1940 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

8.

11u“ . 1.

meichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 222 vom 3. Oktober 1940. 6. 4

chsanzeiger und Preußischen Staats

11““

22

Lebzeltergewerbes). Die Bekannt⸗ walter bestellt. m. b. H. in Freudenstein vom Neuwahl des Anton Kindermann, In das hiesige Genossenschafts⸗ machung ver Frhagung vom 17. Marz Reg. E 15 522,„Metag“ Metall. 25. September 1940: Durch Beschluß der Kausmannes in Seblee g. . Schmtr. whlster ist un 10. Fehneniter e et 1940 wird dahin richtiggestellt, daß die warenfabrik A. G. (Wien, II., Große Generalversammlung vom 156. Juli gelfelsgasse 51, zum Obmann einge⸗ Firma der Genossenschaft Molkerei⸗ I“

mäßiger Betrieb des Zuckerbäcker⸗ und hannes Scheehl in Berlin zum Ver⸗ AUnn aft Freudenstein, —, vom 27. Juli 1940 ist die Schwerin, Mecklb. S” sche w N ausgetretene Gesellschafterin richtig Mohrengasse Nr. 15). Das Gericht hat 1938 wurde das Statut geändert. Ge⸗ tragen. Gelöscht werden der Obmann deelleascheft Plate, eingetragene Ge⸗ N 232 4 b B 1 B f 2 Okt b „Therese Lewicki“ die Inhaberin gemäß gassh Abs. III der Vdg. vom genstand des Unternehmens ist: 1. die Kamill Berndt, das Vorstandsmitglied nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ A 1“ 5 er mer Dx e vom 4 D er 8. richtig „Olga Riß“ heißt. 2. August 1938, RGBl. I S. 988, einen —2357 Kelterung und Verwertung Wilhelm Flasch, die Vorstandsmitglie⸗ pflicht folgendes eingetragen: i ex b ——— —; Aufsichtsrat bestellt. Außer dieser Ein⸗ der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ der Edmund Linke als Zahlmeister und Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 8 ““ Wien. [29898] tragung wird bekanntgemacht, daß ernteten Weintrauben unter möglichst Rudolf Jäger. lung vom 12. Juli 1939 ist die Ge⸗ 8 —8 neutiger] Voriger [Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Hautiger] Voriger Amtsgericht Wien, Abt. 132, Rechtsanwalt Dr. Günther Rintelen, sorgfältiger Auslese nach Lage und Gn.⸗R. III 253, 16. September 1940, bossenschaft in eine Genossenschaft mit 1 am 24. September 1940. Karl Roch, Privatbeamter, und Major Güte gemäß den von der Generalver⸗ „Gedeka“ Groseinkaufsgenossen⸗ beschränkter Haftpflicht umgewandelt . 4 ⁄0% Mecklbg.⸗Schwerin Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Pfandbrief d Schuld Mitteld. Landesbk.⸗A.) Veränderung: Fritz Hazmuka zu Aufsichtsratsmit⸗ sammlung beschlossenen Richtlinien; schaft der Kaufleute in Reichenberg worden. Die Firma lautet jetzt: N⸗Anl. 26, 88 ab 21 14.10 2 öIreee ürne leesv. n EEEEE uldverschreib. Ae. 102b G 102 G A 6457 Anton Merbs (Wien, VII., gliedern bestellt sind. 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ und Umgebung, registrierte Ge⸗ „Molkereigenossenschaft, eingetragene bÜ— 1022391. Anfeihs⸗-Anslofungsscheine⸗ o. Zieh bffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten de. 2 1-n3 48 102b G 1025 G Neubaugasse 7, Gemischtwarenhandel). gepflegte Weine zu gewinnen und diese nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 4 ½ do. do. Ausg. 1, 2 versch. Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ und Körperschaften. NassauLandesbk. Gd. Ein Kommanditist ist Wien. [29693] sowie die aus den Weinabfällen her⸗ tung“ in Neichenberg. Be⸗ pflicht.“ 1““ La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. Auslosungsscheine Svrb; 1 P7 g.3.10,31.12.33 e G ein Kommanditist eingetreten. Amtsgericht Wien, Abt. 134, gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ schluß der ordentlichen Hauptversamm⸗ Amtsgericht Schwerin (Meckl.). 8 3r FEEAeee 18 * z einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) 9 Kreditanstaltendes Reiches be SZ —e 0 Löschung: am 20. September 1940. weine usw.) auf gemeinsame Rechnung lung vom 15. August 1940 ist die Ge⸗ Ksabautte aschss t 6 h. 2r 11.30,5.102,ausl. 1.4.10,102b 6 102b9 einschl. ½ Ablösungsschuld lin Nd. Auslosungsw.) und der Länder. do. do. Gold⸗Kom. 8

Reg. A 11/167 Franz Wrbka & Veränderungen: und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; nossenschaft aufgelöst und in Liquida⸗ Tost. 1¹““ Umrechnungssätze. ecier 8 vI 1 8 rz. 100,30. 9. 1034 4 ¼ G

Sohn (Wien, X., Siccardsburg⸗ B 4612 Gaskoks⸗Vertrieb Gesell⸗ 3. die Hebung des Weinbaues durch alle tion getreten. Die Firma lautet nun⸗ In unser Genossenschaftsregister ist A“ 8 Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 168 8 8 7 8 8 8 * 8 4& 5 1 Frant, 1 Lira, 1 Lẽu, 1 Peseta = 0,80 K.A.] 4 8 do. do. R. ℳ⸗A. 37, 8 . 8 2 gasse 84). schaft mit beschränkter Haftung geeigneten Maßnahmen, ins⸗ mehr: ö- eute unter Nr. 4 (Spar⸗ und Dar⸗ 4 E e bt 10-,Süg9.c1. 418 141910h½6¶qo α̈a Einin v16 Omiet Land. Hov⸗ Wien. 29694] Wien, I., 85F asse 6). Gesamt⸗ besondere auch durch gemeinsame Be⸗ genossenscha er ehnskasse, eingetragene Genossenschaft 8 bsterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. s 1.. 100, 1,6121101%8 si01ze b) Kreisanleihen. BraunschwStaatsbt en Pfoͤbeest

8 8 b 8 . 8. Faa Reichenberg und Umge ung, re⸗ mit unbesch änkt t I 3 ab * Gld⸗Pfb. (Landsch) R ℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4 ½ [l. 5. Amtsgericht Wien, Abt. 132 prokuristen: Karl Zivotsty, Heinrich kämpfung der Rebenkrankheiten und 2 1 eschränkter Haftung) einge⸗ heaecüee, KA. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K. ℳ. 4 %. Thüring. Staats⸗ Ohne Zinsberechnung. 1 ö.9. 29 8 . do. Rℳ Komm. R.1 1.2.3 5 21 September 1940.“ Sschattner, beide in Wien. Sie ver⸗ Schädlinge; 4. der Bezug gistrierte Genossenschaft mit be⸗ tragen worden, daß si 1 imen ärn v 8 V 3 ch EZ11 6 8 3

