1940 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1940 18:00:01 GMT) scan diff

X 5*

8

8

8 54111 1 Eqq8öbIn“ 85 * v14“*“ .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 5. Oktober 1940. S. 2

Bilanz zum 31. Dezember 1939.

[29443]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke „262 730,— Zugang 52 296,35

Gebäude 49 000,— 27 261,84

Zugang.. 76 261,87 Abschreibung 1 434,19 Maschinen und maschinelle Anlagen.. 841,— sugang am T.gns 18 42 051,50 E'892,50 Abschreibung 210,— Gleisanlags 2 846,— Abschreibung 356,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geeschäftsinventar, Groß⸗ eräte, Baumaschinen einschl. des Fuhrparks 121 149,— Zugang. 48 683,16 100 2,16 Abschreibung 59 179,16 Beteiligungen.... .. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 11“ Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Heitungeen. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften .. ... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben... Bankguthaben . . . .. Forderungen sonstiger Art Steuergutscheine . . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

8 Passiva. Grundkapital . . . Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Gegenüber Konzerngesell⸗ üeteeen Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ A“ Aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln... Gegenüber Banken.. Hiervon langfristig 400 000,— Sonstiger Art Hiervon langfristig 77 308,02 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag 3 141,64

aus 1938. Gewinn 1939. 3 554,61

2 186 234

Rℳ

315 026 35

[29832]. Deutsche Heraklith A.⸗G. Verwaltung München.

Handelsbilanz per 31. Dezember 1939.

[29923].

Deutsche Rückversicherungs⸗Gemeinschaft Aktiengesellschaft zu Berlin.

Gewinn⸗ und Verlyuystrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

—y

31. 12. 1938

Stand am Zugang 1939

Abgang 1939

Abschr. Stand am 1939 31. 12. 1939

110 653 30 000

550 279 36 425

576 740 303 883 5 787 67 905 34 811 31 900

2 823

101 658

315 3872 40 683 10 000 60 047

849 286

137 982

7 494

6 696

Gewinn⸗

. und Verlustrechnung für das Jahr 1939.

2 186 234

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.... Soziale Abgaben. Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf An⸗ lagevermögen.. . . Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertre⸗ e““ Außerordentliche Aufwen⸗ nnigeen2 Zuweisung zur gesetzlichen .“; Gewinnvortrag

R.ℳ [9

1 356 223,44 140 025 ,69 61 179 35

38 700 17 26 266

1 691 2 355/6 1 000

I. Anlagevermögen:

Im Anleihesto

Aktiva. R.ℳ [ERE.ℳ

(be⸗ . 119 730

63 250 602 341

1. Grundstücke und unbebaut) 2. Gebäude: a) Wohngebäude b) Fabrik⸗ gebäude.. 3. Produktions⸗ anlagen. 4. Werkstattmasch., Werkzeuge und Geräte usw. . 5. Reichsbahn⸗ anschlußgleis. 6. Wohngebäude⸗ einrichtung.. 7. Büroeinrichtung 8. Kraftwagen. 9. Kantine⸗ und Kameradschafts⸗ hauseinrichtung Wirtschaftsgüter im Sinne KdF.. 600 Patente 1

108 870

73 710 15 300

21 655 12 700

15 415 10.

36 677 4 955 76 198 427 206 208 93

150 589 39 4 939 32

2 527 11 121 31 914 2 604 93

2 182 85

lbR.ℳ

86

32

RAℳ 14 [₰&

156 407 66 540 713 540

271 760

1 595 36 093 43 318

132 887 18 483

90 662 1 756 838

6 987 8 390

1 680 25 600 27 724

4 526

2 068 1

1 033 572

552 T70 36

50 853 56

50 25 80 17228 825

Beteiligungen (Haftung)

Umlaufvermögen: 1. Vorräte: 1 a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 b) Befestigungsmaterial und Glaswolle oe) Fertige Heraklithplatten..

8 d) Sonstiger Art Eöe11— Wertpapiere und Steuergutscheine Anzahlungen an Lieferanten. Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 1

.Sonstige Forderungen sowie Hin⸗ terlegungen und Darlehen an Ge⸗- folgschaftsmitglieder zum Bau

von Eigenheimen Wechselbestand. .

