1940 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1940 18:00:01 GMT) scan diff

2₰ 7 * * 8 I

111““

8 vom 28. September 1940. S. 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 28. September 1940. S. 2 b E ü. H.⸗R. A 279 Heuß und Fink, Auto⸗] Grazaz. 129205]]/ Grottkaun 1 [290461 A 41 053 A. F. Howaldt & Co.] Firma ist durch Erbga e 2 . b 5 .F. . ung auf den Kau 1 8 8 Tnn n transporte, Eltville, wo in der Sitz Amtsgericht Graz. Handelsregister (Im⸗ u. Export, Neß 1). 8e. bäbeche Pgang af in une Frau Hedwig Schorr geb. Eecard in] Alleinige Firmeninhaberin Elisabeth] wird die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ Hückeswagen, ist als persönlich haf⸗ S.⸗R. A 3273 Richard Balke & von Nordenstadt verlegt ist. Inhaber: Graz, 28. August 1940. Amtsgericht Grottkau, 19. 9. 1940. Verwalter gemäß § 14 der VO. über übergegangen. Ottenheim ist Einzelprolura erteilt. Boelke, daselbst. standes vom Aufsichtsrat festgesetzt. tender Gesellschafter in das Geschäft Söhne, Zolingen. Am 6. 9. 1940. Lr 1 aufgenommen. Die Prokura des August Der Fabrikant Richard Balke ist durch

Karl Fink, Kaufmann in Eltville Veränderung: Neueintragung: Karl Bernert, die Behandl f öge en 8 . 8 3 g: 1 71 8 handlung feindlichen Vermögens m 11. September 1940: 2 Veränderungen: 8 8 29054 Am 13.9. 1940: H.⸗R. A 1670 „Spe⸗ Pirmasens. 29069] Böhl ist erloschen. Tod aus der Gesellschaft ausgeschicden. [29054]8 Am 13.9 8 8 de n 1152 Wender & Dürholt, Rem⸗ H.⸗R. A 2694 Hermann Rabitz, So⸗

