1940 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

und

d. [ . 25 232 8—

Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1940. S.-«

Einfuhrnummer

des Statistischen Warenverzeichnisses aus 628 c-c Rohleisten aus 628 d Leichtbauplatten

aus 630 b Abgehaßs zugeschnittene Bretter für Kisten u

aus 651 A 2 Insulitplatten, Masonitplatten und

Holzfaserplatten.

für

andere

2. Anträge auf Ausstellung einer Einkaufsbewilligung Faserholz und Grubenholz sind vor Abschluß eines Rechts⸗

geschäfts auf besonderen Vordrucken in dreifacher Ausfertigung

er Reichsstelle für Holz einzureichen. Die Vordrucke sind beim Verlag „Deutscher Holz⸗Anzeiger“, Berlin N 4, Oranien⸗ burger Str. 59, für Nadelgrubenholz unter Bestellnummer 193, für Faserholz unter Bestellnummer 194 zu beziehen.

3. Anträge auf Erteilung von Devisenbescheinigungen oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen für die Einfuhr von Waren der obenbezeichneten Art aus dem Ausland und auf Genehmigung von Kompensationsgeschäften sind soweit nach Ziff. 1 erforderlich in dreifacher Ausfertigung bei der Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung II Einfuhr —, zu stellen. Dem Antrag sind beizufügen: der Schlußschein im Original (wird zurückgesandt) mit 2 Abschriften (verbleiben bei den Akten der Reichsstelle), ferner ein ausgefüllter Frage⸗ bogen in doppelter Ausfertigung über den beabsichtigten Ver⸗ wendungszweck (der Fragebogen ist zu beziehen beim Verlag Deutscher Holz⸗Anzeiger, Berlin N4, Oranienburger Str. 59,

unter Bestellnummer 220). Bevor die forst⸗ un

holzwirt⸗

chaftlichen Erzeugnisse dem beabsichtigten oder einem anderen erwendungszweck zugeführt werden, ist die Verfügung der

Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung III, abzuwarten.

Bei

dem Bezug von Grubenholz und Faserholz ist die Einreichung

des Vordruckes Nr. 220 nicht erforderlich. 8

Zu Abschnitt III (Regelung des Verkaufs nach dem Auslande)

8

1. Der Genehmigung nach § 6 der Anordnung Nr. 18.

der Reichsstelle für Holz unterliegen zunächst nur folgende

forst⸗ und holzwirtschaftlichen Erzeugnisse: Ausfuhnummer des Statistischen

Warenverzeichnisses

Nadelrundholz 74 e

Laubrundholz Seikaholz, Grenadillholz

Hebernhalt 8

Mahagoni, Polisander, Buchsbaum, Eben⸗, Tiek⸗, Pockholz, Kornel, Per⸗ simon, Kambalaholz

Grubenholz .

Faserholz

Lelegraphengangen und Masten Nadelschnittholz S 5

76 g

belt, gefalzt u.

aus 615 A2 nur geho⸗ enutet,

aus 623 B und 630 b nur Kistenbretter und Kisten⸗

teile 75 e

Beschlagenes Nadelholz 76 c/f

daubschnithal

8ee; E111“ Beschlagenes Laubholz Nadel⸗ und Laubschnittholz getränkt (imprägniert) Eisenbahnschwellen aller Art Furniere, roh Sperrholzplatte

74 b/d, 75 a

Faßholz 8 Brennderbholz Rohfriesen, Rohkantel Rohleisten Leichtbauplatten Faserplatten

aus 615 A1 nur geho⸗ belt, gefalzt, genutet

2. a) Vor Abschluß eines Lieferungsvertrages hat der Ausführer einen Antrag auf Ausfuhrgenehmigung

in doppelter Ausfertigung einzureichen.

für Grubenholz und

stelle für Halz, Hauptabteilung III, für die ü

Faserholz bei der Reichs⸗

rigen unter 1 genannten forst⸗ und

holzwirtschaftlichen Erzeugnisse bei dem für den

Ausführer zuständigen Forst⸗ schaftsamt, Abt. III (Absatzlenkung).

und Holzwirt⸗

b) Ist die Ausfuhr bis zu dem im Genehmigungsbescheid

angegebenen bW“ c) Für die zur

ihre Gültigkeit.