21. 8 1 940. 4 ¼ do. R. ℳ-Anl. 1927

der Gegenstand nese hg Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 1.8.9 101,75 6 101, 75 G * un * Zu s. Zinstermin ; inschgftli 8 8 . 5 i 2 1 skand. Krone = 1,125 Rü. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. . Anleihe⸗Aus⸗ 1. 7. 32 8 6 1 ½ ½ 4 25 Neueintragung: treten die EEE11“ der für den Geschäftsbetrieb der Ge⸗ schränkter Haftung 1 des Unternehmens auch auf die Pflege 1 Mubel (alter Kredit⸗Rbl. = 1,16 R4. 1 alter *9o do. K.rAnl. 1927% 11, 1017 101e rana enemahlesans. 1.1,384 ee; Ostpreuß. Prov. Ldok.) 56 Werner & Pflei B 4611 „Tewega“ Gesellschaft mit nossenschaft erforderlichen Bedarfs⸗ Zu Liquidatoren sind bestellt: Rudolf des Warenverkehrs erstreckt. = 1—.“ lösungssch. (in d. Auslosw.) 1896b E1“

A 6456 Verner & Pfleiderer 8 3 8 sensch Lan Kaufmann in Reichenber T b Goldrubel = 3,20 RAℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 Rℳ. . R. 22, 1. 4. 33 4

Zweigniederlassung Wien (XVI., 1“ geI, ö Senn gegenstände. Karfsgasse 16; Richard Posselt Kauß⸗ ost, O. 1940. 1 Peso (arg. Pap. = 1,78 R ℳ. 1 Dolar 420 Kℳ. M Teutsche Reicsvahn ö111““ 1u Is, ht.

Od asse 35, Sitz i ittgart 82 8 bees gnes 8 2 8 . fund Sterling = 20, bee .(2chatz 38, rückz. 100, 3 8 . R. 24, 1. 4.35 sse .“ n s ghrt, veterinär⸗therapeutischen Präpa⸗ Mosbach, Baden. [29716] mann in Reichenberg, Kratzauer Straße en— Sas 1 Dinar = 3,40 Rℳ. Hatz bs 1018 1““ . N.26,1.10.30 erzeugung von aschinen). omman t Wij 111 Kölblgasse 10) 08 1, 8 Nr. 26; Rudolf oratschek, Kaufmann 1 Yen = 2,10 K. ℳ. 1 Zloty = 0,80 R üℳ. 1 Pengö 479 do. do. 1936. R. 1 c) Stadtanleihen . FR ℳ⸗Pfb. R. 28, ditgesellschaft seit 1. Juni 1905. Per⸗ raten „Wien, gal Genossenschaftsregister. 1n. . ungar. Währung = 0,775 RAℳ. I estnische Krone =—] rüuckz. 100, fällig 2.1.44 102,1b 102,15 3 Erw. 1. 7. 1938

2b 8 vr 6 . Be† erse . 1 ichenberg, Rahmengasse Nr. 16. 8 . Gd. Kom. önlich haftende Gefellschafter: Richard Mit⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ Die Spar⸗ u. Darlehenskasse, e. G. in Reichenberg, Rahmeng 7 k d 1,125 Rℳ uc do. do. 1939, rz. 100, Mit Zinsberechnung. Svere Otto eeen d,be 1ge⸗ lung vom 1. Juli 1940 wurden m. b. gass Sattelbach, Amt 8 Es zeichnen je zwei Liquidatoren. Zu⸗ 84 on 1 e un 8 e1asb⸗ je “5195u8 102,1b 6 [102,15b unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab. . do. N.ILn2⸗

D

* le. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 1027, b Sr. G rz. 100, 1. 10. 33 4 ½ 88 8g do. do. Ag. 2 N. 1.4.,17,42 G6 L do. do. R. ℳ⸗Pfb. Ag. 3, h rz. 100, 1. 10. 41/4 8 i] . 8— rz. 100, 1. 10. 43/4 6 6 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1 gns 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 4 ½ ; 6 do. 29 S. 1 u. 2,30.6.34 SFr ea. 1 büs G Rhein. Girozentr. u. Dt Rentbt Krd.Anst E11

EEWEEEE—

güeeezesr SSS

EEeE E eshesss

7

8 2285 —₰½

8 2 - S Feege 8 9☛̈¶4VH b b ; ie Gläubi Die einem Pap beigefügte Bezeichnung N Deutf tei s brikanten in Stuttgart. Eine Kom⸗ Stammkapital und Geschäftsanteile 6 Die Genossenschaft hat sich als die auf⸗ gleich schefdem EEE 180 3 pöo·,esagt, 88 v8“ EE“ Aachen RNℳ⸗A. 29 manditistin ist beteiligt. Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). gelöste Genossenschaft mit der Spar⸗ zenr Heg.; RGBl. Nr. 70, aufgefor⸗ elg el 0 en. eSerien lieferbar sind. rückz. 100, fällig 1.4.44 102,31b 102,12b 1.10. 1934,4 ½ 14.10 01b a. (Landw. Zentralbt) Ausg. S, 1. 4. 1044 Veränderungen: Das Stammlapital beträgt nunmehr u. Kreditbank, e. G. m. b. H. Mos⸗ d. APri 12es, derungen gegen deefelbe 8 ee-e- Altenburg (Thür) 88 Seh de. eee S-he [—g Hheinvrob. Landessk. A 4922 Leopold Pechböck (Wien, 100 000. ementsprechend wurde bach in Mosbach, Baden, als der über⸗ dert, L 166“¹ 98 des Arnstadt. [30008] 8 Eae a8 % Deutsche Landes⸗ Augsbg. Golb A Dt. Rentbk. Krd. Anst i. Rhein. Girozentr. I., Tuchlauben 14, Handel mit Seiden die Satzung im Punkte VI abgeändert. nehmenden Genossenschaft verschmolzen. 88 8 er innen dret. 88 d-.eesegee ils wee -Eim im der Kursrubrik bedeutet: Ohne un⸗ entenbt RfFMentenbr. b1. 9.1931 ,4 ¼ 1.2.8 1“ ö“ E 8 8 8 —— ie Fi · ithi onaten anzume . as Konkursverfahren über das 8 8 R. 13,14, unk. 1. 1. 45 versch. 102, 1 102, r. Berlin Gold⸗A. 24, Rℳ Landeskult.⸗ EEETöööI“ und Wollstoffen). Eingetreten als Ge⸗ 2 Die Firma ist mithin erloschen. 2 ber 1940 24 3 8 eebot und Nachfrage revonvdententör erlin Go 24, Schuldversch. R.1 1e8s do. Ausg. 3, 1. 7. 39/,4 ½ 4 8 i swien. 29695] z 5 8 8 Gen. I 556 16. Septem er 1940, Vermögen der Hausbesitzer⸗Bank 1“ ge. uchPreuß⸗Landesrentbr. 2. 1. 35 49 8 4. v sellsafter: ih Hactenbers, Dipfom Amtsgericht Wien, Abt. 134, Mosbach, den 12. Septem 1910 Fleischhauer Vereinigung von Gab⸗ e. G. m. b. H. in Heeet, en nach Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗] Goldrentbr. Reihe 1, 2, do. Gold⸗Anl. 26 88 b 8 2 14. do. Komm. A.13,1b, ü