dition Hermann Becker“ in Mül⸗ Handelsregister

Erfurt. 29203 Braz. b Sämereien, Reinigungsanlagen in Voss i. Fa. Alexander Petersen & Co., (Waitzstraße 44 a, Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Sregi 8 8 8 Handelsregister Das Unternehmen ist von Rudolf Grottkau. Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen Rek); Ossen⸗ uned nclcsen⸗ 18 5,*&Relzgh ena ata PPpper⸗ heim⸗Ruhr. Dem Gottfried Schmahl Amtsgericht Pirmasens. scheid⸗Lennep, am 10. 9. 1940: ingen. Am 6. 9. 1940. Amtsgericht Erfurt, 23. Sept. 1940. Prockl auf August Ulrich, Schneider⸗ Inhaber: Kaufmann Karl Bernert eingetragen. schaft. Der Ingenieur Willy Karstens mann geb. Schade ist aus der Gefell⸗ und Wilhelm Elstermeier in Mülheim Pirmasens, den 19. September 1940. Architekt und Fabrikant Paul Dür⸗ Vier Kommandetisten sind aus⸗ Neueintragung: meister in Grah. übergfangen. Firma in Grottkau. A 33 221 Hamburger Motoren⸗ in Kiel ist als persönlich haftender Ge⸗ scchaft ausgeschieden. Das bisher von (Ruhr) ist Prokura erteilt derart, daß 1. Neueintragungen: halt Remscheid⸗Lennep, ist aus der Ge⸗ geschieden. 1 z A 4438 Ella Jungelaus, Erfurt. geändert in: August Ulrich. —. fabrik Carl Jastram (Fabrikation u. sellschafter in das Geschäft eingetreten. der offenen Handelsgesellschaft C. sie gemeinsam oder jeder von ihnen zu⸗ A 726 Otto Weis, Pirmasens ellschaft ausgeschieden. . „5.⸗R. A 3024 Ernst Lauterjung, Inhaberin: Witwe Ella Jungelaus geb. 2 1X1X“X“ 8 Halle, Westf. [29047) Verkauf von Maschinen aller Art, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1940. Oppermann O. H. G. Holzmakler sammen mit einem bereits bestellten (Schuhfabrik, Artur⸗Prack⸗Straße 1). 18 1b Solingen. Am 6. 9. 1940. 8 Siebert in Erfurt. Graz. Amtsgeri 6 [29206] Handelsregister Große Reichenstr. 47). begonnen. Die Prokura des Willy betriebene Geschäft wird jetzt unter Prokuristen die Firma vertreten. Inhaber: Otto Weis, Kaufmann, St. Pölten. 3 [290741 Der Fabrikant Hugo Lauterjung ist 8 b 6 * Aüirr t enen Amtsgericht Halle (Westf.), Das Geschäft ist von einer Komman⸗ Karstens in Kiel ist erloschen. dder Firma Richard Oppermann fort⸗ Am 16.9. 1940: H.⸗R. A 2073 „Ruhr⸗ Pirmasens. Handelsregister durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Pb“ . (29042] raß 28. n. 1940. 20. September 1940. ditgesellschaft übernommen worden, die A 3965 Decker & Sönnichsen, Bau⸗ deragir werk Ludwig Krafft, Kommandit⸗ A 727 Friedrich Heinrich Schmidt, Amtsgericht St. Pölten. geschieden. 18 1 Eick ister 28 36 H. R 8 Sret. L“ Neueintragung: am 1. Januar 1940 begonnen hat. unternehmung, Kiel (⸗Pries, Fritz⸗ Frau Clara Oppermann eb. gesellschaft“ in Mülheim (Ruhr). Pirmasens (Schuh⸗ u. Lederhandlung, Abt. 11. St. Pölten, 17. Septbr. 1940. S.⸗R. A 2791 e horn, Amtssderieh 9 8 8 Feree. 2 zer 4 443 August Thomas, Zimmerei, Persönlich haftender Gesell eßter: Reuter⸗Straße 59). Dem kaufmänni⸗ Schade in Landsberg (Warthe) ist Tro⸗ Der Gesellschafter Ludwig Krafft ist Bogenstraße 7). Inhaber: Friedrich Solingen. Am 10. 9. 1940. 8 den 9. September 199 3 Gesamt e erteilt an Dipl.⸗In Sägewerk, Holzhandlung, Halle Kaufmann Hans Heinrich ilhelm schen Hclngestenten Heinrich Hoffmann kura erteilt. ausgeschieden. Es sind zwei neue Kom⸗ Fenaih Schmidt, Kaufmann in ⸗R. A 483 Erste bsterr. mecha⸗ Die Gesamtprokura des Hugo Holt⸗ N.Rgr2n mssrh:. perdenand V 8 e. 8. (Westf.). Inhaber: Zimmermeister Jastram, Hansestadt Hamburg. Es ist in Kiel ist Prokura erteilt dergestalt, FEandsberg (Warthe), 9. Septbr. 1940. manditisten der Gesellschaft beigetreten. Pirmasens. 2 ʒnische Hansspinnerei, „Bindfaden⸗ hausen in Solingen ist S ve ee g: C1““ vane geher 8 c, Fülccher 5 August Thomas sen. in Halle (Westf.). ein Kommanditist beteiligt. Die ge⸗ daß er nur in Gemeinschaft mit einem Amtsgericht. Löschung: 2. Veränderung: & Seil⸗Fabrik in Pöchlarn Lieser „H.⸗R. A 1057 i h fe mann, ö16“” lans. ig m Vorstandsmit neinschaftlich mit Sodann sind der Zimmermelster samten bisher erteilten Prokuren sind anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ n“ Am 19. 9. 1940: H.⸗R. A 1907 A 24 Jran Ph. Matheis, Pirma⸗ & Duschnitz. Zolingen. Am 10, 9, 1940. Geschäftsinhüb n. glied. August Thomas jun. und der Kauf⸗ erloschen. üngsdebontnächticten der eine nota⸗ rLeipzig 1829056] „Benno Kohn’. sens (Hotel, Bahnhofstr. 7). Nun⸗— Die Firma ist erloschen. 3 Arthu 8 18 er Kaufmann G mann Heinrich Thomas, beide in Halle „A 3918 Dammann & Lewens riell beglaubigte Vollmacht besitzt, zur e’ Handelsregister Amtsgericht Mülheim (Ruhr), mehrige Inhaberin: Wilhelmine Ma⸗ Schlossherg. 1290751 H.⸗R. A 2990 Karl Bremshey r Mann, Gardelegen. .“ Cse tchi Zrhas [29207] seef als bersbngich hee Ge⸗ u. Lagerung, Alter Wand⸗ Vertretung 5 5 berechtigt ist. W“ Amtsgericht Leipzig ddeen 21. September 1940. theis, ledig, öö5. ⸗) Inh. Walter Franz, XA“ g. . ellschafter in das Geschäft aufgenom⸗ rahm 15). Erloschen: ivzig 21. S 1 S8 v11““ 3. Erloschen: E111“ öö 5 [29039] Graz, 30. August 1940. 58 Offene Bandeschä e scgie seitDie an H. F. G. Gädke erteilte Pro⸗ B 841 Mauerstein⸗Verteilungs⸗ 88 119. Heipzig ee“ 4880 95 [29060] A 511 Peter 1 Pirma⸗ den 12. September 1940. Die Firma ist, da zu dem Klein⸗ „Handelsregister Weiz H Feen nebhng⸗ A. & F. dem 1. Januar 1930. kura ist erloschen. stelle Gesellschaft mit beschränkter 11n“ Seehevertg⸗Aetiengesell⸗ Handelsregister Amtsgericht Neuß. sens. Se -. 8. Veränderung: (Weiz)) · Hamburg. [292141 Heidelberg. [29215] Seeae⸗ hr ests hi SDie Prokura des Dr. Friedrich Eisen⸗ 27. Juni 1940: B 80 Gesellschaft diteur, Zweigniederlassung Pirma⸗ EEEEEEqEq6T6TTT eeee. Conn v „Am 19. September 1940. Der Gesellschafter Felix Rosenb Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Köln. 29050 (beerg ist erloschen. Als nichteingetragen für elektrische Aulasen Ernst Fried⸗ sens. Bie Zweigniederlassung Pirma⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Werner Erich Spann, Solingen. Pn 4. 9. 2332 Karl Jürgens u. Co., ist infolge A ö v 8 enberger Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Heidelberg, 21. September 1940. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. wird noch bekanntgemacht: Die gleiche rich Wiebel Gesellschaft mit be⸗ sens ist aufgehoben. Die Prokuren für Danielczick ist Alleininhaber. Die Firma 1940. Gelsenkirchen. ist nfocge Aus vi es aus der 21. September 1940. Veränderungen: In das Handelsregister wurde am Eintragung wird im Re ister des Amts⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ Kurt Stobbe und Adolf Becker sind er⸗ lautet jetzt: Wilhelm Danieleczick Inh. Von Amts wegen gelöscht. 8 Die Firma ist geändert in „Karl gese schaft . sich effente Hange 99 Neueintragungen: H.⸗R. B 4 Schnellpressenfabrik Ak⸗ 20. September 1940 eingetragen: gerichts Wien für die dort unter der lassung Neuß, M. Gladbach, Zweig⸗ loschen. Werner Danielezick. H.⸗R. B 429 Aktiengesellschaft für Jürgens“. Fesoghesge fs dde aneine . e enees Schönstein, Hanse⸗ beneeelcast, Keiselte in Hei⸗ 5.,ℳ e-r ee. es Busch Fena Bodenwerte Aktiengesellschaft 1“ in Fn bE 1u1³“* ““ SügepagFeder asran; 28788 a ege ˖-—⅜ Feschs 8 adt Hamburg (Ingenieurbüro, Ham⸗ erg. Dur eschluß der Haupt⸗ . „Ewa zusch⸗ 8 Zweigni des Unternehmens ist der Ban . 1 8 29070] Sa Sen. h aep we dnex. 9 vru g. 1 1 (29040] Geschäftsinhaber. borr Sihmarlchen Bganagitn 29. versammlung vom 12. Juli 1n0t bie mann“, Köln (Vertrieb von Feinkost, Iweigmiederlassangh in. olsengee scher Anlagen, die Herstellung und der HArene. Pollnow, 20. 94 789¼ Handelsregister lung vom 14. 8. 1940 haben § 3 Abs. 1 1u.“ hiestg. Eac 280g Inhaber: Ingenieur und Kaufmann Satzung in § 17 Abs. 1 (Stimmrecht) Heinxrichstr. 32) und als Inhaber Ewald —-ee Sde Fenthol 4 Sandtmann Vertrieb elektrischer Maschinen und Neueintragung: Amtsgericht Schönau a. Katzbach. der Satzung (Fortfall der 11 delsregister Abteilung A Nr. 62 ist Amtsgericht Graz Alfred Schönstein, Hansestadt Ham⸗ geändert. Buschmann, Kaufmann in Köln. (ECpeditionsgeschäft, C 1, Nikolaistr. 52). Apparate sowie elektrischer, Bedarfs. H.⸗R. A Nr. 114 Eva Kadler, Schönau a. K., 13, September 1940. tragunstsbelschränzung der Arrien), 8. bei der Firma Spar⸗ und Leihkasse Graz, 31. August 1910 Lg. gesrlsschot sur Tenbte undn Se feisn brn 508 genen essten. 2e Protüͤra des Gustab Alfred Kade degeh taen gais aevrich wieker Feptilwaren, Pollnow, Markt 16. He. LCE“ 1 de 5 Eenvei gener üür 6” 3 v 1 A“ 47 992 Friedri 1 „8 a r Stadt⸗ und Landge⸗ fels“, Köln ackhandlung, Köln⸗ 1 eschäftsführer Ernst F. schäftsi ist F Eva Kadler, kalk⸗ 88 - men Akti e; 8 . ücgees 18 36 5.⸗N Heneintrgang. a, Hansestadt Hembur ““ heE“ in Heivel⸗ Pin. 34) und 9q Pn. ““ Reinhold Patzschke ü ve. 1“ 16 h aa ö F“ 8 WCEEEEE Artiew.,- 1A“ Nelteng erhetssh Gettorf, den 18. September 1940. licher Treuhandverband für die tungen u. Verpackungsmittel⸗Großhan⸗ erg ademiestr. 4. Dem Bank⸗ 5 5,8. genannt Hans Weißen⸗ IN 25, Dortmunder Straße 20). onst Wiebel, Helene geb. Hamacher, in Kadler ist Prokura erteilt. Prokurist: Dr.⸗Ing. Erwin Herr⸗- 2 2 1 zg 15 Abs. 3 „den er 1 1 an 1 beamten Georg Rohrmann in Heidel⸗ fels, Kaufmann in Köln⸗Sülz. it. 1G iv. M. Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag HwKsges h. ahrs ven, mann in Kauffung a. K. Die Prokura erhalten. Die 88§ 4, 5 und 15 s. Das Amtsgericht. sensgesbanernschet . Ge⸗ de Eöee Friedrich Carl t. Faistprskacz eeche Er p e bie . 8c 159 88 zJeeoz Sahn.⸗, Iua deng⸗ sst d. f1as festgestellt und ann Regensburg [29071] des Karl Ouvrier ist erloschen. sina gestrihem, vn-. 5— . b. H. 8 8 esellschaft in Gemeinschaft mit einem Köln uhwarengeschä everin⸗ 8 weh .1. 1935 geändert. Jeder Geschäfts⸗ Hand i 3 1“ - ax S 8 EJJL S aft mit einem anderen Prokuristen führer ist zur, Vertretung der Gesell⸗ Amtsgericht Reügensbweg. schweinfurt. Sexxö ECE“