7. Kassenbestand. 8. Postscheckguthaben 9. Bankguthaben.. .

3 000

EEIIEET—

0 22 2090 690 242

einschi. 50 650/75 Umbuchungen

8

377 072,ͤ50

73 116,95 129 364,32 3 921,01 1

635 215,31 053 913,77

127 959,77 1

15222,5850

9 262,93 12 953,06 101 979,15

137 518,0

2 999

1228 850

8

583 474,78 443 290,30

817 088,85

g

111.“ 8

3 981 371

III. Posten der Rechnungsabgrenzung..

Passiva. I. Grundkapitatt II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückage. .

2. Andere (freie) Rücklagen 1

6f Rücklage für Ersatzbeschaffung für Abgabe von

Anlagewerten an die Wehrmacht.

III. Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen... IV. Rückstellungen für Schulden in ungewisser Höhe

V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden..

2. a. Warenlieferungen und Leistungen

3. an nahestehende Gesellschaften.. 4. Sonstiger Art..

VI. Unterstützungskasse der Gefolgschaftsmitglieder Heraklith A.⸗G., e. V., Simbach (Inn) .

VII. Posten der Rechnungsabgrenzung..

VIII. Verfügbarer Gewinn: 3

1 a) Vortrag aus 19388

p) Neugewinn in 1939 kt. Erfolgsrechnung. . 410 600,51 Bürgschaften/Haftungen Rℳ 63 000,— Anle ck a. Geschäftsjahr 1937 liegen: nom. N.ℳ 45 600,— Dtsch. Reichsschatzanweisg. von 1938/II,

nom. R.ℳ 22,67 Barbetrag.

Erfolgrechnung für die Zeit vom Januar bis Dezem ber 1939.

2 90 2 2

0 20 * 0 2

10 621,10

der Deutschen

32 904

0 95 50

150 000,— 560 000,—

1 720 621

2520 621 10 186 421 169 518

14 847,11 550 081,08 901 839,95 136 631,01] 1 603 399

97 905 1 503

4 979 368

86ö1n

20 .⁴ 2⁴ 2

53 137,40 463 737

5445 106,01

Gewinnvortrag....

Einnahmen. Lebensversicherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklage für eigene Rech⸗ EEE““ 2. Beitragsüberträge für eigene Rech⸗ uummx 305 692,— 3. Rücklage für schwebende Versiche⸗ rungsfälle für eigene Rechnung 2 375,— II. Beitragseinnahme abzüglich der Rückbuchungen III. Vermögensertrge .. IV. Sonstige Einnahmen...

Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzengver⸗ sicherun

3 567 9696,—

GEE66 5 822923 5

5 5„66ͤ 66 655

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklagen für laufende Renten: a) Unfallversicherung. 24 b) Haftpflichtversicherung 5 707,67 c) Kraftfahrzeughaft⸗ 8 6 791,58 12 529,49

8

3 876 033

913 476 151 367 602

3

4 148 469

19 829 4 527 981

Beitragsüberträge für ene Nechnung: 0) Kraftfahrzeugunfall⸗ 1 889,86 pflichtversicherung. Rücklagen für schwebenbẽ Versscherüngsfaͤlle für b) Haftpflichtversicherung 99 061, 36 d) Kraftfahrzeughaft⸗ versicherung . . . . 65727,93 213 042,22 b) Haftpflichtversicherung. 1 145 139,07 rung. 3 . . 1738 827,56 9 Unfallversicherung ... . 3 564,26 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: b) Hagelversicherung. 103 905,54

