3 * GI“ 1 12 *
Are. 0
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 5. Oktober 1940. S. 2
am 1. April 1939. Der Metallgießer Gustav Adolf Schindler und der Kauf⸗ mann Karl Eduard Horst Meisel, beide in Dresden, sind persönlich haftende Gesellschafter. 1 82
A 5415 Paul Lesche Gaststätten⸗ betriebe, Dresden (Moritzstr. 1 b).
Der Gastwirt Max Paul Lesche in Dresden ist Inhaber.
A 5416 Dittmar & Co., Dresden (Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, Conradstr. 38).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1940. Persönlich haftende Gesellschafter sind Leopoldine verw. Dittmar geb. Ohnhäuser und die Kauf⸗ leute Heinrich Johann Linden und Ernst Alfred Herzfeld, alle in Dresden. Die Gesellschafterin Dittmar ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Veränderungen:
A 3182 (bisher Blatt 18 714) Paul Albert & Co., Dresden (Herstel⸗ lung von Plakaten, Ausführung von Lacer⸗ Gummier⸗ und Kaschierarbei⸗ ten sowie Papierschneiderei, Markgraf⸗ Heinrich⸗Str. 8).
Prokura ist erteilt an Rudolf Ehrhardt in Dresden.
A 4489 Hydrodurment⸗Werk Ing. Fritz Bethke Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Dresden (Mahl⸗, Walz⸗ und Schotterwerk, Prager Str. 42).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Fritz Bethke ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Die Prokura des Karl Besser ist erloschen. Die Firma lautet jetzt:
ydrodurment⸗Werk Ing. Fritz Bethke.
A 5200 (bisher Blatt 24 095) Walter Paul Schenk, Dresden (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör, Waa.
rei⸗
raturwerkstatt und Fahrschule, berger Platz 14/16).
Die Prokura des Karl Heinrich Paul Dahms ist erloschen.
Hermann
Ebersbach, Sachsen. (30088] Handelsregister Amtsgericht Ebersbach’/ Sachsen.
Neueintragung:
H.⸗R. A 201 Max Zentsch in Ebersbach (Sachs.). (Betrieb einer mechanischen Weberei und Herstellung von Berufs⸗ und Arbeitskleidung, Schloßstr. 3). Geschäftsinhaber: Fa⸗ brikant Hermann Max Zentsch in Ebersbach (Sachs.).
Eger. [309089]
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 20. September 1940. Veränderung:
H.⸗R. A 254 Karlsbad Firma Josef Löw (Konditorei — Kaffee), Sitz: Karlsbad.
Hermann Pilz 9 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschiegen. Zur “ der Gesellschaft ist entweder Josef Löw gemeinsam mit Marie Pilz oder Marie Pilz gemein⸗ sam mit Anna Löw ermächtigt.
Eger. [30090] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. September 1940. Neueintragung: H.⸗R. A 376 Karlsbad Oskar Klier, Import von Kolonialwaren und roßhandlung sowie Material⸗ und Farbwaren, Agentur und Kom⸗ mission, Karlsbad, Sitz: Karlsbad. Geschäftsinhaber: Oskar Klier, Kauf⸗ mann in Karlsbad. Eger. [30091] Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. September 1940. Veränderung: H.⸗R. A 268 Karlsbad Teppichhaus Keil Inhaber Gustav Keil. (Handel mit Tevppichen, BZ“ Innen⸗ dekorationen, mit usnahme von Linoleum), Sitz: Karlsbad. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr auch: „und Handel mit Linolenm und Wachstuchen sowie Bodenbeläge aller Art.“ Fürstenwalde, Spree. [30092] Handelsregisterneueintragung. Nr. 585 Elfriede Kopp, Drogerie, Inh. Elfriede Lange, geb. Kopp, Fürstenwalde, Spree, neben der Post. Fürstenwalde, Spree, 20. 9. 1940. Amtsgericht. Gleiwitz. [30093] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 23. 9. 1940. Löschung: A 1943 Firma F. Rein⸗ heimer und R. Bregulla Großhand⸗ lung für
witz (Klosterstraße 22). schaft ist aufgelöst. Die FGG. von Amts wegen gelöscht worden⸗. 82 ˖—— —O—— Gütersloh. [30240] Deffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 30. September 1940. Veränderung:
H.⸗R. B 99 Gütersloher Fleisch⸗ warenfabrik J. F. Marten Aktien⸗
esellschaft Gütersloh. Durch Beschluß des vom 17. Juli 1940 ist der bishevige rokurist Fritz Hahne zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt und der Kaufmann Heinrich Grundmann
Kurse von 120 %. Das Grundkapital
sanitäre Einrichtungen, offene Handelsgesellschaft in Glei⸗
Die Gefell⸗ w Firma ist ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141
Aufsichtsrates
Hamburg. [30094] Handelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66, 28. September 1940. Veränderungen: X 43 693 Nordmann, Rassmann & Co. (Roh⸗Gummi, Kakao, Deich⸗ straße 49). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Georg Eduard Ferdinand Nordmann ist nunmehr Alleininhaber. A 23 032 Wilhelm Hesselbein (Ta⸗ bakwaren⸗Großhandel, Wallstr. 17). Inhaber jetzt: Kaufmann Eggert Brüggmann, Hansestadt Hamburg. X 38 417 „Oel Hansa“ Mineral⸗ oelhandelsgesellschaft Walter Mendt & Co. (Roßberg 40). Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Anton Wilhelm Haas ist nunmehr Alleininhaber. A 38 367 Holger Clasen (Handel mit Elektro⸗Werkzeugmaschinen und mit Industrie⸗Bedarf, Amsinckstr. 35/39). Die an Richard Bachmann erteilte Prokura ist erloschen. 30. September. Veränderung: B 1775 Norddeutsche (Alsterterrasse 2). In der Hauptversammlung vom 24. September 1940 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 H.ℳ beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Hauptversammlung ist § 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 000 000 Reichsmark. 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Eℳ erfolgt zum