Glatz. [29204] Betriebsgegenstand: Die Gesellschaft 1 Vorstandsmitgli d een straße 7) und als Inhaber ZJoseph bezweckt die A 47 993 igger & Co., Hanse; rstandsmitglied oder einem anderen 3Inh 8 ep vertreten. 1 e 9 B“ Ffs daee in Köln. Ehefrau Erloschen: schaft berechtigt. Regensburg, den 20. September 1940. Handelsregistereinträge. gen. 590 43 Vereinigte Schlüssel⸗

A 688 6 Rudolf Prockl Kaffeerösterei⸗,„Kabe“ Erzeugnisse, vom 15. Januar 1940: Kaufmann Karl 4A 3722 Wilhelm Karstens, Kiel Landsberg, Warthe.

Handelsregister Amtsgericht Glatz Ueberwachung und Be⸗ Prokuristen. D rokurist Emil Gi g G treuung von bäuerl b landtwoirt⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗; okuristen. Der Prokurist Emil Gieser 1 8 i anderen Pro⸗ ura. —. Di Nosse . * s 8 C. F. S S . Veränderungen: . Amts wegen: Die Firma ist erloschen Handelsregister B VIII 112 Süddeutsche Holzver furt EEssig⸗ u. Likörfabrik). Der Mit⸗ Am 6. 9. 1940.

. F 6 9 he 29). 5. H.⸗R. B 11 V. S. G. G. Ver⸗ Die Gesellschaft hat keinen Erwerbs⸗ hof 17 8 kuriste vertret j 7 zweck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ küristen zu vertreten. 1 zuckerungswerke⸗Aktiengesellschaft Inha Schi 55 Der Fiit⸗ Die Prokura des Kaufmanns Carl üastsichecr Krsaaeh H.⸗R. A 16 146 „Oldenburger Eier⸗ [29217] Amtsgericht Nossen. Regensburg in Regensburg: Die inhaber Rudolf Schirmer ist mit Wir⸗ 2 ist 8 erloschen.

einigung der Sägewerke in der 5 1 . 1 1 Die Erzielung und Verteilung eines chaft hat am 12. August 1940 begonnen. rger Eie EEEöe 1

g 8 Vertrieb Margarethe Rolfes“, Köln Amtsgericht Leitmeritz, 12. 9. 1940. 1 1 eee Gustav Hauptversammlung vom 3. Juni 1940 hnf. 18 g aus der Gesell⸗ ügeach t durch . he H 1 sschaft mit beschränkter Haftung,