pflichtversicherung. a) Unfallversicherung 3 806,6 b) Haftpflichtversicherung 42 528,50 verfchepung h 8 d) Kraftfahrzeugha 72 223,59 e) Kraftfahrzeugkasko⸗ versicherung 12 698,83 134 111,19 eigene Rechnung: a) Unfallversicherung 13 000,— c) Kraftfahrzeugunfall⸗ versicherung 1 900,— pflichtversicherung „93 352,93 e) Kraftfahrzeugkasko⸗ II. Beitragseinnahmen abzüglich der Rückbuchungen: a) Unfallversicheruun 831 292,07 0) Kraftfahrzeugunfallversicherung 82 020,61 d) Kraftfahrzeughaftpflichtversiche⸗ e) Kraftfahrzeugkaskoversicherung 351 190,21 III. Sonstige Einnahmen: Sondergewinnanteile: ) Haftpflichtversicherrg 6 265,01. Sachversicherung. 1. Beitragsüberträge für eigene Rechnu ae) Feuerversicherung 229 397,13 c) Sonstige Sachver⸗ 8 sicherungg .... 13 630,21 346 932,88

2. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: 83 601,78

a) Feuerversicherung. b) Sonstige Sachver⸗ sicherung . 409,84 84 011,62 II. Beitragseinnahmen abzüglich der Rückbuchungen: a) Feuerversicheruugg, 7 023 753,55 b) Hagelversicherugg. 3 343 118,71 ) Sonstige Sachversicherung 1 094 255,96 Sonstige Einnahmen: 1. Sondergewinnanteile: Feuerver⸗ sicherung. . . 2. Entnahme aus der Rücklage für den schwankenden Jahresbedarf: Hagel⸗ oFb285

2 042,52

82 502,61

490 944

Allgemeines Geschäft. Vermögenserträge: 1“ . . 364 287,40 ab: der bei der Lebensversicherung verrechnete Betrag .c151 367,30 2. Gewinn aus Kapitalanlagen.. Sonstige Einnahmen.. innahmen aus der Wertberichti

8

ungsrücklage

Ausgaben. Lebensversicherung Folgerückversicherungsbeiträge...

11 976 617

n 1

161 172 5 085

18 000 397 178

21 875 497

139 641/4

VI. Deckungsrücklagen für laufende Renten:

1 II. Verwaltungskosten..

VI. Sonstige Ausgabe ... ..

8 E11““ 2)

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 3. Oktober 1940. S. 3

nN V“

8 7 8

Noch: Deutsche Rückversicherungs⸗Gemeinschaft.

X. Verbindlichkeiten:

V. Beitragsüberträge für eigene Rechnung: a) Unfallversicherunng bpb) Haftpflichtversicherugg. 47 309,31 Ho) Kraftfahrzeugunfallversicherung. 2 781,74 cd’]) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 86 832,14 e) Kraftfahrzeugkaskoversicherung . 11 957,08

17 705,83

a) Unfallversicherung.. 28,44 pp) Haftpflichtversicherung . 6 243,33 oz) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 15 765,88

Sachversicherung. I. Folgerückversicherungsbeiträge: a) Feuerversicherugngg b) Hagelversicherung .... o) Sonstige Sachversicherung...

6 291 182,71 3 026 212,53 1 037 148,68

HI. Zahlungen für Versicherungsfälle einschließlich der

Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung:

a) Feuerversicherung .3357 354,34

pb) Hagelversicherung .. ͤ. . 345 912,34 c) Sonstige Sachversicherung . 14 276,67

Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung: a) Feuerversicherung. 11““

90 552,01 b) Sonstige Sachversicherung .

8 152,01

Provisionen und fonstige Aufwendungen abzüglich

des Anteils der Folgerückversicherer: a) Feuerversicherulg,g 119 751,53 b) Hagelversicheruuggngggg . 14 794,20 e) Sonstige Sachversicheruung 7 200,57 V. Beitragsüberträge für eigene Rechnung: ga0) Feuerversicherulg . .329 666,88 b) Hagelversicherugg .142 607,79

c) Sonstige Sachversicherung 25 698,31

497 962

Allgemeines Geschäft.

I. Steuern und öffentliche Abgaben.. Beiträge an Berufsvertretungen 8 4 6*4*“ Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre..

Ueberschuß in 1939 .

Rechnungsabschluß für den Schluß des Geschäftsjahres 1939.