Affinerie
ist eingeteilt in 18 000 Aktien im Nenn⸗ betrage zu je 1000 R. ℳ. 8 Hersfeld. 3
80241] Handelsregiste
Amtsgericht Hersfeld. Löschungen, eingetragen 26. 9. 1940: B 78 Hufeland⸗Sanatorium Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hersfeld. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen. 8
Hirschberg, Saale. Handelsregister Amtsgericht Hirschberg (Saale). Hirschberg, den 28. September 1940. Veränderung: B 5 Leverfabrik Heinrich Knoch, Aktiengesellschaft in Hirschberg (Saale). Otto Knoch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht, daß die gleiche Eintra⸗ gung bei den Amtsgerichten Berlin, Heilbronn und Frankfurt a. M. für die dort eingetragenen Zweigniederlassun⸗ gen erfolgen wird. .
Hof. 1(8300961
Handelsregister Amtsgericht Hof,
30. September 1940.
A 66 „Bürgerbräu Weißenstadt Gebr. Blechschmidt“ in Weißenstadt. Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1931. Gesell⸗ schafter: Blechschmidt, Fritz, Gastwixt u. Brauereiteilhaber, u. Blechschmidt, Otto, Brauereiteilhaber. 1 A 224 „Gebr. Fraas, Sägewerk“ in Holenbrunn. 2* Hdlsges. seit 1. 1. 19935. Gesellschafter: Fraas, Adolf und Hans, Sägewerksbesitzer; beide sind nur gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. 8 A 478 „Karl Brabeck“ in Hof.
Erloschen. 8
A 48 „Bürgerbräu Weißenstadt Katharina Blechschmidt“ in Weißen⸗ stadt. Firma u. Prckura des Fritz
Blechschmidt erloschen.
Jena. “ [29341] Handelsregister Amtsgericht Jena, 21. Septbr. 1940.
Veränderung:
B 148 Jenaer Gemeinnützige Wohnungsfürsorge, Akt. Ges., Jena. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 12. August 1940 ist der Stadt⸗ bauamtmann Paul Lochmann in Jena zum weiteren stellvertretenden Vor⸗ stund auf die Dauer von drei Jahren bestellt worden.
Jena. 130097] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 28. September 1940. Veränderung:
A 1494. Eduard Buhler, Inhaber Otto Körbs, Jena. Die 8 der Kaufleute Otto Ha⸗ gen in Jena und Paul Körbs in Apolda ist erloschen.
Kassel.
8
[30098] Handelsregister Amtsgericht Kassel. 8 Neuneintragungen: . 18. 9. 1940. A 4721 Karl Moog Handelsvertreter in Lebensmitteln, Kassel (Friedrichstr. 13). der Handelsvertreter Karl Moog, Kasse 27. 9 1940. Steinfeld, Kassel (Obere straße 21). Juristische Person (Gewer
1937 festgestellt. Die durch einen Repräsentanten oder Gru⸗
Inhaber 6. A 4722 Gewerkschaft
1
schaft). Die Satzung ist am 25. August bane ewerkschaft wird
Repräsentant die Gewerkschaft. Bei Bestellung eines Grubenvorstandes wird die Gewerkschaft durch zwei Grubenvor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten, soweit nicht einem Vorstands⸗ mitglied Alleinvertretungsmacht erteilt ist. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 30. Mai 1940 ist der Sitz der Gewerkschaft von Göttingen nach Kassel verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und der Betrieb des in der Gemeinde Nie⸗ derselters belegenen Bergwerks „Ton⸗ erdegrube Sand“, der Erwerb und, die Ausbeutung anderer Bergwerke, Gru⸗ ben und sonstiger Mineral⸗ und Stein⸗ gewinnungsstätten, insbesondere die Ausbeutung des forstfiskalischen Basalt⸗ steinbruchs bei Bransrode auf dem Meißner und der Betrieb der der Steinverarbeitung dienenden Anlagen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche zum Zweck der Förderung und Ver⸗ arbeitung von Bergbauerzeugnissen die⸗ nen bzw. mit obiger Geschäftstätigkeit Verband halten. Zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft kann sich diese an ähnlichen Unternehmungen beteili⸗ gen und Handelsgeschäfte in Erzeug⸗ nissen der oben genannten Gewinnungs⸗ stätten betreiben. Sie kann Bergwerke und Anlagen veräußern, pachten und verpachten. Kaufmann Edwin Leistert, Düsseldorf⸗Oberkassel, ist Repräsentant. Veränderungen: 18. 9. 1940. A. 4183 Ludwig Liebe⸗ rum Eiergroßhandlung, Kassel (Wolfhager Str. 44). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1940. Die Kaufleute Georg Lieberum, Karl Liebe⸗ rum und die Ehefrau Dora Glock geb. Lieberum, sämtlich in Kassel, sind in das Geschäft als s haftende ellschafter eingetreten. 8 c 110 4 4373 Georg Erst⸗ mann, Kassel (Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Wilhelmshöher Allee 89). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eckhard Erst⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Erloschen: 18 9. 1940. B 908 Bruns Tapeten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L., Kassel. ö ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. 20. 9. 1940. A 1593 Liedtke & Wiele Nachfolger, Kassel; A 3234 Eska⸗ Futterstoffe Helene Bibo, Kassel: Die Firmen sind erloschen. 28. 9. 1940. à 3551 Rennert & Kipp, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kirchberg, Sachsen. [30099] Amtsgericht Kirchberg (Sachs.), 20. September 1940. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 132 die Firma Ernst Kögler, Inhaber Paul⸗ Kögler, in Kirchberg eingetragen worden.