Zeitpunkt nicht erfolgt, so verliert die erladung bereitgestellte Menge hat der

usführer bei der unter a) bezeichneten Stelle ord⸗ nungsgemäß ausgefüllte Ausfuhrscheine und gleich⸗ zeitig den vom Käufer und Verkäufer unterzeich⸗ neten Schlußbrief mit einem Durchschlag einzu⸗ reichen. Der Schlußbrief wird dem Ausführer zu⸗ sammen mit den ausgefertigten Ausfuhrscheinen

zurückgesandt.

Die Ausgabestellen geben Nadelschnittholz⸗Einkaufsscheine zur Deckung des Fertigungs⸗, Instand⸗ setzungs⸗ und Verpackungsmittelbedarfs aus, nicht für den Bedarf zur Erstellung genehmigungspflichtiger

Bauvorhaben oder für Vorhalteholz.

d)

g) Al

3. Für die Ausfuhr nach Italien und Ungarn gelten

nde a)

b)

Berlin, den 28. September 1940.

Bedarfsträger geben für ihre Dienststellen, die Bau⸗ herren bzw. für ihre Mitglieder lediglich Einkaufsscheine für Bauvorhaben (zur Erstellung des Rohbaues einschl. des Fußbodens) einschl. Baracken und für den Verschleiß an Vor⸗ halteholz aus. 1

Die

bedarf und für den Verschleiß an Vorhalteholz aus, nicht für Holzhalb⸗ und ⸗fertigwaren, wie z. B. fertige Treppenstufen und⸗wangen, Wandtäfelungen und ⸗verkleidungen, Türen und

Fenster⸗

ediglich bei Baracken wird auch das Holz für die Barackentüren und⸗fenster mit vom Bedarfsträger zu⸗

geteilt. 1

Oberkommando der Wehrmacht.

Ausfuhrscheine sind den Frachtpapieren für die zoll⸗ amtliche Abfertigung beizufügen.

Ablauf der Gültigkeitsdauer unaufgefordert zurückzu⸗

Für jede einzelne Ladung ist ein besonderer Ausfuhr⸗ schein erforderlich. Der Ausfuhrschein ist nicht über⸗ tragbar. Die mit Genehmigungsvermerk versehenen

Die Verladung muß so rechtzeitig vorgenommen werden, daß die zollamtliche Grenzabfertigung spätestens am letzten Tage der Gültigkeit des Aus⸗ fuhrscheines erfolgen kann. Nicht ausgenutzte Aus⸗ fuhrgenehmigungen und Ausfuhrscheine sind nach

senden, soweit nicht die Frist auf Antrag verlängert worden ist. Für die Anträge sind besondere Vordrucke zu ver⸗ wenden, welche beim Verlag „Deutscher Holz⸗An⸗ eiger“, Berlin N4, Oranienburger Str. 59, unter olgenden Bestellnummern zu beziehen sind: Ausfuhrgenehmigungsantrag für Gruben⸗ und Faserholz 6““ Ausfuhrgenehmigung für die übrigen unter 1 genannten forst⸗ und holzwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse .. . . ... Ausfuhrschein für Gruben⸗ und Faserholz Ausfuhrschein für die übrigen unter 1 enannten forst⸗ und holzwirtschaftlichen 11213131414242* len Anträgen ist vom Ausführer ein mit Anschrift versehener Freiumschlag (Einschreiben) für die Rück⸗ sendung beizufügen. 1

5 4

Nr. 207

Nr. 208 Nr. 209

besondere Bestimmungen:

Zum Abschluß eines Lieferungsvertrages und zur Ausstellung einer Rechnung dürfen nur die be⸗ sonders vorgeschriebenen Drucksorten verwendet

werden.

