸗Anl. Ag. 19, 4 „1¶h Preuß. Staatsanl. 1. 1.1932 zu Frankfurt a. M. Ueberschuß 1939 474,12 1 762 57 8 4 749 940/21 Dresdner Bank, hier, ist der Antrag Krankenversicherungsverein a. G., gestellt worden, München.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Anteilscheine 8 86 8ecog — 110.25 G 110,25 b 6] do. Hoß. München, den 19. August 1940. 3 Der Vorstand. Rℳ 7 3500 000,— neue Aktien Vermögensaufstellun Nr. 5001 — 6000 und Nr. 16 001 am 30. Dezember 1930.
Februar 1940 den Ratenschein 2 bei 1“ 102b G 1025 G do. fℳ⸗Anl. Ag. 21, der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg (Pr), mit A do on do 802 9, Dr. Hofmann. Nach dem abschließenden Ergebnis bis 22 500 zu je ERℳ 1000,— —F= der Bayerischen Motoren Werke Werte. Grundbesiittzt..
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½) 4 ½ do. Reihe A und 8/4 ½
do. K. £ Pf. R. 174 ½ do. do. Reihe 2. Landschaftl. Centr. R. ℳ⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ ⁄ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).
1. 1. 1927
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in 4 d. Auslosungsw.) — 6 1. 1. 1932 4 ½1.1.7 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. S. 3. Ag. 1927, einschl. 16 Ablösungs⸗Schuld 1. 1. 31 4½1.1.7 ein % d. Auslosungsw.) [154b G do. do. S. 4, A. 15.2.29,/ 1. 7. 35 4 ½ 1.1.7 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 4 ¼ 1.1.7 do. do. K. ⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100,1.1.43 /4 ½ Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930, bz. 1931 4 ½ do. do. R. 3 und 5, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 4 ¼ 1.3.9 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 ¼1.3. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
do. do. R. 7-9, 1. 3. 33 4½¼ 1.3. (fr. 10 %) 1 — G
do. do. R. 10, 1. 3. 34 4 ½11.8. do. do. (fr. 8 %) — 6 bo. do. R. 11 und 12, do. do. (fr. 7 u. 6 %) 102b G r
3 „ 3 R. 1 u. 241 .4. “ — G
9 do. do. K. Aℳ⸗Pfbr. 9 .3.9 Anteilschein zu 5 ½ 8 ö.3.9 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
104,25 b
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⁄) 1. — G
do. K ⸗Pfdbr. S. 2 .1. — 6 do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfd.) .1. — G
[28650]. d) weckverbände usw.
Mit Zusberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R A 26,1931 do. do. Ausg. 6 R. 8 1927; 1932 Ruhrverband 1935 Reihe O. rz. z. led. Bint .... ö. 4 ½ 1.6.12 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1.4.10 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4, 1. 11.26 8 do. do. A. 5,1.11.278 do. K ℳ⸗Anl. Ag. 6
1.4.10 101 G
1.2.8 en
191 095 — en 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 4 1 1.3.
118 242 do. oo. do. *. 3,1.9.33 4 8
do. do. do. dr. 4, 1.9.35 4
Mirteldt. Kom.⸗Anl. d. Spart.⸗Girov. 1926 Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Ausg. 1, 1. 1. 32, J.: Anteilschein zu 5 ⁄ ⁄8 Mitteld. Landesbk. Her. Idsch. Liqu.⸗
do. do. 1926 Ausg. 2 d. f. Westpr. neu⸗ von 1927, 1. 1. 1988 Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.
1 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 4 ½ 1.3. 9
1
1
178 313
662 911 102,5 G
3 12 .h. und Nebenstellen, 1ö1“— 100 8 1009 Lchesne Folse erg, er Central⸗Lan aftsbank in Berlin mit ihren Hauptstellen 8 1 5 G (Feingold), 1.10. 38 Berlin, Seestavt Rostocg und Eeentin,“ hren Haupts “*“ C“ 4 — .; 2 1“ Feingold), 1.10.35 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin Anl. 1927, unt. 1.2. 32 101 ⁄%6 101⁄6 (Feingold), der Bücher und der Schriften der Ve- dder Wertpapierabteilung der Deutschen 1ee 0en n⸗ in Verlin und ehem n, 8 4. — — Kasseler Bezirtsverbd. d 525 1. sicherungsunternehmung sowie der vom den Reichsbankanstalten (mit Ausnahme der Reichsbankhauptstelle vre ge Nca. a e t 10 tiengese aft in ünchen ’ 1 4 S8 zum Börsenhandel an der hiesigen Hypotheken .. . .. Nachweise entsprechen die Buchführung, zur Einlösung einzureichen. 11““ .3.9 — Ohne Zinsberechnung. Börse zuzulassen. chuldscheinforderungen der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ Wir behalten uns vor, den Gegenwert der bis zum 1. Februar 1941 nicht vor⸗ Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ gegen öffentliche Körper⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß gelegten Ratenscheine 2 zu hinterlegen, falls nicht bis zu diesem Tage der Antrag auf 6“ 16“ Zulassungsstelle 18“ 6 — Ostpreußen Provinz⸗Anleche⸗ (Feingold), 1929 8 an der Börse zu Berlin. Wertpaqdiere . .. .. München, im August 1940. nigsberg (Pr), den 27. September 1940. An 1929, unt. 1 1.,86 naere n c,ss Kliahe e gid E. grs Joerger. Guthaben bei Banken und Dr. Sturm, Wirtschaftsprüfer. 1“ Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. 4A. Luübeck Staa Kt⸗ ““ gags 1 8 I Dr. Neuman 3 “ al,168, un 1. 16.88 10110 wbeneIböN— 1“
bzw. 1. 4.19383.... der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen, 4 Baden Staai K⸗ 4 Mdo. Serien⸗Anl. 1938, Goldschuldverschr. 28, Vorstand erteilten usgag mgen und in Königsberg (Pr). 4 8% do Kℳ⸗Anl. 1929, te Berlin, den 26. September 1940. 1 höbzaen. 3 3 5 Auslosungsscheineßs — schaften... erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. “ p Hessen Staai hℳ⸗ “ Auslosungssch. Gruppe 1* do. do. Ag. 8, 1930 do. Gruppe v “ 8 f .