Königsberg (Pr). Seg Handelsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung: B 255 am 20. September 1940: Ge⸗ treidehandel Südostpreußen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Königsberg (Pr) (Sattlergasse Nr. 2). Gegenstand des Unternehmens: Handel, mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsstoffen sowie mit Mühlenerzeugnissen und landwirt⸗ schaftlichen Maschinen. Stammka ital: 100 000,— RMℳ. Geschäftsführer: auf⸗ mann Arthux Hahn, Kaufmann Paul Wolff, Kaufmann Friedrich arth, sämtlich in Königsberg (Pr). esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 16. August 1940 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sclüstafi durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. ⸗ Veränderungen: B 201 am 25. September 1940: Ost⸗ preußisches Serum⸗Institut Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet fortan: Asid Serum⸗Institut Ostpreußen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist von 20 000 Rℳ auf 100 000,— Hℳ erhöht worden. Zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist Direktor Dr. Herbert Hoffmann, Dessau, bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1940 ist der Gesellschaftsver⸗ keag denaen.n §8§ 1 (Firma) und 5 tammkapital). 1— B 219 86 25. September 1940: Ost⸗ deutsche Stahlbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Direktor Arthur Mauterer, Dort⸗ mund, und Peter Burgmwinles Königs⸗ berg (Pr)) sind als Geschäftsführer ab⸗ 8e r3 8 ner, Königsberg r), i um Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Geselschaf. iterbe düß vom 20. Juli 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Lie Kaufmann Eduard Bittner, berg (Pr). Die
[90100]
ist erloschen. Erlos A 1699 am 26.
Hannes Unruh.
chen: September 1940:
— ——
iquidator ist der Königs⸗ Prokura des Karl vvgee. und des Hans Robohm
[30101]
bahnaktiengesellschaft Neustadt⸗ Prüssau in Lauenburg /Pomm. ist am 16. September 1940 eingetragen: Gemäß Gesetz über die Errichtung der Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts „Pom⸗ mersche Landesbahnen“ vom 10. Juni 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft auf diese Körperschaft übergegangen, die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen.
Lauenburg, Pomm. [30102] Amtsgericht Lauenburg, Pomm. Im Handelsregister B Nr. 31 Klein⸗ bahnaktiengesellschaft Gotendorf⸗ Garzigar in Lauenburg, Pomm., ist am 16. September 1940 eingetragen: Gemäß Gesetz über die Errichtung der Körperschaft des öffentlichen echts „Pommersche Landesbahnen“ vom 10. Juni 1940 ist das Vermögen der Gesellschaft auf diese Körperschaft über⸗ gegangen, die Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma erloschen. Lechenich. [30103] Veränderung: H.⸗R. A 72 Peter Steckenborn (Lebensmittelgroßhandlung), Lechenich (Köln). 1 Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1940 mit dem Sitz in Lechenich unter Fortführung der bisherigen Firma. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Heinz Steckenborn, Lechenich, welcher allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt ist. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Lechenich, den 26. September 1940. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Leitmeritz. [29518] Amtsgericht Leitmeritz, 30. 4. 1940. 7 H.⸗R. A 281 Johannes Lede⸗ bursche Ziegelei Pockau, Verwal⸗ tung Tellnitz, Sitz Schöbritz.
loschen.
Leitmeritz. [29519] Amtsgericht Leitmeritz, 22. 5. 1940. 7 H.⸗R. A 54 Heinrich Handsche, Sitz Pömmerle. “ Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
ei gritz. [29520] Nngmercht etmeritz, 1. 7. 1980 7 H.⸗R. A 2 Alois Tischer, Sitz Radaun. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leitmeritz. [29521] Amtsgericht Leitmeritz, 17. 7. 1940. 7 H.⸗R. A 43 Alumiuiumwaren⸗ fabrik Marewitz & Co., Sitz Hohen⸗ stein bei Karbitz. Persönlich haftender Gesellschafter: Martha Ihl, Fabrikantenswitwe, Hohenstein. . Rechtsverhältnisse: Josef Ihl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Martha Ihl ist als A ö schafter in die Gesellschaft eingetreten. Leitmerit z. [29522] Amtsgericht Leitmeritz, 24. 7. 1940. Eingetragen wurde in das Handels⸗ register Abt. A für Aussig in 7 H.⸗R. A 305 Cellulose⸗ & Pa⸗ pierfabrik Nestersitz a. EC. Emil Fürth & Sohn, Sitz Aussig als weigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung Nestersitz. Rechtsverhältnisse: Die Zweignieder⸗ lassung in Aussig ist aufgehoben.