Zi 8 3 zgericht. .““ “.“ t. Dt. Landesrentenbk., .u. 2. Ag., 1.6.31 102,5 Reihe 3 8 kaufmann, ien. Nunmehr wieder Amtsgericht lonz und Umgebung zur Verwer⸗ Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 8 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die wnk. 1. 4. 31 versch. g e de * rckz. z. jed. Zinst. 2. 1. 31 4 ½

f z 1 F;185 am 21. September 1940. ““ re ed. Zit 1; 1

v be““ Fers Hernebeg⸗ eeee ieeh 29717] tung der bei der Schlachtung der gehoben. 8* in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus⸗ wa 9 IIEEöö“ 8 Ier. e . 1. 1.1934 4 1.1..7 EE 8e n 81 18

CZ1A1“” ö114.A“ waenn K1n19349 19, L.nns at 1re Sasere

2 5 i f 8 8 8 son⸗ dukte registrierte 8 Amtsgericht b . gjenig 8 bzw. 1. 4. 1937 versch. 6 do. d r1.10.34 21 z. 30. 6 /31. 12. 32 4. Jo. A. 5,1z. 100, 1.4.35 4 ½ (Wien, I11/40, Rechte Vahngasse stitut Wien Gesellschaft m. d. ammergau eingetragene Genossen⸗ . g . beh äfts jab o. do. 29, 1.10.344½ 1.4.10 do. R Schlei, Landeskr.⸗A.

8 1 8 9 R ; 4 gerrus 1 aftun⸗ in Gablon . 8 des vorletzten Geschäftsjahrz 4 ½% do. R. ℳ⸗Rentbr. R.9, 2 R. N⸗ 0. R 3,4,6, 31.12.31 1.

Nr. 24 26, Papierverarbeitung und Wien, IX., Zimmermanngasse 3). Mit schaft mit beschränkter Haftpflicht, 8 f g B li 30009 1 . - 5 1 K unk. 1. 1,10 1.1.7 G 6 E“ 6.31 4 ½ 1.6.12 do. R. 5, Fee vgx 8 ZTEö

Papiergroßhandel). Gesamtprokura er⸗ Beschluß der Generalversammlung Sitz Unterammergau. Gegenstand (Reisse). In der Haup g Berlin. d l☚— Die Notterungen für Telegraphische 2 do. do. N. 11u. 12) bEE.“ do. Reihe 10 u. 11, do. do. R. 2. .100 05

1 b vom 19. Juni 1940 wurden Stamm⸗ 1 vom 1. April 1940 wurde § 6 der Sta- Das Konkursverfahren über den Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ unk. 1. 10. 48 versch. G —9 1931 4 ½ 1.1.7 EEEETEöäF e““

teilt an Dr. Franz Edlinger, Wien. b 2 des Unternehmens ist nun der Betrieb 5 ür iche 1 1 do. R. 12,31. 12.,34 42 K1.1n.10— Er vertritt 11q mit der Proku⸗ kapital und Geschäftsanteil in Reichs⸗ W1“ tuten dahin abgeändert, daß für jeden Nachlaß des Reichsbahnoberinspektors noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ **9 do. Lig.⸗Goldrent⸗ 105,75b G d0. Rℳ⸗Anl. 28 1, E1“ Schlesw⸗Holst Prod. 1

r 8 eines Säge⸗, Hobel⸗ und Holzbearbei⸗ 8 4 409 8s. ; intrittsgeld eim .* 8 briefe 1.4.10 105,5b 6 1 1983 4 ½ 1.1.7 1. F istin Franziska Zakovsty. 65 tungswerkes. Die Ausdehnung des Ge⸗ L11“ e g duolge ans hence seshae Beg b teil“. 6 % do. Abf.Gold⸗Schldv. 15.410 106 ½ 8 106 5 6 do. do. 1928 11, S 8 102 G Reg. A 43/73 Weiß, Schwarz & Stammkapikal beträgt nunmehr H⸗ schäßtsbetriebes ist auch auf Nichtmit⸗ 8 40 1 Etw . 11. 1.1934 1.1.7 N.2,81.3.38, 4 14. do. do. Rtℳ⸗Pfdbr. 1 160 000. Die Satzung wurde in den ali Gen. I 469, 14. September 1940. Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ 4 Etwaige Druckfehler in den heutigen 8 Dresden Gold⸗Anl. Ko er nersfcht. a Mücne, 88 §8 1, 3 und 8, vorl Absa abgeändert glicder gugelassenns September 1940 Spar⸗ und Vorschußverein . hoben worden. KRKursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Ohne Zinsberechnung. ZJZE de g,;7 Se9*9 1 do. do Kont R.2u4,5si. S bwie k: 8 5 r; 8 7 489 7 8 3 NRünche 28. Se . :2 21 nossern gaft mit Berlin, d b 3 8 8 Steuergutschei 2. 198 8 zͤw. 1. 8 S ersch. Pf. R. 1 8 .19 1 1 1. 34 bzw. 35 4 ¼ 1.1. 101,75 b G getragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg e5 gef njchan mnge Uqxanatf. Amtsgericht. bhal. eFgfrterteeean 1s ess. EEe“ 1889 b1111“ 16“ 8 Westt Landesbt. Pr. 8 i ie Pien Zermenng. Ferencacsestlaße n 3). 8 thal. Durch Beschluß der ordentliche —V 1 Feaags bEE1ö“ Duisbucg R.7-u. 16 84.Sern 29 2 ö 8 : ni . ; 8 8 B E“ 297 . 1— 8 5 8 hestellte Notierungen . ögli Steuergutscheine II: 888 .32 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29/42 1 5z. Z. b. 1. 1. gek. befugt: nur der Abwickler selbständig. Neutitschein. (29718] 1“ vom 4. Mai 1940 (30010] we 11“A““ 11A*“

