1940 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober 1940. S. 4 8

R. Tagmann Straßenbau A.⸗G., Leipzig.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am Diens⸗ 98, den 22. Oktober 1940, 16 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Leipzig C 1, Dittrich⸗ ring 21, ein über die auf der Tages⸗ ordnung stehenden Punkte:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertra⸗ ges vom 6. Dezember 1937 in fol⸗ gender Richtung:

a) Aenderung der Vertretungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglie⸗ der und deshalb Abänderung des § 9 des Gesellschaftsver⸗ trages, wonach der erste Satz dieses Paragraphen künftig wie folgt lautet:

„Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen“.

b) Ergänzung des § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, wonach der erste Satz dieses Paragraphen künftig wie folgt lautet:

„Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten durch den Vor⸗ stand, wenn dieser aus einer Person besteht, oder durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn er aus mehreren Personen be⸗ steht, oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Ist ein Vorsitzer bestellt, dann ist dieser in jedem Falle allein vertretungsberechtigt.“ Aenderung des § 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, wonach in Absatz 3 Satz 2

„auf die Gewinnbeteiligung ist die dem Aufsichtsrat nach § 18 der Satzung zu ge⸗ währende Vergütung anzu⸗ rechnen“ in Wegfall kommt und gestrichen wird.

Aufsichtsratswahl.

. Entlastungserteilung für das am 1. 10. 1940 ausscheidende Vor⸗

standsmitglied Herrn Thomas.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen, darüber bei der

[28675].

einer

Reichsbank, der Gesellschaft, der All⸗ gemeinen Credit⸗Anstalt, Abt. Ham⸗ mer & Schmidt, Leipzig C 1, Neu⸗ markt 6, der Commerzbank A.⸗G., Filiale Leipzig, C 1, Tröndlin⸗ ring 3, der? Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig C 1, Dittrich⸗ ring 21, der Stadt⸗ u. Giro⸗ bank, Leipzig C 1, Schillerstraße 4, bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank spätestens bis zum Ablauf des dritten Werk⸗ tages vor dem Versammlungstage hinterlegt haben. 3 Leipzig, den 26. September 1940. R. Tagmann Straßenbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[29805]) Böhmisch⸗Krumauer

Maschinenpapier⸗Fabriken Ignaz

Spiro & Söhne, Aktiengesellschaft, Krummau a. M.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Ok⸗ tober 1940, 10 Uhr vormittags, in den Räumen der Direktion in Wet⸗ tern bei Krummau a. M. stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 1 (Gründer, Firma, Sitz, Dauer) und des § 2 (Zweck) der Satzungen.

.Anpassung der Satzungen an das Aktiengesetz.

Wahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für die Geschäftsjahre 1938 und 1939 und für die Reichsmarkeröffnungsbilanz.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens sechs Tage vor dem Tage der Ab⸗ haltung der Hauptversammlung bei Wertpapiersammelbank, bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Banken hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

Böhmische Escompte⸗Bank, Prag,

Oberösterreichische Landeshypo⸗ thekenanstalt, Linz a. D.,

Frankfurter⸗Bank, Frankfurt am Main.

Krumman a. M.., 1. Oktober 1940.

Der kommissarische Verwalter.

Hypothekenbank Saarbrücken Aktiengefellschaft.

2. Bekanntmachung betreffend Barausschüttung der Kommunal⸗Obligationen⸗Teilungsmasse. Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden wir zum 30. September 1940 ie Teilungsmasse der aufzuwertenden Kommunal⸗Obligationen alter Währung an die Gläubiger gemäß § 39 der Verordnung der Regierungskommission des Saar⸗ gebietes betreffend die Aufwertung von Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden, Reallasten und anderen Ansprüchen vom 22. April 1929 in Verbindung mit Artikel 79 und 83 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925

in bar zur Ausschüttung bringen.

I. Die Teilungsmasse besteht nach dem Stande vom 30. Sept. 1940 zuzüglich Zinsen bis 30. Sept. 1940 und nach Abzug von 8 % Verwaltungskosten aus: . ͤhw . FE.ℳ 175 896,79 8

a) Barguthaben.

86 b) Aufwertungsdarlehen . . . . . . Rℳ 65 617,23

c) persönliche Forderungen F.

d) Zuschuß der Bank.

4 650,22 1 333,02

R.ℳ 246 497,26

2 90

Die Teilungsmasse wird von der Hypothekenbank Saarbrücken zum Nennwert

übernommen.