Leitmeritz. 1 [29523] Amtsgericht Leitmeritz, 2. 8. 1940. 7 H.⸗R. A 21 Adalbert Heller, Sitz Gastorf. 1 1b Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leitmeritz. 1 [29524] Amtsgericht Leitmeritz, 8. 8. 1940. 7 H.⸗R. A 136 Dr. Fromm & Co., Conglutin⸗Nährmittel⸗Werke, Sitz Obergrund als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Kötzschen⸗ broda. Rechtsverhältnisse: Die Zweigahener⸗ lassung in Obergrund ist aufgehoben.
Leitmeritz. [29525] Amtsgericht Leitmeritz, 30. 8. 1940.
7 H.⸗R. A 5 E. L. Schwarz, Sitz Auscha.
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Leitmerit Zz. [30104]
Amtsgericht Leitmeritz, 26. 6. 1940.
Löschung einer Firma:
7 A IX 67. Gelöscht wurde im Handelsregister Abt. A infolge Auf⸗ lassung die Firma: 3
„Jos. Srnec a synovei“, deutsch: „Jos. Srnee & Neffen“, fran⸗ zösisch: „Jos. Srnec & Neveux“, eng⸗ lisch: „Jos. Bodenbach als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Prag.
Leoben. [30105] Amtsgericht Leoben,
Abt. 8, am 27. September 1940.
Löschung einer ee 8
Reg. C 1/69/64. Gelöscht wurde im
hesafcgr am 28. September t G u
Rechtsverhältnisse: Die Firma ist er⸗
elektiv
rnec & Nephews“, Sitz:
Brucker Glanzkohlenbergbau, Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation, Sitz: Bruck a. M. Linz, Donau. [30106] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8. am 23. September 1940. Löschung: Reg. A 4/106 Franz Kubitschka, Sitz: Linz.
Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗ zurücklegung gelöscht. “
Linz, Donan. 1830107]
Handelsregister
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 23. September 1940.
Löschung:
Reg. A 5/106 Handelsbüro
J. Standhartinger, Sitz: Linz.
Die Firma wurde infolge Gewerbe⸗
zurücklegung gelöscht. —
Litzmannstadt.
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. September 1940. Veränderung:
B 1792 „Tomaschower Kunst⸗ seidenfabrik, Aktiengesellschaft“, Zweigniederlassung in Litzmann⸗ stadt. Der Direktor Albert Korsten aus Elberfeld, z. Z. in Litzmannstadt, ist zum vorläufigen kommissarischen Verwalter bestellt. Die Befugnisse sämtlicher Organe sowie der sonst zur Verwaltung und Vertretung Berufenen sind für die Zweigniederlassung in
Litzmannstadt erloschen.
Litzmannstadt. Handelsregister 1 Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. September 1940. Neueintragung: A 37 „Bertold Müller“ in Litz⸗ mannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 174. In⸗ haber: Herr Bertold Müller aus Litz⸗ mannstadt. Prokurist: Frau Charlotte Auguste Müller geb. Dreßler aus Litz⸗ mannstadt.
Malchow, Mechklb. ([30110 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Otto Engelmann Söhne in Malchow. Persönlich haftende Gesellschafter: EEEbö8“ Willy und Otto Engelmann in Malchow.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft 128 am 1. Mai 1940 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Malchow, den 30. September 1940 Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 28. September 1940. Veränderungen: B 292 Montangesellschaft Saar mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Bachstr. 5/7). Eugen Haller, Stuttgart, hat auf die Hauptnieder⸗ lassung 2 “ und ihre Zweig⸗ stelle Karlsruhe beschränkte Gesamt⸗ prokura, derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen vertretungs⸗ und ZZöö ist. Die Prokura es Karl Losch ist erloschen. A 66 Friedrich Wagner Nachf., Mannheim⸗Seckenheim (Drogeri Hauptstr. 106). Die Firma ist geänder in: Wilhelm Höllstin. 1
A 222 August Böhmer, Mann⸗ heim (Schiffahrt, Spedition, Augusta öce 16). Die Prokura von Ludwig Blank ist erloschen. Der bisherige Ge⸗ samtprokurist Kaufmann Karl Hauber hat jetzt Einzelprokura.
A 584 Georg Hoffmann, Mann⸗ heim (Gummi⸗ und Abbestwaren, Friedrichsplatz 2 —4). Das veschöfr amt Firma, jedoch unter Ausschluß der
ging über auf Herbert Steffens, Diplomkaufmann in Bochum. Die Prokura von Erich Reimann ist erloschen.