Sofort nach Abschluß eines Lieferungsvertrages ist der Schlußbrief, welcher gleichzeitig als Ausfuhr⸗ genehmigung dient, dem für den Ausführer zu⸗ ständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt, Abt. III (Absatzlenkung), einzureichen.

Für die zur Verladung bereitgestellte Menge hat der Ausführer bei dem für ihn zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt, Abt. III (Absatzlenkung), ord⸗ nungsgemäß ausgestellte Ausfuhrscheine einzureichen, die unter Bestellnummer 210 beim Verlag „Deutscher Holz⸗Anzeiger“, Berlin, zu beziehen sind.

Die Verladung muß so rechtzeitig vorgenommen werden, daß die zollamtliche Grenzabfertigung spä⸗ testens am letzten Tage der Gültigkeit des Ausfuhr⸗ scheines erfolgen kann. Nicht ausgenutzte Ausfuhr⸗ scheine sind nach Ablauf der Gültigkeitsdauer un⸗ zurückzusenden, soweit nicht die Frist auf Antrag verlängert worden ist.

Im übrigen Fenten die Bestimmungen zu 2 b, d und g entsprechend.

J. V.: Walbrecht.

Liste der Bedarssträger.

Bedarfsträger geben Einkaufsscheine nur für Bau⸗

Einrichtungsgegenstände, Innenausbauten usw.

N. S. D. A. P. Reichszentralstelle für die Durch⸗ führung des Vierjahresplans, München 33: Bauten der NSDAP., ihrer Gliederungen und ange⸗ schlossenen Verbände einschl. Zweckverband Reichs⸗ parteitag Nürnberg.

Ober⸗ kommando der Wehrmacht, Abt. Wehrwirtschaftsstab, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 63 —65: Wehrmachts⸗ bauten einschl. Bauten der zivilen Luftfahrt und des Reichsarbeitsführers.

Reichsamt für Wirtschaftsausbau, Berlin W 9, Saarlandstr. 128: Bauten, die aus⸗ drücklich in die Gesamtplanung der Reichsstelle für Wirtschaftsausbau aufgenommen sind, einschl. Deutsche Erd⸗ und Steinwerke.

Bergbau. (Kontingent des Reichswirtschafts⸗ ministeriums, Hauptabteilung II, Bg.): Betriebs⸗ bauten der Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Berg⸗ bau, Berlin W 15, Kurfürstendamm 54/55.

5. Eisenschaffende Industrie.

8

Reichsverkehrsminister,

. Ausbau

. Generalbevollmächtigter

(Kontingent des Reichswirtschaftsministeriums, Hauptabteilung II. EM 2): Betriebsbauten der Mitglieder der Wirt⸗ schaftsgruppe Eisenschaffende Industrie (ohne Reichswerke Hermann Göring), Berlin NW 7, Unter den Linden 10.

Reichsgruppe Energiewirtschaft. (Kontingent des Reichswirtschaftsministeriums, Hauptabteilung II En.): Bauten der Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätsversorgung. Für die Abgrenzung im einzelnen sind die von der Reichsgruppe Energie⸗ wirtschaft, Berlin W 50, Rantkestr. 1, heraus⸗ gegebenen Richtlinien (Ausgabe Juli 1938) zu be⸗ achten.

Reichswerke „Hermann Göring“. Reichs⸗ werke A.⸗G. für Erzbergbau und Eisenhütten „Her⸗ mann Göring“, Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 99: Bauten der Reichswerke.

. Volkswagenwerk Volkswagenwerk G. m. b. H., Zentrale Berlin, Berlin⸗Grunewald, Taubert⸗ straße 4: Bau des Volkswagenwerkes Fallersleben und der Stadt des KdF.⸗Wagens.