II. 1 Bei der Ausschüttung werden berücksichtigt: Die Gläubiger der aufzuwertenden 4 % Kommunal⸗Obligationen Serien I bis IX alter Währung. Die Aufsichtsbehörde hat für die einzelnen Serien gemäß Artikel 79 der Durch⸗

führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz

Goldmarkbeträge festgesetzt:

vom 29. November 1925 folgende

100 P.

100 100 100 100 100 100

1 000 10 000

8 III.

9 22 97 7 7 2 27 77

Der Goldmarkbetrag der zur Teilnahme an der Ausschüttung berechtigten

Kommunal⸗Obligationen alter Währung betragt . der Aktivbestand der Teilungsmasse am 30. September 1940

.6ℳ 1 192 768,89

zuzüglich Zinsen bis 30. September 1940 und eines Zuschusses

der Bank

Serie I für je II 2 2 9 III IV

77 77 2 77 2 2 27 2 97 2 9 2

1000

Bei voller Ausschüttung diefer Teilungsmasse ergibt sich 1000 Mark alter Währung eine Ausschüttung von je Eℳ 16,90

. R.ℳ 246 497,26 bei

12,24 13,66 11,50 14,44 14,48 13,98

2,02 —,12

Mit dieser Ausschüttüng sind, da die Teilungsmasse burch sie restlos verbraucht

ist, alle Aufwertungsansprüche aus den endgültig getilgt.

vorbezeichneten Kommunal⸗Obligationen

IV.

8 Die Inhaber der vorstehend unter II zur Teilnahme an der Barausschüttung berechtigten Kommunal⸗Obligationen alter Währung werden hiermit aufgefordert, alsbald ihre Ansprüche mit Benutzung der bei uns erhältlichen Anmeldeformulare unter portofreier Beifügung der Kommunal⸗Obligationen mit Zinsscheinen und eines Serien⸗, Abschnitt⸗ und Nummernverzeichnisses geltend zu machen. In der Reihen⸗ folge der Einlieferungen beginnt am 1. Oktober 1940 die Auszahlung oder Ueber⸗ weisung der Ausschüttungsbeträge. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kommunal⸗Obligationen zu prüfen.

Die Ablösung der Aufwertungsansprüche von Devisenausländern erfolgt in Uebereinstimmung mit den devisenrechtlichen Bestimmungen. Nach dreimaliger Veröffentlichung dieser Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ist die Bank befugt, denjenigen Anteil, der auf die bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Kommunal⸗ Obligationen entfällt, unter Verzicht der Bank auf Rückforderung zu hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens

oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Saarbrücken, den 28. September 1940. ekenbank Saarbrücken Aktiengesellscha

vypothe

[25432]

Reichenberg⸗Maffersdorfer u. Gab⸗ lonzer Brauereien Aktien⸗Gesell⸗ schaft Maffersdorf. Umtausch unserer auf KEé 1000,— lautenden Aktien in Reichsmark⸗ Aktien.

In unserer Hauptversammlung vom 7. November 1939 ist beschlossen wor⸗ den, das Aktienkapital gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. 2. 1939 von Këẽ 20 000 000,— auf IEI 5 000 000,— umzustellen. Dieser Be⸗ schluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch bis zum 1. Dezember 1940 einschließlich bei der

Deutschen Bank, Filiale Reichen⸗

berg, während der bei dieser Stelle ühlichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen.

Die Aktionäre erhalten gegen Ein⸗

reichung von je 2 Aktien zu Nom. KëE 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 und ff. nebst Erneuerungs⸗ schein je 1 neue Aktie zu Nom. R 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein bzw. zum Ausgleich der Spitzen⸗ beträge für je 1 Aktie zu Nom. 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 und ff. nebst Erneuerungsschein je 5 neue Aktien zu Nom. II. 36,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein. Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei der vorstehend genannten Stelle am zuständigen Schal⸗ ter vorgenommen wird und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls muß die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.

Diejenigen auf KEé 1000,— lauten⸗ den Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 1. Dezember 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der Seb Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über Rℳ 500,— bzw. E 50,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Elös wird abzüglich der entstan⸗ denen Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung beim Amtsgericht Reichen⸗ berg hinterkegt.

Maffersdorf, den 31. August 1940. Reichenberg⸗Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien Aktiengesell⸗ schaft.

Der Vorstand.

[28899].

Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co. A.⸗G. i. Liq. Achte Liquidationsbilanz am 29. Februar 1940.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. 68 050 Mieteforderuggen. 2 077 Kassenbestandn.. 14 ¼ Bankguthaben .. . . . . . 877 Bankguthaben Sonderkonto 868 Sonstige Forderungen.. 2 634

74 522

R. N

Passiva. Hypothekenschuldben.. Sonstige Verbindlichkeiten.. 1161“4“] Rückstell. f. ungew. Fordergn.. Rechnungsabgrenzung. . .. Liq.⸗Vermögen 21 037,09 Ausschüttg.