A 1120 Fritz Landsberger Nachf. Bandschleifmaschinen, Mannheim (Karl⸗Benz⸗Str. 108). Die Firma ist eändert in: Ernst Boettcher Band⸗ schleifmaschinen Schleifbänder.
A 2221 Mannheimer Misschfutter⸗ werk Eduard Böhmer, Mannheim Hombuschltr 6). Die Prokuren von
udwig Blank und Bruno Dettmann sind erloschen. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen hat: Karl Hauber, Kaufmann, Mannheim. Erloschen:
A 1342 Gebr. Weidemann, Mann⸗
heim. Die Firma ist erloschen.
Donau. [90112] andelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 27. September 1940.
Veränderung:
H.⸗R. Schrobenhausen à 116 Ver⸗ lagsdruckerei Ludwig Hickl. Sitz: Schrobenhausen. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet nunmehr: „Ver⸗ lagsdruckerei Engelbert Rieder. Nunmehriger Firmeninhaber: Engel⸗ bert Rieder, jung, Buchdruckereibesitzer,
Neu ee
als solcher abberufen und ausgeschieden. Die Prokura Hahne ist erloschen.
1u“
FL1A“
benvorstand vertreten. Soweit kein Grubenvorstand bestellt ist, vertritt der
Lanenbu .. Pomm. Mnesgeriche Lamenburg / Pomm.
Im Handelsregister B Nr. 30 Klein⸗
.⸗G.⸗G. die Firma:
940 ge⸗ mäß § 31 8 H.⸗G.⸗B. § 141
1““
Schrobenhausen. 1“
[301113
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
I“
chandelsregisterbeilage
Zent
Neutitschein. Handelsregister Amtsgericht Neutitschein.
Löschungen:
H.⸗R. Ntsch. A 114 Scherff & Co.,
Erzeugung und Vertrieb von Köl⸗ nischwasser und Parfumerien in Neutitschein (Niedertorstraße 47). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Plettenberg. Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 24. September 1940. Veränderung: H.⸗R. A 378 Firma Budde & Steinbeck in Plettenberg. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Herbert Budde zu Pletten⸗ berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
[29970]
St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 27. Sept. 1940. Neueintragung: H.⸗R. B 27 Nibelungenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: St. Valentin, Niederdonau. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, der Betrieb und die Neuerrich⸗ tung von Anlagen zur Erzeugung und Verarbeitung von Fahrzeugen, die Vornahme von Handelsgeschäften, die damit unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang Sen und die Betei⸗ ligung an Unternehmungen, die diesem dienen oder gleiche oder ähnliche
iele verfolgen. Stammkapital: 100 000,— R. Aℳ. Dipl.⸗Ing.
[29971]
Geschäftsführer: techn. Otto Judtmann, Steyr; Mohry, St. Valentin.
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 8. 1940 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt 8 einen Geschäftsführer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind, gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ ö oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Dr. Josef
mit
Schneidemühl. [30114] Handelsregister
Amtsgericht Schneidemühl.
3 Neueintragungen:
A 894 am 13. September 1940
Mildner & Co., Schneidemühl. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1940. Gesellschafter sind: Gustav Lux, Kauf⸗ mann, Schneidemühl, Wilhelm Hell⸗ muth Neumann, Tuchfabrikant, Som⸗ merfeld, Richard Mildner, Kaufmann, Sommerfeld. Zur Eingehung von Ver⸗ flichtungen in Höhe von über 1000 Rℳ ür jeden Einzelfall sind nur alle Ge⸗ ellschafter gemeinsam ermächtigt.
Schwerin, Mechklb. [30115] Handelsregister 8 Veränderungen: 12. September 1940.
X 367 Firma Leo Bertling Ing.⸗ Büro, Schwerin (Meckl.).
Die Prokura der Frau Emmy Spahr⸗ mann ist -ö.
8 8150 Ffrhtenber. 2990h Solfe
Firma Heinr olst, Schwerin (Meckl.).
Der Pachtvertrag mit dem Pächter Carl Freybe ist mit Wirkung vom 15. Juli 1940 dngeotsn, Kaufmann Heinri Holß in Schwe⸗ rin (Meckl.) ist wieder Inhaber der
Firma. . Löschungen: 25. September 1940. A 257 Firma Buchführungs⸗ und Revisions⸗Institut E. Dieterichs Nachf. Alfred Haupt, Zweignieder⸗ lassung Schwerin i. Mecklbg. Die Zweigniederlassung in Schwerin ist aufgehoben. u““ “ 1940.
- irma Albert Spicher in Schwerin (Meckl.). 4 Die Firma ist erloschen. Seligenstadt, Hessen. 130116] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt (Hessen). Seligenstadt, den 30. September 1940. Veränderungen:
A 369 Glaabsbräu, F. Glaab und Co., Seligenstadt.
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
[29972] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lau⸗ sitz, 26. September 1940. Löschung:
H.⸗R. A 338 Sommerfelder Tuch⸗ fabriken Peter Leibholz in Som⸗ merfeld (Nd. Lausitz). “ Die Firma ist erloschen.