Reichsminister für Ernährung und

Landwirtschaft: Bauten für besondere land⸗

wirtschaftliche und ernährungswirtschaftliche Bedarfs⸗ zwecke, wie z. B. Getreidesilos, Fabriken zur Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Be⸗ regnungsanlagen, Stallbauten, Meliorationen ufw.; die Scheine sind über die Kreis⸗ bzw. Landesbauern⸗ schaften beim Reichskuratorium für Technik in der Landwirtschaft, Berlin W9, Hermann⸗Göring⸗ Straße 2/3, zu beantragen. Deutsche Reichsbahn. Reichsverkehrsministerium, Eisen⸗ bahnabteilungen, Berlin W 8, Voßstr. 35: Betriebs⸗ bauten der Deutschen Reichsbahn einschl. Anschluß⸗ gleise außerhalb der Werksgelände, soweit sie durch die Deutsche Reichsbahn befahren werden. Reichsverkehrsminister, Reichs⸗ wasserstraßenverwaltung. Reichsver⸗ verkehrsministerium, Berlin W 8, Wilhelmstr. 80: Reichswasserstraßen einschl. Hafenbauten der Länder und Gemeinden. Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen, Berlin Wos, Pariser Platz 3: Reichsautobahnen, Reichsstraßen, Landstraßen I. und II. Ordnung einschl. Ortsdurchfahrten. Reichspostminister, Berlin W 66, Leipziger Straße 15: Betriebsbauten der Deutschen Reichspost. Reichsverkehrsgruppe Schienen⸗ bahnen, Berlin W 62, Wichmannstr. 19: Bauten der Mitglieder der Reichsverkehrsgruppe Schienen⸗ bahnen einschl. Anschlußgleise, die durch die Mit⸗ glieder befahren werden. Reichsarbeitsminister, Hauptabteilung V, Berlin SW 11, Saarlandstr. 96: Wohnungs⸗ und Siedlungsbau, gewerbliche und industrielle Bauten, gemeindliche Hoch⸗ und Tiefbauten, soweit nicht andere Kontingentsträger zuständig sind. Bei Eisen nur für anmeldepflichtige Bauvorhaben, Anträge in jedem Fall an das für die Baustelle zuständige Ar⸗ beitsamt. Deutsche Arbeitsfront (Wohnungs⸗ und Siedlungsbau). Deutsche Arbeitsfront, Der Leiter der Zentralstelle für die Finanzwirtschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174 177: Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten, soweit sie aus⸗ drücklich in die Gesamtplanung der Deutschen Ar⸗ beitsfront aufgenommen sind. Neugestaltung Deutscher Städte. Gene⸗ ralbauinspektor für die Reichshauptstadt, Berlin W8S, Pariser Platz 4: Neubauten der Städte Berlin, München, Nürnberg, Hamburg, Linz. Oeffentliche Bauten des Reichs (einschl. Reichsführer %⅛, Polizei) und der Länder: Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Str. 4/9: Hoch⸗ und Tiefbauten, soweit sie nach Finanzierung und Zweckbestimmung als un⸗ mittelbare Reichs⸗ und Länderbauten anzusehen sind von Gaustädten. Generalbevoll⸗ mächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft, Berlin⸗Charlottenburg, Berliner Str. 4/9: Bauten in Gaustädten, deren Ausbau durch Erlaß des Führers angeordnet ist. für Regelung der Bauwirtschaft, Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Str. 4/9: Sonderkontingent für im Einzelfall vom Generalbevollmächtigten für

die Regelung der Bauwirtschaft näher bestimmte

Bauvorhaben.