7122,— Verl. 779,39 7 911,39

31 645 19 607 8 050 400

1 692

13 125 70 74 522 17 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für die Zeit v. 1. 3. 1939 bis 29. 2. 1940.

RNℳ 89 212 65

Aufwendungen. Ausschüttungskosten Betriebswohnung 1 086/39 Verm. u. Umsatzsteuern.. 264 65 Aufräumungskosten.. 91 ˙86 Allg. Verwaltungskosten.. 1 824 22

3 479 77 Erträge. Zinserträge u. sonst. 6e64* 64 96 Mieterträge nach Abzug der Grundst.⸗Aufwendungen. . 2 635/42 Verlust 193940ñ . . 779 39

3479 77

Weserm⸗M., 1. August 1940.

Der Abwickler: H. A. Wilkens.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir von der Geschäftsführung erteilten Aunfklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.

Wesermünde⸗M., 1. August 1940.

Ernst Maluvius, Bücherrevisor.

Abwickler: H. Andreas Wilkens.

Aufsichtsrat: Dipl.⸗Kfm. Erwin Joost, Aufsichtratvorsitzender; Franz Hon⸗ komp, Hugo Schulte, Wilhelm Endmann, sämtlich in Wesermünde.

kleine

[29804] Isola Werke A. G., Düren, Rhld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Ok⸗ tober 1940, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dürener Bank in Düren stattfindenden 29. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat sowie des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags des Vor⸗ stands.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung Aufsichtsrat.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien hin⸗ terlegt haben. Hinterlegungsstellen sind:

Gesellschaftskasse in Birkesdorf,

Dürener Bank, Düren, und deren Zweigniederlassungen,

Delbrück von der Heydt & Co., Köln a. Rh.,

J. H. Stein, Köln a. Rh., Kölner Kassenverein A.⸗G., Köln a. Rh. 1 Der Vorstand.

und

von Vorstand

10. mm. b. H. [28262]

Die Marion Grundstücksges. m. b. H., Berlin W 15, Bvegenzer Str. Nr. 1/2, ist aufgelöst. Firmen oder Personen, die Ansprüche gegen die in

der Abwicklung befindliche Gesellschaft

geltend machen, werden hierdurch unter Bezugnahme auf § 65 GmbH.⸗G. auf⸗ gefordert, sich bei derselben zwecks Ver⸗ meidung des Ausschlusses ihrer Forde⸗ rung binnen längstens Jahresfrist zu melden.

Marion Grundstücksges. i. Liqu., Berlin W 15, Bregenzer Str. 1/2.

[28836] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung sind die satzungsgemäß aus⸗

geschiedenen Mitglieder des Aufsichts⸗

rates: Bankherr Adolf Melber, Kauf⸗ mann Kurt Latscha und Frau Lisa Roeßler, sämtlich zu Frankfuürt a. M., für die Dauer von zwei Jahren wie⸗ dergewählt worden.

Frankfurt a. M., 21. Sept. 1940. Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Polligkeit. ppa. Eberhöfer.

[29750] Bekanntmachung.

Der Gemeinnützige Siedlungsver⸗ ein Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig Kattreppeln 21, kündigt hiermit die noch im Umlauf befindlichen auf den Namen des ö1 Huch & Schlüter in Braunschweig oder deren Order lautenden Goldmark 238 000 6 % hypothekarisch sichergestellten Schuldverschreibungen von 1924 zur Rückzahlung zum 2. Januar 1941.

Die Inhaber der Schuldverschreibun⸗ gen werden hiermit aufgefordert, ihre Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Zins⸗ scheinen am 2. Januar 1941 bei unserem Bankhaus Huch & Schlüter, Braunschweig, Kattreppeln 21, zur Enaageün des Gegenwertes vorzu⸗ egen. 8

Braunschweig, den 1. Oktober 1940.

Gemeinnütziger Siedlungsverein Braunschweig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig.

Brüning. Schlüter.

[29838]

Die Equitable Finance Company G. m. b. H., Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin⸗Friedenau, Jänischallee 24.

Der Liquidator: Eberhard Dellé.

11. Genoffen schaften.

[29754

Bayerische Landwirthschaftsbank

e. G. m. b. H., Grundkreditanstalt, München. Pfandbriefkündigung.