Spremberg, Lausitz. [29973]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A sf
heute unter Nr. 619 die Firma Wa
2
[30113]
Abt. 1. Neutitschein, den 17. September 1940.
strich von Eisenkonstruktionen, Technische Anstriche, Malereibetrieb mit dem Sitz in Spremberg und als Inhaber der Malermeister Walter Starick in Spremberg eingetragen. Der Frau Johanna Starick ist Prokura erteilt. Spremberg (L.), 28. September 1940. Das Amtsgericht.
Stade. 2290 Amtsgericht Stade, 30. August 1940.
Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Paul Müller, Stade, heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ 8,
Swinemünde. Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 10. September 1940. Veränder ungen: A 792 Johannes Krause in Swine⸗ münde. Inhaber der Firma ist der Hotel⸗ pächter Karl Witt in Swinemünde. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. —
[30117]
Swinemünde. [30118] Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, den 28. September 1940. A 708 Franz Hauffe in Seebad Ahlbeck. Die Firma ist erloschen
Thal, Thür. 1630119] Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), am 30. Sept. 1940.
Veränderung: B 24 Gerätebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla. Hans Braun in Seebach über Wutha 68 Gesamtprokura nach Maßgabe des esellschaftsvertrages erteilt.
Thal, Thür. [30120] Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen). Thal (Thüringen), am 30. Sept. 1940. Veränderung:
B 27,. Gebrüder Thiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla. Die Prokura des C. G. Elteste in Eise⸗ nach ist durch sein Ableben erloschen.
Traben-Trarbach. [29975] A Nr. 287
Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma Otto Kaehs jr. in Traben⸗Trarbach. Gegenstand des Unternehmens: Holz, Baustoff und Weinbau. Der Ehefrau Otto Kaehs jr., Auguste geb. Hanhs, in Traben⸗Trarbach ist Einzelprokura erteilt. Traben⸗Trarbach, 10. Septbr. 1940.
Amtsgericht.
Troppau. [30121] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 30. Sept. 1940: 7 H.⸗R. A 19 Franz Plasdek, Schönbrunn/ Oder, Hermann⸗Göring⸗ Straße 110 EEö““ ros und en detail). Inhaber Franz Plaëéek, Schönbrunn / OOder. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1927 be⸗ gonnen. Aenderung vom 27. Sept. 1940: 7 H.⸗R. A 192 Schramek & Co., Troppau. Offene Handelsgesellschaft. Als Gesellschafter ist Josef Schramek eingetreten. Löschung vom 30. Sept. 1940: H.⸗R. B — 80 Deutsche Agrar & Industriebank in Prag, Zweigan⸗ stalt Freudenthal. Die Firma ist erloschen.
Unna. 177230122 In unser Handelsregister Abt. Nr. 133 ist heute unter der Firma
gendes eingetragen worden: Dem Dr.⸗Ing. Felix Thomas in Unna ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt ist. Unna, den 27. September 1940. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [30123] Amtsgericht Waldenburg (üSchles.). In unser Handelsregister A Nr. 1430 ist am 30. September 1940 das Er⸗ löschen der Firma Ernst Kirschke, Lebensmittelgroßhandlung, einge⸗ tragen worden.
Waldheim.
Amtsgericht Waldheim, 19. September 1940.
Veränderung:
H.⸗R. A 184 Otto & Zimmermann
in Waldheim.
Zwei Kommanditisten sind a
Gesellschaft ausgeschieden.
Walsrode.
Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 25. September 1940.
Veränderung: B 21 Eibia⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für chemische Produkte, Bomlitz über Walsrode. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
ter Starick, Entrostung und An⸗
8
Messingwerke A. G. in Unna fol⸗ ha
§§ 6, 11 und 13 und §§ 9 und 10 ge⸗ ändert. Der Vertrag ist jetzt gültig in der Fassung vom 27. Mai 1940.
Wangen, Allgäu. 30125]
Amtsgericht Wangen (Allgäu).
Handelsregistereintragung vom 26. September 1940.
A 223 Richard Hornung, Damen⸗ bekleidung & Textilwaren in Wan⸗ gen im Allgäu.
Inhaber: Richard Hornung, Kauf⸗ mann in Wangen im Allgäu, Post⸗ platz 3.
Dem Oskar Hornung, Kaufmann in Heilbronn a. N., Schlizstr. 13, ist Pro⸗ kura erteilt. Weiden. [30126]
Handelsregister
Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 30. September 1940.
Weiden A II 312 Anton Röhrl, Weiden. Mitgesellschafter Anton Röhrl führt als vollen Vornamen An⸗ ton Georg Röhrl. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „A. G. Röhrl & Co.“ Wiesloch. [30127]
Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 25. September 1940.
Veränderung:
A 138 Vereinigte Leder⸗ und Schuhfabrik Wiesloch Löchner und Düppe Kommanditgesellschaft, Wies⸗ loch (Herstellung von Leder⸗ und Schuhwaren). Audolf Faul, Fabri⸗ kant, Tuttlingen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder persönlich haftende Gesenschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Wöllstein, Hessen. [30128] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung à 18 heute unter Nr. 314 die Firma diether Vogel, Inhaber Diether Vogel, Fruchtsaftkelterei und Lohn⸗ süßmosterei, eingetragen worden. Wöllstein (Rheinhessen), 24. 9. 1940. Amtsgericht.