Bezirk

Anschrift der Ausgabestelle

Oberschlesien 5

Betriebsart Bezirk

Anschrift der Ausgabestelle

Verwendungszweck

Ges. Reichsgebiet (ohne holzverarb. 1

Industrie) 8

Bergbau: Stein⸗ 2 und Braunkoh⸗ lenbergbau

Verantwortlich für den E11““ udo antzs

übrigen redaktionellen Teil:

Wirtschaftsgruppe Bergbau, Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 54.·55 Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau Ruhr d. Wgr. Bergbau, Essen, Friedrichstr. 2 Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ 8 3 3 bau Aachen d. Wgr. Bergbau,

Aachen, Goethestr. 5 Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau Saar d. Wgr. Bergbau, Saarbrücken 2, Trierer Str. 1

ch in Berlin⸗Charlottenburg.

Fünf Beilage

Nieder

Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau Oberschlesien d. Wgr. Berg⸗ bau, Gleiwitz I, Straßburger Allee 12 14

Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau Niederschl. d. Wgr. Berg⸗ bau, Waldenburg⸗Altwasser, Charlottenbrunner Str. 12 Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau Sachsen d. Wgr. Bergbau, Zwickau/ Sa., Lothar⸗Streit⸗Str. Nr. 24

Bezirksgruppe Steinkohlenberg⸗ bau d. Wgr. Bergbau, Barsing⸗ hausen

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

einschl. Börsenbeilage und

chen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Ak

Zentralhandelsregisterbeilage)

Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den tiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

41 1 8

8

die

8

Nr. 23

zum Deut

B

eilage

schen Reichsanzeiger und Preußisch

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Betriebsart

Bezirk

Anschrift der Ausgabestelle

Industrie (ohne holzverarb. Ihndustrie)

Bergbau: Stein⸗

und Braunkoh⸗ lenbergbau

Flußspat⸗ u. Schwerspatberg⸗

Schachtbau, Boh⸗

rungen Unter⸗ tagebau

Bernsteinbergbau Palmnicken

Eisenschaffende Industrie

Gießereiindustrie (ohne Metall⸗ gießereien)

Metallgießerei

raftstoffindustrie

Stahlbau

Dampfkessel⸗, Be⸗ hälter⸗ u. Rohr⸗

leitungsbau

Eisenbahnwagen⸗ bau

Feld⸗ u. Indu⸗ striebahnmaterial

1 Zentralheizungs⸗ und Lüftungsbau

Fahrzeugindustrie

uftfahrtindustrie

Elektroindustrie

Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindu⸗ strie

Werkstoffverfeine⸗ rung 8

Metallwaren und verw. Industrie

Steine und Erden

Bauindustrie

Glasindustrie

Keramische Indu⸗ strie

Chemische Indu⸗ strie

Papier⸗, Pap⸗ pen⸗, Zellstoff⸗

u. Holzstofferzeu⸗ un

Mitteldeutschland

Köln

Süddeutschland 1

1

Sudetenland

12

Siegen

13

Wetzlar Hildesheim 15

Gleiwitz 1

Ostmark 1

14

6

7

Ges. Reichsgebiet 18

Ges. Reichsgebi 19

8

Ges. Reichsgebiet 20

Ges. Reichsgebiet 21

Ges. Reichsgebiet 22

Ges. Reichsgebiet 8 23

2

Ges.

1

Reichsgebiet

ohne Ostmark

2⁵

Ostmark 26

.

Reichsgebiet 27

Reichsgebiet 28

Reichsgebiet 29

Reichsgebiet 30

.Reichsgebiet 31

Ges

Ges. Ges.

Ges.

Ges.

.

Ges. Ges.

Ges.

Ges.

Ges.

Ges. Ges.

Ges

Ges.