Grafschaft Glatz G. m. b. H., Glatz. Gewi Sean, 1— VG Persönlich haftend Gesellschafter: Hevydekrug. [29216] Der Kaufmann Hanns Seiffert, Glatz eEE1“ Verzinsung der e ze haftende BGesellschafter: H.⸗R. A 527. Die im hies an (Severinstr. 56). Die Firma ist ge⸗ d öhmi R. bat di 5 zavitals b SSA S ist daher aus aurermeister Joachim Wigger, Lübeck 5.⸗R. A 527. Die im hiesigen Han⸗ S g 7 H.⸗R. B 60 Vereinigte Böhmische 1 b at die Erhöhung des Grundlapitals 1 0. SeS ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fefansschafgen üton devom agtegen und Faufstan, Fäüna Lüge Wiülhel⸗ ber h Fünten ..sc 5 ein. Füeen üteen Eö“ SGSlasindustrie Aktiengesellschaft, Sitz: iller Inh. Gustav Bernhard 5 2 000 Fhöhrng. auf 4 000 000 E9 gEfel Tengchth he. deas. Folhhatt. (Solingen⸗Wald, Weyer⸗ Vesek khasssgess 1940. öhe des Stammkapitals: mine Elisabet önsson, geb. Wigger 8 Firma elius Janke⸗ 2 2 gEgBMeplitz⸗Schönau. u. ; beschlossen; diese Kapitalserhöhung ist 8 öv 4 G 8 Gotenhafen. [29045] 20 000 E Darauf gegeisteten 8 Hansestadt Hamburg. 2 gger, levicius, Heydekrug, deren Inhaber 1 in Köln. Frau Johann g Stellvertretendes Vor⸗ Die Firma ist erloschen. ber 1940 beschlossen. soa denn 1, tung, Sitz Schweinfurt (Ernst⸗Sachs⸗ 1e dn Unternehmens ist die In unser Handelsregister Abt. B ist zahlungen: 5000 H. ℳ. Veränderungen: der Kaufmann Kuselius Jankelevicius Rasee t 8” geb. Spark, in standsmitglied: Direktor Gottfried Pil⸗ Eingetragen am 18. September Namen lautenden Aktien werden zum Str. 4). Rudolf Herrmann ist nicht Herstelune 8b Roh⸗Rasierklingen und heüte unter Nr. 1 die Firma Hotel Geschäftsführer: Ing. Robert Knappe „A 47 715 G. Westergaard & Co. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 889 88 . lat, Teplitz⸗Schönau. [290621 Nennwert von je 1000 ausgegeben. mehr Geschäftsführer. Als neuer Ge⸗ Fee ausschließlicher Absat 1u.“ Ge⸗ und Gaststätten⸗Gesellschaft Danzig⸗ in Graz⸗Ost, Ragnitz. (Einfuhr von frischen Heringen, Ham⸗ § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht Kötn. ,G 8 Ka. Sesenn . Prokura: Die Prokura für Gottfried Offenbach, FIepc. h 9062] Durch Beschluß der gleichen Hauptver⸗ schäftsführer wurde Karl Schmidt, Spe⸗ fellshafter Fosef Blum, Franz Heinze Westpreußen mit beschränkter Haf⸗ Vertretungsbefugt: Die Gesellschaft burg⸗Altona, Palmaille 100). werden. Es werden daher der Inhaber Frrrae rnsge chec e). Inhaber der Pillat, Teplitz⸗Schönau, ist erloschen. dients Fen esgen ich (m in) sammlung vom 3. Juni 1940 wurden ditionskaufmann in Schweinfurt, be⸗ bee. 82e. amnͤrkapitat: tung, Sitz: Gotenhafen, eingetragen wird, solange nur ein Geschäftsführer Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ der Firma oder seine Rechtsnachfolger Ran tistaet Ban zus Helmes, Kauf⸗ Rechtsverhaltnisse: Direktor 8r mt gex che 2 enbach (Matn)v sin der Satzung § 5 Abf. 2, § 7 Abs. 2 u 20 000 Hℳ Geschätsführer sind die aee bestellt ist durch diesen, wenn mehrere löst worden. Franz Boehmke ist nun⸗ verdübc aufgefordert, einen etwaigen i. n in Fehn. apenthe „Carl Heuwes Pitllat, vepligs gchönen, ist zum stell⸗ . Sätze 1 und 2 und 8 12“ Abs. 3 ge⸗ Schweinfurt, den 17. September 1940. Josef Vlum in So⸗ Gegenstand: Betreuung von Hotels Geschästzsthrer bestellt find, durch zwei mehr Alleininhaber. Die 8 ist Ftbershruch. gezei Löschung S. Fin⸗ Badfach za, Prefurg, g, vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. à Ih 5 Jakob Weck, Offen⸗ strichen sowie 8 16 Abs. 4 und 8 20 Amtsgericht (Registergericht). Ungen, 2. Franz Heinze in Wuppertal⸗ und Gaststätten im Reichsgau Danzig⸗ Geschäftsführer gemeinschaͤftlich ver⸗ geändert worden in Franz Boehmke. zeichneten Geri vülen e⸗ 1 Fenn enegen⸗ 5 d Abs. 1 der Satzung nach Maßgabe der seesen. [29077] Elberfeld, 3. Cark leinertz in So⸗