Vermögen. I. Forderungen für noch nicht eingezahltes Grund⸗ 15211 D De 11““ II. Grundbesthzt. . III. Hypotheken und Grundschuldforderungen.. Schuldschein⸗ und sonstige Forderungen öffentliche Körperschaften a) Wertpapiere. b) Beteiligungen . . Darlehen auf Wertpapiere... Kurzfristige verbriefte Forderungen im des § 68 Ziffer 4 VASGüG .. Guthaben bei Banken und Sparkassen 1. Forderungen an Konzernunternehmen: für einbehaltene Deckungsrücklagen und Beitragsüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. b) Sonstige Forderungen.. 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen:

a) für einbehaltene Deckungsrücklagen und Beitragsüberträge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr: aa) Lebensversicherung. bb) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und

Kraftfahrzeugversicherg. cc) Sonstige Versicherungs⸗ wei b) Sonstige Forderungen... E Rückständige und später fällige Zinsen u. Mieten: 4* IRR(lige insen.6 Außenstände bei Vertretern und Versicherungs⸗ nehmern aus unmittelbarem Geschäftsbetrieb a) Forderungen aus Krediten, die nach § 80

Akt.⸗Ges. nur mit ausdrücklicher Zustimmung

des Aufsichtsrates gewährt werden dürfen. b) Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder... Wechsel und Scheckeses.. Gestundete Beitragge Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen..

222 1

4 981 278,08 252 642,53 27 240,35

1“

383 987 153 885 7 169 14 186 417

130 938

29 174 32 240 57

11 810 500 %

588 820 %

163 179

1 061 748

49 385

21 875 497

Rückversicherungsverkehr“

mungen:

aa) Lebensversicherung. zeugversicherung..

82* b) Sonstige Verbindlichkeiten XI. Barhinterlegungen . . .. XII. Sonstige Verbindlichkeiten:

) Wechselverbindlichkeiten.

tungen

8

v11614*“X*“ †) Sonstige Verpflichtungen XIII. Rechnungsabgrenzung.. XIV. Ruhegehaltsrücklage ....

a) An die Aktionäre .. .. b) An das Sicherheitsvermöge

Berlin, den 2. Juli 1940.

Hauptkasse direkt vorgenommen.

2 859 929

5 261 160

86²

9, EAIN 9.

1 381 928 38 2 859 929 93

1 004 641

6 322 909

50 247

400 212 76

der SA 93/99.

Heinrich Bothe, Direktor.

[30353]. Württembergische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 5. November 1940, 12.00 Uhr mittags, im Sitzungssaal der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H.,

Stuttgart, Schloßstraße 18.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des

Vorstands über den Jahresabschluß 939/40 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Die Teilnehmer an der Hauptversamm⸗

lung werden gebeten, ihre Aktienmäntel

bei der Gesellschaft, der Verliner

Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der

Stuttgarter Bank e. G. m. b. H.,

Stuttgart, dem Bankhaus Joseph

Frisch, Stuttgart, der Gewerbebank

Ulm in Ulm a. D., den Herren Gebr.

Bethmann, Frankfurt a. M., oder bei

einem deutschen öffentlichen Notar

so rechtzeitig zu hinterlegen, daß die

1. Gegenüber Konzernunternehmen:

a) für einbehaltene Deckungsrücklagen und Beitragsüberträge aus dem laufenden

b) Sonstige Verbindlichkeiten

2. Gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ a) für einbehaltene Deckungsrücklagen und

Beitragsüberträge aus dem Folgerückversicherungsverkehr:

pb) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und

cc) Sonstige Versicherungszweige .

) Belastungen auf eigenem Grundbesitz

Verbindlichkeiten gegenüber Banke d) Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinri e) Verbindlichkeiten für später fällige Gewinn⸗

9 5 95850

XVv. Ueberschuß und dessen Verwendung:

c) Vortrag auf neue Rechnung.