Reichsgebiet 32

Reichsgebiet 33

Reichsgebiet 34

Reichsgebiet 35

Reichsgebiet 36 Reichsgebiet 37 Reichsgebiet 38 Reichsgebiet 39 Reichsgebiet 40 Reichsgebiet 41 Reichsgebiet 42

Reichsgebiet 43 Reichsgebiet 44 Reichsgebiet 45 Reichsgebiet

ohne Ostmark 46 1

Bezirksgruppe Mitteldeutscher Braunkohlenbergbau d. Wgr. Bergbau, Halle / Saale, Riebeck⸗ platz 4 Bezirksgruppe Rheinischer Braun⸗ kohlenbergbau d. Wgr. Bergbau, Köln/ Rhein, Apostelnstr 9 Bezirksgruppe Süddeutschland d. Wgr. Bergbau, München 22, Odeonsplatz 12 Bezirksgruppe Sudetenland d. Wgr. Bergbau, Brüx, Bahnhof⸗ straße 49 Bezirksgruppe Siegen d. Wgr. Bergbau, Siegen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 21/1 Bezirksgruppe Wetzlar d. Wgr. Bergbau, Wetzlar, Albinistr. 8. Bezirksgruppe Mitteldeutscher Eisenerzbergbau d. Wgr. Berg⸗ bau, Hildesheim, Steinberg⸗ straße 67 Bezirksgruppe Ostdeutscher Eisen⸗ erzbergbau d. Wgr. Bergbau, Gleiwitz, Heydebreckstr. 16 Bezirksgruppe Ostmark d. Wgr. Bergbau, Wien I, Nibelungen⸗ gasse 13 Fachgruppe Metallerzbergbau d. Wgr. Bergbau, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Innsbrucker Str. 42 Fachgruppe Flußspat⸗ u. Schwer⸗ spatbergbau d. Wgr. Bergbau, Berlin⸗Schöneberg, Innsbruk⸗ ker Str. 42 Fachgruppe Kalibergbau d. Wgr. Bergbau, Berlin SW11, Anhal⸗ ter Str. 7 Fachgruppe Steinsalzbergbau u. Salinen d. Wgr. Bergbau, Ber⸗ lin SW11, Anhalter Str. 7 Fachgruppe Erdölgewinnung d. Wgr. Kraftstoffindustrie, Wietze, Krs. Celle Fachgruppe Schachtbau, Bohrun⸗ gen u. Untertagebau d. Wgr. Bergbau, Essen/ Ruhr, Huyssen⸗ allee 27 Preußische Bergwerks⸗ u. Hütten⸗ A.⸗G., Zweigniederlassung Kö⸗ nigsberg, Königsberg i. Pr., Sattlergasse 6 WirtschaftsgruppeEisenschaffende Industrie, Berlin NW 7, Unter den Linden 10 Bezirksgruppe Ostmark, Wien, I., Nibelungengasse 13 Wirtschaftsgruppe Gießereiin⸗ dustrie, Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 54/55 Fachgruppe Metallgießerei, Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 54/55 Wirtschaftsgruppe Kraftstoffin⸗ dustrie, Berlin NW 7, Doro⸗ theenstr. 35 Wirtschaftsgruppe Stahl⸗ u. Eisen⸗ bau, Fachgr. Stahlbau, Berlin W 35, Potsdamer Straße 58 Fachgruppe Dampfkessel⸗, Be⸗ hälter⸗ und Rohrleitungsbau, Düsseldorf 10, Sternstr. 38 Fachgruppe Eisenbahnwagenbau, Berlin W 35, Stülerstr. 9 Fachgruppe Feld⸗ und Industrie⸗ bahn⸗Material, Berlin W 35, Potsdamer Straße 147 Fachgruppe Schiffbau, Hamburgl, Mönckebergstr. 7 Fachgruppe Zentralheizungs⸗ u. Lüftungsbau, Berlin W 9, Link⸗ straße 21 Wirtschaftsgruppe Fahrzeugin⸗ dustrie, Berlin⸗Charlottenburg, Hardenbergstr. 8 Wirtschaftsgruppe Luftfahrtin⸗ dustrie, Reichsluftfahrtministe⸗ sterium, Gl I VI RVL, Ber⸗ lin SW, Wilhelmstraße Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie, Berlin W 35, Corneliusstr. 3 Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie, Ber⸗ lin W 62, Lützowufer 24 Cirtschaftsgruppe Werkstoffver⸗ feinerung, Abt. Werkstoff, Hagen (Westf.), Körnerstr. 27 Wirtschaftsgruppe Metallwaren u. verw. Ind., Berlin⸗Halensee, Kurfürstendamm 163. Wirtschaftsgruppe Steine und Erden, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 67 Wirtschaftsgruppe Bauindustrie, Berlin W 35, Lützowufer 1a Wirtschaftsgruppe Glasindustrie, Berlin W 35, Admiral⸗von⸗ Schröder⸗Str. 41 Wirtschaftsgruppe Keramische Industrie, Berlin W 30, Luit⸗ poldstraße 25 Wirtschaftsgruppe Chemische In⸗ dustrie, Berlin W 35, Sigis⸗ mundstraße 35 Wirtschaftsgruppe Chemische In⸗ dustrie, Zweigstelle Ostmark, Wien 40/1II, Reismerstr. 50