Wir kündigen hiermit unsere sämt⸗ lichen noch nicht aufgerufenen 4 ½¼ % (fr. 8 ½ %) Goldhypothekenpfand⸗ briefe Reihe 4 zur Heimzahlung am 1. Januar 1941.

Die gekündigten Stücke werden zum Nennwert in bar an unserem Bank⸗ schalter und bei allen Banken, Ban⸗ kiers, Kreditgenossenschaften und Sparkassen kostenfrei eingelöst gegen Rückgabe der Mäntel und Zinsbogen.

Die Pfandbriefe sind mit Zinsschein vom 1. April 1941 u. ff. einzureichen. Die Verzinsung endet am 31. Dezember

1940. Wir lösen entgegenkommend be⸗

Gefellschaften

[Zinsende 31. Dezember 19238.

reits vom 1. November 1940 an ein, wobei wir 4 ½¼ % Stückzinsen bis 31. Dezember 1940 vergüten. 3

Umgeschriebene (vinkulierte) Stücke können nur auf Grund eines ordnungs⸗ gemäß ausgestellten Freischreibungs⸗ antrags eingelöst werden. 8

Nach den devisenrechtlichen Bestim⸗ mungen darf der Gegenwert der ge⸗ kündigten Stücke nur nach Vorlage eines persönlichen Ausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweise mit Lichtbild) gezahlt werden, wenn der Einreicher nicht an diesem Bankschalter persönlich bekannt ist.

Rückstandsliste.

Aus früheren Verlosungen und Kündigungen sind zur Einlösung noch rückständig:

1. 5 ½ (4 ¼ %) Liquidations⸗

goldpfandbriefe.

a) Buchstabe F zu 6 50,— Nr. 29 211 (Zinsende 31. Dezember 1930), Buchstabe F zu Gℳ 50,— alle noch nicht eingereichten Stücke mit unge⸗ raden Endnummern (Zinsende 31. De⸗ zember 1936) und mit geraden End⸗ nummern (Zinsende 31. Dezember 1937), ferner sämtliche zur Einlösung noch nicht eingereichten Zertifikate Buchstabe G zu 20,— und Buch⸗ stabe H zu Gℳ 15, Bei den Zerti⸗ fikaten zu 6ℳ 20,— (Einlösungsbetrag Rℳ 21,05) mit einer geraden End⸗ nummer und den Zertifikaten zu Gℳ 15,— (Einlösungsbetrag Rℳ 15,80) endete die Verzinsung am 31. März 1928, bei den Zertifikaten zu 6ℳ 20,— (Einlösungsbetrag HRℳ 23,60) mit einer ungeraden Endnummer am 31. Dezember 1930. Buchstabe B zu 6. 1000,— Nr. 11589, 13015, 13315; Buchstabe C zu 6ℳ 500,— Nr. 17672; Buchstabe E zu 6ℳ 100,— Nr. 18915, 21689, 22582, 24432, 26532, 32432; Buch⸗ stabe B zu 6ℳ 1000,— Nr. 11512, 12927; Buchstabe C zu 6ℳ 500,— Nr. 18500; Buchstabe D zu Gℳ 200,— Nr. 15684, 16084, 16327, 16400, 16584, 18127, 18700, 19427, 19712, 20485, 20785, 21885, 23427, 24084, 25312, 25527, 26085, 26685, 26827, 27912, 28712, 29785, 30127, 30800; Buch⸗ stabe E zu 6.ℳ 100,— Nr. 18500, 18685, 18800, 19900, 21600, 22984, 23012, 23884, 24184, 24827, 25312, 26012, 31684, 31784, 32427, 32784, 35984, 36300, 36385; Zinsende 31. De⸗ zember 1939. b) Außerdem infolge der Gesamtkündigung unserer 5 ½ (4 ½ ) viguatn xxJ zum 1. Juli 1940 sändtliche, früher noch nicht verlosten oder gekündigten Stücke, die noch nicht eingereicht sind (Zinsende 30. Juni 1940).

2. 6 % Goldhypothekenpfand⸗

Buchstabe T zu 6,ℳ 50,— Nr. 250 1210, 1826, 3890, 3935; Buchstabe U zu G 20,— Nr. 188, 189, 317; Zins⸗ ende 31. März 1934. .

3. 5 % Roggenpfandbriefe: a) zu 1 Zentner = Rℳ 7,67, b) zu 3 Zentner = Rℳ 23,01; Zinsende 31. Dezember 1930́; c) zu 5 Zentner = Hℳ 43,— mit den Nummern 1— 6000, d) zu 10 Zentner = Eℳ 86,— mit den Nummern 1—5000; Zinsende 30. Juni 1933.