E11“

laufenden

111“ 853 397 Kraftfahr⸗ 8 233 104 138 577

937 080

2 162 159

. 0„

ch⸗

124 592

280 920 8

.. 45 000

100 000— 179

18 179/83

163 179 83 12 396 888 17

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Deutsche Rückversicherungs⸗Gemeinschaft Aktien⸗ gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Goetjes, Wirtschaftsprüfer. Die heutige Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Dividende von 4 ½ %. Die Auszahlung wird abzüglich der gesetzlichen Abgaben durch unsere

Der Aufsichtsrat unseres Unternehmens besteht aus folgenden Herren: 1. Generaldirektor Dr. Erich Brunn, Pommersche Feuersozität, Stettin, Pölitzer Str. 1, Vorsitzer; 2. Generaldirektor Hans Goebbels, Provinzial⸗Feuerversicherungs⸗ anstalt der Rheinprovinz, Düsseldorf, Friedrichstr. 70/74, stellv. Vorsitzer; 3. Gau⸗ leiter Oberpräsident Franz Schwede⸗Coburg, Oberpräsidium, Stettin; 4. Staats⸗ minister a. D. Dr. Georg Sattler, Präsident der Thüringischen Landesbrandver⸗ sicherungsanstalt, Gotha, Schloßberg 5; 5. Generaldirektor Walter Beinzger, Sonder⸗ beauftragter für Versicherungswesen beim Verwaltungsamt des Reichsbauernführers, Berlin W 35, Potsdamer Str. 81b; 6. Präsident Dr. Ottmar Kollmann, Bayerische Versicherungskammer, München, Thierschstr. 48; 7. Generaldirektor Dr. Albrecht Turetschek, Feuersozietät für die Provinz Ostpreußen, Königsberg i. Pr., Straße

Im Laufe des Berichtsjahres ist ausgeschieden: Oberfinanzrat Wilhelm Schulz, Braunschweigische Landesbrandversicherungsanstalt, Braunschweig, Dankwardstr. 1. Berlin, den 26. September 1940.

Der Vorstand. Dr. phil. Paul Meyer, Direktor. ————————rPA—

neuerungsschein ausgegeben. Die Um⸗ tauschstellen sind berechtigt, im Einver⸗ ständnis mit den Einreichern nach Mög⸗ lichkeit an Stelle von 10 neuen Aktien zu je Rℳ 100,— auch eine solche zu nom. Hℳ 1000,— auszuhändigen. Die Stellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzen⸗ beträgen zur Erreichung eines tausch⸗ baren Nennbetrages, soweit möglich, zu vermitteln.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den die zum Umtausch nicht eingereich⸗ ten Aktien über KEℳ 20,— nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlovs erklärt. Das gleiche gilt auch für solche eingereichte Aktien zu

Rℳ 20,—, welche die zum Umtausch er⸗.

forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Da unsere Aktien über Rℳ 100,— den von den Zulassungsstellen heraus⸗

[20346]1. 8 Compania Hispano⸗Americana de Electricidad, S. A. „Die außerordentliche und die ordent⸗ liche Generalversammlung der Chade fanden am 28. September in Madrid statt. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung beschloß, das autorisierte Aktien⸗ kapital von Pts. 260 000 000,— auf Pesetas 320 000 000,— zu erhöhen, und ermächtigte den Verwaltungsrat, die neuen Aktien zu gegebener Zeit auf einmal oder zu verschledenen Malen zu emittieren. Ebenso genehmigte die außerordentliche Generalversammlung die Abänderung eini⸗ * 2 7. Statuten. 8 ezügli er Zahlung einer Zusatz⸗ dividende für das Weschäfls ahe 1939/40 erxmächtigte die Generalver⸗ sammlung den Verwaltungsrat, im Hin⸗ blick auf die Schwierigkeiten, die unter den gegenwärtigen Verhältnissen die Vertei lung einer Dvidende in Form von Aktie eventuell unmöglich machen könnten un um die Zahlung einer Dividende in jedem Fall zu sichern, eine der beiden nachfo genden Formen anzuwenden: entweder an die Aktionäre neue Aktien der Serie E zu verteilen auf der Basis vo 25 Pts. nominal für jede Aktie A B und C und von 5 Pts. nominal 8 jede Aktie D und Eoder Kassenbon der Gesellschaft im Nennwert von 40 Pesos argentinos min an die Aktionäre ün sung von 4 % jährlich, gegenwärtige spa⸗ nische Steuern zu Lasten der Gesellschaft amortisierbar in 20 Jahren von ihrer Aus⸗ gabe an. Im letzteren Falle würde als Dividende ein Von von 40 Pesos mn für jede Aktie A, B und C und ein Fünftel⸗Bon für jede Aktie D und E ausgerichtet. „Der Verwaltungsrat wird den Ent⸗ scheid über die Verteilung der Dividende in einer der beiden vorgesehenen Formen spätestens bis zum 15. Dezember 1940 treffen.