Georg Herrmann ist nicht mehr Ge⸗ G B 1 1 Schl 8 do. 1928, 1. 7. 33 4 ½ 3 8 istsfübrerf 8 enossenschaftsregister ind die Satzungen in den 1 Abs. 1 Garmisch-Partenkirchen. am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ einlösbar ab Juli 1942.... 105 ⁄1 Düsseldorf Re-A.“ =* Wien. S;;“ Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. saortlau 7 Aof. 8 geschästs⸗ Bekanuntmachung. tigung“ mitgeteilt. eintgsvar ab August 1915. 104,78b 104 x Düssetdor, 1.4 394, 1,17 do.

g2 do. Schuldv. S. 1u.3 31. 12. 1940, 4 ½ 11. 0

101,75 b G 30742 ½ 1.5. do. do. Feingold⸗

Anl. 1925, 1. 10. 30/4 ½ 1.4.10% G

do. do. do. 26, 1.12. 31 4 ½ 1.6.12 G 4 ½

do. do. do. 27R. 1,1.2.32 4 ½ 1.2.

2

Amtsgericht 2 eutitschei Septen 1940. ; 8 1 einlösbar ab Septemb. 1942 104 b Eisenach Rℳ⸗Anl. 8 do. .“ Wien. 29698] Neutitschein, G“ anteil) geändert. Demnack lautet die 1v Beschluß. des Amts⸗ Bankdiskont. gin g ar asb Dro96r 18381. 11926, 61 9. ner se 1.4.10% ʒ— 8 do. do. Gd. Pf. R. 1u.2,)

3. September . Amtögericht Wien, Abt. 134 ü erã g: Genossenschaft nunmehr: „Volksbank“ geri hts armisch⸗Partenkirchen vom 6“ 8 b 8 einlösbar ab Novemb. 1942 103,755b Elherfeld ⸗Anl. do. 8 do. G8.Pf. Ru.2,

. Veränderungen: 8:8 23 September 1940 7 Gn.⸗R. 1v— 70 Flachsbaugenossen⸗ Josefsthal (Iserge irge) eingetra⸗ 23. September 1940 wurde das am Berlin E11“ Amsterdam 3. Brüssel 2. 1926, 31. 12. 31 4 ½ 1.1.7 101, 75 b 8 do. R. 27 u. ds S 8 8 86 9

A 3910 Schwechater Maschinen⸗ or schaft in Stadt Liebau, registrierte Ge⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ 27. Dezember 1937 angeordnete An⸗ Selsinki 4. Italien 4 ⅛⅞ Kopenhagen 4 ⅛, London 2. Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. 1928, 1. 10. 33 4 ½ 1.4.10) .— do. Rf S.8,1.7.15 88 R. 2 u. 3, 1. 10. 38 4 9

bau Eduard Mange (Wien⸗ Veränderung: snoossenschaft mit beschränkter Haftung schrä Haftung. 8§7 Abs. 1 lautet schluß⸗Konkursverfahren über das Madrid 4. New Vork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3.] Deutschen Reiches⸗ 154,725b Emden Gold⸗A. 26, 1 do. 8 do. do. do. R. 4,1.10.34 4 ½ Schwechat). Die Prokura des Karl 1“ in Stadt Lieban. Durch Beschluß der schrn eer csataan an 8 en jedes Vermögen des Kaufmanns Theo Pixis Schweiz 1 Stockholm 3 Füers e4““ Essen eAen:nenias b dCfr. 9 Roggw. A 11 Co. 1880 Loserth ist erloschen. schaft ö Wien Generalversammlung vom 15. Sep⸗ Mitglied anzulegen verpflichtet ist, in Garmisch⸗Partenkirchen als durch Sustoftngsscheine⸗, e-152 152,75 b Ausg. 19, 1932 1.17 ꝙu— 1 do. do. do. 1989 R. 8, X 5161 Rottenmanner Eisenwerke ehaße 20). Mir Beschlüß der General⸗ kember 1940 sind 8 34 Abf. 1 (Ge⸗ wird auf 10 le,c, festgesetzt, welcher je⸗ Zwangsvergleich beendei, aufgehoben. Deutsche festverzinsliche Werte. öfct atseAnteihe-Aus⸗ V Gat. ai a, E“ Besif asd.Aü hans.⸗ K. G. Schmid & Co. (Wien, I., den 10 Ee 1940 schäftsanteile) und 8 35 Abs. 1 (Re⸗ doch durch einfachen Beschln der Garmisch⸗Partenkirchen, 30. 9. 1940. 1— 3 erte. 1“ r 1.7. 1932 48 117 EE“ gs EE111“ Parkring Nr. 16), Gesamtprokura er⸗ wurde der Gesellschaftsvertra neu ervefonds) der Statuten geändert. Hauptversammlung nach Bedarf erhöht Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Anleihen des Reichs, der Länder, leihe⸗Auslosungsscheine.. 152,5 b Gelsentirchen⸗Buer do. do. 26, R. 1,31.12.31 49 teilt an: Ing. Josef Kern, Rotten⸗ gefaßt. 8 ö1“ werden kann. vb“ der Reichsbahn, der Reichspost, Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 84 4 101,76 5 G Preußische Landes⸗ do. do. Rö8. 1. 7. 35 45 1.. mann. Er vertritt gemeinsam mit —— Osthofen, Rheinhessen. [29719])/ Gen. 1 445, 5. September 1940, Gotha. [30011] Scchutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Auslofungsscheine ise Gerastadikrs⸗Anl. I Se einem Gesellschafter. Witten. [29902 Bekanntmachung. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Konkursverfahren Neuhauß. Mit Zinsbere reinschl. “ℳ Ablösungsschuld (in Ndes Auslosungsw.) v. 1926, 31. 5. 32 i 9 6 kred. Goldsch. R. 1, A 6641 Metallwarenfabrik H. Better Handelsregister In unserem Genossenschaftsregister für Markersdorf und Umgebung 2 N. 3/39. Am Montag, dem 4. No⸗ i Zinsberechnung. E 8 do. do. R.5, 1.4.3214 ½ 1.4.10%ͥ 0.6 6 1. 7. 1035 (Voden⸗ (Wien, X., Laxenburger Straße 50). Amtsgericht Witten, 24. Sept. 1940. wurde heute bei dem landwirtschaft⸗ reg. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ vember 1940, 10 Uhr, findet im .“ v11.“ Hagen i. W. E ℳ- 52 4 ½˖ 1.1.7 10225 b 61 G Die Prokura der Theresia Grolig ist Veränderung: lichen Konsumverein e. G. m. u. H. in ter Haftung in Markersdorf am Amtsgericht, Zimmer 82, Schlußter⸗ 8 [heutiger Voriger AnJ. 28, 1, 7. 38 1.7 y— ö“

—— tocneene

us⸗

are

00

0

do. do. R. 7, 1. 7. 32

G do. do.