Znaim. [29977] Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 4. September 1940. Aenderung: H.⸗R. A I Znaim 66. Bei der Firma Karl Peschak, Znaim, Kalcher⸗ gasse S, wurde folgende Aenderung eingetragen: 1. Der bisherige Kom⸗ manditist Karl Peschak, Znaim, Kalcher⸗ gasse 8, wird gelöscht. 2. Der bisherige persön E11“ Gesellschafter Ing. Rudolf Matzka, Znaim Kalchergasse 8 wird gelöscht. 3. Neu eingetragen wurde: a) als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Karl Peschak, Znaim, Kalchergasse 8, b) als Kommanditist Ing. Rudolf Matzka, Znaim, Kalcher⸗ gasse 8, mit einer Einlage von 1200 E ü. 4. Firmazeichnung: Zum Firmenwortlaut, der von einer Stam⸗ fäglie vorgedruckt. wird, fügt der per⸗ önlich haftende Gesellschaster seinen vollen bürgerlichen Namen bei.
Zobten, Bz. Breslau. (29978] Amtsgericht Zobten, 17. Sept. 1940. H.⸗R. A 28 — Paul Fiedler Kaufmann, Rogau⸗Rosenau. Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ regisfter.
Achim. [29981]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 47 ist am 23. September 1940 “ eingetragen worden: Stier⸗
tungsgenossenschaft Fischerhude ein⸗ getragene wecsen aft mit beschränkter Haftpflicht, Fischerhude. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und Benutzung von Deckstieren. Statut gom 14. Juli 1940. Amtsgericht Achim.
Annaberg, Erzgeb. [30143] Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers der Verbrauchergenossenschaft Steinbach (Erzgeb.) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach ist am 20. September 1940 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1938 ist die Satzung im § 2 Abs. 1 und Abs. 1 d abgeändert worden. s 2 Abs. 1 lautet künftig: „Die Ge⸗ nossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei, ab⸗ gesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen uͤnd Ueberschußvor⸗ trägen, selbst Gewinne erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: d § 2 Abs. 14d lautet künftig: „Die Vermietungen von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.“ Amtsgericht Annaberg, 1. Oktober 1940.
Borken, Westf. [30144] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister
Nr. 54 üs am 23. September 1940 die
Genossenschaft „Landwirtschaftliche Vieh⸗
versteigerungshalle eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“
sammlung vom 20. Mai 1940/27. Mai
1940 ist der Eesellschaftsvertrag in den
haltung einer Halle, um hiermit den Absatz von Zucht⸗ und Nutzvieh zu er⸗ möglichen und zu fördern“. Amtsgericht Borken in Westf. Brüx. [29982] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 3. September 1940. Veränderung:
Gen.⸗R. IV — 80/60 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Sporitz, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Sporitz.
Durch Beschluß der Vollversammlung vom 27. Juli 1940 wurde die Bestim⸗ mung der §§ 55 u. 61 der Statuten abgeändert. (Geschäftsanteil u. Bei⸗ trittsgebühr.) Brüx. [29983] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 7. September 1940.
Veränderung:
Gen.⸗R. VII — 271/68 Genossenschaft Obecné prospésné stavebni a bytové druzstvo v Hornim-Litvinové, zap- sané spoleéëenstvo s ruégenim obme- zenym. Sitz: Oberleutensdorf.
Eduard Wehle, Oberbuchhalter a. D., in Oberleutensdorf wurde zum Treu⸗ händer der Genossenschaft bestellt. Die bisherige Bestellung des Treuhänders Lothar Jüngling ist aufgehoben. Andere Personen sind zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft nicht berechtigt.
Brüx. [29984⁴]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. Brüx, den 10. September 1940. Löschung:
Gen.⸗R. XII — 105/18 Genossenschaft Närodni druistvo tiskarské a vyda- vatelskä, zapsané spoleëéenstvo s rucéenim obmezenym v Duchcové. Sitz: Dux.
ie Genossenschaft wird § 3 des Gesetzes vom 9. R.⸗G.⸗Bl. I S. 914 gelöscht.
Brüx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 11. September 1940. 1 Veränderung: Gen.⸗R. V — 213/63 — 64 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Großtschernitz und Kleintscher⸗ nitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Groß wurden: Obmann
Tschernitz. Gelöscht Josef Pelz, Obmannstellvertreter Edwin Braun und die weiteren Vorstandsmit⸗ Leng Ferdinand Benesch und Franz euschl. Eingetragen wurden: Edwin Braun, Landwirt in Großtschernitz, als Ob⸗ mann, Ferdinand Benesch, Landwirt in Großtschernitz, als Obmannstellvertreter, Josef Höfer, Landwirt in Großtschernitz, als Vorstandsmitglied, Josef Zerner, Landwirt in Kleintschernitz, als Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1940 wurde der 8 55 der Statuten geändert. (Erhöhung des Geschäftsanteiles.)
Brüx. sE Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. T. den 19. September 1940.
eränderung:
Gen.⸗R. IV 131—56 Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Tschernowitz und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗
em. § 2 und ktober 1934
[29985]
witz, Bezirk Komotau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1940 ist § 55 (Ge⸗ schäftsanteil) der Statuten geändert.
Brüx. [29987]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. 7. den 19. September 1940.