heeee˙˙‧ Donner⸗Bräu Alt.⸗Ges., [29830]. Saarlautern. Bilanz zum 30. September 1939, ———’—-' Aktiva. Anlagevermögen: Brauereigebäude Wirtschaftsanwesen Unbeb. Grundstücke Maschinen. —“ Lagerfässer. Versandfässer.. Kraftwagen..

H

Fuhrpark ... Wirtsch.⸗Mobiliar Betr.⸗Einrichtung.

wuwwmmm

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Wertpapieer .. vF“ Barmittel u. Bankguthaben Darlehen . .. 8

Harle! 676 412 Bürgschaften 47 373,36

2 045 230

Passiva. Grundka dasf Gesetzl. Rücklage. Andere Rücklagen. Rückstellungen 8 Verbindlichkeiten: Altersversorgung . . . . Hypoth. a. Wirtschaftsan⸗ Gefenrn Verb. a. Liefg. u. Leistg. Gewinnvortrag 1937/38. Reingewinn 1938/39 15 248,67 Bürgschaften 47 373,36

600 000

60 000 350 000 129 860 100 000

151 361 622 403

16 357,68 31 606

2045 230,63

Gewinn⸗ und ] für das Geschäftsjahr 1938/39.

verteilen, mit einer Verzin-⸗

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich der Schadenermittlungskosten für eigene . Zahlungen für Rückkäufe für eigene Re mangn. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnugg . . Verwaltungskosten und Provisionen abzüglich der Anteile der Folgerückversicherer „Deckungsrücklagen für eigene VII. Beitragsüberträge für eigene Rechnung

Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugver⸗ sicherung. I. Folgerückversicherungsbeiträge: 1 a) Unfallversicheruun.. 791 945,79 b) Haftpflichtversicheruung 1 040 007,28 ) Kraftfahrzeugunfallversicherung. 75 838,96 d) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherg. 1 545 867,26 8 'e) Kraftfahrzeugkaskoversicherung 324 618,93 123 294 99 II. Zahlungen für Versicherungsfälle einschleßlich ber 410 600 51 Schadenermittlungskosten für eigene Rechnung: 3 472 107 84 a) Unfallversicheruugg . 29 068,67 b) Haftpflichtversicheruun. 43 981,20 c) Kraftfahrzeugunfallversicherung.. 356,71 d) Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung 63 133,97 e) Kraftfahrzeugkaskoversicherung. . 11 400,81 III. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Unfallversicherug c18 659,84 b) Haftpflichtversicheruun 107 426,32 c) Kraftfahrzeugunfallversicherung 1778,38 dh) Kraft 8 aftpflichtversicherung 131 469,04 e) Kraftfahrzeugkaskoversicherung 9 035,69 IV. Provisionen und sonstige Aufwendungen abzuüglich des Anteils der Folgerückversicherer: a) Vaftndecslcherxung 111““ . u15 b) Haftpflichtversicheruug. b 6 Wirtschaftsprüfungs gesetlschaft. 8 27g rzeugun lrerfiche ene 2 457,63 * Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. 8 3 Trs 1 hasan benichemeg , 00 026,22 Aus dem Aufsichtsrat schied turnusgem err Dipl.⸗Ing. Han e) Kra 88 rzeugkaskoversicherung . 11 009,32 g. 1 Ile⸗ nand cn g enen München, aus; er eee eee 8. 89 3 4 AA““ 8 hs 569 Nennwert von Eeg 100,— mit Ge⸗ Der Hoskstaub. EFortsetzung auf der folgenden Seite.) ücklage für den schwankenden Jahresbedarf 767 49739 winnanteilschein Nr. 1 u. ff. und Er⸗