3 * 2 do. do. R. 11, 1. 7.33/4 ½ 1.1.7 6 6 Deutf vn⸗ 7 8 . . . FH ; ; ; b. 8 2 8 2 . .1. Deutsch. Kom. (Giro erloschen. Ofenhaus Carl Monzernheim eingetragen: Jeschken. Durch Beschluß 97 se sceiss Seeh. liegt Anleihen der Kommunalverbände. Kassel A. Nn1.29, 8 dancherg n 8 E“ 2 atrong, itten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sammlung vom 1. Juni 1940 wird die in der Geschäftsstelle, Zimmer 90, zur 88 Dtsch. Reichsanl. 27 8 Kiel Rℳ⸗-Anl. v. 26, E . u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), E“ Wien, Abt Die Firma ist auf Kaufmann Alfred lung vom 899 Puns 1940 wurde die L der Statuten im § 55 ein⸗ Einsichtnahme aus. unk. 1937 .. 12.8 103,25 b a) Anleihen der Provinzial⸗ und G“ 1989 101,76 b G “” öX“

21. Septembe 1 Matrong, Witten⸗Bommern, über⸗ Firma geändert. Sie lautet jetzt: getragen. Gemäß § 29 der Umstellungs⸗ Gotha, den 27. September 1940. 4%9 do. 0o. 1938 Ausg. 2, preußischen Bezirksverbände. I n 4 ½ 8 R. 18 gek. 2. 1. 41 4 ½ 1.1.7 102,25b G G .eeeI4. S14 x 1.4.10 102,25 5b G

am 21. September 1940. egangen 2 irt f g ir Geschäftsanteil Das Amtsgericht. Schl. b auslosb. ab 1.10.1939, 1 TE 2 do. do. R. 19, 1. 1.36/4 36 1.4.10 102,25 b G r G do. do. 27 A 32 4 ½ 102,25 b G

Veränderungen: gegangen. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ verordnung wird der Geschäftsantei as Amtsgericht. hleußinger. 1z. 100 1011b 8 storzb G Feir Zenaberechauns b0. do. 28. 1.10. 33 48 e“ 88 1.1.7 102,25 B 3947 Fattinger & Co. Aktien⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ von 50 Kr auf 6 Hℳ umgerechnet. 4484“9 do. do. 1939 Ausg. 2, G 1 11A1X“ ; b bo do. R.22,1.10.36,4 8 1.4.10,102,25 b G 6 .(fr. ”½), 2.1.33 4 1.1.7 102,25b G

Deutschekomm⸗Sammelablös.)

4 ½ konv. Gold⸗Schuld⸗ 8 verschr., rz. 1.2. 41 4 ½ 1.2.8 100,5b G 100,756 G Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 158 5b 158 b

gesellschaft (Wien, I. Schottenring 17 Zella-Mehlis. 1 [29903] nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Gen. I 249, 30. August 1940, Lehrer⸗ Köln. 5 [30012 8 3 ö“ 2.5.1940, 2. lomde 01e anft bis bzw verst. tilgbar ab... Königsbg.i.P. Gld.⸗ do Ncℳ⸗Pfdbr. do. do. 28 A. 1 (fr. 74), 2 SPr 5 3 1 Handelsregister pflicht zu Monzernheim Spar⸗ und Vorschuß⸗Kasse, einge⸗ Konkursverfahren. t Reichsschat 10 LIIIII1 Ank. 1927, 1. 1.28, 4 ½ 101,5b G R. 24, 1.5.42, 4 ½ 1.5.11 —8 1. 1. 33 4 ½ [1.1.7 102,25 G die Erzeugung von Albumin, Futter⸗ 8 G 1 par V 8 479 do. Reichsschatz 1935 rg. Prov. 8 1 do. do. 6 Komm. do. do. 28 A. 3 u. 299 und Düngemitteln usw.) Mit Be dl LW“ öbö¹“ Osthofen, den 26. September 1940. tragene Genossenschaft mit be⸗ 78 N 97/36. Das Konkursverfah⸗ Folge V fäll. 1. 4. 41, 9 6 u“ 48 1 FssSüs R. 6,1.4. 1936 ,4 ½ 8 G n vrsch. 102,25b G sühe ejwaahinet, eretnʒ vöse Zella⸗Mehlis, den 28. September Amtsgericht. schränkter Haftung, Reichenberg, ren über das Vermögen der Firma EE11“ do de. 101,5b 8 bo do daN.8,1. 7,32,49 1.1. 8 8 do. do. 30 Ausg. 1u.2 1.. ant 1940 wurde dos Brnnbken Neueintragung: Gau Sudetenland. Auf Grund des Mockel’s Kaffee⸗ und Tee⸗Vertrieb 8h16a ie eh 100 101,75b 101,85 do. do. 30, 1.5.35 4 ½ 1.5.111° —86 sceivzig Rℳ⸗-Anl. 28, 18 (fr. 85½), 2. 1.36 4 1.1.7 102,255b G in. Nanchsabk urde das Grundkapital à Nr. 393 Kurt Bleyer, Kreuz⸗ [29720] Beschlusses des Hauptversammlung vom G. m. b. H. in Köln, Fülicher Str. 3 do do 1ha6,atosb. 1 G Hann. Prov. G. ü⸗A. 1.6. 1934/4 ½ 1.6. * 111.“ 11 in Reichsmark mit dem Betrag von Drogeri Ort der Niederlassung des Nr. 1 1 d E1“*“ Reihe 1 B. 2.1.260 4 ½ 1.1.7 6 G do. do. 1929, 1.3.35 458 1.3.9 osch-. d0 o.dö.9.13,1..51, 4 3 1.1.7 104,5 b gr 8 2. 1. 36/4 ½ 1.1.7 102,25 6b 6 600 090 neu festgesett (Umftällung) Vrogerie, Ort. der Niederlassung Rantzau pb. Barmeteut, Holst. 29. Juni 1940 wird die Aenderung des Ar. 18, wird nach Abhaltung des Ado do,1986,6.Folge, 8 do. do. Reihe4 Bu.8 Magdeburg Glbd.-A. do.do.do N.20,1.7.35 48 111.7 1101,55 6r- e daw da 1931 Ausg.114 14.10 102 255 6 vi die Setung der .. 8 9 Zella⸗Mehlis (Handel mit Dkogerie⸗ In das Genosfenschaftsregister Nr. 4 § 30 der Sazungen eingetragen. Er Schlußtermins hierdurch aufgehoben Töö1—— .“ 1. 4. 1927] 4 ½ G 1926, 1. 4. 1931 4 ½ 14. 0 1““ 5 geändert See K 82 ist icht”n aller Art, Louis⸗Anschütz⸗Straße ist bei der Meiereigenossenschaft Eller⸗ lautet jetzt: Die Zeichnung der Ge⸗ Köln, den 26. September 1940. rz. 100. . 11.1.7 102 G 1025 G . do. R.9,8,1.10.32 CEEET1“ 8 1“ 8e Ohne Zinsberechnung. . Jose ain is nicht mehr Nr. 27). Inhaber: Drogist Kurt hoop, e. G. m 8. in Ellerhoop, ein⸗ ssenschaftsfirma wird so vollzogen, Amtsgericht. Abt. 78. 1 4 8— do. do. 1936,3. Folge, do. R. 7) 1.10.32 4 e8 Mannheim Gold⸗ be- tragung wird bekanntgemacht: Der getragen: Die Firma ist geändert in: daß unter der gedruckten oder von wem 18. 100,12. .here ⸗, 14.12 10 9 woawe do. Reihe 10-12, do. do. 27, 1, 8. 32/4 Württ. Wohngstrd 5 8 Nennbetrag der Aktien ist 1000 H Meiereigenossenschaft Ellerhoop einge⸗ immer geschriebenen Firma der Ge⸗Nürnperg. n 30013] dag do. do.163 ,1.olge⸗ do.Relhe 150 V Ee“ Cand gred.⸗Vns. do. da Ser. g- (Saakenns. 124288 1228— 8 3949 Aktien für 8 tragene Genossenschaft mit beschränkter nossenschaft entweder zwei Vorstands⸗ N 8/40. Das Amtsgericht Nürnberg quslosb. ie 1¼1944-49, v 0 de 1984: 1. . 88 14 h Gold⸗Hyp. Pfdbr.