München, Ludwigstr. 7, 1. 10. 1940.

Bayerische Landwirthschaftsbank.

[28840]

Die unterzeichnete Baugenossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1939 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Bau⸗ genossenschaft werden f

briefe Reihe 1. 1“

hiermit aufge⸗ fordert, sich bei uns zu melden. Leipzig, den 17. September 1940. Stötteritzer Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Leipzig in Liquidation. Die Liquidatoren: Keller. Schlegel.

15. . erschiedene Bekanntmachungen

=

[29755

Im „Völkischen Beobachter“, Wiener Ausgabe, vom 24. September 1940 ist eine Kundmachung enthalten, aus der hervorgeht, daß das Bankhaus Schoeller & Co. in Wien und die Creditanstalt Bankverein in Wien den Antrag gestellt haben, die von der Schveller⸗ Bleckmann Stahlwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Wien ausgegebenen 1 600 000,— auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien ohne Stimmrecht zu 1000,—, Nr. 2401 4000, zum Handel und zur amt⸗ lichen Notierung an der Wiener Börse zuzulassen.

Zulassungsstelle an der Wiener Börse.

[29747] 8 Von der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ihre lℳ 50 000 000,— 4 % Hypo⸗ stheken⸗Pfandbriefe Emission 16 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. September 1940. 8 Zulassungsstelle 9 an der Börse zu Berli Joerger. .

2*

.

8

88

Berlin.

Zade, Berlin.

8 11“

Zentralhandelsre

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

handelsregister für das Deutsche

Berlin, Dienstag, den 1. Rtober

Reich

——

Erscheint an jedem Wochentag abends. Fv n preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0,95 ℛℳ monatlich.

0

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 7ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückuggs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 8 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen.

8. Verschiedenes.

ür die Angaben in ) wird eine

ewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Amberg. s29464] Neueintrag:

H.⸗R. Furth i. W. A 1/36 Firma Franz Barth Molkerei Furth i. Wald, Sitz: Furth im Wald. Ge⸗ schäftsinhaber ist: Franz Barth, Kauf⸗ mann in Furth i. Wald.

Amberg, den 23. September 1940. Amtsgericht Registergericht. Berlin. [29465] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 23. Septbr. 1940. Neueintragung:

A 109 865 Ing. Hermann Blum⸗ berg Konstruktionsbüro, Berlin (W 15. Kurfürstendamm 22). Inhaber: Ingenieur

Blumberg, Berlin.

Veränderungen:

A 101 071 Frenzel & Engelbrecher „Gebrauchsgraphik“ Verlag (SW 68, Wilhelmstraße 148).

Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht, die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt.

A 106 287 Beer & Friedrich (Er⸗ werb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, 80 16, Köpenicker Straße 93/94).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler: die Kaufleute Fritz Beer und Karl Friedrich, beide in Berlin. Jeder Abwickler kann einzeln handeln.

Hermann

[29466] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 23. Septbr. 1940. Veränderungen:

A 93 568 Dr. Jacob Ronde Apo⸗ theke am Schillerplatz.

Apotheker August Völkel, Berlin, ist jetzt Pächter der Apotheke. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Dr. Jakob Ronde, Apotheke am Schillerplatz Pächter August Völ⸗ kel (Friedenau, Stubenrauchstraße 58).

A ,95 196 Leschziner & Co.

Die früheren Inhaber Hermann Israel Hartwich Früher Cohn) und Wilhelm Israel Leschziner haben das

andelsgeschäft mit dem Recht der Feenensersägeung an den Kaufmann

arl Block, Berlin, veräußert, der jetzt alleiniger Inhaber ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Karl Block, Herrenwäschefabrik (N 58, Kopenbagener Straße 31).

Erloschen: A 96 355 L. Schlochauer & Co. A 98 184 Bernhard Zade Fabrik

für Werkzeuge u. Industriebedarf.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [29467] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 24. Septbr. 1940. Neueintragungen:

A 109 868 Kurt A. Tendler Chem. techn. pharm. kosm. Erzeugnisse, Berlin (W 30, Motzstraße 49).

Inhaber: Kaufmann Kurt Aloisyus Tendler, Berlin.

A 109 869 Louis Völker, Berlin (Vertretungen für Werkzeuge und Eisenwaren, SW 68, Alte Jakobstraße 20 bis 22).

Inhaber: Kaufmann Louis Völker,

Berlin.

- Veränderungen:

A 88 195 Fr. Wegener (Eisen⸗ warenhandel, Lichtenberg, Rittergut⸗ straße 12/13). 3

Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Walter Paserin, Berlin.