Wirtschaftsgruppe Papier⸗, Pap⸗ pen⸗, Zellstoff⸗ u. Holzstoff⸗ erzeugung, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Neue Grolmannstr. 5

Schnittholz für Ferti⸗ gung, Instandsetzung u. Verpackung sowie als Hilfsmaterial und Gru⸗ benschwarten

Schnittholz für Ferti⸗ gung, Instandsetzung u. Verpackung sowie Hilfsmaterial

I““ 898

Betriebsart

Bezirk

Anschrift der Ausgabestelle

Papierverarbei⸗

Druck Lederindustrie Textilindustrie

Bekleidungsindu⸗ strie

Lebensmittel industrie

Brauereien und Mälzereien ohne Handelsmälze⸗ reien

Handelsmälzereien

Zuckerindustrie Spiritusindustrie

Feinmechanik u. Optik

Maschinenbau

Metallindustrie 8

Neu zu erstellende

Werke bzw. Er⸗ weiterungen, die in die Planung des Reichsamts für Wirtschafts⸗ ausbau ausdrück⸗ lich aufgenom⸗ men sind („Vier⸗ jahresplan“)

Betriebe d. Kraft⸗

stoffindustrie der Chemischen In⸗ dustrie und der Leichtmetall⸗

erzeugung

Holzverarbei⸗

tende Industrie Serienmöbel⸗ industrie

Reichsgebiet 49

Reichsgebiet 50

Reichsgebiet 51

Reichsgebiet 52

Reichsgebiet 53

Reichsgebiet 54

Reichsgebiet 5⁵

Reichsgebiet 56

Reichsgebiet 57

Ges. Reichsgebiet 58

Ges. Reichsgebiet 59

Ges. Reichsgebiet ohne Ostmark 60

Schlesie

Berlin⸗Branden⸗ burg

Pommern 67

Nordmark 68

Westfalen 70

Rheinland 71

Württemberg 8b

Baden

Sudetenland 79 a

Wirtschaftsgruppe Papierverar⸗ beitung, Berlin W 30, Nollen⸗ dorfplatz 1 Wirtschaftsgruppe Druck, Berlin W 9, Köthener Str. 33 Wirtschaftsgruppe Lederindustrie, Berlin W 15, Meineckestr. 12a/13 Wirtschaftsgruppe Textilindustrie, Berlin W 35, Rauchstr. 20. Wirtschaftsgruppe Bekleidungs⸗ industrie, Berlin W 62, Kielgan⸗ straße 4 Wirtschaftsgruppe Lebensmittel⸗ industrie, Berlin⸗Wilmersdorf, Ballenstedter Str. 2. Wirtschaftsgruppe Brauerei u. Mälzerei, Berlin W 15, Kaiser⸗ allee 219/220

Fachgruppe Handelsmälzereien d. Wgr. Brauerei u. Mälzerei, Berlin W 35, Potsdamer Str. Nr. 116