II. 0 55 Sonstiges Vermögen: 1 8 4 85 1 a) Forderungen für später fällige Gewinnanteile 8 b) Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung . Anlagewerte der Ruhegehaltsrücklage: a) Guthaben bei Banken b) Wertpapierer .. c) Später fällige Zinsen... 1“

aus 1938. 3 141,64 Gewinn 1939. 3 554,61 6 696 Erträge. Der Jahresertrag nach Ab⸗ b zug der einrechnungs⸗ fähigen Aufwendungen sowie der gesondert aus⸗ zuweisenden Erträge. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1938.

Hinterlegungsbescheinigung spä⸗ testens am dritten Werktag vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft eintrifft. Die dem Effekten giro⸗ verband angeschlossenen Bankfirmen können Hinterlegungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen. Stuttgart, den 2. Oktober 1940. Der Vorstand.

Rℳ 1 580 602

gegebenen Richtlinien für den Neudruck von Wertpapieren nicht entsprechen, sollen dieselben ebenfalls durch neue Aktienurkunden ersetzt werden. Wir fordern demzufolge Neichzeitig die In⸗ haber unserer über 100,— lauten⸗ den Aktien auf, dieselben 2 Umtausch in neu gedruckte Stücke über R.ℳ 100,— oder, soweit möglich, in solche über Rℳ 1000,— einzureichen.

Nach Ablauf der eingangs erwähnten Umtauschfrist wird an der Mittel⸗ deutschen Börse zu Leipzig der Antrag gestellt werden, nur noch die neuen Aktienurkunden für börsenlieferbar zu erklären. 3

„Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Umtauschstellen unmittei⸗ bar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch für die Aktionäre kostenfrei.

Die Anshäneigang der neuen Aktien⸗ urkunden über 100,— bzw. R.ℳ 1000,— erfolgt alsbald göere Rück⸗

84 389 1 584

Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen.. “*“ Gesetzliche Berufsbeiträg Gewinnvortrag aus 1937/38 16 357,68 Reingewinn 1938/39.

R. 5

216 725 9 13 048 99 57 566/04 662 418 3 942

Aufwendungen. Löhne und Gehältter Davon aktiviert oder verrechnet. .

ist .a. Pos. 8): Soziale Leistungen (s. a. Pos. 8) n2 1,00

a) Gesetzlicheee . b) Freiwilliltiltee . 49 111,91

Abschreibungen a. Sachanlagevermögen: .

a) regulöbre . 170 856,81 b) kurzlebige Wirtschaftssüter.. 25 381,99 Abschreibungen a. Finanzanlagevermögen insmehraufwand einschl. Skonti.

teuern:

a) vom Ertrag und Vermöodsben. b) Sonstige Steuern und Abgabenü.. Beiträge an Berufsvertretungen. II“ Außersedentliche Aufwendungen einschl. R.ℳ 30 000,— Zuweisung

an Unterstützungskasse e.;. ] ]!. l]! t.. . . 1“ Gewinn fenbegeschs sejazr 1939 (ohne Rℳ 53 137,40 Vortrag) .

1 851 941,95 . 2271 339,86

III. IV.

7 180

58 405 9 728 933 928 266

9 2 *⁴

V. 3 322 275 799

1 797

187 332 21 VI

280 920 12 396 888

1 612 848 53 18 148 05 3 141 64

1 634 138 ,22

Eine Prüsung des Jahresabschlusses durch einen Abschlußprüfer unterblieb auf Grund des § 5 der Verordnung über Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete des Rechts der Handelsgesellschaften und der Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften vom 4. September 1939 (RGBl. 1939, Teil I, Seite 1694).

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Baurat Dr. e. h. Johannes Bousset gemäß § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages ausgeschieden.