3* iengesellschaft für 8 I Men. 8 itglied . 1.3.9 102 b Gr 1025b G 1. 10.35 · 1928, 1. 4. 33 4. Reihe 2, 1. 7. 1932/4 9 1 6 G Leinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.]

. S. 2 8 d der ein Vorstandsmitglie at mit Beschluß vom 28. 9. 1940 das j Prov 8 . 4 * . chemische Industrie (Wien, I., Schot⸗ eno en C 2 Haftpflicht in Ellerhoop. mitglieder oder - om 28. 9. e. Niederschles. Provinz do. 1929, 1. 3. 34/4 8 18. E11““ 88 8* tenring 175. Mit Beschluß der 1 Die Satzung ist geändert, Haftsumme und ein von der Haupiversammlung Konkursverfahren über den Nachlaß aauslosb. je 1 1947-52, 8ℳ 1926, 1.4. 921 4 144. —8. Nüurnberg Gold⸗ do. do. R.4, 1.12.36/484 1.6.12⁄ 6 6

g 8 it Beschluß der Haupt⸗ 8 100 Rℳ öchstzahl der Geschäfts⸗ gewählter Beamter der Genossenschaft des am 16. 10. 1939 verstorbenen Ar⸗ 86 1.5.11 101b Gr 10171b G do. do. 28. 1.7. 38 G. —8 Anl. 26,1.2. 1981 2. do. do. R.5 u. Erw.) G versammlung vom 13. J Höchstzah er eschäfts⸗ gewa 4 5 5 ZEE 1 3,5 Ostpreußen ProvR. ℳ⸗ Oberhausen⸗Rhld. v 111“ c) L d

m 13. Juni 1940 wurd 8 2 d 1 ) Landschaft g I urde Unterschriften setzen. 5 Karl G v Str le 4 ½1% do. do. 1937,3. Folge, 3 8 1. 9. 1937 G aften.

das Grundkapital in Reichsmark mit 5 anteile 50. gemeinsam ihre Unterschrift chitekten Karl Gustav Strasser, zuletzt auslosb. je 199752 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. Rüℳ⸗A. 27, 1.4.32 8 J1116“”“ d 8 Rantzau, den 20. September 1940 Der Vorstand wird ermächtigt, gegen in Nürnberg, Heideloffplatz 15, wohn⸗ F. 100 r 1.2.8 102 b G 101, ⁄1l19 Pommern Provinz.⸗ Pforzheim Gold⸗ 9 G Mit Zinsberechnung. em Betrag von 1 500 000 neu fest⸗ 1“ h. 29713 2 Iaeahe . ; üächst 88 * 9 ; 8 ö8 8 EI Gold⸗Anl. 1928;1934 11.1. Anl. 26, 1. 11. 31 .Z5. ver . esetzt (Umstellung) und die Satzung in Löwenberg, Schles. Das Amtsgericht. nachträgliche Genehmigung der nächsten haft, als durch Schlußverteilung be- Ado. do. 1635,1. Fölge, ybb öö Ünschuddungsveröd V dat. I. . de vheh kündas ab .. 8 2 3 9 Genossenschaftsregister. —— Hauptversammlung, bei einem etwaigen endigt aufgehoben. 1 osb. je ½ 1951-56, 8 do. do. R.ℳ⸗A. 35, 1. 11. 1932 4 ½ 1.5. disch. Gemeinden 4 V 1.4.10,99,9 b G 89,96b G 88 8 8 en 88, 4 und 22 geändert. Außer Veränderungen: des zeichnungsberechtigten Be- Geschäftsstelle des Amtsgerichts ac dr. thhr. gs 1.4.40 Plauen t. B. RA⸗-A I11“ dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Gn.⸗R. 22. Moltereigenossenschaft Keichenberw. 129721] Abgange versaag einen anderen Grunde Bs ssee vensisesr e enahache sichh Provens⸗Ver. , 127, 1.1.1985 c9 1a. bandes nreerr Landsch Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 R ℳ. Löwenberg, Schl., eingetragene Ge Genossenschaftsregister amten oder aus eine rz. 100 .. . ,. 14.10 102b Gr 102b G Rℳ Ag. 18, 1. 2. 33% 4 ½ 12. Solingen KA⸗Anl. b) Landesbanken, Provinzial⸗ 1 Märk Landsch 4 set vehe. Se Schl., ei 1928, 1. 10. 1933 banken, kommunale Giroverbände. [Kur⸗ u. Neumärk. v. ragung wird bei dem nossenschaft mit beschränkter V

f ten das Zeich⸗ b 1. d p tpflicht Amtsgericht Reichenberg. einem anderen Beam Zeich schweidnitz. [29270] 1 4 do. do. 1938, 3. Folge, 83 EE“ EEETb 6- u. Amtsgericht Graz für die Zweignieder⸗ Löwenberg, S pflicht, n ee rittsch. Darlehns⸗ ₰½