Veränderung:
7 Gen.⸗R. IV 116—40 Firma Spar⸗
und Darlehenskassenverein für Ger⸗
ten mit der Ortschaft Johannisdorf
registrierte Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftung, Sitz: Gerten
bei Jechnitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 14. Juli 1940 ist § 55 (Ge⸗
schäftsanteih der Statuten geändert.
Brüx. ' Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 20. September 1940. Veränderung: 7 Gn.⸗R. III 65 — 53 Firma Spar⸗ und Darlehenskassenverein für ebae⸗ und Umgebung, registrierte enossenschaft mit unbeschränkter Haftung, 21 Püllna, Kreis Brügx. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. bai 1940 wurden die §§ 55 u. 83 (Geschäftsanteile u. Ver⸗ öͤffentlichungen) der Statuten geändert.
Buchen. [29989] Amtsgericht Buchen, 27. Sept. 1940. Genossenschaftsreg. Bd. II O.⸗Z. 32 Milchgenossenschaft Buchen, Amt Bu⸗ chen, e. G. m. b. H. in Buchen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 4. 1940 ist die Feissaens der Genossen⸗
mit dem Sitz in Borken eingetragen.
Das Statut ist am 17. September 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist „die Errichtung und Unter⸗
schränkter Haftung, Sitz: Tscherno⸗ pfl
winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗
Eger. [29991] Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 6. September 1940. Veränderungen:
Gn.⸗R. VIII 282 Kampelicka, spori- telni a zälozni spolek pro Klenéi pod Cerchovem a okoli, zapsané spole- Censtvo s neobmazenym rusenim. Sitz: Klentsch.
Aus dem Vorstand ausgeschieden: Karl Heindl. 8
In den Vorstand gewählt: Josef Tauer, Häusler, in Klentsch.
Eichstätt. [30145] 1. Gersdorfer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Gersdorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Gersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; neues Statut vom 8. 6. 1940. 2. Mit Verschmelzungsvertrag vom 25. und 26. Mai 1940 hat die Molkerei⸗ genossenschaft Thalmässing, e. G. m. u. H. in Thalmässing, die Molkerei⸗ genossenschaft Eysölden mit Umgebung, e. G. m. u. H. in Eysölden, übernom⸗ men. Eichstätt, 30. September 1940. Amtsgericht. Kiel. 16830146] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 23. September 1940 unter Nr. 239 Wegennterhaltungsgenossen⸗ schaft „Hohenleuchte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Statut vom 5. August 1940. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb des Erbbau⸗ rechts an den Straßen in der Siedlung Hohenleuchte und deren Unterhaltun gemäß dem zwischen der Stadt Kiel un der Heimstätte abgeschlossenen Erbbau⸗ vertrage vom 31. 5./15. 6. 1937. Amtsgericht Kiel.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 162, Viehverwertungs⸗ genossenschaft Landsberg (Warthe) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Landsberg Sac e eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung der Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Landsberg (Warthe) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lands⸗ berg (Warthe) vom 8. Juni 1940 und durch Beschluß der CC “ der Viehverwertungsgenossen bg für den Kreis Schwerin (Warthe) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin (Warthe) vom 8. Juni 1940 ist die ö“ der beiden Genossenschaften dergestalt be⸗ schlossen, daß die Viehverwertungs⸗ schlosgen ch Landsberg (Warthe) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe) die übernehmende deeh en hens und die Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Schwerin (Warthe) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin (Warthe) die aufgelöste Genossenschaft ist. Ne2h:2 n ) 28. Sept. 1940. 8 Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Betrifft: Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. “ In das hiesige Genossenschaftsregister sind heute eingetragen worden unter 7r. 1 „Molkereigenossenschaft eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit be chränkter Haft⸗ icht Leslau“ mit dem Sitz in Leslau, unter Nr. 2 „Molkerei⸗ genossenschaft eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Czerniewice“ mit dem Sitz in Czer⸗ niewice, unter Nr. 3 „Molkerei⸗ genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht Lu⸗ braneck“ mit dem Sitz in Lubraneck. Die Satzungen der Genossenschaften sind zu Nr. 1 am 12., zu Nr. 2 am 183., zu Nr. 3 am 14. Februar 1940 auf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaften ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftl. Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, eHanolung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen und die gemeinschaftliche Verwertung von Eiern durch Betrieb einer Eiersammel⸗ telle. b Leslau, den 29. Juni 1940. Amtsgericht.
Leslau. [30149] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister 8 heute eingetragen worden unter Nr. 4 „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht Leslau“ mit dem Sitz in Les⸗ au. Die Satzung der Genossenschaft ist am 23. . 1940 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Ankauf von landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Erzeugnissen aus den Wirtschaften der Mitglieder und die gemeinschaftliche Verwertung derselben durch Verkauf in unverarbei⸗ tetem oder verarbeitetem Zustande, 2. die Lieferung von Gegenständen des landwirtschaftlichen und forstwirtschaft⸗
chaft beschlossen worden. Gegenstand es Unternehmens ist ferner: Vech
11“
n 1“
lichen Bedarfs an die Mitglieder auf
ständen. Neues Statut vom 21. 4. 19 %.
der Mitglieder mit den für die Ge⸗
8
8.
88 F 8