Firma Reic 1 maschinen Vertriebs⸗Gesell t bach a. RM. Ledergroßhandel, Bis⸗ 8 9 öö“”“ Zie an Ehefrau Marie Boehmte, geb. widrigenfalls die Löschung ersolgen beschränkter Haftung , üschasä mgh A“ Enhlsl bacs c ,18) 81 Gesche Benbenr. Ja. Niederschrift abgeändert, Das stellver⸗ Amtsgericht Secesen, 12. Sept. 1940. lingen⸗Merscheid und 4. der Klingen⸗ er ehemaligen Freien Stadt Danzig 5 dcengner erteilte Prokura ist er⸗ wird. g gen Gesellschafterbeschluß vom 3. September 5* Reznere- 88 ins Sept. 1940. kob Wilhelm Karl Johann Weck, Kauf⸗ tretende Vorstandsmitglied Dr. Werner Veränderung: härter Artur Rauhaus in Solingen. 1220e] vsg 4;878 G „iesdeteng, den 5. Septemcber 1940. 1940,11 der Gesellschaftsvertrag besüg, .. Amtsgericht ettperung. —. mann in Sffenbach a. M. Kunzer ist zum ordentlichen Vorstands⸗ Fa, Wilhelm Mende & Co, vor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ““ Dan⸗ aeetagence oe ha⸗ 1g7, G Amtsgericht. Abt. 2 F. der Firgg und des Gegenstandes des 1 1875 „Senas un hrof⸗ Ofen⸗ as chechae anger shitgnes Fen. Pr Sübchg senee mals Deutsche Faßfabrik in Teich⸗ ö 1vSS. 92 838 21. August g⸗Westm eingeglie Ge⸗ az, 2. 1 1 8 . (He b . . 2. nternehmens geändert 1 und 2), 1 Klose, 2 vraibvrbn 29068] wist aus dem Vorstand ausgeschieden. hütte a. H.: 19 Kommanditisten haben 1940 abge ossen. Die Geschäftsführer eis), die zum Zastönzigkegtsbereich der n, Cel'schenz, a. gaßmer boee Hemücher Erzeugüsse, ̃iez⸗ Karlsruke, Haderm. le0ℳs. Scheelerngbnkeude 18 1, Janek, 111u6 Heenic,.hsg t0. Pie Prure des Br. Rar Schmüömer ihre Cinlauen erhäht Ugd, nar gememscostich, unter Nit Me. 5 4): ꝛchniit ist reibmaschinen Gesellschaft mit pfer⸗ Amtsgericht Ostrowo. gö. 1 Ser⸗ 500, wirkung aller Geschäftsführer zur Ver⸗ Techniker Rolf Sommer, Hansestadt Amtsgeri erveegehf. (Baben). Jeschränkter 8289 g8n tand folg⸗ Wdes ee escneden 1 Ostrowo, 8 99 e 1940. B VIII 131 Leichtmetallbau Re⸗ iih ee veisronist [28207] tretung berechtigt. Sie zeichnen in der nes hns. ee * ang chelichte Töpfermeister Hedwig Klosfe In unser eeee Abt. A 18 Se Sr. ese -s, Fühar „Wrase⸗ Amtsgericht Folingen Weile; dafh sie n Firna der 8 . zunel sel l Schreib⸗ . ehelichte. ister vehwig K. ae unke 22 die Firma „Licht ter Ha 1 ge g (Prüfe⸗ 1 sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ b) 88 kommissarischen Verwalter der Gr 1“ 295 b“ Ae-aewe- als Kommanditist SH.-R. B 66 a „Neue Heimat“ Ge⸗ maschinen, anderen SJunemaschrern d8. Shtzefazfc asz Litere 55 eüee un Franz nasch Facggeschaßft ningerstraße 118): Durch Beschluß der 16. September 1940. fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ und 2. raz. Amfvzgericht [29210] ““ Fefensce.. ““ meinnützige Wohnungs⸗ und Sieb⸗ vüeehe⸗ chinen, Bürobedarfsartikeln 1““ vl 5 eingehgesln Ais ag für elektrische Bedarfsartikel und 85 P.S. 8.⸗R. A ö“ -e-S5 . Gcs erfolgen durch den Deutschen die Revision der in Betracht vom⸗. Graz, 5, September 1940. Faufrann Hamburg, ist als perfönlich 1e.se es b . der Deutschen Ar⸗ von Re⸗ 8 des Eintritts gilt der 17. Juli 1940. Fesellnibee. 1.“ Heerchaf. 180 000 hℳ auf 2900 8681 . Solingen (Lederfabrikationsgeschäft), C menden kommissarischen Betriebe Erloschen: haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ beitsfront im Gau Baden, Gesell⸗—H.⸗R. B 8855 „Ford⸗Werke Artien⸗ Der Gesellschafter Fritz Klose ist allein 8. 3802 c Beschluß der Gesellschafterversammlung Bismarckstraße 3. Am 28. 8, 1940. durchzuführen, 36 H.⸗R. A 720 11 Kohlen & ferha ausgeschieden. Ein Komman⸗ schaft mit beschränkter Haftung in gesellschaft“, Köln Hans Walt r. 2 c) Hotels und Gaststätten zu verwer⸗ Holz Großhandlung H. Weingerl dttist ist in die Gesellschaft eingetreten. Karlsruhe (Kaiserstr. 207). . Eöckmann, Köln, hat derart Pteua, Fächtict. Lnreinsbesondert durch Verkauf und Graz⸗West. . A 12 480 Adolf Warncke (Möbel⸗ Dr. Bernhard Lüdecke, Volkswirt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ 8 8 Verpachtung, . 5 s 1 Uetha bilt infolge Psehmen, fabrie Fee- n v nn ndersLahe Pan bc öchende descttn standsmitglied oder mit einem Pro⸗ Ienn e vetsregister die Kaufpreise und achtzinsen legung mi er Firma olz⸗ un nhaberin jetzt: twe artha Karlsruhe, sind als weitere Ge äfts⸗ i 1 Handelsreg Unzufsehen und die Thojclung der Kohlenhaus Reisinger erloschen. e geb. Kotze, Hansestadt Ham⸗ 8 11“ frgs. 2 vertvenn sbere Ftigt ist. Amtsgerich! Liegntg, i8. Sept. 1940. vmassgeriche Rta on tr) g. 13810 1“ LFage Amtsgericht G &8 ffß 8 Frtegin lss gücoscher. Feee. e 88ö8 r Uhenapt 5 W. Ges. in Regensburg Kommandit⸗ die Gesellschaft. E1““ gus sonstigen Huellen stammende Gra, 8. Sephember 76 (Schiffsmakler, Steinhöft 8. „o„v.... . n.; KErich Wawrält, Sit Liegnths Int und als ihr Inhaber, der Kaufmann gesellschaft (Kaufhaus, Ludwigstraße —ese en0105,Heühenm uns ene 8 -ees vaz, .eee 8855 üra he erlsschen⸗ W“ 2 (Heneregegekäüt aseh Fas . Königsberg, Pr. 6 85b Feais 1u““ Alfred Penkalla in Neustadt a. W. Nr. 2—4 und am Römling 14): Ein K. 8 vresn (Herstellung und Ver⸗ vietz [29079] ü vr ewepggnn; 3 S à 12 8 rik, 188 Handelsregister Eeee ingetra⸗ de V116 Kommanditist ist ausgeschieden und ein trieb von ilitär⸗Lederwaren und Die i greai führungen und Investitionen zu Reg. 0. 2/160 43 Bauunterneh⸗ à4 12 243 Hermann ter Hell & Co. straße 5). Amtsgericht Fömägberg (Pr). Kommanditist ess Die Fütssten, ö1.“ 63 a). Am Nr. 1““ Gebrüther