A 89 863 Bruno Steffen (Werk⸗ zeug⸗ und Stahlwaren⸗Handel, SW 68, Lindenstraße 63).

Inhaber jetzt: Kaufmann Bernhard

Erloschen:

A 100 863 Robert Plocki. A 106 795 Max Piossek. Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. Septbr. 1940. Veränderung:

B 52 592 Kämper Motoren Aktien⸗

8 1

Gesellschaft

gesellschaft (Marienfelde, Großbeeren⸗ straße 46 48).

Prokurist: Erich Rostock in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

Berlin. [29469] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. Septbr. 1940. Veränderung:

B 53 356 Berlinische Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 9, Kaiserdamm Nr. 76).

Durch Beschluß des Kammergerichts vom 23. August 1940 ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Karl Geschke, Berlin, gemäß §§ 12 ff., 18 der Ver⸗ ordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940, zum Verwalter für die zur Sicherstellung ihres Vermögens bestellt, und zwar mit den aus dem Beschluß ersichtlichen Be⸗ schränkungen seiner Vertretungsmacht.

Erloschen:

B 52 338 „Hellas“ Klebstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Weißensee, Sulzfelder Str. 2).

Die Firma ist erloschen. Berlin. [29⁴70]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Sept. 1940. Veränderungen:

B 54 502 Landwirtschaftlicher Treu⸗ handverband Brandenburg, Sachsen, Anhalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 40, Alt Moabit 130).

Diplomlandwirt und Direktor Dr. Wilhelm Hopmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für loschen.

B 56 872 Luftfahrt⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (80 36, Schlesische Str. 26).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

19, Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ treh geändert in § 8 (Abtretung von Geschäftsanteilen). Dr.⸗Ing. Friedrich Wilhelm Zürcher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weit'ren Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdirektor Albert Hägele, Wasseralfingen, Württbg., be⸗ tellt. B 58 098, Hanus Stapelfeldt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Verkauf der Hakolith⸗ Isoliergipsdiele und sonstiger Isolier⸗ baustoffe, SW 48, Friedrichstraße 19)

Albert Knauß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 58 668 Luftfahrtgerätewerk Ha⸗ kenfelde Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Siemensstadt, Werner⸗ werk).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1940 ist das Stamm⸗ kapital um 14 980 000,— Rℳ auf 15 000 000,— R.ℳN erhöht.

B 58 675 L'Orange Hochdruck⸗Ar⸗ maturen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Niederschöneweide, Ber⸗ liner Str. 101)..

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 1 (Firma), § 3 (Gegenstand), § 7 (Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Ingenieur Edgar Paradies, Stuttgart⸗Feuerbach. Die Firma lautet fortan: Verwertungsge⸗ sellschaft Dr. ing. e. h. Prosper L’'Orange⸗Patente mit beschränkter Haftung.

Gegenstand ist ferner: die Verwer⸗ tung der im Absatz 1 genannten Pa⸗ tente durch Verkauf oder Lizenzerteilung an Dritte im In⸗ und Auslande. Bochum. [29471]

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Bochum. Am 20. September 1940.

H.⸗R. B 829 Westfalenbank Aktien⸗ gesellschaft, Bochum.

Die Hauptversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1940 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 4 000 000,— be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist ent⸗ sprechend in § 5 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals) geändert.

Das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000,— R. ℳ.

1I1I13

Dr. Wilhelm Hopmann ist er⸗

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 125 % ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 9900 Aktien über je 1000,— Hℳ und 1000 Aktien über je 100,— R.Mℳ. Braunschweig. [29472]

Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 20. September 1940. Veränderungen:

A 2304 Emil Sandvoß, Braun⸗ schweig (Möbelhandlung, Gördelinger Straße 22). Offene Handelsgesellschaf seit 1. August 1940. Tischler’ Emil Sandvoß jun. ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

A 2459 Max Quensell, Braun⸗ schweig (Rohzucker⸗Agentur, Adolf⸗ Hitler⸗Wall 5). Bernhard Ullrich jun. in Braunschweig ist Einzelprokurist

A 2996 Henry Litolff’s Verlag, Braunschweig (Wollmarkt 13). Neue Inhaber: Dr. Kurt Hermann, Verlags⸗ buchhändler in Berlin, Dr. Johannes Petschull, Musikverleger in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1940. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen.