4 ü tragen. b 8 auslosb. je ½ 1953-5 ränderungen: nungsrecht zu über In dem Konkursverfahren über uslosb. je 11,1923-8. do. nng. 1an sch. da J. Ve Erloschen J 1 b. rz. 100 1.4.10 102b Gr 102b Gr do. do. Ausg. 16 1.1 1 Mit Zinsberechnun Kasse Schuldver. 8 jlchli S b vzdat; 1 mög 86818 1 . do. Ausg. 16 A. 2 33, 2. .1 g. bv . lassung in Graz⸗Harmsdorf erfolgen. Gn.⸗R. 59: Mäcchtieferungs⸗Genossen⸗ Gn. IV 52, 16. September 1940, sind nach beendeter Liquidation die Ge⸗ das Vermögen der Firma Möbelhand⸗ uP dn d0.16386. 1Folge, F“ 1938, 2. 1. 1934 4 versch. 102 Ar Serie 1 (fr. 8½). 45

B 4318 „Ziag“ Ziegel⸗Industrie 5 Stavebni, spotfebns a üsporné dru- in Ein⸗ lung Eisner, Schweidnitz, Inhaber auslosb. je *1953-58, 6 Eeene Bad. Komm Landesbt.] do. do. do. Aktiengesellschaft 8 . 11 g. schaft Löwenberg, eingetragene Ge⸗ zstvo „Ligovy dùm“ . Dolni nossenschaften: Consumverein Ein⸗ 8 Fr. Au 88 Eisner 08 Bvrs. rz. 100 1.5.11/102b Gr 102b Gr o. do. Ausg. 18, 4 ½ 14. 8 1996, 1. 4. 1981 7. 1.4.10 8 9.Op. Pf R.1,1.10.34 91. vßes E“ ien, „Renn⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, b Pr tracht für Schönwald registrierte verw. Frau Aug Wmer g9. 4⁰% vo. do. 1940, 1. Folge, Schles. Provinz⸗Verb. Wiesbaden Gold⸗A. do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do esl⸗ 6). Mit Beschluß der Hauptver⸗ Löwenberg: Die ilchlieferungs⸗Ge⸗ Smrzovku a okoli, zapsané spole- G ssenschaft mit beschränkter Haf⸗ Aktenzeichen 6 b 5 a/39 des Amts⸗ . fällig 1.3. 1945, rz. 100] 1.3.9 G G FERAℳ 88” 1. 1.1943 2 1928 G. 1,1.10.33 do. do. R. 3, 1. 8. 35 4 8 de. da. 1S ammlung vom 18. Juli 1940 wurde nossenschast ist durch Verschmelzung mit Lensteo s rusenim obmezenvym in tung in Schönwald, Gen. 1 240, gerichts Schweidnit, sol wine Ah⸗ S.-.Soo, Folg ¹Re.R.Len,1 au a. Birzag, 174,138 45 1a48 101wa de. 84. R.s, s.100,à2 dordo is⸗Schuldd 88 Saceng in den 88 2, 7 und 8, fer⸗ der Molkereigenossenschaft laut General⸗ Unter Morchenstern. Auf Grund des 2uggugust 1940. Viehzucht⸗ und schlagsverteilung stattfinden. Die Aädg da.1610,8,Sb g0 01“ —e do. Ag. 15(Feingold) do⸗ 1928,1.11,193474 8] 1.5.111 2 Di anbetbe Zentan * Cfr. 55Rogg. Schv.) ner mit Beschluß des Aufsichtsrates versammlungsbeschluß und Verschmel⸗ Dekretes des Generalbeauftragten des Viehv wertungs⸗Genossenschaft für Summe der hierbei zu berücksichtigenden fälfig 1. 9. 1945,1z. 100/ 1.8.9 ꝙu— G a RA⸗Schuldv. Ser. , Landsch.Centr. Gd.⸗ vom 18. Juli 1940 im § 4 geändert. Reichsstatthalters im Sudetengau für ehver Forderungen beträgt 22 868,38 RH. ℳ. 4⅛ do. do. 1940, 4. Folge, do. Gold⸗Anl. Ag. 16, rz. 100, 5. jed. Zinst. 4 11.6.12 Pfdbr. (fr. 8), 4

Die Gefellschaft wird nunmehr, falls zungsvertrag vom 22. Juni 1940 auf. die Baugenossenschasten vom 27. 1. 1940 Maffersdorf und msgebung be. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ faig . 2,1916, k.100 1622 = —G JNvo. HRALnL- Ag. 17, 9 deacLen Nns 28. s 8nh .

nehr, zst. 8 3 4 1 4 8 aft mit be⸗ 1 8 49 Dtsch. Reichsanl. 192 1 5 zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder bes Die Satzung der übernehmen ist zum Treuhänder bestellt Rudolf strierte Genossenschaf quidation bestand beträgt ca. 5000,— Rℳ. Das . C1““ 1.1,7 100b G (1005b G 1.1.1932 2 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗- 159 b 1. 1. 193074§ 1.1.7 102,25 b G G do. K.ℳ Pf. R. 1/4 ½

bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ en Genossenschaft ist durch Beschluß Huyer in Unter Morchenstern Nr. 80. schränkter -1re 9 6 August Verzeichnis der zu berücksichtigenden ozch Intern. Anl. d. Di. do. Gold⸗Anl. Ag. 18, scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. do. do. S. 2, Ag. 1927,/ do. do. Reihe 2-144 glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ 1940 geändert Gelöscht wird der bisherige Treuhänder Produkt

UiIintls

der Generalversammlung vom 22. Juni ersdor 1b G 180, de Ausg. 1. 1. 1932 4 ½ [1.1. (in ½d. Auslosungsw.) 1. 1. 1932,4 88 Saftt. 0 g 8 in Maff f. Forderungen ist auf der Geschäftsstelle Reichs 1990, Dt. Ausg. do. Rℳ⸗Anl. Ag. 19, Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. S. 3, vg-1oer, 1 8 4 Län aeevör (fr