Durch die ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 7. September 1940 ist Herr Baurat Dr. e. h. Ioöhannes Bousset wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Laur, w88e Baurat Dr.⸗ Ing. e. h. Johannes Bousset, Vorsitzer⸗ stellvertreter; Wirtschaftsprüfer Dr. Ernst

196 238 80 2 999 111 531 55

6

31 606 985 308

8 Verbindlichkeiten. 88 15 248,67 Grundkapital (Stammaktien, 1000 Stimmen). Gesetzliche Rücklage 130 Akt.⸗Ges., § 37 VAG.): a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. b) Aenderung im Geschäftssahllhlt. . . Sicherheitsvermögen: a) Bestand am Schlusse des Vorjahres b) Zuweisung aus dem Gewinn des Vorjahres Wertberichtigungspostenrn Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) 1a..Zgsih⸗ für Steuern und öffentliche Ab⸗ 4*“ 8 p) Rücklage für Luftfahrtversicherung .. c) Sonstige Rückstellungen ... Deckungsrücklagen für eigene Rechnung: a) Lebensversicherung... b) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und 8 sicherung I. Beitragsüberträge für eigene Rechnung: 268 369 ‚a.) Lebensversicherung.. b) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und sicherung.. ) Sachversicheruuunluͤ4d. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: a) Lebensversicheruuggg.. . b) Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrzeugver⸗

182 165 35 8 siccherung s.

Steingutfabrik Akt.⸗Ges., [30340 Sörnewitz⸗Meißen.

II. Aufforderung zum Umtausch der über Hℳ 20,— und Rℳ 100,— lautenden Aktien unserer Gesell⸗

schaft. Auf Grund der §§ 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern b wir hiermit die Inhaber unserer Ak⸗ u““ tien über Rℳ 20,— auf, diese Aktien 110 000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 36 u. ff. 12 000 8 nebst Erneuerungsschein unter Bei⸗ 16 500 sügung eines arithmetisch geordneten ummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 7. Dezem⸗

ber 1940 einschließlich bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Dresden, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗

den in Dresden oder bei dem Bankgeschäft Bernhard Randebrock, Naumburg/ Saale, während der bei diesen Stellen üb⸗

lichen Kassenstunden einzureichen.

7 fünf Aktien über je nom. Rℳ 20,— wird eine neue Aktie im

1 000 000

Haben. Gewinnvortrag a. 1937/38 Bruttoüberschuß ...

100 000

532 616,20

. 292 712,03 16 357

968 950

985 308

Saarlautern, den 19. Sept. 1940. Dr. Otto Schmidt.

Wilhelm Siegfried. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, den 25. Juli 1940. Süddentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Otto Schmidt, Vorsitzer und Wilhelm Siegfried. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Justizrat Franz Levacher, Vorsitzer; Fer⸗ dinand Fourman; Direktor Joh. Ludwig Müller; Dr. Eduard Martin; Dr. Otto Eisenhut

BLEW“

100 000

7 5

3 778 278 2: 8 1

825 328 23 34 180/46

6 966ä

2 250 000 150 000

22

2 400 000 142 000

6 165 0

Erträge. 1. Erlöse nach Abzug der Aufwendungen fur Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe sowie der übrigen, nicht ausweispflichtigen Aufwendung. 2. Außerordentliche Erträgnise

1“ 11“”“

3 319 484 68 147 941

152 623 16 3 472 107184

Der Vorstand: Robert Fluhrer, Rudolf Nechwatal, Hermann Stehle, Fritz Ziewitz. 1 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ schü klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Sec F.. Walter Schwiering, Vor⸗ CeChe ae ss den erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 2 . 8* 7 5 Jn 1 5 üiger, Hemneich Fortmann, garl Holf. Minchenaipdentsche Treuhand⸗Gesellschaft u.⸗G.,

3 728 933 22 037

Kraftfahrzeugver⸗

328 266

166 586 497 962'9-

Kraftfahrzeugver⸗

gabe der über die eingereichten Aktien fürsheleße nicht übertragbaren Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Berechtigung des Vorzei⸗ gers der Empfangsbescheinigung zu

prüfen. Der Vorstand. Strauß. Sternitzk 2

Gö55

7 180 268 369

häuser, Wilhelm Landfester, Dr. Ferdi⸗ nand Neumann. EStettin, den 20. September 1940.

666686s s,l5555656

Noris,

8