A 3416 Karl Schaare, Braun⸗ schweig (Straßen⸗ u. Tiefbauunter⸗ nehmungen, Saarbrückener Str. 50). Emil Ebeling und Hans Lange, beide in Braunschweig, sind Gesamtproku⸗ risten. Jeder von ihnen ist zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

B 787 Braunschweigische Maschi⸗ nenbauanstalt, Braunschweig (Bahn⸗ hofstr. 5 6). Dr. Hans Christoph See⸗ bohm in Dortmund ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

B 837 „Bumke⸗Voß⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Braunschweig (Fabrik für elektro⸗ techn. Apparate, Rebenstr. 5). Durch Beschluß vom 7. August 1940 ist das Stammkapital um 50 000 REℳ erhöht auf 100 000 H. ℳ.

Erloschen:

A 878 Wilhelm Asche,

schweig.

Breslau. Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 20. September 1940. B 2771 Fingerhut’sche Papier⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L., Breslau (Gartenstr. 23). Die Firma ist nach Beendigung der Abwicklung erloschen.

Braun⸗

[29473]

Calbe, Milde. [29474] Handelsregister Amtsgericht Calbe, Milde.

B 9 Erdölgesellschaft Vietzen G. m. b. H. in Thüritz. Die Gesellschaft

ist von Amts wegen gelöscht.

Dresden. [29475] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 24. 9. 1940. Neueintragung:

A 5413 Ludendorff⸗Buchhandlung Erich Bärwinkel, Dresden (König⸗

Soßcth. 17).

Der Buchhändler Paul Erich Richard Bärwinkel in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 298 Spalteholz & Bley Inh. A. Pfeifer Nachf., Dresden (Dro⸗ genhandlung, Pillnitzer Str. 20).

Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Der Drogist Richard Erich Müller in Dresden ist jetzt als Pächter Inhaber. Die Firma lautet künftig: Spalteholz

A 740 C. Spielhagen, Dresden (Fachgeschäft für Weine und Spiri⸗ tuosen, Annenstr. 9).

Gesamtprokurist: Max Hans Grafe in Dresden; er vertritt mit einem anderen Prokuristen.

A 1685 Sächsische Transport⸗ geräte⸗-Fabrik Neubauer & Schu⸗ bert, Dresden (Tharandter Str. 37).

Einzelprokurist: Georg Neubauer in Dresden.

A 2336 Nimrod Schermer & Co., Dresden (Holzgroßhandlung, Hohe

Straße 10).

Die Geselschaft 1 aufgelöst. Wal⸗ ter Förster ist jetzt Alleininhaber. Die Firma lautet künftig: Walter Förster vorm. Nimrod Schermer & Co.,

Holzgroßhandlung.

A 3129 Karl Schneider Fettwaren, Dresden (Großhandel, Hellerstr. 2).

Einzelprokurist: Max Richard Schnei⸗ der in Dresden.

A 3649 Paul Pretzsch & Kunze, Klotzsche (Großhandel mit lebenden Fischen).

Einzelprokuristin: Helene Elsa vhl. Kunze geb. Pretzsch in Klotzsche.

B 319 Petzold & Aulhorn Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden (Kakao⸗, Schokolade⸗, Bonbon⸗ u. Marzipan⸗ Fabrik, Bienertstr. 1).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1940 in § 22 (Stimmrecht) ergänzt worden.

Erloschen:

22 354 Wäschemangel⸗Fabrik Ri⸗ chard Keller & Co., Dresden.

Von Amts wegen. Eberswalde.

Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 19. 9. 1940.

Bei der Firma Eugen Deichmann, Eberswalder Zahnräderfabrik und Zylinderschleiferei in Eberswalde, ist folgendes eingetragen worden: Der Buchhalterin Frau Elisabeth Bailleu in Eberswalde ist Prokura erteilt.

[29476]

EIlze, Hann. [29477 Amtsgericht Elze, Hanun., 19. 9. 1940.

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 219 bei der Firma Gräfl. v. Bennigsen’'sche Mühle L. Möhle & Co. in Banteln am 19. September 1940 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Saucke zu Banteln ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Jeder der Gesellschafter,

ühlendirektor Heinrich Saucke und Kaufmann Adolf Saucke, sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Saucke ist erloschen. Erfurt. [29478] Handelsregister Amtsgericht Erfurt,

24. September 1940. Veränderung:

A 3553 Eduard Mösken, Erfurt. Die Mitgesellschafterin Frau verw. Selma Mösken geb. Schaumburg hat wieder geheiratet und heißt jetzt Frau Selma Triebel geb. Schaumburg.

Löschungen:

A 3166 Ludwig Möller Möllers Deutsche Gärtner⸗Zeitung, Erfurt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 1745 Arko⸗Eisenbau Albert Koch, Erfurt.