3 8 3 7 4 8 8 De . itz. 2 1 8 d 8 verwenden, mung Münz Gesellschaft m. b. H. (Handelsvertretungen u. Handelsmakler em Assessor Dr. Helmut Huber in Neueintragung: Miegnitz. , egister Ueo. Passenheim. (29065] Prokura des Friedrich Grünler ist er⸗ 30. 940. 1 Walter, Elektrizitätswerkstätte loschen; dem Hans Ruckdäschel in Chem⸗ Kommanditgesellschaft seit dem 1. 7. Vietz (Ostb.), ist am 18. September

h) über die kommissarisch verwalteten, (Graz). sowie Großhandel in Paraffin, Wach⸗ Karlsruhe ist Prokura erteilt; er ist A 213 1 61 , 1— . ;978 ; 8 e. . e- ; 139 am 12. 3 1t 8 enhei 39% F 28 11“ mi pr mes, ist, ver mts segen 8 ben Hers. X“ Fchen an. nn 850 am gicern Proku⸗ Krages & .12e. epemnbe 1hn0, 1 . Vrzescgeeth , 1s. S e eeleah nitz ist Einzelprokura erteilt. 1940. Gesellschafter ist Faufmann Wil⸗ 1940 erloschen. f ie Zwecke der Haupt⸗ . . g 29). ertretungsberechtigt. Zweigniederlassung: Königsberg (Pr) B 285 Kredithilfe Niederschlesien, Bei der Firma H.⸗R. A 87 Wil⸗ VII 625 Marien⸗Apotheke Al⸗ helm Söhne in Solingen. Ein Kom⸗ Unter Nr. 539 ist die Firma Paul

treuhandstelle Ost. Rechnung zu ¶¶O——— Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Eintr. v. 17 1940 Heil heh. itist i ili Fin⸗ ein; 86 1 daft 1 . 9. Heilsberger Str. 40/42). ber: ü „[helm Salewski, Passenheim, ist heute ban Lutz in Regensburg (Apotheke, manditist ist beteiligt. Einzelprokurist: Walter, Elektrizitätswerkstätt legen, Graz. (29212] Felöst worden. Valther inrich Karl H.⸗R. A 434 Hauer & Nagel, enehs Krages, S er e eeee eigr dg feie. Hes 119 Stadtamhof 14): Inhaber 8 6 Kaufmann Alfred Deus in Solingen. Vietz (Ostb.), 1n ci8 1““

88 2 4 . 2 3 inget —: Di 1 ist erloschen. 4 g) bei dem kulturellen Aufbau des Amtsgericht Graz. Fritz Westphal ist nunmehr Allein⸗ Blankenloch (Handel mit Tabak). men. Dem Dr. Karl Metz, Berlin⸗ tung in Liauidation, Tiegnitz. An eingetragen: Die Firma 1 sch Alban Lutz, Apotheker in Regensburg. H.⸗R. A 3706 Paul Wirths Me⸗ Elektromeister Paul Walter in Vietz