. Ei 2 5 uktiv⸗Ge⸗ 1 11 ; 22 3.35 2 5. Edwin Huyer. 1940; Einkaufs u I. Gab⸗ des W1“ Schweidnitz zur Ein⸗ (Young⸗Anl. ut. 1.6.35 1.6.12 104 8b 10ab 1. 1.1932 4 ½ [1. einschl. ¹ Ablösungs⸗Schuld 1.1. 317411.1.1 Aae. . 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) 1.4.10% G

glied und einen Prokuristen gemeinsam 5 1 8 s K vertreten. Außerdem b Löwenberg, Schl., 20. Septbr. 1940. Gn.⸗R. IV 112, 14. September 1940, nossenschaft der Kaufleute eteiligten niedergelegt. 30 Preuß. Etnatsant. do. Gold⸗Anl. Ag. /20, in 4 d. Auslosungsw.) do. do. S. 4, A. 15.2.29, do. do. (fr. 55 Rog⸗

n Edka“ sicht der Be nAan 8,2 z gr.; V gemacht: Nunmehr ist der Nennbetrag Amtsgericht. Gewerbe⸗Kasse für Reichenberg und 1NN E mit be⸗ Schweidnitz, den 24. September 1940. bkie k(lscehe da. Kr-Ant. Ag. 27 *9 . vC16“ dran —a bei 800 Aktien 1000 Rℳ, bei 4000 Ak⸗ 1“ Umgebung registrierte Genossen⸗ regi in Liquidation Rechtsanwalt Dr. Klugert, vb 8 1. 1.1983 8 1. 7. 1935 4 ¼11.1.7†y§— G G Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 1 tien 100 Rℳ. Malchow, Mecklb. 29714] schaft mit beschränkter Haftung in schränkter Haftung in Ligt b als Konkursverwalter. 4% do. kons. do. 40, rz. Schlesw.⸗Holst. Verb. do. do. K ℳ⸗Pf. S. 7 Mecklenb. Rittersch.

B 4336 und B 4462 Wagons-Lits In unser Genossenschaftsregister ist Reichenberg. Angemerkt wird die in Gablonz 968. N., 16. September 10, tilgbar ab 1941 1.6.12 100b G6 1005 G Kreee; 98 fest; Mit Zinsberechnung R 4 1.1,.7 G 6 Gold⸗pf. u. Ser. Cook, Organisation Mondiale de heute zur Spar⸗ und Wirtschafts⸗ Verlängerung der Stundung im Sinne 1940, Gen. V 96. 8 B 220.17 100,5b 6 100,8b G 1“ v,ra- 3a,5a nan 8* 10225b r do. Kr Pfdor. Se

Voyages, Société anonyme mit dem genossenschaft e. G. m. b. H. Rogeez des Gesetzes vom 10. Oktober 1924 Verantwortlich do. do. R. N⸗A. 30 Emschergenossensch. do. do. R. 3 und 5, do. do. KRKℳ⸗Pfdbr. Sitze in Brüssel, Niederlassung in eingetragen: S. d. G. u. Vl. Nr. 240, auf Grund Rosenberg, 0. S. FPn. für den Amtlichen und Nichtamtlichen ³9. Baden Stau 444% —2. (Feingold), 1. 10.35 4 See sne heg 4848 “*“ Cr. 55 Roggw. Pfd.) Oesterreich, und In der Generalversammlung vom des Erlasses des Reichsstatthalters im Amtsgericht Rosenberg, O. S., Teil, den Anzeigenteil und für den 8 anern gaas R.2⸗ Nns ehe . Kasseler Bezirksverbd.) 1927; 1932 4 ½ 1.2.8 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 1.3.9 ö

Compagnie-Internationale de wa- 14. Juli 1940 ist beschlossen, als weite- Sudetengau vom 26. Juni 1940, G.⸗Zl. den 17. September 1940. Verlag: Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 1 Goldschuldverschr. 6.] Ruhrverband 1935 do. do. R. 7-9, 1.3.331471.3.9 do. do. (r. 6) 1. 19. ,3]0 4 ½ s1.4.10 Reihe C,. rz. z. jed. do. do. R. 10, 1. 3. 34 5 do. do. (fr. 7u. 66)

gons-jits ot des grands express ren Gegenstand des Unternehmens die I1 a 4 6279/⁄40 bis zum 31. De⸗ 5 Gn.⸗R. 18 Bank Ludowy e. G. m. Prä Dr. Schlange in Potsdam; öCCCCCG“ 1 3 européens, Société (Internationale Haltung von Zuchtbullen und Zucht⸗ zember 1940. b. H., Rosenberg, Oberschl. Die Ge⸗ e ees. 8 L“ b ee; de nan gesh. b0, 109 dEens 1sts⸗ ““ Eisenbahn⸗Schlafwagen und Große ebern sowie die Stromversorgung auf⸗ Gn.⸗R. II11 272, 14. September 1940, nossenschaft ist durch Verfügung des redaktionellen Teil: cae4-Anl. 28, ul.1.3.38 1.39 9— SSone Binsberechnung Schiw⸗Fol Eiten“0 g,; —8 daeuschelr 111541

Europäische Expreßzüge⸗Gesell⸗ zunehmen. Gemeinnützige Bau⸗ und Woh⸗ Kommissars für die Organisationen 8 9 do. Kℳ-Anl. 1929, EZö“ v“ 101,58 6r Anteilschein zu 2

schaft, Aktiengesellschaft) Zweig⸗ Amtsgericht Malchow, 13. Sept. 1940. nungsgenossenschaft Eigenheim in der polnischen Voltsgraphe im Deut⸗ Rudolf Lantzsch in Berlin-⸗ unt. 1 4. 34 1015b G Daeageqen geselsr nene. 8 do. do. A 5,1.11.278 1.6,11 Mäirelöt. om.1Anl. .

niederlassung Wien (beide Wien, I. Gablonz (Neisse) eingetragene Ge⸗ schen Reich gemäß § 3 atz 2 der Charlottenburg. ö“ . Oiehzeußen Abodins dnteihe do. RA⸗Anl. Ag. 9 Spark.⸗Girov. 1926 EEEb Akademiestraße 2). Der Verwalter Maulbronm. [29715] nossenschat mit Dbeicaanecer Haf⸗ pes inisterrats 1r die Druck der Preußischen Druckerei⸗ und 8 o Hesen, 1. 1.1.7 102 6 102 G dhsncsane eeihsF nehr. 157,5 b NEeee E 2 äeeae. Pannesor ad.n.⸗ eeüchehe Se.” 1gg Dr. Wilhelm Bayer ist abberufen. An Amtsgericht Maulbronn. tung“ in Gablonz (Neisse). Auf Neichsperteg o ng vom 27. 2. 1940 Verlags⸗Aktiengesellschaft. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ de. de e. 8, 1890817 1.81 88 L. 2920 Sans 9r.l. Ostpr. ldsch. Liqu.⸗

seiner Stelle ist Ministerialrat Jo⸗ Genossensche ftsregistereintrag bei der Grund des Beschlusses der Vollver⸗](RGBl. I S. 444) aufgelöst.

; 4 ½% Lübeck Staat K. ℳ⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 m— o.3z. Ziehg. 18n Pfd. f. Westpr. neu⸗ K. Berlin, Wilhelmstr. 32. AKnl. 1928, uk. 1.10.33 1.4.10 1013b 6 s101e 1148 ruppe 2 * v b— c.Z. Ziehg. S sicherzetea e1.“*“ 8 ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.ff. 31 p. St. 52 b

1164“