Erfurt. [29479] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 25. September 1940. Neueintragung:

A 4439 Gebrüder Binternagel, Erfurt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. September 1940. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arno Bin⸗ ternagel und Walter Binternagel, beide in Erfurt. Gardelegen. [29480] Handelsregister Amtsgericht Gardelegen, 19. 9. 1940. B 45 Altmärkische Druckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gardelegen. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

Gransee. [29481] Amtsgericht Gransee, 23. Sept. 1940. H.⸗R. A 97 Alfred Kühne, Gransee. Die Witwe Emma Kühne geb. Ulbrecht in Gransee hat das Ge⸗ schäft mit der bisherigen Firma als Alleininhaberin übernommen. Grevesmühlen, Mecklb. [29482] Handelsregister Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl. Eintragung: 21. September 1940. H.⸗R. A 28: Die Firma Johann

Kolz, Grevesmühlen, ist erloschen.

[29483] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. September 1940. Neueintragungen:

A 47 996 Rodmann & Karp, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ u. Aus⸗ fuhr, Großhandel u. Fabrikation in Raucherartikeln u. anderen Waren, Sch str. 2).

fene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sells hat am 24. tember 1940

Hamburg.

Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Johann genannt Hans Rodmann und Hinrich Karp, beide in Hansestadt Hamburg. Einzel⸗ prokuristin: Ehefrau Frieda Rod⸗ mann, geb. Hartmann, Hansestadt Hamburg.

A 47 997 Carl Petersen, Schiffs⸗ laternen und Schiffsbeleuchtungs⸗ artikel K. G., Hansestadt Hamburg (Hamburg-Altona, Reichenstr. 16).

Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. September 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Carl Petersen, Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kom⸗ manditistin beteiligt. Gesamtprokuristen: Friedrich Koch und Hans Heinrich Edmund Scolz, beide in Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

A 36 584 H. A. Hansen (China⸗ u. Japan⸗Import sowie Deutsches Kunstgewerbe, Chilehaus A).

Inhaberin jetzt: Gudrun Hansen, Hansestadt Hamburg. Die an K. H. Brandt erteilte Prokura ist erloschen.

A 47 476 Wilhelm Ramm & Co. (Fabrikation von Nährmitteln, Herder⸗

straße 6). Handelsgesellschaft ist

begonnen.

Die offene aufgelöst worden. Frau Maria Marga⸗ retha Dorothea Hövet, geb. Meckeln⸗ burg, ist nunmehr Alleininhaberin.

Erloschen:

Bei A 12 811 Max Bergmann,

A 20 379 Willy Berlin,

A 9784 Jacob Drucker,

A 20 121 Heury A. Gerke,

2543 Wilh. Giese,

39 956 Kurt Hermann,

34 658 Waldemar Horwitz Julius Isaaes,

Italiener, Behrens August Kragh,

Lange & Reinecke, Herm. Lange & Co., Lud. Müller & Co.,

3098 Nebel & Sander

Hildegard Blatt geb.

A 42 129 J. Pilatus,

A 14 926 Plasma Gesellschaft Reinhold Brose & Co.,

A 43 787 Fritz Reymond,

A 20 381 Georg Roesler und

A 30 787 Max von Trier:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. .

A 12 024 Ludwig Kahn.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31. Abs. 2 HGB.

Als nicht eingetragen wird vexöffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Hamburg Zweig⸗ niederlassung Berlin“ führt, bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

25. September 1940. Neueintragungen:

A 47 998 Ohff & Schubering, Hansestadt Hamburg (Herstellung von deutschem Haustee, Bramfelder⸗ straße 117).

Die Ge⸗

Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 1. September 1940 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Kaufleute Ernst Ohff und Ernst Schubering, beide in Hansestadt Ham⸗ burg. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Gesellschafter Schube⸗ ring allein oder durch den Gesellschafter Ohff in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Schubering.

A 47 999 Herbert Schuster, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Ju⸗ welen, Goldwaren u. Perlen, Colon⸗ naden 70/74).

Inhaber: Goldschmiedemeister Her⸗ bert Schuster, Hansestadt Hamburg.

A 48 000 Brunp Haensel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Große Bleichen 31).

Inhaber: Kaufmann Bruno Haensel, Hansestadt Hamburg.

A 48,001 Werner und Rolf Hill, Hansestadt Hamburg (Großhandel in Dekorationsmaterial, Geschenkartikeln u. Reiseandenken, Kreuzweg 13).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1935 begon⸗ nen. Pexzönlich haftende Gesellschafter: Kaufleuté Werner Hill und Rolf Hill,

A 12 656

A Altona Nachflg. Sander,

beide in Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 14 095 C. Heinecke (Lebensmitte Kajen 39).

8