el⸗ un d 28 i raz, 6. S j ist: in⸗ 1 Rechtsanwalts Dr. Rudor v“ 1 111 8 E11 6- Gras, c H.gepanes. 1940. lrchäher.- Hece seee cs Hein Dre Eas Fhncgers9 ellschaft 86 auf⸗ Friedenau⸗ ist Einzelprokura erteilt. ege. Für⸗ Crn Jun IIPgvveheün. [29066] Erloschen: tallwarenfabrik, Solingen (Her⸗ (Ostb.) eingetragen worden. durch Neuerrichtung von Hotels 36 H.⸗R. B 51 171 Lapp⸗Finze A 44 984 Kühlhaus vetriele Wal⸗ Walter benfire chra stas ha d .. nepacengisten sind: Fritz Egger, bhlut in Prrtsch zum Liquidator bestellt Amtsgericht Passenheim, B II 6 f. Kelheim Gemeinnützige stellung von Metallbestecken und deren Vietz, Ostb., den 18. September 1940. und Gaststätten Eisenwarenfabriken Aktiengesell⸗ ter Quast Kommanditgesellschaft l 8 „“ Königsberg (Pr), Kurt Holzki, Königs⸗ woorden. den 16. September 190. Baugesellschaft mit beschränkter Zusatzteilen, Heinrich⸗Diehl⸗Str. 13). Das Amtsgericht. Die Gesellschaft ist befugt, Grund⸗ schaft, Kalsdorf b. Graz, als Haupt⸗ (Marschländerstr. 11) ü beft hg. Erloschen: berg (Pr), Dr. jur. Erich Holz, Berlin. In unser Handelsregister A 96 ist Haftung in Saal a. D.: Durch Be⸗ Am 6. 9. 1940. Fast Atk.x stücke zu erwerben, zu veräußern und zu niederlassung der in Wien unter der Einzel rokurist: Walter Johann Ar⸗ Eint e- . Jeder von ihnen vertritt die Firma IFLübben, Lausitz. [29057] heute die Firma Max Domschat, schluß der Gesellschafterversammlung Inhaber: Fabrikant Paul Wirths in völklingen, Saar. [29080] belasten. Die Führung von Betriꝛben gleichen Firma bestehenden Zweig⸗ wed FaNies Hansestadt Hambur H.⸗R 8 167 Bekage 2909 emeinschaftlich mit einem anderen HKandelsregister Pnffenheim (Kolonialwaren⸗, Mate⸗ vom 28. August 1940 wurde auf Grund Solingen. Einzelprokurist: Ehefrau Velennemtachung 1 E111“ öö“ g. 6.SeTha102n 8 GJe-Ha-e n Prokurlsten. Almtsgericht Lübben (Spreewald). rial⸗, Schank⸗ u. ETEö der Verordnung zur Durchführung der Paul Wirths, Elisabeth geborene Weber Amtsgericht, Abt. 2, Völklingen ist nicht zulässig. Im übrigen ist die Die Gesamtprokura des Rudolf Leeb Neueintragungen: tung i ln vütt eschränkter Haf⸗ Erloschen: Abt. 3. und als ihr Inhaber der Kaufmann Vorschriften über die Kapitalherab⸗ in Solingen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 62 Gesellschaft berechtigt, alle Geschäfte zu ist erloschen. A 47994 Haase & Co., Hanse⸗ 9G ne b A 2102 am 12. September 19401 Lübben (Spreewald) 20. Sept. 1440. Max Domschat, Passenheim, einge⸗ setzung in erleichterter Form vom H.⸗R. A 3707 Elisabeth Busch, So⸗ ist am 5. September 1940 bei er taelgen, die sins den Weses Die gleiche Eintragung wird für die stadt Hamburg e(Feinkost. „Whn. 1. . e iqut ation ist beendet; die Krages & Kriete. Der Sitz ist von Neueintragung: tragen. 18. Februar 1932 das Stammkapital lingen (Herstellung von Rasierklingen, Firma Hermann Josef Bruch in schaftszweck zu fördern Sie ist berech⸗ Zweigniederlassung Hehe. Amtsgerichte Geflügel⸗Konservenfabrik Otto Blöcker⸗ Firma ist erloschen. Königsberg (Pr) nach Berlin ver⸗ A 275 Hermann Teichmann, Lüb⸗ der Gefellschaft auf 90 000 Rℳ herab⸗ Albrecht traße 1). Am 9. 9. 1940. Louisenthal eingetragen worden: tigt, zur Durchführung ihrer Aufgaben in Wien erfolgen, und zwar unter der Str. 72). 4 Ki 1 legt worden. Die frühere Haupt⸗ ven (Spreewald). . Pegau. H29067] gesetzt. Durch Verschmelzungsvertrag Inhaberin Fabrikantin Elisabeth Das Geschäft ist mit der Firma an Kredite aufzunehmen. Stammkapital: Firma der gleichlautenden Zweig⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ H Se. i A [29049] niederlassung Königsberg (Pr) ist jetzt EEinzelkaufmann: Kaufmann Her⸗ Handelsregister Amtsgericht Pegau. vom 28. August 1940 ist das Vermögen Busch geborene Spannagel in Solingen. 1. Hermann Josef Bruch jun., Kauf⸗ 500 000 Eℳ. Geschäftsführer: Johan⸗ niederlassung. sellschaft hat am 20. Au ust 1940 be⸗ andelsregister mtsgericht Kiel. Zweigniederlassung. Die Firma der mann Teichmann in Lübben (Spree⸗ Pegau, den 19. September 1940. der „Gemeinnützigen Baugesellschaft Einzelprokurist: Fabrikant Walter mann, Luisenthal 2. Karl Bruch nes Krogoll, Danzig, Dr. Lotz, Berlin onnen. Perfönlich haftende Gesell⸗ A eeas; Hauptniederlassung in Königsberg (Pr) dbh alb) Veränderungen: mit beschränkter Haftung“ in Saal a. D. Busch in Solingen. Laufmann, ebenda, und 3. Ehefrau Amtsgerichtsrat Dr. Gerhard Noffke, Greifswald. [29213] shafter: Kaufleute August Wilhelm 2 m c8. September 1940: sist erloschen. 1 8 A 59 Löwenapotheke Emmy Sieg⸗ als Ganzes auf die „Süddeutsche Kalk⸗ Veränderungen: Heinz Braun, Elisabeth geb. Bruch Berlin, z. Zt. Zoppot. Gesellschaft mit Amtsgericht Greifswald, aase und Karl Richard Kurt Hengst 808 808 Fesht Mafe Kiel⸗Eller.- A 1619 am 17. Septembe 1 Lüneburg. [29058] mund in Pegau. stickstof⸗Werke Aktiengesellschaft“ in H.R. A 2793 Deppe König, Danzig, verpachtet, die das Peschäft als beschränkter Hastung. 23. September 1940. Haes in Honsestadt Faneber eef 4. erftstraße 17/21, Handlung mit Georg Moser. 8 Nnlzericht Lüneburg. Sophie Mathilde Emmy verw. Sieg⸗ Trostberg übergegangen (Verschmelzung Solingen⸗Wald. Am 28. 8. 1940, offene Handelsgeschäft unter ungeän⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli In das Handelsregister A I11 448 ist 4 47 995 Wseste⸗ &. Sellfach Hanse⸗ wis abs⸗ . Hausstandssachen so⸗ Veränderung: mund geb. v. Bosse ist als Inhaberin durch Aufnahme). Weiter wird be⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der derter Firma weiterführen Die Ge⸗ 1940 festgestellt und am 9. September vi bei der Firma Kurt Wickleder, stadt Hamburg (Gro handel Ein⸗ Kaufmat Pehfen). Inhaber ist der Lahr (Schwa ““ 1. In das Handelsregister A ist am ausgeschieden. b kanntgemacht: Den Gläubigern der bisherige Gesellschafter Alfred Lüttgens sellschaft hat am 1 Januar 1940 be⸗ 1940 geändert. Inhaber Natalie Wickleder, in u. Ausfuhr für Holz sowie Holzver⸗ bek. D sa E rwin Peers in Kiel⸗Eller⸗ 1 5 IW. 12. September 1940 unter Nr. 914 bei etziger Inhaber: Hans Weiß, Apo⸗ übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie ist alleiniger Inhaber der Firma. Ein⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt sind nur Der Gesellschaftsvertrag wird auf un⸗ Greifswald eingetragen: Kurt Rudi wertung, ferner Einzelhandel für Bau⸗ K. 1e. e. a eenseh heese, gr. Amtsgeri eesFehtter der Firma Schulenburg & Vick, theker, Pegau (als Pächter). Die Firma sich binnen sechs Monaten nach dieser zelprokurist: Ehefrau Erna Lüttgens die Gesellschafter Hermann Josef Br bestimmte Zeit geschlossen. Die Gesell⸗ Wickleder, Greifswald, ist Einzelpro⸗ stoffe 82 w 8 aiser, in Kiel⸗Ellerbek ist Prokura gericht Lahr (Schwarzwald), Blardowick, fol des eingetragen: lautet künftig: Löwenapotheke Hans Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ geborene Kaymer in Solingen d Karl B 8* 8. schaft wird gesetzlich vertreten durch kurist. 11“ eräte ameurgeWanüsber 6 eaah Veränd : 18 Fhptoscher 1e ae. osge geznber, 888 Hein⸗ Weiß. den, Beperhen zu leisten, soweit sie H.⸗R. A 2461 Romi⸗Werk Rasier⸗ meünsam v einen oder mehrere Geschäftsführer. 8 1 dolf⸗Str 70) . à 32872 eränderungen: 103 Erloschen: —1“ rich Schulenburg OHG Matratzen⸗ nicht Befriedigung verlangen können. klingen und Apparatefabrik Robert 1“ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 88 129041] Offene Handels sellschft. Die Ge⸗ Eli J. Mews, Kiel (⸗Gaarden, àA hle und Elektrizitäts⸗ brik Pinneberg. [290681 A VII 627 Freingute und Ton⸗ Middeldorf, Solingen. Am 4. 9. Warse so wird sie durch zwei Geschäftsführer Grossschönau, Sachsen. sellschaft hat der ee Waft⸗ 1940 be⸗ Eelgbsthstraße 48). Offene Handels⸗ werk Rudolf Hucke in Ottenheim. t faßrik. 8 Amtsgericht Pinneberg, 19. 9. 1940. warenfabrik Sallern Franz Neu⸗ 1940. 1 E Gericht Warschln091. oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ Handelsregister onnen. Perjönlich haftende Gesell⸗ 11 Per c ibemechatzuek. Firma ist erloschen. Mülheim, Ruhr. [29059)])% In das hiesige Handelsregister B kirchner in Regensburg. Das Pachtverhältnis des früheren 5.R. A Nr. 2. Am 20. September mit einem Prokuristen Amse, eeehdaag’- Sa., ö“ dute, Aileh Pas ri⸗ Bekanntmachung. Nr. 81 ist heute bezüglich der Firma —öp G eeee 1810, stcie, Frmg 8Se en. Bestellung und Abberufung der Ge⸗ Neueintragung: Hanse üeh faüschäft, us, Ig. Fattander 9. nmta0eric? dhne fter „Am 16.9, 1940. H.⸗R. A 2237 „Zuch⸗ ess n. Pt errea, e c6“X““ Fahabent boden bügeebee sogheder aas ucten 8 8 àn 88 Fnzie erfolgt durch die Gesell⸗ A. 167 Verlag Oberlausitzer Presse’ Veränderungen: at am 1 12. . 1940 beg ejellschef 818 ahr (Schwarzwald), druckerei Alfred Selb, Bürobedarf, tragen worden: Handelsregistereintragungen. Inhaber seit dem 31. August 1940. register A eingetragen worden. Ge⸗ . r egonnen. Die „September 1940. Papierwaren“ in Mülheim (Ruhr). Die Satzung ist durch Beschluß der Veränderungen: Die Prokura der Buchhalterin Anni schüstsinhaber: 8155 Otto Linse,