Wirtschaftsgruppe Zuckerindu⸗ strie, Berlin⸗Charlottenburg 2, Uhlandstr. 6

Wirtschaftsgruppe Spiritusindu⸗ strie, Berlin NXW 87, Schles⸗ wiger Ufer 2 Wirtschaftsgruppe Feinmechanik u. Optik, Berlin W 35, Rauch⸗ straße 2

Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin W 35, Tiergartenstr. 35

Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Zweigstelle Ostmark, Berlin W 35, Tiergartenstr. 35

Wirtschaftsgruppe Metallindu⸗ strie, Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Str. 42

Reichsamt für Wirtschaftsausbau, Berlin W 9, Sa 8

Der Generalbevollmächtigte für Sonderfragen der chemischen Erzeugung, Berlin W 9, Saar⸗ landstraße 128 (GB. Chemie)

Bezirksgruppe Schlesien d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Bres⸗ lau 5, Savatorplatz 8

Bezirksgruppe Berlin⸗Branden⸗

burg d. Fachuntergr. Serien⸗

möbelind., Berlin SW 11, Saar⸗ landstraße 103. . Bezirksgruppe Pommern d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Ber⸗ lin SW 11, Saarlandstr. 103 Bezirksgruppe Nordmark d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Ber⸗ lin SW 11, Saarlandstr. 103 Bezirksgruppe Niedersachsen d. Fachuntergr. Serienmöbelind., Hameln/ Weser, Ostertorwall 18 Bezirksgruppe Westfalen d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Her⸗ ford, Postfach 120 Bezirksgruppe Rheinland d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., An⸗ dernach a. Rh., Karlstr. 7 Bezirksgruppe Hessen d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Worms, Bukardstr. 15 Bezirksgruppe Mitteldeutschland d. Fachuntergr. Serienmöbel⸗ industrie, Weimar, Watzdorf⸗ straße 56

Bezirksgruppe Sachsen d. Fach⸗ untergr. Serienmöbelind., Dresden⸗N. 6, Albertplatz 9 Bezirksgruppe Bayern der Fach⸗ untergruppe Serienmöbelin⸗ dustrie, Nürnberg O, Harmonie⸗ straße 29

Bezirksgruppe Saarpfalz der Fachuntergruppe Serienmöbel⸗ industrie, Neustadt a. d. Wein⸗ straße, Kaiserstr. 11 Bezirksgruppe Württemberg der Fachuntergruppe Serienmöbel⸗ industrie, Stuttgart, Schloßstr. 14 Bezirksgruppe Baden der Fach⸗ untergruppe Serienmöbelin⸗ dustrie, Karlsruhe (Baden), Karlstr. 8

Bezirksgruppe Ostmark der Fach⸗ untergruppe Serienmöbelin⸗ dustrie, Wien, III1/40, Schwarzen⸗ bergplatz 4

Bezirksgruppe Sudetenland der Fachuntergruvppe Serienmöbel⸗ industrie, Reichenberg, Bielau⸗ gasse 4—6

16.

Schnittholz für Ferti⸗ gung, Instandsetzung u. Verpackung sowie als Hilfsmaterial

Schnittholz zur Deckung des Bedarfs für reine Fertigungszwecke der⸗ jenigen Betriebe, für deren Erstellung oder Erweiterung vom RWA Eisen⸗ und Stahlkon⸗ trollnummern MG aus⸗ gegeben wurden

Schnittholz zur Deckung des Bedarfs für reine Fertigungszwecke der⸗ jenigen Betriebe der Kraftstoffindustrie, der Chemischen Industrie und der Leichtmetall⸗ Erzeugung, für deren Erstellung oder Erwei⸗ terung vom G. B. Chemie besondere Bau⸗ genehmigungen erteilt sowie Eisen⸗ und Stahl⸗ kontroll⸗Nr. WRo X501 u. folgende ausgegeben werden

Schnittholz für Ferti⸗ gung, Instandsetzung u. Verpackung sowie als Hilfsmaterial

8