Heaäaupttreuhandstelle Ost gehören. 8 à 30

Irnsbesondere hat die Gesellschaft: (Graz, Mariahilfer Plah ““ tmer 81 die Erfassung der Hotels und Gast⸗ Die Firma ist infolge Auflösung Humburg, ist als S haftender Veränderungen: stätten vorzunehmen, unter Liquidationsverzicht erloschen. Gesellschafter in die Kommanditgesell⸗ Eintr. v. 10, 88 19 40. und der Vertrieb von Juw

zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Inhaber der e11“ August 1940 das Stammkapital Offene Handelsgesellschaft seit dem eoInen

in Ostrowo eingetragen worden. W1 18 weiter um 300 000 H.ℳ auf 500 000 R. ℳuℳ, 1. Januar 1933. Gesellschafter sind In unser Handelsregister A Nr. 208

5 S f Otto Steffens und : S; b 292191 Ostrowo. 29064] erhöht und § 4 des Penvgaft geretag⸗ der Kaufmann 8 ist bei der Firma Drogerie Gottschalk [292191 Ostr das Stamm⸗ Frau Hedwig Bieler geborene Nippes, Inh. Karl Gottschalt in Loccum

Bekanntmachung. dahin abgeändert, da rau 4 Husag kapital der Gesellschaft nunmehr 500 000 beide in Solingen. Sie vertreten ent⸗ Nr. 68 folgendes eingetragen worden:

Rℳ beträgt. weder beide gemeinschaftlich oder ein Die Firma ist erloschen.

L

eute Alexander Picker stian Mews in Kiel⸗Gaarden ist in das Lahr (Schwarzwald). 290581 Reueintragungen: Herman Wupperman, Aktiengesell⸗ Remscheid-Lennep. [290738]

afterversammlung. Ein Geschäfts⸗ Eberhard Mohr in Großschönau 4 42 359 Karl G. Stops (Groß⸗ Prokura des Elekt isters

ührer muß Hotelfachmann sein. i. Sa. Der Zeitungsverleger und u. Kleinhan⸗ 1 G. es Elektpomechanikermeisters Neueintragung: ini inhab . Hauptversammlung vom 5. 8. 1940 ge⸗ A 1128 R. Tegtmeyer & Co., Wallbrecher ist erloschen. Kaufme in Warsch⸗ jecka⸗

1““ 7 der 1940 Hauptschriftleiter Eber * 1 ba Fincrcbe⸗ fe erenesten, Ham Franz ber. 7 erloschen. A 225 Hermann Schorr, Mühle u. 1 Aneiniger Firneeig ee Senn g § 5 soll der erste Sa Um Maschinenbau, Hückeswagen, am aceche as ehen, Rautenbach, 8 1n nis 8. Farg Fetgazber

Das Amtsgericht. Großschönau i. Sa. ist Inhaber. Die Firma ist geändert 18e Rürlae a ng v. Elektri itätswerk, Ottenheim. 1.““ büter 16. 9. 1940: H.⸗R à 2288 „Eli⸗ ersten Absatz in Zukunft wie folgt 22. 8. 1940: Solingen. Am 6. 9. 1940. Kaftan, Kaufmann in Warschau, ist peter H. A. Eaüthart. in gaensporte cheft) is ereicunhaft sesr 188 er Müllermeister Anton Her⸗ 1 sabeth Boelke, Fachgeschäft für Da⸗ lauten: Der Vorstand besteht aus 8 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Die Prokura des Walter Stein ist er⸗ Einzelprokurist.

3 1 8 b. ebst! mann Friedrich Schorr in Ottenheim⸗ menkleidung“ in Mülheim (Ruhr). oder mehreren Personen. Im übrigen nuar 1940. August Böhl, Fabrikant,